DE1782058B2 - Kreiselheuwerbungsmaschine - Google Patents

Kreiselheuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE1782058B2
DE1782058B2 DE19681782058 DE1782058A DE1782058B2 DE 1782058 B2 DE1782058 B2 DE 1782058B2 DE 19681782058 DE19681782058 DE 19681782058 DE 1782058 A DE1782058 A DE 1782058A DE 1782058 B2 DE1782058 B2 DE 1782058B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tine
rotation
rotary
axis
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681782058
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782058A1 (de
Inventor
Ary van der Maasland LeIy
Original Assignee
Ausscheidung in: 17 82 836 C. van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in: 17 82 836 C. van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande) filed Critical Ausscheidung in: 17 82 836 C. van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
Publication of DE1782058A1 publication Critical patent/DE1782058A1/de
Publication of DE1782058B2 publication Critical patent/DE1782058B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1064Arrangements of tines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

uiiu \iiv
57) des Zinkenträgers senkrecht schneidenden Ebene jeweils einen Winkel von etwa 7° bilden.
Dia Erfindung betrifft eine Kreiselheuwerbungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer bekannnten Kreiselheuwerbungsmaschine dieser Art (Zeitschrift »Farm Mechanization«, Febr. 1966, Seite 18) sind die Zinkenträger mit der Nabe des zugehörigen Kreisels starr verbunden. Die freien Zinkenenden, die das Heu oder Gras auf ihrer Umlaufbahn mitnehmen und nach hinten abgeben, sind daher in ihrer in bezug auf den Drehsinn des Kreisels nach hinten gerichteten Stellung festgelegt. Diese Stellung eignet sich zum Schwadlegen, weil das Heu oder Gras dadurch leicht von den Zinken abgleitet, so daß es nicht zu weit mitgenommen wird und nach dem Abgleiten vollständig in den Bereich des Schwadformers gelangen kann. Soll die Maschine zum Streuen eingesetzt werden, wofür der Schwadformer außer Betrieb gesetzt wird, so ergibt sich infolge der Stellung der freien Zinkenenden eine nur geringe Streubreite.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zinken derart einstellen zu können, daß sie das Heu oder Gras beim Streuen möglichst weit abschleudern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
Die zum Streuen bestimmte Stellung der freien Zinkenenden in bezug auf den Drehsinn des Kreisels hat den Vorteil, daß das Heu oder Gras in dieser Arbeitsstellung auf einem größeren Teil der Umlaufbahn der Zinken mitgenommen wird als in der zum Schwaden bestimmten Stellung, weil das Halmgut unter der Wirkung der Zentrifugalkraft im Übergangsbereich zwischen den Zinkenschenkeln und den freien Zinkenenden länger festgehalten wird. Daher ist die seitwärts gerichtete Bewegungskomponente beim Abschleudern größer und es wird eine größere Streubreite erzielt Um sicherzustellen, daß das Heu oder Gras dabei vollständig abgeschleudert und nicht wieder nach vorne mitgenommen wird, ist die Stellung beim Streuen so gewählt, daß jedes freie Zinkenende mit der Verbindungsgeraden die zwischen seiner Übergangsstelle in den Zinkenschenkel und der Drehachse des Kreisels
verläuft, einen Winkel von weniger als 20° bildet Die Umstellung der freien Zinkenenden von der Schwadstellung in die Streustellung durch Schwenken der Zinkenträger ist einfach durchführbar und ermöglicht eine genaue Festlegung der beiden Arbeitsstellungen.
Zweckmäßig ist die zum Schwadlegen bestimmte, im Drehsinn des Kreisels nach hinten gerichtete Stellung der freien Zinkenenden in bezug auf die genannte Verbindungsgerade ebenfalls auf einen Winkel von weniger als 20° festgelegt Damit ist gewährleistet, daß die freien Zinkenenden trotz ihrer nach hinten gerichteten Stellung das Heu oder Gras vollständig vom Boden aufnehmen.
Es ist bekannt, die Zinken einer Kreiselheuwerbungsmaschine aus ihrer im Drehsinn des zugehörigen Kreisels nach hinten gerichteten Stellung in eine nach vorne gerichtete Lage durch Schwenken ihrer Träger umzustellen (GB-PS 10 51 213). Bei dieser bekannten Maschine sind die freien Zinkenenden von den Zinkenschenkeln aus nicht im Drehsinn abgewinkelt, sondern liegen in der Mittelstellung der Zinken mit den zugehörigen Zinkenschenkeln jeweils in einer gemeinsamen Axialebene. Aus dieser Mittelstellung sind die Zinken durch Schwenken ihrer Träger im Drehsinn nach vorne und nach hinten einstellbar, wobei die Träger in jeder Stellung federbelastet sind. Bei der erfindungsgemäßen Kreiselheuwerbungsmaschine ist demgegenüber von der bekannten Zinkenausbildung ausgegangen worden, bei der die Zinkenschenkel etwa tangential zum Kreiselumfang liegen and die freien Zinkenenden von den Zinkenschenkeln aus im Drehsinn des Kreisels abgebogen sind, so daß das auch von den Zinkenschenkeln erfaßte Heu oder Gras beim weiteren Umlauf der Zinken nur von den freien Zinkenenden mitgenommen wird Infolge dieser Zinkenausbildung wirkt sich die erfindungsgemäße Einstellung der freien Zinkenenden besonders günstig aus, die bei dieser Einstellung zwei definierte Endlagen haben, in denen sie einen bestimmten Winkel mit der zwischen ihrer Übergangsstelle in den Zinkenschenkel und der Drehachse des Kreisels verkaufenden Verbindungsgeraden bilden. Das Heu oder Gras wird bei dieser Zinkenanordnung von den freien Zinkenenden zunächst festgehalten und mitgenommen und anschließend in der durch die Stellung der freien Zinkenenden vorgegebenen Richtung abgelegt bzw. abgeschleudert, so daß die Abwurfrichtung weitgehend genau bestimmt ist
Bei einer weiteren bekannten Kreiselheuwerbungsmaschine (DT-PS 11 84 136), die aber nur einen Kreisel aufweist, sind die in ihrer Mittelstellung radial nach außen gerichteten Zinken dm eh Schwenken ihrer Träger schräg nach hinten und schräg nach vorne gerichtet einstellbar, bezogen auf den Drehsinn des Kreisels. Diese Anordnung dient dazu, die Arbeitsweise des Kreisels an unterschiedliche Feuchtigkeitsverhältnisse des zu behandelnden Erntegutes anzupassen. Die Zinken haben stumpfwinklig abgebogene .Enden, die von der Verbindungsgeraden aus, welche zwischen der Abbiegestelle und der Kreiselachse verläuft, in jeder Stellung der Zinken nach hinten gerichtet sind, belogen auf den Drehsinn des Kreisels. Die Richtung, in der das Heu oder Gras abgelegt wird, ist daher nicht durch die abgewinkelten Zinkenenden bestimmt, sondern durch die Stellung der geradlinig von ihrer Halterung nach außen gerichteten Zsnkeijteüe, die mit-der durch die Halterung gehenden Radialen in den beiden möglichen Endstellungen Winkel von mehr als 40" bilden. Diese Anordnung bietet keine Gewahr dafür, daß das Heu oder Gras in beiden Endstellungen der Zinken vollständig aufgenommen und rechtzeitig in einer vorbestimmten Richtung wieder freigegeben wird, so daß bei der bekannten Maschine auch die bei der erfindungsgemaßen Kreiselheuwerbungsmaschine erzielten Vorteile nichv vorhanden sind.
In den Unteransprüchen sind weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Kreiselheuwerbungsmaschine gekennzeichnet
ίο Im folgenden wird die erfindungsgemäße Kreiselheuwerbungsmaschine mit einigen Ausführungsformen der Zinkenanordnung an Hand von Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Kreiselheuwerbungsmaschine mit zwei Kreiseln und einem Schwadformer,
F i g. 2 eine Ansicht einer Zinkengruppe in Richtung des Pfeiles Il in F i g. 1 in vergrößerter Darstellung, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IH-IIl in F i g. 2, Fig.4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig.3,
F i g. 5 eine weitere Ausführungsform des Zinkenträgers und seiner Befestigung an der Speiche eines Kreisels in einer Ansicht entsprechend F i g. 4,
Fig.6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles Vl in Fig.5,
Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VH in F ig. 5,
Fig.8 eine weitere Ausführungsform eines Zinkenträgers und seiner Befestigung an der Speiche eines 3c Kreisels in einer Draufsicht entsprechend F i g. 5.
Die in F i g. 1 dargestellte Kreiselheuwerbungsmaschine hat einen Querträger 1, an dessen Enden je ein Zahnradgetriebe 2 bzw. 3 befestigt ist. Unter den Zahnradgetrieben 2,3 ist je ein Kreisel 4,5 angeordnet, der um eine zum Boden gerichtete Achse 15 drehbar ist (Fig.2). Unterhalb der Kreisel ist je ein das Gestell abstützendes Laufrad 6 angeordnet. An dem Querträger 1 ist ein Zugarm 7 befestigt, der mit einer Gewindespindel 8 um eine zum Querträger parallele Achse 9 schwenkbar ist. Aus dem Zahnradgetriebe 2 ragt eine Welle 10 nach vorn«:, die in bekannter Weise über eine Gelenkwelle mit der Zapfwelle eines Schleppers gekuppelt werden kiinn.
An einer vom Querträger aus nach hinten gerichteten Halterung U ist ein Schwadformer 12 für das Heu öder Gras gelagert. Der Schwadformer kann aus der in F i g. 1 dargestellten Lage, in der er hinter den Kreiseln liegt, durch Schwenken der Halterung 11 in eine Lage verstellt werden, in der er sich oberhalb der Kreisel befindet, so daß das inach hinten geschleuderte Heu oder Gras mit dem Schwadformer nicht in Berührung kommt ! : .
Die Kreisel 4,5 werden derart angetrieben, daß sie in Richtung A bzw. B rotieren. Jeder Kreisel hat einen aus acht Speichen 13 und diesen zugeordneten Trägern 14 bestehenden Tragkörper. Die Speichen erstrecken sich von ihren Befestigungspunkten an einer Nabe de: Kreisels aus nach außen und in Draufsicht radial zui Drehachse 15. Zui Halterung der Speichen 13 an dei Nabe dienen die Träger 14, an denen die Speicher befestigt sind, und die in einer zur Drehachse 15 de: Kreisels senkrechten Ebene liegen (Fig.2). An dei Enden der Speichen 13 sind Buchsen 16 befestigt, ii denen Zinkenträger 17 gelagert sind. Die Zinkenträgei sind rechtwinklig zu den Achsen der zugehörigei Speichen angeordnet und derart im Drehsinn naci vorne und schräg nach unten gerichtet, daß sie mit de Drehachse 15 jeweils einen nach unten geöffnetei
Winkel einschließen, der vorzugsweise zwischen 35° und 55° beträgt. Bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 4 beträgt dieser Winkel 45°.
Wie Fig.4 zeigt, ist am oberen Ende jedes Zinkenträgers 17 eine Platte 18 befestigt, in der zwei Bohrungen 19 vorgesehen sind. Durch diese Platte und einen Querstift 20, der in eine Ausnehmung 21 der Buchse 16 eingreift, ist die axiale Lage des Zinkenträgers in der Buchse festgelegt. Der Zinkenträger 17 ist in der Buchse 16 drehbar und mit einem Bolzen 22 feststellbar, der die Speiche 13 durchsetzt und dessen Kopf 23 in eine der Bohrungen 19 der Platte 18 eingreift. Der unterhalb der Speiche 13 befindliche Schaft des Bolzens 22 ist von einer Druckfeder 24 umgeben, die am Bolzenkopf 23 und an der diesem gegenüberliegenden Innenwandung der Speiche 13 abgestützt ist.
Der Bolzen 22 ist mit einem Stift 25 an einer unterhalb der Speiche 13 angeordneten Handhabe 26 angelenkt, die durch eine profilierte Platte gebildet wird. Wenn die Handhabe 26 in Richtung des Pfeiles C geschwenkt wird, wird der Bolzen 22 aus der Bohrung 19 der Platte 18 gezogen. Durch Schwenken der Platte 18 kann dann der Zinkenträger 17 in der Buchse 16 gedreht werden (Fig.4). An jedem Zinkenträger sind zwei Federstahlzinken 30, 31 befestigt, deren miteinander verbundene Windungen 27, 28 den Zinkenträger umgeben und an diesem mit einem Bolzen 29 befestigt sind (F i g. 2 und 3). Die Windungen 27,28 gehen in je einen Zinkenschenkel 32,33 über. Die beiden Zinkenschenkel divergieren vom Zinkenträger 17 aus derart, daß ihre Achsen mit der zwischen ihnen liegenden, die Achse des Zinkenträgers senkrecht schneidenden Ebene einen Winkel von jeweils 7° einschließen. Diese Zinkenstellung hat den Vorteil, daß etwaige in dem zu verlagernden Heu vorhandene Wickel von den Zinken besser auseinandergezogen werden, so daß das Heu in gleichmäßiger Verteilung abgelegt wird. Die freien Enden 34, 35 der Zinken liegen in der Seitenansicht nach F i g. 2 fluchtend zu den zugehörigen Zinkenschenkeln 32,33 und sind, in Richtung des Zinkenträgers 17 gesehen, in bezug auf die Zinkenschenkel mit einem Winkel von etwa 70° nach außen abgebogen (F i g. 1 und 4).
Die Maschine wird in Richtung D gefahren. Das auf dem Boden liegende Heu oder Gras wird von den Zinken im vorderen Bereich ihrer Umlaufbahn erfaßt und zwischen den Kreiseln nach hinten mitgenommen und abgeworfen.
Wenn der Schwadformer 12 die in F i g. 1 dargestellte Lage hat, wird das Heu oder Gras von ihm aufgefangen und zu einem Schwad abgelegt. Dabei sollen die Zinken 30, 31 die in Fig.4 durch ausgezogene Linien angegebene Arbeitsstellung haben, wobei jeder Zinkenschenkel 32, 33 von den Speichen 13 aus in bezug auf den Drehsinn des Kreisels nach hinten und außerdem etwas nach innen zur Nabe des Kreisels gerichtet ist Die Zinkenenden 34,35 sind von der Verbindungsgeraden aus, die durch ihre Verbindungsstelle mit dem zugehörigen Zinkenschenkel und durch die Drehachse 15 des Kreisels geht mit einem Winkel von etwa 12° in bezug auf den Drehsinn des Kreisels nach hinten gerichtet In dieser Arbeitsstellung gleitet das Heu oder Gras auf dem hinteren Teil der Zinkenumlaufbahn leicht von den Zinken ab, so daß es nicht zu weit mitgenommen wird.
Wenn der Schwadformer 12 in seine Ruhestellung nach oben geschwenkt ist wird das Heu oder Gras breitgestreut Für diese Arbeitsweise sollen die Zinken in die in F i g. 4 gestrichelt angegebene Lage eingestellt werden, in der sich die Zinkenenden 34, 35 annähernd parallel zu den zugehörigen Speichen 13 erstrecken.
In bezug auf die durch die Verbindungsstellen der Zinkenenden mit den Zinkenschenkeln und durch die Drehachse 15 gehenden Verbindungsgeraden sind die Zinkenenden in dieser Stellung im Winkel von etwa 12° im Drehsinn des Kreisels nach vorne gerichtet Das Heu wird bei dieser Arbeitsstellung von den Zinken auf einem längeren Weg ihrer Umlaufbahn mitgenommen, so daß es gut gelockert und breit ausgestreut wird. Außerdem ergibt sich dadurch der besondere Vorteil, daß die Zinkenenden in dieser Stellung einen größeren Abstand von der Drehachse des Kreisels haben und damit die Überlappung der Zinkenumlaufbahnen der benachbarten Kreisel in der Streustellung größer ist Das Heu wird bei dieser Arbeitsstellung der Zinken in einer flachen Wurfbahn abgeschleudert, so daß es nur wenig vom Wind beeinflußt wird. Wenn die Zinken in die in Fig.4 durch ausgezogene Linien angegebene Lage eingestellt werden, sind die Abwurfbahnen steiler.
Aus Fig.3 ist ersichtlich, daß die Handhabe 26 von der Speiche 13 bis zum unteren Ende der den Zinkeitträger 17 umgebenden Windungen reicht und gewölbt ist. Dadurch sind die Windungen und der Zinkenträger gegen Hängenbleiben von Heu abgeschirmt
Bei der in den F i g. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsform ist ein Ende 55 der Speiche 13 im Winkel von etwa 45° in bezug auf den radialen Teil der Speiche abgebogen. Das abgebogene Speichenende ist schräg nach unten und im Drehsinn des Kreisels nach hinten gerichtet und bildet mit der zur Drehachse 15 senkrechten Ebene einen Winkel von 45°. An dem Speichenende 55 ist ein Bügel 56 befestigt (Fig.7), ar dem mit einem Querstift 57 ein zweiter Bügel 5i ar.gelenkt ist Der untere Schenkel des Bügels 58 isi länger als der obere Schenkel und hat zwei Bohrunger 59, die durch einen Schlitz 60 verbunden sind (Fig.5) Das Speichenende 55 ist von einem Bolzen 61 durchsetzt dessen unten liegender Kopf in eine dei Bohrungen 59 gesteckt werden kann und einen Steg 62 trägt. Der Steg kann durch den Schlitz 6© verschober werden und bildet einen Anschlag, der die Schwenkbe wegung des Bügels 58 begrenzt Am oberen Ende de: Bolzens 61 ist mit einem Stift 63 eine Handhabe 64 angelenkt Die Handhabe 64 trägt zwei auf je einer Sei« der Speiche 13 liegende Nocken 65, die in ihrei Eingriffsstellung das Schwenken der Handhabe unc damit des Bolzens 61 verhindern. Am Bügel 58 ist ml· einem Schraubbolzen 67 ein Zinkenträger 66 für di« Zinken 30 und 31 befestigt Die Mittelachse dei Windungen 27, 28 verläuft parallel zu dem Stift 57, dei die Schwenkachse für den Zinkenträger 66 bildet Di< Zinken können, wie beschrieben, in verschiedene Lagei eingestellt werden. Da das Speichenende 55 mit dem ai ihm befestigten Bügel in bezug auf den Drehsinn dei Kreisels nach hinten gerichtet ist, kann das Heu leich von den Zinken abgleiten.
Bei der in F i g. 8 dargestellten Ausführungsform is das abgebogene Ende 68 der Speiche 13 kürzer als da: Speichenende 55 nach F i g. 5. An dem Speichenende 61 ist ein Bügel 69 befestigt und mit Abstand von dei freien Enden der parallelen Schenkel des Bügels 69 is zwischen diesen beiden Schenkeln eine Platte 71 angeordnet Durch diese Platte und den Steg des Bügel 69 ist ein Bolzen 71 geführt der von einer Druckfeder T umgeben ist Der Bolzen 71 ist mit Hilfe eines an ihn befestigten Stiftes 73 axial verschiebbar. Zwischen dei
Enden der Schenkel des Bügels 69 ist mit einem Bolzen 74 eine Halterung 75 angelenkt, an der der Zinkenträger 66 für die Zinken 30 und 31 befestigt ist. Der Bolzen 74 hat in bezug auf die Speiche 13 eine dem Stift 57 nach F i g. 5 entsprechende Lage und bildet die Schwenkachse des Zinkenträgers 66. Die Halterung 75 ha Bohrungen 76, deren Achsen winklig zueii verlaufen und in die der Bolzen 71 gesteckt ν kann. Die Zinken 30, 31 können daher in Stellungen festgelegt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Pa tentan Sprüche:
1. Kreiselheuwerbungsmaschine mit zwei gegensifinig angetriebenen Kreiseln, an deren Umfang Zinkenträger angeordnet sind, an denen Zinken mit Windungen befestigt sind, die in etwa tangential zum Kreiselumfang liegende Zinkenschenkel übergehen, von denen aus die freien Zinkenenden derart abgebogen sind, daß sie von der Verbindungsgeraden aus, die durch die Abbiegestelle und die ι ο Drehachse des Kreisel:; geht, in bezug auf den Drehsinn des Kreisels schräg nach hinten gerichtet sind, und mit einem Schwadformer, der in seiner Betriebsstellung hinter den Kreiseln angeordnet und für die Einstellung der Maschine zum Streuen durch Umstellen außer Betrieb zu setzen ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einstellung der Maschine zum Streuen die freien Zinkenenden (34, 35) durch Schwenken und Feststellen der Zinkenträger (17) derart einstellbar sind, daß sie von ihren Zinkenschenkein (32 bzw. 33) aus in bezug auf den Drehsinn des Kreisels (4 bzw. 5) derart schräg nach vorne gerichtet sind, daß jedes freie Zinkenende (34 bzw. 35) mit der Verbindungsgeraden, die zwischen seiner Übergangsstelle in den Zinkenschenkel (32 bzw. 33) und der Drehachse (15) des Kreisels (4; 5) verläuft, einen Winkel von weniger als 20° bildet.
2. Kreiselheuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem freien Zinkenende (34 bzw. 35) und der Verbindungsgeraden etwa 12° beträgt.
3. Kreiselheuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Zinkenenden (34 und 35) in ihrer, bezogen auf den Drehsinn des Kreisels (4; 5), nach hinten gerichteten Stellung ebenfalls einen Winkel von kleiner als 20° mit der zugehörigen Verbindungsgeraden bilden, die zwischen der Übergangsstelle des freien Zinkenendes (34 bzw. 35) in den Zinkenschenkel (32 bzw. 33) und der Drehachse (15) des Kreisels (4; 5) verläuft
4. Kreiselheuwerbungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Verbindungsgeraden und dem freien Zinkenende (34 bzw. 35) in dessen nach hinten gerichteter Stellung etwa 12° beträgt.
5. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bir 4, dadurch gekennzeichnet; daß jeder Zinkenträger (17) um eine Achse schwenkbar ist, die eine zur Drehachse (15) des Kreisels (4; 5) senkrechte Ebene schneidet so
6. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (30, 31) von ihrer Befestigungsstelle aus schräg nach unten und außen gerichtet sind.
7. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Zinkenträge. (17) je zwei Zinken (30, 31) angeordnet sind und daß die Achse der jeweils zwei Zinken verbindenden Windungen (27,28) parallel zu der Schwenkachse (57,74) des zugehörigen Zinkenträgers (66) verläuft
8. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Zinken (30, 31) von ihrem gemeinsamen
Zinkenträger (17,66) aus divergieren und mit einer 6s :λ :w ι:ι j λ: u!H
9. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem freien Ende (34, 35) und dem Schenkel (32, 33) jedes Zinkens (30, 31) etwa 70° beträgt.
10. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse jedes Zinkenträgei^ (17) in ihrer Projektion auf die Drehachse (15) des Kreisels (4,5) mit dieser Drehachse (15) einen nach unten geöffneten Winkel bildet, der zwischen 35° und 55° beträgt.
11. Kreiselheuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinkenträger (17, 66) in ihren beiden Schwenkstellungen jeweils mit einem federbelasteten Bolzen (22, 61,71) verriegelbar sind.
12. Kreiseiheuwerbungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bolzen (71) quer zur Schwenkachse (74) des Zinkenträgers (S6) erstreckt und in Bohrungen (76) einer Halterung (75) einsteckbar ist, an der der Zinkenträger (66) befestigt ist.
DE19681782058 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine Ceased DE1782058B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6709864A NL6709864A (de) 1967-07-17 1967-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1782058A1 DE1782058A1 (de) 1971-07-01
DE1782058B2 true DE1782058B2 (de) 1977-09-15

Family

ID=19800726

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610452 Expired DE6610452U (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine.
DE19681782857 Ceased DE1782857A1 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Heuwerbungsmaschine
DE19681782058 Ceased DE1782058B2 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610452 Expired DE6610452U (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine.
DE19681782857 Ceased DE1782857A1 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Heuwerbungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE717845A (de)
DE (3) DE6610452U (de)
ES (1) ES356396A1 (de)
FR (1) FR1573631A (de)
GB (1) GB1228808A (de)
NL (1) NL6709864A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2162768A6 (de) * 1971-05-14 1973-07-20 Reber Walter
NL7117163A (de) * 1971-12-15 1973-06-19
FR2550687B1 (fr) * 1972-07-13 1988-03-25 Lely Nv C Van Der Dispositif pour deplacer de la matiere se trouvant sur le sol
NL7209663A (de) * 1972-07-13 1974-01-15
FR2230284B1 (de) * 1973-05-23 1976-05-07 Reber Walter
NL7316979A (nl) * 1973-12-12 1975-06-16 Texas Industries Inc Hooibouwmachine.
DE2523265C2 (de) * 1975-05-26 1984-03-22 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede Heuwerbungsmaschine
DE2605371A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Fahr Ag Maschf Maschine zum zetten und wenden von heu
NL7802741A (nl) * 1978-03-14 1979-09-18 Patent Concern Nv Hooibouwmachine.
DE2838912A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Heuwerbungsmaschine
US4263774A (en) * 1979-01-09 1981-04-28 Sperry Corporation Haymaking machine
NL177070C (nl) * 1979-08-24 1985-08-01 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
NL179440C (nl) * 1979-12-21 1986-09-16 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
DE3123020A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, 4710 Grieskirchen Heuwerbungsmaschine
DE3224193A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Anordnung zur befestigung eines u-foermigen doppelfederzinkens an den tragarmen von heuerntemaschinen
DE29912957U1 (de) 1999-07-24 1999-09-16 Maasland N.V., Maasland Zinkenelement
DE102005061510A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Martin Ziegler Gmbh & Co. Kg Rechen für eine Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1228808A (de) 1971-04-21
DE6610452U (de) 1974-03-07
ES356396A1 (es) 1970-01-01
FR1573631A (de) 1969-07-04
NL6709864A (de) 1969-01-21
DE1782857A1 (de) 1974-08-29
DE1782058A1 (de) 1971-07-01
BE717845A (de) 1968-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050792C2 (de)
DE1782058B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2366596C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2728732A1 (de) Landmaschine
DE1507391C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE3039454C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE3507413A1 (de) Landmaschine, insbesondere kreiselheuwerbungsmaschine
DE3048014C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2922840C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1582461C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2024167B2 (de) Kreiselschwadrechen
DE2922853C2 (de)
DE2909729C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2946023C2 (de)
DE2715361A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1482175B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1482147A1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP3735818B1 (de) Landwirtschaftliche maschine
DE2167002C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482768C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1757768C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1782918C2 (de) Kreisel-Heuwerbungsmaschine
EP3881670A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2251149B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1482158B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused