DE1798195U - Klosett aller art mit wasserspuelung. - Google Patents

Klosett aller art mit wasserspuelung.

Info

Publication number
DE1798195U
DE1798195U DEB36448U DEB0036448U DE1798195U DE 1798195 U DE1798195 U DE 1798195U DE B36448 U DEB36448 U DE B36448U DE B0036448 U DEB0036448 U DE B0036448U DE 1798195 U DE1798195 U DE 1798195U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing
toilet
lever
bowden cable
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB36448U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB36448U priority Critical patent/DE1798195U/de
Publication of DE1798195U publication Critical patent/DE1798195U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/08Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the foot combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Die bekannten Druckwasserspüler in Klosetts aller Art haben den Nachteile dass dieselben mit der Hand betätigt
    werden müssen. Dadurch werden zß in Eraakenhausernt offent-
    lichen Bedürfnisanstalten, Bähnhöfen ect. Hautkrankheiten übertragen. In Altersheimen sind die gebrechlichen alten Leute zu schwach, den starken Finger-oder Handdruck aufzubringen um den Druckknopf oder Druckhebel zu betätigen Für Kinder ist es sehr schwierig über den Klosettsitz nach hinten zu langen und den Druckknopf einzudrücken .
  • Der Anmelder des vorliegenden Gegenstandes hat diese Nachteile erkannt und eine einfache Betätigung der Klosettwasserspülung mittels einen Fußtritt hergestellt ; welche nicht nur den hygienischen Zweck erreicht, sondern auch leicht zu betätigen ist.
    Ein Tritt auf eine Platte bewirkt die Schwenkung eines
    Hebels, an welchem ein Bowdenzug befestigt ist, der an seinem anderen Ende mit geeigneten Mitteln den Druckkopf im Druckspülerkopf eindrückt und damit den Wasserlauf freigibt, Wird der Fuß von der Trittplatte genommen, so gibt der Bowdenzug den Wasserdrücker frei, wodurch der Wasserlauf wieder gesperrt wird.
  • Die vorliegende Zeichnung stellt dân Anmeldungsgegen -stand dar und zwar zeigt Abb.1 die Fußtrittvorrichtung in Ansicht, wobei der Bowdenzug an einem Druckwasserspüler mit Hebeldruck abgebracht ist.
  • Abb. 2 zeigt den Bowdenzug an einem Druckwasserspüler mit Betätigung eines Druckknopfes.
  • Abb. 3 zeigt eine Vorderansicht der Fußtrittvorrichtung während Abb. 4 eine Gesamtansicht der Vorrichtung darstellt.
    Eine Platte a von beliebiger Form und Größe wird auf
    den Fußboden seitlich des Klosettsitzes angebracht und
    trägt eine Hebellagerung b, in welcher ein geeigneter
    Winkelhebel c von beliebiger Form schwenkbar elagert ist.
    Dieser Winkelhebel c ragt mit einem Ende d aus der Vorkleidungshaube e heraus und nimmt die Fußtrittplatte f, welche beliebig groß sein kann auf. Das andere Ende g des Winkelhebels c ist mit einer Aussparung versehen, in welcher die Befestigung des Bowdenzuges h @elagert ist.
  • In der Rückwand der Hebellaserung b ist eine Bohrung vor-
    geseheng durch welche der Bowdenzugdraht geführt und ge-
    halten ii2d, Der Boivdenzi4e-r,
    halben ird Ber Bowdenzug welcher aus beliebixen bekann-
    ten Material. und Art sein kann, wird zum Druckspülerkopf i geführt und mittels geeigneter Befestigung am Druckspülerhebel k (Abb. 1) montiert.
  • Eine weitere Betätigung des Druckspülers zeigt Abb. 2.
  • Hier ist der Bowdenzug h@an einem Hebelarm 1 befestigt, welcher in einfacher Weise den Druckknopf m am Druckspülerkopf i eindrückt und damit den Wasserlauf freigibt.
  • Eine geeignete Feder n ist so beliebig angebracht, dass dieselbe stets den Winkelhebel c nach Abnehmen des Pulses vom Fußtritt nach oben drückt.
  • Schutzansprüche 3/

Claims (6)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Klosett aller Art mit Wasserspülung, dadurch gekennzeichnete dass mittels Faßtrittbetätigung jeder Art die Wasserspülung
    ausgelöst und gesperrt wird.
  2. 2.) Klosett mit Wasserspülung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußtrittvorrichtung beliebig sein kann und unterhalb des Klosettsitzes oder unterhalb des Klosettbehälters im Männerabort in geeigneter Weise angebracht i@t.
  3. ,.) Klosett mit Wasserspülung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußtrittvorrichtung einen beliebigen Mechanismus, Form und Große haben kann und auf den Fußboden aufgeschraubt, eingelassen oder sonstwie bebefestigt sein kann.
  4. 4.) Klosett aller Art mit Wasserspülung nach den Ansprüchen 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass auf der Platte (a) eine Hebelbefestigung (bl angebracht ist, in welcher ein Winkelhebel (c) von beliebiger Form schwenkbar gelagert ist, wobei das eine Winkelhebelende (d) aus der Haube (e) über der Fußtrittvorrichtung ragt und die Fußtrittplatte (f) von geeigneter Form und Grösse aufnimmt, während am anderen Ende (g) des Winkelhebels (e) ein Bowdenzug (h) gelagert ist, der zum Druckspülerkopf (i) führt und mittels zwischenschalten eines geeigneten Hebels (1) 9 welcher mit dem Bowdenzugende verbunden ist, auf den Druckspülerknopf (m) zu liegen kommt und denselben eindrückt, wodurch der Wasserlauf freigegeben wird. (Abb. 2) .
  5. 5.) Klosett aller Art mit Wasserspülung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnete dass der Bowdenzug (h) wie Abb.1 zeigt an den vorhandenen Druckspülerhebel (k) anmontiert werden kann und denselben in gleicher Wirkungsweise betätigt.
  6. 6.) Klosett mit, Wasserspülung nach den Ansprüchen 1-5 dadurch gekennzeichnet, dass der Bowdenzug (h) auch an den vorhandenen Klosett mit Wasserspülung angebaut bezwq eingebaut werden kann Klosett nach den Ansprüchen 1 -6, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle des Bowdenzuges (h) jode beliebige Hebel-Vorrichtung eingebaut werden kann.
DEB36448U 1959-02-18 1959-02-18 Klosett aller art mit wasserspuelung. Expired DE1798195U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36448U DE1798195U (de) 1959-02-18 1959-02-18 Klosett aller art mit wasserspuelung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36448U DE1798195U (de) 1959-02-18 1959-02-18 Klosett aller art mit wasserspuelung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798195U true DE1798195U (de) 1959-10-15

Family

ID=32876998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36448U Expired DE1798195U (de) 1959-02-18 1959-02-18 Klosett aller art mit wasserspuelung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798195U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675450B2 (de) Selbsttaetiger umschalter fuer ein wasserauslasufventil
DE1798195U (de) Klosett aller art mit wasserspuelung.
AT220077B (de) Weckeruhr mit sperrbarem Läutwerk
AT104371B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Türen.
DE920900C (de) Ausloesevorrichtung fuer Spuelungen in Toiletten
DE1933566C3 (de) Selbsttätige Spülvorrichtung für ein Wasserklosett
DE808938C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Abortspuelungen
DE462517C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Spuelventil und einem vom Spuelwasser durchflossenen Kolbenzylinder, durch welchen unter dem Druck des Spuelwassers mittels einer Gestaengeuebertragung der Sitz hochklappbar ist
DE34487C (de) Beweglicher Auftritt für Velocipede
DE82380C (de)
DE1619317U (de) Klosettanlage.
DE957368C (de) Vorrichtung zum Geben von Signalen in Bergwerken
AT292584B (de) Vorrichtung zur betaetigung von klosettspuelkasteneinrichtungen mit tief angeordnetem spuelkasten
DE830176C (de) Abtrittspuelkasten fuer Gross- und Kleinspuelung
DE884866C (de) Klosettpapier-Wischer fuer Armbehinderte
DE1823289U (de) Zusatzvorrichtung zum betaetigen der drucktaste bei spuelklosetts.
DE1819790U (de) Vorrichtung zum betaetigen von klosettklappen.
DE1848431U (de) Aschenbecher.
DE389961C (de) Stanzmaschine
CH358567A (de) Personenzählvorrichtung an Rolltreppen
DE1189092B (de) Niederdrueck-Selbstfaerbestempel
DE394277C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen
DE399498C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen
DE216482C (de)
DE8414742U1 (de) Verschlusskopf fuer einen druckspueler