DE55552C - Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe - Google Patents

Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe

Info

Publication number
DE55552C
DE55552C DENDAT55552D DE55552DA DE55552C DE 55552 C DE55552 C DE 55552C DE NDAT55552 D DENDAT55552 D DE NDAT55552D DE 55552D A DE55552D A DE 55552DA DE 55552 C DE55552 C DE 55552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
rack
box
bridle
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55552D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. PREYER in Remscheid, Blumenstr. 8
Publication of DE55552C publication Critical patent/DE55552C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/10Feed racks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Der mit der Krippe k vereinigte Rauhfutter-Kasten α enthält eine verschiebbare und gleichzeitig drehbare Raufe r, welche, mit einer Büchse b auf der verticalen Führungsstange f angebracht, über dem im Kasten befindlichen Futter liegt. Das letztere kann in den Kasten eingefüllt werden, wenn die Raufe nach oben gezogen und gegen die in der Zeichnung dargestellte Stellung um i8o° gedreht wird. Die Raufe hat den Zweck, das Verschleudern des Futters beim Fressen des Thieres zu verhindern; dieses wird noch mehr dadurch vermieden, dafs die Raufe mit dem Zaum des Thieres in Verbindung gebracht ist, derart, dafs das eine Ende dieses Zaumes \ an dem die Raufe tragenden Arm d befestigt wird. Der Zaum % ist unmittelbar hinter der Führung/durch den Boden des Rauhfutter-Kastens geführt und geht durch eine Oeffnung 0 der Vorderwahd des Futtertisches nach aufsen, um am Ende zur Anhalfterung des Thieres zu dienen.
    Durch den Anzug des Thieres, welcher dadurch bedingt ist, dafs dasselbe beim Fressen, um das Futter aus der Raufe zu ziehen, den Kopf stets nach oben zurückwirft, wird nun die Raufe selbstthätig auf das Futter gedrückt und geht mit der .Verzehrung desselben allmälig in dem Futterkasten abwärts. Das Reifsen des Thieres nach oben und die dabei auf die Raufe geäufserte ruckweise Bewegung nach unten bedingen es, dafs die vom Thier ergriffene Futtermenge leicht und ohne lose anhaftende Theile von dem im Kasten befindlichen Futter getrennt wird, so dafs eine Verstreuung des Futters verhindert wird.
    Um den Zaum % stets in straffem Zustande zu erhalten, ist auf demselben ein verschiebbares Gewicht u, etwa in Form einer Kugel, angeordnet, welche sich beim Anzug des Zaumes unter den Boden des Futterkastens legt und welche gleichzeitig, indem sie den Zaum immer in das Innere des Futtertisches nachzieht, ein Uebertreten des Thieres über den Zaum verhindert.
    Um dem Thiere das zur Verabreichung von Wasser oder breiigem Futter dienende Gefäfs nur zeitweise zugängig machen zu können, ist dieses Gefäfs g am Ende eines Armes h angeordnet, welcher drehbar mit dem anderen Ende an dem Gestell des Futtertisches angebracht ist. Nimmt der Arm die Stellung Fig. ι und 3 ein, so kann das Thier das Gefäfs erreichen, dasselbe wird aber, wie ohne Weiteres ersichtlich, dem Thiere unzugänglich, wenn der Arm in der Richtung des Pfeiles, Fig. 3, gedreht und damit das Gefäfs in das Innere des Füttertisches unter die Krippe k gebracht wird.
    PatEnt-Ansρruch:
    Ein Rauhfutter-Kasten (a) mit einer verstellbaren Raufe (r), an welcher der gegebenenfalls durch ein verschiebbares Gewicht (u) straff zu haltende Halfterzaum (\) befestigt ist, so dafs die Raufe von dem Thiere während des Fressens selbstthätig auf das im Kasten befindliche Futter gezogen wird, zu dem Zwecke, die Entnahme des Futters zu erleichtern und dessen Verschleudern zu verhindern.
DENDAT55552D Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe Expired - Lifetime DE55552C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55552C true DE55552C (de)

Family

ID=330071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55552D Expired - Lifetime DE55552C (de) Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55552C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE55552C (de) Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe
EP0440889A1 (de) Abfalleimer
DE804868C (de) Tragvorrichtung fuer mechanische Melker, insbesondere Haengemelker
CH667368A5 (en) Horse feeding crib with control grid - uses hinge on grid allowing hay to be compressed also reduce wastage during feeding
DE695833C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Futter
DE2402645A1 (de) Futterautomat fuer schweine
DE195519C (de)
DE1218356B (de) Entnahmevorrichtung in Viehfuttersilos
DE1871981U (de) Vorrichtung zur silageentnahme.
DE156288C (de)
DE622774C (de) Vorrichtung zum Entkoernen von Mais
AT289450B (de) Aufstallung
DE3002916A1 (de) Futterautomat
DE843758C (de) Anhauvorrichtung fuer Angeln der Sportfischerei
DE582294C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE202021002754U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Trockenfutter und zur dosierten Abgabe an Tiere
AT166371B (de) Trogtüre für Schweinestallungen
CH612821A5 (en) Shut-off grid on a feed crib for livestock
DE2031056C (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Futterstoffen
DE158935C (de)
DE1148801B (de) Kurstand fuer Rindvieh-Staelle mit einem Fressgitter, das verstellbare Schlitze zum Festlegen der Tiere aufweist
DE684608C (de) Lutschvorrichtung fuer Jungvieh
AT239591B (de) Kurzstand für Großvieh
DE838087C (de) Nichtunter mauertes Viehtrankebecken
DE741512C (de) Vorrichtung zum einzelnen und gruppenweisen Entkuppeln von Stalltieren