DE1782639A1 - Tauchtasse - Google Patents
TauchtasseInfo
- Publication number
- DE1782639A1 DE1782639A1 DE19681782639 DE1782639A DE1782639A1 DE 1782639 A1 DE1782639 A1 DE 1782639A1 DE 19681782639 DE19681782639 DE 19681782639 DE 1782639 A DE1782639 A DE 1782639A DE 1782639 A1 DE1782639 A1 DE 1782639A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cup
- bell
- immersion
- immersion cup
- tray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C3/00—Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
- B03C3/34—Constructional details or accessories or operation thereof
- B03C3/66—Applications of electricity supply techniques
- B03C3/70—Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L2101/00—Uses or applications of pigs or moles
- F16L2101/30—Inspecting, measuring or testing
Landscapes
- Electrostatic Separation (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
KHAPSACK AKTIENGESELISCHAPT
Knapsack bei Köln
Knapsack bei Köln
K 789 Aktenzeichen P 17 82 639. 0-23
Tauchtasse
Die Erfindung betrifft eine zentrisch von einem Spanmmgszuführungsrohr
durchdrungene und als Über- und Unterdrucksicherung für Elektrofilter dienende Tauchtasse, im wesentlichen
bestehend aus einer teilweise mit Sperrflüssigkeit gefüllten Tassenwanne und einer in letztere hineintauchenden
Tassenglocke.
Eine bekannte Tauchtasseder vorstehend genannten Art ist
als öltasse ausgeführt, die gleichzeitig als Isolator und
Überdrücksicherung dient. Dabei 1st das von außen zu dem Filter-Sprühsystem führende Spannungszuführungsrohr in Höhe
des Filterdaches von einem DurchführungBrohr konzentrisch umgeben, das vom Filterinneren bis in die öltasse hineinragt.
Die Tassenwanne ist dabei etwas höher ausgeführt als das Durchführungarohr und bis etwa zur Hälfte mit Isolieröl
gefüllt. An dem Spannungszuführungsrohr ist etwa in Höhe der Wannenoberkante eine metallische Tassenglocke befestigt, *
die soweit in die Tassenwanne hineinragt, als es für den Druck erforderlich ist.
Die vorstehend beschriebene öltasse und die .Art der Durchführung
des SpannungszufUhrungsrohres durch das Dach des Elektrofilter zu dessen Sprühsystem 1st mit mancherlei
Nachteilen behaftet? wenn sich im Filterinneren ein unzulässig hoher Überdruck aufbaut, wird das öl aus der öltasse
weggedrückt, so daß die Gase und Dämpfe aus dem Filterinneren durch den Raum zwischen der Tassenglocke und der Tasoenwanne
Ina Freie entweichen können. Wenn es sich dabei wie
109884/1816
McifO l.Jnierhcjen (An ./§ I Abs. 2Nr. 1 Sal* J do Andern I >
tW7)
beispielsweise bei der Phosphorhersteilung um Kohlenmonoxid und Phosphordampf aus dem filterinneren handelt,
dann entsteht nach einem derartigen Öltassen-Durohschlag
ein erheblicher Brand, der zu Beschädigungen der benachbarten Anlagen insbesondere aber auch au Brandverletzungen des in der Nähe befindlichen Bedienungspersonals führen kann. Sin weiterer Nachteil ist auch darin zu erblikken, daß es bei einem öltasaendurchsohlag wegen der damit
einhergehenden Inhomogenität des elektrischen Feldes zwisohen dem Durohführungsrohr und der Tassenglocke einerseits sowie auch zwischen der Tassenwanne und der Tassenglocke andererseits zu elektrischen Überschlägen oder
Durchschlagen kommen kann, woduroh möglicherweise ein
Brand der öltasse entfacht werden könnte. Bei einem öltassendurohsohlag möglicherweise auch nooh ins filterinnere
eintretende atmosphärische Luft kann überdies zu filterexplosionen führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tauchtasse der einleitend genannten Art zu schaffen, der die vorerwähnten HaenteiIe nicht anhaften, die vielmehr so ausgebildet ist, daß sie brandsicher und durchschlagfest zu betreiben ist. Das wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Tassenwanne mehrere, insbesondere
zwei Ringräume, und die Tassenglocke mehrere, insbesondere zwei Glockenzylinder besitzt, wobei in jeden Ringraum der
Tassenwanne ein konzentrisch zu den Ringräumen ausgebildeter Glockenzylinder der Tassenglocke hineinragt. Auf diese
Weise gelangt man zu einer Tauchtasse der einleitend genannten Art, die die Erfindungeaufgäbe voll erfüllt. Insbesondere kann es bei der erfindungsgemäß beschaffenen Tauchtasse
nicht mehr vorkommen, daß durch einen lassendurchschlag ein Tassenbrand entsteht und atmosphärische Luft in das Filterinnere gelangen kann, um dort möglicherweise zu Explosionen
zu führen.
109884/ 1816
. !.ί-::ίι ■ ^ $ 1 Ab;. 2 Nr. ι ^u 5 J es Av ; - -
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß die Tauchglocke aue
elektrisch isolierendem Material und die Taesenwanne aus
Metall, "beispielsweise Eisen besteht. Dadurch, daß die Tassenglocke
aus elektrisch isolierendem Material besteht, ist es möglich, die Tauchtasse, statt mit Isolieröl lediglich
mit Wasser zu füllen, und zwar erfindungsgemäß derart, daß
der innere Ringraum der Tassenwanne soweit mit Wasser gefüllt
ist, wie es die Druckverhältnisse erfordern, während der äußere Ringraum flüssigkeitsleer ist. Durch die Wasserfüllung
der Tauchtasse kann es keineswegs zu Bränden -
kommen. '
Um von außen her feststellen zu können, wieviel Wasser sich nach einer bestimmten Betriebsdauer der Tauchtasse noch in
dem inneren Ringraum befindet und wieviel Wasser echon durch überdruck im Pilterinneren aus dem inneren Ringraum
In den äußeren Ringraum gedrüokt worden ist, ist gemäß der Erfindung weiterhin sowohl in dem inneren Ringraum ale
auch in dem äußeren Ringraum je eine Flüssigkeitsstand-An-ΖΘigeeinrichtung
vorgesehen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das das Spannungszuführungsrohr konzentrisch umgebende Durchfüh- i
rungsrohr zwischen dem Elektrofilter und der Tauchtasse kurz oberhalb des Elektrofilter mit einem Sperrgas beaufschlagbar.
Auf diese Weise errreicht man, daß die aus dem Elektrofilter herrührenden CO-Gase und Phoephordämpfe nicht
in die Tauchtasse gelangen können, um dort eventuell Kurzschlüsse bzw. Durchschläge ober Überschläge zu verursachen.
Weiterhin ist es erfindungswesentlich, daß am oberen Ende der Tauchglocke eine mit einem Sperrgae beaufschlagbare
Ringkammer angebracht ist, durch deren filterseitigenRingschlitz
zwischen der Ringkammer und dem Spannungszuführungsrohr das Sperrgas in die Tauchtasse strömt. Dadurch wird die
109884/1816
Sicherheit gegen eventuell In die Tauchtasse strömende CO-uase und Phosphordämpfe, die die Sperrgasbeaufschlagungsstelle kurz oberhalb des Elektrofilter überwinden könnten,
weiterhin erhöht.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß vom oberen Ende des äußeren Glockenzylinders oder der Außenwand eine Leitung
abzweigt, in deren Verlauf eine Niederschlagskammer mit einem darin befindlichen Drallkörper angeordnet ist. Auf
diese Weise können die bei Tauchtassen-Durchschlägen entweichenden CO-Gase und Phosphordämpfe sowie gegebenenfalls
auch Sperrflüssigkeits-Anteile durch die Leitung entweichen,
um in der Niederschlagskammer mit Hilfe des darin befindlichen Drallkörpers niedergeschlagen zu werden und anschliessend zurück in die Tauchtasse zu fließen.
Um, wie vorstehend beschrieben, das Zurückfließen von insbesondere in der Nledereohlagskammer festgehaltenen Sperrflüssigkeits-Anteilen in den inneren Ringraum der Tassenwanne zu
ermöglichen, erweitert sich die Innenwand der Tassenwanne an ihrem oberen Ende konisch nach außen.Damit weiterhin die Tassenwanne vor Verschmutzungen gesichert ist, trägt die Außenwand der Taesenwanne einen Falten-Balg.
In der Zeichnung sind vier AusfUhrungsbeispiele der Erfindung beispielsweise und sohematisch dargestellt. Dabei
zeigt
.Figur 1 die Tauchglocke mit der Sperrgasbeaufschlagung kurz oberhalb des Elektrofliters,
Figur 2 die gleiche Tauchtasse mit zusätzlich ma
oberen Ende der Tauchglocke angebrachter Ringkammer,
Figur 3 die Tauchtasse nach Figur 2 mit angebrachter Abzweigleitung und
-5-109884/1816
Figur 4 die Tauchtasse nach Figur 3 mit leicht abgewandeltem
Anschluß der Abzweigleitung.
Die in der Zeichnung dargestellte und erfindungsgemäß ausgebildete
Tauchtasse dient als Über-^ und Unterdrucksicherung
für Elektrofilter, insbesondere für solche, die bei der Phosphorherstellung Verwendung finden. Die auf dem Gehäuse
1 des nicht näher dargestellten Elektrofilter angebrachte Tauchtasse iet zentrisch von dem Spannungszuführungsrohr
2 durchdrungen. Auf dem Flansch 3 des Filter- -
daches ist die Tauchtasse aufgeflanscht. Die innen von dem '
Durchführungsrohr 4 begrenzte Tauchtasse besteht im wesentlichen aus der teilweise mit Sperrflüssigkeit gefüllten Tassenwanne
5 und der in letztere hineintauchenden Tassenglocke 6. Die Tauchtasse besitzt zwei Ringräume, nämlich den äusseren
Hingraum 7 und den inneren Hingraum 8. Dabei ist der innere Ringraum 8 entsprechend der Druckverhältnisse mit
Wasser gefüllt, was eine Füllung mit einer anderen nicht brennbaren Flüssigkeit nicht ausschließt, während der äußere
Ringraum 7 zumindest bei der Inbetriebnahme bzw. der Neuinbetriebnahme
der Tauchtasse flüssigkeitsleer 1st. In jeden der beiden Ringräume 7 und 8 der Tassenwanne 5 ragt ein konzentrisch
zu den beiden Ringräumen 7 bzw. 8 ausgebildeter | Glockenzylinder 9 bzw. 10 der Tassenglocke 6 hinein. Der
Glockenzylinder 9 ragt also in den äußeren Ringraum 7 und der Glockenzylinder 10 in den inneren Ringraum 8 hinein. Um
elektrische Überschläge bzw. Durchschläge von der Tassenwanne 5 zur Tasserjglocke 6 bzw. umgekehrt zu verhindern, besteht
die Tassenglocke aus elektrisch isolierendem Material. Die Tassenwanne kann dabei weiterhin wie bisher aus Metall,
beispielsweise Eisen bestehen.
Um auch frühzeitig zu erkennen, wieviel Wasser infolge erhöhten
Druckes im Filterirmeren aua dea inneren Ringraum 8
in den äußeren Ringraum 7 gedrückt worden lot, ist sowohl
-6-1 0 9 8 8 U i s H 1 S
in dem inneren Ringraum 8 als auch in dem änderen Ringraum
7 je eine Flüssigkeitsstand-Anzeigeeinrichtung 11 bzw. 12
vorgesehen. Dabei befindet sich die Flüssigkeitsstand-Anzeigeeinriohtung
11 im inneren Ringraum θ und die Flüssigkeit setand-Anzeigeeelnrlchtung 12 im äußeren Ringraum 7.
In Figur 1 ist gezeigt, wie mit einer Sperrgasleitung 21
das Spannungsdurchführungsrohr 4 über die öffnungen 22 mit
einem Sperrgas, wozu sich, heißes CO-uas empfiehlt, zu beaufschlagen
ist.
Aus Figur 2 ist zu ersehen, daß am oberen Ende der Tauchglocke 6 eine mit dem Sperrgas beaufschlagbare Ringkammer
23 angebracht ist, durch deren filterseitigen Ringschlitz
24 zwischen der Ringkammer 23 und dem Spannungszuführungsrohr
3 das Sperrgas in die Tauchtasse strömt.
Zusätzlich zu diesen beiden Haßnahmen ist in Figur 3 gezeigt,
daß am oberen Ende des äußeren Glockenzylinders 9 die Leitung 18 abzweigt, in deren Verlauf die Niederschlagskammer
15 mit dem darin befindlichen Drallkörper 17 angeordnet ist. Sie Leitung 18 kann auch, wie in Figur 4 gezeigt, am
oberen Ende der Außenwand 20 der Tassenwanne 5 angebracht sein. Dadurch ist eine starre Ausführung der Leitung 18
möglich, da sie die Bewegungen der Tassenglocke 6 nicht mitmacht. Der Drallkörper 17 hat die Aufgabe, irgendwelchen
Flüssigkeitsspritzern, die nach einem Tassendurchschlag
in die Niederschlagskammer 15 gelangen, hier den weiteren Weg zu versperren.
Es empfiehlt Bich weiterhin, die Innenwand 19 der Taesenwanne
5 an ihrem oberen Ende sich nach außen konisch erweiternd auszubilden (14)· Um Schmutzablagerungen in der
Tassenwanne 5 zu vermeiden, trägt die Außenwand 20 den Falten-Balg 16.
-7-
109884/1816
Unterlagen (Art / § 1 Abs. 2 Nr. 1 Sah S des Änderungen ν 4. 9 1967,
—· 7 —
Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausftihrungsbeiepieüe 'beschränkt, vielmehr sind
noch weitere Ausführungsbeispiele denkbar und möglich,
ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere ist ee durchaus möglich, abweichend von der
in der Zeichnung dargestellten Tauchtasse eine solche zu bauen, die mehr als zwei Ringräume 7 und θ und demzufolge
auch mehr als zwei Glockenzylinder 9 und 10 aufweist.
Neue Unterlagen (An./§ 1 Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 des Änderungen v. 4. 9.. 1967,
109884/1816
Claims (9)
1) Zentrisch von einem Spannungszuführungerohr durchdrungene und als Über- und Unterdrucksicherung für Elektrofilter dienende Tauchtasse, im wesentlichen bestehend
aus einer teilweise mit Sperrflüssigkeit gefüllten Tassenwanne und einer in letztere hineintauchenden (Fassenglocke, dadurch gekennzeichnet, daß die Tassenwanne (5)
mehrere, insbesondere zwei Ringräume (7, 8) und
die Tassenglocke (6) mehrere, Insbesondere zwei Glockenzylinder (9, 10) besitzt, wobei in jeden Ringraum (7,
8) der Tassenwanne (5) ein konzentrisch zu den Hingräumen (7, 8) ausgebildeter Glockenzylinder (9, 10)
der Tassenglocke (6) hineinragt.
2) Tauchtasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Tassenglocke (6) aus elektrisch isolierendem Material und die Tassenwanne (5) aus Metall, beispielsweise Eisen,
besteht.
3) Tauchtasse naoh den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Ringraum (8) der Taesenwanne
(5) soweit mit Wasser gefüllt ist, wie es die Druckverhält niese erfordern, während der äußere Ringraum (7)
flüssigkeitsleer ist.
4) Tauchtasse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in dem inneren al· auch in dem äusseren Ringraum (7, 8) je eine Flüesigkeltsetand-Aneeigeeinrichtung (11, 12) vorgesehen ist.
5) Tauchtasse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das das Spannungszuführungsrohr (2) konzentrisch umgebende BurohfUhrungsrohr (4) zwischen dem
Elektrofilter (1) und der Tauchtasse kurz oberhalb des Elektrofliters (1) mit einem Sperrgas beaufschlagbar ist.
-9-
i'^JC U, IiCiLy,.; I (Au.^ l .,...,.N,. ι tal. i uk·., AnJcruiigiJii ν. 4. ν. :■,·.
109884/ 1816
6) Tauchtasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch yekflnnzelohnet.
daß am oberen Ende der Tauchglocke (6) eine mit einem Sperrgas beaufschlagbare Ringkaamer
(23) angebracht ist, durch deren filterseitigen Ringschlitz
(24) zwischen der Ringkammer (23) und dem Spannungszuführungsrohr (2) das Sperrgas in die Tauchtasse
strömt.
7) Tauchtasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß vom oberen Ende des äußeren Glockenzylinders (9) oder der Außenwand (20) eine Leitung
(18) abzweigt, in deren Verlauf eine Niederschlagskammer
(15) mit einem darin befindlichen Drallkörper (17) angeordnet ist.
8) Tauchtasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenwand (19) der Tassenwanne (5) sich am oberen Ende nach außen konisch erweitert
(14).
9) Tauchtasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Außenwand (20) der Tassenwanne (5)einen Falten-Balg (16) trägt.
1 (
li H B Iy / 1 9 1 r>
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1782639A DE1782639C3 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Tauchtasse |
NL6912782A NL6912782A (de) | 1968-09-26 | 1969-08-21 | |
US852663A US3627898A (en) | 1968-09-26 | 1969-08-25 | Sealing cup for electrostatic precipitators |
GB44769/69A GB1221920A (en) | 1968-09-26 | 1969-09-10 | A sealing device for use in electrostatic separation |
FR6932596A FR2018927A1 (de) | 1968-09-26 | 1969-09-24 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1782639A DE1782639C3 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Tauchtasse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782639A1 true DE1782639A1 (de) | 1972-01-20 |
DE1782639B2 DE1782639B2 (de) | 1973-07-12 |
DE1782639C3 DE1782639C3 (de) | 1974-03-14 |
Family
ID=5705138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1782639A Expired DE1782639C3 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Tauchtasse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3627898A (de) |
DE (1) | DE1782639C3 (de) |
FR (1) | FR2018927A1 (de) |
GB (1) | GB1221920A (de) |
NL (1) | NL6912782A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913104C2 (de) * | 1979-04-02 | 1984-09-13 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahen zum Betreiben einer Vorrichtung zur Durchführung eines Spannungszuführungsleiters durch den Deckel eines Elektroabscheiders |
US4578088A (en) * | 1984-12-17 | 1986-03-25 | Fmc Corporation | Electrical insulating and sealing apparatus and process for using same |
WO2016022230A1 (en) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Cooper Technologies Company | Voltage regulator for a power distribution system and method of controlling same |
CN105251615B (zh) * | 2015-11-12 | 2017-03-29 | 国电科学技术研究院 | 一种用于湿式电除尘器绝缘子室的双螺旋空气密封装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1212322A (en) * | 1916-03-31 | 1917-01-16 | Standard Computing Scale Company | Dash-pot. |
US1429914A (en) * | 1918-11-08 | 1922-09-19 | Research Corp | Oil-seal insulator |
US1491274A (en) * | 1920-06-28 | 1924-04-22 | American Smelting Refining | Insulating lime seal |
US1558146A (en) * | 1921-06-13 | 1925-10-20 | Dayton Scale Co | Scale |
GB299946A (en) * | 1927-09-06 | 1928-11-08 | Stanley Robson | Improvements relating to the sealing of gas chambers entered by electric conductors carrying high tension current |
GB338827A (en) * | 1930-03-04 | 1930-11-27 | Lodge Cottrell Ltd | Improvements in liquid seals for gas chambers |
US1889360A (en) * | 1931-05-26 | 1932-11-29 | Research Corp | Liquid seal |
FR761072A (fr) * | 1932-09-28 | 1934-03-10 | Lurgi | Entrée ou traversée de conducteur à haute tension pour enceintes remplies de gaz, notamment pour filtres électrostatiques |
FR1166482A (fr) * | 1956-11-14 | 1958-11-12 | Renault | Perfectionnements aux amortisseurs utilisés dans la suspension des véhicules |
-
1968
- 1968-09-26 DE DE1782639A patent/DE1782639C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-08-21 NL NL6912782A patent/NL6912782A/xx unknown
- 1969-08-25 US US852663A patent/US3627898A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-09-10 GB GB44769/69A patent/GB1221920A/en not_active Expired
- 1969-09-24 FR FR6932596A patent/FR2018927A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1782639B2 (de) | 1973-07-12 |
GB1221920A (en) | 1971-02-10 |
NL6912782A (de) | 1970-04-01 |
DE1782639C3 (de) | 1974-03-14 |
US3627898A (en) | 1971-12-14 |
FR2018927A1 (de) | 1970-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1782639A1 (de) | Tauchtasse | |
DE739183C (de) | Verfahren zum Gettern elektrischer Entladungsroehren mit metallischer Wandung | |
EP0187924A1 (de) | Verfahren zum Spülen von Metallschmelze und Pfanne zur Durchführung des Verfahrens | |
DE714482C (de) | Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren mit hohen Spannungen, bei der die unmittelbar an Wechselspannung liegende Roentgenroehre in einem mit einem Isoliermittel, be ispielsweise OEl, gefuellten Hochspannungsgehaeuse eingetaucht ist | |
DE532254C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes in Entladungsroehren | |
DE711400C (de) | Kathodenzerstaeubungsapparat mit Gasfuellung und einer als zu zerstaeubende Kathode geschalteten metallischen Wandung | |
DE442988C (de) | Entladungsroehre und aehnliche Einrichtungen mit Gasfuellung | |
DE733983C (de) | Loeschrohrableiter | |
DE1801143C (de) | Vorrichtung zur Durchfuhrung eines Spannungszufuhrungsleiters durch den Deckel eines bei der Phosphorherstellung zu verwenden den Elektroabscheiders | |
DE1615191C3 (de) | Vorrichtung zum Schutz des Schweißbereiches beim Lichtbogenschweißen | |
DE3128967C2 (de) | UV-Strahlungsquelle | |
DE4400345C2 (de) | Vorrichtung für die Reinigung von Lasergas | |
DE544785C (de) | Anlage zum Betrieb von Hochspannungsroentgenroehren | |
DE661337C (de) | Vakuumgefaess, in dem sowohl Kathoden- als auch Kanalstrahlen erzeugt werden | |
DE730395C (de) | Schutzeinrichtung fuer die Hochspannung von 100 kV und mehr gegen Erde fuehrende Aussenanode einer Roentgenroehre | |
DE612692C (de) | Entladungsroehre fuer hohe Spannungen | |
DE756441C (de) | Einanodiges Metalldampfentladungsgefaess fuer hohe Betriebsspannungen | |
DE615787C (de) | Elektrischer Entladungsapparat | |
DE1247492B (de) | Einanodiges Stromrichterentladungsgefaess mit Dauererregung, einer mit dem Gehaeuse verbundenen Kathode und einer Schirmelektrode | |
DE708541C (de) | Elektrisches Entladungsgefaess mit fluessiger Kathode und einer in diese eintauchenden Zuendelektrode aus Widerstandswerkstoff | |
AT234296B (de) | Einrichtung zum Abhalten schädlicher Gas- bzw. Luftströmungen von der Ziehkammer einer Vorrichtung zum Ziehen von Glastafeln | |
DE892204C (de) | Einrichtung zur Erzeugung und Beschleunigung von Ladungstraegern fuer sehr hohe Spannung | |
DE406829C (de) | Hochspannungs-Vakuumroehre mit einem Gefaess aus nichtleitendem Material und einer Huelle aus elektrisch leitendem Stoff | |
DE850776C (de) | Elektrofilter zur Abscheidung von Quecksilberdaempfen in Hochvakuumanlagen | |
DE1921944C (de) | Farbbild Kathodenstrahlrohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |