DE1797114A1 - Streifenzufuehrungs- und Aufnahmemagazin - Google Patents

Streifenzufuehrungs- und Aufnahmemagazin

Info

Publication number
DE1797114A1
DE1797114A1 DE19681797114 DE1797114A DE1797114A1 DE 1797114 A1 DE1797114 A1 DE 1797114A1 DE 19681797114 DE19681797114 DE 19681797114 DE 1797114 A DE1797114 A DE 1797114A DE 1797114 A1 DE1797114 A1 DE 1797114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
film
magazine
chamber
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681797114
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Fisnar
Lester Jun Russell Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Semiconductor Corp
Original Assignee
Fairchild Camera and Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Camera and Instrument Corp filed Critical Fairchild Camera and Instrument Corp
Publication of DE1797114A1 publication Critical patent/DE1797114A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/003Film feed or extraction in development apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/32Film carriers; Film-conveying or positioning devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

FAIRCHILD CAMERA AND INSTRUMENT CORPORATION
Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin. Dieses besitzt generelle Anwendung aber eignet sich insbesondere in Verbindung mit einem Fotosetzapparat von der Art, wie er in der deutschen Patentanmeldung P 15 97 763.6 vom 5. August 1^67 der Anmelderin (Erfinder ist John M. McCaIl) beschrieben wird.
Es sind bereits eine Menge von Streifentransportmechanismen, insbesondere solche für den Transport von fotographischem Film durch verschiedene Arten von fotographischen Geräten, vorgeschlagen und in den Handel gebracht worden. Im allgemeinen besessen solche Filmtransportmechanismen komplizierte Filmführungsvorrichtungen mit Führungsbahnen, Zwischenrollen,
109830/0755
17971H
Tanzrollen, usw. Solche Filmtransportmechanisaen stellen notwendigerweise das Problem der Filmeinfiihrung, die nur möglich ist, wenn das Gehäuse der Zuführungs- und Aufnahmerollen offen ist. Dies macht es erforderlich, dass der Einführvorgang entfernt vom fotographischen Gerät in einer Dunkelkammer vorgenommen wird. Dies ist nicht nur unbequem und zeitraubend, sondern schafft auch das Risiko einer ungewollten P Belichtung eines beträchtlichen Teils des fotographischen Films.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein neues und verbessertes Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin zu schaffen, welches weitgehend oder ganz die Verwendung von Rollen aller Art, mit der Ausnahme einer einzigen Streifenvorschubsrolle, vermeidet und die Streifenaufnahmeeinheit enthält, welche die Streifeneinführung vollständig selbsttätig vornimmt.
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin geschaffen, das eine Streifenvorratsspule und ein Streifenaufnahmemechanismus zur selbsttätigen Einführung |l eines Streifens aufweist, zu welchem Mechanismus der Streifen von einer Vorratsspule geführt wird, und eine ungefähr zylinderförmige Kammer mit einem Streifenzuführungsschlitz aufweist, sowie eine in der Kammer untergebrachte Nabe mit einer Reibungsfläche, und eine federnde, bogenförmige zylindrische Platte, die sich von der Peripherie der Streifenaufnahme-Kafflmer zu der Nabe erstreckt und tangential zu dieser angeordnet ist. Der Ausdruck "bogenförmig", welcher in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet wird, ist im allgemeinen Sinnezu verstehen, also nicht etwa im Sinne eines Segmentes einer kreisförmigen zylindrischen Oberfläche.
109830/0755
17971U
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird auf die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform derselben verwiesen, so wie auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung mit teilweise weggebrochenem Gehäuse einer Filmvorschubs- und Belichtungs- f einheit, die einen Teil der Erfindung darstellt;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht mit teilweise weggebrochenem Gehäuse der Filmzuführungs- und Filmaufnahmeeinheitten zum Gebrauch in Verbindung mit der Einheit gemäss Fig. 1;
Fig. 3 eine vereinfachte Seitenansicht, teilweise geschnitten, des Apparates gemäss Fig. 2.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht ein Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin gemäss der vorliegenden Erfindung aus einer Streifenzuführungseinheit IO und einer Streifenaufnahmeeinheit | 11 (Fig. 2 und 3), welche so ausgestaltet sind, dass sie an eine Streifenbehandlungseinheit 12 (Fig. 1) angekoppelt werden können. Die Streifenzuführungseinheit enthält eine Streifenvorratsspule 13, auf welcher sich eine Rolle Film 14 befindet, der mit den gebräuchlichen Vorschubslöchern 14a für den Vorschub des Filmes durch das Gerät versehen ist. Der Film 14 wird durch einen oberen Führungsschlitz 15 der Einheit 12 geführt, dann durch einen zu beschreibenden Belichtungsplatz, worauf er die Einheit 12 durch den unteren Führungsschlitz 16 verlässt und durch den Führungsschlitz 17 in die Filmaufnahmeeinheit 11 eindringt. Wie deutlicher aus Fig. 3 hervorgeht, besitzt die Filmaufnahmeeinheit 11 eine ungefähr zylindrische
109830/0 7 55
Kammer 18, in welche der Führungsschlitz 17 ungefähr tangential hineinführt. Innerhalb der Kammer 18 ist eine Aufnahmespule 19, die durch ein Zahnrad 20 angetrieben wird und eine Nabe 19a mit einer Reibungsoberfläche besitzt, die beispielsweise aus Hartgummi besteht.
Eine federnde bogenförmige zylindrische Platte 21 (Fig. 3) ist bei 22 an der unteren Peripherie der Kammer 18 angebracht und erstreckt sich von dort tangential zur Nabe 19a, die sie leicht berührt. Die Filmaufnahmeeinheit 11 weist einen Verschluss auf, der normalerweise den Führungsschlitz 17 abschliesst und auf die Ankupplung der Filmaufnahmeeinheit 11 des Filmmagazins an die Filmbehandlungseinheit 12 anspricht, so dass der Verschluss geöffnet wird,um den Film 14, wenn er aus dem Führungsschlitz 16 ragt, aufzunehmen. Der Verschluss weist ein paar ungefähr zylinderförmige Elemente 23, 24 auf, welche verschwenkbar über und unter dem Führungsschlitz 17 angebracht sind und z.B. durch ein paar Vorspannungsfedern 25 an jedem Ende der Einheit zusammengepresst werdenjUm den Führungsschlitz 17 zu schliessen. An jedem Ende der Verschlusselemente 23, befinden sich Stifte 23a und 24a. Ein im rechten Winkel zu den Drehachsen der Verschlusselemente 23 und 24 angebrachter Stift ragt normalerweise vom Hinterteil der Kammer 18 heraus und kann beim Ankoppeln des Filmmagazins 11 an das Gehäuse der Streifenbehandlungseinheit betätigt werden. Der Stift 26 weist einen konischen Kopf auf, der beim beschriebenen Ankoppeln auf die Stifte 23a, 24a einwirkt, um die Verschlusselemente 23, 24 zu trennen und so automatisch durch den Führungsschlitz 17 den Film 14 einzulassen, der aus dem Führungsschlitz 16 der Einheit 12 kommt, und automatisch zu schliessen, wenn das Filmmagazin weggenommen wird.
109830/0755
17971U
Wie Fig. 1 zeigt, wird der Film 14, der durch den Führungsschlitz 15 eindringt, über die federnde bogenförmige zylindrische Platte 27, welche bei 27a an das Gehäuse der Maschine befestigt ist, geführt und dann über eine mit Zähnen versehene Vorschubsrolle 28 und durch den Ausgangsführungsschlitz 16. Die Belichtung des Filmes findet zwischen der Platte 27 und der Rolle 28 durch das Gerät statt, mit welchem das Magazin verwendet wird. Die zylindrische Platte 27 ist parallel ä zur Achse der Streifenzuführungsrolle ausgerichtet und liegt federnd an den Film 14 an, der durch die Einheit geführt wird. Die Streifenvorschubsrolle 28 übt somit die Funktion einer Spannrolle aus. Um das Einführen des Films 14 durch die Einheit 12 zu erleichtern, ist ein ungefähr viertel-zylindrisches Gehäuseelement 29 bei 30 an den Rahmen angelenkt, so dass es von der Filmvorschubsrolle 28 weggeschwenkt werden kann. Nach dem Einführen des Filmes durch die Einheit 12, wird das Element 2) wieder in die in Fig. 1 eingezeichnete Stellung geschwenkt und in dieser durch eine Stellmutter 31 festgehalten.
Die Einheiten IQ und 11 sind vorzugsweise unabhängig an die Ein- j heit 12 durch gebräuchliche Mittel (nicht eingezeichnet) angebracht, so dass jede Einheit leicht mit der Einheit 12 gekuppelt oder von dieser weggenommen werden kann. Diese Kupplungsmittel sind vorzugsweise so ausgebildet, dass die Einheiten 10 und 11 auf der Einheit 12 festgehalten werden, wenn die Einkupplung erfolgt, und losgelassen werden, wenn die Entkupplung erfolgt. Die Filmvorschubsrolle 28 besitzt eine Welle 32di8s dem Gehäuse der Einheit 12 ragt und mit einem Antriebsrad 33 versehenist, sowie mit einem Knopf 34, der ein Vorschub des Filmes durch das Gehäuse 12 von Hand erlaubt.
109830/0755
Wirkungsweise
Die Wirkungsweise des Streif eηzuführungs- tsad Jlufaataaeaagazijas gemäss der Erfindung ist bereits aus der vorangehenden Beschreibung ersichtlich. Zusammenfassend kann die Wirkungsweise «ie folgt beschrieben werden: die Einheit IO «it der Vorratsspule 13, welche eine Rolle Film enthält, wird io Kontakt mit der Einheit 12 geschwenkt, wobei der Film durch .den Führungsseil lit ζ 15 dieser Einheit 12 hineinragt. Der Film wird dana von Hand über die federnde bogenförmige Platte 27 geführt, sowie über die Filmvorschubsrolle 28, wobei die Zähne der Filarvorschubsrolle 28 in die Vorschubslöcher des Filmes eingreifen· Mit dem Gehäuseelement 29 in der heruntergeschwenkten Lage, wird der Film wie beschrieben um die Vorschubsrolle 28 und durch den Ausgangsschlitz 16 geführt. Bevor die Filmaufnahmeeinheit 11 mit der Einheit 12 gekuppelt wird, wird der beim Einführen belichtete Teil 14 durch nicht eingezeichnete Mittel abgeschnitten.
Die Einheit 11 wird dann geschwenkt und mit der Einheit 12 ge-
Ve r
kuppelt. Diese schlusselemente 23 und 24 sind dabei beim Anschlagen der Stifte 26 mit dem Gehäuse der Einheit 12 voneinander getrennt worden. Nach dem Vorschub des Films durch den Führungsschlitz 17,sei es von Hand durch den Knopf 34 oder automatisch im Betrieb des fotographischen Gerätes, mit welchem der Filmtransport verwendet wird, dringt der Fil» 14 in die Kammer 18 ein, wie dies in Fig. 3 deutlicher dargestellt wird, und wird durch die Wandung der Kammer 18 und durch die biegsame bogenförmige Platte 21 abgelenkt,«« «it der Reibungsoberfläche der Nabe 19a in Berührung zu kotsmen. Der Film weist eine genügende Steife auf, um durch die Wandung der Kammer 18 und der Platte 21 abgelenkt zu »erden, um dann von der Nabe 29a
109830/0755
17971U
mitgenommen zu werden. Diese Nabe 2l>a wird dauernd mittels des Zahnrades 20 über eine Friktionskupplung, die einen Teil des fotographischen Gerätes bildet, übertrieben. Dank der Reibungsoberfläche der Nabe 1^a und dem leichten Druck der federnden Platte 21 wird der Film zwischen diesen hindurchgezogen und wenn die iMabe 1 <a ihre Drehung fortsetzt, wird der Film von der ganzen Oberfläche der Nabe 19a mitgenommen und darauf aufgewunden. Die federnde Platte 21 zusammen mit M der Reibungsoberfläche der Kabe 1)a dient also dazu, den Film automatisch durch die Oeffnung 17 in der Kammer 18 zu ziehen, so dass er auf der Nabe 19a aufgewunden wird.
Beim Betrieb des Apparates als Ganzes, wenn der Film 14 von der Vorschubsrolle 28 durch die Einheit 12 bewegt wird, übt die federnde bogenförmige Platte 27 die Funktion der normalerweise verwendeten Spannrolle aus, indem sie eine vorbestimmte Spannung im Film 14 hervorruft und Unterschiede zwischen der Geschwindigkeit des Filmes bei der Vorschubsrolle 28 und der Geschwindigkeit des Filmes beim Verlassen der Vorratsrolle 13 aufnimmt.
Es ist also eine Streifenzuführungs- und Aufnahmemagazin-Einrichtung geschaffen worden, welche die Verwendung von Zwischenrollen, Führungsrollen, Spannrollen und dergleichen vermeidet. Die einzige in der Einrichtung vorhandene Rolle ist die Filmvorschubsrolle 28. Dadurch wird die Einführung des Filmes in den Apparat erheblich vereinfacht, wie dies beschrieben wurde, und auch der Filmtransportapparat wird erheblich vereinfacht und verbilligt.
109830/0755

Claims (6)

17971H Patentansprüche
1. Streifenaufnahmemagazin zur selbsttätigen Einführung eines Streifens, z.B. eines Filmstreifens, von einer Vorratsspule, gekennzeichnet durch eine ungefähr zylinderförmige Kammer (18) mit einem Streifenzuführungsschlitz (17), durch eine in der Kammer (18) untergebrachte Nabe (19a),
en
der Oberfläche einen hohen Friktionskoeffizienten aufweist und eine federnde bogenförmig zylindrische Platte (21), die sich von der Peripherie der Kammer (18) zu der Nabe (19a) erstreckt und etwa tangential zu dieser angeordnet ist.
2. Streifenaufnahmemagazin nach Anspruch 1, welches zur Ankupplung an einen Streifenbehandlungs-Apparat ausgebildet ist, gekennzeichnet durch einen Verschluss (23, 24), der normalerweise den Streifenzuführungsschlitz (17) schliesst; Mittel (26), welche auf die Ankupplung des Magazins (11) an den Apparat (12) ansprechen, um den Verschluss (23, 24) zu öffnen.
3. Streifenaufnahmemagazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (23, 24) ein paar zylinderförmige Elemente (23, 24) aufweist, die normalerweise durch eine Vorspannung gegeneinander gepresst werden; sowie mindestens ein Stift (26), der normalerweise aus der Kammer (18) herausragt und beim Ankuppeln des Magazins (11) an den Streifenbehandlungsapparat (12) an diesen anschlägt und dadurch verschoben wird, um die Verschlusselemente (23, 24) voneinander zu trennen.
109830/0755
17971U
io
4. Streifenaufnahmemagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in Kombination mit einem Streifenzuführungsmechanismus (10) und einem Streifenbehandlungsmechanismus (12), wobei dieser Streifenbehandlungsmechanismus gekennzeichnet ist durch eine Streifenfortbewegungsrolle (28) und eine federnde bogenförmig zylindrische Platte (27), welche parallel zur Achse der Streifenfortbewegungsroile (28) angeordnet ist und an den zu behandelnden Streifen anliegt und die Funktion einer Tanzrolle ausübt.
5. Streifenaufnahmemagazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifenzuführungsmagazin (10) eine Streifenvorratsspule (13) enthält.
6. Streifenaufnahmemagazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Streifenzuführungs- und das Streifenaufnahmemagazin (10, 11) aus einer einzigen Einheit bestehen.
109830/0755
Le e rs e ι te
DE19681797114 1967-08-28 1968-08-17 Streifenzufuehrungs- und Aufnahmemagazin Pending DE1797114A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66384667A 1967-08-28 1967-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797114A1 true DE1797114A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=24663490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797114 Pending DE1797114A1 (de) 1967-08-28 1968-08-17 Streifenzufuehrungs- und Aufnahmemagazin

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3507195A (de)
BE (1) BE719993A (de)
CH (1) CH506429A (de)
DE (1) DE1797114A1 (de)
FR (1) FR1577814A (de)
GB (1) GB1175819A (de)
NL (1) NL6811815A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120033A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Hell Ag Linotype Filmkassette
EP0611993B1 (de) * 1993-02-16 1999-04-28 Noritsu Koki Co., Ltd. Entwicklungsgerät für fotografischen Film

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223525A (en) * 1938-05-09 1940-12-03 Twentieth Cent Fox Film Corp Film magazine light trap
US2578283A (en) * 1949-02-17 1951-12-11 Eastman Kodak Co Take-up magazine for strip material
US2844991A (en) * 1954-05-14 1958-07-29 Gerald J Badgley Light trap
US2959111A (en) * 1956-10-08 1960-11-08 Mergenthaler Linotype Gmbh Phototypographical machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH506429A (de) 1971-04-30
FR1577814A (de) 1969-08-08
US3507195A (en) 1970-04-21
GB1175819A (en) 1969-12-23
NL6811815A (de) 1969-03-04
BE719993A (de) 1969-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545214A1 (de) Tageslicht-geraet
DE1966308C3 (de) Photographischer Apparat
DE1816766A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE7307231U (de) Photographischer apparat mit handbetaetigter filmtransportvorrichtung
DE1797114A1 (de) Streifenzufuehrungs- und Aufnahmemagazin
DE1934423C3 (de) Filmpack-Selbstentwicklerkamera
DE1291993B (de) Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor
AT217844B (de) Photographische Kamera
DE2312685B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen eines Filmstreifens aus einer Filmkassette
DE2210097A1 (de) Adapter
DE2342216C2 (de) Kinofilmkassette
DE2132575A1 (de) Abnehmbare Ladekassette fuer Filmkameras
DE3034084C2 (de) Fotografisches Entwicklungsgerät zur Behandlung bandförmigen fotografischen Materials
DE1497446B1 (de) Vorrichtung zum Ent- und Beladen einer Kassette und dazugehoerige Kassette
AT219418B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen des Filmes in den Bildfensterkanal eines kinematographischen Projektionsgerätes
DE2065644C3 (de) Filmprojektor für einen Kassettenfilm und Filmeinführverfahren
DE2062052A1 (de) Vorrichtung zum Ein und Auskuppeln einer Kupplung
CH387444A (de) Filmführungsmittel
DE2813009B2 (de) Filmwickelvorrichtung für Diapositivprojektoren
DE478615C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer Filme, insbesondere Rollfilme
DE2027899A1 (de) Kombinierter Mechanismus zur Verschluß- und Filmaufwicklungsbetätigung in einer Kamera
AT243617B (de) Vorrichtung zum Einfädeln perforierter Ton- oder Bildträger in Aufnahme- oder Wiedergabegeräte
DE330420C (de) Kinoaufnahmeeinrichtung
CH456346A (de) Automatisches Entwicklungsgerät für Filmstreifen
DE1284284B (de) Filmfuehrungskanal in einem Laufbildprojektor ohne Transportrollen