CH612821A5 - Shut-off grid on a feed crib for livestock - Google Patents

Shut-off grid on a feed crib for livestock

Info

Publication number
CH612821A5
CH612821A5 CH18676A CH18676A CH612821A5 CH 612821 A5 CH612821 A5 CH 612821A5 CH 18676 A CH18676 A CH 18676A CH 18676 A CH18676 A CH 18676A CH 612821 A5 CH612821 A5 CH 612821A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grid
barrier
main
grille
openings
Prior art date
Application number
CH18676A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Fischer
Original Assignee
Rudolf Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Fischer filed Critical Rudolf Fischer
Priority to CH18676A priority Critical patent/CH612821A5/en
Publication of CH612821A5 publication Critical patent/CH612821A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/0606Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings by means of grids with or without movable locking bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

The shut-off grid (1) is pivotably arranged above the feed crib (2) and comprises a main grid (5) and a sliding grid (8). In order that the animal can get, with its head, between the grid bars (9) of the main grid (5) to the feed crib (2), there is, at each spot (3) where the livestock stand, an opening (4) which is larger than the opening (4') in the remaining area. The sliding grid (8) has grid bars (9') which are arranged such that they correspond approximately to the grid bars (9) of the main grid (5). The sliding grid (8) is displaceably arranged on the main grid (5) such that the grid bars (9') of the sliding grid (8) can be pushed in front of the larger openings (4) in the main grid (5) in order to form, in the vertical position, either medium-sized openings for securing purposes during milking or small openings for passing through hay in the form of a hay rack. The shut-off grid (1) can, moreover, be pivoted, by means of toggle joints (11), from the approximately vertical position into an oblique position and then serves as a feed rack, the animals being shut out. In order to clean the feed crib (2), the shut-off grid (1) is moved into the vertical position with its openings (4) covered over. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Absperrgitter an einer Futterkrippe, bestehend aus etwa vertikalen Gitterstäben, welche an jedem Viehstandplatz zum Haltern oder Aussperren eines Tieres dienen, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrgitter (1) ein Hauptgitter (5) aufweist, welches aus einem oberen (6) und aus einem unteren, horizontalen Tragrohr (7) mit dazwischen angeordneten Gitterstäben (9) besteht, welche an jedem Viehstandplatz eine grössere Öffnung (4) als die Öffnungen (4') im übrigen Bereich freilassen, dass das Hauptgitter (5) über der Futterkrippe (2) um die Achse des oberen Tragrohres (6) verschwenkbar gelagert ist und dass auf dem Hauptgitter (5) ein Schiebegitter (8), dessen vertikale Gitterstäbe (9') in der Anordnung etwa mit den Gitterstäben (9) des Hauptgitters  (5) korrespondieren, derart in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist,

   dass die Gitterstäbe (9') des Schiebegitters (8) vor die grösseren Öffnungen (4) im Hauptgitter (5) geschoben werden können, um entweder mittelgrosse Öffnungen zum Haltern beim Melken oder kleine Öffnungen für den Durchgang des Heus in der Art einer Heuraufe zu bilden.



   2. Absperrgitter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgitter (5) an vertikalen Standrohren  (10) gelagert ist, deren oberes Ende etwa rechtwinklig abgebogen ist.



   3. Absperrgitter nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgitter (5) mit Kniehebelgelenken (11) in eine etwa vertikale Lage oder in eine Schräglage verschwenkbar ist, in welcher die Futterkrippe (2) für das Vieh freigegeben ist, und dass die Kniehebelgelenke zwischen den Standrohren (10) und einem im unteren Bereich des Hauptgitters (5) drehbar befestigten, horizontalen Wenderohr (12) angeordnet sind und mit diesem aktivierbar sind.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrgitter an einer Futterkrippe, bestehend aus etwa vertikalen Gitterstäben, welche an jedem Viehstandplatz zum Haltern oder Aussperren eines Tieres dienen.



   Derartige Absperrgitter finden sich praktisch in allen Viehstallungen. Sie dienen in erster Linie dazu, die Arbeit des Bauern zu erleichtern und eine optimale   Stallhygiene    zu gewährleisten. Während der Melkzeit werden die Tiere mit Hilfe der reduzierbaren Öffnungen am Hals eingesperrt. Zur Reinigung der Futterkrippe werden die Tiere wieder befreit und die Öffnungen im Absperrgitter geschlossen. Es sind bereits verschiedene Ausführungen von Absperrgittern bekannt, welche die beschriebenen Funktionen erfüllen. Die meisten der bekannten Absperrgitter sind jedoch fest zwischen Futterkrippe und Viehstand montiert, so dass lediglich die Öffnungen an den einzelnen Viehstandplätzen geschlossen werden können.



   In den meisten Fällen wäre es jedoch wünschenswert, wenn das Absperrgitter auch noch die Funktion einer Futterraufe erfüllte, ohne dass die übrigen Funktionen beeinträchtigt würden. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Absperrgitter zu schaffen, welches die ursprüngliche Funktion des Absperrgitters erfüllt und gleichzeitig als Futterraufe verwendet werden kann.

  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Absperrgitter ein Hauptgitter aufweist, welches aus einem oberen und aus einem unteren, horizontalen Tragrohr mit dazwischen angeordneten Gitterstäben besteht, welche an jedem Viehstandplatz eine grössere Öffnung als die Öff- nungen im übrigen Bereich freilassen, dass das Hauptgitter über der Futterkrippe um die Achse des oberen Tragrohres verschwenkbar gelagert ist und dass auf dem Hauptgitter ein Schiebegitter, dessen vertikale Gitterstäbe in der Anordnung etwa mit den Gitterstäben des Hauptgitters korrespondieren, derart in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist, dass die Gitterstäbe des Schiebegitters vor die grösseren Öffnungen im Hauptgitter geschoben werden können, um entweder mittelgrosse Öffnungen zum Haltern beim Melken oder kleine Öff- nungen für den Durchgang des Heus in der Art einer Heuraufe zu bilden.



   Diese Verschwenkbarkeit über der Futterkrippe erlaubt auf besonders einfache Weise ein Schrägstellen des Absperrgitters, so dass dieses als Futterraufe verwendet werden kann.



  Das Absperrgitter lässt sich auf besonders einfache Weise zwischen Futterkrippe und Viehstand montieren, wenn das Hauptgitter an vertikalen Standrohren gelagert ist, deren oberes Ende etwa rechtwinklig abgebogen ist.



   Besonders einfach lässt sich das verschwenkbare Absperrgitter handhaben, wenn das Hauptgitter mit Kniehebelgelenken in eine etwa vertikale und in eine Schräglage verschwenkbar ist, welche die Futterkrippe für das Vieh freigibt, und wenn die Kniehebelgelenke zwischen den Standrohren und einem im unteren Bereich des Hauptgitters drehbar befestigten, horizontalen Wenderohr angeordnet sind und mit diesem aktivierbar sind. Das Wenderohr erlaubt auch bei relativ schweren Absperrgittern noch ein müheloses Verschwenken. Die Kniehebelgelenke begrenzen in einer Ausführungsart die Schräglage des Absperrgitters und verhindern ein Zurückschwenken des Gitters in die vertikale Grundstellung. Das Schiebegitter auf dem Hauptgitter wird vorteilhaft mit Hilfe eines Exzenterhebels verschoben.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeich- nungen dargestellt und wird nachstehend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Absperrgitter in Schräglage,
Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht auf das Absperrgitter nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Absperrgitters nach Fig. 1.



   Wie in Fig. 1 dargestellt ist das Absperrgitter 1 mit Hilfe von abgewinkelten Standrohren 10 verschwenkbar über eine Futterkrippe 2 montiert. Das Hauptgitter 5 ist ein Rohrgitter von etwa 120 cm Höhe und von abgestufter Länge je nach Anzahl der Tiere. Das obere Tragrohr 6 und das untere Tragrohr 7 bestehen aus Rohren von ca. 3,8 cm Durchmesser, zwischen denen im Abstand von ca. 10-12 cm die senkrechten Gitterstäbe 9 eingeschweisst sind. An jedem Standplatz 3 des Tieres ist eine ca. 35-40 cm breite Öffnung 4 im Hauptgitter 5 vorgesehen. Die Breite dieser Öffnung reicht aus, damit das Tier bei senkrecht gestelltem Absperrgitter mit dem Kopf zwischen die Gitterstäbe gelangen kann.



   Die Standrohre 10 sind derart in den Viehstand 3 eingemauert, dass der Abstand zwischen zwei Standrohren jeweils der Standbreite eines einzelnen Viehstandplatzes entspricht.



  Jedes Standrohr 10 ist an seinem. oberen Ende in einer Länge von ca. 30 cm im rechten Winkel abgebogen. Am Ende dieser Abbiegung ist das Absperrgitter 1 mit Briden 13 befestigt.

 

   Am unteren Tragrohr 7 ist auf der den Standrohren 10 zugewandten Seite mit Hilfe von Briden 13 ein Wenderohr 12 drehbar gelagert. Zwischen den einzelnen Standrohren 10 und dem Wenderohr 12 sind Kniehebelgelenke 11 befestigt Am vorderen Ende des Wenderohres 12 ist ein T-Stück befestigt, mit dessen Hilfe das Wenderohr 12 gedreht werden kann.



  Beim Drehen des Wenderohres 12 in die entsprechende Richtung öffnen oder schliessen sich die Kniehebelgelenke 11, und das Absperrgitter 1 lässt sich in Pfeilrichtung A verschwenken von einer Schräglage in eine Vertikallage.



   Auf dem Hauptgitter 5 ist ein Schiebegitter 8 mit Hilfe von Briden befestigt, dessen Länge der Länge des Hauptgitters entspricht. Dieses Schiebegitter 8 lässt sich beispielsweise mit Hilfe eines Exzenterhebels in Pfeilrichtung B auf dem Haupt  



  gitter 5 in Längsrichtung hin und her schieben. Da die Gitterstäbe 9' des Schiebegitters 8 in der Anordnung etwa den Gitterstäben 9 des Hauptgitters 5 entsprechen, lassen sich durch Verschieben des Schiebegitters ersichtlicherweise die grösseren Öffnungen 4 im Hauptgitter 5 zu mittelgrossen Öffnungen bzw. zu kleinen Öffnungen 4' reduzieren. Wenn die Öffnungen 4 zu kleinen   Öffnungen    4' reduziert sind, dient das Absperrgitter 1 in der Schräglage auf besonders einfache Weise als Futterraufe. Dadurch kann dem Vieh die gesamte Futterration für einen ganzen Tag vorgelegt werden und es kann nach Belieben Wasser und Futter aufnehmen. Das Futter wird hinter den Gitterstäben 9 und 9' gestapelt und kann vom Vieh durch die Öffnungen 4' zwischen den Gitterstäben gezogen werden, ohne dass das Futter dabei im ganzen Viehbestand zerstreut wird.



   Zum Melken der Tiere wird das Absperrgitter 1 durch Drehen des Wenderohres 12 in vertikale Lage verschwenkt, so dass das untere Tragrohr 7 unmittelbar am vorderen Krippenrand 14 anliegt. Gleichzeitig wird durch Ziehen des Exzenterhebels das Schiebegitter 8 geschoben, so dass die Öffnungen 4 im Hauptgitter 5 ganz freigegeben werden. Die Tiere können dabei mit dem Kopf durch die Öffnungen 4 gelangen, worauf das Schiebegitter 8 wieder so weit zurückgeschoben wird, dass mittelgrosse Öffnungen 4' entstehen, in denen die Tiere am Hals gehaltert werden können.

 

   Nach der Melkzeit werden die Öffnungen 4 wieder freigegeben, so dass die Tiere zurücktreten können. Darauf werden die Öffnungen 4 durch Verschieben des Schiebegitters 8 wieder abgedeckt, und das Absperrgitter 1 wird als Futterraufe wieder in die Schräglage geschwenkt. Diese Fütterungsweise bedeutet für den Landwirt eine beträchtliche Zeitersparnis.



  Zum Reinigen der Futterkrippe 2 wird das Absperrgitter 1 mit abgedeckten Öffnungen 4 in vertikale Lage gestellt. Dadurch werden die Tiere von der Futterkrippe zurückgedrängt, und die Futterkrippe lässt sich von der andern Seite her mühelos reinigen. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Barrier grid on a feed manger, consisting of approximately vertical bars, which are used at each cattle stand to hold or lock out an animal, characterized in that the barrier grid (1) has a main grid (5), which consists of an upper (6) and from a lower, horizontal support tube (7) with interposed bars (9), which leave a larger opening (4) at each cattle stall than the openings (4 ') in the remaining area, so that the main grid (5) above the feeder (2 ) is mounted pivotably about the axis of the upper support tube (6) and that on the main grid (5) a sliding grid (8), the vertical bars (9 ') of which correspond in the arrangement approximately with the bars (9) of the main grid (5) , is arranged so as to be displaceable in the longitudinal direction,

   that the bars (9 ') of the sliding grid (8) can be pushed in front of the larger openings (4) in the main grid (5) in order to close either medium-sized openings for holding during milking or small openings for the passage of the hay in the manner of a hay rack form.



   2. Barrier according to claim 1, characterized in that the main grid (5) is mounted on vertical standpipes (10), the upper end of which is bent approximately at right angles.



   3. Barrier according to claims 1 and 2, characterized in that the main grid (5) with toggle joints (11) can be pivoted into an approximately vertical position or in an inclined position in which the manger (2) is released for the cattle, and that the toggle joints are arranged between the standpipes (10) and a horizontal turning tube (12) rotatably fastened in the lower area of the main grid (5) and can be activated with this.



   The invention relates to a barrier on a manger, consisting of approximately vertical bars, which are used at each cattle stand for keeping or locking out an animal.



   Such barriers can be found in practically all stables. They primarily serve to make the farmer's work easier and to ensure optimal stall hygiene. During the milking period, the animals are locked in using the reducible openings in the neck. To clean the manger, the animals are freed again and the openings in the barrier are closed. There are already known different designs of barriers which fulfill the functions described. Most of the known barriers, however, are firmly mounted between the feeder and the cattle stall, so that only the openings at the individual cattle stands can be closed.



   In most cases, however, it would be desirable if the barrier also fulfilled the function of a feeding rack without the other functions being impaired. It is therefore the object of the invention to create a barrier which fulfills the original function of the barrier and at the same time can be used as a feeding rack.

  This object is achieved according to the invention in that the barrier has a main grille, which consists of an upper and a lower, horizontal support tube with bars arranged in between, which leave a larger opening at each cattle stand than the openings in the remaining area The main grid above the manger is pivotable about the axis of the upper support tube and that on the main grid a sliding grid, the vertical bars of which correspond in the arrangement approximately to the bars of the main grid, is arranged so that it can be displaced in the longitudinal direction such that the bars of the sliding grid are in front of the larger ones Openings in the main grille can be pushed to create either medium-sized openings for holding during milking or small openings for the passage of the hay in the manner of a hay rack.



   This pivotability over the manger allows the barrier to be tilted in a particularly simple manner so that it can be used as a feeding rack.



  The barrier grille can be installed in a particularly simple manner between the feed manger and the cattle stall if the main grille is mounted on vertical standpipes, the upper end of which is bent approximately at right angles.



   The pivotable barrier grille is particularly easy to handle if the main grille with toggle joints can be pivoted into an approximately vertical and an inclined position, which releases the manger for the cattle, and if the toggle joints are rotatably fastened between the standpipes and one in the lower area of the main grille, horizontal turning tube are arranged and can be activated with this. The reversible pipe allows effortless pivoting even with relatively heavy barriers. In one embodiment, the toggle joints limit the inclined position of the barrier and prevent the grid from pivoting back into the vertical basic position. The sliding grille on the main grille is advantageously moved using an eccentric lever.



   An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described below. Show it:
Fig. 1 shows a barrier in an inclined position,
FIG. 2 is a perspective top view of the barrier according to FIG. 1,
FIG. 3 is a side view of the barrier according to FIG. 1.



   As shown in FIG. 1, the barrier 1 is mounted so that it can be pivoted over a manger 2 with the aid of angled standpipes 10. The main grid 5 is a tubular grid about 120 cm high and of graduated length depending on the number of animals. The upper support tube 6 and the lower support tube 7 consist of tubes approx. 3.8 cm in diameter, between which the vertical bars 9 are welded at a distance of approx. 10-12 cm. An approximately 35-40 cm wide opening 4 is provided in the main grid 5 at each stand 3 of the animal. The width of this opening is sufficient so that the animal can get between the bars with its head when the barriers are in a vertical position.



   The standpipes 10 are walled into the cattle stall 3 in such a way that the distance between two standpipes corresponds in each case to the stand width of an individual cattle stand.



  Each standpipe 10 is on his. upper end bent at a right angle over a length of approx. 30 cm. At the end of this bend, the barrier 1 is attached with clamps 13.

 

   A reversible tube 12 is rotatably mounted on the lower support tube 7 on the side facing the stand tubes 10 with the aid of clamps 13. Toggle joints 11 are attached between the individual standpipes 10 and the reversible tube 12. A T-piece is attached to the front end of the reversible tube 12, with the aid of which the reversible tube 12 can be rotated.



  When turning the turning tube 12 in the corresponding direction, the toggle joints 11 open or close, and the barrier grille 1 can be pivoted in the direction of arrow A from an inclined position to a vertical position.



   On the main grille 5, a sliding grille 8 is attached with the aid of clamps, the length of which corresponds to the length of the main grille. This sliding grille 8 can for example with the help of an eccentric lever in the direction of arrow B on the main



  Slide the grille 5 back and forth lengthways. Since the arrangement of the bars 9 'of the sliding grid 8 corresponds approximately to the bars 9 of the main grid 5, the larger openings 4 in the main grid 5 can evidently be reduced to medium-sized openings or to small openings 4' by moving the sliding grid. When the openings 4 are reduced to small openings 4 ', the barrier 1 in the inclined position serves in a particularly simple manner as a feed rack. This means that the cattle can have the entire feed ration for a whole day and they can take in water and feed as they please. The fodder is stacked behind the bars 9 and 9 'and can be pulled by the cattle through the openings 4' between the bars without the fodder being scattered throughout the livestock.



   For milking the animals, the barrier 1 is pivoted into a vertical position by turning the turning tube 12 so that the lower support tube 7 rests directly on the front crib edge 14. At the same time, the sliding grille 8 is pushed by pulling the eccentric lever, so that the openings 4 in the main grille 5 are completely released. The animals can get their heads through the openings 4, whereupon the sliding grille 8 is pushed back so far that medium-sized openings 4 'are created in which the animals can be held by the neck.

 

   After the milking time, the openings 4 are released again so that the animals can step back. The openings 4 are then covered again by moving the sliding grille 8, and the barrier grille 1 is pivoted back into the inclined position as a feed rack. This way of feeding saves the farmer considerable time.



  To clean the manger 2, the barrier 1 with covered openings 4 is placed in a vertical position. This pushes the animals back from the manger, and the manger can be easily cleaned from the other side.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Absperrgitter an einer Futterkrippe, bestehend aus etwa vertikalen Gitterstäben, welche an jedem Viehstandplatz zum Haltern oder Aussperren eines Tieres dienen, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrgitter (1) ein Hauptgitter (5) aufweist, welches aus einem oberen (6) und aus einem unteren, horizontalen Tragrohr (7) mit dazwischen angeordneten Gitterstäben (9) besteht, welche an jedem Viehstandplatz eine grössere Öffnung (4) als die Öffnungen (4') im übrigen Bereich freilassen, dass das Hauptgitter (5) über der Futterkrippe (2) um die Achse des oberen Tragrohres (6) verschwenkbar gelagert ist und dass auf dem Hauptgitter (5) ein Schiebegitter (8), dessen vertikale Gitterstäbe (9') in der Anordnung etwa mit den Gitterstäben (9) des Hauptgitters (5) korrespondieren, derart in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist, PATENT CLAIMS 1. Barrier grid on a feed manger, consisting of approximately vertical bars, which are used at each cattle stand to hold or lock out an animal, characterized in that the barrier grid (1) has a main grid (5), which consists of an upper (6) and from a lower, horizontal support tube (7) with interposed bars (9), which leave a larger opening (4) at each cattle stall than the openings (4 ') in the remaining area, so that the main grid (5) above the feeder (2 ) is mounted pivotably about the axis of the upper support tube (6) and that on the main grid (5) a sliding grid (8), the vertical bars (9 ') of which correspond in the arrangement approximately with the bars (9) of the main grid (5) , is arranged so as to be displaceable in the longitudinal direction, dass die Gitterstäbe (9') des Schiebegitters (8) vor die grösseren Öffnungen (4) im Hauptgitter (5) geschoben werden können, um entweder mittelgrosse Öffnungen zum Haltern beim Melken oder kleine Öffnungen für den Durchgang des Heus in der Art einer Heuraufe zu bilden. that the bars (9 ') of the sliding grid (8) can be pushed in front of the larger openings (4) in the main grid (5) in order to close either medium-sized openings for holding during milking or small openings for the passage of the hay in the manner of a hay rack form. 2. Absperrgitter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgitter (5) an vertikalen Standrohren (10) gelagert ist, deren oberes Ende etwa rechtwinklig abgebogen ist. 2. Barrier according to claim 1, characterized in that the main grid (5) is mounted on vertical standpipes (10), the upper end of which is bent approximately at right angles. 3. Absperrgitter nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgitter (5) mit Kniehebelgelenken (11) in eine etwa vertikale Lage oder in eine Schräglage verschwenkbar ist, in welcher die Futterkrippe (2) für das Vieh freigegeben ist, und dass die Kniehebelgelenke zwischen den Standrohren (10) und einem im unteren Bereich des Hauptgitters (5) drehbar befestigten, horizontalen Wenderohr (12) angeordnet sind und mit diesem aktivierbar sind. 3. Barrier according to claims 1 and 2, characterized in that the main grid (5) with toggle joints (11) can be pivoted into an approximately vertical position or in an inclined position in which the manger (2) is released for the cattle, and that the toggle joints are arranged between the standpipes (10) and a horizontal turning tube (12) rotatably fastened in the lower area of the main grid (5) and can be activated with this. Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrgitter an einer Futterkrippe, bestehend aus etwa vertikalen Gitterstäben, welche an jedem Viehstandplatz zum Haltern oder Aussperren eines Tieres dienen. The invention relates to a barrier on a manger, consisting of approximately vertical bars, which are used at each cattle stand for keeping or locking out an animal. Derartige Absperrgitter finden sich praktisch in allen Viehstallungen. Sie dienen in erster Linie dazu, die Arbeit des Bauern zu erleichtern und eine optimale Stallhygiene zu gewährleisten. Während der Melkzeit werden die Tiere mit Hilfe der reduzierbaren Öffnungen am Hals eingesperrt. Zur Reinigung der Futterkrippe werden die Tiere wieder befreit und die Öffnungen im Absperrgitter geschlossen. Es sind bereits verschiedene Ausführungen von Absperrgittern bekannt, welche die beschriebenen Funktionen erfüllen. Die meisten der bekannten Absperrgitter sind jedoch fest zwischen Futterkrippe und Viehstand montiert, so dass lediglich die Öffnungen an den einzelnen Viehstandplätzen geschlossen werden können. Such barriers can be found in practically all stables. They primarily serve to make the farmer's work easier and to ensure optimal stall hygiene. During the milking period, the animals are locked in using the reducible openings in the neck. To clean the manger, the animals are freed again and the openings in the barrier are closed. There are already known different designs of barriers which fulfill the functions described. Most of the known barriers, however, are firmly mounted between the feeder and the cattle stall, so that only the openings at the individual cattle stands can be closed. In den meisten Fällen wäre es jedoch wünschenswert, wenn das Absperrgitter auch noch die Funktion einer Futterraufe erfüllte, ohne dass die übrigen Funktionen beeinträchtigt würden. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Absperrgitter zu schaffen, welches die ursprüngliche Funktion des Absperrgitters erfüllt und gleichzeitig als Futterraufe verwendet werden kann. In most cases, however, it would be desirable if the barrier also fulfilled the function of a feeding rack without the other functions being impaired. It is therefore the object of the invention to create a barrier which fulfills the original function of the barrier and at the same time can be used as a feeding rack. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Absperrgitter ein Hauptgitter aufweist, welches aus einem oberen und aus einem unteren, horizontalen Tragrohr mit dazwischen angeordneten Gitterstäben besteht, welche an jedem Viehstandplatz eine grössere Öffnung als die Öff- nungen im übrigen Bereich freilassen, dass das Hauptgitter über der Futterkrippe um die Achse des oberen Tragrohres verschwenkbar gelagert ist und dass auf dem Hauptgitter ein Schiebegitter, dessen vertikale Gitterstäbe in der Anordnung etwa mit den Gitterstäben des Hauptgitters korrespondieren, derart in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist, dass die Gitterstäbe des Schiebegitters vor die grösseren Öffnungen im Hauptgitter geschoben werden können, um entweder mittelgrosse Öffnungen zum Haltern beim Melken oder kleine Öff- nungen für den Durchgang des Heus in der Art einer Heuraufe zu bilden. This object is achieved according to the invention in that the barrier has a main grille, which consists of an upper and a lower, horizontal support tube with bars arranged in between, which leave a larger opening at each cattle stand than the openings in the remaining area The main grid above the manger is pivotable about the axis of the upper support tube and that on the main grid a sliding grid, the vertical bars of which correspond in the arrangement approximately to the bars of the main grid, is arranged so that it can be displaced in the longitudinal direction such that the bars of the sliding grid are in front of the larger ones Openings in the main grille can be pushed to create either medium-sized openings for holding during milking or small openings for the passage of the hay in the manner of a hay rack. Diese Verschwenkbarkeit über der Futterkrippe erlaubt auf besonders einfache Weise ein Schrägstellen des Absperrgitters, so dass dieses als Futterraufe verwendet werden kann. This pivotability over the manger allows the barrier to be tilted in a particularly simple manner so that it can be used as a feeding rack. Das Absperrgitter lässt sich auf besonders einfache Weise zwischen Futterkrippe und Viehstand montieren, wenn das Hauptgitter an vertikalen Standrohren gelagert ist, deren oberes Ende etwa rechtwinklig abgebogen ist. The barrier grille can be installed in a particularly simple manner between the feed manger and the cattle stall if the main grille is mounted on vertical standpipes, the upper end of which is bent approximately at right angles. Besonders einfach lässt sich das verschwenkbare Absperrgitter handhaben, wenn das Hauptgitter mit Kniehebelgelenken in eine etwa vertikale und in eine Schräglage verschwenkbar ist, welche die Futterkrippe für das Vieh freigibt, und wenn die Kniehebelgelenke zwischen den Standrohren und einem im unteren Bereich des Hauptgitters drehbar befestigten, horizontalen Wenderohr angeordnet sind und mit diesem aktivierbar sind. Das Wenderohr erlaubt auch bei relativ schweren Absperrgittern noch ein müheloses Verschwenken. Die Kniehebelgelenke begrenzen in einer Ausführungsart die Schräglage des Absperrgitters und verhindern ein Zurückschwenken des Gitters in die vertikale Grundstellung. Das Schiebegitter auf dem Hauptgitter wird vorteilhaft mit Hilfe eines Exzenterhebels verschoben. The pivotable barrier grille is particularly easy to handle if the main grille with toggle joints can be pivoted into an approximately vertical and an inclined position, which releases the manger for the cattle, and if the toggle joints are rotatably fastened between the standpipes and one in the lower area of the main grille, horizontal turning tube are arranged and can be activated with this. The reversible pipe allows effortless pivoting even with relatively heavy barriers. In one embodiment, the toggle joints limit the inclined position of the barrier and prevent the grid from pivoting back into the vertical basic position. The sliding grille on the main grille is advantageously moved using an eccentric lever. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeich- nungen dargestellt und wird nachstehend beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 ein Absperrgitter in Schräglage, Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht auf das Absperrgitter nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Absperrgitters nach Fig. 1. An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described below. Show it: Fig. 1 shows a barrier in an inclined position, FIG. 2 is a perspective top view of the barrier according to FIG. 1, FIG. 3 is a side view of the barrier according to FIG. 1. Wie in Fig. 1 dargestellt ist das Absperrgitter 1 mit Hilfe von abgewinkelten Standrohren 10 verschwenkbar über eine Futterkrippe 2 montiert. Das Hauptgitter 5 ist ein Rohrgitter von etwa 120 cm Höhe und von abgestufter Länge je nach Anzahl der Tiere. Das obere Tragrohr 6 und das untere Tragrohr 7 bestehen aus Rohren von ca. 3,8 cm Durchmesser, zwischen denen im Abstand von ca. 10-12 cm die senkrechten Gitterstäbe 9 eingeschweisst sind. An jedem Standplatz 3 des Tieres ist eine ca. 35-40 cm breite Öffnung 4 im Hauptgitter 5 vorgesehen. Die Breite dieser Öffnung reicht aus, damit das Tier bei senkrecht gestelltem Absperrgitter mit dem Kopf zwischen die Gitterstäbe gelangen kann. As shown in FIG. 1, the barrier 1 is mounted so that it can be pivoted over a manger 2 with the aid of angled standpipes 10. The main grid 5 is a tubular grid about 120 cm high and of graduated length depending on the number of animals. The upper support tube 6 and the lower support tube 7 consist of tubes approx. 3.8 cm in diameter, between which the vertical bars 9 are welded at a distance of approx. 10-12 cm. An approximately 35-40 cm wide opening 4 is provided in the main grid 5 at each stand 3 of the animal. The width of this opening is sufficient so that the animal can get between the bars with its head when the barriers are in a vertical position. Die Standrohre 10 sind derart in den Viehstand 3 eingemauert, dass der Abstand zwischen zwei Standrohren jeweils der Standbreite eines einzelnen Viehstandplatzes entspricht. The standpipes 10 are walled into the cattle stall 3 in such a way that the distance between two standpipes corresponds in each case to the stand width of an individual cattle stand. Jedes Standrohr 10 ist an seinem. oberen Ende in einer Länge von ca. 30 cm im rechten Winkel abgebogen. Am Ende dieser Abbiegung ist das Absperrgitter 1 mit Briden 13 befestigt. Each standpipe 10 is on his. upper end bent at a right angle over a length of approx. 30 cm. At the end of this bend, the barrier 1 is attached with clamps 13. Am unteren Tragrohr 7 ist auf der den Standrohren 10 zugewandten Seite mit Hilfe von Briden 13 ein Wenderohr 12 drehbar gelagert. Zwischen den einzelnen Standrohren 10 und dem Wenderohr 12 sind Kniehebelgelenke 11 befestigt Am vorderen Ende des Wenderohres 12 ist ein T-Stück befestigt, mit dessen Hilfe das Wenderohr 12 gedreht werden kann. A reversible tube 12 is rotatably mounted on the lower support tube 7 on the side facing the stand tubes 10 with the aid of clamps 13. Toggle joints 11 are attached between the individual standpipes 10 and the reversible tube 12. A T-piece is attached to the front end of the reversible tube 12, with the aid of which the reversible tube 12 can be rotated. Beim Drehen des Wenderohres 12 in die entsprechende Richtung öffnen oder schliessen sich die Kniehebelgelenke 11, und das Absperrgitter 1 lässt sich in Pfeilrichtung A verschwenken von einer Schräglage in eine Vertikallage. When turning the turning tube 12 in the corresponding direction, the toggle joints 11 open or close, and the barrier grille 1 can be pivoted in the direction of arrow A from an inclined position to a vertical position. Auf dem Hauptgitter 5 ist ein Schiebegitter 8 mit Hilfe von Briden befestigt, dessen Länge der Länge des Hauptgitters entspricht. Dieses Schiebegitter 8 lässt sich beispielsweise mit Hilfe eines Exzenterhebels in Pfeilrichtung B auf dem Haupt **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. On the main grille 5, a sliding grille 8 is attached with the aid of clamps, the length of which corresponds to the length of the main grille. This sliding grille 8 can for example with the help of an eccentric lever in the direction of arrow B on the main ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH18676A 1976-01-07 1976-01-07 Shut-off grid on a feed crib for livestock CH612821A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18676A CH612821A5 (en) 1976-01-07 1976-01-07 Shut-off grid on a feed crib for livestock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18676A CH612821A5 (en) 1976-01-07 1976-01-07 Shut-off grid on a feed crib for livestock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH612821A5 true CH612821A5 (en) 1979-08-31

Family

ID=4181219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH18676A CH612821A5 (en) 1976-01-07 1976-01-07 Shut-off grid on a feed crib for livestock

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH612821A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125857A1 (en) * 1981-07-01 1983-01-20 Georg 8800 Ansbach Neumeier Pivoting grid for short-standing cattle stalls
US20110120380A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Roy Paul Sladkowski Section animal feeder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125857A1 (en) * 1981-07-01 1983-01-20 Georg 8800 Ansbach Neumeier Pivoting grid for short-standing cattle stalls
US20110120380A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Roy Paul Sladkowski Section animal feeder
US8286587B2 (en) * 2009-11-23 2012-10-16 Roy Paul Sladkowski Section animal feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100775T2 (en) Feeding system for cattle
DE2632057C3 (en) Lattice for cattle sheds
CH612821A5 (en) Shut-off grid on a feed crib for livestock
DE3124347C2 (en) Farrowing cage for pig pens
DE1124760B (en) Feed fence for cattle with self-locking device
DE2431564C3 (en) Sow cage in a farrowing box
DE2702296C2 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
DE2542913A1 (en) Lock mechanism for milking cow stands - has detachable pipes or chains alongside and behind animals with extensions projecting into pens
DE2759991C2 (en) Cattle housing
AT289450B (en) Stabling
AT239591B (en) Short stand for cattle
DE2614483A1 (en) Herring bone milking parlour - with automatic locking and release mechanism for the cows and feedstuff distribution, consists of bars and levers
DE2559586C2 (en) Sow cage
AT360797B (en) DEVICE FOR DIRECTING SPACE WHEN ENTERING A MILKING STAND
AT14010U1 (en) Separator for a stable
DE8101865U1 (en) FOOD GRID FOR VILLAGE STATIONS
DE2033518A1 (en) Device to prevent the piglets of the dams from being smothered
CH611485A5 (en) Farrowing pen
DE2637459C3 (en)
DE1757648A1 (en) Guide device for cutting devices on threshing machines
DE3416688A1 (en) Automatic retaining grille for cattle
DD273965A1 (en) STAND SPREADING FOR ANIMALS, ESPECIALLY CATTLE
DE2939245A1 (en) SELF-CATCHING DEVICE FOR STABLES
DE1157837B (en) Feed fence with lock and lock for cattle in medium length
DE8012460U1 (en) Articulated connection of two rods, especially for self-locking feed fences in stables for cattle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased