DE1781859U - Magnetbediente schaltvorrichtung. - Google Patents

Magnetbediente schaltvorrichtung.

Info

Publication number
DE1781859U
DE1781859U DE1958T0009932 DET0009932U DE1781859U DE 1781859 U DE1781859 U DE 1781859U DE 1958T0009932 DE1958T0009932 DE 1958T0009932 DE T0009932 U DET0009932 U DE T0009932U DE 1781859 U DE1781859 U DE 1781859U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
driven
movement
des
driven magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958T0009932
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ronald Trist and Co Ltd
Original Assignee
Ronald Trist and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronald Trist and Co Ltd filed Critical Ronald Trist and Co Ltd
Publication of DE1781859U publication Critical patent/DE1781859U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

  • . Magnetbediente Schaltvorrichtung Die Neuerung betrifft eine magnetbediente Schaltvorrichtung, bei der ein Treibmagnet an einer Seite einer Wand aus nichtmagnetischem Material bewegbar ist und bei seiner Bewegung einen Treibpol an einem gleichen Pol eines getriebenen Magneten'vorbeiführt, der an der anderen Seite der Wand über einen durch Anschläge begrenzten Bogen schwenkbar angeordnet ist, wobei der getriebene Magnet durch die bei der Bewegung der Treibmagneten ihre Richtung ändernde Abstoßung in einer Schnappbewegung verschwenkt. wird. Vorrichtungen - dieser Art werden zur Steuerung den Zuflusses von Speisewasser zu Kesseln oder zu ähnlichen Zwecken verwendet. Der Treibmagnet bewegt sich in Abhängigkeit von dem Elussigkeitsspiegel oder einer anderen veränderlichen Menge und der getriebene Magnet bedient einen elektrischen Schalter oder eine andere Kontrollvorriohtung, z. B. ein Kontrollventil für einen Druckluftstrom. Bei einem Kessel kann die Bewegung 4 des. getriebenen Magneten einen elektrischen Strom steuern, der die Kesselepeiaepumpe bedient.
  • Im Betriebe wird der getriebene Magnet durch die Ab-
    , stoßung der gleichen Pole-so lange gegen einen der Anschlä-
    stoßtmg der gleichen Pole
    ge gedrückt, bis der Treibmagnet an ihm vorbeigeht und die Richtung des Drehmomentes umkehrt,. so daß der getriebene Magnet gegen den anderen Anschlag schnappt, Die Schnappbewegung des getriebenen Magneten tritt in verschiedenen Stellungen des Treibmagesten in seiner Bahn ein in Abhängigkeit davon, nach welcher Richtung sich der Treibmagnet gerade bewegt. Die Entfernung zwischen diesen beiden Stellungen wird als Differentialbewegung bezeichnet.
  • Da die Schaltvorrichiungen der vorliegenden Art für verschiedene Arten von Kesseln oder anderen Flüssigkeitsbehältern Verwendung finden, ist es bei der Installation erfordorlicht sie so einzuregulieren, daß sie bei den gewünschten Flüssigkeitsöpiegeln ansprechen. Dazu ist erforderlich, daß die Schaltvorriohtung, einen vorherbestimmten mittleren elüssigkeitsspiegel aufrechterhält. Dieses geschieht dadurch, daß die Vorrichtung einen elektrischen Schalter , oder eine andere Vorrichtung im einen Sinne bedient, wenn der Flüssigkeitsspiegel über den mittleren um ein bestimmte-s Maß hinaus ansteigt, und im anderen Sinne, . wenn der Flüssigkeitsspiegel unter den mittleren um das gleiche Maß fällt. Dieser Bewegungsbereich des Flüssigkeitsspiegels variiert beträchtlich von einem Flüssigkeitsbehälter zum anderen. Die magnetisch bedienten Kontroll-Schaltvorrichtungen müssen daher Mittel besitzen, durch die sie auf die verschiedenen Ver-
    hältnisse eingestellt werden können, d. h. des muß leicht
    möglich aaih die Differentalbewegung zu verändern. Die
    bisher zu diesem Zwecke eingeschlagenen Wege erfordern entweder komplizierte Anordnungen oder gestalten nur viel zu begrenzte K Variationsgrenzen für'die Differentialbewegung.
  • Gemäß der Neuerung bildet der getriebene Magnet einen Teil eines als Ganzes auf den Weg der Treibmageneten zu'oder von diesem weg beweglichen Aggregates. Vergrößert sich die Entfernung zwischen dem Arbeitspol des getriebeinen Magneten und dem Weg des treibenden Magneten, nehmen die Abstoßungskräfte ab. Das erforderliche Drehmoment für das Verschwenken des getriebenen Magneten entgegen den Reibungskräften nimmt mit den magnetischen Abstoßungskräften ab. Eine Änderung dieser magnetischen Kräfte durch Bewegen des getriebenen Magnetaggregates ändert also das Drehmoment in jeder gegebenen Stellung des treibenden Magneten und demzufolge auch die Stellung des treibenden Magenten, in der das Drehmoment stark genur ist, um die Schnappbewegung des getriebenen Magneten hervorzurufen. Entspricht daher der treibende Magnet direkt der veränderlichen Menge, ergibt ein Anwachsen der Entfernung zwischen dem Arbeitspol des getriebenen Mag-
    neten und dem Weg des treibenden Magneten ein Anwachsen
    der Differentalbewegung, da der Treibmagnet einen größeren
    Weg. zwischen den beiden Stellungen zurücklegenden denen
    er die Bewegung des getriebenen Magneten bewirkt.
    Handelt es sich dabei um einen durch Schwimmer be-
    wegten Treibmagneten, auf den die Neuerung besonders anwendbar ist, wird die Wirkung durch Änderung der auf den Schwimmer wirkenden Kräfte erzielt. Wenn sich der Flüssigkeitsspiegel hebt, widersetzt sich die Abstoßung der gleichen Pole der Aufwärtsbewegung des Schwimmers, der dadurch tiefer in die Flüssigkeit eintaucht. Dieses bewirkt, daß der Schwimmer dem Flüssigkeitsspiegel nacheilt. Wenn der Arbeitspol des getriebenen Magneten nahe an dem Wege des Treibmagneten liegt, erhöht eine geringe Bewegung des getriebenen Magneten auf den Weg des Treibmagneten Tut wozu zu die mittlere Abwärtskraft auf den Schwimmer, sowie das Nacheilen und damit auch die Diffenrentialbewegung der Vorrrichtung. Analog liegen die Verhältnisse, wenn der getriebene Magnet vom Wege des Treibmagneten entfernt wmrd.
  • Die Abwärtskraft auf den Schwimmt'nimmt ab und der Schwimmer spricht leichter auf die Änderungen des Flüssigkeitsspiegels an. Die Differentialbewegung nimmt daher ab. Kurz gesagt hat also die Bewegung des Aggregates des getriebenen Magneten zwei entgegengesetzte Wirkungen, aber für @@@@ jede gegebene Vorrichtung Ast es leicht, die Einstellungen des getriebenen Magnet-Aggregates mit den Differentalbewegungen in Übereinstimmung zu bringen und größere Variationen der Differentialbewegung zu erhalten, als dieses bisher möglich war.
  • Soll die durch Änderung des Nacheilens des Schwimmers hervorgerufene Wirkung vorherrschen, muß der Arbeitspol des getriebenen Magneten ditpht genug an dem Wege des Treibmagneten liegen, um sicherzustellen, daß die Einstellung der Zapfenlage eine große Änderung der abwärts gerichteten Abstoßung des treibenden Magneten ergibt. Im übrigen muß die horizontale Querschnittsfläche des Schwimmers klein genug sein, um ein wesentliches Nacheilen zu gestalten, so daß die Bewegung des
    Zapfens auch eine wesentliche Einwirkung &ffivXt
    @@@@ auf das Nacheilen ergibt. In der Praxis wird aber der horizontale Querschnitt des Schwimmers schon mit Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit in der Konstruktion der Schwimmerkammer möglichst klein gehalten. Die Magnete werden so dicht wie möglich zueinander angeordnet, um eine maximale Kraftwirkung auf den getriebenen Mag-
    e
    neten zu erteilen
    Der treibende Magnet kann hin-und hergehen oder oszillieren. Bei der Verwendung der Neuerung für Kessel oder andere Systeme, bei denen der Flüssigkeitsspiegel in einem Behälter zu kontrollieren ist, wird der Treibmagnet vorteilhaft an einem auf-und abgehenden Schwimmehr ins einer Schwimmerkammer angeordnet, die an ihren @oberen und unteren Enden durch seitliche Öffnungen mit Punkten eines Behälters oberhalb und unterhalb von dessen Flüssigkeitsspiegel verbunden ist, während der getriebene Magnet um eine horizontale Mitte41stellupg oszillierend angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt ; es zeigen : Fig. 1 einen teilweise geschnittenen Aufriß, Fig. 2 einen Schnitt durch das Aggr@gat des getriebenen Magneten in größerem Maßstab.
  • Die dargestellte Vorrichtung besteht aus einem rohrförmigen Gehäuse 1 aus nichtmagnetischen Material, welches mit Ausnahme von zwei seitlichen ÖFFNUngen 2 und 3 für die Verbindung mit dem D@ampf- und dem Wasserraum eines Kessels geschlossen ist. In dem Gehäuse 1 ist ein Schwimmer 4 vorgesehen, der mit dem Wasserspiegel in dem Kessel steigt und fällt und der einen Schaft 5
    besitzt, der durch ein Führungskremz 6 hindurchgeht.
    Oberhalb des Führungskreuzes 6 trägt der Schafte einen
    41
    Stabmagneten 70 der den Treibmagneten darstellYsich in
    einem schmaleren ylinderischen Raum 8 des Gehäuses bewegt.
  • Am Kopf des Gehäuses 1 befindet sich ein Gehäuse 9 für ein getriebenes lagnetaggregat 10+. DiesesAggregat enthält einen getriebenen Stabmagneten 11 der in einem Träger 12 sitzt, der seinerseits um einen horizontalen Drehzapfen 13 schwingen kann. Das Aggregat 10 enthält außerdem elektrische Schaltkontakte 14, durch die eine Strom geschlossen oder geöffnet wird, wenn der Magnet 11 in seinem Träger verschwenkt wird. Das Aggregent 10 ist
    in einem Gehäuse 15 angeordnet. 4'
    2 v-"g'
    ~r 12% 1
    Der obere Pol des treibenden Magnetender dem
    Wege des Treibmagneten zugewendet ist, d. h. in der
    Darstellung sind beiden Pole Nordpol. Solange der
    Kopf des Treibmagneten unterhiab des getriebenen Mag-
    neten 11 ist, stoßen die beiden Pole sich ab und der
    getriebene Magnet bleibt in der in Figur 2 dargestell-
    ten Lage, Wenn aber der o ie Pol des Treibmagneten 7 an
    dem Ende des getriebenen Magneten 11 vorbeigeht, verur-
    sachen die Abstoßungskräfte ein Verschwenken der getriebenen Magneten. Die elektrischen Kontakte werden daher unter Schnappwirkung g-eändert.
  • Ein wesentliches Knnzeichender Neuerung ist gemäß der in den Zeichnungen dargestellten Konstruktion, daß das Aggregat 10 als Ganzes in horizontaler Richtung beweglich ist. Daher kann der Drehzapfen 13 des getriebenen Magneten 11 und damit dieser selbst an den vertikalen Bewegungsweg des Treibmagneten 7 näher herangebracht oder weiter von diesem entfernt werden. Um eine solche Horizontalverschiebung des Aggregates zu gestalten. ist das Gehäuse 15 außen, wie bei 16 dargestellt und das Gehäuse 9 ist analog innen abgestuft. Pakungs-
    ringe 17 konnenentweder zwischen der Außenstufe des
    Gehäuses 15 und der Innenstufe des Gehäuses 9 oder an der
    entgeae esetzt zu dem Wege des Treibmagneten liegenden
    xgg
    Seite des Aggregates vorgesehen sein. Die Einsciltung wird dann durch Umsetzen von ein oder mehreren Packungsringen 17 von einer dieser Stellen zu der anderen vorgekommen.

Claims (1)

13 0 h u l Z 4 n 2. u 1---,-., a r-.. c-, 14 e
1.) gaotbediee Schal tvorrich-hmg, bei der oln Sreibßd aa einer Seite einer Wand aus nichtaagaeti- aehe Kherial bewegbar ist und bei seiner Bewegung einen Tribpol n oinem gleichen Pol eines ßetriebencs anetem vorbeiführt der an der anderen Seite der and Über einen durch Anocwüge berea. sten Böen ochekbay abgeordnet iGt ? 001 der getrieboe anet durch die bei der Bewegung des SeibNagaeten ihre RishtuDg ändernde Abstcßng iß einer , 7n (lernde Abstoßwig iii ei er SonappbMeURß verschwenkt wird, dadurch gekeKseicnet daergetriebeaeMsnet(11)Tail eines gregatG (10) ist das oh der Sewegngsbahn des Treibsaneten (7) 1& Gansea fcr öder auf diese su beet werden kann, um die Gtellungeii zu vorindern, in deiion die den ge, 4u, rlobenon , kigneten (11) bei dör des tot (7) eintritt, nachSöhaltorriehtuD nach Anspruch l ; dadurch ekenn- soichettds. der TreibsaN-net (7) an einem Schwimmer (4) s" geordsot ist, der in einsr Schimmer&amM. er (l) vertikal auf- g 1r> tS'¢ es e- und abbeweeliob isst) die an ihren oberen und unteren Enden durchseitliche fftumgen (2, 3) it Punkten eipes Behälters oberhalbund tmterMl'b von deeeß ? lüsaig&@itsßpioel vor- btmde. ist während der getriebene a&net (Hl) um. eine borizontne buttelotollung oszillierend angeordnet ist. 3<) Schaltvorrichiung Dch Anspruch l oder 2 ; dadurch gkena&eichnet dS das bewegliche Aggregat (10) aino durch don ? Lrngneten (11) bedienten elektr-Jschen Schalter (14) enthält.
4.) Sohaltvorrichtun nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch semeicmet,, daß da bewegliche Aggregat (10) ineinom (9) unter ? jvdoohenoclv"iltung von Distanz- stuakob(3, ) aneürdnct ist, die snr Srsieltm einer Re- ßeUD beliebig einesatst ad entfernt werden kennen.
DE1958T0009932 1957-10-17 1958-10-15 Magnetbediente schaltvorrichtung. Expired DE1781859U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3248157A GB897034A (en) 1957-10-17 1957-10-17 Improvements in magnetic coupling devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781859U true DE1781859U (de) 1959-01-29

Family

ID=10339236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958T0009932 Expired DE1781859U (de) 1957-10-17 1958-10-15 Magnetbediente schaltvorrichtung.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1781859U (de)
GB (1) GB897034A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170038B (de) * 1960-01-19 1964-05-14 Martin Alfred Vermoehlen Magnetbetaetigte elektrische Schaltvorrichtung mit einem bewegbaren Treibmagneten
DE1665441B1 (de) * 1966-08-18 1971-05-06 Ramstetter Otto Dipl Ing Magnetisch betaetigter elektrischer Schalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2228620A (en) * 1989-02-23 1990-08-29 John Wyatt Liquid level warning devices
GB2292836B (en) * 1994-09-01 1998-06-10 S B Services Device for detecting the presence of gas in the output of a pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170038B (de) * 1960-01-19 1964-05-14 Martin Alfred Vermoehlen Magnetbetaetigte elektrische Schaltvorrichtung mit einem bewegbaren Treibmagneten
DE1665441B1 (de) * 1966-08-18 1971-05-06 Ramstetter Otto Dipl Ing Magnetisch betaetigter elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB897034A (en) 1962-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006002T2 (de) Füllkopf mit durch eine einzige vorrichtung regelbarem durchfluss
AT392350B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE2353837C3 (de) Transporteinrichtung für Fische
DE2063792C3 (de) Magnetische Abflußmeßeinrichtung
DE1781859U (de) Magnetbediente schaltvorrichtung.
DE879044C (de) Elektromagnetisch betaetigte Antriebsvorrichtung fuer Drosselorgane
DE802568C (de) Gezeitenkraftwerk mit stetiger Energieentnahme
DE1447327A1 (de) Schwingungsvorrichtung
DE965037C (de) Regeleinrichtung fuer die Fluessigkeitszufuhr zu einem Kessel od. dgl.
DE1065519B (de)
DE808928C (de) Einstellbare Mehrwegerutsche
DE2429012A1 (de) Niveausteuerung fuer milchbehaelter
CH440897A (de) Einrichtung zur Übertragung einer hin- und hergehenden Bewegung eines Antriebselements auf einen Rührflügel
DE519091C (de) Mit Rolladen verschliessbarer Schreibtisch und mit durch Eigengewicht herabsenkbarer Platte
DE632114C (de) Abzugsvorrichtung von Schachtbrennoefen
DE608073C (de) Schaltvorrichtung fuer den Antriebsmotor von in Fluessigkeitskanaelen angeordneten Siebreinigern
EP2106209A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von wellen
DE1926595A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schubbewegungen mittels elektrisch beheizbarer Ausdehnungsmedien
DE571185C (de) Steuerungsvorrichtung an Dampfhaemmern
AT236076B (de) Abschließvorrichtung für ein in eine Wand eingebautes Lüftergehäuse
DE2249405A1 (de) Geraet zur kompensierung von kissenverzeichnungen einer fernsehroehre
DE1473056A1 (de) Dosierungsvorrichtung
DE2313854A1 (de) Verbesserungen an elektrohydraulischen servoventilen
DE1175328B (de) Magnetisch betaetigte Schaltvorrichtung
DE2340280A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ruehren von fluessigkeiten