DE1795735C3 - Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1795735C3
DE1795735C3 DE19651795735 DE1795735A DE1795735C3 DE 1795735 C3 DE1795735 C3 DE 1795735C3 DE 19651795735 DE19651795735 DE 19651795735 DE 1795735 A DE1795735 A DE 1795735A DE 1795735 C3 DE1795735 C3 DE 1795735C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rifamycin
derivatives
preparation
processes
antibiotic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651795735
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795735B2 (de
DE1795735A1 (de
Inventor
Nicola Cusano Milanino Mailand; Sensi Piero Mailand; Maggi (Italien)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 17 95 567 Gruppo Lepetit S.p.A., Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB30327/64A external-priority patent/GB1109631A/en
Application filed by Ausscheidung aus: 17 95 567 Gruppo Lepetit S.p.A., Mailand (Italien) filed Critical Ausscheidung aus: 17 95 567 Gruppo Lepetit S.p.A., Mailand (Italien)
Priority claimed from DE1795567A external-priority patent/DE1795567C3/de
Priority claimed from FR63914A external-priority patent/FR5518M/fr
Publication of DE1795735A1 publication Critical patent/DE1795735A1/de
Publication of DE1795735B2 publication Critical patent/DE1795735B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795735C3 publication Critical patent/DE1795735C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

CH = O
in der R einen Phenyl-, Tolyl-, 4-Chlor-phenyl-, 2-Naphthyl-, 4-Dimethylaminophenyl-, 2- oder 4-Pyridyl- oder 2-Thiazolylrest darstellt.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung an sich bekannter Methoden mit man 3-Formyl-rifamycin-SV der Formel Il einer Verbindung der allgemeinen Formel 111
C22H36O5 CO
H2-NR (111)
(Π)
CH-= O
nach an sich bekannten Methoden mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
H2-NR (III)
umsetzt, in der R die oben angegebene Bedeutung hat.
3. Therapeutische Zubereitung, bestehend aus einer oder mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 und üblichen Hilfs- und/oder Trägerstoffen.
Gegenstand der Erfindung sind Rifamycin-SV-Derivate der allgemeinen Formel 1
C22H36O5 CO
HO OH
H1C
(D
CH - NR
in der R einen Phenyl-, Tolyl-, 4-Chlor-phenyl-,
umsetzt, in der R die oben angegebene Bedeutung hat. In der deutschen Palentschrift 10 89513 ist die Herstellung des Antibiotikums Rifamycin durch Züchtung von Streptomyces mediterranei ATCC 13685 beschrieben. In diesem Patent ist auch angegeben, daß Rifamycin aus einem Gemisch antibiotisch wirksamer Substanzen besteht. Eine dieser Substanzen, Rifamycin B mit der Summenformel C39H49NO14, stellt eine zweibasische Säure (pH IV2 = 2,8; pH 2'/2 = 6,7) dar, wobei eine der Säuregruppen eine Carboxylgruppe ist. Eine der besonderen Eigenschaften dieses Antibiotikums besteht darin, daß seine Wirksamkeit zunimmt, wenn es in Wasser gelöst wird, d. h., es wandelt sich in eine andere Substanz mit höherer antibakterieller Wirksamkeit um. Das aktivere, als Rifamycin-S bezeichnete Produkt hat die Summenformel C17H45NO12. Es kann durch milde Reduktion in ein weiteres Antibiotikum der Rifamycinklasse, das Rifamycin-S V (C37 H47 N O12), umgewandelt werden.
Das Verfahren zur Herstellung von Rifamycin-SV besteht in der Oxydation von Rifamycin-B zu Rifamycin-O, der Hydrolyse von Rifamycin-O unter Abspaltung von Glykolsäure zu Rifamycin-S und der Reduktion von Rifamycin-S zu Rifamycin-SV. Sowohl Rifamycin-S als auch Rifamycin-SV weisen keine Carboxylgruppe auf. Sie wird während der Aktivierungsstufe in Form von Glykolsäure ahgespalten.
Die Struktur der Rifamycine ist in Experientia, Bd. 20 (1964), S. 336 veröffentlicht.
Die neuen Derivate des Rifamycins-SV zeichnen sich durch eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung in vitro aus, wie aus der nachfolgenden Tabelle hervorgeht, in der die kleinsten Hemmkonzentrationen gegenüber pathogenen Mikroorganismen in y'ccm angegeben sind. R hat dabei die oben angegebene Bedeutung.
Verbindung
JlL
M. S. pyog. S. faec. B. subl. Proleus E. coli Kleb,
aureus pneu
Pseu- H1-R
dom.
acrala
0,005 0,1 0,02 0.1 5 10 20 20
0,005 0.1 0,02 0.05 5 5 20 10
// V
0,002 0,1 0.02 0.05 2 5 20 10 5
H3 0,01 0.2 0.O5 0.02 10 IO 20 20 5
-Cl 0,002 0.1 0.02 0.05 2 10 20 10 >5
0,002 0,05 0.02 0,02 5 10 20 20 >1
0,002 0.05 0.02 0.02 5 10 20 10 5
0,005 0.05 0,05 0.05 10 5 10 20 2
0,005 0.05 0,02 0.05
20 20
Die ausgezeichnete antibiotische Wirksamkeit der 1967,17, S. 523 beschriebenen Verfahren durchgeführt in vitro untersuchten Verbindungen wurde durch wurden. Diese Versuche zeigen, daß die erfindungs-In-vivo-Versuche an mit Staphylococeus aurcus infi- gemäßen Verbindungen dem Rifamycin-SV überzierten Mäusen bestätigt, wobei diese Versuche gemäß 45 legen sind und nur geringe Toxizilät besitzen, dem von A r i ο 1 i et al. in Arzneimittel-Forschung
Verbin- R =
dung Nr.
CH3
/-CH,
ED50. oral (mg/kg)
1,74
1,74
2,46 1,74
ED5n. s.c. lnig:kg)
1.15
1.32
1.15 1,23
LD50. i.p. Img/kg)
»300
>2000
- 1500 1395
LD5,,. oral (mg kg)
> 1030
>4000
- IiOO
-1500
Fortsetzung
Verbin- R =
dune Nr.
J "
ED50. oral (mg/kg)
1.87 2,00
2.83 1,87 ED, s. c.
(mg kg)
1.15
1.52
1.74
1.32
LD50, i.
(mg/kg)
535
>2000
LD50, oral (mg/kg)
-900
-3000
84
N
-Q
1.74 1.41 124
4-Dimcthylamino-
phenyl
2.14 1.63 >2000
Rifamvcin-SV 260 17.7 625
950
2120
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben auch antituberkulösc Wirkung, wie bei Versuchen, die gemäß dem von P a I 1 a η g a et al. in Arzneimittel-Forschung 1967. 17, S. 259 beschriebenen Verfahren durchgefür" wurden, festgestellt wurde.
Das folge, 'e Beispiel erläutert die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Beispiel 1 3-Phenyliminomcthylen-rifamycin-SV
Zu einer Lösung von 7,3 g (0,01 Mol) 3-Formylrifamycin-SV in 50 ecm Tetrahydrofuran, die auf etwa 5 C gekühlt wurde, wird in Anteilen eine Lösung von 1 ecm (0,011 Mol) frisch destilliertem Anilin in 10 ecm Tetrahydrofuran gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wird die Lösung 3 Stunden bei Raumtemperatur üerührt. Dann wird sie auf ein kleines Volumen eingeengt und das Konzentrat in 60 bis 70 ecm Methanol aufgenommen. Nach wenigen Minuten U"itt Kristalli-
sation ein. Der kristalline tiefrote Niederschlag wird gesammelt, mit Methanol gewaschen und getrocknet (6.6 g. 82%). Das nochmals aus Methanol umkristallisierte Produkt hatte die folgenden Eigenschaften: Fp. = 240 bis 245"C (Zersetzung); UV- und sichtbares Spektrum (CHCl3):/„,„bei 358 πΐμ(Ε!1 = 318.3) und 500 mμ (EU = 151,9).
Beispiele 2 bis 9
Nach dem Verfahren des vorstehenden Beispiels wurden durch Kondensation mit 3-i-ormylrifamycin-SV weitere erfindungsgemäße Verbindungen hergestellt. Sie haben die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Eigenschaften.
Mit 3-Formylrifamycin-SV
kondensierte Verbindung
Schmelzpunkt. C iZerseuungl
2 o-Toluidin
3 m-Toluidin
4 p-Toluidin
5 p-Chloranilin
6 2-Naphthylamin
255 bis 260 180 bis 183 170 bis 175 170 bis 175 165 bis 170
UV-Spektrum (m;i) tu.
325 177
499 14!
325 201
490 148
325 169
490 155
325 174,4
490 !57,4
268 493
Fortsetzung
M,. 3-Formy.rifamycin-SV Schmelzpunkt C (Zersetzung) kondensierte Verbindung
7 2-Aniinopyridin 270
8 4-Aminopyridin 1«5 bis 190
9 2-Aminothiazol 170 bis 180
10 4-Dimethylaminoanilin 180 bis 190
UV-Speklrum ΙπιμΙ ε,.
262
308
487
417
208
174.3
260
320
485
514
168
146
260
360
502
391
219
162.3

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rifamycin-SV-Derivate der alleemeinen Formel I
2-Naphihyl-, 4-Dimethylaminophenyl-, 2- und 4-Pyridyl- oder 2-Thiazolylrest darstellt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung dieser neuen Antibiotika, das darin besteht, daß man 3-Formyl-rifamycin-SV der Formel Π
C22H36O5
CO
HO OH
H3C I I NH
C22H36O5
CO
(D
CH = NR
HO OH ι
H3C I I NH
DE19651795735 1964-07-31 1965-07-28 Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1795735C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3032764 1964-07-31
GB30327/64A GB1109631A (en) 1964-07-31 1964-07-31 Derivatives of rifamycin sv
DE1795567A DE1795567C3 (de) 1964-07-31 1965-07-28 Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR63914A FR5518M (de) 1964-07-31 1966-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795735A1 DE1795735A1 (de) 1974-05-30
DE1795735B2 DE1795735B2 (de) 1976-06-16
DE1795735C3 true DE1795735C3 (de) 1977-02-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332878C2 (de) Salze von Cephalosporinen mit Arginin und Lysin, ihre Herstellung und injizierbare pharmazeutische Zubereitungen
DE2829580C2 (de) 2-Formylchinoxalin-1,4-dioxid-cyanoacetylhydrazon, Verfahren zu seiner Herstellung und Zusammensetzungen mit dieser Verbindung
DE1670935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-carbonsaeureamido-chinoxalin-di-N-oxiden-(1,4)
DE2509260C3 (de) a-(23,43,6-Penta-O-acetyl-D-gluconyl-thioureido)benzylpenicillin
DE2406628A1 (de) Alkylester von partricin, verfahren zu ihrer herstellung und diese ester enthaltende pharmazeutische mittel
DE1595876A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminomethylderivaten von Rifamycin SV
DE3106229A1 (de) 3. amidinorifamycine
DE1795735C3 (de) Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795568C3 (de) 3-Hydroxymethyl-rifamycin SV und Verfahren zu seiner Herstellung. Ausscheidung aus: 1595883
DE1813918C3 (de) 2-Hydroxymethyl-3-carbonsäureamido--chinoxalin-M-di-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE1795735B2 (de) Rifamycin-sv-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795736C3 (de) Rifamycin-SV-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2752682C2 (de) 4-Dedimethylamino-4-arylsulfonamido- 5a,6-anhydrotetracycline, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1445821C3 (de) S-Aminomethyl^-acylamido-ceph-Sem-4-carbonsäuren, deren Salze und Herstellung
DE1670163B2 (de) Cephaloglycinderivat und verfahren zu seiner herstellung
DE1670936C3 (de) 3-Carbonsäureamido-chinoxalin-di-Nojdde-0,4), ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende antibakterielle Mittel
DE2230729C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoestem des Makrolidantibioticums SF-837
AT310355B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminopenicillinsäurederivaten
DE1670938C3 (de) Am Amidin-Stickstoff substituierte 2-Methyl-3-amidino-chinoxalin-di-N-oxide -(1.4)
DE2516251A1 (de) Unloesliche oder kaum loesliche kephalexinsalze und herstellungsverfahren
DE1201848B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-[5'-Nitro-furyl-(2')]-5, 6-dihydro-imidazo[2, 1-b]thiazol und dessen Hydrohalogeniden
AT286495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des α-Amino-benzylpenicillins
DE930208C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Penicillinsalzen
DE1164398B (de) Verfahren zur Herstellung von antidiabetisch wirksamen Derivaten des N-Benzolsulfonyl-N-cyclohexylharnstoffs
AT206590B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen am Indolstickstoff substituierten Derivaten der Lysergsäure-Reihe