DE530655C - Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl.

Info

Publication number
DE530655C
DE530655C DENDAT530655D DE530655DD DE530655C DE 530655 C DE530655 C DE 530655C DE NDAT530655 D DENDAT530655 D DE NDAT530655D DE 530655D D DE530655D D DE 530655DD DE 530655 C DE530655 C DE 530655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
road surface
production
vulcanized sheets
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT530655D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE530655C publication Critical patent/DE530655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/18Pavings made of prefabricated single units made of rubber units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Verfahren _zur Iiergtellung einer Straßendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Straßendecke aus Bahnen ,aus Gummi o. dgl., die längs ihrer Stoßkanten nach dem Verlegen zusammenvulkanisiert werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, aus einer Gummipaste bestehende Pflastersteine oder Pflastertafeln nach Art von Pflastersteinen zu verwenden und nach dem Verlegen durch Heizwalzen zusammenzuvulkanisieren. Hierdurch ist der Nachteil gegeben, daß ein verhältnismäßig großer Werkstoffaufwand erforderlich ist. Außerdem sind ziemlich umfangreiche Vorbereitungsarbeiten am. der Straßenbettung erforderlich, so da.ß bereits vorhandene Straßen nur mit verhältnismäßig großem Kostenaufwand mit dem Gummibelag versehen werden können. Außerdem ist diese Straßendecke für schwere Verkehrslasten infolge ihrer großen Zusammendrückbarkeit ungeeignet und bedingt außerdem eine große Zahl von Vulkanisiernähten.
  • Es ist weiterhin bekannt geworden, Gummibahnen an einbetonierten Holzleisten festzunageln und die Nähte durch weitere Holzleisten abzudecken. Jedoch besteht hier die Gefahr, daß eine Zerstörung der Verbindungsstellen unter Feuchtigkeits- und Witterungseinflüssen eintritt. Außerdem sind Straßen dieser Art für große Verkehrslasten, infolge der geringen Druckfestigkeit des Holzes, nicht zu verwenden.
  • Durch das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung soll gegenüber den bekanntem Verfahren und Einrichtungen der Vorteil erreicht werden, erhebliche Vorbereitungen an der Straßenbettung zu ersparen. Außerdem werden durchgehende Längsfugen vermieden und die Kosten des bei der zuletzt beschriebenen bekannten Einrichtung erforderlichen Klebemittels erspart.
  • Das Verfahren nach der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die einzelnen Gummibahnen quer zur Straßenlängsachse verlegt und durch an den Straßenrändern angeordnete Mittel gespannt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer äußerst billigen und einfachen Herstellung mit einem Mindestmaß an Vulkanisiernähtem. Außerdem wird die Belegung bereits vorhandener Flächen mit Gummi außerordentlich erleichtert und verbilligt, da sich erhebliche bauliche Veränderungen an den vorhandenen Straßenflächen erübrigen.
  • In der Zeichnung ist eine nach der Erfindung hergestellte Straßendecke beispielsweise schematisch in schaubildlicher Darstellung veranschaulicht, und zwar sind in der Zeichnung a quer über die ganze Straßenbreite gespannte Bahnen ,aus Gummi. o. dgl., die auf einer Betonunterlage b bekannter Art, die gegebenenfalls mit einer Asphaltschicht überzogen sein kann, aufruhen und an den Stoßstellen c zusammenvulkanisiert sind. Die Enden der einzelnen Gummibahnen sind bei d in geeigneter Weise derart befestigt, daß sie mit einer gewissen Spannung auf ihrer Unterlage ruhen. Hierdurch ist die Reibung zwischen den Gummibahnen. a und der Unterlage b derart groß, da:ß auch bei scharfem Bremsen von Fahrzeugen die Gummidecke nicht mitgerissen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCR Verfahren zur Herstellung einer Straßendecke aus Bahnen aus Gummi o. dgl., die längs ihrer Stoßkanten nach dem Verlegen zusammenvulkanisiert werden; dadurch gekennzeichnet, daß die -einzelnen Bahnen (a) aus Gummi o. dgl. quer zur Straßenlängsachse verlegt und durch an den Straßenrändern angeordnete Mittel (d) gespannt werden.
DENDAT530655D Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl. Expired DE530655C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE530655T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530655C true DE530655C (de) 1931-07-31

Family

ID=6554605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT530655D Expired DE530655C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530655C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504411A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Karl Krug Wiederverwendbare fahrbahndecke fuer festen, jedoch unebenen untergrund

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504411A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Karl Krug Wiederverwendbare fahrbahndecke fuer festen, jedoch unebenen untergrund

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung des befahrens eines zeitweilig geschwindigkeitsbeschraenkten abschnittes einer strasse durch ein fahrzeug mit zu hoher geschwindigkeit
DE19681686B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen und Zeichen auf einer Oberfläche
DE7024182U (de) Unter reibung auf einem auflager beispielsweise dem unterbau einer fahrbahn ruhender plattenfoermiger zementbetonkoerper
DE102008061705B4 (de) Bahnenartig verlegbarer Straßenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung und Verlegung
DE530655C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl.
DE2741885C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsbelags für Brücken und nach dem Verfahren hergestellter Dichtungsbelag
DE1459703A1 (de) Beschichtete Fiberplast-Bauplatte fuer die Oberflaechenbeschichtung von Teer-,Asphalt- und sonstigen Strassendecken
DE487704C (de) Strassendecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10015394A1 (de) Verbindungsschicht für den Straßenbau und Verfahren zu deren Herstellung
DE1459693A1 (de) Heizverkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE902384C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken, insbesondere fuer Chausseen und Flugzeugbahnen, und Fahrbahndecke selbst
DE528117C (de) Verfahren zum Aufrauhen von bituminoesen Strassendecken, insonderheit Asphaltdecken
DE631513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen farbiger Markierungsstreifen in Betonstrassendecken
AT148202B (de) Elastisches Gummilager für Schienen.
DE723954C (de) Verfahren zur Herstellung reibfester Markierungen auf Strassendecken
DE2012845A1 (de) Pflasterelement
DE1784577A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Strassendecken
DE60306589T2 (de) Kalt aufgebrachtes Mischgut und Deckschicht eines Strassenbelages mit solchem Mischgut
DE1841456U (de) Klebestreifen zum aufkleben von markierungsstreifen aus kunststoff auf die decken von strassen, plaetzen u. dgl.
DE1759995A1 (de) Verfahren zum Verlegen von plastischen Baendern,insbesondere von Markierungsbaendern aus Polyvinylchlorid
AT345885B (de) Verfahren zur herstellung von verkehrsflaechen, insbesondere auf nachgiebigem untergrund
DE6807472U (de) Betonplatte fuer spurbahnen
DE2202531A1 (de) Verfahren zur maschinellen reparatur der deckschichten von strassen, flugzeugpisten und dgl., sowie hilfseinrichtung zur foerdernden unterstuetzung der ausuebung des verfahrens
DE2326788A1 (de) Vorfabrizierte belaege als rollbahnen u. dgl
CH171258A (de) Markierungszeichen in Bodenbelägen von Plätzen und Verkehrswegen zur Unterstützung der Verkehrsregelung.