DE1784578A1 - Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen - Google Patents

Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen

Info

Publication number
DE1784578A1
DE1784578A1 DE19681784578 DE1784578A DE1784578A1 DE 1784578 A1 DE1784578 A1 DE 1784578A1 DE 19681784578 DE19681784578 DE 19681784578 DE 1784578 A DE1784578 A DE 1784578A DE 1784578 A1 DE1784578 A1 DE 1784578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
bitumen
mixture
parts
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784578
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Bayer Erich M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER STAHLWOLLEFABRIKEN BULLMER
Original Assignee
VER STAHLWOLLEFABRIKEN BULLMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER STAHLWOLLEFABRIKEN BULLMER filed Critical VER STAHLWOLLEFABRIKEN BULLMER
Priority to DE19681784578 priority Critical patent/DE1784578A1/de
Publication of DE1784578A1 publication Critical patent/DE1784578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/005Methods or materials for repairing pavings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/16Reinforcements
    • E01C11/165Reinforcements particularly for bituminous or rubber- or plastic-bound pavings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • E01C7/265Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre with rubber or synthetic resin, e.g. with rubber aggregate, with synthetic resin binder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

  • Verfahren zum Reparieren von Straßenoberflächen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reparieren von Straßenoberflächen und kennzeichnet sich durch die Aufeinanderfolge folgender Schritte: a) Die an den beschädigten Stellen der Straßenoberfläche vorhandenen Lockerteile werden entfernt, worauf eine Schicht, bestehend aus-einem Gemisch von Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen aufgebracht wird, die ggf. aufgewalzt werden kann; b) auf diese Schicht wird eine Zage von Metallfaservliesen, -matten oder -strängen aufgelegt; c) auf die Zage aus Metallfasern wird eine zweite Sehioht aus Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen aufgebracht und anschließend unter Druck verdichtet, z.B. aufgewalzt.Erfindungsgemäß können als Kunstharz Epoxydharze oder Polyesterharze verwendet werden. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird das als Belag aufzubringende Gemisch so eingestellt, daß in längstens 24 Stunden eine Aushärtung erfolgt. Erfindungsgemäß setzt sich das Gemisch wie folgt zusammen:
    10 - 90 Gewichtsteile Bitumen
    90 - 100 " ,Epoxydharz + Härter oder
    Polyesterharz + Härter)
    100 - 800 " Split von Hartgestein (z.B Basalt),
    vorzugsweise in Körnungen von 0 - 10 mm, wobei zur Streckung auch Quarzsand zugesetzt werden kann. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zu entwickeln, welches die Möglichkeit gibt, beschädigte Straßenoberflächen, die Vertiefungen und Risse in verschiedenen Richtungen aufweisen, rasch und einfach reparieren zu können. Die Lösung dieser Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren herbeigeführt, indem nämlich eine Schicht eines Gemisches von Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen aufgebracht wird, die die Eigenschaft hat, daß sie sich mit der Oberfläche der Straße in den verschiedensten Strukturen, die diese Oberfläche aufweist, sicher und fest verbindet, so daß ein späteres Abplatzen dieser als üntergrund aufgebrachten Schicht nicht erfolgt. Die so aufgebrachte Schicht wird ggf. verdichtet bzw. aufgewalzt, worauf dann Metallfaservliese od. dgl. wie ein Teppioh darübergerollt werden. Deckt man diesen aus Metallfasern gebildeten Teppich dann durch eine zweite Zage des Gemisches aus Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen ab und walzt diese Schicht dann unter entsprechendem Druck auf, so wird eine innige Verbindung mit den aufgelegten Metallfaservliesen bzw. -matten erfolgen. Da durch den großen Druck beim Aufwalzen Teile des Gemisches auch die aufgebrachten Zagen von Metallfasern durchdringen, wird darüber hinaus auch eine innige Verbindung bzw. Verklebung mit der zuerst aufgebrachten Schicht aus Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen erfolgen. Man erreicht also auf diese Art nicht nur eine rasche Reparatur der beschädigten Oberfläche einer Straße,sondern man erzielt darüber hinaus auch noch einen wesentlich dauerhafteren Estrich auf der Straße, der die auftretenden Wärmeschwankungen und dadurch verursachten Spannungen und auch sonstige Materialspannungen in diesem Estrich in sich selbst aufnehmen kann, abgesehen davon, daß die Abriebfestigkeit dieser Straßendecke wesentlich erhöht wird. Darüber hinaus kann man auf diese Art und Weise das Reparieren der Straßenoberfläche sehr beschleunigen, da man das Gemisch, aus welchem der Belag gebildet wird, in seiner Zusammensetzung so einstellen kann, daß eine sehr rasche Aushärtung erfolgt und auf diese Art in längstens 24 Stunden eine befahrbare Straßendecke zur Verfügung steht. Ggf. kann man durch Beigabe` eines hohen Prozentsatzes von Epoxydharz oder Polyesterharz die Härtezeit bis auf eine Stunde, ggf. weniger herabdrücken. Eine egulierung der Härtezeit ist auch durch mehr oder T weniger Zugabe von Härter zu dem jeweils verwendeten Harz möglich.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1) Verfahren zum Reparieren von Straßenoberflächen gekennzeichnet durch die Aufeinanderfolge folgender Schritte: a) Die an den beschädigten Stellen der Straßenoberfläche vorhandenen lockerteile werden entfernt, worauf eine Schicht, bestehend aus einem Gemisch von Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen aufgebrgcht wird, die ggf. aufgewalzt werden kann; b) auf diese Schicht wird eine Zage von Metallfaservliesen, -matten oder -strängen aufgelegt; o) auf die Zage aus Metallfasern wird eine zweite Schicht aus Bitumen, Kunstharz und Zuschlagstoffen aufgebracht und anschließend unter Druck verdichtet, z.B. aufgewalzt.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharz Epoxydharze oder Polyesterharze verwendet werden.
  3. 3) Yerfahren:nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Belag aufzubringende Gemisch so einge-stellt wird, daß in längstens 24 Stunden eine Aushärtung 4rfolgt.
  4. 4) Gemisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich zusammensetzt aus: 10 - 90 Gewichtsteile Bitumen 90 - 100 Gewichtsteile Epoxydharz und Härter oder Polyesterharz und Härter -100 - 800 Gewichtsteile Split von Hartgestein (z.B. Basalt), vorzugsweise in Körnungen von 0 - 10 mm, wobei zur Streckung auch Quarzsand zugesetzt werden kann.
  5. 5) Gemisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein höherer Prozentsatz von Harzen, Epoxydharz oder Polyesterharz, beigemischt wird, wobei ggf. durch eine größere Menge von zugegebenem Harzhärter die Härtezeit herabsetzbar ist.
DE19681784578 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen Pending DE1784578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784578 DE1784578A1 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784578 DE1784578A1 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784578A1 true DE1784578A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5705711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784578 Pending DE1784578A1 (de) 1968-08-21 1968-08-21 Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784578A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421991A1 (fr) * 1977-10-08 1979-11-02 Strabag Bau Ag Procede de renovation de l'impermeabilite superficielle de surfaces bitumineuses
WO1980001179A1 (en) * 1978-12-06 1980-06-12 Kibag Ag Process for manufacturing asphaltic coating,coating and mixture to be heated for applying such process
AT376228B (de) * 1978-12-06 1984-10-25 Kibag Ag Verfahren zum herstellen eines schwarzbelages
DE3631378A1 (de) * 1986-09-15 1988-03-24 Wilhelm Modzel Verfahren zur reparatur von oberflaechenschaeden an fahrbahnen durch aufbringen vorgefertigter flicken
DE3838320A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-26 Kunz Alfred & Co Verfahren zur sanierung schadhafter belaege o. dgl. durch aufbringen von beschichtungen
DE102007040245A1 (de) * 2007-08-25 2009-03-12 Heidelbergcement Ag Verfahren zur Reparatur von Verkehrsflächen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421991A1 (fr) * 1977-10-08 1979-11-02 Strabag Bau Ag Procede de renovation de l'impermeabilite superficielle de surfaces bitumineuses
WO1980001179A1 (en) * 1978-12-06 1980-06-12 Kibag Ag Process for manufacturing asphaltic coating,coating and mixture to be heated for applying such process
FR2443531A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Kibag Ag Procede de fabrication d'un revetement de route en produit noir et revetement obtenu
AT376228B (de) * 1978-12-06 1984-10-25 Kibag Ag Verfahren zum herstellen eines schwarzbelages
DE2953357C1 (de) * 1978-12-06 1993-10-28 Kibag Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwarzbelages
DE3631378A1 (de) * 1986-09-15 1988-03-24 Wilhelm Modzel Verfahren zur reparatur von oberflaechenschaeden an fahrbahnen durch aufbringen vorgefertigter flicken
DE3838320A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-26 Kunz Alfred & Co Verfahren zur sanierung schadhafter belaege o. dgl. durch aufbringen von beschichtungen
DE102007040245A1 (de) * 2007-08-25 2009-03-12 Heidelbergcement Ag Verfahren zur Reparatur von Verkehrsflächen
DE102007040245B4 (de) * 2007-08-25 2011-12-15 Heidelbergcement Ag Verfahren zur Reparatur von Verkehrsflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784578A1 (de) Verfahren zum Reparieren von Strassenoberflaechen
DE2138045A1 (de) Fahrbahnmarkierung
DE3007147A1 (de) Verfahren zum verlegen von in zementmoertel wenig haftenden platten
DE2219991C3 (de) Fugenrand aus Kunstharzbeton in Fahrbahndecken
DE2741885C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsbelags für Brücken und nach dem Verfahren hergestellter Dichtungsbelag
DE3244413A1 (de) Verfahren zum erstellen oder erneuern der strassendecke von stahlbetonbruecken
DE1459703A1 (de) Beschichtete Fiberplast-Bauplatte fuer die Oberflaechenbeschichtung von Teer-,Asphalt- und sonstigen Strassendecken
DE1459774A1 (de) Fahrbahnbelag fuer Metallfahrbahnen
DE3836303A1 (de) Dauerhafte aufbringung bituminoeser oder asphaltartiger oberschichten auf fahrbahnen im strassenbau
DE3231231A1 (de) Verfahren zur herstellung eines belages fuer sportplaetze, insbesondere tennisplaetze, sowie bewegliche platte zum verlegen auf sportplaetzen, insbesondere tennisplaetzen
DE1093396B (de) Verfahren zur Verlegung von Pflaster mit bituminoes gebundenem Sand
AT148202B (de) Elastisches Gummilager für Schienen.
AT151692B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßen, Fundamenten u. dgl.
DE619973C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fuellmasse fuer die zwischen bitumenhaltigen Formkoerpern bei der Herstellung von Strassenbelaegen belassenen Fugen
DE949110C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Fahrbahndecken
AT244377B (de) Verfahren zum Aufbringen von bituminösen Massen auf alten Beton
DE676842C (de) Verfahren zur Verhuetung des Rostens von metallischem Hartkorn fuer Hartbeton o. dgl.
AT154714B (de) Verfahren zur Aufrauhung bereits bestehender bituminöser Oberflächen.
DE2230218A1 (de) Hydraulisch und bituminoes bzw. mit teer verfestigter baustoff fuer tragschichten, insbesondere fuer den strassenoberbau und verfahren zu seiner herstellung
DE530655C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl.
DE2522850A1 (de) Baustoff fuer tragschichten, insbesondere fuer den strassenoberbau, aus einem mineralkorngemisch und einem hydraulischen oder gleichartig wirksamen bindemittel
AT76498B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Teerschotterdecken.
DE1409854A1 (de) Kunstharzhaltige Verschleissdecken fuer den Strassenbau und Verfahren zu deren Herstellung
DE2316241A1 (de) Belagmaterial fuer boeden und fahrbahnen
AT126191B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken im Kaltverfahren.