DE1797577U - Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel. - Google Patents

Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel.

Info

Publication number
DE1797577U
DE1797577U DEJ7403U DEJ0007403U DE1797577U DE 1797577 U DE1797577 U DE 1797577U DE J7403 U DEJ7403 U DE J7403U DE J0007403 U DEJ0007403 U DE J0007403U DE 1797577 U DE1797577 U DE 1797577U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear housing
guide
push
members
movable guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ7403U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Frank & Co KG
Original Assignee
Jaeger Frank & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Frank & Co KG filed Critical Jaeger Frank & Co KG
Priority to DEJ7403U priority Critical patent/DE1797577U/de
Publication of DE1797577U publication Critical patent/DE1797577U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Eck-Umschaltgetrieben für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare . wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare
    ßaer um eine waagerechte Achse kidrbare
    Fenster-oderTürflügel
    Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung an Eck-Umschaltgetrieben für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fenster-oder Türflügel mit die Dreh-und die Kippachse bildenden, senkrecht zueinander verlaufenden Schubstangen, welche über ihre im Getriebegehäuse (Bandrollen) geführten und an ihrem Umfang mit Einkerbungen 'bzw. Aussparungen oder Ansätzen versehenen Schubstangenenden lösbar mit als Zahnstange oder sonstwie ausgebildeten, durch einen Umsohalthebel o. dgl. betätigten Schubgliedern in Eingriff gehalten sind.
  • Eck-Umschaltgetriebe für die Betätigung der Schubstangen von Fenster-oder Türflügeln. die wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar sind, sind in vielen verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform eines Eck-Umschaltgetriebes stehen die beiden senkrecht zueinander verlaufenden Schubstangen über ihre umgebogenen Enden unmittelbar mit einem ankerförmigen Formstück in Eingriff und werden durch dieses über einen Umschalthebel wechselseitig in das Getriebegehäuse hinein oder aus diesem heraus um ein bestimmtes Maas verschoben.
  • Weiterhin ist es bekannt. bei Eok-Umschaltgetrieben im Getriebegehäuse Zahnstangen-artige Schubglieder anzuordnen, welche mit einem gemeinsamen, durch einen Handhebel betätigtes Ritzel in Eingriff sind und welche je über eine Aussparung an einem seitlichen Ansatz der Schubstange angreifen. Bei einer anderen Ausführungsform eines Eck-Umschaltgetriebes sind die Sohubglieder durch seitliche, fest am unteren Ende der Schubstange angeordnete Zahnstangen gebildet, welche mit einem Handhebelbetätigten Zahnsegment innerhalb des Getriebegehäuses so in Eingriff gebracht werden, dass die Schubstangen über den Handhebel wechselseitig über ein vorbestimmtes Maß in das Getriebegehäuse hinein und aus diesem heraus bewegt werden können, Ferner ist es bei Eck-Umschaltgetrieben bekannt. unmittelbar die Schubstangen an ihrem unteren Ende zu verzahnen und mit einem Zahnsegment in Eingriff an bringen « Alle diese bekannten Eck-Umschaltgetriebe für Dreh/Kipp.
  • Fenster- oder Türflügel haben aber den Nachteile das die Schubstangen mit den im Getriebegehäuse vorgesehenen Verstell-bzw. Schubgliedern in Wirkverbindung gebracht werden müssen. bevor das Eck-Umschaltgetriebe am Fensterflügel befestigt wird.
  • Die Montage dieser bekannten Eck-Umschaltgetriebe mit den eingeschobenen Schubstangen ist aber äußerst umständlich und zeitraubend, da zuerst die dem freien Sehubstangenende benachbarten Führungs-Bandrollen, in welche die Schubstangenenden schon eingesehoben worden sind, mit dem Flügel verbunden werden müssen, bevor das Getriebegehäuse am Plügel befestigt werden kann. Besonders nachteilig wirkt sich dieses aber dann aus.
    wenn am Eek'-Umschaltgetriebe BetriebsstSrungen auftreten Dann
    müssen Haialich, um die Betriebsstörungen zu beheben. sowohl
    die FUhrungs-Bandrollen als auch das Eekgetriebegehäuse vom
    Rahmen getrennt werden, um ein Lösen der Schubstangen von den Verstell- oder Schubgliedern zu ermöglichen. Eckumschaltgetriebe, bei welchen die Schubstangen mit den
    Z
    Verstell-oder Schubgliedem ausser Eingriff gebracht werden
    können) ohne dass die Führungsbandrollen gelöst werden müssen. sind zwar ebenfalls bekannt, jedoch muss bei dieser Ausführungsform der Deckel-Gehäuseteil des Getriebegehäuses gänzlich von dem am Flügel befestigten Bodenteil getrennt werden, Diese Art von dem Eck-Umsohaltgetrieben ist infolge ihrer relativ grossen Höhenabmessung aber nur verwendbar. wen ein Befestigen derselben auf dem Flügel in einer solchen Art und Weise möglich ist, dass der Gehäuse-Deckelteil über die Innenfläche der Flügelrahmen versteht.
  • Zweck der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Eok-Umsohaltgetriebes, bei welchem auch dann, wenn diesesgänzlich in den Flügel eingelassen wird, die Schubstangen mit den Schubgliedern in und ausser Eingriff gebracht werden können, ohne dass das Getriebegehäuse und/oder die Führungs-Bandrollen vom Flügel gelöst werden müssen. Dieses wird gemäss der Neuerung in erster Linie dadurch erreicht,, dass den Schubgliedern Führungeanschläge bzw. Längsführungen im Getriebegehäuse zugeordnet sind, von welchen jeder bzw. jede an mindestens einer Stelle durch ein zwischen einer Führungs-Endstellung und einer Freigabe-Stellung bewegliches Führungsteilstück gebildet ist, derart, dass in der Freigabestellung der Führungsteilstücke die Schubglieder mit den im Getriebegehäuse geführten Schubstangen in und ausser Eingriff zu bringen sind.
  • In Weiterentwicklung des Neuerungsgedankens können die beweglichen Führungsteilstücke der Längsführung im Bereich der vom Ecklager des Eok-Umsohaltgetriebes weggerichteten Enden des Getriebegehäuses angeordnet werden, derart, dass jede der Schubstangen nur in ihrer ausgesohobenen Endstellung mit den Schub gliedern in und ausser Eingriff zu bringen ist.
  • Die Schubglieder können gemäss einem weiteren Beuerungsmerkmal mit einem Ansatz bzw. Lappen versehen werden, welcher einerseits mit einer Aussparung oder @inkerbung des im benachbart. im Getriebegehäuse geführten Schubstangenendes in Wirkverbindung gebracht und der andererseits mit dem starren Teilstück der Längsführungen zusammenwirken kann, wobei die Schubglieder über eine dem Ansatz bzw. Lappen gegenüberliegende Führungskante am beweglichen Führungsteilstück abgestützt werden können, während der Lappen bzw. Ansatz
    mit dem starren Teilstück der Längsführung ausser Eingriff
    ist.
    Die Neuerung besteht weiterhin noch darin, dass die
    beweglichen Führungsteilstüoke durch sich quer durch das Ge-
    triebegehäuse erstreckende, am Boden-und Deckelteil desselben abgestützte und leichtlösbar gehaltene Bolzen oder Stifte gebildet werden können. Sie können dabei, ebenfalls neuerungsgemisst durch mit dem Getriebegehäuse verbundene Bundschrauben gebildet werden.
  • Weiterhin iste es möglich, die beweglichen Führungteilstücke der Neuerung zufolge durch Befestigungsschrauben zu bilden, von welchen mehrere das Getriebegehäuse mit dem Flügel verbinden.
  • Obwohl diese Schrauben zum Entfernen bzw. Eindringen der Schubstangen gelöst werdenmüssen, ist das Getriebegehäuse durch die übrigen Befestigungsschrauben n@ch am Flügel festgehalten.
  • Schliesslich ist es gemäss der Neuerung besonders zweck. mäßig, wenn die beweglichen Führungsteilstücke durch im Getriebegehäuse gelagerte und von aussen verstellbare Bauteile. z. B. Exzenter, gebildet werden können, welche in Führungschlitzen der Schubglieder eingreifen, derart, dass die Schubglieder jeweils in einer vorbestimmten Relativlage um ihr unteres Ende seitlich um ein solches Maß ausschwenkbar sind. dass ihre Ansätze oder Lappen aus dem Bereich der in den Schubstangen angeordneten Aussparung bewegt werden.
  • Die Neuerung soll nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben werden und zwar zeigt Fig. 1 in ausführlicher Darstellung eine Ansicht von unten auf ein Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäss eingerichteten Eck-Umschaltgetriebes, während Fig. 2 das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Eck-Umschaltgetriebes in räumlicher Sprengdarstellung wiedergibt.
  • Das in den Fign. 1 und 2 dargestellte Ausführungabeispiel eines Eck-Umschaltgetriebes 1 für wahlweise um eine lotrechte Achse x-x schwenkbare oder um eine waagerechte Achse y-y kippbare Fenster-oder Türflügel 2 weist ein Getriebegehause 3 auf. welches sich aus einer ebenen Bodenplatte 4 und einem ebenen Deckelteil 5 zusammensetzt. Die Bodenplatte 4 ist an ihren Rändern mit senkrecht aus der Plattenebene abgebogenen Lappen 6 und 7 versehen. von welchen die Lappen 6 Stützbauteile bilden. an welchen der Deckelteil 5 gegen die Bodenplatte 4 abgestützt ist.
  • Der Deckelteil 5 ist an zwei senkrecht zueinander verlaufenden Längskanten mit aus der Deckelebene nach unten geformten Bandrollen 8 versehen, in welchem die die Schwenkachse x-x und die Kippachse y-y bildenden Schubstangen 9 bzw. 10 senkrecht zu ihrer Längsachse verschiebbar geführt werden.
  • An dem Deckelteil 5 ist die Bodenplatte 4 über Nieten oder Schrauben 11 an zwei Stellen befestigt, während die die Stützbauteile bildenden Lappen 6 der Bodenplatte 4 mit rechtwinklig nach aussen abgebogenen Ansätzen 12 versehen sind, die in eine Aussparung der Bandrollen 8 hineingreifen und den Deckelteil 5 mit der Bodenplatte 4 an zwei weiteren Stellen verbinden.
  • Die an die Bodenplatte 4 angeformten Lappen 7 erstrecken sich parallel zu den Lappen 6 in der entgegengesetzten Richtung und verlaufen. wie aus Fig 1 zu entnehmen ist, parallel zu einer Kante 8a der Bandrollen 8, und zwar derart, dass zwischen der Kante 8a der Bandrolle und der Fläche 7a des Lappens ein Spalt gebildet wird.
  • Zwischen der Bodenplatte 4 und dem Deckelteil 5, welche das Getriebegehäuse 3 bilden, ist ein als Zahnsegment 13 ausgebildetes und mit einem Umschalthebel 14 gekuppeltes Verstellglied drehbar gelagert, welches mit zwei senkrecht zueinander gerichteten und beispielsweise als Zahnstangen 15 ausgebildeten Schubgliedern gleichzeitig in Eingriff gehalten ist.
  • Die die Schubglieder bildenden Zahnstangen 15t 16 des Eck-Umsohaltgetriebes 1 sind mit dem als Zahnsegment 13 ausgebildeten Verstellglied so in Eingriff gehalten, dass sich dann, wenn die Zahnstange 15 durch das Zahnsegment 13 aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung nach unten bewegt, die Zahnstange 15 aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung um das gleiche Mass nach rechts verschiebt, und umgekehrt, Bei dem in Fig. 2 der Zejohnung gezeigten Ausführungsbeispiel eines Eck-Umsohaltgetriebes 1 sind die Schubglieder bzw. Zahnstangen 15 16 mit aus der Zahnstangenebene senkrecht nach oben abgebogenen Ansätzen oder Lappen 17, 18 versehen. Diese Ansätze oder Lappen 17, 18 greifen einerseits seitlich in Aussparungen 19 bzw. 20 der Schubstangen 9 bzw. 10, so dass die Bewegung der Schubgliede bzw. Zahnstangen 15, 16 den Schubstangen 9, 10 zwangsläufig übermittelt wird. Andererseits ragen die Ansätze oder Lappen 17, 18 der Schubglieder 15, 16 von unten her zeitweilig in den Spalt zwischen der Führungskante 8a der Bandrollen 8 und der Fläche 7a der Lappen 7 der Boden-platte 4 hinein und bilden über einen vorbestimmten Bereich a hinweg eine starre Längsführung 7a/8a für die Schubglieder 15,16. Der durch die starre Längsführung 7a/8a bestimmte Führungsbereich a der Schubglieder 15, 16 ist wesentlich kleiner als der gesamte Bewegungsbereich b derselben. Damit die Schubglieder 15,16 aber über den gesamten Bereich b sicher geführt werden können, sind Führungs-Teilstücke 21, beispielsweise in dem Deckelteil 5 und der Bodenplatte 4 abgestützte Bolzen vorgesehen, entlang welchen die Schubglieder 15,16 mittels ihren Führungskanten 22 geführt sind, wenn die Lappen 17 aus dem spalt tischen der Fläche 7a und der Kante 8a herausbewegt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schubglieder 15, 16 auch dann, wenn sich die Lappen 17 innerhalb des Bereiches c befinden, eine sichere Längsführung haben.
  • Die im Getriebegehäuse 3 angeordneten Führungs-Teilstücke 21 sind unabhängig voneinander beweglich ausgebildet und von der Oberseite des Deckelteiles 5 aus, z. B. durch einen Schraubenzieher, zu betätigen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese Führungsteilstücke 21 beispielsweise durch Schraubenbolzen gebildet.
  • Aus der Stellung, in welcher die Führungs-Teilstücke 21 die Schubglieder 16,15 über den Bereich c hinweg führen, können diese, wie in Fig. 1 bei 21a gezeigt, beispielsweise durch Herausschrauben, entfernt werden. wenn dann die Schubglieder 15,16 durch entsprechende Betätigung des Umschalthebels 14, wie bei A in Fig. 1 gezeigt, mit ihren Lappen 17,18 , in den Bereich o bewegt werden, können sie jeweils um ihr den Lappen 17, 18 entgegengesetztes Ende seitlich ausgeschwenkt werden, so dass die Lappen 17, 18 mit den Aussparungen 19, 20 der Schubstange 9 bzw. 10 ausser Eingriff kommen, wodurch die Schubstangen ungehindert aus den Bandrollen 8 gänzlich herausgezogen werden können. Das Einsetzen der Schubstangen 9,10 in die Bandrollen 8 ist ebenso einfach möglich. Nach dem Einführen der Schubstangen in die Bandrollen wird die Wirkverbindung zwischen diesen und den Schubgliedern 15, 16 auf einfache Art und Weise wieder hergestellt, indem die Aussparungen 19 bzw. 20 der Schubstangen 9 bzw. 10 in den Bereich u gebracht und daraufhin die Führung-Teilstücke 21 wieder in ihre ursprüngliche Stellung bewegt werden.
  • Bei einem besonders zweckmässigen Ausführungsbeispiel eines Eck-Umschaltgetriebes 1 können die Führungs-Teilstücke 21 durch Schrauben gebildet werden, welche zusätzlich zu den bei 23 angedeuteten Befestigungsschrauben noch zur Befestigung des Getriebegehäuses 3 am Blendrahmen 2 dienen.
  • Weiterhin ist es auch möglich, die Führungs-Teilstücke 21 durch im Getriebegehäuse 3 drehbar gelagerte Exzenter o. dgl. zu bilden, welche mit Längsschlitzen in den Schubgliedern 15,16 in Wirkverbindung stehen und über welche die Schubglieder dann, wenn sich deren lappen 17,18 im Führungsbereich 10 befinden, seitlich, wie bei A in Fig. 1 angedeutet, verschwenkt werden können. Bei 21' und 21"in Fig. 2 sind deutlich die Gewindebohrungen 21'in der Bodenplatte 4 und die Aussparungen 21"im Deokelteil 5 zu erkennen, welche zur
    lösbaren Befestigung der Führungs-Teilstücke 21 dienen.
    C>
    Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 und 2 der Zeichnung könnten die Schubglieder 15, 16 bei entfernten Führungs-Teilstücken 21 von Hand mittels eines Werkzeuges, beispielsweise eines Schraubenziehers,seitlich verschwenkt werden. ist jedoch möglich, die Schubelieder so mit Federbauteilen in Wirkverbindung zu halten, dass sie beim entfernen bzw. bei Lageveränderung der Führungs-Teilstücke selbsttätig in die in Fig. 1 bei A angedeutete btellung geschwenkt werden, wenn sich die Lappen 17, 18 im Bereich e befinden. Durch Bewegen der Führungs-Teilstücke 21 in ihre
    Ursprungsstellung werden dabei die Schubglieder entgegen
    ., lieder entgegen
    der Kraft der Peder. wieder in ihre Arbeitsstellung zurückgeschwenkt. Ohne dass der Bereichder Neuerung verlassen wird, kann
    diese in verschiedener Hinsicht abgeändert werden. So ist
    ID
    sie beispielsweise auch ohne weiteres bei Eck-Umschaltgetrieben anwendbar, bei welchen die Schubstangen anstatt der Aussparungen seitliche Ansätze aufweisen. Lediglich müssen dann die Schubglieder mit Aussparungen versehen sein. in welche die Ansätze in der Arbeitsstellung der Schubglieder hineingreifen. Ebenfalls ist die neuerungsgemässe Kupplungsart zwischen Schubgliedern und Schubstangen auch bei Eck-Umsohaltgetrieben anwendbar, die einfach auf den Flügel aufgesetzt werden.
  • Sohutzansprüche

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1.) Vorrichtung an Eck-Umschaltgetrieben für wahlweise eine lotrecht Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fenster- oder Türflügel mit die Drehachse und die Kippachse bildenden, senkrecht zueinander verlaufenden Schubstangen, welche über ihre im Getriebegehäuse geführten und an ihrem Umfang mit Einkerbungen bzw.
    Aussparungen oder Ansätzen versehenen Schubst : ngenenden lösbar mit als Zahnstangen oder sonstwie ausgebildeten, durch einen Umschalthebel o. dgl. betätigten Schubgliedern in Eingriff gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass den Schubgliedern (15, 16) Führungsanschläge (7a/8a 21, 22) im Getriebegehäuse (3) zugeordnet sind, von welchen jeder an mindestens einer Stelle (c) durch ein zwischen einer Führung- Endstellung und einer Freigabe-St@llung (21a) bewegliches Führungsteilstück (21) gebildet ist, derart, dass in der Freigabe-Stellung der Führungsteilstücke (21) die Schubglieder (15, 16) mit den im Getriebegehäuse (3) geführten Schubstangen (9, 10) in und ausser ingriff (17/19, 18/20) zu bringen sind.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Pührungsteilstücke (21) der Längsführungen (7a/Sa, 21, 22) im Bereich der vom Ecklager (' :) des ck-
    Umschaltgetriebes (1) weggerichteten Enden des Getriebegehäuses (3) angeordnet sind, derart, dass jede der chubstangen (9, 10) nur in ihrer ausgeschobenen Endstellung mit den Schubgliedern (15, 16) in und ausscr eingriff (17/19, 18/20) zu bringen ist, 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubglieder (15, 16) mit einem Ansatz bzw. Lappen (17 bzw. 18) versehen sind, welcher einerseits mit einer Aussparung oder Einkerbung (19 bzw. 20) des benachbart im Getriebegehäuse (3) geführten (8) Schubstangenendes (9 bzw.
  3. 10) in Wirkverbindung steht und der andererseits mit dem starren Teilstück (7a, 8a) der Längsführungen (7c/8a, 21) zusammenwirkt, und dass die Schubglieder (15, 16) über eine dem Ansatz bzw. Lappen (17 bzw. 18) gegenüberliegende Führungskante (22) am beweglichen Führungsteilstück (21) ab estützt sind, während der Lappen bzw. Ansatz (17, 18) mit dem starren Teilstück (7a/8a) der Längsführung (7a/8a, 21, 22) ausser Eingriff (c) ist.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Führungsteilstücke (21) durch sich quer durch das Getriebegehäuse (3) erstreckende, am Boden- (4) und Deckenteil (5) desselben abgestützt und leichtlösbar gehaltene Bolzen oder Ctifte gebildet sind.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dasc die beweglichen Fiihrungsteils-cücke (21) durch mit dem Getriebegehäuse (3) verbundene Bundschrauben gebildet sind.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnete dass die beweglichen Pührungsteilstücke (21) durch Befestigungsschrauben für die Befestigung des Getriebegehäuses (3) am Flügel (2) gebildet sind.
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Führungstcilstücke (21) durch im Getriebegehäuse (3) gelagerte und von aussen verstellbare Bauteile, z. B. rxzentsr, gebildet sind, welche in Führungsschlitze der Schubglieder (15, 16) eingreifen, derart, dass diese in einer vorbestimmten Relativlage um ihr unteres Ende seitlich aus@chwenkbar (A) sind.
DEJ7403U 1959-01-13 1959-01-13 Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel. Expired DE1797577U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ7403U DE1797577U (de) 1959-01-13 1959-01-13 Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ7403U DE1797577U (de) 1959-01-13 1959-01-13 Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797577U true DE1797577U (de) 1959-10-08

Family

ID=32881890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ7403U Expired DE1797577U (de) 1959-01-13 1959-01-13 Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797577U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243559B (de) * 1960-01-12 1967-06-29 Wilhelm Frank Eckgetriebe fuer Kipp-Schwenkbeschlaege an Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1272167B (de) * 1963-03-14 1968-07-04 Jaeger Frank K G Eckgetriebe fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243559B (de) * 1960-01-12 1967-06-29 Wilhelm Frank Eckgetriebe fuer Kipp-Schwenkbeschlaege an Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1272167B (de) * 1963-03-14 1968-07-04 Jaeger Frank K G Eckgetriebe fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003843B1 (de) Rostbelag für mechanisch bewegte stufenförmige Feuerungsroste von Grossfeuerungen
DE3541042C1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschaftes mit einem Antriebsorgan
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE1797577U (de) Vorrichtung an eck-umschaltgetrieben fuer wahlweise um eine lotrechte achse schwenkbare oder um eine waagerechte achse kippbare fenster- oder tuerfluegel.
DE3807010C2 (de) Duschabtrennung mit unten ausschwenkbaren Türelementen
CH626157A5 (de)
DE2507910B2 (de) Fehlbedienungssicherung für das Betätigungsgestänge eines Dreh-Kipp-Fensters
DE2243916A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenkfluegel-fenster und -tueren od. dgl
DE600475C (de) Tuerschloss fuer verschiedene Dornmasse
AT215326B (de) Verschlußvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. mit Drehkippflügel
DE9103272U1 (de) Klappmesser
DE4233233C2 (de) Handhebelpresse
DE900327C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Druckerzeugnissen und losen Blaettern beliebiger Art in kammartige Rollen aus plastischem Werkstoff
EP3473458A1 (de) Horizontalspanner für seitenspannplanensysteme
AT394608B (de) Drehkipp-, kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
DE8812523U1 (de) Schraubstock mit Leerlaufverschiebung
DE1559925C3 (de) Eck-Umschaltgetriebe für die Flügel von Dreh-Kippfenstern od. dgl
CH383203A (de) Eck-Umschaltgetriebe für kippbare und schwenkbare Fenster- oder Türflügel
DE7709672U1 (de) Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel
DE2020240B2 (de) Verschluss fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE7835570U1 (de) Ausstellvorrichtung fuer dreh-kipp- fenster mit feststellraste
DE2826179A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen fehlbedienung
CH446949A (de) Treibstangenverschluss
DE1784701C3 (de) Einlaßtreibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl
DE2826139A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen fehlbedienung