DE2215861C3 - Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel - Google Patents

Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel

Info

Publication number
DE2215861C3
DE2215861C3 DE2215861A DE2215861A DE2215861C3 DE 2215861 C3 DE2215861 C3 DE 2215861C3 DE 2215861 A DE2215861 A DE 2215861A DE 2215861 A DE2215861 A DE 2215861A DE 2215861 C3 DE2215861 C3 DE 2215861C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
rubber products
shaped
axially
vulcanizing drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2215861A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215861A1 (de
DE2215861B2 (de
Inventor
Wiktor S. Moskau Bondar
Grigorij L. Tula Farber
Arsentij W. Jaworskij
Jurij G. Ostaptschuk
Gennadij W. Tula Prjalotschnikow
Rostislaw A. Tkatschuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UKRAINSKIJ NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKI I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT PO RASRABOTKE MASCHIN I OBORUDOWANIJA DLJA PERERABOTKI PLASTITSCHESKICH MASS RESINY I ISKUSSTWENNOJ KOSCHI SSR KIEW (SOWJETUNION)
Original Assignee
UKRAINSKIJ NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKI I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT PO RASRABOTKE MASCHIN I OBORUDOWANIJA DLJA PERERABOTKI PLASTITSCHESKICH MASS RESINY I ISKUSSTWENNOJ KOSCHI SSR KIEW (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1328172A priority Critical patent/GB1385815A/en
Priority claimed from GB1328172A external-priority patent/GB1385815A/en
Priority to US00238508A priority patent/US3801238A/en
Application filed by UKRAINSKIJ NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKI I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT PO RASRABOTKE MASCHIN I OBORUDOWANIJA DLJA PERERABOTKI PLASTITSCHESKICH MASS RESINY I ISKUSSTWENNOJ KOSCHI SSR KIEW (SOWJETUNION) filed Critical UKRAINSKIJ NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKI I KONSTRUKTORSKIJ INSTITUT PO RASRABOTKE MASCHIN I OBORUDOWANIJA DLJA PERERABOTKI PLASTITSCHESKICH MASS RESINY I ISKUSSTWENNOJ KOSCHI SSR KIEW (SOWJETUNION)
Priority to DE2215861A priority patent/DE2215861C3/de
Publication of DE2215861A1 publication Critical patent/DE2215861A1/de
Publication of DE2215861B2 publication Critical patent/DE2215861B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215861C3 publication Critical patent/DE2215861C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisier- '35 trommel, mit einer bewegbare Mitnehmer aufweisenden Trenneinrichtung zum axialen Distanzieren der Formringe voneinander.
Das Auseinandernehmen der zusammengesetzten Vulkanisiertrommel zu einzelnen Ringen und die Abnähme der fertiggepreßten Gummierzeugnisse von diesen erfolgte bisher von Hand Eine derartige Arbeitsweise weist den Nachteil auf. daß sie insbesondere bei der Herstellung von mit Gewebe umwickelten Keilriemen mit geformter Zahnoberfläche mit Hilfe von zu- sammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel sehr zeit- und kraftaufwendig ist
Es ist auch eine Vorrichtung (siehe die US-PS 2 602 961 zum gleichzeitigen Vulkanisieren von mehreren U-förmigen Ringen bekannt, die eine Trenneinrich- tung zum axialen Distanzieren der Formringe voneinander aufweist welche aus einem System von bewegbaren, mit den Formringen verbundenen und mit einem Antrieb zu deren gegenseitigem Auseinanderschieben versehenen Mitnehmern besteht SS
de derartig bekannte Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß die fertigen Erzeugnisse nicht bequem nacheinander von den Formringen lösbar und abnehmbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor- to richtung zur Abnahme ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel zu schaffen, die es ermöglicht, in einem selbsttätig ablaufenden Arbeitszyklus das Auseinandernehmen der Vulkanisiertrommel und eine 6s nacheinander erfolgende Abnahme der Gummierzeugnisse bei kleinstem Arbeitsaufwand zu gewährleisten, wobei auch die Lebensdauer der zusammengesetzten
Formringe der Vulkanisiertrommel verlängert werden
Die Aufgabe wird erflndungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mitnehmer radial von innen in die Formringe eingreifen und nacheinander von den Formringen lösbar sind und die Formlinge nacheinander zu einer Einrichtung 71 "n Abnehmen der Gummierzeugnisse von Fonnringen verschiebbar sind.
Es ist vorteilhaft, wenn die Mitnehmer zum Ein- bzw. Ausschwenken in bzw. aus dem Eingriff mit den Formringen auf drehbaren parallel zur Trommelachse angeordneten Säulen drehfest, aber axial verschiebbar aufgesetzt sind
Der axiale Antrieb der Mitnehmer kann ein Paket von mit diesen in ständigem Eingriff stehenden, übereinander auf einer Führung sitzenden und in Richtung des Auseinand^rnehmens der Formringe ausschiebbaren und miteinander durch Bügel verbundenen Platten aufweisen.
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i f, 1 die Vorrichtung zum Abnehmen der ringförmigen Gummierzeugnisse von den zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel im Längsschnitt.
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 gemäß Fig. 1.
Γ i g. 3 die Vorrichtung in Draufsicht mit teilweise im Schnitt gezeigter Darstellung der Einrichtung zum Abnehmen der Gummierzeugnisse von den Formringen.
Die Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel weist einen Arbeitstisch 4 und eine Trenneinrichtung zum axialen Distanzieren der einzelnen Formringe zusammen mit den Gummierzeugnissen voneinander auf, die mittels Ständern 2 und drehbaren Säulen 3 auf einer Grundplatte 1 (Fig. 1) angeordnet sind. Die Vulkanisiertrommel wird aus inneren Formringen 5, Zwischenringen 6 sowie einem oberen 7 und einem unteren Formring 8 zusammengesetzt Auf den Formringen S sitzen die Gummierzeugnisse 9. Die Trennvorrichtung zum axialen Distanzieren der die Gummierzeugnisse 9 tragenden einzelnen zusammengesetzten Formringe 5, 7, 8 weist ein System von zum Greifen der Formringe 5, 7, 8 von innen dienenden bewegbaren Mitnehmer 10 auf. Diese bewegbaren Mitnehmer 10 sind auf drehbaren, parallel zur Trommelachse verlaufenden Säulen 11 derart aufgesetzt, daß die Mitnehmer 10 entlang dieser drehbaren Säulen U verstellt werden können und gegen eine Drehbewegung in bezug zu den Säulen U durch Federn 12 gesichert sind Die drehbaren Säulen 11 sind mit einem diese drehenden Antrieb versehen, der aus einem mit den drehbaren Säulen 11 über Hebel 14 und Stangen 15 verbundenen Kraftzylinder 13 (F i g. 2) besteht
Die bewegbaren Mitnehmer 10 (Fig. 1) stehen im ständigen Eingriff mit Platten 16, welche miteinander durch längs der Außenfläche eines Druckluftzylinders 18 in axial gerichteten Federn 19 gleitende Bügel verbunden sind. Der oberste Bügel 17 ist mit dem Körper des Druckluftzylinders 18 verbunden, wobei der untere Bügel 17 über eine Tragplatte 20 mit der Kolbenstange 21 des Druckluftzylinders 18 verbunden ist
Der Druckluftzylinder 18 dient zum gegenseitigen Auseinanderschieben der bewegbaren Mitnehmer 10 entlang der drehbaren Säulen 11. Wird der Druckluftzylinder 18 beaufschlagt so schieben sich die Platten 16 und die, eine Kette mit auseinanderschiebbaren Glie-
fe bildenden Bügel 17 auf den Abmessungen der Bügel 17 entsprechende Strecken auseinander, indem sie Jie bewegbaren, mit den Platten 16 in ständigem Eingriff stehenden Mitnehmer 10 auseinanderschiebea Pie Vorrichtung enthält auch eine Einrichtung zum auf- «ananderfolgenden Abnehmen der Gummierzeugnisse § von den einzelnen Formringxin 5, welche einen Querring 22 aufweist, der mit Hilfe von Hülsen 23 auf den drehbaren Säulen 3 aufgestellt ist.
CHe Hülsen 23 sind über Stangen 24 (F ig. 3) mit am Quening 22 angelenkten, radial zur Mittelachse der Einrichtung ausfahrbaren Platten 25 verbunden, die zum in Berührung bringen der Stirnfläche des vom Formring 5 (F i g. 1) abzunehmenden Gummierzeugnisses 9 vorgesehen sind. Eine die Verstellung der ausfahrbaren Platten 25 durch die Hülsen 23 und die Stangen 24 bewirkende Verdrehung der drehbaren Säulen 3 erfolgt mit Hilfe eines Kraftzylinders 26 (F i g. 2), dessen Kolbenstange über Hebel 27 und Stangen 28 mit den drehbaren Säulen 3 in Verbindung steht.
Der Querring 22 (Fig. 1) wird in axialer Richtung durch Kraftzylinder 23 verstellt, wobei er mit den Kolbenstangen derselben verbunden ist
An den oberen Teilen der drehbaren Säulen 11 sind Stützunterlagen 30 starr befestigt, die zur Unterstützung des Formringes 5 während des Abnehmens des Gummierzeugnisses 9 dienen.
Als Antrieb zum nacheinander erfolgenden Verschieben der einzelnen die Gummierzeugnisse 9 tragenden Formringe 5 dienen die bewegbaren Mitnehmer 10 der Trenneinrichtung zum axialen Distanzieren der Formringe 5 voneinander und auch zum Abnehmen der einzelnen Gummierzeugnisse 9 von den Formringen 5. Der den Vorschub bewirkende Antrieb weist Hülsen 31 auf, die auf den drehbaren Säulen 3 aufgesetzt sind und sich entlang der drehbaren Säulen 3 in axialer Richtung verschieben können und mit, eine Verdrehung derselben in bezug zu den drehbaren Säulen 3 verhindernden Schlitzen versehen sind. An den Hülsen 31 sind mit als Auflager dienenden Vorsprüngen 33 versehene nach außen gerichtete Greifer 32 vorgesehen, wobei die Vorsprünge 33 zum Zurückhalten der die Gummierzeugnisse 9 tragenden Formringe 5 dienen. Beiderseits an den Enden der Hülsen 31 sind zwei querverlaufende Ringe 34 befestigt
Der Abstand zwischen den Vorsprüngen 33 entspricht dem Abstand zwischen den bewegbaren Mitnehmern 10.
Die Hülsen 31 werden entlang der drehbaren Säulen 3 durch die Kraftzylinder 29 verschoben, an deren KoI-benstangen Bünde 35 vorgesehen sind, die mit den mit den Hülsen 31 gekuppelten querverlaufenden Ringen 34 zusammenwirken.
Die Vorrichtung weist auch eine Einrichtung zum Ergreifen der abgenommenen Gummierzeugnisse 9 und der Formringe 5 auf, die durch Federn 36 belastete, gelenkig verbundene Klinken 37 und 38 aufweisen, welche durch die in Führungen 39 (F i g. 1,3) geführte Kolbenstange eines Kraftzylinders 42 über Stangen 40 und Bügel 41 verstellbar sind.
Auf der Tragplatte 20 (F i g. 1) sind Segmente 43 befestigt, welche die Formringe 5 beim Einsetzen derselben zentrieren.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Die aus den axial zusammengesetzten Formringen 5, 7, 8 bestehende Vulkanisiertrommel mit den fertigen Gummierzeugnissen 9 wird zunächst auf die zentrierenden Segmente 43 der Tragplatte 20 aufgesetzt.
Dann werden die drehbaren Säulen 11 (F i g. 1) durch den über das System von Stangen 15 und Hebern 14 einwirkenden Kraftzylinder 13 (F i g. 2) gedreht und hierbei die bewegbaren Mitnehmer 10 und die Stütztinterlagen 30 in die in den Formringen 5 vorhandenen Ausfräsungen eingeführt
Durch den Druckluftzylinder 18 erfolgt das Auseinandernehmen der Formringe in Teile, von denen jeder aus einem fertigen Gummierzeugnis 9, einem inneren Formring 5 und einem Zwischenring 6 besteht Im oberen Teil der Vulkanisiertrommel ist statt eines Zwischenringes 6 ein oberer Formring 7 angeordnet Der untere Teil der Vulkanisiertrommel besteht aus einem unteren Formring 8.
Die drehbaren Säulen 3 werden vom Kraftzylinder 26 über das System der Hebel 27 und Stangen 28 gedreht wobei die drehbaren Säulen 3 die Hülsen 23 verschwenken und diese ihrerseits mittels der Stangen 24 die ausfahrbaren Platten 25 in den oberen, durch das axiale Distanzieren der Vulkanisiertrommel zu einzelnen Teilen entstandenen Spalt einführen.
Beim Verdrehen der drehbaren Säulen 3 werden die nach außen gerichteten Greifer 32 in die übrigen beim axialen Distanzieren der Formringe gebildeten Zwischenspalte derart eingeführt, daß die als Auflager dienenden Vorsprünge 33 sich unter die Gummierzeugnisse 9 legen.
Dann wird der Querring 22 durch den Kraftzylinder 29 nach aufwärts bewegt, wobei das Abnehmen eines Gummierzeugnisses 9 zusammen mit dem Zwischenring 6 vom inneren Formring 5 erfolgt. Darauf werden die bewegbaren Mitnehmer 10 (F i g. 1) und die Stützunterlagen 30 durch den Kraftzylinder 13 (F i g. 2) aus dem Eingriff mit den Formringen geschwenkt.
Dann treten die auf den Kolbenstangen der Kraftzylinder 29 befindlichen Bünde 35 mit dem oberen querverlaufenden Ring 34 des Vorschubantriebes in Eingriff zum nacheinander erfolgenden Verschieben der die Gummierzeugnisse 9 tragenden Formringe 5, wobei die als Auflager dienenden Vorsprünge 33 der nach außen gerichteten Greifer 32 alle übr gen Teile der distanzierten Formringe zurückhalten und diese um eine den Abstand zwischen den bewegbaren Mitnehmern 10 entsprechende Strecke verstellen Hat die Einrichtung der Gummierzeugnisse 9 und das die Formringe verschiebende Mitte! ihre obere Totlage erreicht, so werden die bewegbaren Mitnehmer 10(F i g. 1)und die Stützunterlagen 30 durch den Kraftzylinder 13 (F i g. 2) wieder in die Ausfräsungen der Formringe 5 der nach oben verstellten Teile eingeführt
Dann werden die ausfahrbaren Platten 25 sowie die nach außen gerichteten Greifer 32 durch die Kraftzylinder 26 zurückverstellt und darauf die Einrichtung zum Abnehmen der Gummierzeugnisse 9 durch die Kraftzylinder 29 sowie die Einrichtungen zum Verschieben der Formringe in ihre untere Ausgangsstellung zurückgeführt.
Dann werden die ausfahrbaren Platten 25 und die nach außen gerichteten Greifer 32 wieder zwischen die Teile der axial distanzierten Vulkanisiertrommel eingeführt, worauf sich das Arbeitsspiel in der oben beschriebenen Weise wiederholt, bis der untere Formring 8 seine obere Endstellung einnimmt.
Die abgenommenen Gummierzeugnisse 9, die Zwischenringe 6 und die inneren Formringe 5 werden in der Lage, in welcher die bewegbaren Mitnehmer 10 und die Stützunterlagen 30 außer Eingriff geschwenkt sind, durch die Klinken 37 und 38 zurückgehalten, wel-
ehe über die Bügel 41 und Stangen 40 von der Kolbenstange des Kraftzylinders 42 während des Vorganges des Auseinandernehmens der Vulkanisiertrommel in ihre Teile herausgefahren und im axial zusammengeführten Zustand der Vorrichtung zum Auseinandernehmen der Vulkanisiertrommel zu die Gummierzeugnisse 9 tragenden Formringen 5 eingeschwenkt bzw. eingezogen werden. Ist der untere Formring 8 von der Klinke 38 abgenommen, so wird die Vorrichtung in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt, in welcher sie mit eingeschwenkten (fortgeschwenkten) bewegbaren Mitnehmern 10 und Stützunterlagen 30 stillsteht und die Einrichtung "zum Abnehmen der Gummierzeugnisse 9 und der Antrieb zum nacheinander erfolgenden Verschieben der die Gummierzeugnisse 9 tragenden Form
ringe 5 ihre untere Totlage mit weggeführten ausfahrbaren Platten 25 und nach außen gerichteten Greifern 32 einnehmen.
In dieser Stellung ist die Vorrichtung in Bereitschaft, eine neue Vulkanisiertrommel aufzunehmen.
Die Vorrichtung ist mit einem System von Strecken- und Endschaltern ausgestattet, das alle Arbeitsvorgänge bei der Abnahme der Gummierzeugnisse 9 in der oben beschriebenen Reihenfolge in einem selbsttätig ablaufenden Betriebsvorgang durchzuführen ermöglicht.
Eine fünfzehn Gummierzeugnisse 9 tragende Vulkanisiertrommel wird in 1,5 bis 1,8 min auseinandergenommen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Guramierzeugnisse von axial zusammengesetzten s Formringen einer Vulkanisiertroinmel, mit einer bewegbare Mitnehmer aufweisenden Trenneinrichtung zum axialen Distanzieren der Fonnringe voneinander, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (10) radial von innen m die Fonnringe (5) eingreifen und nacheinander von den Fonnringen (5) lösbar sind und die Formringe (5) nacheinander zu einer Einrichtung zum Abnehmen der Gummierzeugnisse (9) von den Formringen (S) verschiebbar sind. is
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (10) zum Ein- bzw. Ausschwenken in bzw. aus dem Eingriff mit den Formringen (5) auf drehbaren parallel zur Trommelachse angeordneten Säulen (U) drehfest, aber axial verschiebbar aufgesetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Antrieb der Mitnehmer (10) ein Paket von mit diesen in ständigem Eingriff stehenden, übereinander auf einer Führung sit- zenden und in Richtung des Auseinandernehmens der Formringe (5) ausschiebbaren und miteinander durch Bügel (17) verbundener? Platten (16) aufweist
DE2215861A 1972-03-22 1972-03-30 Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel Expired DE2215861C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1328172A GB1385815A (en) 1972-03-22 1972-03-22 Apparatus for removing articles from a sectional drum
US00238508A US3801238A (en) 1972-03-22 1972-03-27 Device for taking off annular-shaped rubber products from the rings of a drum-type composite former
DE2215861A DE2215861C3 (de) 1972-03-22 1972-03-30 Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1328172A GB1385815A (en) 1972-03-22 1972-03-22 Apparatus for removing articles from a sectional drum
DE2215861A DE2215861C3 (de) 1972-03-22 1972-03-30 Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215861A1 DE2215861A1 (de) 1973-10-11
DE2215861B2 DE2215861B2 (de) 1975-02-06
DE2215861C3 true DE2215861C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=25763008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215861A Expired DE2215861C3 (de) 1972-03-22 1972-03-30 Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2215861C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215861A1 (de) 1973-10-11
DE2215861B2 (de) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547732C3 (de) Transportring zum Aufnehmen und Fördern einer Gürtel/Rohlaufstreifenanordnung für einen Gürtelreifen
DE2641658A1 (de) Vorrichtung zum giessen oder spritzen von fahrzeugreifen
DE2814715B2 (de) Rotierende, kontinuierlich arbeitende Formvorrichtung für Gießkerne
DE1779940C3 (de) Wulstringansetzvorrichtung für eine Reifenaufbautrommel
DE1729715B1 (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Luftreifenrohlingen
DE2503723A1 (de) Reifenaufbau- bzw. -herstellungsvorrichtung
DE2234145B2 (de) Vorrichtung zum Einbetten der Wulstringe in die Lagen einer Karkasse für einen Luftreifen
DE1126130B (de) Vorrichtung zum Umfalten der Gewebebaender um die Wulstkerne beim Herstellen von Luftreifen
DE2741019C2 (de)
DE1778987B2 (de) Maschine zum aufbauen eines rohlings fuer fahrzeugluftreifen
DE2553637A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen und reifenaufbaumaschine zur ausuebung des verfahrens
DE609645C (de) Anlage zum Herstellen von Gummireifen nach dem Fliessverfahren
DE2215861C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen ringförmiger Gummierzeugnisse von axial zusammengesetzten Formringen einer Vulkanisiertrommel
DE3910886A1 (de) Verfahren zum ueberfuehren einer bandage in einer reifenherstellungsvorrichtung
DE1237300B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines endlosen Gewebebandes oder gleichartigen Reifenaufbauteiles auf eine Reifenaufbautrommel
DE3902469A1 (de) Rohreifeneinlegevorrichtung bei einer reifenvulkanisiermaschine
DE710200C (de) Anlegevorrichtung fuer Formtrommeln zum Herstellen von Gummireifen
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE1167013B (de) Einrichtung zum raschen Aufspannen aufzublasender Kraftfahrzeug-Luftreifen
DE1159632B (de) Reifenaufbaumaschine mit einer Aufbau- und Bombiertrommel fuer einen Karkassenteil eines Reifens, der eine Aufbaueinrichtung fuer einen im wesentlichen undehnbaren Laufflaechenteil achsgleich zugeordnet ist
DE2529901A1 (de) Vulkanisiermaschine zur herstellung oder erneuerung von reifen mit einspannvorrichtungen zwecks verspannung scheibenfoermiger elemente eines druckstockes
DE2257146C3 (de) Form zum Vulkanisieren eines Luftreifens
DE2509621C3 (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Luftreifen
DE2048746C3 (de) Luftreifenvulkanisierpresse mit Losbrecheinrichtung zum Entfernen der fertigen Reifen
DE1579326C (de) Reifenaufbaumaschine mit einer Auf bautrommel von unveränderlichem Durchmes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee