DE2649330C2 - Mechanischer Schreibstift - Google Patents

Mechanischer Schreibstift

Info

Publication number
DE2649330C2
DE2649330C2 DE19762649330 DE2649330A DE2649330C2 DE 2649330 C2 DE2649330 C2 DE 2649330C2 DE 19762649330 DE19762649330 DE 19762649330 DE 2649330 A DE2649330 A DE 2649330A DE 2649330 C2 DE2649330 C2 DE 2649330C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tip
shaft tip
pen according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762649330
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649330B1 (de
Inventor
Peter Ing.(Grad.) 8500 Nuernberg Dziuk
Roland 8510 Fuerth Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J S Staedtler & Co 8500 Nuernberg De GmbH
Original Assignee
Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg filed Critical Fa Js Staedtler 8500 Nuernberg
Priority to DE19762649330 priority Critical patent/DE2649330C2/de
Publication of DE2649330B1 publication Critical patent/DE2649330B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649330C2 publication Critical patent/DE2649330C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/16Writing-core feeding mechanisms with stepwise feed of writing-cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/22Writing-cores gripping means, e.g. chucks

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen mechanischen w. Schreibstift mit einer Hinrichtung /um schrittweisen Vorschub der von einer Klemm/angc gehaltenen Mine, deren vorderes !!rule in einem in der Schaftspitze ,ingeordneten Schreibröhrchen geführt ist. das beim Schreibvorgang entsprechend dem Abrieb der Mine in „-, eine innere Ausnehmung des Schaftes /wischen /wci Anschlagen verschiebbar ist. Schreibstifte dieser Art verwenden im allgemeinen dunnr Mih'-n. doch I.ißt sich ihr Prinzip auch auf andere Minen verwendende Stifte übertragen.
Ein aus DE-GM 19 78 990 vorbekannter Feinminendruckstift verwendet ein fest mit der Schaftspitze verbundenes Minenführungsrohr, aus dessen öffnung die Mine geringfügig herausragt und zwischen jedem erneuten Minenvorschub durch die Druckmechanik allein um d?s Maß dieses Minenvorstands abgeschrieben werden kann. Bei anderen Schreibgeräten Ut das Schreibröhrchen teilweise versenkbar in der Schaftspitze gelagert, so daß stets ein zur exakten Anlage an einem Lineal od. dgl. dienender Röhrchenvorstand verfügbar ist. Ein anderer Druckstift (DE-PS 18 15 535) verwendet das Prinzip eines in der Schaftspitze voll versenkbar gleitenden Schreibröhrchens. Dieses ist am Innenende mit einem Rohrstück von größerem Durchmesser versehen, das zwischen einem vorderen Anschlag an der Schaftspitze bis zur Anlage an der Stirnfläche der Klemmzange verschiebbar ist. Schließlich eröffnet die Anordnung nach der FR-PS 10 45 688 bei einem Druckstift die Möglichkeit der starren Einstellung des Minenvorstands durch ein mit einem Außengewinde versehenes und in ein entsprechendes Gegengewinde in der Schaftspitze einschraubbares Schreibröhrchen.
Ist das Schreibröhrchen nicht voll in der Spitze versenkbar gelagert, ÖESteht die Gefahr von Beschädigungen dieses außerordentlich empfindlichen Teils, insbesondere bei der zeitweiligen Nichtbenutzung des Schreibstiftes. Ein nicht gleitbar gelagertes Schreibröhrchen erfordert im Gebraucht bereits nach kurzer Schreibdauer einen neuen Minenvorschub. Bei den bekannten Schreibstiften mit voll versenkbarem Schreibröhrchen fehlt, es in einem bestimmten Stadium des Gebrauchs an einer einwandfreien Anlagemöglichkeit an einem Lineal, so daß eine exakte Arbeit nicht mehr gewährleistet ist. Daraus folgt, daß alle bekannten Schreibgeräte dieser Art noch nicht die erforderlichen optimalen Gebrauchseigenschaften aufweisen, die andererseits vom Benutzer mit Recht gefordert werden.
Der Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, bei mechanischen Schreibstiften der eingangs bezeichneten Art die vorgenannten Mangel auszuschalten und einen Schreibstift zu schaffen, der, je nach dem Wunsch des jeweiligen Benutzers, ein starres, d. h. unverschiebbares, ein teilweise versenkbares oder aber ein voll versenkbares Schreibröhrchen haben kann.
Dieses Problem löst die Erfindung dadurch, daß bei einem solchen Schreibstift der Abstand zwischen den beiden Anschlägsn, zwischen denen das die Mine führende Schreibröhrchen verschiebbar gelagert ist, verstellbar ist. Wird beispielsweise dieser Abstand auf sein Minimum beschränkt, ist die Gleitbewegung des Schreibröhrchens völlig aufgehoben und dieses starr in der Schaftspitze fixiert. Im anderen Extremfall entspricht dieser Abstand /wischen den beiden Anschlägen etwa dem maximalen Schreibröhrchenvorsland zuzüglich dem Vorstand der Mincnspit/c über das Schreibröhrchen. Auf diese Weise wird ein vollständiger Schutz des Schreibelements er/ielt. Dazwischen sind die verschiedensten gewünschten Zwischenstelliingen ge gcbcncnfalls stufenlos einstellbar.
Diesen allgemeinen Gedanken verwirklicht die Erfindung im speziellen dadurch, daß bei einem mechanischen Schreibstift mil einer mit dem Schaft durch ein Schraubgew nde verbundenen Schaftspitze der eine Anschlug am Schaft und der andere Anschlag an der Schaftsnit/e angeordnet sowie ciiu t instellein
richtung für den Absland zwischen der Schaftspitze und dem Schaft vorgesehen ist.
Die gewünschte Abstandsveränderung ergibt sich somit durch ein mehr oder weniger weites Herausschrauben der Schaftspitze aus dem Schaft, ohne daß dabei die einmal gewählte Stellung eine unerwünschte Veränderung erfährt. Hiergegen wirkt die zwischen Schaft und Schaftspitze vorgesehene Drehsicherung, die im einfachsten Fall beispielsweise durch eine erhöhte Gewindereibung des Schraubgewindes herbeigeführt werden kann.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß an der Außenseite der in den Schaft einschraubbaren Schaftspitze eine die jeweilige Einschraubtiefe der Schaftspitze angegebende Markierung angeordnet ist, diese kann ggf. auch mit Symbolen versehen sein, so daß der Benutzer jede gewünschte Betriebsstellung leicht und jederzeit wiederholbar herstellen kann.
Die Drehsicherung für die Schaftspitze besteht bei einer ersten Ausführungsform aus einer Druckfeder, die zwischen einander zugekehrten StützflSchen am Schaft und an der Schaftspitze angeordnet ist. Diese Druckfeder bewirkt den zur Drehsicherung notwendigen Reibungsschluß zwischen den Gewindegängen des Schaftes und der Schaftspitze. Bei den üblichen Gebrauchsbedingungen ist eine Verdrehung der Schaftspitze gegenüber der gewünschten Einstellung dann praktisch ausgeschlossen.
Eine andere Einstellmöglichkeit besteht darin, daß an dem Schaft ein Stellring axial unverschiebbar, aber drehbar gelagert ist, der ein Innengewinde aufweist, daß mit einem Außengewinde an der Schaftspitze in Eingriff steht. Durch Betätigung dieses mit einem Gewinde versehenen Stellrings läßt sich die Schaftspitze zwischen ihren beiden Extremstellungcn stufenlos in die J5 entsprechende Ausnehmung des Schaftes hinein- und wieder herausgewegen. Ggf. können, gleich welcher Art die gewählte Verstelleinrichtung ist, mindestens die äußere Einstellung der Schaftspitze so gesichert sein, daß diese nicht ohne weiteres voll aus dem Schaft herausgeschraubt werden kann.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Schaftspitze eine Gewindenut mit hoher Steigung aufweist, die mit Rasten versehen ist, in die mindestens ein am Schaft befestigter, nach innen ragender Stift eingreift, der bei einer Relativdrehung /.wischen Schaft und Schaftspitze je in eine Raste einfällt. Liegen die Rasten in hinreichend geringem Abstand voneinanrier, ist praktisch eine stufeniose Verstcllbarkeit des Abstandes der beiden die Verschiebebewegung des Schreibröhrchens begrenzten Anschläge gewährleistet. Bei dieser Ausführungsform wirken die Rasten mit einer zusätzlichen Druckfeder als Drehsicherung.
Eine weitere Aufführungsform der Drehsicherung 5-, besteht erfindungsgemäß darin, daß auf einem in ein Gegengewinde des Schaftes einschraubbaren Außengewinde der Schaftspitze eine mit einer Schulter des Schaftes zusammenwirkende Kontermutter als Drehsicherung angeordnet ist. mi
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Alisführungsformen sowie anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei /cig!
F i g. 1 eine beispielsweise Ausführungsform des mechanischen Schreibstifts in Seitenansicht; i,->
F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine ersie Ausfiihrungsform in einer Gebrauchsstellung, bei der das Schreibröhrchen fixiert, also unverschiebbar ungeordnet ist;
Fig,3 eine andere Ausführungsform in teilweiser, vergrößerter Darstellung unter voller Verschiebbarkeit des Schreibröhrchens, das sich hier in der äußeren Extremstellung befindet;
F i g. 4 die Ausführungsform nach F i g. 3, jedoch in der inneren Extremstellung des voll verschiebbar gelagerten Schreibröhrchens;
F i g. 5 eine abgewandelte Ausführungsform;
F i g. 6 eine weitere Abwandlung der Erfindung und
F i g. 7 eine weitere Ausführungsform der Drehsicherung.
Der in der Zeichnung wiedergegebene mechanische Schreibstift weist einen Schaft 1 mit am vorderen Ende angeordneter Schaftspitze 2 auf, aus der das die Mine 3 mit dem Minenüberstand a führende Schreibröhrchen 4 herausragt. Am hinteren Schaftende befindet sich der Drücker 5, dessen Betätigung dem Minenvorschub dient. Bei der hier wiedergegebenen Ausführungsform ist der Drücker 5 auf das hintere Ende eines rohrförmigen Minenbehälters 6 aufg(:?eckt. Dieser ist in eine Öffnung 7 des Schaftes 1 vor. hinten her eingeführt. Der bei der Ausführungsform nach Fig. 2 zweiteilige Minenbehälter 6 ist über eine Verzahnung oder ein Gewinde 8 mit der in den Innenraum 9 eingreifenden Klemmzange 10 unverschiebbar verbunden. Die Klemmbacken Il erfassen die Mine 3. Der Minenbehältcr 6 ist von einer Schraubenfeder 49 umgeben, die sich einerseits an einer Ringschulter 12 am Aiißenmantel des Minenbehälters 6, andererseits an einer Innenschultcr 15 des Schaftes 1 abstützt. Diese Feder 49 wirkt einem auf den Drücker 5 ausgeübten Druck entgegen.
Die Schaftspitze 2 ist durch ein Schraubgewinde 13 mit dem Schaft 1 verbunden Dieser weist hierzu ein Zwischenstück 14 auf. das in der Schaftbohrung 48 befestigt ist und in den Innenraum der Schaftspitze 2 hineinragt. Dieses Zwischenstück 14 ist mit einer Innenschulter 16 versehen. Diese dient einem Klemmring 17 zur Anlage, der mit einem Innenkonus 18 auf der konischen Außenfläche 19 der Klemmbacken 11 auflitgt. Der Minenbehälter 6 endet in einem Abstand b von dem Klemmring 17.
Durch die Bohrung 20 am vorderen bzw. äußeren Ende 21 der Schreibspitze 2 greift das die Mine 3 führende Schreibröhrchen 4 hindurch. Dieses ist an einem Gleitkörper 22 befestigt, der in einer Ausnehmung 23 die im Reibungsschluß auf der Mine 3 sitzende Minenbremse 24 aufnimmt und an seinem hinteren Ende einen Bund 25 aufweist. Dieser Bund 25 ruht auf einem schulterartigen Anschlag 26 der Schaftspitze 2 auf. Ist. wie F i g. 2 erkennen läßt, die Schaftspitze 2 voll auf den Schaft 1, hier das Zwischenstück 14, aufgeschraubt, ist der B'.'ric! 25 des Gleitkörpers 22 zwischen dem Anschlag 26 der Schaftspitze 2 und dem Anschlag 27 an der Stirnfläche des Zwischenstücks 14 eingeklemmt. Er ist dann nicht mehr verschiebbar, und der Schreibröhrchen vorstand eist unveränderbar.
Bei der Ausführungsform nach den weiteren Figuren fehlt das Zwischenstück 14. Hier ist die Schaftspitze 2 mit einem Außengewinde als Schraubgewinde in ein einsprechendes Gegengewinde 28 des Schaf.es 1 eingeschraubt. Der Anschlag 27 wird hierbei ebenfalls vom Schaft 1 unmittelbar gebildet. Zwischen der Stirnfläche 29 der Schaftspitze 2 und einer Stützfläche 30 in der Ausnehmung 31 des Schaftes 1 ist eine Druckfeder 32 angeordnet, die in der Gehrauchsstclliing nach F i g. 3 ihre größte Ausdehnung aufweisi. Der
Abstund zw ischen der Stirnfläche 29 und der Stützfläche 30 betragt hier d. Dieser Abstand (/ ist mindestens um das MaB. welches die willig zusammengedrückte Feder 32 aufweist, größer als der maximale Gleitweg c des Gleitkorpcrs 22 in der Schaftspitze 2. Der Bcwegungs- s Spielraum h zwischen Schaftspitze 2 und Schaft 1 hat mindestens die Größe des Gleitwegs c.
Die Hg. 4 gibt die in ilen Schaft I eingeschraubte Schreibspitze 2 wieder. Die Handhabung beim einschrauben der Schaftspitze wird durch die Rändelung 33 in an der Außenfläche der Schreibspitze 2 erleichtert. [ s kann aber auch ein Schlüssel an den Schlüsselflächen 34 am vorderen Lutte 21 der Schreibspitze 2 angesetzt «erden. Hei der Atisfuhrungsform nach der Ι·' ι g. 3 fehlt die unmittelbare Verschraubung /wischen Schaft I und ι; Schaftspitze 2. Stattdessen ist in einer Ringnut 35 des Lndes dos Schaftes 2 ein Stellring 36 drehbar, jedoch a \ial um er se hieb bar. gelagert, der über cm Innengew insehwindel. kann so lange lorlgeselzt werden, bis der Hund 25 des Gleitkörper 22 schließlich an dem Anschlag 27 des Schaftes I zur Anlage gelangt. I 1Hi weiter schreiben zu können, muß nun durch Betätigung der Druckmechanik ein erneuter Minenvorschub erfolgen. Durch entsprechende Linwirkiing auf den Drücker ci wird der Minenbehäller 6 nach vorn zur Schaflsphze 2 hin bewegt, wobei er die Klemmzange 10 mitnimmt. Dabei löst sich die Konusfläche 14 der Klemmbacken Il von dem Innenkonus 18 des klemmrings 17 tier, wenn er mehl durch das Ligengew ichl bzw. durch die Haftreibung /wischen 18 und 19 in der gleichen Richtung bewegt wird, schließlich von dem ν ortleren finde 46 des Minenbehälters 6 beaiifschlall wird, nachdem dieses den Weg h zurückgelegt hat. Im allgemeinen wird der Klemmring 17 von der Klemmzange 10 mitgenommen, und deren Hacken Il öffnen sich erst dann, wenn der Klemmring
Schaftspitze 2 in umgriff steht. Der Stellring 36 weist eine seine Handhabung erleichternde Rändelung 39 aul. Auch bei dieser Ausfuhrungsform dient als Drehsicherung eine Druckfeder 32.
Die Ii g. 6 gibt zwei Varianten einer Ausführungslcirm wieder, der bei eine Gewindenut 40 mit hoher Steigung und einer Anzahl von Rasten 41 in dieser Gewindenut vorgesehen ist. die mit einer Rastnase 42 zusammenwirken, die gegebenenfalls an einem mit dem Sihaft 1 verbundener; Sprengring 4 3 angeordnet ist. Dirch eine wie bei der 'Visfuhrungsform nach den I 1 g. 5 und 4 m avaler Richtung wirkende 1 eder nd. dgl. bleibt im normaler- Gebrauch tier l-.ingriff zwischen Rastna'-e 42 und R.iMe 41 in der gewünschten l)-ehstellung der Schaftspitze erhalten. Links in I i g. b ist eine analoge Ausfuhrungstorri nut einer stufer.förmi-Jen Nut 44 ansteik· der Gewindenut 40 der vorhergehenden Ausführiings'orrn darges'cllt.
Bei der -\usfuhri:ngsform n.:ch l· > g. 7 ist auf das aus >!em Schaf'2 herau'-rasrende feii des Außengewindes 38 ,tr der Sv. haitsn'tze 2 eine Kontermutter 45 auf ge-M.'hrauRi. die ;n der '.nt'prechenden axiaien Stellung der Si. !-.jf'spüze 2 ι·;.-;;·.- ,ke- ;e:-- Seil.!?· 1 .'rgczoge-. ■.» in! ;rd :l.imi! eine Dre!".s -. her'ir-g bew irk;
Die 1 unktion de·- S'.hre.bii'ftes gemäß eier t-.rl" ntiung > r.J.. se .wen ζ·;"1. \ erstandn1- er; ■: \ie" '. h. a "'land de!" i g jund-i ΤΊ f'.ige'-de- ::'\h:-crl:
Uc der ^-re;br;ere:;e-: -5Ii1": '..!Lh I ; g 3 w:rd c.\- V;-v 3. we:-.'-L- ν,η 'Vr K :.jmn-z.:-gv IO gehalten wir,:. /ι;·" eh:v·.·"...: ,iPi:es^h'e;be". ■·'< i,:;.i - _!" zunachs; (!er M-HC^1.'-1Ts ■ a r;:: ,j.rr^j'/'.
!)>;: Ahr'ti -.Ii-" v'ire Ί ^e;;1'. ' viicren Schreiben ■ ·. .·.',-'- ■ da.! :i" JIe-. " j- M-: ic d·::' < ei.k''irpcr 22 in das innere der Schaftspitze 2 hineingeschoben wird, wobei allein der Reibungswidersland durch die Minenbremse 24 zu überwinden is;. Dieser Vorgang, bei dem schließlich der Schreibrohrchenvorstand c völlie ver-
55 Linstellung ties Schreibröhrchens. bzw. vies Weges /"und c. bei eingestelltem Gleitweg c. auf den dem Anschlag 27 am Schaft 1 anliegenden Hund 25 bzw. dieser auf den Anschlag 26 auftriffl. Hiermit ist der gesamte Minenvorschub beendet.
Lrfolgt jedoch ein vorzeitiges Losen der Klcmnizange IO aus dem Klemmring 17 aufgrund einer Verklemrnung ties Gleitkörpers 22 oder infolge einer sonstigen r,:>rung. so wird der Klemmring 17 zwangsweise über das vordere linde 4h des Minenbehal tcrs 6 bewegt, so daß hierdurch stets ein sicherer Minenvorschub gewährleistet ist. Bedingung hierfür ist jedoch, daß der Abstand b zwischen Minenbehälter 6 iind Klemmring 17 kleiner ist als der von den sich öffnenden Klemmbacken Il zurückzulegende Weg l: aber großer als der freie Weg /"des Klemmrings 17.
Die Mine 3 wird nach dem Loslassen des Drückers 5 durch die in ihre hintere Anschlagposition zurückglctendc Klemmzange 10 von dieser festgehal'en und kann se zum Schreiben benutzt werden. Der Mir nüberstanti ./ergibt sich durch den freien Klemmnngweg /"und ist in vier Regel etw as kleiner als dieser, ririorderlich ist dieser Mineri:hers;,ind nur be starr eingestelltem Schreibröhrchen 4. da bei gleitendem Schreibröhrchen 4 diesem die nutzbare Mine vorliegt ίπ(Ι entsprechend dem eingestellten Gleitweg ^abgeschrieben werden kann.
Der leweiis eingestellte Gleitweg kann mit Hilfe der /. H. als umlaufende Ringe ausgebildeten Markierungen 47 oder sonstiger Hilfsmittel kenntlich gemacht vv erden.
Anstelle einer Druckfeder als Drehsicherung kann im einfachsten l'ali eine erhöhte Gewindereibung genutzt v-erden. indem das Schraubengewinde 13 bzw. d.. ν haf; -pilze 2 :m hinteren Bereich Längsschlitze 50 aufweisen und so ausgebildet sind, daß die Schaftspitze 2 unter radialer Verspannung in den Schaft 1 eingeschraubt ist. Durch diese radiale Federwirkung erübrigt sich dann ein zusätzliches Sicherungselement.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche;
1. Mechanischer Schreibstift mit einer Einrichtung zum schrittweisen Vorschub der von einer Klcmmzange gehaltenen Mine, deren vorderes Ende in einem in der Schaftspitze angeordneten Schreibröhrchen geführt ist, das beim Schreibvorgang entsprechend dem Abrieb der Mine in eine innere Ausnehmung des Schaftes zwischen zwei Anschlägen verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Anschlägen (26,27) verstellbar ist.
2. Schreibstift nach Anspruch 1 mit einer mit dem Schaft durch ein Schraubgewinde verbundenen Schaftspitze, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschlag (27) am Schaft (1) und der andere Anschlag (26) an der Schaftspitze (2) angeordnet sowie eine Einstelleinrichtung für den Abstand zwischen Schaft
(1) und Schaftspitze (2) vorgesehen ist.
3. Schreibstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der in den Schaft (1) einschraubbaren Schaftspitze (2) eine die Einschraubtiefe der Schaftspitze (2) angebende Markierung (47) angeordnet ist.
4. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Abstand zwischen den beiden Anschläger,(26,27) mindestens etwa dem größten Schreibröhrchenvorstand (c) entspricht.
5. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 4, jo dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einander zugekehrten Stützflächen (29, 30) an der Schaftspitze (2) und am Schaft (i) eine Druckfeder (32) als Drehsicherung für die Schaftspitze (2) angeordnet ist. j-,
6. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaft (I) ein Stellring (36) axial unverschiebbar, aber drehbar gelagert ist, der ein Innengewinde (37) aufweist, das mit einem Außengewinde (38) an der Schaftspitze (2) ^0 in Eingriff steht.
7. Schreibstift nach einem der Ansprüche t bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftspitze eine Gewindenut (40 bzw. 44) mit hoher Steigung aufweist, die mit Rasten (41) versehen ist, in die mindestens eine am Schaft (1) befestigte nach innen ragende Rasinase (42) eingreift, die bei einer Relalivdrehung zwischen Schaft (I) und Schaftspitze
(2) je in einer Raste (41) einfällt.
8. Schreibstift nach einem der Ansprüche I bis 4, y> dadurch gekennzeichnet, daß auf einem in ein Gegengewinde des Schaftes (I) cinschraubbaren Außengewinde (38) der Schaftspitze (2) eine mit einer Schulter des Schaftes (1) zusammenwirkende Kontermutter (45) als Drehsicherung angeordnet ist. -,5
DE19762649330 1976-10-29 1976-10-29 Mechanischer Schreibstift Expired DE2649330C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649330 DE2649330C2 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Mechanischer Schreibstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649330 DE2649330C2 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Mechanischer Schreibstift

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649330B1 DE2649330B1 (de) 1978-01-12
DE2649330C2 true DE2649330C2 (de) 1978-08-24

Family

ID=5991874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649330 Expired DE2649330C2 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Mechanischer Schreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649330C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2649330B1 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885227T2 (de) Schreibgerät.
DE2746409C2 (de) Mehrfachschreibgerät
DE1023369B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Mine
DE1017945B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit in die vordere OEffnung des Schreibgeraetgehaeuses zurueckziehbarer Schreibspitze
DE3112869A1 (de) &#34;minenschreibermechanik&#34;
DE2837586C2 (de) Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub und Nachschub der Folgemine
DE2100683B2 (de) Füllbleistift
DE1561781C3 (de) Füllbleistift
DE3884278T2 (de) Schüttelfüllminenstift.
DE2912408A1 (de) Schreibgeraet, insbesondere mechanischer drehbleistift
DE876224C (de) Schreibstift
DE819055C (de) Druckmechanismus fuer Schreibgeraet
DE2034500C3 (de) Druckbleistift
DE2649330C2 (de) Mechanischer Schreibstift
DE2654281A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE2609671A1 (de) Mechanischer druckbleitstift mit beweglichem schaftspitzenteil
DE3222052A1 (de) Mechanischer bleistift
DE3515219C2 (de) Mechanischer Schreibstift
DE3301546C2 (de) Füllminenstift mit einem längsbeweglichen Minenrohr
DE915543C (de) Schreibstift mit axial verschiebbarer Schreibmittelhalterung
DE896025C (de) Fuellschreibstift
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE816360C (de) Wechselschreibstift
DE912787C (de) Mehrfarbenschreibstift
DE2263934A1 (de) Druckbleistift

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J. S. STAEDTLER GMBH & CO, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee