DE1779972A1 - Radial dehn- und zusammenziehbare Trommel zum Aufbauen einer Karkasse - Google Patents

Radial dehn- und zusammenziehbare Trommel zum Aufbauen einer Karkasse

Info

Publication number
DE1779972A1
DE1779972A1 DE19681779972 DE1779972A DE1779972A1 DE 1779972 A1 DE1779972 A1 DE 1779972A1 DE 19681779972 DE19681779972 DE 19681779972 DE 1779972 A DE1779972 A DE 1779972A DE 1779972 A1 DE1779972 A1 DE 1779972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
carcass
building
rage
radially expandable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681779972
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779972B2 (de
DE1779972C3 (de
Inventor
Jean Leblond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal SA
Original Assignee
Uniroyal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal SA filed Critical Uniroyal SA
Publication of DE1779972A1 publication Critical patent/DE1779972A1/de
Publication of DE1779972B2 publication Critical patent/DE1779972B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1779972C3 publication Critical patent/DE1779972C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D2030/2671Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum
    • B29D2030/2678Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum by using magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

57 rue de Villiers, 92-rNeuilly-Sur-Seine, Prankreich
Radial dehn- und zusammenziehfaare Trommel zum Aufbauen einer
Karkasse.
(Ausscheidung I aus der Patentanmeldung P 17 78 987.6-16 vom 26.Juni 1968)
Die Erfindung betrifft eine radial dehn- und zusammenziehbare Trommel zum Aufbauen einer Karkasse für Pahrzeügluftreifen, insbesondere einer Gürtelkarkasse aus streifenförmigem Material mit Metalleinlagen. ■
Es ist bekannt, daß beim Herstellen von Fahrzeugluftreifen mit Gürtel zunächst eine zylindrische Karkasse hergestellt wird, die nach ihrer Herstellung in die Toroidform überführt und mit dem Seitenwandgummi und dem Laufflächengummi, sowie mit einer Gürtelkarkasse vereinigt wird. Das Überführen der zylindrischen Reifenkarkasse in die Toroidform und das Aufbringen der übrigen Schichten erfolgt in ein und derselben Maschine. Es ist aber auch bekannt, innerhalb dieser Maschine die Gürtelkarkasse, und zwar im axialen Abstand von der Reifenformungsstation, anzuordnen, wobei ein Überführungsring vorge-
209 853/0 143
bad
seilen ist, der jeweils eine fertige Gürtelkarkasse in die Verfor-;
ι ' ■ ■ _ j
j mungsstation überführt. . :- !
I '
■ Es ist Aufgabe der vorliegenden, Erfindung, die eingangs näher ;
1 bezeichnete'radial dehn- und zusammenziehbare Trommel so weiterzubilden, daß sie im Rahmen einer zuvor beschriebenen Maschine verwendet werden kann und vor allem gestattet, eine Gürtelkarkaese in gleichbleibender Ausführung und gleichbleibender Qualität mit großer Genauigkeit herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der äußeren Trommelumfangsflache ein magnetisches, vulkanisiertes und elastisches Material vorgesehen ist. Vorteilhafterweise erstreckt sich dabei über den Außenumfang der Trommel wenigstens eine Wut in Umfangsrichtung, in welche das magnetische, vulkai nisierte, elastische Material eingebettet ist. Die Trommel kann ; zweckmäßigerweise aus mehreren, über den Umfang verteilten i$o- ! gensegmenten bestehen, deren Außenoberflächen bei aufgeweiteter ;_Trommel gemeinsam eine kontinuierliche Zylindermantelfläche bil- ! den, wobei jede Nut in den Außenoberflächen der Bogensegmente so ! angeordnet ist, daß die Nuten im wesentlichen miteinander in Um-I fangsrichtung fluchten.
i Aufgrund dieser Ausbildung der Trommel lassen sich die .einzel- ! nen Schichten der Gürtelkarkasse mit hoher Genauigkeit auf der
ι - ■
ι Trommel anordnen und übereinanderschichten, so daß Gürtelkari kassen sehr gleichförmiger Ausführung und von gleichbleibender
I ,
j Qualität und großer Genauigkeit erhalten werden. ' 209 853/0 1 A3
. BAD ORIGINAL
j Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer.Zeichnungen
an einem Ausführungsbeis-pfel näher erläutert.
Pig. 1 veranschaulicht, in Draufsicht eine Maschine, innerhalb
der die neue Trommel mit Vorteil angewendet werden kann.
ι Pig. 2 ist eine Seitenansicht im vergrößerten Maßstabe von der ; . neuen Trommel, wobei einige'Einzelheiten im Querschnitt gezeigt sind.
: " -■■".■- ■ ■. ■ ...'.■.■" i
Pig. 3 ist ein Teilschnitt entlang der Schnittlinie IV-IV der ■
vi£. 2. - . / . ; -■■ '■ ■ j
-, Pig. 4. ist schließlich ein Schnitt durch die Trommel nach Pig.2 ; entlang der Schnittlinie V-V.
In Pig. 1 ist eine Maschine zum Aufbauen von Luftreifen mit Gürteleinlage wiedergegeben. Diese Maschine weist, eine Pormstation !
auf, die durch die beiden axial zueinander beweglichen Scheiben j
10 und Tl gebildet wird, die über Greifelemente 12 und 13 und :
■"'■■■■.-■■"■' !
zugehörige Dichtungen 18 und 19 in der Lage sind, eine zylind- · rische Reifenkarkasse luftdicht einzuspannen, damit diese durch · direkte Zuführung von Druckluft mit Zuhilfenahme der ebenfalls
axial verschiebbaren Seitenformschalen 25 und 26 in die Toroid- · form überführt werden kann. Ein Überführungsring 5, der durch ' den Druckmittelzylinder 8 verschoben werden kann, dient dazu,
eine Gürtelkarkasse von der gemäß- der Erfindung ausgebildeten , ; ■■ Aufbautrommel T in die Verformungsstation S zu überführen. ι
20985370143
BAD GF!!G!NAL
Die Aufbautrommel 1 für die Gürtelkarkasse weist in ihrer Um-
^ t
j 'fangsflache_.2 in Umfangsrichtung verlaufende Nuten 3 auf, die,- !
I weiter unten näher erläutert werden. Die Trommel kann über einen!
Motor 4 und Antriebsriemen 4a in Drehung versetzt werden. ■ !
j Die in den Pig. 2 bis 4 in vergrößertem Maßstabe gezeigte Auf-
! bautrommel 1 besteht aus einer Vielzahl von kleineren und grös- :
i seren Bogensegmenten 1a und 1b, welche aufeinander folgen und j mit ihren Enden so aneinanderstoßen, daß sie im gespreizten Zu-
j stand eine gemeinsame Mantelfläche der Trommel 1 bilden.-Die ; eigentliche, zum -^Ufbau der Gürtelkarkasse dienende Umfangsflache ist im Trommelumfang 1 vertieft angeordnet und mit 2 bezeichnet, wie insbesondere aus den Pig. 3 und 4 hervorgeht.
Zum radialen Einziehen der Bogensegmente, bei denen zunächst die kleineren Bogensegmente 1a und erst danach die größeren Bogen- ! . segmente 1b radial eingezogen werden, dienen Antriebseinrich- ' ! tungen Td, die fest auf einem hohlen Wellenstumpf 1c befestigt ! sind. Jedem Segment ist eine solche Antriebseinrichtung züge- J ■ ordnet. Alle Antriebseinrichtungen sind gleich ausgebildet, so ]
: daß die Beschreibung einer einzigen zum Verständnis ausreicht.
J Von jedem Bogensegment ragen etwa radial nach innen parallele Buchsen 1e, die in parallelen Gruppen zu zweien beiderseits der ; Segmentmitte angeordnet sind. Über diese Buchsen greifen am WeI-j lenstumpf 1c starr befestigte parallele Zylinderführungen 1f, ' so daß sich eine sichere Führung jedes Bogensegmentes in radialer Richtung ergibt.
209853/0 143
BAD ORIGINAL
Jede Antriebseinrichtung 1d weist weiterhin einen parallel zur
L ' ■■■ ■ ' !
Achse des Wellenstumpfes 1c angeordneten Druckmittelzylindür 1g,;
[dessen Kolbenstange Th über einen Brückenteil 1i mit zwei zur ι Achse des Betätigungszylinders parallelen Kurvenstücken 1j verbunden ist. Jedes Kurvenstück weist zwei längsschlitze auf und :
' verläuft zentral durch die jeweils aus Buchse und Zylinder ge- i
• bildeten Führungen jeder Führungsgruppe hindurch. An den Buchsen angeordnete Rollen 1k greifen in die Schlitze der Kurvenstücke, so daß bei deren Verschiebung das zugehörige Bogenseg- ';
·. ment sich in radialer Richtung entsprechend eines zur 'Trommel-.
achse geneigten Abschnittes jedes Steuerschlitzes bewegt. Ein .i
ί ■ ' ■ ■ ' - ι
anschließender, zur Trommelachse paralleler Abschnitt des
: Schlitzes, bildet eine Verriegelung der Segmente in der ge-
ι
! spreizten Stellung, in der die Segmente eine geschlossene Trom- :
■ - _ ι
ι meloberflache begrenzen. Da die Schlitze so ausgebildet /sind,
daß sie die Rollen mit engem Spiel umgreifen, wirken die Steuerkurven bei Verschiebung der Kurvenstücke in beiden Richtun- ; gen auf die Bogensegmente ein. '
i)ie Druckmittelzylinder für die kleineren Segmente und für die
größeren Segmente werden gruppenweise unterschiedlich betätigt, ■ um ein Hacheinander der Beweg-ungen der kleineren und der größe- ( ren Segmente beim Spreizen und beim radialen -Zusammenziehen der ι Trommel zu gewährleisten. Das gleiche Ziel könnte auch erreicht , werden durch gleichzeitige Betätigung der Druckmittelzylinder, ■'!. aber eine l'hasenverSchiebung der Steueikurven in den Kurvenstücken für die kleineren bzw. größeren Bogensegmente.
2 09853/0 U 3 BAD Origjnal
Die Steuerung der pneumatischen oder hydraulischen Servo-Motoren ■kann mit Hilfe üblicher elektrischer, pneumatischer und/oder hydraulischer Steuerkreise erfolgen, die nicht näher erläutert zu
' werden brauchen. Es wird lediglich hervorgehoben, daß entspre-
■ chende Begrenzungsschalter 1p im Bereich der verschiedenen An-
i triebseinrlchtungen 1d vorgesehen sein können, um die Endstel-
i -
j lungen der Bogensegmente zu fühlen.'
Der innere Trommelteil ic ist mittels Kugellager 1m auf einem ; inneren, starren Trommelteil 1n drehbar gelagert und wird durch den aus Pig» 2 ersichtlichen Motor um die Achse A-A angetrieben.
. ■
j Beim Aufbau einer Gürtelkarkasse auf der neuen Trommel 1 wird
i zunächst eine erste, innere Schicht in den versenkten Bereich 2 ! der Trommelumfangsflache in genaue Ausrichtung aufgebracht. Die-ι ses Aufbringen und Ausrichten wird wesentlich dadurch erleich- : tert, daß die metallenen Einlagen dieser Schicht zuverlässig
auf dem Umfang der Trommel durch den magnetischen Werkstoff ge- ; halten werden. Das Aufbringen der Schicht kann mittels Hand oder I vorzugsweise durch entsprechende Auflegevorrichtungen erfolgen. Hierbei kann die Trommel 1 durch Reibungsschluß durch die Auflege vorrichtung in Umfangsrichtung angetrieben werden» Die Verj bindung mit der Antriebsvorrichtung 4 ist dabei unterbrochen. j Wesentlich ist dabei", daß aufgrund der magnetischen Haftung' die
! erste Schicht mit einer konstanten Spannung auf die Uirifangsflä-
ι.
i ehe der Trommel aufgebracht werden kann. In gleicher Weise kann
; eine zweite Crürtelschicht auf die erste aufgebracht werden, die
■ ebenfalls eine Metalleinlage aufweisen kann, die jedoch in Bezug
i -
• 2 0 9 8 5 3 7.0 U 3
BAD ORIGINAL
auf die erste Schicht anders orientiert ist. In gleicher Weise läßt sich mit genauer Ausrichtung ein vorbereiteter Profilgummistreifen auf die beiden Gürtellagen, welche die Vertiefung 2 der Trommelumfangsflache ausfüllen, in genauer Ausrichtung aufbringen, der in der Regel breiter:als die Ausnehmung ist und auf den radialen, vorstehenden Trommelrandern aufliegen kann. .
Patentansprüche
'Λ. BAD ORIGINAL
209853/ 0U3

Claims (2)

  1. Patentansprüche j
    j ■. ■■"■'■ !
    /i. ) Radial dehn- und zusammenziehbares Trommel zum Aufbauen j
    einer Karkasse für Fahrzeugluftreifen, insbesondere einer Gür- j
    telkarkasse aus streifenförmigem Material mit Metalleinlagen, ;
    dadurch . -gekennzeichnet , daß auf der äußeren '
    Trommeiumfangsfläche (2) ein magnetisches, vulkanisiertes und ; elastisches Material vorgesehen ist.
  2. 2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich über den Außenumfang der Trommel wenigstens i eine Nut. (3) in Umfangsriohtung erstreckt, und das magnetische, . vulkanisierte und elastische Material in dieser Hut eingebettet ist. ·
    -'■■■'_ . ' \ ■' ■ ■- ί
    ! 5· Trommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- ■
    η e t , ; daß sich die oder jede Wut (3) über den ganzen Umfang der Trommel (!) erstreckt. ,
    .
    : 4-. Trommel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e η η - : ; ζ e i c h η e t , daß die Trommel (1) aus mehreren, über den j Umfang verteilten Bogense.gme.nten (Ta, 1b) zusammengesetzt ist, deren Außenoberfläche bei aufgeweiteter Trommel gemeinsam eine ; kontinuierliche Zylindermantelfläche bilden und daß die Wut, ' bzw. jede Wut (3) in den Außenoberflächen der Bogensegmente so angeordnet sind, daß die Nuten in Umfangsrichtung im wesentlichen fluchten. * ;v
    2 09853/0 U 3
    ; SAD ORIGINAL
DE19681779972 1967-07-06 1968-06-26 Trommel zum Aufbauen einer magnetisierbare Metalleinlagen enthaltenden Karkasse für Fahrzeugluftreifen Expired DE1779972C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR113452 1967-07-06
FR113452 1967-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779972A1 true DE1779972A1 (de) 1972-12-28
DE1779972B2 DE1779972B2 (de) 1976-06-10
DE1779972C3 DE1779972C3 (de) 1977-02-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238201A (de) 1971-07-07
DE1778987B2 (de) 1973-03-15
NL7709376A (nl) 1977-12-30
SE352567B (de) 1973-01-08
DE1779972B2 (de) 1976-06-10
GB1238203A (de) 1971-07-07
GB1238202A (de) 1971-07-07
SE371964B (de) 1974-12-09
JPS502625B1 (de) 1975-01-28
JPS5532545B1 (de) 1980-08-26
JPS525545B1 (de) 1977-02-15
US3676262A (en) 1972-07-11
FR1594521A (de) 1970-06-08
DE1778987A1 (de) 1972-02-17
NL6809610A (de) 1969-01-08
DE1779973B2 (de) 1975-05-28
LU56398A1 (de) 1970-01-15
NL7709377A (nl) 1977-12-30
DE1779973A1 (de) 1972-12-28
NL155478B (nl) 1978-01-16
BE716866A (de) 1968-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224334C2 (de)
EP3638496B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifen
DE3140850C2 (de)
DE2164145A1 (de) Reifenaufbaumaschine und Verfahren zum Aufbauen eines Luftreifens
DE1579145B1 (de) Maschine zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen
DE2942785C2 (de)
DE2522798A1 (de) Reifenaufbautrommel mit kontinuierlich einstellbarem trommeldurchmesser
DE1729762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE19934791C1 (de) Vorrichtung zum Hochschlagen der Reifenseitenwände
DE2234145B2 (de) Vorrichtung zum Einbetten der Wulstringe in die Lagen einer Karkasse für einen Luftreifen
DE2234162C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Rohlings für einen Fahrzeugluftreifen auf einer zylindrischen Aufbautrommel mit schlauchförmiger Abdeckung
DE1779940B2 (de) Wulstringansetzvorrichtung für eine Reifenaufbautrommel. Ausscheidung aus: 1729648
DE2545522A1 (de) Reifenaufbaumaschine
DE2002294A1 (de) Bombiertrommel
DE1778987A1 (de) Maschine zum Aufbauen von Luftreifen
DE2510543A1 (de) Aushalse- und boerdelvorrichtung
DE2553637A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen und reifenaufbaumaschine zur ausuebung des verfahrens
DE2244874B2 (de) Vorrichtung zum Aufauen von Karkassen für Gürtelreifen
DE2140923C3 (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen
DE1264759B (de) Maschine zum Bombieren und Endaufbau eines Luftreifenrohlings
DE1729836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von pneumatischen Fahrzeugreifen
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE60206630T2 (de) Karkassenformverfahren und -trommel zur herstellung eines reifens für fahrzeugräder
DE2633740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von reifen
DE4220708C2 (de) Verfahren zum Herstellen von einzelnen, endlichen Laufflächen in Form von Halbfabrikaten für Reifen, insbesondere Kraftfahrzeug-Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee