DE1803781U - Drehautomat. - Google Patents
Drehautomat.Info
- Publication number
- DE1803781U DE1803781U DEU2660U DEU0002660U DE1803781U DE 1803781 U DE1803781 U DE 1803781U DE U2660 U DEU2660 U DE U2660U DE U0002660 U DEU0002660 U DE U0002660U DE 1803781 U DE1803781 U DE 1803781U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- head
- automatic lathe
- pusher
- workpiece spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B13/00—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
- B23B13/12—Accessories, e.g. stops, grippers
- B23B13/128—Stock rest handling devices, e.g. ejectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B13/00—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B13/00—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
- B23B13/02—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock for turning-machines with a single working-spindle
- B23B13/025—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock for turning-machines with a single working-spindle with stock drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B7/00—Automatic or semi-automatic turning-machines with a single working-spindle, e.g. controlled by cams; Equipment therefor; Features common to automatic and semi-automatic turning-machines with one or more working-spindles
- B23B7/02—Automatic or semi-automatic machines for turning of stock
- B23B7/06—Automatic or semi-automatic machines for turning of stock with sliding headstock
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2514—Lathe with work feeder or remover
- Y10T82/2516—Magazine type
- Y10T82/2518—Bar feeder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
P.A.661715-5.11.59
icH-ie ds
Bio BrfiiiürUi§ ir^'Tiff* eisen D^BhBx^c-^^-'ion ait eiiisr Werkoiückspi.
snim Drehe» tm& stuckereisea Ycx'ifö.rtslfQwegi.Ä eaaer Materials-Sa;igi3 >uid Βΐί'ά
iVnoasel;- der joae·^:·.!· fesi eiii^-s Eückliur :1er Tfei-ketüsfcspin&si ßei cffe
"if?e art
τά *r;o:,-
i.c U\-5;Cy u.a3E ·3:ί ίίώ;/ r.<it';E.s':-üci1;.
F,.^;. HXa.
g den
hinsichtlich ihrer Ausbildung al» auch hinsichtlich ihrer Arbeitsweise, besonders einfach sind. Dies soll gomäas der Erfindung dadurch
erreicht werden, dass der Drehautomat zur längaweisen Verbindung der
Materialstaiige mit dem Stoseel zwei feile aufweist, von denen das eine
am hintern Ende der Materialstange und daß andere am vorderen Ende de«
StSseels befestigt ist, wobei von diesen beiden feilen das eine hohl ist
und das andere eines Hals und einen Kopf besitzt, wobei dieser Kopf in
des hohle Teil einsetzbar iat uiad dasm eise Schulter dieses letzteren
Miatergreift«
Beiliegende Zeichnung stellt ein Ättsfilhruagsbeispiel des Erfindungs»
gegsastandee dar.
Mg» 1 ist eine AXlgsnseiKs&siold; des ©rfiKduBgiägeaäeßsn Brehautoma--•5eas
Ifi.^o 2 se> teilweise 5.n ilsoiwät 'ζ?Λ -:'e±1x:eXso im ^ohnätt die Mit=»
■>;©lf Ki-S danam isi Siessai j)r3i).;:i<rio::::.^£n die Iiat^^lalsrbaage mit. dem Stossel
u-idsft iat \uxd
ia Fig*. 1 dargestellte Drsfaautcaaat -seiet tin 1Joteyp*3te3l 1 auf t
Iß dem der Haupiaatriebmototf u&-fcerg&1>rac&t ks%9 wßichar in "bekannter Art
uad Weise den Spindelstock und die isaiisigfaehott Werkaeuge "betätigt*
Kieses Untergestell 1 tsflgt ein Befit- 2:, eaf άοκ ein. Spindelstock 3» ei»
Support 4 ufcd ei» Eilfaappsra+ 5 arigttoaebt sind* Bsp Spi»d»3stcek ist mit
eiiier Spiadöl ausgerüstet« die» m bekommter Kv* unü. Weise durofe &<sn βΐβη
arwähateti Moto* aiigatj'ieboö wird uad eu clerea vorderem Ende oiae Spa»»»
senge angeordnet iGt* die sioli axif eiuev Matertalatazsge 6 achlieseen kann
cwöck.3 üetermittltaag des Dx-eiiantriolie« und de» Längsbewegung©*! des Spindel-
I11U- £'i>i»'jeletoo)c J ist· aö. e.^nsr Fiioruii^ f de« St>*töß 2 &*tgao?&aet und
5&T Wii'kuüg einer starken (n.j.cht äargestell^en} Eüelifula'fed
ά.Λ.«; daß J*eestr«bea hat, ihn jpiiiikvsfärtfös tltk* 3aaob, reouts i» Fig^ "I zu
ivvjcen* EAe forwäX'tebowegimg des Spiadalstocköe irix-d von einer zur
dor iJyx&dul parallelen Steuerwelle abgeieitötj, dis auf dar ϊϋ.«ΐβχ'9». Seite
deo 'Jetts» auge ordnet xste Eine auf dSööea? Steueiwelle awgöordaste Hocke
wirkt auf einea Kipphebel 8 ©in, der «elaareQits avtf eiösn Winkel'li*"bel 9
einwirkt, der ettl1 eiaeia I&geraapfen 10 gelagert let« Aa einem seiaer
Enden 1>8ßitsit der Kipphebel sine«. S<£aa&bel$ <t&x die vorerwSlmte Hocke abfühlt
und mit sa-mom aiadern JBnde wirkt er au!1 eime Bolle 11» die aa einem
eis-* Arm«? des 7vlakeili-j'bsIs 9 gaifge*1* ist* !Der bMsm Ära dieses !Kinkel«
a 9 ic*· 3ii"b aiaesi Bclasn. 12 fo;i·3Cu)^a*. Äii'dem oino am Spasttelstoek»
iner l?eA%:>? ivt A«ia$ti ge-
»^ 3er "bölG^n SsaiügaB des
ß 3 ,te**; dor KSrps^* dietse;;,? I§tstei'i>?i wV::· QVi^x? Siltßse 14
-i'-:i'-j-A:'int en der .-i.it» Platfo 13 νοΐ^ί'ΐΙΪ^Αϊ4 ist« ier \Ti.sjk^lht."bi?I £ i«*
äg dea OolKeas uad aomi.t äcrj Längesiiyi1"::* des Si
Der am Bett 2 "befestigte Suppcö't 4 1^Sg'' rad.it;Ί "bsv 1S-Sj-Io!^ So
16* en jedeK τοϊϊ welchon ©is Drt-.be-|rt!i.:i 3·'? ivtozviQ*. ist, Me B
dieser Schlitten und Drate-'-ählo nach aussen cc-fülgi 1Ua^Sr doj,-
olit dargas^al iies, s*f *?■£■©& EüotefüßT'fetieani und di& Bg'.-reiVt-ng aacli
* u-vso d:t« Vorschubkassgurigi. wii'ä daxali Iappi»&as2, 18 ü^üi'ujpaseij» von
jeder »Ins? FeineinyteilvcrH errang 19 teeiti;+* ^fteir; wslcher die
Ätt. Artist©lags das siifsiiorzßea Itwli
x: yfafe-vizlirt<w&mcre*,&tü5&a$ ϋχΰ'αΐι die. aa ihm χα
^ koRäKsnden X'.r&h3*&kie xst der :'?"αρρ;;·Γί- 4 ffii-i·- v-ia^p di-eübai1 oder
dpelAii' gelagert ο ri F;ii?r:u.vijVöf^v-0.hi:iO 20 ÄV.s.fierüs1:e-fc«
'dsreM« der Material-
\άχ·\-:ί ü'-jx nie
IVy^fOf,tu*^* »omlarft auök 'lie Mxif-jli^ugu
-hi c!:>>jse Μ^·;'β3·ίίχΐ3"!"ίΐϋ£;ν' iu "össwg aW diese Breiietsh'le und iii^hesii
i^t-ol5."1 ■;. w 5 J ii' - äs &ρ·<Ηΐ".·"·ίϊ
orgSöSöB .in dei- Aelise
ist "ftai 21 aegc-döiitii-tt.
" „β» c^s. dass eine
''::■»:■ λ Ιίί Dtl-.ös ds? ^CPkSGAig
iß H*ät ig&oit »01b ka::·/.-»,
-ζ"
3%β V/(2i*i:3er,£tt diiK A^.;.::*'.v'-i.;.. 5 K-v,i\;j6''. u^^jiiiJä" gelagert a(ila:: WOil
ca iE% eber auch aoslxsin di^ßc ^»Äis-a·«,;^ mitrsln ΐύ-έ&Αη&ιϊϊ-τίβ&ζη 22 wahl»
vrotwö .!.ir. ii-leiohea οΊ<χ in oixigyg«? «speer;; tem Sinne trie tU-e ^.,«xi
·».η i^fcbi^s zv Röfczen.» ή to dies den ifaöiilvmrea "bsiiieiis h,el:s^vo.t. ..i«t-c-
die Brehetähte Xj' tu:d die v^ytaeuge dos iV^^&Tst«^ ·>
£λΚ3 Be-.
taTjeitia.a23fo.tge ausgefüiirt hiesig wiM- si.uoz» der Si^Vietähie 17? e"ben dar
Acai.eciißt-ahlj zusätsslicii nach ror» fcewegv·* um da» 'besryeft^f-a Tferlöatück
tob. der Materials tauge 6 ku trötsneÄi« B^eeoa* Abateohats-hl TslciV* dann in
Yü.rgeeciioT5^aen Lag« M» eiae neue Beaybeiiangafolgö öiacetsen kann
eatoiii offäei; eich die Spannzange der WorkstücfcspiMel, die währeni
der Bearfcöit-uug in die vorderst© Endlage gekommen ist, und der Spindel«"»
»took 3 wird durch seine Rüoki'üarjfeäei? s«rü<xkgefahrea$ und zwar um einen
Betrag, welchor Aea* L&'uge fiex^ herztistelleMsn Werkaetigatüoke entopriolit*
v'Ouald dor SpindeJlειock 3 -t»· seiner ruoK&iü'tigiia l.aölage ajsgelaiigt ist»
eolili.e«s~;- »!.oh öOitte SpstuiKasge wieder auf der Materi-.*lstaög* 6* -srorauf
u*.ö Seri^bel+iTag das Kaorxsfesi Werkstückes ysgi,rmöa kann« Zuvoj5 mass aller-
•!easy/: Λ0Γ Spinde is took 3 <*ΐ,β Me-tes»ji.f,.i-äatajage driroli die 'fub^VLTi^Mo
?· t.*;:«iv:i-i>v]"i ¥orsoiiie1;©n !«cent) iüä s.1i* de?* !F/irioöig der St-älils VJ uwi aer- ^
g, &\η·1 i& Te.tvUrV;.i-:.-'.;'■ au xl-vua DiitoL·**
ZA-
i
'*■·*& <'H >t !.ncvv,
'^oli^i-'^s '''-'i ί«ti- tui.
vic Ycr(.:u';rri=; Iv=
ϋ der 3ο';,'ΰ, j^,5i :
jst auf ü..:.5 i.ob.30
e ir. Be^elioivAng '
cr&ani ein Srössel
c;: ;ΐ".: i-'iUik ;i i"r:«.feo:<
uhä. Λαΐ βία
?i?vt«:...alatsi?v;cil. Iu ^edv-j ilcr I?o;iy
weist sine im be tr» Rohr angeordnete Stange und sine durch einem
LangBSchlita dee Eobrea heraussagende Fahne auf« Bin Säitaehiner 27 ist
jeweils am StSssel desjenigen Bohrss angskuppelt, da» auf die Werkstückspindel
ausgerichtet ist* Darait di© Materialstange bei der Bückwärt sbewegung
de» Spindeletockes mit deat Absieehstahl in Berührung bleibt, muse
dieser Stöesel 26 eines genügend gx'osaea Druck auf die in Bearbeitung
befindliche Säaterialstange ausüben» Zu diesem Zweck ist der Mitnehmer
an einer endlos in sich geschlossene». Kette 28 angebracht, die tun die
Kettenräder 29 und 30 läuft» το» denen das eise am vorderen usd das andere
am rückwärtigen Eade der Fübruags- tmd Lads-rorricfetvjig aageordnet ist«
Diese Kette 28 wird dvroh. etasji Servomotor 31 aaagetriebeiij, der
hafterweiee aus einem kleinen ÄejaachroSHiotor mit groseem
20 ^) "besteht« Dieser haBdelsübliohe Motor übt Mim Anlauf eise ver~
hältnimsäseig grosea Kraft auf die Kette 28 aus. Seestdeis kann er ohne
weiteras recht lange Anhalteseites ohne Aussohaltwng dee Speisestromes
atishaltsHo Dies "bedeutet 9 dass dieser ESotor 31 die Kette 28 antreibt,
sobald der Stosesl 26 es dem Mitnehmer 27 erlaubt, sich in Hg. 1 nach
xir.ke au "bewegen, d«h«, ,jedeaiaal wenn der Spindeistock seihst rorwärte
mrd« Dies hedeiitet, das» der St6seel 26 "best&odig mit einer
Kraft auf die Mat.jrj.alstangQ ei.jiwirlct, sobald diese einmal in
genoanaon worden ist» Sobald aljer die Haterialstange aufgeistP
läuft der Mitaehioer 27 um das Kettenrad 2J? herum und άβτ
Motor 31 Girant den Stoasel 26 ron seiner rordsren Endlage Ms in die
weiter unten feesohrielJene rückwärtige Endlage zurück. Sobald der StS»sel
dieee rückwärtige Endlage erreicht hat» rerläeet ihn der Mltz&hiaer 27 um
anschlieeeend das Kettenrad 30 zu mfahren und dabei den Auelosehehel
su betätige», welcher es der Troaaael 25 ermöglichts i» der weiter unten
beschriebenen Art und Weise unter der Wirkung eines Gewichtes 33 ust einen
Schritt weiter zn drehen«. Durch eine solche Brehusg konrnat das nächste Rohr
in die Verlängerung, der Werkstückspindel zu liegen uad gleich danach
erfasst der Mitnehmer 27 dea StSssol dieses fiohree, worauf eich der oben
erwähnte Zyklus wiederholte
Der Motcor 31 übt w>hl beim Anlaufs» eise genügend gross© Kraft auf
den Mitnehmer 27 aus» ist aber nicht stark genugf um das Ifeterialstaagen«-
reststück aus der FühnrngsMchse 20 herauszuziehen wenn die Kette 28 beginnt „ den Mitnehmer rückwärts zu 2i6he»9 gleich nachdem dieser Qm das
Kettenrad 29 geladen ist» Wie nachher im ei »se Inen beschrieb®» trird$
unterstützt der Spindelstock den Hot©*= bei dieser Hücksiehbeweguiigj um
das Herausziehen des Materialetangosyeststückes aus der Führungsbüchse
20 au bemerkst eil igen* Zu diesem Zweck ist der Drehautomat mit einer
Stoaestange 34 ausgerüstet, die läBgöbewsgliöii in eisern am Bett 2 1)β~
feetigton Support 35 golsngert ist«
Eine zwischen dem Support 33 und der St asset auige 34 gespannte Süokfükrfeder
36 drückt die Stange 34 stete gegen des Spindelstock 3? damit
sie den Beweguagea dieses letzteres folgte Bin» weiter untea im einzelnen
besGhriebeno Einrichtung 37 überträgt die B&okvärtsbew3guzige& der Stoesstasge
34 a^i den StSssel 26 sobald der Mitnehmer 27 ljegimit? den Stoseel
rückwärts zu beweg&n, also sobald dor Stössel das Materialötangeareetstück
aus der FiihruBgsMchso 20 herauszusiehen bat»
, Die aus der FührusigeMehse 20 lierausgeaogeziea und aaeohlieeeoad im
Führimgarohr rüokwärte TBewsgten Materialstangesreststüokd varblöibea in
, der frosBBslj da hei der nächstfolgeaden TorwSrtsbei^gaiQg des
2? dieser den Stösesl einen anderen Hobxee erfasst, das noch mit
Materialstange beladen ist«,
Sobald alle iß die Srommsl 25 eiagöbraehteB Matei-ialet-angea aufgebraucht
»iadj böfinden sich die Stossel aller Eotoe in ilirex» rückwärti-
gvn Endlage j) Jeder mit einem Mater ialetaögenreßtstüuke. Maa muss dann den
Drehautomaten anhalten und von Hand alle diese ßeststücke durch eine neue
Haterialstange ersetzen« Sobald dies getan ist, kann de? drehautomat «leder
in Funktion gesetzt werden? damit er ganz selbsttätig während längerer
Zeit, nämlich bis wieder alle in die froirael eingebrachten Katerialstangen.
aufgebracht SiBd9. arbeiten kann«.
Derjenige feil des Aufbaues» der im Torliegeiaden 2tiaaiameabaag
■besonderem Interesse ist-, -wir.d aacbfolgead Tbesaitrieibem
in des einzelnes Wutamügsrohsen des? Iaga2intrommel 25 aageordneten
StSssel weisen ^e eiiae Stange 38 auff die im "betr. Führungsrohr
angeordnet ist ttbd di© öinen Badteil 39 ^i* TsrldeinerteiB DaaroliitieBB©a?
hat. Um die VerbiHduüng ewischen dieser Stange 38 waä. der I&isrialstaßge
6 iiersiistellea, die sich im eafeapreehasdea Mlayaugsroke "befindet, ist
eine Hülse 40 vorgesehen, die einen ayliBdriteciaen Maaatel 41 txed eiaaen
Bodera 42 araf^eist* Dies© Hülse ist mit ikrem la»tel auf dea Endteil 39
aufgasoholjeB unä mit diesem durch, einen Quex-etift 48 verbimdeö. Im Mantel
41 ist ein© OeffauBg 43 vorhaaden, die ψϊ& ama Eig« 3 earsiohtliok ist»
eioh €bes? uugefäkr 18O° des Oiafajages erstreckt. Ausserdem basitat der
Boden 42 einen Siiasolinitt 44* dsr sieh in Läagsrickttasg ©retrsekt und
der radial το» der einea Seite bis über die Ao&s© der Hülse
Mn Stück 45>' das eiBen Kopf 46 v®ä ®xmn Hals 47 &&** i*t auf da»
mit Aussesigömade versehene rückwärtige Eßde der MaterialstaBge öföst
aufgeschraubt( wobei Sie Schraubverbindung eine solche ist, ia "bezttg auf
den Brehsiian dei" Weykstücköpiiaael, dass während der Bearbeitung das Stück
45 ©her die· Tendenz hat, sich nooh mehr aufzuschrauben als sich von der
Materi&lstange zu lösen«
Wie au» Fig. 2 ersichtlich ist$ ist die Läage des Kopfes 46 grosser
als diejenige der Qeffnung 43. Έ& ergibt eich hierausj, dass der Kopf 46
nicht durch, die Oeffnung hlndurchtreten kann, weaan das Stück 45"SOd <*ie
Bül&e zueinanderparallel gehalten sind, tta des Kopf in die Hülse 40 eiszuführen»
muss im Gegenteil eines der beiden Steile gegenüber dem anderen
geneigt werden,, wie dies in Figo 2 gezeigt isto Anschliessend kann das an
der Materialetang© angeeohraubte Stüclp vm den Kopf 46 geschwenkt werden,
um die ISaterialstaage 6 auf die Stange 38 dee Stossels aussurichtea, wobei
der Hals 47 ia d©n Eiaechnitt 44 zu liegen kommt und wobei der Kopf 41S
in Achsifclriehtuing in d©r Hülse 40 gefangen gehalten ist«
Solange eida der StSssel 26 vorrorta bewegt, liegt die rordere Stirn*
fläche des feilen 39 eeiner Stange a» Kopf 46 an« Da das Stück 45 3^i* 4er
Materialstange 6 bezüglich aur Stange 38 dreht s ist die eben erwähnte
Stirnfläche 50 als Innenkegel ausgebildet und ist die rückwärtige Stirnfläche
de» Kopfes 46 als entsprechender Aussenkegel 51 sait gleich, groesem
oder kleineren Spitaenwinkel ausgebildet.
Iauser, wenn sich der StSp'iel 26 rückwärts bewegt, wird der Kopf 46
dee Stückes 45 durch den dann als Schulter wirkenden Boden 42 der Hülse
40 mitgenommen unter Mitnahme der Materialstange. Wenn letztere »ich
der Kupplungsvorrichtung 45y 40 in einem der Führungsröhre der
Magaziatroamel 25 befindet? kennen sich die Teile der Kupplungsvorrichtung
aioht gegsneinander aeigen und sosit kann der Kopf 46 während der Arbeit
des Drehautomate» nicht aus der Hülse 40 herausfallen, und awar auch nicht»
wenn der Auseendurchmesser der Hülse kleiner ist als der Innendurchmesser
des FühruBgsrOhrea.
Um die läagaziatroHiiael 25 zu belade», genügt es, ein Stück 45 an das
hintere Ende Jeder der Materislstsngen anzubauen, die man in die ein»
seinen Führungerohre einführen will, worauf san 4e&ee &e2? Stücke 45»
Claims (2)
- oben in bezug auf Fig« 2 "beschrieben, mit einer Hülee 40 kuppelt. Sobald alle diese Materialstangen bis auf klein© Beetstücke aufgebraucht woi'den sind, löst man wieder die eisselnen Kupplungsvorrichtung©» und dann die Stücke 45 dieser Kupplungsvorrichtungen von den Materialstangenreststücken«Schutgansprüche 8 ·Io Drehautomat mit einer Werkstückspindel zum Drehen und stückweisen Yorwärtsbewegea einer Materialstasige und mit einer hinter der Werkstückspindel angeordneten Ladevorrichtung» mit einem- Stossel, der {Jedesmal !sei einem Rücklauf der Werkstückspindel bei offener Spannsaßge sick einer sntspreiciieaden SüeSSFtisbewegung der laterialstaage eatgegöastellt und bei welcher eine Mitnahmevorrichtung nach wei-fegshendem Aufbau der Material·» staoge auf dea Stossel wirkt» usa ihn samt dem Reststück zurüokzubes?©gen9 dadurch gekennzeichnet«, dass er aar läagsweisea TerMndung der Material» stange mit dem Stössel awei 3?eile aufweist, 1VOa denea das eine am hiatern Ende der laterialstasge xmä das andere am vorderen Ende des Stoseels laef©0tigt iet, vrcfeei von diesen "beidesa Teilen das eine hohl ist uad das andere einaaHals und einen Kopf hesitat, wohei dieeer Kopf in das hohle Teil eineetzbar ißt und dann eir.e Schulter dieses letzteren* hint er greift«
- 2. Drehautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daes das besagte höhle feil HülseRform hat und mit seinem offenen Ende auf dem Stöesel festsitzt^ wäbrend der Boden der Hülse die "oeeagte Schulter "bildeto3ä Drehautomat aach Anspruch 2S dadureh gekeanaeichaet^ dass im Mantel der Hülse eise Oeffnung vorhastden ist 9 die im Vergleich zum Kopf des andern Teiles »o Tsemessen ist» dass dieser Kopf nur dann in die Hülse eingeführt oder τοη ihr herausgenommen werden kann, wenn die "beiden ieile gegeneinander geneigt werden* woTsei der Bodea der Hülse einen Einschnitt hat 9 der ait der Oeffnung im Mantel in YerM&dung «teilt und beim Kuppeln der heiden feile den "besagten Haie aufBimötte4« DrehauiiOEiat jaacli Anspruch. 1, dadurch sßkQtsxizexckaei t dads der erstsre der beiden iPölle durcii Anschrauben auf dem rüokwärtigen Uaterlaletangenendetüok tefestigbar ist»
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6591258 | 1958-11-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803781U true DE1803781U (de) | 1960-01-07 |
Family
ID=4526734
Family Applications (7)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU2662U Expired DE1803784U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Stangesladevorrichtung fuer drehautomat. |
DE19591402280 Pending DE1402280A1 (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Stangenzufuhrvorrichtung fuer Einspindelautomat |
DE19591402279 Pending DE1402279A1 (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Ladevorrichtung fuer Langdrehautomaten |
DEU2660U Expired DE1803781U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Drehautomat. |
DEU6619A Pending DE1242075B (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Selbsttaetige Werkstoffzufuehrvorrichtung fuer Stangendrehautomaten |
DEU2663U Expired DE1803785U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Ladevorrichtung fuer drehautomat. |
DEU2661U Expired DE1803782U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Drehautomat. |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU2662U Expired DE1803784U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Stangesladevorrichtung fuer drehautomat. |
DE19591402280 Pending DE1402280A1 (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Stangenzufuhrvorrichtung fuer Einspindelautomat |
DE19591402279 Pending DE1402279A1 (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Ladevorrichtung fuer Langdrehautomaten |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU6619A Pending DE1242075B (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Selbsttaetige Werkstoffzufuehrvorrichtung fuer Stangendrehautomaten |
DEU2663U Expired DE1803785U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Ladevorrichtung fuer drehautomat. |
DEU2661U Expired DE1803782U (de) | 1958-11-06 | 1959-11-05 | Drehautomat. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3041904A (de) |
AT (1) | AT220914B (de) |
CH (1) | CH351474A (de) |
DE (7) | DE1803784U (de) |
GB (3) | GB932092A (de) |
IT (4) | IT618638A (de) |
NL (2) | NL245109A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH413547A (fr) * | 1963-02-08 | 1966-05-15 | Lechot Andre | Dispositif pour alimenter un tour en barres à usiner |
DE1477459A1 (de) * | 1964-05-23 | 1969-04-03 | Index Werke Kg Hahn & Tessky | Einrichtung zum Einbringen und Nachschieben von Materialstangen in die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine |
DE2144190C3 (de) * | 1971-09-03 | 1974-03-14 | Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen | Stangennachschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten |
JPS5249577B2 (de) * | 1972-06-20 | 1977-12-17 | ||
JP5869535B2 (ja) * | 2013-07-31 | 2016-02-24 | 育良精機株式会社 | 芯出し用治具 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2343914A (en) * | 1941-03-15 | 1944-03-14 | Nicholas P Lloyd | Automatic lathe |
US2376476A (en) * | 1943-09-22 | 1945-05-22 | Wickman Corp | Automatic screw machine |
US2848786A (en) * | 1956-05-01 | 1958-08-26 | Kendall Frederick William | Means for feeding bar stock in automatic machine tools |
US2906003A (en) * | 1957-11-25 | 1959-09-29 | Lipe Rollway Corp | Stock bar feed apparatus |
-
0
- IT IT618299D patent/IT618299A/it unknown
- IT IT618639D patent/IT618639A/it unknown
- IT IT618577D patent/IT618577A/it unknown
- NL NL245111D patent/NL245111A/xx unknown
- NL NL245109D patent/NL245109A/xx unknown
- IT IT618638D patent/IT618638A/it unknown
-
1958
- 1958-11-06 CH CH351474D patent/CH351474A/fr unknown
-
1959
- 1959-11-05 US US851185A patent/US3041904A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-11-05 GB GB37531/59D patent/GB932092A/en not_active Expired
- 1959-11-05 GB GB37529/59A patent/GB932091A/en not_active Expired
- 1959-11-05 DE DEU2662U patent/DE1803784U/de not_active Expired
- 1959-11-05 DE DE19591402280 patent/DE1402280A1/de active Pending
- 1959-11-05 DE DE19591402279 patent/DE1402279A1/de active Pending
- 1959-11-05 DE DEU2660U patent/DE1803781U/de not_active Expired
- 1959-11-05 DE DEU6619A patent/DE1242075B/de active Pending
- 1959-11-05 DE DEU2663U patent/DE1803785U/de not_active Expired
- 1959-11-05 GB GB37530/59A patent/GB917159A/en not_active Expired
- 1959-11-05 DE DEU2661U patent/DE1803782U/de not_active Expired
- 1959-11-06 AT AT802959A patent/AT220914B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT618638A (de) | |
GB932091A (en) | 1963-07-24 |
DE1803782U (de) | 1960-01-07 |
DE1242075B (de) | 1967-06-08 |
GB917159A (en) | 1963-01-30 |
NL245109A (de) | |
CH351474A (fr) | 1961-01-15 |
GB932092A (en) | 1963-07-24 |
DE1402280A1 (de) | 1968-10-17 |
DE1803784U (de) | 1960-01-07 |
AT220914B (de) | 1962-04-25 |
IT618639A (de) | |
DE1803785U (de) | 1960-01-07 |
DE1402279A1 (de) | 1969-09-25 |
IT618299A (de) | |
DE1402281A1 (de) | 1969-09-25 |
US3041904A (en) | 1962-07-03 |
NL245111A (de) | |
IT618577A (de) | |
DE1402281B2 (de) | 1972-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3310835C2 (de) | ||
DE1803781U (de) | Drehautomat. | |
DE1020256B (de) | Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange | |
DE1503004C3 (de) | Schraubenschlüssel | |
DE3709869C2 (de) | ||
DE3204976A1 (de) | Vorrichtung zum loesen eines angelhakens aus dem maul eines fisches | |
DE1516404B1 (de) | Blutdruckmessgerät mit austauschbarem Quecksilber-Manometerrohr | |
DE20292C (de) | Selbsttätige Blechfesthaltung für Spindelpressen | |
DE1269012B (de) | Kugelschreiber | |
DE2812850C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragsschweißen von Ventiltellern | |
DE582776C (de) | UEberholmaschine mit mehreren Greifern | |
DE147042C (de) | ||
DE174159C (de) | ||
DE162930C (de) | ||
DE125780C (de) | ||
DE72121C (de) | Korkzieher | |
DE126480C (de) | ||
DE375192C (de) | Zubringer fuer das Pressgut an Strohpressen mit schwingendem Presskolben | |
DE261184C (de) | ||
DE44035C (de) | Federhalter | |
DE2649330C2 (de) | Mechanischer Schreibstift | |
DE226909C (de) | ||
DE226050C (de) | ||
DE55552C (de) | Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe | |
DE1817621A1 (de) | Vorrichtung an Geraet zum Ziehen und Setzen von Langleinen von Fischereifahrzeugen |