DE1785724U - Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten. - Google Patents

Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten.

Info

Publication number
DE1785724U
DE1785724U DE1958Z0005544 DEZ0005544U DE1785724U DE 1785724 U DE1785724 U DE 1785724U DE 1958Z0005544 DE1958Z0005544 DE 1958Z0005544 DE Z0005544 U DEZ0005544 U DE Z0005544U DE 1785724 U DE1785724 U DE 1785724U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
hook
photographic
shaped parts
detachable fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958Z0005544
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DE1958Z0005544 priority Critical patent/DE1785724U/de
Publication of DE1785724U publication Critical patent/DE1785724U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

"Einrichtung nur lösbaren Befestigung von Tragriemen« »gurten oder dergl· ▼orsugsweiec> an photographlaoaea oder kinenatographieohen Geräten*
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung sur löebaren Befeeti* gung von Tragriemen» «gurten oder dergX. vorsugawelae an photographlaehen oder kinematogrephiaohen Geräten bsw· de» ren Zubehörteilen.
Ka alnd bereite lösbare Befeetlgungaelnrlohtungen für Trafriemen bekannt« die in entapreohend auegebildete Aufnahme» mittel am Kamerakurper federnd einrasten. Darüber hinaua iat bei einer bekannten AuefUhrung daa Befeatigungeorgan sam» genfOrmig aungebildet« wobei die beiden Zangeneehenkel eben·» falle unter Einwirkung einer Feder atehen und aioh gegen einen mit dem KameragehUuae feat verbundenen Aufnahmesapfen anlegen· Solohe unter Blnwirkung einer Federkraft etehenden Befeatlgungaorgane eind im allgemeinen verhttltniemäilg aufwendig und bergen außerdem die Gefahr in eloh» dafl bei einem firuoh der die Befeetigungemittel in ihrer Vereohlufllage eiehei den Feder eioh die Verbindung swleohen dem Tragriemen und der Kamera aelbettätig löst.
Durch den Gegenstand der Heuerung werden die geschilderten lachteile vermieden und mit äuBeret einfachen Mitteln eine feate aber leicht lösbare Verbindung swleohen einem photo» graphischen bsw. kinematographiaohen Gerät un£ dem dasugehörigen Tragriemen geschaffen· Die Einrichtung beeteht gemafi
der Neuerung «a« sw«l miteinander verbundenen hakenftfrmlf·* Teilen, dl· derert Mit j« einer Durohftthrungeoffnunf fttr d·» Tragriemen versehen und beweglich «ueinander angeordnet sind, das dl· Durohführungeöffaungen nur in d«r VeraohluBlage der beiden hakenförmlg*n Teil· nur Deckung kommen.
Durch dl··· Auebildun« ist gewährleistet, dafl der Tragriemen •rat dann duroh dl· öffnungen der Befeatigungavinrlobtunf hindurohge?ti»ftkt werden kann, wenn dl« beiden nakenfttraigen ?·11· eioh ra einem Ring geschlossen hab«nt der b*ispi«law·!« a· in eine AufnahmeÖse des photographlaohan bew. kinematographiaohen Gerät·· eingreift. Zua Entfernen d«a Sragrieaen« wird sein in üblicher Weiee uagesohlagenea und durch ·1η·η Knopf gesichert·· Ende geöffnet und au· den aioa Überdeckenden Durohführungsöffnungen der Befestigungselnrlohtung herauag«8ogen. Danach werden dl« beiden h&kenfuraigen Χ·11· derart gegenseitig bewegt« dad der durch ale gebildet· Ring aich tfffnet und nunmehr aua der Aufnahmetfa· de· betreffenden Apparates herausgezogen werden kann·
Bin AusfUhrungsbeiapiel der Neuerung let nachstehend an Hand der lelohnung näher erläutert.
£· »eigen
?lg. 1 dl· Befestigungaelnrlohtung in ihrer VeraohluAlag·
und
?ig· 2 dieselbe in geöffneter Stellung.
2)1· Befestigungseinrichtung besteht Im wesentlichen au· dam beiden hakenförmig·» Teilen 1 und 2t dl· um «im· gemeinsam« Aohee 3 drehbar angeordnet sind· Die·· hakenförmigen ΐ·11· 1
ir'd·»
und 2 beeltsen J· ·1η· Dttrohführungeöfffiua« 4 «ad $ für1 Tragriemen 6« Wl* au· FIg* 2 erclohtlich let, können dl« beiden Teile 1 und 2 derart in entgegengesetzte Richtungen verdreht werden» da0 ihre al· Haken dienenden Ansät«· verhlltniamKfiig «eit auseinanderklaffen. Duroh den hiermit erzielten freien Hau« awlaohen den beiden hakenförmigen Aneätien der Teile 1 und 2 iat es möglich, die Befeetlgungseittrlehtung in eine mit dem Gertttekörper 7 feat verbundene frage·· 8 einsuhaken· Duroh Rttokdrehung der beiden Teile 1 und 2 werden ihre als Haken dienenden Ansätze soweit «tender genähert, bis sie sieh atu einem Bing 12 susaamensohlleflen« wobei sieh di· Aneätse eweckmäöigerweiae sumindest teilweise ttberdeok«n. Im dieser Lag· kommen auoh die beiden uurohfUhrungBÖffnungen 4 und 3 der Befestigungaeinrichtung aur Deckung, eo daß ·· nunmehr tauglich ist, den Tragriemen 6 durch diese Öffnungen hindurchBUateeken· Sa· linde dea !Tragriemen· wird dann sohlaufenförmig umgebogen und mit Hilfe einea Knopfe· 9t der duroh entsprechend· Längssohllta· 10 am tragriemen 6 hindurchgeat··] wird, gesichert. Damit ist auoh die VersohluSlage der Befestigungseinrichtung TÖllig sichergestellt, da ein selbsttätiges Verdrehen der hakenförmigen Seile 1 und 2 duroh den Tragriemen, der mit seinem Quersohnitt di· «ich Ubardeokenden Durob* führung*öffnung«n 4 und 5 vollkommen ausfüllt, verhindert
Be liegt im Rahmen der Neuerung, die beiden hakenförmig·» Teile der Befestigungseinrichtung nicht drehbar* sondern »eispieleweiee verschiebbar sueinand«r anauordnen· Hlerb«l ktfnnei die beiden Teile durch Führungezapfen gehalten werden« die «la seitliches Versohleben der sangenfurmlgen Äos&tse und damit gleichseitig der betreffenden DurohfUhrungeöffnungen geetatteii

Claims (1)

  1. Sphutsansprttcho
    1» Einriohtung eur löebaren Befestigung von Tragriemen« -gurte* oder dergl· vorsugsweise an photographisohen oder kinemat·*» graphisohen Geritten« gekennseiohnet duroh swei miteinander verbundene hakenförmige Teile (I9 2)« die derart mit Je eimer DurohfUhrungsäffnung (4» 5) für den Tragriemen (€) versehen und beweglioh zueinander angeordnet sind« daß die Durohftthrua Offnungen nur in der Yersohlufilage der beiden hakenförmig·» Teile zur Deckung kommen.
    2· Einriohtung nach Anspruch 1« dadurch gekennseiohnet« dal die beiden hakenförmigen Teile (1» 2) duroh eine gemeinsame Aehse (9) verbunden und um diese gegenseitig verdvehbar sind«
    9· Einriohtung nach Anspruch 1« dadurch gekennseiohnet« deJ die hakenförmigen Teile mit Hilfe von TUhrungssapfen verschiebbar sueinander angeordnet sind·
    ZElSS JKOM AKTIENGESELLSCHAFT
    i.y4 OCOua* Iaa^J
DE1958Z0005544 1958-09-18 1958-09-18 Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten. Expired DE1785724U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958Z0005544 DE1785724U (de) 1958-09-18 1958-09-18 Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958Z0005544 DE1785724U (de) 1958-09-18 1958-09-18 Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785724U true DE1785724U (de) 1959-03-26

Family

ID=32863696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958Z0005544 Expired DE1785724U (de) 1958-09-18 1958-09-18 Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785724U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005038709A1 (de) Wafertragvorrichtung
DE2420393B2 (de) Riemen
DE1785724U (de) Einrichtung zur loesbaren befestigung von tragriemen, gurten od. dgl. vorzugsweise an photographischen oder kinematographischen geraeten.
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE2101040A1 (de) Griffschlaufen, insbesondere fur Schistocke
DE2438278A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE1886402U (de) Bereitschaftstasche fuer photographische kameras.
DE1880788U (de) Abdeckplatte mit klappdeckel, insbesondere fuer steckdosen.
DE1155321B (de) Bereitschaftstasche fuer fotografische Kameras
DE8514767U1 (de) Gebetsrichtungsanzeiger für den Islam
DE1658C (de) Apparat zum Einkleben der Gummizüge bei Anfertigung von Schuhwerk
DE60315277T2 (de) Haftverschlussanordnung
DE1910421U (de) Scharnier fuer kunststoffdeckel.
DE1457228U (de)
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
CH694574A5 (de) Rattenkäfig.
DE1983916U (de) Kamera-bereitschaftstasche.
DE4206740A1 (de) Gamasche zum schutz von pferdebeinen
DE1032084B (de) Kassettenverschluss, insbesondere fuer Roentgenkassetten
DE1990386U (de) Tragegriff, insbesondere fur Koffer empfanger
DE202009005901U1 (de) Ein Armband zur Eliminierung der Reibungselektrizität
DE1851247U (de) Sicherungsvorrichtung fuer den luftzutritt zu trockenbatterien in sauerstoffausfuehrung.
DE1625212U (de) Laufbodenstuetze an fotografischen kameras.
DE1749855U (de) Einrichtung zur befestigung von zubehoerteilen an fotokameras.
DE2633235A1 (de) Griff fuer eine kamera