DE2438278A1 - Roentgenfilmkassette - Google Patents

Roentgenfilmkassette

Info

Publication number
DE2438278A1
DE2438278A1 DE2438278A DE2438278A DE2438278A1 DE 2438278 A1 DE2438278 A1 DE 2438278A1 DE 2438278 A DE2438278 A DE 2438278A DE 2438278 A DE2438278 A DE 2438278A DE 2438278 A1 DE2438278 A1 DE 2438278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
ray film
edges
film cassette
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2438278A
Other languages
English (en)
Inventor
George Frederick Albert Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilford Imaging UK Ltd
Original Assignee
Ilford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3795273A external-priority patent/GB1454750A/en
Priority claimed from GB3795373A external-priority patent/GB1454285A/en
Application filed by Ilford Ltd filed Critical Ilford Ltd
Publication of DE2438278A1 publication Critical patent/DE2438278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films

Description

  • Röntgenfilmkassette Die Erfindung bezieht sich auf eine Röntgenfilmkassette.
  • Die meisten Röntgenfilmkassetten bestehen aus einem flachen, lichtundurchlässigen, sechsseitigen Kasten, innerhalb dessen ein zu belichtender Röntgenfilm zwischen zwei Verstärkungsschirmen liegt. Während der Belichtung müssen die Verstärkungsschirme sich in gleichmäßiger, satter Anlage an dem Film befinden.
  • Zum Laden der Kassette müssen sich die Verstärkungsschirme jedoch genügend weit voneinander entfernen lassen, um den Röntgenfilm dazwischen einführen zu können, ohne ihn dabei zu zerkratzen oder zu zerknittern.
  • Die Erfindung schafft eine Röntgenfilmkassette, welche einen ausreichend großen Öffnungs- und Schließhub hat, so daß ein Röntgenfilm ohne Zerkratzen oder Zerknittern mühelos einlegbar ist, und welche unter Verwendung von automatischen Lade-und Entwicklungseinrichtungen bei Tageslicht ladbar bzw. entladbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Röntgenfilmkassette der genannten Art gekennzeichnet durch ein rechteckiges Unterteil mit einem ebenen Boden, welcher an drei Seiten aufrecht stehende, in waagerecht einwärts gerichteten Rändern auslaufende Wandungen hat, durch ein auf dem Unterteil festgehaltenes Oberteil in Form einer ebenen Platte, welche an drei Seiten aufrecht stehende, in waagerecht auswärts gerichteten Rändern auslaufende Wandungen hat, wobei die Abmessungen des Unterteils und des Oberteils so aufeinander abgestimmt sind, daß die Ränder des Oberteils unter die des Unterteils einführbar sind, um das Oberteil auf dem Unterteil festzuhalten, durch zwischen dem Boden des Unterteils und den waagerechten Rändern des Oberteils angeordnete federelastische Einrichtungen, welche das Oberteil vom Unterteil weg und damit die waagerechten Ränder des Oberteils in Anlage an denen des Unterteils belasten, durch eind im Unterteil angeordnete Einrichtung zum Festhalten des Oberteils mit seinen Rändern zunächst dem Boden des Unterteils beim Schließen der Kassette durch Abwärtsdrücken des Oberteils gegen die Belastung durch die federelastischen Einrichtungen, durch Einrichtungen zum Freigeben der Rückkehr des Oberteils in seine obere Stellung, durch Ausbildungen für den lichtundurchlässigen Abschluß der Kassette an der nicht durch eine aufrecht stehende Wandung des Unterteils verschlossenen Seite und durch Ausbildungen zum Festhalten eines Röntgenfilms in der richtigen Stellung bei geschlossener Kassette.
  • Die federelastischen Einrichtungen sind vorzugsweise am Boden des Unterteils oder an den waagerechten Rändern des Oberteils angebrachte Blatt federn.
  • Die Einrichtung zum Festhalten der waagerechten Ränder des Oberteils nahe am Boden des Unterteils sind vorzugsweise durch Verriegelungsteile gebildet, welche nahe den einander gegenüberstehenden Wandungen des Unterteils angeordnet sind und welchen entsprechende Ausnehmungen in den waagerechten Rändern des Oberteils zugeordnet sind, so daß die Verriegelungsteile beim Niederdrücken des Oberteils gegen den Widerstand der federelastischen Einrichtungen in die Ausnehmungen eindringen und teilweise über die waagerechten Ränder des Oberteils greifen, um so die Kassette geschlossen zu halten.
  • Die Verriegelungsteile sind vorzugsweise an den Schenkeln eines U-förmigen Arretierteils gebildet, welches aus den beiden Schenkeln und einer diese miteinander verbindenden Bügelfeder besteht, Die drei genannten Teil stücke sind unter den einwärts gerichteten Rändern des Unterteils angeordnet, und die beiden Schenkel sind in der Weise an den entsprechenden Seitenwandungen des Unterteils angebracht, beispielsweise mittels eines entlang einem Schlitz in dem betreffenden Schenkel beweglichen Niets, daß sie sich um ein begrenztes Maß in waagerecht er Richtung bewegen lassen. Die Bügelfeder ist in einer solchen Weise mit den beiden Schenkeln des Arretierteils verbunden, daß sie beim Niederdrücken des Oberteils auf die an den Schenkeln gebildeten Verriegelungsteile durch das Eindringen derselben in die Ausnehmungen der waagerechten Ränder des Oberteils um ein gewisses Maß elastisch verformt wird, so daß die Verriegelungsteile das Oberteil gegen die Belastung durch die federelastischen Einrichtungen festhalten und damit die Kassette geschlossen halten können. Im geschlossenen Zustand der Kassette lassen sich die Schenkel des Arretierteils gegen den Widerstand der Bügelfeder waagerecht verschieben, so daß die Verriegelungsteile das Oberteil freigeben. Sobald dies geschieht, heben die federelastischen Einrichtungen bzw. Blattfedern das Obrteil vom Unterteil ab in die geöffnete Stellung der Kassette. Die die beiden Schenkel miteinander verbindende Bügelfeder weist vorzugsweise an beiden Enden Ausnehmungen wenigstens von der Tiefe bzw. Dicke der Ränder des Oberteils auf. Beim Niederdrücken-des Oberteils greifen dann die ausgesparten Teile der Bügelfeder über die Ecken der Ränder des Oberteils und halten so das Oberteil zusätzlich am Boden des Unterteils fest.
  • Auf dem Boden des Unterteils ist der Röntgenfilm vorzugsweise zwischen vier am Boden hervorstehenden, niedrigen Stegen gehalten. Innerhalb der Kassette ist vorzugsweise eine elastische Einrichtung vorgesehen, welche passend zwischen die vier niedrigen Stege einsetzbar ist, um den Röntgenfilm bei geschlossener Kassette zwischen den Stegen festzuhalten. Diese elastische Einrichtung ist vorzugsweise an der Unterseite der ebenen Platte des Oberteils angebracht.und aus einem Schaumstoff oder aus Filz geformt. Ein Teil dieses Materials ist dann so geformt, daß es satt zwischen die vier Stege des Unterteils paßt, und mittels eines Klebers an der Unterseite des Oberteils befestigt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind die Einrichzungen für den lichtundurchlässigen Abschluß der offenen Seite der Kassette durch einander überlappende Stege oder Ränder am Unterteil und am Oberteil gebildet. In einer besonderen Ausbildung ist der betreffende Steg ein Teil eines der vier niedrigen Stege auf dem Unterteil, welche den Röntgenfilm auf dessen Boden ausrichten und festhalten.
  • Normalerweise ist auf dem Boden des Unterteils ein Verstärkungsschirm befestigt, auf welchem dann der Röntgenfilm liegt. Ein weiterer Verstärkungsschirm ist an der an der Unterseite des Oberteils sitzenden elastischen Einrichtung angebracht, so daß der Röntgenfilm bei geschlossener Kassette zwischen den beiden Verstärkungsschirmen festgehalten ist.
  • Die erfindungsgemäße Kassette hat einen großen Öffnungs-und Schließhub, so daß sich ein Röntgenfilm mühelos einführen läßt, ohne dabei zerkratzt oder zerknittert zu werden. Im geöffneten Zustand ist die erfindungsgemäße Kassette noch an drei Seiten gegen Lichteinfall geschützt. So kann man die Kassette also mit ihrer vierten oder Öffnungsseite bei Tageslicht in eine automatische Ladevorrichtung einführen, innerhalb derselben öffnen und einen Röntgenfilm einlegen. In entsprechender Weise kann man die einen Röntgenfilm enthaltende Kassette mit der Öffnungsseite nach unten in die Einführöffnung einer Entwicklungsvorrichtung einführen und dann öffnen, so daß der Film dann unterseine Eigengewicht aus der Kassette hervorgleitet.
  • Zuweilen gleitet jedoch ein in der Kassette enthaltener Röntgenfilm nicht mit der gewünschten Leichtigkeit aus dieser hervor. Deshalb sieht die Erfindung in einer anderen Ausführungsform eine Röntgenfilmkassette der vorstehend beschriebenen Art vor, in welcher ein Röntgenfilm zwischen vier am Boden des Unterteils hervorstehenden, niedrigen Stegen ausgerichtet und festgehalten ist, wobei am Boden des Unterteils wenigstens ein Teil eines Verstärkungsschirms oder ein'mit dem Verstärkungsschirm in einer Ebene liegendes Blechteil derart angelenkt ist, daß dessen freies Ende beim Umwenden der Kassette in eine Stellung, in welcher der Boden des Unterteils im wesentlichen aufwärts gekehrt ist, und bei anschließendem Öffnen der Kassette vom Boden des Unterteils wegschwingt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das angelenkte Teil ein mit dem Verstärkungsschirm in einer Ebene liegendes Bleiblech. Dieses bildet dann eine Maske und verhindert so die Belichtung eines Teils des Röntgenfilms. Das betreffende Teil des Films kann dann vor oder nach der eigentlichen Aufnahme mit irgendwelchen Aufzeichnungen, beispielsweise über den betreffenden Patienten, belichtet werden.
  • Die Kassette ist vorzugsweise so ausgebildet, daß das freie Ende des angelenkten Teils beim Umwenden und Öffnen der Kassette nur um ein begrenztes Stück von dem Boden des Unterteils wegschwingen kann. Zur Begrenzung dieser Schwingbewegung kann am freien Ende des angelenkten Teils ein Halteband od. dergl. angebracht sein, oder der eine der vier niedrigen Stege, zwischen denen der Röntgenfilm liegt, kann einen Anschlag aufweisen, an welchem das freie Ende des angelenkten Teils beim Wegschwingen vom Boden des Unterteils in Anlage kommt.
  • Wird die mit einem Röntgenfilm geladene erfindungsgemäße Kassette dieser Ausführungsform umgewendet und geöffnet, so schwingt das freie Ende des angelenkten Teil unter seinem Eigengewicht vom Boden des Unterteils weg und hebt dabei den nun darunter liegenden Röntgenfilm aus der durch die vier Stege gebildeten Halterung heraus. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das schwenkbare Teil in Form eines Stücks Bleiblech nahe einer der beiden Ecken des Kassette an deren Öffnungsseite angelenkt.
  • Die bei der Beschreibung einer Röntgenfilmkassette verwendeten Bezeichnungen können insofern etwas irreführend sein, als gewöhnlich der Boden bzw. das Unterteil der Kassette den einfallenden Röntgenstrahlen zugewandt ist und deshalb häufig als Vorderseite der Kassette bezeichnet wird. In der vorliegenden Beschreibung der erfindungsgemäßen Kassette ist jedoch das Unterteil dasJenige Teil, auf welchem der Röntgenfilm aufliegt und welches vom Oberteil durch ein dazwischen liegendes, elastisches Polster getrennt ist.
  • Die erfindungsgemäße Kassette läßt sich also mühelos von Hand öffnen und laden oder entladen. Darüber hinaus läßt sich das Oberteil mühelos vom Unterteil abnehmen, etwa um die Verstärkungsschirme oder das am Oberteil sitzende elastische Polster auszuwechseln.
  • Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine zerlegte Schrägansicht der Einzelteile einer Röntgenfilmkassette, Fig. 2 eine Schrägansicht der Kassette nach Fig. 1 beim Aufsetzen des Oberteils auf das Unterteil, Fig. 3 eine fertig zusammengesetzte Kassette nach Fig. 1 in geöffnetem Zu'stand, Fig. 4 eine fertig zusammengesetzte Kassette nach Fig. 1 in geschlossenem Zustand, Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 3, Fig. 6 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4, Fig. 7 eine Schnittansicht der Kassette nach Fig. 1 beim Laden derselben mittels einer automatischen Tagesiicht-Ladevorrichtung, Fig. 8 eine Schnittansicht der Kassette nach Fig. 1 beim Entladen derselben mittels einer automaischen Tageslicht-Entwicklungsvorrichtung, Fig. 9 und 10 Anordnungen zum Begrezen der Bewegung eines am Boden der Kassette angelenkten Teils und In Fig. 1 erkennt man ein Unterteil 1 einer RXöntgenfilmkassette mit einem Boden 2, an welchem ein Stück Bleiblech 3 angelenkt ist und welcher drei aufrecht stehende, in waagerecht einwärts gerichteten Rändern auslaufende Wandungen 4, 5 und 6 hat. Einwärts der Wandungen 4, 5 und 6 stehen am Boden 2 niedrige Stege 7, 8, 9 und 10 heryor. Der Steg 10 bildet gleichzeitig eine Wandung und bildet zusammen mit einer entsprechend ausgebildeten Wandung des Oberteils einen lichtundurchlässigen Abschluß für~die Kassette (Fig. 4). Zwischen den aufrecht stehenden Wandungen 4 und 6 und den Stegen 9 bzw. 8 sitzen vier Blattfedern 12. Oberhalb des Unterteils 1 erkennt man in Fig. 1 eine Arretiereinrichtung 13.
  • Diese hat zwei Schenkel 14, 15 welche durch eine mit Aussparungen versehene Bügelfeder 16 miteinander verbunden sind. Die Schenkel 14 und 15 laufen an ihren freien Enden in Auslöseteilen 17 aus. An den Innenseiten der Schenkel 14 und 15 sitzt jeweils ein Verriegelungsteil 18. Zwischen diesem und dem Auslöseteil 17 sind die Schenkel jeweils von einem Schlitz 19 durchsetzt. Die Arretiereinrichtung 13 ist mittels am Unterteil 1 angebrachter, die Schlitze 19 durchsetzender Nieten 20 am Unterteil befestigt.
  • Oberhalb der Arretiereinrichtung 13 erkennt man ein Oberteil 21. Dieses weist eine ebene Platte 22 mit drei daran aufrecht stehenden Wandungen 23 auf. Diese laufen inwangerecht auswärts gerichteten Rändern 24 aus.
  • Die beiden einander gegenüberstehenden waagerechten Ränder 24 haben Jeweils eine Ausnehmung 25. An der vierten Seite der ebenen Platte 22 erhebt sich eine Wandung oder ein Steg 26, welcher so ausgebildet ist, daß er bei geschlossener Kassette zusammen mit dem Steg 10 des Unterteils 1 einen lichtundurchlässigen Abschluß bildet.
  • Die Arretiereinrichtung 13 sitzt unterhalb der Ränder der Wandungen 4, 5 und 6 auf dem Boden 2 des Unterteils und ist mittels der die Schlitze 19 durchsetzenden Niete 20 am Unterteil 1 befestigt. Das Oberteil 21 ist mit seinen Rändern 24 unter die einwärts gerichteten Ränder an den Wandungen 4, 5 und 6 des Unterteils 1 einführbar. Die Blattfedern 12 halten das Oberteil 21 in der geöffneten Stellung der Kassette, in der sich die Ränder 24 des Oberteils in Anlage an den Rändern der Wandungen 4, 5 und 6 des Unterteils 1 befinden (Fig. 3, 5).
  • Beim Niederdrücken des Oberteils 21 auf das Unterteil 1 wird die Bügelfeder 16 etwas verformt, während die Verriegelungsteils 18 in die Ausnehmungen 25 eindringen. Am Ende der Abwärtsbewegung des Oberteils 21 bewegen sich die Schenkel 14 und 15 waagerecht um ein kurzes Stück zurück, so daß dann die Verriegelungsteile 18 etwas über die Ränder 24 des Oberteils greifen und die ausgesparten Enden der Bügelfeder 16 an den hinteren Ecken der Ränder 24 angreifen. Damit ist dann die Kassette geschlossen (Fig. 4, 6).
  • Zum Offnen der Kassette werden die in Fig. 2 und 5 erkennbaren Ausloseteile 17 etwas eingedrückt, so daß sich die Schenkel 14 und 15 gegen den Widerstand der Bügelfeder 16 einwärts verschieben, Dadurch fluchten dann die Verriegelvagsteils 18 mit den Ausnehmungen 25, und die Federn 12 heben das Oberteil 21 an in die geöffnete Stellung der Kassette.
  • In Fig. 5 bis in sind die Teile der Kassette mit den gleichen Bezugszeichen beseichnet wie in Fig. 1.
  • Wie man in Fig. 5 erkennt, ist an der Unterseite der ebenen Platte 22 des Oberteils 21 eine Filzplatte 23 befestigt, an welcher ein Verstärkungsschirm 28 angebracht ist. Ein weiterer Terstarkungsschirm 29 ist auf dem Boden 2 des Unterteils 1 angebracht. Zum Laden der Kassette werden die Auslöseteile 17 eingedrückt, worauf das Oberteil 21 von den Federn 12 in die geöffnete Stellung der Kassette angehoben a.zrd.
  • In diesem Zustand ist zwischen dem Unterteil 21 und dem Boden 2 des Unterteils 1 ein ziemlich großer Abstand vorhanden (Fig. 6). In diesen Zwischenraum läßt sich nun ein Röntgenfilm so einführen, daß er auf dem am Boden 2 angebrachten Verstärkungsschirm 29 zu liegen kommt. Darauf kann dann die Kassette durch Niederdrücken des Oberteils 21 auf das Unterteil 1 geschlossen werden. Dabei dringt die den Verstärkungsschirm 28 tragende Filzplatte 23 zwischen die am Boden 2 des Unterteils hervorstehenden Stege 7 bis 10 ein, so daß der Röntgenfilm dann zwischen den beiden Verstärkungsschirmen festgehalten ist. Der Steg 26 des Oberteils 21 bildet dabei zusammen mit dem Steg 10 des Unterteils einen lichtundurchlässigen Abschluß der Kassette (Fig. 6)-. Der Steg 10 hat einen hervorstehenden Rand zum Begrenzen der Bewegung des angelenkten Bliblechs 3 beim Uberkopfstellen und Öffnen der Kassette.
  • Fig. 7 zeigt die Kassette nach Fig. 1 bis 4 in geöffnetem Zustand in einer Einführöffnung einer automatischen Ladevorrichtung 31. Diese führt einen Röntgenfilm 30 in die Kassette ein und schließt diese dann.
  • Wach dem Belichten des Röntgenfilms wird die Kassette umgedreht und überkopf in eine automatische Entwicklungsvorrichtung 32 eingeführt (Fig, 8). In der Vorrichtung 32 wird die Kassette geöffnet und der Röntgenfilm 30 wird von dem vom Boden 2 wegschwingenden Bleiblech 3 aus den umgebenden Stegen herausgehoben, so daß er dann unter seinem Eigengewicht in die Entwicklungsvorrichtung gleitet. Die Bewegung des angelenkten Blechteils 3 ist durch den hervorstehenden Rand des Stegs 10 begrenzt.
  • In der in Fig. 9 gezeigten Ausführung ist das angelenkte Blechteil 3 mittels eines zusammenfaltbaren Bandstücks 40 am Boden des Unterteils 1 befestigt.
  • Das eine Ende des Bandstücks 40 ist am Boden 2 und das andere Ende an dem Blech 3 befestigt.
  • In der Ausführung nach Fig. 10 ist am Steg 10 des Unterteils 1 ein hervorstehender Anschlagrand 41 gebildet. Beim Wegschwingen des Blechteils 3 vom Boden des Unterteils 1 wird seine Bewegung durch Anlage seines freien Endes an dem Anschlagrand 41 begrenzt. Diese Ausführung ist im übrigen in Fig. 5 bis 8 dargestellt.

Claims (12)

  1. Patentanspruche:
    (¼ Röntgenfilmkassette, g e k e n n z e i c h n e t durch ein rechteckiges Unterteil (1) mit einem ebenen Boden (2), welcher an drei Seiten aufrecht stehende, in waagerecht einwärts gerichteten Randern auslaufende Wandungen (4, 5, 6) hat, durch ein auf dem Unterteil festgehaltenes Oberteil (21) in Borm einer ebenen Platte (22), welche an drei Seiten aufrecht stehende, in waagerecht auswärts gerichteten Rändern (24) auslaufende Wandungen (23) hat1 wobei die Abmessungen des Unterteils und des Oberteils so aufeinander abgestimmt sind, daß die Ränder des Oberteils unter die des Unterteils einführbar sind, um das Oberteil auf dem Unterteil festzuhalten, durch zwischen dem Boden des Unterteils und den waagerechten Rändern des Oberteils angeordnete federelastische Einrichtungen (12), welche das Oberteil vom Unterteil weg und damit die waagerechten Ränder des Oberteils in Anlage an denen des Unterteils belasten, durch eine im Unterteil angeordnete Einrichtung (13) zum Festhalten des Oberteils mit seinen Rändern zunächst dem Boden des Unterteils beini Schließen der Kassette durch Abwärtsdrücken des Oberteils gegen die Belastung durch die federelastischen Einrichtungen, durch Einrichtungen (17) zum Freigeben der Rückkehr des Oberteils in seine obere Stellung, durch Ausbildungen (10, 26) für den lichtundurchlässigen Abschluß der Kassette an der nicht durch eine aufrecht stehende Wandung des Unterteils verschlossenen Seite und durch Ausbildungen (7 bis 10) zum Festhalten eines Xöntgenfilms in der richtigen Stellung bei geschlossener Kassette.
  2. 2. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die federelastischen Einrichtungen am Boden (2) des Unterteils (1) oder an den waagerechten Rändern (24) des Oberteils angebrachte Blattfedern (12) sind.
  3. 3. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Einrichtung zum Festhalten der Ränder (24) des Oberteils (21) am Boden (2) des Unterteils (1) zunächst den beiden einander gegenüber stehenden Wandungen (4, 6) des Unterteils angeordnete Verriegelungsteils (18) aufweist und daß die waagerechten Ränder (24) des Oberteils entsprechende Ausnehmungen (25) aufweisen, in welche die Verriegelungsteile beim Niederdrücken des Oberteils gegen die Belaustung durch die federelastischen Einrichtungen (12) eindringen, so daß sie dann über Teile der waagerechten Ränder des Oberteils greifen und damit die Kassette geschlossen halten.
  4. 4. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verriegelungsteile (18) an zwei Schenkeln (14, 15) einer aus diesen und einer sie verbindenden Bügelfeder (16) gebildeten Arretiereinrichtung (13) sitzen, daß die drei Teile der Arretiereinrichtung unter den waagerechten Rändern des Unterteils (1) angeordnet sind und daß die beiden Schenkel derart an den entsprechenden Wandungen (4, 6) des Unterteils angebracht sind, daß sie um ein begrenztes Naß in waagerechter Richtung bewegbar sind.
  5. 5. Röntgenfilmkassette nach Anspruch .4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die beiden Schenkel (14, 15) der Arretiereinrichtung (13) jeweils mittels eines in einem den betreffenden Schenkel durchsetzenden Schlitz (19) beweglich geführten Niets (20) an den Entsprechenden Wandungen (4, 6) des Unterteils befestigt sind.
  6. 6. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die die beiden Schenkel (14, 15) verbindende Bügelfeder (16) an ihren beiden Enden jeweils eine Aussparung von einer der Dicke der Ränder des Oberteils wenigstens entsprechenden Tiefe aufweist.
  7. 7. Röntgenfilmkassette nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausbildungen zum Festhalten des Films in der richtigen Stellung in der Kassette durch vier am Boden (2) des Unterteils (1) hervorstehende niedrige Stege (7 bis 10) sowie durch eine am Oberteil (21) angebrachte, beim Schließen der Kassette passend zwischen die Stege des Unterteils einführbare federelastische Einrichtung (23) gebildet sind.
  8. 8. Röntgenfilmkassette nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausbildungen für den lichtundurchlässigen Abschluß der offenen Seite der Kassette durch am Unterteil (1) und'am Oberteil (21) angeordnete, einander überlappende Stege (10 bzw. 26) gebildet sind.
  9. 9. Röntgenfilmkassette nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am Boden (2) des Unterteils (1) ein schwenkbares Teil (3) angelenkt ist, welches entweder wenigstens ein Teil eines Verstärkungsschirms oder ein in einer Ebene mit dem Verstärkungsschirm (29) liegendes Blechteil und derart am Boden des Unterteils angelenkt ist, daß sein freies Ende beim Umwenden der Kassette in eine Stellung, in welcher der Boden im wesentlichen aufwärts gekehrt ist und beim Öffnen der Kassette in dieser Stellung vom Boden wegschwingt.
  10. 10. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das schwenkbare Teil ein Stück Bleiblech (3) ist.
  11. 11. Röntgenfilmkassette nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß sie Einrichtungen (40, 41) zum Begrenzen des Schwenkwinkels des schwenkbaren Teils (3) aufweist.
  12. 12. Röntgenfilmkassette im wesentlichen wie vorstehend anhand der Zeichnung beschrieben.
    Leerseite
DE2438278A 1973-08-10 1974-08-08 Roentgenfilmkassette Withdrawn DE2438278A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3795273A GB1454750A (en) 1973-08-10 1973-08-10 Film cassette
GB3795373A GB1454285A (en) 1973-08-10 1973-08-10 X-ray film cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438278A1 true DE2438278A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=26263646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438278A Withdrawn DE2438278A1 (de) 1973-08-10 1974-08-08 Roentgenfilmkassette

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5082990A (de)
CH (1) CH581843A5 (de)
DE (1) DE2438278A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650992A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-08 Ohlson Filmkassettenhalter fuer einen roentgen-apparat
EP0110163A1 (de) * 1982-11-18 1984-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenfilmkassette
EP0204316A2 (de) * 1985-06-05 1986-12-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Röntgenfilmkassette für ein Tageslichtsystem
EP0219821A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Kassette für Bildinformationsaufnahmeträger, Mechanismus zum Entfernen des Bildinformationsaufnahmeträgers aus der Kassette und Vorrichtung zur Wiedergabe der Bildinformation
EP0447981A2 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Eastman Kodak Company Röntgenfilmkassette

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5040507B1 (de) * 1970-02-20 1975-12-24
DE69725507D1 (de) * 1996-06-06 2003-11-20 Agfa Gevaert Nv Kassette und Verfahren zum Laden einer Filmblattpackung bei Tageslicht

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650992A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-08 Ohlson Filmkassettenhalter fuer einen roentgen-apparat
EP0110163A1 (de) * 1982-11-18 1984-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenfilmkassette
US4555794A (en) * 1982-11-18 1985-11-26 Siemens Aktiengesellschaft X-Ray film holder
EP0204316A2 (de) * 1985-06-05 1986-12-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Röntgenfilmkassette für ein Tageslichtsystem
EP0204316A3 (en) * 1985-06-05 1987-07-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company X-ray film cassette for daylight system
EP0219821A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Kassette für Bildinformationsaufnahmeträger, Mechanismus zum Entfernen des Bildinformationsaufnahmeträgers aus der Kassette und Vorrichtung zur Wiedergabe der Bildinformation
US4889989A (en) * 1985-10-17 1989-12-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Cassette for image information recording carrier, mechanism for removing image information recording carrier from the cassette, and apparatus for reading image information
EP0447981A2 (de) * 1990-03-22 1991-09-25 Eastman Kodak Company Röntgenfilmkassette
EP0447981A3 (en) * 1990-03-22 1992-01-08 Eastman Kodak Company X-ray film cassette

Also Published As

Publication number Publication date
CH581843A5 (de) 1976-11-15
JPS5082990A (de) 1975-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818338C2 (de) Einrichtung an einer Planfilmkassette, insbesondere einer Röntgenfilmkassette
DE3236644A1 (de) Behaelter fuer einen bilderstapel
DE2361768B2 (de) Röntgenkassette mit Schnappverschluß
DE2438278A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE3527549C1 (de) Roentgenblattfilmkassette
DE2943691C2 (de) Magnetische Klemmvorrichtung für blattförmiges Material
DE2320175A1 (de) Kassette fuer roentgenaufnahmen
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
DE3520196C1 (de) Roentgenfilmkassette fuer Tageslichtsysteme
DE1986344U (de) Filmkassette.
DE3128240C2 (de)
DE7330860U (de) Sammelbehalter fur Abfalle
DE1481241A1 (de) Beutelhalter
DE3626113A1 (de) Schutzetui fuer blattfoermige koerper
DE963586C (de) Zusammenklappbare Kiste
DE8522588U1 (de) Schutzetui für blattförmige Körper
AT93533B (de) Kästchen.
DE375393C (de) Kaestchen mit einem im Innern angeordneten besonderen Auflager
DE2009589C3 (de) Halterung an Fahrzeugen
DE2760438C2 (de)
DE4133507C2 (de)
DE2107253C (de) Schuhschrank
DE561345C (de) Puderdose
DE1289636B (de) Kippschiebefenster
DE1536279B1 (de) Aufnahme- und Transportbehaelter fuer Uhrfedern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination