DE1782857A1 - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE1782857A1
DE1782857A1 DE19681782857 DE1782857A DE1782857A1 DE 1782857 A1 DE1782857 A1 DE 1782857A1 DE 19681782857 DE19681782857 DE 19681782857 DE 1782857 A DE1782857 A DE 1782857A DE 1782857 A1 DE1782857 A1 DE 1782857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
haymaking machine
spokes
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681782857
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Johannes Gerardus Bom
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1782857A1 publication Critical patent/DE1782857A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1064Arrangements of tines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

DSpI.-Ing. Waiter Jack=—'!
7 Stuttgart N1 Menzelstraße α: λ R
Oo YAN DER LELY N0V., Weverskade 10, MAasland, Holland. "Heuwerbungsmaschine"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heuwerbungsmaschine mit mind.estens einem um eine aufwärts gerichtete Drehachse drehbaren Rechrad, das in Draufsicht etwa radial abstehende Speichen aufweist an deren Enden mittels Träger Zinkengruppen angeordnet sind, die um eine winklig zum Drehachse stehende Schwenkachse derart verschwenkbar und in mehreren Lagen feststellbar sind, dass auswärts gerichtete Zinkenenden in einer ersten Lage einen relativ kleinen Winkel und in einer zweiten Lage einen grösseren Winkel mit der Richtung der Drehachse einschliessen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu G-runde, eine Maschine dieser Art in einfacher und zweckdienlicher Weise and die verschiedenen Betriebsbedienungen leicht anpassen zu können um ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen.
ITach der Erfindung lieger, die Träger in der ersten, eine Wendestellung darstellende Lage, sowie in der zweiten, eine Schwadstellung darstellende Lage in Draufsicht in Flucht mit den zugehörigen Speichen, xrobei die Zinkengruppen in der zweiten Lage
mit einem an sich bekannten Führungsorgan zusammenwirken.
409835/0009
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindungsgemässen Maschine in Draufsicht,
Fig. 2 zeigt im vergrösserten Massstab die Befestigung ' der Zinken an einer Speiche, in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Befestigung nach Fig. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Heuwerbungsmaschine weist ein Zahnradgetriebe 82 auf, an dem ein nach vorn verlaufendes. Gestellten 83 befestigt ist, das mit Befestigungspunkten 84 zum Befestigen der Maschine an der Hebevorrichtung eines Schleppers oder φ eines ähnlichen Fahrzeuges versehen ist. Ein Ende einer im Zahnradgetriebe 82 gelagerten Welle 85 ragt aus dem Getriebe und ist in bekannter Weise über eine Gelenkwelle mit der Zapfwelle eines Schleppers oder eines ähnlichen Fahrzeuges zu verbinden. Die Welle 85 ist über das Getriebe 82 mit einem Rechkörper 86 wirkverbunden, der um eine im Getriebe 82 gelagerte, nach oben gerichtete Achse drehbar ist.
An dem Gestellteil 83 ist mit Hilfe einer horizontalen, in Fahrtrichtung D verlaufenden Achse 87 ein Tragbalken 88 angelenkt. In dem horizontalen, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Tragbalken 88 ist ein Balken 89 vorgesehen. An dem aus dem Balken 88 ragenden Ende des Balken 89 ist eine vertikale, in _t Fahrtrichtung verlaufende Platte 90 befestigt. Der Balken 89 ist im Balken 88 verschiebbar und mittels eines Verriegelungsstiftes 91 in verschiedenen Lagen arretierbar, so dass der Abstand zwischen dem Rechkörper 86 und der Platte 90 veränderbar ist. Der Balken 88 kann mit der mit ihm verbundenen Platte 90 um etwa 180° um die Achse 87 geschwenkt werden, so dass die Platte 90 über den Rechkörper 86 gelangt. Zum Abstützen des Gerätes sind unter dem Rechkörper zwei Stützen 92 vorgesehen.
Der Rechkörper enthält ach Speichen 93, die in Draufsicht radial zur Drehachse verlaufen. An dem Ende jeder Speiche 93 ist ein U-förmiger Bügel 94- befestigt (Fig. 2 und 3)· Mittels eines die Drehachse des Rechkörpers etwa senkrecht kreuzenden Stiftes 95 ist ein Bügel 96 gelenkig mit dem Bügel 94- verbunden. In dem
409 8 35/0 009
,..■_. BAD
Bügel 96 ist ein Verriegelungsstift 97 vorgesehen, der in eines der im Bügel 94- vorgesehen Löcher 98 gesteckt werden kann, so dass der Bügel 96 in mehreren Stellungen gegen Verdrehen um den Stift 95 verriegelt werden kann. An dem Bügel 95 ist ein Tragteil in Form eines runden Rohres 99 "befestigt und die Längsachse des Rohres 99 liegt» in Richtung der Drehachse gesehen, fluchtend zur Längsachse der Speiche 93· Das Rohr 99 ist von zwei miteinander verbundenen Gruppen von Windungen 100 und 101 umgehen, die durch einen Bolzen 102 an dem Rohr 99 befestigt sind. Die Windungen und 101 sind einstückig mit zwei Zinken 103 bzw. 104 ausgebildet, die si'ch von ihrer Befestigungsstelle ai/den Windungen in einer von der Drehachse abgewandten Richtung schräg, nach aussen erstrecken und ausserdem etwas entgegen der Drehrichtung abgebogen sind. Der Winkel eines Zinkens und der Drehachse ist vorzugsweise zwischen 5° und 25 einstellbar.
Wenn die durch die Platte 90 gebildete Führung für das Erntegut über dem Rechkörper liegt, kommt das von diesem versetzte Erntegut nicht mit der Führung in Berührung. Es wird dann über das Feld gestreut. Die Zinken 103, 104- nehmen dabei vorzugsweise die in Fig. 2 dargestellte Lage ein, wobei der Winkel zwischen den Zinken und der Drehachse verhältnismässig klein ist. Die Zinken halten hierbei das Gut auf einem grossen Teil-ihrer Umlaufbahn fest, so dass das Erntegut gut über eine grosse Breite ausgestreut wird.
Wenn die Führung in die in Fig. 1 dargestellte Lage gebracht wird, xtfird das Erntegut von den -Zinken des Rechkörpers gegen die Platte 90 geworfen, so dass es in Form eines Schwads abgelegt wird. Die Zinken werden dazu vorzugsweise in Richtung des Pfeiles R um die Achse 95 geschwenkt (fig. 2) und in einer neuen Lage arretiert, in der sie einen grosseren Winkel mit der Drehachse einschliessen. Das von den Zinken erfasste. Erntegut löst sich dann leicht ab, so dass es nicht zu weit von den Zinken mitgenommen wird, was die Bildung eines gleichmässigen Schwads beeinträchtigen könnte. Auf diese Weise kann besonders einfach eine optimale Leistung des Gerätes in verschiedenen Arbeitslagen erreicht werden.
.-.:". -Patentansprüche-
AO 9 8 3 57 0 009 BAD OFä

Claims (3)

PATMTANSPRUECHE
1. Heuwerbungsmaschine mit mindestens einem um eine aufwärts gerichtete Drehachse drehbaren Rechrad, das in Draufsicht etwa radial abstehende Speichen aufweist an deren Enden mittel Träger Zinkengruppen angeordnet sind, die um eine winklig zur Drehachse stehende Schwenkachse derart verschwenkbar und in mehreren Lagen feststellbar sind, dass auswärts gerichtete Zinkenenden in einer ersten lage einen relativ kleinen Winkel und in einer zweiten Lage einen grösseren Winkel mit der Richtung der Drehachse einschliessen, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (99) in der ersten, eine Wendestellung darstellende Lage, sowie in der zweiten, eine Schwadstellung darstellende Lage in Draufsicht in Flucht mit den zugehörigen Speichen (93) liegen, wobei die Zinkengruppen (103, 104) in der zweiten Lage mit einem an sich bekannten Führungsorgan (90) zusammenwirken.
2. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (99) in Jeder Lage mittels ■Verriegelungsstifte gegenüber den Speichen (93) in konstruktiv bestimmten Stellungen verriegelbar sind.
3. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schwenkachse (95) im Abstand von der zugehörigen Zinkengruppen (103, 104) liegt.
409835/0009
Leerseite
DE19681782857 1967-07-17 1968-07-13 Heuwerbungsmaschine Ceased DE1782857A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6709864A NL6709864A (de) 1967-07-17 1967-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782857A1 true DE1782857A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=19800726

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610452 Expired DE6610452U (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine.
DE19681782058 Ceased DE1782058B2 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19681782857 Ceased DE1782857A1 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Heuwerbungsmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610452 Expired DE6610452U (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine.
DE19681782058 Ceased DE1782058B2 (de) 1967-07-17 1968-07-13 Kreiselheuwerbungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE717845A (de)
DE (3) DE6610452U (de)
ES (1) ES356396A1 (de)
FR (1) FR1573631A (de)
GB (1) GB1228808A (de)
NL (1) NL6709864A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2162768A6 (de) * 1971-05-14 1973-07-20 Reber Walter
NL7117163A (de) * 1971-12-15 1973-06-19
NL7209663A (de) * 1972-07-13 1974-01-15
FR2550687B1 (fr) * 1972-07-13 1988-03-25 Lely Nv C Van Der Dispositif pour deplacer de la matiere se trouvant sur le sol
FR2230284B1 (de) * 1973-05-23 1976-05-07 Reber Walter
NL7316979A (nl) * 1973-12-12 1975-06-16 Texas Industries Inc Hooibouwmachine.
DE2523265C2 (de) * 1975-05-26 1984-03-22 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede Heuwerbungsmaschine
DE2605371A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Fahr Ag Maschf Maschine zum zetten und wenden von heu
NL7802741A (nl) * 1978-03-14 1979-09-18 Patent Concern Nv Hooibouwmachine.
DE2838912A1 (de) * 1978-09-07 1980-03-20 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Heuwerbungsmaschine
US4263774A (en) * 1979-01-09 1981-04-28 Sperry Corporation Haymaking machine
NL177070C (nl) * 1979-08-24 1985-08-01 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
NL179440C (nl) * 1979-12-21 1986-09-16 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
DE3123020A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, 4710 Grieskirchen Heuwerbungsmaschine
DE3224193A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Anordnung zur befestigung eines u-foermigen doppelfederzinkens an den tragarmen von heuerntemaschinen
DE29912957U1 (de) 1999-07-24 1999-09-16 Maasland Nv Zinkenelement
DE102005061510A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Martin Ziegler Gmbh & Co. Kg Rechen für eine Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL6709864A (de) 1969-01-21
ES356396A1 (es) 1970-01-01
DE6610452U (de) 1974-03-07
BE717845A (de) 1968-12-16
DE1782058A1 (de) 1971-07-01
GB1228808A (de) 1971-04-21
DE1782058B2 (de) 1977-09-15
FR1573631A (de) 1969-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782857A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2531911A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1944225C3 (de) Rechrad für Heuwerbungsmaschinen
DE3039454A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1782700A1 (de) Heuwerbungsmaschine
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
DE7018452U (de) Kreiselschwadrechen.
DE1582461C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2946023C2 (de)
EP0098635B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten am Boden liegenden Ernteguts
DE1457988B2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0073900A2 (de) Heuwerbungsmaschine
AT258009B (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Bearbeiten bzw. Versetzen von Halm und Blattgut
DE1482147A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1407191C (de) Mit Zinken versehenes Rechrad fur eine Heuwerbungsmaschine
DE2251149A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen versetzen am boden liegenden erntegutes
DE2432827C2 (de) Heuwerbungsmaschine
CH429280A (de) Vorrichtung zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE2429975A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3123020A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2324422C3 (de) Kreiselschwader
DE2605371A1 (de) Maschine zum zetten und wenden von heu
DE1482177C3 (de) Heuwerbungsmaschine
AT215727B (de) Rechenvorrichtung
DE2254739A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection