AT217844B - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
AT217844B
AT217844B AT922459A AT922459A AT217844B AT 217844 B AT217844 B AT 217844B AT 922459 A AT922459 A AT 922459A AT 922459 A AT922459 A AT 922459A AT 217844 B AT217844 B AT 217844B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
transport roller
take
camera
reel
Prior art date
Application number
AT922459A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Priority to AT922459A priority Critical patent/AT217844B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT217844B publication Critical patent/AT217844B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische Kamera 
Gegenstand der Erfindung ist eine photographische Kamera für perforierten Rollfilm. Bei Kameras dieser Art war es bisher notwendig, den Film beim Einlegen über die Filmtransportwalze zu legen und an der Filmspule einzuhaken. Dazu muss ein erhebliches Stück desFilmanfanges aus der Filmkassette herausgezogen werden, so dass die beiden ersten Bildbreiten am Filmanfang praktisch nicht mehr für Aufnahmen verwendet werden können. Ausserdem ist es bei diesen bekannten Anordnungen von Nachteil, dass der Film erst dann gegen die Filmtransportwalze gedrückt wird, wenn die Kamerarückwand wieder geschlossen ist. Bis zum Schliessen der Kamerarückwand muss versucht werden, von Hand die Perforationslöcher in die Zähne der Filmtransportwalze zu drücken, um eine richtige Lage des Films in der Kamera sicherzustellen. 



   Durch die USA-Patentschrift Nr. 2,492, 900 ist auch eine   Filmeinfädel- und Schneidevorrichtung   bekanntgeworden. Diese weist jedoch den Nachteil auf, dass der Film unmittelbar am Ende der Filmbühne und dann noch einmal an der Filmtransportwalze um 900 umgelenkt wird. Dadurch ist die Planlage des Films im Bildfenster gefährdet. Ausserdem liegen die Umlenkrolle und eine Führungsplatte durch diese Anordnung auf der Schichtseite des Filmes auf, wodurch die Gefahr des Verkratzens gegeben ist. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht ausserdem darin, dass die   Zuführungsstelle zu der Film-   transportwalze schwer zugänglich ist und daher ein rasches Einlegen des Films erschwert ist. 



   Gemäss der Erfindung ist   einFilmführungskanal vorgesehen, der   aus   der Filmbühne   und der Filmdruckplatte einerseits und einer sich an die Filmbühne unter einem Winkel, der kleiner als 450 ist, anschlie- ssenden Führungsfläche sowie einer   dieser Führungsfläche gegenüberliegenden   Klammer anderseits besteht. 



  Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung soll der Filmführungskanal in der Höhe von Haken der Filmaufwickelspule zum Einhängen des Films und der einen Zahnreihe der Filmtransportwalze über die ganze Länge zwischen Filmtransportwalze und Filmaufwickelspule reichen. 



   Durch die erfindungsgemässe Anordnung ist es möglich, ein Perforationsloch des Films in einen Zahn der Filmtransportwalze einzuhängen und die Kamerarückwand zu schliessen. Beim Betätigen des Schnellschalthebels wird der Film dann automatisch eingefädelt und mit einem   seiner Perforation : löchcr in   einen der Haken der Filmaufwickelspule eingehängt. Diese Vorrichtung ist mit dem Vorteil verbunden, dass beim Filmeinlegen nur ein kleines Stück des Filmanfanges aus der Kassette gezogen und in die Filmtransportwalze eingehängt werden muss. Erst beim Einfädeln bei geschlossener Kamerarückwand wird der Film dann weiter aus der Kassette gezogen. Dabei wird der Filmanfang nicht mehr belichtet, so dass durch diese Anordnung keine Aufnahmen am Filmanfang mehr verlorengehen.

   Ausserdem entfällt die bisher mit der Hand zu verrichtende Einfädelarbeit, so dass das Filmeinlegen gemäss der Erfindung wesentlich schneller vor sich geht, was wiederum eine Erhöhung der Aufnahmebereitschaft der Kamera mit sich bringt. 



   Die Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, u. zw. zeigt Fig.   l   eine perspektivische Darstellung   einer Kamera mitder erfindungsgemässenEinfilhrvorrichtung,   Fig. 2 einen Schnitt durch die Ausführungsform längs der Schnittlinie   II-n   der Fig.   l,   Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Einführvorrichtung. 



   In den Figuren sind   das Kameragehäuse mit 1, die   Filmbühne mit 2, die Kamerarückwand mit 3, die Rückspulachse mit 4, die Achse für die Filmaufwickelspule 5 mit 6, die Filmtransportwalze   mit 7,   die Perforationszähne der unteren Reihe mit 8 und die der oberen Reihe mit 9 bezeichnet. Die Filmtransportwalze 7 und die Achse 6 der Filmaufwickelspule 5 sind über nicht näher dargestellte Getriebe in an sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bekannter Weise mit dem Schnellschalthebel 10 gekuppelt. 



   Bei der   Filmeinführvorrichtung   nach den Fig. 1 und 2 wird eines der äussersten Perforaticnslöcher 11   des Films 12   in einen   der Zähne S   der Filmtransportwalze 7 eingehängt. Damit dies möglich ist, wird zuerst die Klammer 13, welche mittels eines Lappens 14 um die Achse 6 drehbar gelagett ist, entgegen der Wirkung der Feder 15 mittels des geriffelten Griffstückes 16 verdreht und damit von der   Filmtrans-   portwalze T abgehoben. Nach dem Einhängen eines   der Perforationslöcher 11 in einen der Zähne 8   wird das Griffstück 16 losgelassen.

   Dabei legt sich die Klammer 13, welche eine Aussparung 17 für die Perforationszähne 8 aufweist, unter der Wirkung der Feder 15 an die Filmtransportwalze 7 an, so dass der Film 12 in der   eingehängten Stellung   gehalten   wird. Dann wird die Kamerarückwand 3   geschlossen. 



   Ausser der Klammer 13 gehören zur Filmeinführvorrichtung nach den Fig.   l   und 2 noch eine fest im Kameragehäuse 1 angeordnete Führungsfläche 18 und eine Spezialausführung des Umfanges 19 der Aufwickelspule 5. Am Umfang 19 der Aufwickelspule 5 müssen nämlich über den ganzen Umfang gleich* mässig verteilt Haken 20 in der Höhe der unteren Zahnreihe 8 der   Filmtransportwalze ? angebracht sein.   



  Ausserdem ist am Gehäuse 1 noch eine Feder 21 vorgesehen, welche in an sich bekannter Weise für ein glattes Aufspulen des Films 12 auf die Aufwickelspule 5 sorgt. 



   Wird nach dem Schliessen der Kamerarückwand 3 der   Schnellschalthebel 10   betätigt, so werden dadurch die Filmtransportwalze 7 und die Filmaufwickelspule 5 gedreht. Da der Film 12 an die   Filmtrans-   portwalze 7 durch die Klammer 13 angedrückt wird, wird er beim Drehen der Filmtransportwalze 7 in an sich bekannter Weise aus der Kassette gezogen. Sein Anfang gelangt dann in den durch einen Teil 22 der Klammer 13 und durch   die Führungsfläche 18   gebildeten Filmführungskanal und   wirddurchdiesenh1ndurch   an den Umfang 19 der Filmaufwickelspule 5 herangeschoben. Sein äusserstes Perforationsloch 11 bleibt dabei in einem der Haken 20 hängen.

   Damit ist der Film 12 ordnungsgemäss in die Filmaufwickelspule 5 eingeführt und wird bei jeder weiteren Betätigung des Schnellschalthebels 10 in bekannter Weise transportiert und aufgewickelt. 



   Eine noch vorteilhaftere Ausführungsform der erfindungsgemässen   Filmeinfuhrvorrichtung ist   in Fig. 3 gezeigt. Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier ist die mit dem Schnellschalthebel 10 und der Aufwickelachse 6 gekuppelte Filmtransportwalze 7 links von der Filmbühne 2 auf der Seite der Filmkassette 23 angeordnet. Die Klammer 13 ist hiebei genauso ausgeführt wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2, jedoch um die Achse 4 schwenkbar gelagert. Dadurch muss der Film 12 zum Einlegen nur ein ganz   kleines Stück   aus der Kassette 23 gezogen werden, um in einem der Zähne 8 der Filmtransportwalze 7 eingehängt zu werden. Auf diese Weise können mehrere Aufnahmen auf dem Film 12 eingespart werden, da sie beim Filmeinlegen nicht vorweg belichtet werden. 



   Da der Weg, den der Film 12 von der Filmtransportwalze 7 bis zur Aufwickelspule 5 geführt werden muss, erheblich grösser ist als bei der Ausführungsform nach den Fig.   l   und 2, muss die Filmführung gegen- über   der Ausführungsform nach den Fig. l   und 2 etwas anders ausgebildet sein. Insbesondere ist nach Fig. 3 das Ende 24 der Klammer 13 so abgebogen, dass der Film 12 beim Betätigen des Schnellschalthebels 10 bei geschlossener Kamerarückwand 3 zwischen die Filmbühne 2 und die Filmandruckplatte 25 gleitet und zwischen beiden geführt wird.

   Anschliessend an die Filmandruckplatte 25 ist eine Klammer 26 symmetrisch zur   Klammer   13 angeordnet, welche zusammen mit der   Führungsfläche   18 als Filmführungskanal dient und beim Betätigen des Schnellschalthebels 10 für die richtige Heranführung des Films 12 an den Umfang 19 der Spule 5 sorgt. Die Klammer 26 ist gemäss der Ausführungsform nach Fig. 3 ebenso schwenkbar   wis   die Klammer 13 angeordnet. Sie könnte aber ebensogut auch fest   am Kameragehäuse l   angebracht sein. 



   Das Einfädeln des Films'12 erfolgt nach Einhängen eines Perforationsloches 11 in einen der Zähne 8 bei geschlossener Kamerarückwand 3 durch den   SchnellschaMiebellO   in bereits beschriebener Weise. Dabei wird der Film 12 entlang der Filmbühne 2 und   der Führungsfläche 18   an einen der Haken 20 geführt und hängt sich dort mit einem seiner Perforationslöcher 11 ein. Bei   jeder weiteren Betätigung   des Schnellschalthebels 10 wird er dann um eine Bildbreite weitertransportiert und auf die Aufwickelspule 5   aufge-   spult. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Photographische Kamera mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Einfädeln des Films, dadurch gekennzeichnet. dass der Filmführungskanal aus der Filmbühne (2) und der Filmandruckplatte (25) einerseits und einer sich an die Filmbühne (2) unter einem Winkel. der kleiner als 450 ist anschliessenden Führung- fläche (18) sowie einer dieser Führungsfläche (18) gegenüberliegenden Klammer (13. 26) anderseits besteht. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmführungskanal in der Höhe der Haken (20) der Filmaufwickelspule (5) und der einen Zahnreihe (8) der Filmtransportwalze (7) über die ganze Länge zwischen der Filmtransportwalze (7) und der Filmaufwickelspule (5) reicht.
AT922459A 1959-12-19 1959-12-19 Photographische Kamera AT217844B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT922459A AT217844B (de) 1959-12-19 1959-12-19 Photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT922459A AT217844B (de) 1959-12-19 1959-12-19 Photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217844B true AT217844B (de) 1961-10-25

Family

ID=3612291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT922459A AT217844B (de) 1959-12-19 1959-12-19 Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217844B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377936A (en) * 1964-07-27 1968-04-16 Canon Camera Kabushiki Easy loading apparatus for film supply for photographic cameras
US3377935A (en) * 1965-03-09 1968-04-16 Furusawa Motoyoshi Self-loading camera
US3387546A (en) * 1964-06-02 1968-06-11 Agfa Ag Take-up for photographic cameras
US4477162A (en) * 1981-08-05 1984-10-16 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Cameras with a film loading device for facilitating film loading

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387546A (en) * 1964-06-02 1968-06-11 Agfa Ag Take-up for photographic cameras
US3377936A (en) * 1964-07-27 1968-04-16 Canon Camera Kabushiki Easy loading apparatus for film supply for photographic cameras
US3377935A (en) * 1965-03-09 1968-04-16 Furusawa Motoyoshi Self-loading camera
US4477162A (en) * 1981-08-05 1984-10-16 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Cameras with a film loading device for facilitating film loading

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE2744595B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen der Zunge eines belichteten Films aus dem Schlitzmaul einer Patrone
DE2139876A1 (de) Filmkassette mit Aufwickelsperre fur das Filmende
DE662266C (de) Filmkassette fuer Photo-, insbesondere Kinokameras
DE1264951B (de) Selbstentwicklerkamera
AT217844B (de) Photographische Kamera
DE1291993B (de) Einrichtung zum Einfuehren eines Films in einen Laufbildprojektor
DE2255749B2 (de) Filmkassette
DE2548300C3 (de) Wickelvorrichtung für Rollfilme
DE1101946B (de) Fotografische Kamera
DE1253573B (de) Photographische Kamera
DE1847682U (de) Fotografische kamera.
DE1159757B (de) Selbsttaetige Filmeinfaedelvorrichtung an kinematographischen Aufnahme- oder Wiedergabegeraeten
DE2065059C3 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE1963940C3 (de) Filmspule für Kameras
DE2244824C3 (de) Fotografische Kamera für Film, der je Bild ein Perforationsloch aufweist
DE3034111C2 (de) Filmaufwickelspule für eine photographische Kamera
DE703990C (de) Kinogeraet
DE2715554B2 (de) Photographische Filmkassette mit einer Film-Einziehsperre
DE636371C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE562772C (de) Photographische Kamera fuer Kinofilme
DE953305C (de) Rollfilmkamera
DE2065644C3 (de) Filmprojektor für einen Kassettenfilm und Filmeinführverfahren
AT244152B (de) Kinematographische Aufnahmekamera
DE757196C (de) Filmfuehrung, insbesondere fuer Tonfilmgeraete