DE1796779U - Sicherungsdose. - Google Patents

Sicherungsdose.

Info

Publication number
DE1796779U
DE1796779U DE1959K0032444 DEK0032444U DE1796779U DE 1796779 U DE1796779 U DE 1796779U DE 1959K0032444 DE1959K0032444 DE 1959K0032444 DE K0032444 U DEK0032444 U DE K0032444U DE 1796779 U DE1796779 U DE 1796779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
leg
connection
shoulder
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0032444
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik filed Critical Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority to DE1959K0032444 priority Critical patent/DE1796779U/de
Publication of DE1796779U publication Critical patent/DE1796779U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2025Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with conical end contacts, e.g. fuses used on motor vehicles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Sioherungsdose".
    Der Gegenatesd der Neuerung betrifft die Ausstattung einer
    SicheruYnsdcae insbesondre für Kfz.. In der Automobilindustrie
    geht sisan mehr und Biehr dazu über, die elektrischen Leitungskabel
    mittels Steckverbindumgen an den verschiedenen Geräten zu
    befestigen. meisten verbreitet sind hierbei die bekannten
    Flachstecker. Um diese snsuschließen, müssen die erte mit den
    entsprechendenAnachlußwinkeln ausgerüstet sein die bislang
    meistens an die Geräte genietet werden, was sahr kostspielig ist.
    Bei den bekannter Sicherungodosen sind besagte Anschlußwinkel
    ebenfallsaufgenietet.
    Aufgabenstellung der vorliegenden Neuerung ist es, die Nietver-
    bind, ung in Wegfall zu bi-ingeng, clie Bauvieise wesentlich zu
    veybillisen) die Montage zu erleichtern und eine direkte Ver-
    bindung keinen Spaniiungsabfall zu schaffen.
    BeuerungsgCMaSB besitzt der Dosensockel Ausnehmungen für das
    insetzen der Anschlußinkel der Sicherunsn, wobei eine auf
    de) i AneohlQEiRk&l Tsirkende und sich gegen eine Schulter des
    Socsis a'bstüt2 : @N&e Druskfeder den ortsfesten Anschluß des Winkels
    ohne Anordnung mchanischar Anschlußmittel, wie Nietung oder
    der)..sichert.
    In der Zeichnung ist der Gegenstaad Oer aintr<nS Uspw.
    darrssstellt und zwar seigen :
    C>
    Fig. 1 die Sichertngsdose iis-Längsschnitte
    Fig.einan Schnitt nach Linie A-B zar Fi6. 1.
    Der aus Isol1ermaterial 5osahaifene ichrungsdoscn-Gockcl 1
    ist mit ausnehmungen 2 versehen, in welche sich die AnschlULB-
    winkel mit ihren Schenkeln 3. 3a einsetzen. Die Ausnehmungen 2
    zu
    besitzen nach der Vorderseite S : seitliche Vorspringe oder
    trunse oder
    Nasen 4, denen übereinstimmend Auanehmungen 5 des Winkol-
    ahenkela 3 entsprechen so daß der Kinkel 3 ? 3a in seiner
    Lage fixiere ist.
    Nach rSLCSrts und oben ißt die Auanchimng 2 vergrößert bis
    lage : tixier-b ist.
    Nach rtlokverrto und obon it ; t u4ie Ausnehmu-Lig 2 v-jrg"röP"ert bis
    zur Schulder 6* Daa Einsetzen des AnschluBwinkels erfolgt
    #
    derart, daß sein Schenkel 3 von rückwärts in die Ausnehmung 2
    des Sockels über dessen seitliche Nasen 4 hinweg eingesetzt
    deat Sel) btS useehmung 2
    wird, bio d2o Auenelmunmen 5 über den Nasen 4 liegen, worauf
    diese eich beim nach Untenführen des Schenkels 3 in dessen
    seitliche Schlitze 5 einsetzen. wobei sich der Schenkel 3
    auf die Mittelwand 7 des Sockels aufsetzt. Eine in die Aus-
    nellmun,2 rückwärtSt zwischen den Schenkel 3 uid die Schulter
    6 dos Sockels unter Spannung eingesetzte Spiralfeder 8
    drückt den Schenkel 3 fest auf die Mittelhand 7 und sichert
    dieLage des Kinkels 3, 3a.
    eim Aufdrücken des Kabelschuhes auf den freien Schenkel 3a
    des Anschlugwiskela kann dieser nicht entweichen, desgl.
    auch nicht beim Abziehen des Kabelschuhes, da die Druckfeder 8
    stärkeris als wie die Kraft, die zum Abziehen des Kabel-
    schuhesbenötigt wird. Durch Anschweißen eines oder mehrerer
    Absweigsohonkel 9t 10 sind mehrere Kabelanschlüsse geschaffen.
    AMh knnn mehrere-inkelschonkel 3a durch einen Verbindung-
    atec untereinander verbunden sein.
    Das Maß zwischen den beiden An&chlußwinkeln, bezw. deren
    Schenkel 3 ist so gehalten, daß die zwischenGsChaltete
    Sicherung 11 stets unter dem notwendigen Druck stehle wobei
    infolge der eder 8 ein Abbiegen der Schenkel 3 vermieden ist*
    Eineasdeia'Winkelechenkel 3 herausgedrückte Nase 2 gibt
    dem Fuß der Feder 8 ortsfeste Lagerung. Ohne jegliche Nietung
    ist der Anschlußwinkel 3, 3a durch die geschilderte Ausnelmung
    2 des Sockels und die Binschaltung der Druckfeder 8 ortsfest
    gesichert, die Bauweise und Montage verbilligt und der
    Spannungsabfall innerhalb der Doso auf ein Xinimus herabge-
    setzt.

Claims (1)

  1. Schuisans. prU. che. j22jelle.
    1t) SiCherU. ngsdöse, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosen- Gockel(1) mit Ausnehmungan versehen ist, die das Ein'- notzen der Anschlußwinkel unverrückbar, ohne mechanische 'Verbindungssiittel, ie Nietung, ermöglichen, wobei der AnschlS ds Winkels (3, 3a) selbst, durch eine auf seinen Schenkel (3) wirkende und sich gegen eine Schulter des Sockels abstützende Druekfeder gesichert ist. nach Anspruch 1 dadurch daß der a. Q. s IsolierSjtä. terial geschaffene Dosensockel (l) mitÄusnehmüngen (2) versehen ist, die nach der Vorder- seite SU seitliche Nasen (4) besitzen und im rücärtin Seil bis ur Schulterhöhe (6) vergrößert sind, dergestalt, da der mit seinem Schenkel (3) in die Ausnehmung (23 eingesetzte Winkel (), 3a) mittels Dùinr seitlichen Schlitze (5) die Nasen (4) umfaßt und sich mit seinem Schenkel (,) auf die ilittelwand (7) des Sockels fufsetstt wobei eine zwischen die Schulter (6) des Sockels und den Schenkel (3) unter Spannung eingesetzte Druckfeder (8) dieortsfeste Lagerung des Kinkels (3, 3a) sichert. 3) Sichcrungsdoae na. ch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß der für den Anschluß des Kabelschuhes dienendefreie Schenkel (3a) mit einem eder mehreren ngos&hweiSten Abzeigschonkeln (9, 0) vorsehen ist. 4*) Sichorunsdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ckemn- zeiolmet, daß mehrere Winkelschenkel (3a) durch einen Verbindunssteg untereinander verbunden sind. <) SicJhruN. gsdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß eine aus dem Winkelschcnkel (3) herausge- druckte Nase (12) als Lager des Ilusses de-r Feder (8) dient.
DE1959K0032444 1959-06-29 1959-06-29 Sicherungsdose. Expired DE1796779U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032444 DE1796779U (de) 1959-06-29 1959-06-29 Sicherungsdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032444 DE1796779U (de) 1959-06-29 1959-06-29 Sicherungsdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796779U true DE1796779U (de) 1959-10-01

Family

ID=32882981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0032444 Expired DE1796779U (de) 1959-06-29 1959-06-29 Sicherungsdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796779U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440384A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-11 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Sicherungsdose
DE3109011A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-30 Zünderwerk Rudolf Brüggemann, 5300 Bonn Sicherungshalter oder sicherungsleiste, insbesondere zur verwendung in kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440384A1 (de) * 1974-08-23 1976-03-11 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Sicherungsdose
DE3109011A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-30 Zünderwerk Rudolf Brüggemann, 5300 Bonn Sicherungshalter oder sicherungsleiste, insbesondere zur verwendung in kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796779U (de) Sicherungsdose.
DE499737C (de) Gelenkverbindung fuer elektrische Leitungen
DE612290C (de) Klemme zum Tragen und Abspannen von Seilen und Draehten, insbesondere von Freileitungen
DE1018495B (de) Elektrische Klemme
DE1882570U (de) Verbindungsklemme bzw. reihenklemme.
DE474672C (de) Federnde Steckhuelse
AT234190B (de) Elektrische Steckeinrichtung
AT133212B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE662592C (de) Kontaktklemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraeten
AT211927B (de) Gehäuse für Energieregler zur elektrischen Zugbeheizung
DE432742C (de) Aus einem Blechstreifen hergestellte Klemme fuer elektrische Anschlussgeraete, insbesondere fuer Steckkontakte
DE620179C (de) Wasserdichte elektrische Geraetesteckdose
DE679288C (de) Klemmenanordnung fuer Elektrizitaetszaehler
AT163956B (de) Klemmvorrichtung für elektrische Leitungen
DE2037778C3 (de) Stecker oder Kupplung mit einer Zugentlastungseinrichtung
DE376564C (de) Klemme fuer elektrische Apparate zum Anschluss von Rohrdraehten
DE6609642U (de) Gurtbefestigung, insbesondere fuer sicherheitsgurte.
DE1074107B (de) Anschlußklemme mit Drahtschutz
DE1720855U (de) Isolierte befestigungsschelle.
DE1023105B (de) Schutzkontakt-Stecker
DE1217474B (de) Leitungsstuetze
DE1139171B (de) Buchsenteil fuer Steckkontaktverbindungen
DE1020076B (de) Abspannklemme
DE1864357U (de) Halterung von stiften in einer isolierstoffplatte, insbesondere stiftbruecke fuer stecker.
DE7636460U1 (de) Abfang- und Kontaktrahmen für Kabelmuffen