DE1785019A1 - Verseilmaschine - Google Patents

Verseilmaschine

Info

Publication number
DE1785019A1
DE1785019A1 DE19681785019 DE1785019A DE1785019A1 DE 1785019 A1 DE1785019 A1 DE 1785019A1 DE 19681785019 DE19681785019 DE 19681785019 DE 1785019 A DE1785019 A DE 1785019A DE 1785019 A1 DE1785019 A1 DE 1785019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
stranding machine
wires
guide members
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681785019
Other languages
English (en)
Other versions
DE1785019C3 (de
DE1785019B2 (de
Inventor
Mario Southampton Martinez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10380357&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1785019(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1785019A1 publication Critical patent/DE1785019A1/de
Publication of DE1785019B2 publication Critical patent/DE1785019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1785019C3 publication Critical patent/DE1785019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/08Alarms or stop motions responsive to exhaustion or breakage of filamentary material fed from supply reels or bobbins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/02General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
    • D07B3/04General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are arranged in tandem along the axis of the machine, e.g. tubular or high-speed type stranding machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dipl.-Phys. Mentzel DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL.-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BARMEN
Zur Eingabe vom 2. 9. 197o
P 17 85 O19.O-26
Mario Martinez, Dibden Manor, Dibden, Hythe, Southampton,
Hampshire, England
Verseilmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verseilmaschine mit einer Anzahl von in Abstand zueinander angeordneten Spulen, die drehbar in Pendelgestellen gelagert und in Lagerte!len schwenkbar gehalten sind, wobei der Draht einer jeden oder einiger der Spulen um die nachfolgende Spule herum und durch einen oder mehrere der Lagerteile hindurchgeführt ist, zwischen den Lagetteilen durch drehbare Führungsglieder unterstützt ist und innerhalb des Lagerteils von anderen Führungsgliedern kommende Drähte kreuzt.
Bei einer bekannten Verseilmaschine erfolgt der Antrieb an einem Ende, weswegen die Führungsglieder für die Drähte dazu verwendet werden müssen, um das Drehmoment von einem Abschnitt zum anderen Abschnitt der Maschine zu übertragen. Dies hat den Nachteil, daß die Führungen hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind und eine hohe Rotationsgeschwindigkeit ausschließen. Bei dieser Maschine werden die Drähte in Kanälen gemeinsam geführt, was eine Verwirrung der Drähte beim Betrieb der Maschine zur Folge hat. Die Drähte müssen in diesem Fall vor ihrem Legepunkt wieder entwirrt werden. Ferner werden die Drähte bei der bekannten Maschine über Rollen gezogen, wo diese eine starke Knickung in ihrem Verlauf erfahren, wie auch der Verlauf der Drähte in der Maschine längs gestreckter Pfade erfolgt, was beträchtliche Spannungen an den Drähten erzeugt. Schließlich kreuzen sich die Drähte in ihrem Verlauf in der Maschine in Strängen oder Gruppen, ohne gegeneinander
1 09825/0638
getrennt zu sein, was Schwierigkeiten bei der Arbeitsweise hervorruft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verseilmaschine der eingangs genannten Art zu entwickeln, welche einwandfrei mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten arbeitet.
Dies wird erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Führungsglieder nach aussen konvex gekrümmt und in jedem Lagerteil unterstützt sind und die Drähte in Abstand in den Führungsgliedern aufgenommen sind sowie an den Kreuzungsstellen mit den Drähten anderer Führungsglieder wechseln.
Damit sind die Nachteile der bekannten Vorrichtung fcjsejiitigt. Die einzelnen Drähte sind entlang ihres Verlaufes durch die Maschine voneinander getrennt angeordnet, so daß die Gefahr eines Verwirrens der Drähte nicht mehr besteht. Durch die nach aussen konvex gekrümmten Führungsglieder ist ein glatter schonender Verlauf der Drähte gewährleistet. Selbst bei schnellen Rotationen sind die auf die Drähte wirkenden Zentrifugalkräfte nach der Erfindung unbeachtlich, weil die auf die Drähte ausgeübten Beanspruchungen gegeneinander abgewogen sind, sich also aufheben. Schließlich wird an den Kreuzungsstellen auch für einen einzelnen übergang der Drähte von einem der Führungsglieder auf die anderen gesorgt.
Schließlich ist bedeutungsvoll, daß bei der Erfindung die gekrümmten Führungsglieder für die Drähte individuell für jeden Abschnitt der Maschine angetrieben werden, weswegen geringe Beanspruchungen auf die Drähte ausgeübt werden. Die Maschine kann folglich leichter gebaut werden und, worauf es ankommt, vor allem mit hoher Rotationsgeschwindigkeit betrieben werden. Darüber hinaus ist jeder Abschnitt der Maschine nach der Erfindung, welcher eine Spule trägt, wirksam abgestützt.
Die übrigen Maßnahmen der Erfindung und ihre Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. In den Figuren sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Seitenaafrifi einer ersten Ausführung der erfindungsgemässen Verseilmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine der in Abstand angeordneten Lagerteile,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine Endansicht eines Spanngliedes der drehbaren Führungsglieder zur Abstützung der Drähte,
eee
-Jf-
Pig. 5 eine Alternativform von Spannglied.
Fig. 6 einen Seitenaufriß eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfinduhgsgemäßen Verlitzmaschine.
Fig. 7 eine Endansicht der in Fig. 6 gezeigten Maschine.
Fig. 8 einen Schnitt durch den oberen Teil einer der Lagerstrukturen von Fig. 6.
Fig. 9 eine schematische perspektivische Ansicht eines
Teiles eines drehbaren Stützgliedes von Fig. 6.
Fig· Io eine Seitenansicht einer Haspel und eines Gestells« teilweise weggebrochen, um Einzelheiten zu zeigen.
Fig. 11 einen Schnitt auf Linie 11-11 in Fig. lo. Fig. 12 einen Schnitt auf Linie 12-12 in Fig. lo, und
Fig. 13 eine schematische Darstellung eines um die Achse der Maschine gewundenen Stützgliedes.
Die in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Sehnellverlitzmaschine weist eine Vielzahl von in Abstand angeordneten Haspeln lo, 11, 12, 13, und 15 auf, von denen jeweils die Haspeln 11-15 in einem Gestell 16 gelagert sind, das in Lagerstrukturen 17 gelagert ist, wobei der Schwerpunkt jeder Haspel Io-15 und des Stützgestells 16 unterhalb der Längsachse der Wellenabschnitte 18 jedes Gestelle liegt.
- 6 109825/0638
Jede Lagerstruktur 17 1st auf einem Lagerbock 19 abgestützt, von denen nur einer in Fig. 1 gezeigt ist, und enthält eine Zackenscheibe 2o, diö mit einem Riemen oder einer Kette 21 von einer Zackenscheibe 22 angetrieben wird, die auf einer Antriebs-• welle 23 befestigt ist, die allen Lagerböcken 19 gemeinsam sein kann. Auf der Antriebswelle 23 ist eine von einem nicht gezeigten Steuersystem betätigte Bremsvorrichtung 24 angebracht.
Von jeder Lagerstruktur 17 verlaufen gegenüberliegende drehbare Stützglieder 25, die jeweils eine Gruppe von Drähten oder Seilen 25a aufweisen, die von der Längsachse der Maschine weggebogen sind, um ©inen gleichmäßigen gebogenen Stützweg für Drähte von den Haspeln Io-15 zu bilden. Der Stützweg verläuft um die Längsachse der Maschine sinusförmig.
Eine der Lagerstrukturen 17 ist ausführlicher in Fig. 2 gezeigt und weist eine Hülse 26 auf, an welcher die Zackenscheibe 2o befestigt ist, wobei die Hülse 26 in an der Lagerbockstruktur 19 befestigten Lagarn 27 geführt ist. Die Hülse 26 ist mit axial verlaufenden Verlängerungen 28 versehen, die je ein Lager 29 abstützen, in dem die Enden der Wellenabschnitte 18 der Gestelle angebracht sind.
In der Bohrung der Hülse 26 sind zwei gegenüberliegende Blöcke 3o angeordnet, die Schwalbenschwanzförmig in die Hülse 26 einge-
CAD
10982S/0638
setzt sind. Jeder Block 3o kann einen nylonverstärkten Block aus Kunststoff aufweisen und nimmt die Drähte 25a jedes Stützgliedes auf, die von einem Ende der Maschine zum anderen fortlaufend sein oder aus Drahtlängen bestehen können, die an jedem 'Ende an einem Block 3o befestigt sind. Die Blöcke 3o können aus Metall mit einem Kunststoffeinsatz bestehen, durch den die Drähte 25 laufen. Jede Gruppe von Drähten.25a wird von Kleraagliedern zusammengehalten, wie deutlicher in Fig. 4 gezeigt ist. Jedes Klemmglied 31 weist einen mit Ausnehmungen zur Anordnung der Drähte 25a versehenen äußeren Teil 3la und einen mit Ausnehmungen 3Ic versehenen inneren Teil 31b auf, dessen Ausnehmungen Führungen für die Drähte von den Haspeln Io-15 bilden. Die Klemmglieder 31 verhindern ein Herabfallen der Drähte von den Haspeln 1O-15 bei Stillstand der Maschine.
Die Gruppe von Drähten 25a kann, wie in Fig. 5 gezeigt ist, quer zur Maschine gebogen sein, und die Drähte 25 können mit einem verschleißfesten Material, beispielsweise einem durch Belegen oder Sprühen aufgebrachten keramischen Material überzogen sein. Die Drähte 25a können aus zugfesten Stahldrähten oder Seilen bestehen, die aus Nylon oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sind.
Die anhand von Fig· 1 bis 5 beschriebene Verlitzroaschine arbeitet wie folgtι
109825/0638
Von dar Haspel Io läuft Draht durch die erste Lagerstruktur *V und wird von einem der Stützglieder 25 geführt, welches teilweise um die Haspel 11 verläuft, und läuft dann durch die zweite Lagerstruktur 17 und wird von einem der Stützglieder 25, welches ' teilweise uüi die Haspel 12 verläuft, geführt, und so weiter. Der Draht von der Haspel 11 läuft durch die zweite Lagerstruktur 17 und wird von dem teilweise um die Haspel 12 verlaufenden anderen Stützglied 25 gestützt, und so weiter. Die Drähte von den Haspeln kreuzen einander innerhalb der Hülsen 26 der Lagerstrukturen 17. Wie zu sehen ist, bilden die Gruppen von Drähten oder Seilen 25a gleichförmige gekrümmte Wege für die Drähte von den Haspeln und verhindern ein Knicken der Drähte. Die Drähte folgen dem sinusförmigen Weg, und auf jeden Draht wirkende Zentrifugalkräfte werden ausgeglichen.
Die Stützglieder 25 brauchen nicht alle in einer gemeinsamen Ebene zu liegen, beispielsweise können die beiden, zwischen t>.r zv/eiten und dritten Lagerstruktur 17 verlaufenden Stützglieder 25 in einer zur Ebene der beiden, zwischen dem ersten und zweiten Lager 17 verlaufenden Stützgliedern 25 rechtwinkligen Ebene angeordnet sein.
Die Stutzglieder 25 können in -der in Fig. 13 gezeigten Weise um die Achse der Maschine gewunden sein·
Das Stützglied 25 braucht nicht in Lagern großen Durchmessers gelagert zu sein, und die im Bereich eines Stützgliedes 25 auf die Drähte ausgeübten Zentrifugalkräfte werden durch die im Bereich der benachbarten Stützglieder 25 auf den Draht wirkenden. ' Zentrifugalkräfte ausgeglichen. Die Stränge von Drähten von den Haspeln Io-15 werden durch eine Schließbacke hindurch von einer am Austrittsende der Maschine angeordneten, geeigneten Zugvorrichtung abgezogen.
Die Drähte von jeder Haspel 11-15 können durch ein gebogenes Führungsrohr hindurch abgezogen, und die Drähte können durch eine auf jede Haspel wirkende Verzögerungskraft unter Spannung gehalten werden.
Das in den Figuren 6 bis 12 gezeigte Ausführungsbeispiel weist drei Haspeln 32, 33, und 34 auf. Die Haspel 32 ist in einer, an einem Ende der Haschine angeordneten Lagerstruktur 35 gelagert. Jede Haspel 33 und 34 ist in einem Gestell 36 gelagert, die ihrerseits in, in Abstand angeordneten Lagerstrukturen 37 gelagert sind, die nachstehend noch ausführlicher beschrieben werden. Die Lagerstrukturen 37 sind auf in Abstand stehenden Böcken 38 angebracht.
An dem von der Lagerstruktur 35 abseitsliegenden Ende der Maschine ist eine axial bewegliche Schließbacke 39 vorgesehen,die
- Io -109825/0*38
auf einen Ständer Ao abgestützt ist und durch Betätigung eines Handrades 41 bewogt wird. Neben dem Ständer 4o befindet sich eine Abzugshaspel 42, die von einem, eine Eingangsv/elie 44 aufweisenden stufonlosen Rädergetriebe 43 angetrieben wird,
V7ie deutlicher aus Fig. 8 ersichtlich ist, weist jede in Abstand angeordnete Lagerstruktur 37 ein am oberen Ende des zugeordneten Lagerbockes 38 befestigtes starres Gehäuse 47 auf. Innerhalb des Gehäuses 47 ist in Lagern 48 und 48a ein drehbares Glied 49 angeordnet, das axial verlaufende Verlängerungen 5o aufweist, die jeweils an ihrem äußeren Ende mit einer kegelstumpfförmigen, ein Lager 52 aufnehmenden Lagerruhe 51 versehen sind. Im in Fig. 8 linksseitigen Lager 52 ist eine Stummelwelle 53 abgestützt, die an einer Endwand 54 eines Gestells 36 befestigt ist. Die Stummelwello 53 ist mit einer sich erweiternden öffnung 55 versehen, deren eines Ende mit einem Kanal 56 ausgerichtet ist, der in einem, in der Lagerruho 51 befestigten Führungsglied 57 vorgesehen ist.
Im in Fig. 8 rechtsseitigen Lager 52 ist eine an einer Endwand 59 des benachbarten Gestells 36 befestigte Stuinmelwelle 58 abgestützt. Auf jeder Lagerruhe 51 ist mit dieser drehbar eine Scheibe 6o befestigt, die radial verlaufende Arme zur Stütze von nach außen gebogenen Stützgliedern 61 aufweist, die zwischen den Lagorstrukturen 37 verlaufen. Di© obere Hälfte von Fig. 3 zeigt ein
-U-
9 8 25/0618
Verfahren zur Befestigung der Stützgliedor 61, bei welchem die Drähte von den Haspeln außen über die Stützglieder 61 laufen, und die untere Hälfte von Fig· 8 zeigt ein Verfahren zur Befestigung der Stützglieder 61, bei welchem die Drähte von den •Haspeln innerhalb der Stützglieder 61 laufen.
Bei der in der oberen Hälfte von Fig. 8 gezeigten Konstruktion, auf die zunächst Bezug genommen werden soll, ist jeder Arm jeder Stützscheibe 6o mit einem Kanal 62 versehen, der an seinem äußeren Ende gebogen ist und in dem das Ende eines von einem Metallband oder -streifen - wie in Fig. 9 gezeigt ist - gebildeten Stützgliedes 61 aufgenommen und befestigt ist. Die Bohrung des Gliedes 49 ist gebogen und mit einem ähnlich gebogenen verschleißfesten Metallstrelfen 63 versehen, über den die Drähte von den Haspeln laufen· Jede Seite des Gliedes 49 ist mit einem Ring 64 mit Schlitzen 65 versehen, die die Enden des Streifens aufnehmen und dazu dienen, den Streifen 63 auf dem Umfang des Gliedes 49 anzuordnen·
Bei dem in der unteren Hälfte von Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Ende jedes Stützgliedes 61 in der gebogenen Bohrung des Stützgliedes 49 aufgenommen, und diese Enden überlappen sich und sind an dem Glied 49 durch Befestigungsschrauben 66· befestigt. Die Stützglieder 61 sind wiederum in Schlitten 65
- 12 109825/-0638
der Ringe 64 aufgenommen. Die Arme jeder Scheibe 60 sind zur benachbarten Haspel hin gebogen, und jeder Arm ist an seinem äußeren Ende mit einem angelenkten Halter 67 versehen, der an den Stützgliedern 61 eingreift.
Auf dem Glied 49 jeder Lagerstruktur 37 ist ein Kettenzahnrad 68 angebracht, an dem eine Kette oder ein verzahntes Band 69 eingreift. In den in Abstand angeordneten Sockeln 38 und 4o sind miteinander verbundene Wellen 7o, 71 und 72 abgestützt, auf denen Kettenräder 73 angebracht sind, an denen jeweils die Kette oder das Band 69 eingreift. Die Welle 72 ist mit einem Kettenrad versehen, an dem eine Kette oder ein Band 75 eingreift, das gleichfalls mit einem Kettenrad 76 in Eingriff ist, das auf einer, durch eine Kupplung 7§ mit der Eingangswelle 44 verbundenen Welle 77 angebracht ist. Die Welle 7o ist mit einer Welle 46 verbunden, die von einem Motor 45 angetrieben wird.
Die Lagerstrukturen 37 und die Stützglieder 61 sind von einer gebogenen Abdeckung 79 umschlossen, die bei 80 an die Böcke 38 angelenkt ist. Die Abdeckung 79 wird mittels einer hydraulischen oder pneumatischen Betätigungsvorrichtung 81 um den Anlenkungspunkt 80 bewegt. Wie in Fig. 9 gezeigt ist, kann jedes Stützglied 61 mit Führungsringen 82 versehen sein, die an der einen oder anderen Seite des Stützgliedes 61 befestigt sind je nachdem, ob die Drähte unterhalb seiner oder über seine Außenseite laufen sollen. Am Auslaßende der Maschine ist eine Führung 83 angeordnet.
- 13 -
In den Figuren Io bis 12, auf die nun besonders Bezug genommen wird, sind die Haspeln 33, 34 in ihrem jeweiligen Gestell 36 mittels Spurzapfen 84 angeordnet, die, wie in Fig. 12 gezeigt ist, in Lagern 85 axial beweglich angeordnet sind· An jedem Spur-• zapfen 84 ist eine Scheibe 86 befestigt, die einen axial gerichteten Flansch 86a an ihrem äußeren Ctafang besitzt und einen feder« belasteten Antriebszapfen 86b trägt, der in ein Loch in der Seite der Haspel eingreift· Auf jedem Spurzapfen 84 ist über eine Kugel- und Spiralnutverbindung 87 ein Schwungrad 88 angeordnet, an dem ein King 89 mit einem axial gerichteten Flansch 89a befestigt ist·
Mit dem Flansch 86a eines der Spurzapfen 84 jeder Haspel ist eine Bandbremse 9ο in Berührung, die ein Polster 91 aus Reibungsmaterial aufweist, das an einem Band 92 befestigt ist, dessen eines Ende an einem, an der Geste1!struktur 36a befestigten Glied 93 festgemacht ist, und dessen anderes Ende an einer Stange 94 einer auf dem Gestell 36 angebrachten, pneumatischen Betätigungsvorrichtung 95 befestigt ist. Das freie Ende der Stange 94 ist mit Gewinde vorsehen und auf ihm ist eine verstellbare Auflage 96 für eine Feder 97 angebracht. Die Feder 97 drückt die Bremse 9o in die "EIN"-Stellung, und die Bremse 9o wird durch Ablassen des Luftdrucks in der Betätigungsvorrichtung 95 gelöst.
- 14 -
1098?5/n$38
Die Bremse 9owird durch Regelung des Luftdrucks der Betätigungsvorrichtung 95 verstellt, um der Haspel das erforderliche Maß an Reibung su geben und dadurch den von der Haspel ablaufenden ■ Draht unter vorgegebener Spannung zu halten. Die Bremse 9o v/ird betätigt, um ein Drehen der Haspel zu verhindern, wenn die Maschine aus irgendeinem Grund angehalten wird, und verhindert ein überdrehen der Haspel bedingt durch Trägheit.
Die Maschine ist mit Mitteln zum Anhalten der Haschine vorsehen, falls ein Draht während des Betriebs brechen sollte, und diese Mittel weisen einen Block 98 auf, der an dem Gestell 36 befestigt ist und eine Ausnehmung 99 besitzt, die normalerweise den Plansch 89a des Ringes 89 afnicuat. In den Block 93 ist ein Kanal loo vorgesehen, der mit der Ausnehmung 99 in Verbindung ist und mit Druckluft durch eine Leitung lol gespeist wird, Ferner ist in dem Block 98 ein Kanal Io2 vorgesehen, der mit der Ausnehmung auf der der Seite von Kanal loo gegenüberliegenden Saite in Verbindung ist· Der Kanal Io2 ist mit seinem Einlaß mit dem Auslaß des Kanals loo ausgerichtet und iait einer Leitung Io3 verbunden, dia an einen. Regelkreis mit der Betätigungsverrichtung 95 angeschlossen ist«
Unter normalen Betriebsbedingungen wirkt der Flansch 89a als ein Aboperrventil und verhindert, daß aus dera Kanal loo austretendes Luft la dan Kanal lo2 eindringt. Es 1st zu sahen, daß die Spur-
- 15 10982H/063
-yf-
zapfen 84 sich beim Drehen der Haspel rait dieser drohen, land die Schwungräder 80 in Richtung auf die Scheiben ε6 gedrückt werden. Wenn der Draht von einer Haspel bricht, dann verlangsamt sich die Ilaspel bedingt durch die auf sie ausgeübte Reibung. Die Trägheit der Schwungräder 88 bewirkt, daß diese sich gegenüber den Spurzapfen 84 drehen, und aufgrund dar Kugel- und Spiralnutverbindung 87 bewegen sie sich axial längs der Spurzapfen 84 in Richtung von der Haspel weg und bewegen somit den Flansch 09a von der Ausnehmung 99 weg, so daß Luft aus dem Kanal loo in den Kanal Io2 eindringen kann. Der Druckanstieg im Kanal Io2 dient als Signal zur Betätigung der Bremsmittel, um die Maschine anzu-' halten und ein Entlüften der Betätigungsvorrichtung 95 zu bewirkken, wobei die Feder 97 die Bandbremse 9o dann in die volle "EIN"-Stellung drückt* Die Bremsmittel der Maschine können eine den Hauptantriebswellen 46, 7o, 71, 72 zugeordnete Bremse oder Bremsen aufweisen,
Die Blöcke 98 und zugeordneten Teile verhindern gleichfalls ein Anlassen der Maschine, wenn einer der Spurzapfen 84 nicht richtig oder vollständig mit seiner Haspel in Eingriff ist. Der Luftstrom aus dem Kanal loo wird nicht daran gehindert, in den Kanal Io2 einzudringen, bis der Spurzapfen 84 vollständig in Eingriff ist. Federmittel lo4 sind vorgesehen, ura die Schwungräder 88 in ihre Ruhestellung zurückzuführen* Jedes Gestell 36 ist mit Gewichten 1°5 versehen, um seine Drehung um die Längsachse dor Maschine zu verhindern*
- 16 - '
109825/0638
17 8 5 013 JS
Δη eincni der Gev7ichte Io5 jedes Gestells 36 ist ein Block 1ο6 befestigt, dor eine zentrale Öffnung Io7 aufweißt, in der ein Glied Io3 schwenkbar gelagert ist« Der Block Ιοβ ist mit einen Kanal Io9 versehen, der mit einer Leitung Ho verbunden ist, und weist ferner einen Kanal 111 auf, der mit einer Leitung 112 verbunden ist. Die Kanäle Io9 und 111 sind zueinander ausgerichtet und stehen mit der öffnung Io7 in.Verbindung. Unter normalen Betriebsbedingungen hängt das Glied Io8 senkrecht nach unten und verhindert das Eindringen von Luft aus den Kanal Io9 in den Kanal 111. Wenn aus irgendeinem Grund, beispielsweise durch Versagen eines der Lager 52, das Gestell 36 übermäßiger Schaukelbewegung um die Längsachse der Maschine ausgesetzt wird, hängt das Glied weiter senkrecht nach unten, aber der Block bewegt sich und bringt dadurch die Kanäle Io9, 111 miteinander in Verbindung, und der Druckanstieg in der Leitung 112 dient zur Betätigung von Mitteln zum Anhalten der Maschine, die die Bremsen 9ο enthalten.
Bei Betrieb der Maschine treibt der Motor 45 die Wellen 46, 7o, 71, 72 an, und die Drehung der Wellen 46, 7o, 71, 72 bewirkt ein Drehen der Glieder 49 über die Kettenräder 73, Ketten oder Bänder 69 und Kettenräder 68, und dies führt zu einer Drehung der Stützglieder 61 um die Längsachse der Maschine. Die Abzugshaspel 42 wird von dem Rädergetriebe 43 angetrieben und zieht die Drähte durch die Schließbacke 39, Der Draht von jeder Haspel 32, 33,
läuft durch das zugeordnete Führungsglied 57 und wird, je nach Fall, auf die Innenseite oder Außenseite des Stützgliedes 61 geleitet, wobei sich die Drähte von benachbarten Haspeln innerhalb des Gliedes 49 kreuzen. Die Drähte folgen einem sinusförmigen VJe^ •Icings der Maschine.
Natürlich kann die anhand der Figuren 6 bis 12 beschriebene Maschine mehr als drei Haspeln enthalten, und die Anzahl der Haspeln Jk hängt von der Anzahl von Drähten ab, die zu dem Seil oder Kabel verlitzt werden sollen.
Die Bremsen 9o üben eine Verzögerungskraft auf die Haspeln aus. Dadurch wird die erforderliche Spannung bei den Drahtsträngen erzeugt, und die Haspeln werden gebremst, falls ein Drahtstrang brechen sollte, wodurch verhindert wird, daß sich die Haspel bedingt durch Trägheit überdreht und ihren Draht abspult. Statt durch ein pneumatisches System betätigt zu werden, können die ^ Bremsen 9o von einem hydraulischen oder elektrischen Steuersystem fernbetätigt werden, das auch Mittel zur Abtastung von Drahtbruch enthalten kann, um ein Anhalten der Maschine zu bewirken, wenn Drahtbruch auftritt.
Die Drähte von den Haspeln laufen auf parallelen Wegen bis zur Führung 03, die sie zusammenführt, bevor sie in die Schließbacke 39 eintreten. Auf die Drähte wirkende Zentrifugalkräfte werden dadurch ausgeglichen, daß die Drähte einem sinusförmigen
109825/0638
- 18 -
Ueg folgen, und daher vrerden die Drähte durch keine wesentliche Kraft in Verschleißberührung mit den Führungen S2 gedrückt, und auch die auf die DrShte angewandte Spannung braucht nur so groß zu sein, um sie gespannt zu halten, und muß keine Schlingenbildung der DrShte zwischen den Führungen 82 verhindern,
Wie bereits erwähnt, zeigen die Figuren nur beispielsweise Verwirklichungen dar Erfindung, und diese ist darauf nicht beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungsformen und Anwendungen möglich.
1 09825/Π638.

Claims (29)

Ansprüche :
1. Verseilmaschine mit einer Anzahl von im Abstand zueinander angeordneten Spulen, die drehbar in Pendelgestellen und in Lagerteilen schwenkbar gehalten sind, wobei der Draht einer jeden oder einiger der Spulen um die nachfolgende Spule herum und durch einen oder mehrere der Lagerteile hindurchgeführt ist, zwischen den Teilen durch drehbare Führungsglieder unterstützt ist und innerhalb des Lagerteils von anderen Führungsgliedern kommende Drähte kreuzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (25;61) nach aussen konvex gekrümrat und in jedem Lagerteil (37;17) unterstützt sind und die Drähte in Abstand in den Führungsgliedern aufgenommen sind sowie an den Kreuzungsstellen mit Drähten anderer Führungsglieder wechseln.
2. Verseilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder zwei sinusförmigen Hegen folgen, welche sich im Bereich der Maschinenachse kreuzen.
3. Verseilmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinenauslaß die Drahtstränge jeder zweiten Spule (11-15, 33,34) in einer Gruppe nebeneinander liegen, während die Drahtstränge der dazwischenliegenden Spulen (11-15,33,34) in einer zweiten Gruppe nebeneinanderliegen.
4. Verseilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einem sinusförmigen Weg folgenden Drähte in Ebenen parallel zu dem anderen sinusförmigen Weg folgenden Drähten liegen.
109825/0638 Neu· Unteriaoen
5. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (25) bandförmig ausgebildet sind.
6. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte von den Spulen (11-15,33,34) über die Aussenflache der gebogenen Führungsglieder (25,61) laufen.
7. Verseilmaschine nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte von den Spulen (11-15, 33,34) längs der Innenfläche der gebogenen Führungsglieder (25,61) laufen.
8. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (25,61) durchgehend ausgebildet sind und sich vom ersten Lagerteil (17,37) der Maschine bis in deren letzten Lagerteil (17,37) erstrecken.
9. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (25,61) um die Längsachse der Maschine gewunden sind. (Fig. 13)
Io. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lager (17) ein drehbar gelagertes Glied (26,49) mit axial verlaufenden Abschnitten (28,5o) aufweist, die ihrerseits Lagermittel (29,52) tragen, in denen die Enden (18,53,58) der Pendelgestelle (16,36) befestigt sind, wobei die gebogenen Führungsglieder (25,61) am drehbar gelagerten Glied (26, 49) befestigt sind.
10^25/0838
11. Verseilmaschine nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar gelagerte Glied (26,49) mit einer Kette oder einem Band (21,69) von einer motorangetriebenen Welle (23,46,7o,71,72) in Bewegung setzbar ist.
12. Verseilmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die motorangetriebene Welle (23,46,7o,71}72) allen Lagern (17,37) gemeinsam ist.
13. Verseilmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (23,46) über ein Rädergetriebe bewegbar ist.
14. Verseilmaschine nach einem der Ansprüche 1 - Io, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar gelagerte Glied (49) mit Stützgliedern (6o), wie Scheiben für die gebogenen Führungsglieder (61) versehen ist.
15. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Bremsmittel (24,9o) zur Ausübung einer Anhaltekraft.
16. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schließbacke (39) sowie eine Abzugsvorrichtung (42).
17. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine pneumatische, hydraulische oder elektrische Steuerungsvorrichtung.
18. Verseilmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spule (33,34) eine Bremsvorrichtung (9o) zugeordnet ist.
19. Verseilmaschine nach Anspruch Io und einem untergeordneten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar gelagerte Glied (49) eine Drahtführung (57) für den
10L;825/nB?8
-4t- -
1735019
von einer benachbarten Spule (33,34) zugeführten Draht aufweist.
20. Verseilmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung (9o) eine Bandbremse aufweist.
21. Verseilmaschine nach Anspruch 18 oder 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung (9o) durch Federmittel (97) in die Bremsstellung und durch eine pneumatische oder hydraulische Betätigungseinrichtung (95) in die "AUS"-Stellung drückbar ist.
22. Verseilmaschine nach einem der Ansprüche 18,2o oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Pendelgestell (36) mit einer einen Bruch des Drahtes feststellenden Kontrolleinrichtung versehen ist, welche mit der Bremsvorrichtung (9o;24) in Wirkverbundung steht.
23. Verseilmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung ein Schwungrad (88) aufweist, das auf einem Spurzapfen (84) für die Spulen (33,34) angebracht 1st, wobei das Schwungrad (88) bei Drahtbruch unddunit Verlangsamung des Spulenumlaufs überdrehbar sowie axial zum Spurzapfen (84) beweglich ist.und die Kontrolleinrichtung ein zwischen zwei gegenüberliegenden Kanälen (Ioo,lo2) angeordnetes Absperrglied (89) besitzt, von denen der eine Kanal (loo) mit einem Druckmittel beaufschlagt ist, während der andere Kanal (Io2) mit der Bremsvorrichtung (9o) in Wirkverbindung steht und das Absperrglied (89) von dem Schwungrad (88) bei dessen axialer Bewegung axial zum Spurzapfen (84) aus seiner Absperrstellung bewegbar ist.
- 5 1 0 8 1 S / Π 6 3 8
24. Verseilmaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad (88) über eine Kugel-Wendelnut-Verbindung (87) mit seinem Spurzapfen (84) verbunden ist.
25. Verseilmaschine nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (Ioo,lo2) in einem Block (98) angeordnet sind, der eine Ausnehmung (99) zur Aufnahme des Absperrgliedes (89) aufweist.
26. Verseilmaschine nach einem der Ansprüche 23 - 25, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spurzapfen (84) einer Spule (33,34) mit einem Schwungrad (88) und einem Absperrglied (89) ausgerüstet ist.
27. Verseilmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine auf übermäßige Schaukelbewegung des Pendelgestells (36) um die Längsachse der Maschine ansprechende Abtasteinrichtung.
28. Verseilmaschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung einen cm Pendelgestell (36) befestigten Block (Io6) mit einer öffnung (Io7)aufweist, in der ein Absperrglied (ίο8) schwenkbar gelagert ist, wobei der Block (Io6) einerseits mit einem an eine Druckmittelquelle angeschlossenen Kanal (Io9) und andererseits mit einem mit der Bremsvorrichtung zusammenwirkenden zweiten Kanal (111) versehen ist; die Kanäle (Io9,lll) rait-einander ausgerichtet sind, auf entgegengesetzten Seiten des Absperrgliedes (Io8) liegen und bei übermäßigem Schaukeln des Pendelgestells (36) und des Blocks (Io6) miteinander in Druckmittelverbindung stehen.
10882 5/0638
29. Verseilmaschine nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (61) mit mehreren Reihen von Führungsringen (82) zur Leitung der Drähte ausgestattet sind.
DE1785019A 1967-08-03 1968-08-01 Verseilmaschine Expired DE1785019C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35677/67A GB1175589A (en) 1967-08-03 1967-08-03 Improvements in or relating to Stranding Machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1785019A1 true DE1785019A1 (de) 1971-06-16
DE1785019B2 DE1785019B2 (de) 1978-05-24
DE1785019C3 DE1785019C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=10380357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1785019A Expired DE1785019C3 (de) 1967-08-03 1968-08-01 Verseilmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3557540A (de)
AT (1) AT284672B (de)
CH (1) CH494857A (de)
DE (1) DE1785019C3 (de)
ES (1) ES356825A1 (de)
FR (1) FR1576119A (de)
GB (1) GB1175589A (de)
SE (1) SE344480B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE776608A (fr) * 1971-06-25 1972-04-04 Hamana Iron Works Co Machine a toronner les fils
US4114361A (en) * 1974-01-29 1978-09-19 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Twisting machine process for stranding wires
US4640087A (en) * 1983-07-26 1987-02-03 Giorgio Targa Rope-making machine
ES2621879B2 (es) * 2017-03-16 2018-05-18 Twistperfect, S.L. Procedimiento de hilado y/o torcido de hilos y máquina de hilado y/o torcido de hilos, mejorados
CN109577050A (zh) * 2019-01-23 2019-04-05 上海海事大学 卧式绳缆制股机
CN117423517B (zh) * 2023-12-19 2024-02-23 河北方科电缆有限公司 一种自动化的电缆制作装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294262C (de) *
GB753086A (en) * 1953-06-23 1956-07-18 Sidney Briggs Blaisdell Improvements in wire rope making machines
FR1434496A (fr) * 1964-06-30 1966-04-08 Machine rapide à torsader
BE678555A (de) * 1966-03-28 1966-09-01

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294262C (de) *
GB753086A (en) * 1953-06-23 1956-07-18 Sidney Briggs Blaisdell Improvements in wire rope making machines
FR1434496A (fr) * 1964-06-30 1966-04-08 Machine rapide à torsader
BE678555A (de) * 1966-03-28 1966-09-01

Also Published As

Publication number Publication date
FR1576119A (de) 1969-07-25
SE344480B (de) 1972-04-17
ES356825A1 (es) 1970-05-01
DE1785019C3 (de) 1981-11-19
US3557540A (en) 1971-01-26
AT284672B (de) 1970-09-25
CH494857A (de) 1970-08-15
GB1175589A (en) 1969-12-23
DE1785019B2 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703547A1 (de) Verfahren zum herstellen einer rundschlinge
DE3046940C2 (de)
DE1809730A1 (de) Rotierender Ring fuer Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE2012278A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasem nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
DE1785019A1 (de) Verseilmaschine
DE2400132A1 (de) Abwickelvorrichtung
DE2559171C2 (de) Vorrichtung zum Abbinden von fleischgefülltem Darm mittels Garn oder dergleichen bei der Herstellung von Würsten
DE2550612A1 (de) Wickelmaschine
DE910272C (de) Vorrichtung zum Abheben und Bremsen der Aufwickelspule bei Treibtrommelspulmaschinen
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE2317094A1 (de) Maschine zur herstellung von wulstkernen fuer luftreifenwuelste
DE1848868U (de) Vorrichtung zum verschnueren von paketen od. dgl.
DE2843927C2 (de)
DE1945295A1 (de) Vorrichtung zur Energiezuleitung zu auf kreisfoermigen Bahnen beweglichen Verbrauchern
AT286833B (de) Verfahren zur herstellung von spannungsfreien seilen oder litzen und schnellverseilmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2629552C2 (de) Kegelstelleinrichtung
DE387016C (de) Windwerk
DE5236C (de) Apparat zur Verwendung der Dehnbarkeit elastischer Gummischnüre oder Bänder. i
DE486857C (de) Luftseilbahn mit endlosem Zugseil
AT81769B (de) Stellvorrichtung für Signalvorrichtungen und WeichStellvorrichtung für Signalvorrichtungen und Weichen. en.
DE1710136C3 (de) Haspelmaschine
DE1560497A1 (de) Gehaspelter Garnstrang sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE4028629A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen und abrollen eines kabels
DE240625C (de)
DE1685851A1 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Draehten,Seilen u.dgl.,insbesondere an Verseilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)