DE60306589T2 - Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut - Google Patents

Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut Download PDF

Info

Publication number
DE60306589T2
DE60306589T2 DE60306589T DE60306589T DE60306589T2 DE 60306589 T2 DE60306589 T2 DE 60306589T2 DE 60306589 T DE60306589 T DE 60306589T DE 60306589 T DE60306589 T DE 60306589T DE 60306589 T2 DE60306589 T2 DE 60306589T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold applied
ore
chippings
mix
mix according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60306589T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306589D1 (de
Inventor
Alain Chambon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colas SA
Original Assignee
Colas SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colas SA filed Critical Colas SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60306589D1 publication Critical patent/DE60306589D1/de
Publication of DE60306589T2 publication Critical patent/DE60306589T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/182Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/35Toppings or surface dressings; Methods of mixing, impregnating, or spreading them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0041Non-polymeric ingredients chosen for their physico-chemical characteristics
    • C04B2103/0043Compounds chosen for their specific Moh's hardness
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0075Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for road construction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kalt aufgebrachtes Mischgut und eine Fahrbahndeckenschicht mit einem solchen Mischgut.
  • Fahrbahndeckenschichten, seien sie nun mit Asphalt, warm aufgebrachtem Mischgut, kalt aufgebrachtem Mischgut oder anderen Produkten hergestellt, müssen die Sicherheit der Benutzer durch einen Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn sicherstellen, der so leistungsfähig wie möglich ist, sogar unter schwierigen Verkehrsbedingungen und bei allen Klimabedingungen.
  • Um den Erfordernissen der Benutzer entgegen zu kommen und insbesondere ihre Sicherheit sicherzustellen, müssen Fahrbahndeckenschichten daher eine gute Haftung der Fahrzeuge auf den Fahrbahnen erlauben, insbesondere der kurvigen Fahrbahnen, bei trockenem Wetter und bei Regen. Die Vorzüge müssen dauerhaft sein.
  • Die angestrebte Haftung ergibt sich aus der Fähigkeit der Fahrbahndeckenschichten, Reibungskräfte bei der Berührung der Reifen mit der Fahrbahn unter verschiedenen Fahrbedingungen, wie zum Beispiel Beschleunigungen, Abbremsen, Kurven oder Ausweichmanövern zu erzeugen. Wenn das Haftungsniveau im Allgemeinen auf trockenen Fahrbahnen außer bei außergewöhnlichen Fällen, wie zum Beispiel zufälligen Verschmutzungen, zufrieden stellend ist, ist die Haftung verringert, wenn die Fahrbahnen feucht oder nass sind. Das ist im Wesentlichen auf die Gegenwart von Wasser zwischen den Reifen und der Fahrbahnoberfläche zurückzuführen.
  • Um eine gute Haftung der Reifen auf der Fahrbahn sicherzustellen, muss die Fahrbahnoberfläche geometrisch so konzipiert werden, dass ein gutes Ableiten des Wassers erlaubt wird, und dass der restliche Wasserfilm an einer gegebenen Stelle beim Laufen des Reifens an dieser Stelle der Fahrbahn bricht. Ferner muss die Struktur der Fahrbahnoberfläche so ausgewählt werden, dass jede Verschlechterung der Haftung durch Verstopfen der Räume, die zwischen den Elementen, die die Struktur der Fahrbahnoberfläche bilden, vermieden wird. Gleichzeitig dürfen die Struktur und die Rauheit der Fahrbahnoberfläche keine vorzeitige Abnutzung der Reifen bewirken.
  • Das Dokument DE-A-1 459 685 beschreibt ein kalt aufgebrachtes Mischgut für Bitumenbeschichtung der Fahrbahn, das Splitt enthält, von dem ein Teil Korund sein kann. Dieses Dokument sieht das Ersetzen der geläufigen Aggregate durch Splitt mit gesteigerter Härte und gleicher Granulometrie vor.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein kalt aufgebrachtes Mischgut vorzuschlagen, das es erlaubt, eine Fahrbahndeckenschicht oder eine Straßenbeschichtungsoberfläche so herzustellen, dass die Haftung der Reifen auf der Fahrbahn im Vergleich zur herkömmlichen Beschichtung verbessert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Mischgut gemäß Anspruch 1 und eine Fahrbahndeckenschicht gemäß Anspruch 11 verwirklicht.
  • Erfindungsgemäß weist der Splitt, der durch industrielles Umformen eines Gesteinsstoffs hergestellt wird, einen beschleunigten Polierkoeffizienten auf, der gemäß der französischen Norm P 18-575 gemessen gleich oder größer 0,58 ist.
  • Der erzielte Splitt hat hohe intrinsische Merkmale, deren Werte sich mit der Zeit und unter der Aggression des Verkehrs so wenig wie möglich weiterentwickeln.
  • Vorzugsweise ist der Gesteinsstoff ein Aluminiumerz.
  • Die bevorzugten Aluminiumerze sind Bauxit, Alumin und ihre Gemische, insbesondere Bauxit.
  • Die industrielle Umformung weist eine Behandlung des Erzes auf, die zu einem Steigern der Härte dieses Erzes führt, insbesondere eine Härtungswärmebehandlung des Erzes.
  • Die Kontaktgüte eines Reifens mit einer Fahrbahn ist gekennzeichnet durch den beschleunigten Polierkoeffizienten, nachfolgend CPA genannt. Dieser Koeffizient, der eine Güte des Splitts darstellt, wird in regelmäßigen Abständen gemessen, um die Weiterentwicklung dieses Merkmals zu überwachen.
  • Weitere physikalische Merkmale der Beschichtung werden ebenfalls gemessen und überwacht. Darunter befinden sich die Makrorauheit, die gemäß der Norm NF P-98-216-1 gemessen wird (Tests für Fahrbahnen – Bestimmen der Manotextur-Teil 1: Echthöhentest mit Sand (HSv)), der Längsreibungskoeffizient (CFL), gemessen gemäß der Norm NF P 98-220-2 (Tests für Fahrbahnen – Haftungstests – Teil 2: Verfahren zum Erzielen eines Längsreibungskoeffizienten), und der Querreibungskoeffizient (CFT), gemessen gemäß der Norm NF P 98-220-3 (Test für Fahrbahnen – Haftungstests – Teil 3: Verfahren zum Messen des Querreibungskoeffizienten zwischen einem Fahrzeugreifen und der Fahrbahn). Während erstere die physikalischen Merkmale über eine ziemlich lange Zeitspanne betrifft, wählt man Werkstoffe aus massivem Gestein aus und unterzieht sie einer industriellen Umformung, insbesondere einem Brechen, um Splitt zu erzielen, der auf allen Seiten schneidende Kanten und eine ausreichende Rauheit aufweist, um langfristig hohe Längs- und Querreibungskoeffizienten sicherzustellen. Das Gestein wird so ausgewählt, dass die Kanten des aus dem Brechen hervorgehenden Splitts möglichst lange halten.
  • Um einen Werkstoff zu erzielen, der eine Einheit physikalischer Eigenschaften hat, die im Vergleich zu dieser Kombination des natürlichen Zustands verbessert sind, vereint man Werkstoffe, die ein Mikrorauheitsmerkmal haben, das möglichst hoch ist, wie gebrannte Bauxite, man schafft eine Formulierung des kalt aufgebrachten Mischguts, die sicherstellt, dass das Maximum dieser Werkstoffe, das in der Fahrbahn gegenwärtig ist, mit dem Reifen in Berührung ist, um eine gute Haftung des Fahrzeugs auf der Fahrbahn sicherzustellen, und man stellt dieses Gemisch mit einem Bindemittel auf hochleistender Bitumenemulsionsbasis her.
  • Die Splittsorten, die vorzugsweise erfindungsgemäß verwendet werden, sind gebrannte Bauxite mit einer Granulometrie, die 6 mm nicht überschreitet, vorzugsweise 1/3 und/oder 3/6. Die Härte des Splitts, gemessen gemäß der französischen Norm P 18-573 „Los Angeles"-Versuch, ist kleiner oder gleich 15, und die Abnutzung des Splitts, gemessen gemäß der französischen Norm P 18-572 „Mikro-Deval-Abnutzungsversuch" (MDE) ist kleiner oder gleich 12.
  • Um sicherzustellen, dass das Maximum an Splitt mit dem Reifen in Berührung ist, wird das kalt aufgebrachte Mischgut in feiner Schicht aufgebracht, deren Stärke in etwa dem größten Kaliber des Splitts entspricht. Das erfindungsgemäße Mischgut wird zu 6 bis 12 kg/m2 aufgebracht, was eine Schichtstärke in der Größenordnung von jeweils 3 oder 6 mm in Abhängigkeit von den voraussichtlichen Beanspruchungen ergibt.
  • Damit jedes Stück Splitt fest an der Beschichtungsschicht befestigt ist, auf der das erfindungsgemäße kalt aufgebrachte Mischgut verteilt wird, verwendet man ein Bindemittel auf der Basis einer hochleistenden Bitumenemulsion, insbesondere eine Bitumenemulsion, die durch einen oder mehrere Elastomere modifiziert ist, und insbesondere durch Styrol-Butadien-Styrol (SBS) beliebiger Herkunft. Diese Beimischung wird zu der Bitumenemulsion zu 15 bis 70 kg pro Tonne Emulsion hinzugefügt, zum Beispiel zu 40 kg pro Tonne Emulsion. Die erfindungsgemäßen Bitumenemulsionen enthalten im Allgemeinen 60 bis 70 Gew.-% Bitumen, wobei der Rest aus Wasser und eventuellen Zusatzstoffen besteht.
  • Um das Anbringen des Mischguts zu optimieren, kann das erfindungsgemäße kalt aufgebrachte Mischgut mindestens einen mineralischen oder organischen Zusatzstoff enthalten, zum Beispiel Glasfasern. Diese Zusatzstoffe verbessern die Kohäsion und den Abrisswiderstand des Splitts von dem kalt aufgebrachten Mischgut.
  • Im Allgemeinen weist das erfindungsgemäße kalt aufgebrachte Mischgut 50 bis 70 Gew.-% Splitt und 50 bis 30 % Sand im Vergleich zum Gesamtgewicht an Splitt und Sand in dem Mischgut auf.
  • Der Gehalt an Bindemittel liegt generell zwischen 10 und 13 Gewichtsanteilen für 100 Gewichtsanteile Splitt und Sand.
  • Die Erfindung wird auch mit einer Fahrbahndeckenschicht verwirklicht, die mit einem oben beschriebenen kalt aufgebrachten Mischgut hergestellt ist.
  • Wenn das erfindungsgemäße Mischgut ausgebreitet ist, werden verschiedene Tests kurze Zeit nach dem Ausbreiten und dann in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel einmal jährlich, vorzugsweise zur gleichen Jahreszeit ausgeführt, um die Weiterentwicklung der Fahrbahndeckenschicht zu überwachen. Der beschleunigte Polierkoeffizient muss größer als 0,58 sein und vorzugsweise Werte haben, die bis zu 0,85 gehen.
  • Der Längs- und der Querreibungskoeffizient müssen im oberen Bereich der nationalen Zone, dessen Merkmale von der Geschwindigkeit, bei der die Messung erfolgt, vom Verkehrstyp und vom Beschichtungstyp selbst liegen, und über diesem oberen Bereich der Zone liegen. Diese Koeffizienten sollten innerhalb einer Zeitspanne von 5 Jahren nicht mehr als 20 % ihres Originalwerts verlieren. Ein Beispiel für eine solche Zone ist in der alleinigen anliegenden Figur dargestellt.
  • Im Vergleich zu den früher verwendeten Techniken gehört das erfindungsgemäße Mischgut zu den leistungsfähigsten und ist billiger als herkömmliche Produkte, die gleichwertige Leistungen haben. Sein Qualitäts-Preisverhältnis ist daher besser. Sein Umsetzen erfolgt mit dem herkömmlichem Material der kalt aufgebrachten Mischgüter. Ist die Unterlage sehr stark verformt, muss sie vorbereitet werden, damit die Oberfläche der Beschichtung möglichst homogen ist, um kein erfindungsgemäßes Mischgut durch Überdicken zu vergeuden.
  • Das erfindungsgemäße kalt aufgebrachte Mischgut kann das eine oder das andere der folgenden Merkmale aufweisen, die einzeln oder in jeder technisch möglichen Kombination im Rahmen, der von dem Anspruch 1 definiert wird, betrachtet werden:
    • – das Bindemittel ist so formuliert, dass der Splitt seine Porosität nicht verliert, was durch eine Formulierung erzielt wird, die das Aufsteigen von Bindemittel vermeidet;
    • – die Leistung des Bindemittels ist derart, dass der Splitt fest auf dem Träger befestigt ist, um den horizontalen Beschleunigungskräften zu widerstehen;
    • – der bei 40 km/h gemessene CFL ist größer als 0,65;
    • – der bei 60 km/h gemessene CFT ist größer oder gleich 0,80;
    • – HSv ist größer als 0,8 und kleiner als 1,4;
    • – der Sand wird nur als Füllstoff verwendet, weshalb seine Granulometrie viel kleiner ist als die des Splitts, zum Beispiel 0/1 oder 0/2;
    • – das Mischgut enthält nur Splitt, der die gleiche hohe Qualität hat, um eine homogene Berührung mit den Reifen sicherzustellen und dadurch die hohe Haftung der Reifen auf der mit dem kalt aufgebrachten Mischgut hergestellten Fahrbahn sicherzustellen.
  • Das erfindungsgemäße Mischgut weist im Vergleich zu anderen Produkten, die gleichwertige Leistungen haben, den Vorteil auf, dass es mit einem herkömmlichen Werkstoff und einem herkömmlichen Bindemittel und insbesondere unter Fehlen von Harz hergestellt wird. Dieses kalt aufgebrachte Mischgut ist daher billiger als die anderen Produkte. Ferner wird das erfindungsgemäße kalt aufgebrachte Mischgut mit dem traditionellen Material dieses Bereichs hergestellt und erfordert keine spezifische Schulung des Personals.

Claims (11)

  1. Kalt aufgebrachtes Mischgut bestehend aus Splitt, Sand, einem Bindemittel auf der Basis einer Bitumenemulsion und eventuell einem Zusatzstoff, mineralisch oder organisch, der die Kohäsion und die Abrissfestigkeit des Splitts verbessert, bei dem der Splitt aus Splitt ist, der durch industrielle Umformung eines Gesteinsstoffs erzielt wird, die eine Behandlung eines Erzes umfasst, die zu einem Steigern der Härte dieses Erzes führt, und ein Brechen, und wobei der Splitt einen beschleunigten Polierkoeffizienten gemessen gemäß der französischen Norm P 18-575 gleich oder größer 0,58 aufweist, wobei dieser Splitt eine Granulometrie gleich oder kleiner 6 hat und 50 bis 70 Gew.-% im Vergleich zum Gesamtgewicht des Splitts und Sands aufweist, der Sand eine Granulometrie gleich oder kleiner 2 hat und der Sand eine Granulometrie stark unter der des Splitts hat, und 50 bis 30 Gew.-% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Splitts und des Sands darstellt, und wobei der Gehalt an Bindemittel zwischen 10 und 13 Gewichtsanteilen für 100 Gewichtsanteile Splitt und Sand liegt.
  2. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des Splitts gemessen gemäß dem „Los Angeles"-Versuch kleiner oder gleich 15 ist.
  3. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnutzung des Splitts gemessen gemäß dem „Mikro-Deval-Abnutzungsversuch" kleiner oder gleich 12 ist.
  4. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel eine durch einen oder mehrere Elastomere modifizierte Bitumenemulsion ist.
  5. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomer ein Styrol-Butadien-Styrol ist.
  6. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Elastomere 15 bis 70 kg pro Tonne Emulsion darstellen.
  7. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesteinsstoff ein Erz ist.
  8. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Erz ein Aluminiumerz ist.
  9. Kalt aufgebrachtes Mischgut nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumerz ausgewählt wird aus Bauxit, Alumin und ihren Gemischen, vorzugsweise Bauxit.
  10. Gemisch nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die industrielle Umformung eine Wärmebehandlung zum Härten des Erzes umfasst.
  11. Fahrbahndeckenschicht einer Straßenbeschichtung hergestellt mit einem kalt aufgebrachten Mischgut nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Mischgut zu 6 bis 12 kg/m2 aufgebracht wird.
DE60306589T 2002-08-02 2003-07-31 Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut Expired - Fee Related DE60306589T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0209902 2002-08-02
FR0209902A FR2843136A1 (fr) 2002-08-02 2002-08-02 Enrobe coule a froid et couche de roulement d'un revetement routier realisee avec un tel enrobe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306589D1 DE60306589D1 (de) 2006-08-17
DE60306589T2 true DE60306589T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=30011630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306589T Expired - Fee Related DE60306589T2 (de) 2002-08-02 2003-07-31 Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1387005B1 (de)
AT (1) ATE332412T1 (de)
DE (1) DE60306589T2 (de)
DK (1) DK1387005T3 (de)
ES (1) ES2266754T3 (de)
FR (1) FR2843136A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103708845B (zh) * 2013-12-25 2015-04-01 魏周 一种连铸中间包工作层涂料
CN107759138A (zh) * 2017-11-08 2018-03-06 上海浦东路桥建设股份有限公司 装配式沥青路面材料及运用该材料预制构件的制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1549656A (en) * 1923-02-02 1925-08-11 Edwin D Drummond Paving process
DE1459685A1 (de) * 1964-09-16 1969-03-27 Wahl Dr Ernst F Bituminoes gebundene Verkehrsflaechen
FR2384064A2 (fr) * 1977-03-17 1978-10-13 Huiles Goudrons & Derives Procede pour redonner de la rugosite aux surfaces de chaussees rendues trop grasses par apparition, a leur surface, d'un exces de liant hydrocarbone
FR2774090B1 (fr) * 1998-01-29 2000-04-07 Smac Acieroid Asphalte naturellement rugueux en surface et applications notamment aux revetements de circulation
FR2815628B1 (fr) * 2000-10-23 2004-02-13 Total Raffinage Distrib Procede de fabrication d'enrobes bitumineux a froid

Also Published As

Publication number Publication date
EP1387005A1 (de) 2004-02-04
ES2266754T3 (es) 2007-03-01
EP1387005B1 (de) 2006-07-05
DK1387005T3 (da) 2006-10-30
DE60306589D1 (de) 2006-08-17
FR2843136A1 (fr) 2004-02-06
ATE332412T1 (de) 2006-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393984B1 (de) Selbstverdichtendes gussasphaltmischgut, für fahrbahndeckschichten, asphaltzwischenschichten, asphaltbinderschichten und/oder asphaltdichtungsschichten
DE2826960C2 (de) Wasserdurchlässige Deckschicht für Verkehrsflächen
DE60306589T2 (de) Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut
DE2755450A1 (de) Verfahren zur verbesserung von mineralischen asphaltbelaegen fuer den strassen- und wegebau
DE19522091A1 (de) Verfahren zur Flächenbefestigung
EP1605022A1 (de) Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags
DE1594805C3 (de) Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden
DE69002417T2 (de) Verfahren zur stabilisierung einer lockeren bodenfläche.
DE2039627A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Verschleissschicht einer Strassenbefestigung
DE2248603A1 (de) Bituminoeser strassenbelag
DE60110589T2 (de) Asphaltzusatz, Zusammensetzung mit diesem Zusatz sowie Verfahren zur Herstellung und Anwendung der Zusammensetzung
DE1936922B2 (de) Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken
DE1459685A1 (de) Bituminoes gebundene Verkehrsflaechen
DE69219940T2 (de) Fahrspur, gewöhnlich ohne Verkehr wie zum Beispiel eine Standspur
DE2559478C3 (de) Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Herstellung der Deckschicht
DE3930599A1 (de) Gussasphalt und verfahren zu seiner herstellung
DE858661C (de) Verschnittbitumen
DE102012222569B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Asphaltdeckschicht und Asphaltdeckschicht hierfür
EP0319702A2 (de) Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2250694A1 (de) Belag fuer verkehrsflaechen
DE2438801C3 (de) Tragschichten im Straßenbau
DE902384C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken, insbesondere fuer Chausseen und Flugzeugbahnen, und Fahrbahndecke selbst
DE2220077A1 (de) Material für Straßenbeläge
CH410031A (de) Belag für Fahrbahnen und Verkehrswege
EP2769018B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen asphaltkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee