DE1778987B2 - Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen - Google Patents

Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE1778987B2
DE1778987B2 DE19681778987 DE1778987A DE1778987B2 DE 1778987 B2 DE1778987 B2 DE 1778987B2 DE 19681778987 DE19681778987 DE 19681778987 DE 1778987 A DE1778987 A DE 1778987A DE 1778987 B2 DE1778987 B2 DE 1778987B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carcass
machine
clamping
axially
clamping disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681778987
Other languages
English (en)
Other versions
DE1778987A1 (de
Inventor
Jean Compiegne Oise Leblond (Frankreich)
Original Assignee
Uniroyal, Clairoix, Oise (Frank reich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal, Clairoix, Oise (Frank reich) filed Critical Uniroyal, Clairoix, Oise (Frank reich)
Publication of DE1778987A1 publication Critical patent/DE1778987A1/de
Publication of DE1778987B2 publication Critical patent/DE1778987B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D2030/2671Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum
    • B29D2030/2678Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum by using magnets

Description

wird unter gleichzeitiger Vereinfachung des Aufbaues der Maschine erzielt.
Im Hinblick auf die zuletzt beschriebene, bekannte Maschine wird festgestellt, daß für die druckdichte unmittelbare Aufnahme einer im wesentlichen zylindrischen Karkasse auf den Klemmscheiben einer Aufnahme- und Formvorrichtung Schutz nur im Zusammenhang mit den übrigen Merkmalen des Anspruchs 1 begehrt wird.
Vorteilhafterweise weisen die Klemmscheiben axial nach außen weisende Sitzflächen mit Dichtungselementen zur Anlage an den axialen Innenflächen der Wülste auf, gegen die sie durch die Innenabschnitte der Klemmscheiben abdichtend angepreßt werden können.
Zweckmiißigerweise ist der eine Fürmring auf die beiden Klemmscheiben tragenden, konzentrischen Wellen geführt, während der andere Fcrmring an einer koaxial zur Aufnahme- und Formvorrichtung angeordneten Aufbautrommel für den Rohlaufstreifen axial verschiebbar abgestützt ist. Hierdurch ergibt sich ein einfacher Aufbau, der die Zugänglichkeit zu den verschiedenen Teilen der Maschine nicht beeinträchtigt und dennoch ein nahes Aneinanderrücken dieser Teile gestattet. Gleichzeitig gewährleistet diese Ausbildung einen raschen Ablauf der einzelnen Phasen des Arbeitszyklus.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt in Seitenansicht, teilweise im Längsschnitt, eine Maschine zum Aufbauen eines Rohlings für Fahrzeugluftreifen;
F i g. 2 zeigt im größeren Maßstab einen Schnitt durch die beiden Klemmscheiben der Aufnahme- und Formvorrichtung;
F i g. 3 zeigt im Längsschnitt die beiden mit den Karkassenseitenwänden zusammenwirkenden, tellerförmigen Formringe;
Fig. 4 bis 11 zeigen schließlich in jeweils gleichen Längsschnitten den Ablauf eines Aufbaulind Formvorganges bei der Herstellung eines Rohlings für Fahrzeugluftreifen mit der Maschine.
In Fig. 1 ist eine in radialer Richtung dehnbare und zusammenziehbare Aufbautrommel 1 für einen Gürtel- und/oder einen Rohlaufstreifen, die über eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung um die aus der F i g. 1 erkennbaren Lager drehbar ist, drrgestellt.
Im axialen Abstand von der Aufbautrommel 1 ist in F i g. 1 ein Überführungsring 5 wiedergegeben, der radial aufweitbare und zusammenziehbare innere Ringsegmente 6 aufweist, deren Innenoberfläche 7 der äußeren Kontur des auf der Aufbautrommel 1 aufgebauten Rohlaufstreifens entspricht. Der Überführungsring 5 läßt sich mit Hilfe eines druckmittelbetätigten Stößels 8 in Richtung der Achse A-A der Maschine verschieben, und zwar aus einer Stellung in radialer Flüchtling mit der Aufbautrommel 1 über eine Zwischenstcllung bis in eine durch die strichpunktierte Linie M-M gezeigte Stellung über eine Aufnahme- und Formvorrichtung S für die zylindrische Karkasse Zum Verschieben des Überführungsringes 5 dienen Schienen 9.
Die Aufnahme- und Formvorrichtung S weist zwei Klemmscheiben 10 und 11 auf, die in bezug auf die Querebene M-M jeweils axial verschiebbar sind und jeweils durch koaxiale, ineinandergeschobene Wellen 21, 22 unterstützt sind. Die Klemmscheiben 10, 11 weisen jeweils nach außen gerichtete Sitzflächen 12 bzw. 13 auf, an denen Dichtungselemente 18 bzw. 19 aus einem elastischen Werkstoff angeordnet sind. Die verdickten, radialen inneren Enden der Dichtungselemente 18, 19 liegen in Nuten 16 bzw. 17 der Klemmscheiben 10,11 und sind mit einem Befestigungsring in den Nuten 16,17 gesichert.
Die Maschine nach Fig. 1 weist weiterhin zwei
ίο koaxiale Formringe 25 und 26 auf, weiche einander zugekehrte, schalenförmige Innenflächen 27, 28 aufweisen, die in unmittelbare Berührung mit den Karkassenseitenwänden verbringbar sind. Wie aus F i g. 1 in Verbindung mit F i g. 3 hervorgeht, sind die Form-
is ringe 25 und 26 mittels Hülsen 29 und 30 unterstützt, uiid zwar derart, daß die Hülse 29 auf dei äußeren Weile 22 der Klemmscheibe lü axial verschiebbar ist. während die Hülse 30 des Formringes 26 auf einer zylindrischen Führung 31 axial verschiebbar ist, welche der Aufbautrommel 1 für den Rohlaufstreifen zugeordnet ist.
Die innere Welle 21 für den Klemmring 11 weist eine axiale Bohrung 23 auf, die im Bereich Jc Ebene M-M mit einer Querbohrung 24 in Verbindung steht, um in den Zwischenraum zwischen die Klemmscheiben 10, 11 ein zum Bombieren einer zwischen den Klemmscheiben 10, 11 gehaltenen Karkasse erforderliches Druckmittel zuzuführen.
In den Fig. 4 bis 11 sind die Teile der Maschine nur im Bereich oberhalb der Achse A-A und in vereinfachter Form vviedergegeben. Fig. 4 gibt die Stellung der Teile wieder, wie sie auch in Fig. 1 erkennbar sind. Ein aus einem Gürtel η 1 und einem Laufflächenstreifen nl bestehender Rohlaufstreifen mit der Profilfläche b ist auf der Umfangsfiäche 2 der Aufbautrommel 1 aufgebaut worden. Wie durch einen Pfeil angedeutet, wird der Überführungsring 5 aus der gezeigten Stellung in Richtung auf die Aufbautrommel 1 axial verfahren. Gleichzeitig werden entsprechend den Pfeilen die Klemmscheiben 10 und 11 einander axial genähert.
Wenn sich gemäß Fig. 5 der Überführungsring5 radial in Fluchtung mit der Aufbautrommel 1 befindet, werden seine die Innenoberfläche7 bildenden Seginente radial eingefahren; gleichzeitig wird über die Aufnahme- und Formvorrichtung .S" eine zylindrische Karkasse 20 mit den Wülsten 14 und 15 in Stellung gebracht und die Klemmscheiben 10, 11 in axialer Richtung auseinandergefahren, bis sie die in Fig. 6
gezeigte Stellung erreichen, in denen die Wülste 14, 15 abdichtend an den Schultern der ".!ernrnscheiben 10 und 11 anliegen. In dieser Stellung hat der Überführungsring 5 den Rohlaufstreifen von außen umgriffen, so daß die Aufbautrommel 1 radial
zusammengezogen werden kann, um den Rohlaufstreifen freizugeben. Nunmehr kann der Überführungsring 5 nach F i g. 7 entsprechend dem Pfeil mit dem Rohlaufstreifen axial in Richtung auf die Ebene M-M verfahren. Gleichzeitig werden die Formringe 25 und 26 entsprechend den Pfeilen ebenfalls in Richtung auf die Mittelebenc M-M axial verschoben, bis sie mit den den Klemmscheiben 10,11 zugeordneten Innenabschnitten in fester Anlage an den Wulsten 14,15 angreifen und diese abdichtend gegen die Schultern der Klemmscheiben 10,11 halten. Hierbei befindet sich der Überführungsring 5 in der in den Fig. " und 9 gezeigten Stellung. Nunmehr kann über die Bohrung 23 und die Querbohrung 24 Druck-
mittel in den Innenraum zwischen die Klemmscheiben 10,11 und die Karkasse 20 zwecks Überführung der zylindrischen Karkasse 20 in die bombierte Form eingelassen werden, wie dies aus F i g. 9 entnehmbar ist. Während des Bombierens legt sich die Umfangsfläche der Karkasse 20 von innen gegen den Gürtel /il des Rohlaufstreifens an, während sich die Karkassenseitenwände an die Innenflächen 7.7, 28 der Formringe 25, 26 schmiegen. Damit wird die Umrißgestalt des bombierten Rohlings allseitig zwangläufig durch feste Flächen bestimmt, wobei davon ausgegangen werden kann, daß der Gürtel nl des Rohlaufstreifens praktisch undehnbar ist und damit ebenfalls eine feste Anlagefläche für den Umfang der Karkasse 20 bildet. Danach wird gemäß F i g. 10 der Überführungsring 5 radial gedehnt, so daß er von dem Rohlaufstreifen freikommt und entsprechend dem Pfeil in F i g. 10 in die Ausgangsstellung zurückfahren kann. Danach werden die Formringe 25, 26 wieder axial verschoben, wie dies die Pfeile in F i g. 11 erkennen lassen. Fig. 11 läßt weiterhin erkennen, daß inzwischen ein weiterer Rohlaufstreifen auf der Aufbautrommel 1 aufgebaut worden sein kann, so daß unmittelbar danach der Arbeitszyklus aufs neue beginnen kann. Durch das axiale Wegfahren der Fcrmringe 25, 26 werden die Wulstränder des Rohlings frei, so daß dieser nach axialem Einfahren der Klemmscheiben 10,11 in Richtung auf den in F i g. 5 links von der Klemmscheibe 11 erkennbaren freien Raum abgezogen werden kann. In gleicher Weise kann über diesen freien Raum eine neue zylindrische Karkasse 20 auf die Aufnahme- und Formvorrichtung S aufgebracht werden, wie dies zuvor beschrieben worden ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

i 778 987 1 2 eingespannt, welcher durch Druckluft bei Annähe- Patentaiisprüche: rung der tellerförmigen Fonnsclieiben oder Formringe an die Enden der Aufnahme- und Formvor-
1. Maschine zum Aufbauen eines Rohlings für richtung blasenförmig gedehnt wird und sich unter Fahrzeugluftreifen mit einer Aufnahme- und 5 Druck an die Seitenwände der Karkassenwand an-Formvorrichtung mit zwei axial bewegbaren legt, um diese in axialer Richtung abzustützen (fran-Klemms.cheiben zur Aufnahme der Wülste einer zösische Patentschrift 1 270 846, Patentschrift 52 803 zylindrischen Karkasse und einer Einrichtung des Am'.es für Erfindungs- und Patentwesen in Ostzum Einbringen eines Druckmittels zum Born- Berlin,. Bei Aufbringen einer Karkasse werden bei bieren der Karkasse in den Raum zwischen den io dieser bekannten Maschine die Wulstringe an den Klemmscheiben und mit je einem auf jeder Seite axial verschiebbaren Stirnwänden der Aufnahmeder Aufnahme- und Formvorrichtung zugeord- und Formvorrichtung festgeklemmt, so daß sich die neten, axial bewegbaren, tellerförmigen Form- Wulstringe mit den Stirnwänden axial verschieben, ring zum Abstützen der Karkassenseitenwände, während unter Dehnung de= Mantels die Karkasse dadurch gekennzeichnet, daß die Auf- 15 bombiert wird. Ein genaues, formgetreues Ausformen nähme der Wülste (14,15) der Karkasse (20) auf der Seitenwände der Karkasse ist jedoch mit dieser den Klemmscheiben (10,11) unmittelbar und Maschine nicht möglich.
druckdicht ist und die Formringe (25, 2t>) unmit- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
telbar in Berührung mit den Karkassenseiten- Maschine der eingangs näher bezeichneten Art so
wänden bringbar sind und zum Einspannen der 20 weiterzubilden, daß bei Vereinfachung des Aufbaues
Wülste den Klemmscneiben (10,11) zugeordnete die Notwendigkeit eines dehnbaren Mantels für die
Innenabsc^nitte aufweisen. Aufnahme- und Formvorrichtung entfällt und den-
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch ge- noch die Reifenkarkasse zuverlässig bombiert und kennzeichnet, daß die Klemmscheiben (10,11) gleichzeitig die Ausformung der Seitenwände mit axial nach auße ι weisende Sitzfiächen mit Dich- 25 größter Genauigkeit ausgeführt werden kann,
tungselementen (18, 19) zur Anlage an den Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geaxialen Innenflächen der Wülste aufweisen. löst, daß die Aufnahme der Wülste der Karkasse auf
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, da- den Klemmscheiben unmittelbar und druckdicht ist durch gekennzeichnet, daß der eine Formring und die Formringe unmittelbar in Berührung mit der. (25) auf die beiden Klemmse.eiben (10,11) tra- 30 Karkassenseitenwänden bringbar sind und zum Eingenden konzentrischen Wellen (21.22) geführt spannen der Wülste den Klemmscheiben zugeordnete und der andere Formring (26) an einer koaxial Innenabschnitte aufweisen. Es ist an sich eine Aufzur Aufnahme- und Formvorrichtung (5) ange- nähme- und Formvorrichtung für eine Maschine zum ordneten Aufbautrommel (1) für den Rohlauf- Aufbauen eines Rohlings tür fahrzeugluftreifen bestreifen axial verschiebbar abgestützt ist. 35 kannt, deren axial bewegliche Klemmscheiben Stützflächen für die Wulstringberciche aufsveisen, die in
abdichtende Berührung mit den Wulstringbereichen
durch auf den Klemmscheiben angeordnete blähbare Schläuche gepreßt werden können, so daß auf
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Auf- 4° einen dehnbaren Mantel verzichtet werden kann und
bauen eines Rohlings für Fahrzeugluftreifen mit einer daß Druckmittel zum Bombieren der Karkasse
Aufnahme- und Formvorrichtung mit zwei axial be- direkt in den Raum zwischen den Klemmscheiben
vvegbaren Klemmscheiben zur Aufnahme der Wülste und der darauf aufgespannten Karkasse eingeführt
einer zylindrischen Karkasse und einer Einrichtung werden kann. Um eine ausreichende Abdichtung in
zum Einbringen eines Druckmittels zum Bombieren 45 den Wulstringbereichen zu CTiele.i, muß der Druck
der Karkasse in den Raum zwischen den Klemm- in den aufblöhbaren Schläuchen wesentlich höher
scheiben und mit je einem auf jeder Seite der Auf- als in der Bombierkammer sein, damit die abdich-
nahme- und Formvorrichtung zugeordneten, axial tende Verbindung nicht durch den Bombierungs-
bewegbaren tellerförmigen Formring zum Abstützen druck aufgehoben oder beeinträchtigt wird (deutsche
der Karkassenseitenwände. 5° Auslegeschrift 1 234 980).
Es ist eine Maschine zum Aufbauen eines Roh- Demgegenüber besteht das Wesentliche der erfinlings für Fahrzeugluftreifen bekannt (französische dungsgemäßen Maschine darin, daß die Formringe Patentschrift 1 243 790), bei der die Aufnahme- und gleichzeitig zur direkten Ausformung der Karkassen-Formvorrichtung zwei axial bewegbare Stirnwände seitenwände sowie zum sicheren und abdichtenden aufweist, an denen die Ränder eines zylindrischen, 55 Einspannen der Wülste des Reifenrohlings an den dehnbaren Mantels zur Aufnahme des Rohlings ab- Klcmmscheiben dienen. Die feste mechanische Eindichtend und bleibend befestigt sind. Dieser Vor- spannung gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung richtung ist ein axial beweglicher Überfuhr ungsring unabhängig von der Höhe des Bombierdruckes. Diese zum Überführen eines Laufflächenstreifens züge- zuverlässige Abdichtung wird vor der Verformung ordnet, der in eine mit dem gedehnten Mantel radial 6o der Karkasse ohne die Notwendigkeit zusätzlicher fluchiendc Stellung verfahrbar ist. Weiterhin ist es Teile lediglich mit Hilfe der zur Ausformung der bei einer in dieser Weise aufgebauten Maschine be- Seitenwände vorhandenen Formringe erreicht. Durch kannt, beiderseits der Stirnwände der Aufnahme- die zuverlässige Einsparung wird die Ausformund Formvorrichtung axial bewegbare, seitliche genauigkeit verbessert, die bei der erfindungsgemäßen Formscheiben vorzusehen; dabei ist jeweils ein 65 Maschine vor allem deshalb besonders hoch ist, weil weiterer zylindrischer, dehnbarer Mantel auf der die Formringe unmittelbar an den Seitenwänden der Außenseite jeder Stirnwand der Aufnahme- und Karkasse angreifen und deren Gestalt beim Bom-Formvorrichtung und der zugehörigen Formscheibe bieren bestimmen. Auch diese höhere Genauigkeit
DE19681778987 1967-07-06 1968-06-26 Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen Pending DE1778987B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR113452 1967-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1778987A1 DE1778987A1 (de) 1972-02-17
DE1778987B2 true DE1778987B2 (de) 1973-03-15

Family

ID=8634667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681778987 Pending DE1778987B2 (de) 1967-07-06 1968-06-26 Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3676262A (de)
JP (3) JPS525545B1 (de)
BE (1) BE716866A (de)
DE (1) DE1778987B2 (de)
FR (1) FR1594521A (de)
GB (3) GB1238202A (de)
LU (1) LU56398A1 (de)
NL (3) NL155478B (de)
SE (2) SE371964B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790425A (en) * 1967-07-06 1974-02-05 Uniroyal Englebert France Tire building machine
JPS5120073B2 (de) * 1972-10-02 1976-06-22
US3865670A (en) * 1972-12-29 1975-02-11 Uniroyal Inc Breaker-tread assembly transfer ring size changing mechanism
US3865669A (en) * 1973-01-08 1975-02-11 Uniroyal Inc Expansible and contractible transfer ring
JPS5637059B2 (de) * 1973-05-07 1981-08-28
US3922187A (en) * 1973-10-19 1975-11-25 Uniroyal Inc Pneumatic tire shaping apparatus
US4239565A (en) * 1974-11-29 1980-12-16 The General Tire & Rubber Company Off-the-highway radial tire building system
US3926704A (en) * 1974-12-02 1975-12-16 Goodyear Tire & Rubber Force variation measurements on unvulcanized tires
IT1133894B (it) * 1980-10-15 1986-07-24 Pirelli Miglioramenti nei procedimenti e nelle apparecchiature per la fabbricazione di pneumatici
JP2707285B2 (ja) * 1988-09-06 1998-01-28 株式会社ブリヂストン タイヤ構成部材の搬送装置
DE19942220A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-08 Thyssenkrupp Ind Ag Reifenaufbautrommel mit Andrückeinheiten
JP2011255617A (ja) * 2010-06-10 2011-12-22 Bridgestone Corp タイヤ製造装置及びタイヤ製造方法
ITMI20121608A1 (it) * 2012-09-26 2014-03-27 Pirelli Metodo per controllare il confezionamento di una struttura di rinforzo di pneumatici per ruote di veicoli e processo ed apparato per la produzione di tali pneumatici
BR112022011476A2 (pt) * 2019-12-19 2022-08-23 Pirelli Método para construir conjuntos de cintas para rodas de veículos
IT202000014677A1 (it) * 2020-06-18 2021-12-18 Pirelli Metodo per confezionare pacchi cinture per pneumatici per ruote di veicoli

Also Published As

Publication number Publication date
NL6809610A (de) 1969-01-08
SE371964B (de) 1974-12-09
LU56398A1 (de) 1970-01-15
DE1779973B2 (de) 1975-05-28
BE716866A (de) 1968-12-20
DE1779972A1 (de) 1972-12-28
US3676262A (en) 1972-07-11
NL7709376A (nl) 1977-12-30
GB1238201A (de) 1971-07-07
JPS502625B1 (de) 1975-01-28
SE352567B (de) 1973-01-08
JPS525545B1 (de) 1977-02-15
JPS5532545B1 (de) 1980-08-26
GB1238202A (de) 1971-07-07
NL155478B (nl) 1978-01-16
GB1238203A (de) 1971-07-07
NL7709377A (nl) 1977-12-30
DE1779973A1 (de) 1972-12-28
FR1594521A (de) 1970-06-08
DE1778987A1 (de) 1972-02-17
DE1779972B2 (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778987B2 (de) Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen
DE2124978C3 (de) Reifenaufbautrommel für Luftreifen mit Radialkarkasse
DE1124681B (de) Reifenaufbautrommel
DE2105530C3 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen
DE1779940B2 (de) Wulstringansetzvorrichtung für eine Reifenaufbautrommel. Ausscheidung aus: 1729648
DE2503723A1 (de) Reifenaufbau- bzw. -herstellungsvorrichtung
DE1729765C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen der Seitenwandstreifen an eine im wesentlichen die bombierte Gestalt des Reifens aufweisende Luftreifenkarkasse
DE2002294A1 (de) Bombiertrommel
DE828006C (de) Vorrichtung zum Runderneuern abgefahrener Laufflaechen an Kautschukluftreifen
DE626767C (de) Bereifungskoerper fuer Fahrzeugraeder mit zwei oder mehreren selbstaendigen Karkassen
DE2140923C3 (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen
DE2161406A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von luftreifen
DE1159632B (de) Reifenaufbaumaschine mit einer Aufbau- und Bombiertrommel fuer einen Karkassenteil eines Reifens, der eine Aufbaueinrichtung fuer einen im wesentlichen undehnbaren Laufflaechenteil achsgleich zugeordnet ist
DE1579175C3 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Fahr zeugluftreifen
DE379271C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Reifendecke
DE2225851C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gürtelreifen
DE2415231C2 (de) Vorrichtung zur stauchenden Ausbildung einer Anschlußmuffe mit Ringnut am Ende eines Kunststoffrohrs
DE1801179C3 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Umfangssicke in die Wand eines Rohrendes
DE1579212C3 (de) Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren zylindrischen Aufbautrommel
DE4223584C1 (en) Location and alignment of bead wire rings in tyres and air springs - involves location of bead on drum alignment parallel to drum ends, removal using bead locating ring and repositioning after assembling product layers
DE1779230C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Streifen an Karkaßrohlinge für Gürtelreifen
DE2257146C3 (de) Form zum Vulkanisieren eines Luftreifens
DE1288301B (de) Reifenaufbautrommel
DE2324215C3 (de) Aufbaumaschine für Reifenrohlinge
DE2215861C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel