DE2316241A1 - Belagmaterial fuer boeden und fahrbahnen - Google Patents
Belagmaterial fuer boeden und fahrbahnenInfo
- Publication number
- DE2316241A1 DE2316241A1 DE2316241A DE2316241A DE2316241A1 DE 2316241 A1 DE2316241 A1 DE 2316241A1 DE 2316241 A DE2316241 A DE 2316241A DE 2316241 A DE2316241 A DE 2316241A DE 2316241 A1 DE2316241 A1 DE 2316241A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- covering material
- material according
- apfor
- liquid
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C7/00—Coherent pavings made in situ
- E01C7/08—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
- E01C7/35—Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them
- E01C7/358—Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them with a combination of two or more binders according to groups E01C7/351 - E01C7/356
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/12—Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE DipL-Ing. MARTIN LICHT
Dr. REINHOLD SCHMIDT
Dipl.-Wirtsch.-Ing. AXEL HANSMANN Dipl.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN
Oppenau, den 30. MärZ 1973
MeinZeidien: 5386
DroSch/H
TRAYAUX ET PRODUITS ROUTIERS
Societe a Responsabilite limitee
Paris (Frankreich)
Belagmaterial für Böden und Fahrbahnen
Die Erfindung betrifft Belagmaterial für Böden und Fahrbahnen, insbesondere solcher von industriellen Anlagen.
Für das Bedecken von Straßen und Verkehrswegen kennt man bereits Deckmantelmaterialien auf der Grundlage von Kohlenwasserstoffen,
ZoB. von Bitumen. Solche Materialien können nicht unmittelbar
für die Fabrikation von Belagmassen für Böden und industrielle Fahrbahnen verwendet werden, da diese den Benutzern verschiedene
Probleme stellen, die im folgenden erläutert werden«,
309843/0835
Die Böden und industriellen Fahrbahnen unterliegen nämlich besonders
hohen Beanspruchungen, die dadurch entstehen, daß die darauf rollenden Gefährte mit Vollgummireifen "bereifte Räder
besitzen«, Man weiß, daß derartige Bereifungen in ihrem Verhalten
etwa gleichwertig sind Luftbereifungen, welche mit 25 bis 30 bar aufgepumpt sind, also weit höher als der Reifendruck der
schwersten Lastwagen, der in der G-rößenordnung von 6 bis 8 bar ·
liegtο Außerdem werden die Böden und industriellen Fahrbahnen
ständigen statischen Belastungen unterworfen^ welche in den klassischen Kohlenwasserstoffmaterialien infolge meißelartiger
Beanspruchung sehr bedeutende Verformungen hervorrufen,, Das
beruht auf der Tatsache, daß in einem mit Kohlenwasserstoffmaterial bedeckten Belag und aufgrund der vise.o<»elastischen
Natur des Bindemittels der Steifigkeitsmodul' der Bodenbekleidung
weitgehend von der Zeit der stattfindenden Beanspruchung abhängig ist, und zwar indem er umso kleiner J-St5 je langer die
Belastungsbeanspruchung ausgeübt wird«, So hat beispielsweise
bei Temperaturen um 20° C ein guter bituminöser Beton unter
einem rollenden Lastwagen, der 60 bis 80 km/h Geschwindigkeit
hat, einen Steifigkeitsmodul in der Größenordnung von 30»000
bar» Dieser Modul fällt jedoch bei längerer stationärer Beanspruchung bis auf einen Wert von 1 „000 bar ab«, Ein so niedri-=
ger Modul, verbunden mit statischen Beanspruchungen 9 welche
über 8 bis 10 bar hinausgehen, führt aber unweigerlich zu
3098A3/0838 a/aa
Dauerverformungen durch meißelartige Beanspruchung des Belage So
Zu 'berücksichtigen, ist auch, daß bei Anwendung in industriellen
Anlagen ein Ausschütten von mehr oder weniger agressiven Produkten, wie Lösungsmittel auf Petroleumgrundlage, Alkalien und
dergleichen, einen Einfluß auf bituminöse Belagstoffe klassischer Art ausüben,, welche diesem Einfluß schlecht wiederstehen
können«,
Ziel der Erfindung ist es, ein Belagmaterial für Böden und
Fahrbahnen, insbesondere solcher von industriellen Anlagen, zu schaffen, welchesdie vorstehend geschilderten Mangel der
bisher bekannten Belagmaterialien nicht besitzt, sich also auch bei starken meißelartigen Beanspruchungen in Betrieb
nicht zu Dauerverformungen neigt und sich auch gegen agressive Flüssigkeiten der genannten Art weitgehend indifferent verhält.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Belagmaterial für Böden und Fahrbahnen, insbesondere solcher von industriellen
Anlagen, bestehend aus einer Deckmantelschicht auf der Grundlage von mindestens einem Kohlenwasserstoffmaterial, vorzugsweise
von Bitumen, erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß die Deckmantelschicht auch eine Flüssigkeit mit Kunstharz
309843/083 5
enthält, welche dieser Schicht einverleibt ist und aus einer Mischung von Sand, Harzkitt und Wasser besteht, von denen der
Kittbestandteil ein Kunstharz, Zement und inerte, pulverige Zuschlagstoffe enthält, wobei das Deckmantelmaterial so verdichtet
sein muß, daß die genannte Flüssigkeit so vollständig wie möglich alle Hohlräume des verdichteten Deckmantelmaterials
ausfüllt ο ·
In der folgenden Beschreibung wird mit dem Ausdruck "bituminöses
Deckmaterial" ein Belag auf der Grundlage von Kohlenwasserstoffen
verstandene Es muß jedoch betont werden, daß die Erfindung, wenn sie auch vorzugsweise ein bituminöses ,Material
benutzt, gleicherweise auch mit einem teerigen Bindemittel arbeiten kann0 In diesem Falle kann das Bindemittel auch noch
mit einem synthetischen Elastomeren versetzt sein, welches der Mischung eine gesteigerte Widerstandsfähigkeit gegenüber
Petroleumprodukten, insbesondere Kerosin, verleiht0
Für den elastomeren Bestandteil können beispielsweise verwendet
werden Polyvinylchlorid oder aueh Polystyrole Der angestrebte Zweck wird erreicht durch einen Zusatz von 4 bis 8. $
des Elastomeren, wobei das endgültige Bindemittel zugesetzt wird bei einer Äquiviskositätstemperatur von 60 bis 62 Co
ο/ ο ο
309 8 43/0835
Das bituminöse Deckmantelmaterial soll'eine recht hohe Kompaktheit
besitzen, die ausreichend ist, um dem Belag, für sich betrachtet, schon eine gute mechanische Widerstandsfähigkeit zu
erteilen, aber die Deckmantelschicht soll gleichzeitig einen
gewissen Prozentsatz von Hohlräumen enthalten, der ausreichend ist, um in die Masse hinein eine bestimmte Menge von Kunstharz
enthaltender !Flüssigkeit bringen zu können. Die günstigste Kompaktheit, doho der optimale Verdichtungsgrad der bituminösen
Mantelschicht wird demnach so gewählt, daß für jeden Anwendungszweck der Fachmann diese beiden notwendigen Eigenschaften auf
das günstigste Gesamtergebnis abzustimmen hato Fur diese Abstimmung
werden im folgenden nähere Anweisungen über die möglichen Werte des Verdichtungszustandes gegebene
Wie die Erfahrung gelehrt hat, liegt der optimale Verdichtungsgrad
des Deckmantelmaterials etwa im Bereiche von 75 bis 80 $>$
d.h.«,, daß die an Ort und Stelle verlegte Belagmasse in verdichtetem
Zustand etwa 20 bis 25 YoIo~$ Hohlräume aufweisen
solle Ein solcher Verdichtungsgrad ist besonders erreichbar, wenn die Körnungen, welche das Mineralskelett des Deckmantels
bilden, folgenden Kornverteilungsvorschriften folgen:
>/ O O
3098 4 3/0835
Abmessung des gröbsten Kornes 16 mm 12,5 mm 8 mm
(Sieb mit quadratischen Maschen)
^-Siebdurchgang bei einem solchen Sieb:
20 mm (APNOR Ho 44)
16 mm (AMOR No 43)
12,5 mm (AFNOR No 42)
10 mm (AMOR No 41)
8mm (AMOR No 40)
5 mm (AMOR No 38)
2 mm (APNOR No 34)
0,5 mm (APNOR No 28)
0,2 mm (APNOR No 24)
0,08'mm (APNOR No 20)
Als Bindemittel für das bituminöse Deckmantelmaterial wird vorzugsweise reines Bitumen aus direkter Destillation verwendet,
insbesondere ausgewählt aus einer der drei folgenden Gütekrassen, die mit ihrem Durchdringungsvermögen nach der
französischen Norm APNOR NP T 66-004 von
80/100
. 60/70
. 60/70
40/50
definiert sindo .
definiert sindo .
100 | — | - |
95-100- | 100 ■ | |
- | 95-100 | 100 |
75-95 | - - · | 95-100 |
60-80 | 70-90 | 35-46 |
27-38 | 32-43 | 10-20 |
10·»20 | 10-20 | 5-11 |
5-11 | 5-11 | 2-6 |
2-6 | 2-6 | 1-3 |
1-3 ' | 1-3 | |
309843/0835
Der optimale Bindemittelgehalt soll das Ergebnis einer speziellen Prüfung der besonderen Natur des verwendeten
Granulats sein« Der Gehalt liegt im allgemeinen zwischen 0,3 bis 5 Gew.-$ an Bindemittel in Bezug auf die trockenen
Körnerbestandteile ο
Der andere Bestandteil des neuen Belagmaterials nach der Erfindung
ist eine Flüssigkeit auf Grundlage eines Kunstharzes, welche dem bituminösen Deckmantelmaterial einverleibt wird,
dessen Verdichtungsgrad innerhalb der oben angegebenen Grenzen
gewählt wirdo Diese Flüssigkeit soll folgenden Anforderungen genügen;
a) Sie soll beim Eindringen in die Hohlräume des Deckmantelmaterials
eine verhältnismäßig starre Stützfüllung liefern, die dem Gesamtmaterial eine erhöhte mechanische Widerstandsfähigkeit
gibt, ohne daß jedoch dadurch die den bituminösen Mischungen eigene Geschmeidigkeit verloren geht«, Erfahrungsgemäß
läßt sich diese Eigenschaft erreichen, indem folgende Angaben berücksichtigt werden.
b) Die Flüssigkeit muß widerstandsfähig sein gegen Produkte der Petroleumindustrie, insbesondere gegen Kerosin, also raffiniertes
Leuchtpetroleumc Man hat gefunden, daß die Verteilung
309843/0835 ·/··
der Flüssigkeit in der Masse des Deckmantelmaterials und
auf dessen Oberfläche so sein soll, daß das gesamte aus Deckmantelmaterial und Flüssigkeit "bestehende Belagmaterial
einen erhöhten Kerosin-abstoßenden Charakter /besitzt <>
Im Sinne der vorstehenden Beschreibung wird für die Kunstharzhaltige
Flüssigkeit eine Mischung von feinem Sand, von Harzkitt und von Wasser benutzte Die Verhältnisse dieser Bestandteile
der Kunstharzflüssigkeit liegen etwa in folgenden Bezirken nach
Feiner Sand 0 bis 60 5ε
Harzkitt 40« bis 100 <fi
Harzkitt 40« bis 100 <fi
Der Sand hat vorzugsweise eine Korngröße von 0,2 bis 0,4
Der Harzkitt ist ein Material auf der Grundlage von Kunstharz
mit pulvrigen Zusätzen0 Für das Kunstharz benutzt man vorteilhafterweise
ein Vinylharz, doho ein Harz auf der Grundlage von
Polyvinylchlorid, von Polyvinylacetat oder von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat«, Zusätzlich zu dem Kunstharz enthält
der Kitt pulverförmige Zusätze, die im wesentlichen aus Zement und-inerten Beigaben bestehen» Als Zement kann beispiels
weise der auf dem Markt unter der Bezeichnung CPA 325 bekannte
Zement verwendet werden0 Als inerter Zusatz wird vorzugsweise
309843/0835 ,
ein "Kalkfüller" verwendete Unter diesem kalkigen "Füllern"
hat sich zufriedenstellend ein Produkt verwendet, welches folgende
Eigenschaften hat:
Filterrückstand auf einem Filter mit 0,08 mm Maschenweite (AFHOR No 20) 10 96,
Filterdurchgang durch ein Sieb von 0,025 mm Maschenweite (AFM)R lio 15) 55 Ms 75 0.
Erhöhung des Erweichungspunktes bestimmt mit Kugel und Ring (französische Norm AFM)R NF I 66-008) eines reinen Bitumens
aus direkter Destillation eines Durchdringungsvermögens (Penetration) von 40/50 56: 12 bis 140O bei einer Mischung
von 60 56 Füller und 40 56 des genannten Bitumens 40/5O0
Als Beispiel gelte die gewichtsmäßige Zusammensetzung folgenden Harzkittes:
Zement | 45 | bis | 55 | * |
Kalkfüller | 20 | bis | 30 | * |
Harz | 20 | bis | 30 | |
gesamter Harzkitt |
100 | |||
309843/0835
- .10 -
Die Menge von Wasser,.die verwendet werden muß, um eine
Flüssigkeit zu liefern, die geeignet ist, die Hohlräume der bituminösen Deckmantelmasse auszufüllen, muß nach den Grundlehren
der vorliegenden Erfindung bestimmt werden, wobei es
r >
^sich im allgemeinen empfiehlt, 16 bis 18 Grew„-?£ Wasser in
Bezug auf die gesamten Bestandteile an Sand und Harzkitt zu verwendenβ
Die nun folgenden Angaben dienen der Herstellung der neuen
Belagmaterialien nach der Erfindung. ■
Die bituminösen Deckmantelstoffe werden an. einer Stelle für die
Warmummantelung hergestellt mittels der üblichen Methoden für die Fabrikation solcher Belagmaterialien.
Die Flüssigkeit wird vorteilhafterweise hergestellt in einer Knetmaschine vom Mischertyp, sei es in einer festen, sei es
in einer transportablen Maschine, z.B» einem Mischer, der auf
einem Fahrzeug vom Typ eines Autoschütters montiert ist« Man
kann auch eine Betonmischmaschine dazu verwenden«
Es ist darauf zu achten, daß das Verdünnen der Harzsuspension
mit dem gesamten in der Zusammensetzung enthaltenen Wasser erfolgt»
.'.-:'.,...
3 09 8A3/0 83 8
Die Dicke und die Dosierungen in dem beschriebenen Belag nach
der Erfindung werden beispielsweise wie folgt gehalten:
Gesamtdicke 3 bis 5 cm
Zusatz der Plüsi
5 bis 12 Liter.
5 bis 12 Liter.
ο Zusatz, der !Flüssigkeit auf 1m des Belagmaterials
Man geht im allgemeinen in der Weise vor, daß das bituminöse Deckmantelmaterial vorzugsweise mechanisch aufgebracht wird
mit den üblichen Maschinen zum Aufbringen des Endbelages, die ausgerüstet sind mit einem Torverdichtungssystem ("Tamper" bzw«,
"Screed" mit Vibrationseinrichtung)0 Ob die Anbringung mechanisch
oder von Hand erfolgt, so muß die bituminöse Deckmantelschicht auf jeden pail in normaler Weise verdichtet werden, bevor die
Einverleibung der flüssigen Phase erfolgt»
Diese Harzflüssigkeit kann von Hand oder mechanisch zugeführt werden, aber es muß darauf geachtet werden, daß die Aufnahme
der Flüssigkeit, also das Eindringen in die Hohlräume der bituminösen Grundmasse so vollständig wie möglich erfolgt·
In dieser Beziehung wurde gefunden, daß die üblichen Yerdichtungsmittel mit metallischen schaufelwalzen, sei vibrierend
oder nicht vibrierend, oder die pneumatischen Rollen, in den meisten Fällen unwirksam sind, um ein zufriedenstellendes
3098A3/083S
Einarbeiten der Flüssigkeit herbeizuführen«. Erfindungsgemäß
wird zweckmäßig nach dem Aufbringen des bituminösen Deckmantelmaterials und seiner Verdichtung die harzhaltige Flüssigkeit
aufgebracht und die gesamte Masse dann der Einwirkung vibrierender Platten unterworfen, damit auf diese Weise eine vollständige
Aufnahme der Flüssigkeit in das Deckmantelmaterial gesichert wirdo
JÜTach einer Aufnahmezeit von wenigstens 36 stunden hat man ein
Belagmaterial erhalten, welches die technisch ,fortschrittlichen und sehr bemerkenswerten gewünschten Eigenschaften aufweisto
In erster Linie widersteht dies Belagmaterial den statischen Dauerbeanspruchungen über 25 bar und besitzt außerdem Kerosinabstoßenden
Charakter« Aufgrund der Geschmeidigkeit des Kohlenwasserstoff-G-rundmaterials kann die Belagmasse fugenlos
aufgebracht werden und zeigt auch keine Rißbildungen, selbst bei mäßigen Belastungsverformungen« Die Deckmasse zeigt außerdem
staubschluckenden Charakter. Alle diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet zur verwendung auf Böden und
Fahrbahnen in industriellen Anlagen«
Im folgenden werden einige nichtbegrenzende Ausführungsbeispiele
der Erfindung beschrieben» Das Beispiel 1 -Seigt die Herstellung
309843/083S
von industriellen Bodenbelägen für verhältnismäßig schwache
Belastungen, und das Beispiel 2 die Herstellung von Bodenbelägen für Schwerbelastungen (statische Belastungen von 25 bar)o
In beiden pällen besteht die bituminöse G-rundmasse aus folgenden
G-ewichtsbestandteilen:
Porphyr-Körnung 8/12 50 #
Porphyr-Körnung 3/8 34 #
Porphyr-Sand aus dem Vorbrecher 0/3 8 $
Seine-Sand 0/6 8 $
100 £
gehalt an reinen Bitumen 40/50 in Bezug auf die -trockenen Körnerbestandteile 3,8 ^0
Die Zusammensetzung der lüllflüssigkeit nach der Erfindung ist
folgende:
peiner Sand 0,2/0,4 mm (lyp 3?ontainebleau) 30 <jS>
Zement OPA 325 35 J*
Kalkfüller 17,5 $>
Kunstharz "RHODOPAS AD 311M 17»5 ^
100 £
Wasser in Bezug auf die vorstehend genannten anderen Bestand
teile 20 #«
·/· · 309843/0835
-H-
Auf einem Naturböden wurde folgende Fahrdecke aufgebracht:
Grundschicht aus Kiesschlacke in der Stärke von-25 cm
Bindeschicht aus bituminösem Beton in der Stärke von 5 cm
obere Schicht nach der Erfindung in der stärke von 3 cm«.
Nach mechanischer Bearbeitung der bituminösen Deckmantelschicht
nach üblicher Methode und nach Verdichtung: dieser Schicht wird die bituminöse Flüssigkeit aufgebracht, die hergestellt ist in
einer festen Knetmaschine, und zwar im Verhältnis von 10 kg/m ,
also 5,5 l/m o Man läßt die Flüssigkeit in die Deckmantelsehieht
eindringen, indem man diese Schicht mit zwei vibrierenden
Platten von je 40 χ 60 cm Abmessung behandelt, welche
parallel arbeiten·
Um der Oberfläche eine bessere Beschaffenheit zu geben, wird
am Schluß der Einarbeitung der Flüssigkeit eine Behandlung
durch überführen eines kleinen Vibrationszylinders »BOMAG· 90«
mit zwei vibrierenden Kugeln ausgeführt,
Auf einem natürlichen Boden wird folgende Fahrdecke aufgebracht»
309843/0835 #/·*
G-rundsehicht aus Kies schlacke von 32 cm Stärke
Yerbindungsschicht nach der Erfindung von 4 cm stärke '
Oberschicht nach der Erfindung von 4 cm Stärke
Yerbindungsschicht nach der Erfindung von 4 cm stärke '
Oberschicht nach der Erfindung von 4 cm Stärke
Uach dem mechanischen Aufbringen der bituminösen Deckmantelschicht
durch übliche technische Methoden und verdichtung dieser Schicht wird die bituminöse flüssigkeit aufgebracht, die hergestellt
ist in einem festen Knetapparat, in einer Menge von
13 kg/m2, also 7 l/m2 e
13 kg/m2, also 7 l/m2 e
Man läßt die Flüssigkeit in die Deckmantelschicht eindringen,
indem man diese schicht mit zwei vibrierenden Platten von je
40 χ 60 cm Größe behandelt, die parallel arbeiten«
Zur besseren Ausarbeitung der Oberfläche wird die Arbeit beendet, indem man einen kleinen vibrierenden Zylinder "BOMAG 90"
mit zwei vibrierenden Kugeln über das Deckmaterial führte
Patentansprüche
t
309843/0835
Claims (1)
- PatentansprücheeJ Belagmaterial für Böden und Fahrbahnen, insbesondere solcher von industriellen Anlagen, bestehend aus einer Deckmantel— schicht auf der G-rundlage von mindestens einem Kohlenwasserstoff material, vorzugsweise von Bitumen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckmantelschicht auch eine Iflüssigkei/t mit Kunstharz enthält, welche der Deekmantelsehieht einverleibt ist und aus einer Mischung von sand, Harzkitt und Wasser besteht, von denen der Kittbestandteil ein Kunstharz, ZementΛ und inerte pulvrige Zuschlagstoffe enthält, wobei das Deckmantelmaterial so verdichtet 'sein muß, daß die genannte flüssigkeit so vollständig wie möglich alle Hohlräume des verdichteten Deckmantelmaterials ausfüllt»2β Belagmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoff-G-rundmaterial aus einem Bitumen-Deckmantelmaterial besteht, dessen stoffliche Dichte' etwa zwischen 75 und 80 $ liegt, so daß das. fertig verlegte und verdichtete Material, etwa 20 bis 25 ?ol<,*-$ an Hohlräumen aufweiste ■ " ' -3» Belagmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnerbestandteile, die das Mineralskelett des Deck-309643/0835 ·/··mantelmaterials "bilden, folgende Korngrößenverteilung aufweisen:Abmessung des gröbsten Kornes 16mm 12,5mm 8mm (Sieb mit quadratischen Maschen)ji-Siebdurchgang bei einem solchen Sieb:20 mm (AfHOR No 44)16 mm (APFOR Fo 43)12,5 mm (APFOR Fo 42)10 mm (AMOR Fo 41)8 mm (APFOR Fo 40)5 mm (APFOR Fo 38)2 mm (APFOR Fo 34)0,5 mm (AIFOR Fo 28)0,2 mm (APFOR Fo 24)0,08 mm (APFOR Fo 20)4· Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel des bituminösen Deckmantelmaterials ein reines Bitumen aus unmittelbarer Destillation dient, insbesondere ausgewählt aus den Güteklassen 80/100, 60/70 und 40/50, definiert durch ihr Eindringungsvermögen nach der Form APFOR FP T 66-004.
100 — — 95-100 100 - - 95-100 - 75-95 - 100 60-80 70-90 95-100 27-38 32-43 35-46 10-20 10-20 10-20 5-11 5-11 5-11 2-6 2-6 2-6 1-3 1-3 1-3. 309843/0835~ 18 -β Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Bindemittelgehalt des Deckmantel—
materials etwa zwischen 3*5 und 5 Gew,-$, des trockenen.
Körnergehaltes liegt0 - . ' . -ο Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 Ms 5» dadurch gekennzeichnet, daß als Sand ein Peinsand von 0,2 bis 0,4 mm Korngröße dienteο Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharz ein Yinylharz dient, insbesondere ein solches auf der Grundlage von Polyvinylchlorid, von Polyvinylacetat oder von Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetatβ '8. Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharz ein Copolymeres aus
mindestens einer monomeren Yinyl- und einer mit ihr
copolymerisierbären monomeren Acrylgruppe dient?9. Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß als Zement ein solcher der Gruppe OPA 325 dient.309843/08351Oe "Belagmaterial nach, einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als inerter pulvriger Zuschlagstoff ein Kalk-püller dient»11« Belagmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalk-F&ller ein solcher folgender Eigenschaften ist;Siebrückstand auf dem einen sieb von 0,08 mm Maschenweite (APNOR Fo 20) 10 $Siebdurchgang am Sieb von 0,025 mm Maschenweite {Ai1HOR No 15) 55 bis 75 j6Erhöhung des Erweichungspunktes Kugel und Ring (Cf Norm Ai1NOR NF T 66-008) eines reinen Bitumens aus direkter Destillation, eines lindringungsvermögens von 40/50 bei 12 bis 140O in einem Gemisch von 60 # puller und 40 $> des Bitumens 40/50.12c Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verhältnisse der Bestandteile der Flüssigkeit mit Kunstharz in folgenden Gewichtsgrenzen liegen:Sand 0 bis 60 $
Harzkitt 40 bis 100 #.309843/083513o Belagraaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5» gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung des Harzkittes in G-ewichtsteilen:Zement 45 bis 55 $Kalk-Füller 20 bis 30'foHarz ' 20 bis 30 fo, G-esamtmenge Harzkitt -100 $14ο Belagmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Wassers in der-Flüssigkeit mit Kunstharz etwa zwischen 16 und 18 G-ewe-r$ gerechnet auf das Gemisch sand — Harzkitt beträgt«15« Verfahren zur Herstellung von Belagmaterial für Böden und Fahrbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckmantelmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 5 in bekannter Weise verdichtet und anschließend mit einer Kunstharz-haltigen !Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 oder 6 bis 14 ver— ' setzt wird, worauf die gesamte Masse mit vibrierenden Platten behandelt wird bis ein möglichst vollständiges Bindringen der Flüssigkeit in das Deckmantelmaterial eingetreten ist und die gesamte Masse dem Aufnahmevorgang überlassen wird«309843/083,5731624116o Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 "bis 12 Liter Flüssigkeit auf jeden Quadratmeter der Belagschicht verwendet werden. . -17o Belagmaterial für Böden und pahrbahnen, hergestellt nach dem Verfahren der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß für industrielle Anlagen eine Gesamtdicke der Belagschicht von etwa 3 bis 5 cm verwendet wirdo309843/0835
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7213594A FR2202981A1 (en) | 1972-04-18 | 1972-04-18 | Floor-covering - consisting of bituminous top layer compacted and filled with resin mastic -contg aq compsn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2316241A1 true DE2316241A1 (de) | 1973-10-25 |
Family
ID=9097055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2316241A Withdrawn DE2316241A1 (de) | 1972-04-18 | 1973-03-31 | Belagmaterial fuer boeden und fahrbahnen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE797357A (de) |
CA (1) | CA1033862A (de) |
CH (1) | CH577074A5 (de) |
DE (1) | DE2316241A1 (de) |
FR (1) | FR2202981A1 (de) |
MC (1) | MC962A1 (de) |
OA (1) | OA04361A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059766A1 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-15 | Deutsche Asphalt GmbH | Gussasphalt-Estrichmasse für den Aufbau von beheizten Fussböden und Fussbodenaufbau mit dieser Gussasphalt-Estrichmasse |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2425500A1 (fr) * | 1978-05-10 | 1979-12-07 | Luong Van Minh | Complexe pour revetements continus d'aires soumises a circulation intense de charges faibles sur roulettes |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1234807A (fr) * | 1959-05-20 | 1960-10-19 | Revêtement coloré, rigide et léger | |
CH361114A (de) * | 1960-02-11 | 1962-03-31 | Diethelm & Co | Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelägen |
FR1269116A (fr) * | 1960-06-14 | 1961-08-11 | Salviam | Revêtements semi-rigides |
FR1413210A (fr) * | 1964-08-28 | 1965-10-08 | Travaux Et Produits Routiers | Granulat enrobé bitumineux pour la construction de routes |
FR1574772A (de) * | 1968-04-12 | 1969-07-18 | ||
GB1277524A (en) * | 1970-04-16 | 1972-06-14 | Shell Int Research | Process for laying a modified asphalt pavement |
-
1972
- 1972-04-18 FR FR7213594A patent/FR2202981A1/fr active Granted
-
1973
- 1973-03-26 BE BE129289A patent/BE797357A/xx unknown
- 1973-03-28 CH CH446373A patent/CH577074A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-03-29 OA OA54870A patent/OA04361A/xx unknown
- 1973-03-30 MC MC1037A patent/MC962A1/xx unknown
- 1973-03-31 DE DE2316241A patent/DE2316241A1/de not_active Withdrawn
- 1973-04-03 CA CA167,901A patent/CA1033862A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059766A1 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-15 | Deutsche Asphalt GmbH | Gussasphalt-Estrichmasse für den Aufbau von beheizten Fussböden und Fussbodenaufbau mit dieser Gussasphalt-Estrichmasse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH577074A5 (de) | 1976-06-30 |
FR2202981A1 (en) | 1974-05-10 |
FR2202981B1 (de) | 1974-12-13 |
MC962A1 (fr) | 1973-12-07 |
CA1033862A (en) | 1978-06-27 |
OA04361A (fr) | 1980-01-31 |
BE797357A (fr) | 1973-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2549794B2 (de) | Masse für die Herstellung von Decken und Belägen für Straßen und Flugplätze, Industriefußböden, Kanäle und Staudämme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2826960C2 (de) | Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen | |
DE2755450A1 (de) | Verfahren zur verbesserung von mineralischen asphaltbelaegen fuer den strassen- und wegebau | |
EP1261774B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Füllmasse | |
DE2316241A1 (de) | Belagmaterial fuer boeden und fahrbahnen | |
DE60105125T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bituminösen Mischgutes und Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke damit | |
EP3914570B1 (de) | Zusatzstoff für beton und verfahren zur herstellung dieses betons | |
DE2623556A1 (de) | Halbstarrer belag fuer verkehrsflaechen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69100133T2 (de) | Mehrschichtiger Strassendeckenbelag gegen Risse. | |
EP3404143B1 (de) | Bituminöser baustoff | |
DE69502316T2 (de) | Bituminöses Mischgut, enthält: Verbundwerkstoff und Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE2248603A1 (de) | Bituminoeser strassenbelag | |
DE102012222569B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür | |
EP0319702A2 (de) | Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE60306589T2 (de) | Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut | |
DE1936922B2 (de) | Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken | |
DE615501C (de) | Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel | |
DE584044C (de) | Verfahren zur Herstellung von Misch- und Traenkdecken | |
DE102011051811B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür | |
DE10126249B4 (de) | Bituminöses Bindemittel für Heißeinbaudecken zur Herstellung von Straßenfahrbahndecken sowie aus einem solchen Bindemittel hergestellte Heißeinbaudecken | |
DE3102619A1 (de) | "oberbau fuer den strassenbau" | |
DE102006060985A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines halbstarren Belages für Verkehrsflächen | |
DE2522850A1 (de) | Baustoff fuer tragschichten, insbesondere fuer den strassenoberbau, aus einem mineralkorngemisch und einem hydraulischen oder gleichartig wirksamen bindemittel | |
DE2322009A1 (de) | Verfahren zum herstellen oder ausbessern von verkehrsflaechen | |
DE519031C (de) | Verfahren zur Herstellung einer stampfasphaltartigen Masse aus Kalkmergel und Bitumen, insbesondere fuer Wegedecken u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |