DE1794156B2 - Verfahren zur Auflösung unlöslichen Kollagens - Google Patents
Verfahren zur Auflösung unlöslichen KollagensInfo
- Publication number
- DE1794156B2 DE1794156B2 DE1794156A DE1794156A DE1794156B2 DE 1794156 B2 DE1794156 B2 DE 1794156B2 DE 1794156 A DE1794156 A DE 1794156A DE 1794156 A DE1794156 A DE 1794156A DE 1794156 B2 DE1794156 B2 DE 1794156B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collagen
- solution
- insoluble
- soluble
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09H—PREPARATION OF GLUE OR GELATINE
- C09H3/00—Isolation of glue or gelatine from raw materials, e.g. by extracting, by heating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur a5 sowohl intra- als auch intermolekulare Querverbin-
Auflösung unlöslichen Kollagens, bei dem die unlös- düngen. Die Telopeptidteile des unlöslichen Kollagens
liehen Kollagenfasem in einer wäßrigen Lösung von werden durch ein eiweißlösendes, d. h. proteolytisches
Alkalimetallhydroxiden und Aminen behandelt werden. Enzym angegriffen, und hierdurch ist es möglich, die
Dabei soll im Sinne der vorliegenden Beschreibung Auflösung von unlöslichem Kollagen durchzuführen,
iowie der Patentansprüche unter unlöslichem Kollagen 30 Die Zerstörung der Telopeptidbereiche des unlöslichen
ein Kollagen verstanden werden, das üblicherweise Kollagens einer Stierhaut durch die Enzyme geht je-
nicht in einer wäßrigen alkalischen Lösung oder in doch sehr langsam voran, wenn man sie mit den ent-
einer anorganischen Salzlösung aufgelöst werden sprechenden Vorgängen bei der Zersetzung eines
kann. Kalbfelles vergleicht. Dies beruht auf den zusätzlichen
Es sind bereits viele Verfahren für die Auflösung 35 Quer\ erbindungen.
unlöslichen Kollagens in wäßrigen Lösungen bekannt, N.T.Crosby und G. Stainsby berichteten
in denen das Kollagen in den monomolekularen Zu- in der Zeitschrift »Research«, 15 p. p. 427 (1962), daß
•tand überführt wird, wobei eine wäßrige Säurelösung das unlösliche Kollagen des Kalbfelles teilweise durch
mit verschiedenen Enzymen benutzt wird, um die eine Behandlung mit einer 5 %igen wäßrigen Natrium-Kollagenlösung
zu erhalten. Im einzelnen befassen 40 hydroxydlösung, die mit Natriumsulfat gesättigt ist,
«ich die USA.-Patentschriften 30 34 852 und 31 21 049 bei einer Temperatur von 20°C innerhalb von 5 Tagen
mit dem Gebrauch von eiweißlösenden (proteoly- gelingt. K. Kühn, E. Zimmer, P. Waykile
tischen) Enzymen, die aus den Eingeweiden von und P. F i e t ζ e k haben ebenfalls in der Zeitschrift
Tieren gewonnen werden; die britische Patentschrift »Physioi. Chem.«, 333, 209 (1936), berichtet, daß mit
10 90 967 beschreibt den Gebrauch von Enzymen, die 45 dem gleichen Verfahren das unlösliche Kollagen des
aus Aspergillen gewonnen werden, und gemäß der Kalbfelles völlig aufgelöst wird,
britischen Patentschrift 11 19 342 wird ein Enzym Wenn das oben beschriebene Verfahren auf das unbenutzt, dessen Basis das Penicillin ist. Weiterhin ist lösliche Kollagen einer Stierhaut, d. h. auf das Fell durch die USA.-Patentschrift 33 14 861 ein Verfahren eines erwachsenen Tieres, angewendet wird, ist die tür Auflösung unlöslichen Kollagens bekannt, bei 50 Ausbeute an gelöstem Kollagen sehr gering. Dies bedem die Behandlung mit einem Enzym erfolgt, dessen ruht auf der im Vergleich zum Kalbfell übermäßig optimaler pH-Wert für Milchkasein zwischen 2 und 10 großen Anzahl von Querverbindungen.
britischen Patentschrift 11 19 342 wird ein Enzym Wenn das oben beschriebene Verfahren auf das unbenutzt, dessen Basis das Penicillin ist. Weiterhin ist lösliche Kollagen einer Stierhaut, d. h. auf das Fell durch die USA.-Patentschrift 33 14 861 ein Verfahren eines erwachsenen Tieres, angewendet wird, ist die tür Auflösung unlöslichen Kollagens bekannt, bei 50 Ausbeute an gelöstem Kollagen sehr gering. Dies bedem die Behandlung mit einem Enzym erfolgt, dessen ruht auf der im Vergleich zum Kalbfell übermäßig optimaler pH-Wert für Milchkasein zwischen 2 und 10 großen Anzahl von Querverbindungen.
j liegt, wobei ein kationischer oberflächenaktiver Stoff Aufgabe der Erfindung ist es daher, zu zeigen, wie
oder ein wasserlösliches Salz eines zweiwertigen auch unlösliche Kollagene, die eine große Anzahl von
Metalls vorhanden ist. 55 Querverbindungen aufweisen, in verhältnismäßig ge-
', Bei den Kollagenen wird entsprechend ihrer Lös- ringer Zeit aufgelöst werden können.
'' lichkeit eine Einteilung in drei Gruppen vorgenommen: Diese Aufgabe wird bei dem eingangs dargestellten
' ·* Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine
^-I1, 1. In neutralen Salzen lösliche Kollagene, die in wäßrige Lösung verwendet wird, welche Alkali-Me-
"*■* einer wäßrigen Lösung neutraler Salze, wie z. B. 60 tall-Sulfat und als Amine eine geringe Menge primärer
"ei einer wäßrigen Lösung von 0,5 M Natrium- oder sekundärer verzweigter, unverzweigter oder cy-
^ chlorid, aufgelöst werden können; clischer Amine mit 0 bis 5 Kohlenstoffatomen enthält
2. säurelösliche Kollagene, die in einer Säurelösung, und daß der Faserbrei entsalzt und die Kollagenfasem
wie beispielsweise einer Zitratpufferlösung (Zi- mit einer Säurelösung, deren pH-Wert kleiner als 4 ist,
ixonensäure + Natriumzitrat) und verdünnter Es- 65 behandelt werden.
sigsäurelösung, aufgelöst werden können und Es hat sich nämlich herausgestellt, daß das unlös-
3. unlösliche Kollagene, die in solchen Lösungen liehe Kollagen ausgewachsener Tiere in seine lösliche
nicht aufgelöst werden können. Form umgesetzt werden kann, wenn es mit einer
wäßrigen Lösung von Alkali-Metall-Hydroxid und verwendeten Säuren zählen Salzsäure, Schwefelsäure,
Alkali-Metall-Sulfat behandelt wird, die eine kleine Essigsäure, Zitronensäure und Milchsäure. Der pH-Menge
einer organischen Base, wie beispielsweise Wert wird so eingestellt, daß er unter 4,0 liegt. Die
eines Amins, enthälL Die Wirkung des Alkali auf die Menge der beigefügten Säure wird so eingestellt, daß
Telopeptidteile wird dadurch stark beschleunigt. Wenn 5 sich der gewünschte pH-Wert und die gewünschte Konanschließend
die Behandlung mit einer Säurelösung zentration der Kollagenlösung ergeben. Die Konzenfortgesetzt
wird, wird das Kollagen aufgelöst, und man tration der entstehenden Lösung hegt im aligemeinen
erhält eine Kollagenlösung. bei etwa 8 Gewichtsprozent.
_ Im allgemeinen schwillt Kollagen in einer wäßrigen Die Kollagenmoleküle in der gemäß der Erfindung
Ätzalkalilösung an. Das in der Lösung gleichfalls vor- io hergestellten Kollagenlösung wurden behaglich ihrer
handene Natriumsulfat verhindert jedoch ein der- Eigenviskosität, ihrer Doppelbrechung und ihrer Sediartiges
Anschwellen des Kollagens. Auf diese V/eise mentation durch Ultrazentrifugalanalyse und optischer
wird verhindert, daß infolge des Alkalizusatzes die Rotation untersucht, und es stellte sich heraus, daß die
Denaturierungstemperatur des Kollagens herabgesetzt Kollagenmoleküle in der Lösung monomolekular gewird.
Folglich kann das erfindungfgemäße Verfahren 15 löst sind und ihre ursprüngliche Struktur beibehalten
bei relativ hohen Temperaturen durchgeführt werden. haben. Die Lösung kann durch Auspressen in regene-
Jedes primäre oder sekundäre Amin, das 0 oder rierte Kollagenartikel, wie Fasern, Filme und Röhren,
5 Kohlenstoffatome enthält, kann bei dem eründungs- mittels konventioneller Verfahren umgewandelt werden,
gemäßen Verfahren Anwendung finden. Das Amin Ein weiteres wichtiges Merkmal der vorliegenden
kann dabei jede Form haben. Es kann unverzweigt, »o Erfindung ist darin zu sehen, daß die Kollagenfaser,
verzweigt oder cyclisch sein. Typische Amine sind: die Kollagtnlösung oder die regenerierte Kollagenfaser,
Monomethylamin, Dimethylamin, Hydrazin, Äthylen- die gemäß der Erfindung erhalten wird, in Gelatine
diamin, Hydroxylamin. Piperidin und Piperazin. An- umgewandelt werden kann, was durch Erhitzen der
dere brauchbare Amine können von jedem Fachmann Kollagenlösung geschieht oder durch Erhitzen der
ausgewählt werden. 25 Kollagenfa^ern in Wasser bei einer Temperatur, die
Die Aminkonzentration liegt zwischen 0,05 und über der Denaturierungstemperatur des Kollagens
0,3 M. Die Konzentration des Alkali-Metall· Hy- liegt. Die entstehende Gelatine besitzt einen isoioni-
droxyds, beispielsweise des Natrium- oder Kalium- sehen Punkt von etwa 4,9, was der gleiche Wert ist wie
hydroxyds, liegt zwischen 0,3 und 1,0 N. Die Konzen- derjenige der Gelatine, die durch Kälkverfahren er-
tration des Alkali-Metall-Sulfats, beispielsweise Na- 30 zeugt wird, und sie unterscheidet sich von der Gelatine,
triumsulfat und Kaliumsulfat, liegt zwischen 10 und die aus unlöslichem Kollagen mit Hilfe von Enzymen
20% (Gewicht/Volumen). Die Arbeitstemperatur liegt erzeugt wurde nur im Hinblick auf den isoionischen
zwischen 15 und 25°C, und die Behandlungszeit Punkt.
schwankt zwischen 5 und 14 Tagen. Im allgemeinen Die auf dem Markt befindlichen Gelatineprodukte
sollte die Behandlungstemperatur herabgesetzt werden, 35 werden üblicherweise so hergestellt, daß die enthaarten
wenn die Konzentration des Natriuinsulfats abgesenkt Rohhäute für eine lange Zeit, beispielsweise für 60 oder
oder die Konzentration des Alkali erhöht wird. 90 Tage, gekalkt werden und daß dann die Gelatine
Das Amin beschleunigt die Hydrolyse, die durch den aus der gekalkten Haut in mehreren Extraktions-Alkali
hervorgerufen wird, nur bei den Telopeptiden schritten unter Anwendung von warmem Wasser gedes
Kollagens. Das Reststück des Kollagens wird 40 wonnen wird. Die Qualität der so erhaltenen Gelatine
nicht hydrolysiert und behält seine ursprüngliche verringert sich mit jedem Extraktionsschritt. Im
Struktur. Damit unterscheidet sich das erfindu:ngs- Gegensatz dazu weist die Gelatine, die nach dem
gemäße Verfahren von den bisher bekannten, wie sie erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt r,st, eine hohe
beispielsweise in der USA.-Patentschrift 21 84 494 Qualität und ein einheitliches Molekulargewicht auf
beschrieben werden, wo Kollagen mit einer wäßrigen 45 und kann in einem einzigen Extraktionsschritt nach
Lösung von Kalziumhydroxyd behandelt wird, die der Alkalivorbehandlung von weniger als 2 Wochen
Amine enthält, die denen ähnlich sind, die bei dem erfolgen.
erfindungsgemäßen Verfahren angewandt werden, da R1-Ii
diese Kombination eine Hydrolyse nicht nur der TeIo- Beispiel
peptide, sondern auch des Restes der Kollagenfasern 50 Unlösliche Kollagenfasern wurden aus Häuten fol-
hervorruft, wodurch dieses in Teile niedrigeren Mole- gendermaßen gewonnen: Die Stierhaut wurde ent
kulargewichtes aufgespalten wird. Demgemäß ist ein haart und mit Wasser gewaschen. Anschließend wurde
wichtiges Merkmal der Erfindung darin zu sehen, daß sie gespalten, um Fett und Fleisch zu entfernen. Die
das Amin nur in der Weise wirkt, daß sichergestellt ist, verbleibende Zwischenschicht (Corium), die einen
daß nur rlie Telopeptidteile l-nd nicht der Rest der un- 55 größeren Anteil von Kollagen als die anderen Teile
löslichen Kollagenfasern durch das Alkali angegriffen aufweist, wurde mit Wasser gewaschen und in einer
werden. 10%igen wäßrigen Salzlösung eingeweicht. Die Haut
Nach der Alkalibehandlung wird der Kollagen- wurde anschließend durch einen Fleischwolf gedreht,
faserbrei mit einer beliebigen Säure, wie beispielsweise um einen Brei zu erhalten und dabei gekühlt. Zur Ent-
Salzsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, Zitronensäure 60 fernung der in neutralen Salzen löslichen Kollagene
oder Milchsäure, neutralisiert. Anschließend wird der und der säurelöslichen Kollagene, die in einem geringen
Faserbrei sorgfältig mit Wasser gewaschen, um das Umfang vorhanden sind, wurde der Brei in einer
Salz zu entfernen. Die Telopeptidteile des so behandel- 10%igen wäßrigen Salzlösung eingeweicht, der eine
ten Kollagens sind aufgelöst, und die Faser schwillt an, 0,15-M-Zitratpufferlösung zugesetzt war, und zwar
ohne jedoch ihr Aussehen wesentlich zu verändern. 65 für die Dauer von 2 Tagen. Anschließend wurde der
Folglich kann die Kollagenfaser leicht in eine Brei erneut mit Wasser gewaschen. Nach der Ein-
Kollagenlösung umgewandelt werden, wenn eine stellung des pH-Wertes des Breies auf 7,0 unter Ver-
Säurelösung beigegeben wird. Zu den üblicherweise Wendung von Natriumhydroxyd wurde der Brei mit
Wasser gewaschen, und die Fasern wurden unter Verwendung
von Äthylalkohol dehydriert. Anschließend wurden die Kollagenfasern mit einer Mischung von
Äthylalkohol und Äthyläther im Verhältnis von 1:1 entfettet und getrocknet, um adf diese Weise unlösliche
Kollagenfasern zu erhalten.
EHe Fasern wurden wie folgt behandelt:
EHe Fasern wurden wie folgt behandelt:
Kollagenfasern 100 g
MaOH 20 g
Na4SO1 160 g
Monomethylamin 6,21 g
Volumen der Lösung Ig
Behandlungstemperatur 200C
Dauer der Behandlung 2 Wochen
Während der Behandlung wurden die Kollagenfasern täglich wenige Male für eine kurze Zeit durchgerührt
Anschließend wurde der Brei unter Zuhilfenahme von Säuren, wie beispielsweise Schwefelsäure,
Salzsäure, Essigsäure, Zitronensäure oder Milchsäure, neutralisiert. Dann wurde der Brei gewaschen, um alle
Salze daraus zu entfernen. Schließlich wurde die Kollagenfaser mit Hilfe einer Säurelösung, beispielsweise
einer Essigsäurelösung, mit einem pH-Wert, der unter 4 lag, einen Tag lang unter Rühren ausgezogen,
und der Betrag der Säure wurde so eingeregelt, daß die entstehende Kollagenlösung eine Konzentration
von etwa 8 % aufwies. Nach dem Ausziehen wurde die Lösung gefiltert, um eine kleine Menge nicht kollagenen
Materials, das in der Lösung verblieben war, zu entfernen.
Es stellte sich heraus, daß das Molekulargewicht des Kollagens in der Lösung bei etwa 300 000
lag. Die Länge des Moleküls betrug 2800 AE, der Durchmesser 15 AE, und das Molekül hatte die Form
eines stanen Stabes, der aus drei Polypeptidketten zusammengesetzt war und war monomolekular in dem
wäßrigen Medium gelöst. Als die Kollagenlösung durch eine Düse in ein Koagulationsbad entsprechend den
üblichen Verfahren versponnen wurde, wurde die Faserstruktur des Kollagens restlos wieder hergestellt.
Wenn der neutralisierte und gewaschene Kollagenfaserbrei oder die Kollagenlösung oder die regenerierten
Kollagenfasern in Wasser eingestreut wurden, das über die Denaturierungstemptratur des Kollagens,
beispielsweise auf 50 bis 60° C erhitzt wurde, wurden die drei Polypeptidketten in einzelne Ketten
aufgebrochen und bildeten eine Gelatine mit einem einheitlichen Molekulargewicht und einem isoionischen
Punkt von etwa pH 4,9.
Ossein zunächst wie im Beispiel 1 behandelt, die Alkalibehandlung wurde jedoch wie folgt vorgenommen:
Kollagenfasern 100 g
NaOH 20g
Na4SO4 100 g
Dimethylamin 4,5 g
Volumen der Lösung 1 Liter
Temperatur 15°C
Dauer 2 Wochen
Dann wurde der Kollagenfaserbrei neutralisiert,
gewaschen und mit Säure ausgezogen wie im Beispiel
Die entstehende Kollagenlösung hatte die gleichen Eigenschaften wie das Erzeugnis gemäß Beispiel 1 und
konnte in regenerierte Fasern und Gelatine umgewandelt werden.
Beispiele 3 bis 6
Kollagenfasern wurden entsprechend dem Beispiel 1 behandelt, die Alkalibehandlung wurde jedoch wie
folgt durchgeführt:
Beispiel
3 4 5 6
Verhältnis von 10 10 10 10
Flüssigkeit zu Fasern
KoHagenfasern (g) 100 100 100 100 NaOH (g) 32 32 28 40
Na2SO4 (g) 250 160 160 160
Hydrazin (g) 15 — — —
(H2N - NH21H2O)
Äthylendiamin (g) —
Hydroxylamin- —
Sulfat (g)
Piperazin (g) — — — 4,3
Temperatur (0C) 25 20 20 20
Dauer (Wochen) 1111
12 — —
- 16,4 —
Die Verfahren gemäß Beispiel 2 wurden durchgeführt, aber die Bedingungen bei der Alkalibehandlung
waren wie folgt:
Verhältnis von Flüssigkeit zu Fasern... 10 g
Kollagenfasern 100 g
NaOH 20 g
Na2SO4 100 g
Piperidin 17 g
Stierknochen wurden 7 Tage lang mit einer 1,2-N- Die Eigenschaften der auf diese Weise erhaltenen
Salzsäurelösung behandelt. Die Säure wurde jeden 55 Kollagenlösungen gemäß Beispiel 3 bis 7 waren die-Tag
durch eine frische Lösung ersetzt, um Ossein zu erhalten, das eine große Menge von Kollagen enthielt.
Um unlösliches Kollagen zu erhalten, wurde das
selben wie die Eigenschaften der Lösungen gemäß Beispiel
1 und 2. Die Kollagene konnten in regenerierte Fasern und in Gelatine umeewandeit werden.
Claims (2)
1. Verfahren zur Auflösung unlöslichen KoI- verbindungen auf. Mit der Zeit, d. h., bei weiterem
lagens bei dem die unlöslichen Kollagenfasem in s biologischem Reifen von löslichem Kollagen, enteiner
wäßrigen Lösung von Alkali-MetaU-Hy- stehen zwischen zwei oder drei dieser Ketten intradroxyden
und Aminen behandelt werden, da- molekulare und kovalente Querverbindungen,,wie im
durch gekennzeichnet, daß eine wäß- FaUe des säurelöslichen Kollagens. Die Moleküle
rige Lösung verwendet wird, welche femer ein dieses löslichen Kollagens haben spezieUe Teile so-Alkali-MetaU-Sulfat
und als Amine eine geringe io genannte Telopeptide, an den Enden der Moleküle.
Menge primärer oder sekundärer verzweigter, un- Die Struktur der Telopeptide unterscheidet sich deutverzweigter
oder cyclischer Amine mit O bis lieh von der des Restes der Polypeptidketten. Die TeIo-5
Kohlenstoffatomen enthält und daß der Faser- peptide werden durch Enzyme verhältnismäßig leicht
brei entsalzt wird und die Kollagenfasem mit angegriffen. Dagegen bleibt das Mittelstuck der PoIyeiner
Säurelösung, deren pH-Weit kleiner als 4 ist, iS peptidketten unversehrt. Bei dem unlöslichen Kollagen
behandelt werden. sind noch weitere Querverbindungen aufgebaut. Im
2. Verwendung der nach Anspruch 1 gewönne- FaUe von Kalbfell bauen sich zwei oder mehr Quernen
Kollagenlösung, dadurch gekennzeichnet, daß verbindungen auf, die auch Macromolekule mterdie
Kollagenlösung in regenerierte Kollagen- molekular und kovalent im Bereich der Telopeptide
artikel umgewandelt wird. ao verbinden. Hierdurch wird das zunächst lösliche
Kollagen, das nur intramolekulare Querverbindungen aufweist, unlöslich. Bei weiterem biologischem Al-
tem, d. h., wenn das Kalbfell zu einer Stierhaut wird,
bauen sich weitere Querverbindungen auf, und zwar
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5920167 | 1967-09-16 | ||
JP5920167A JPS4615033B1 (de) | 1967-09-16 | 1967-09-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794156A1 DE1794156A1 (de) | 1971-10-07 |
DE1794156B2 true DE1794156B2 (de) | 1975-09-18 |
DE1794156C3 DE1794156C3 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1192314A (en) | 1970-05-20 |
US3637642A (en) | 1972-01-25 |
JPS4615033B1 (de) | 1971-04-22 |
DE1794156A1 (de) | 1971-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69900331T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fischgelatine | |
DE3043551A1 (de) | Verfahren zur herstellung von loeslichen kollagenfasern | |
DE1692812A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von Lebensmitteln,welche Fleisch von Schlachttieren enthalten | |
DE102007061710A1 (de) | Kollagen-Konzentrat, dessen Verwendung sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2422737A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l-carbamylaminosaeuren und der entsprechenden l-aminosaeuren | |
DE102005044321A1 (de) | Pigmentierter und innenimprägnierter Cellulose-Faserdarm | |
EP0025494B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gelatine | |
DE2400529A1 (de) | Verfahren zum gerben von essbaren kollagen-huellen | |
DE1794156C3 (de) | Verfahren zur Auflösung unlöslichen Kollagens | |
DE1720192C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Kollagenfasersuspensionen | |
DE842827C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus tierischen oder pflanzlichenProteinen | |
DE1794156B2 (de) | Verfahren zur Auflösung unlöslichen Kollagens | |
DE2546935C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von eßbaren Kollagen-Wursthüllen | |
DE885460C (de) | Verfahren zum Unloeslichmachen von Faeden oder Fasern aus Milch-oder Sojabohnencasein mit Chromsalzen | |
DE2126247C3 (de) | Protein-Kunstfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE565242C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pektin | |
DE950594C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Heparin | |
CH403294A (de) | Verfahren zur Löslichmachung von unlöslichen Collagenfasern und Gewinnung des Collagens ohne Änderung der Molekularstruktur | |
DE818632C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Wolle und anderen keratinhaltigen Substanzen | |
DE2709623C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser | |
DE437001C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abbauprodukten aus Keratinsubstanzen | |
DE479915C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen mittels aromatischer Amine durch Oxydation | |
DE331234C (de) | Verfahren zur Verwendung von Spaltungsprodukten der Eiweisskoerper | |
DE922310C (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger, zur Schaedlingsbekaempfung geeigneter Dispersionen | |
DE2314128C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gelatine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |