DE1775176U - Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben. - Google Patents

Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben.

Info

Publication number
DE1775176U
DE1775176U DEB33898U DEB0033898U DE1775176U DE 1775176 U DE1775176 U DE 1775176U DE B33898 U DEB33898 U DE B33898U DE B0033898 U DEB0033898 U DE B0033898U DE 1775176 U DE1775176 U DE 1775176U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic control
game
interchangeable
tasks
educational game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB33898U
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Blumentritt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB33898U priority Critical patent/DE1775176U/de
Publication of DE1775176U publication Critical patent/DE1775176U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/18Question-and-answer games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Lernspiel
    mit automatischer Kontrolle und auswechselbaren Aufgaben
    . I, 14 r r I 1. J, 1,.......,
    Das Spiel ist ein Lern=* und Sbungsmittel für den Unterricht. Es
    enthalteine Anzahl von ufgben, kontrolliert automatisch die
    Richtigkeit ihrer Lösungen und ermöglicht durch Verwendung von
    auajwechselbaren Lösungskarten soie von auswechselbaren Aufga-ben-
    plättchen einen mehrfachen Aufgbenechsel. Damit ist die g-
    licht einer methodisch fortschreitenden Steigerung der Schwie-
    rigkeiten und Anforderungen an den Schüler gegeben.
    , &isher bekmlnte, Form los, (x*erenstandes. *
    Bekannt ist ein Rechenspiel mit automatiscuer Kontrolle in Form
    eines Lottos besteht aus einer hölzernen Grundplatte, auf
    3er die Lösungsahlen eingebrannt sind und aus einer Anzahl höl-
    semer . ufgabenplttchen, die mit entsprechenien Aufgaben verse-
    hen sind und an der richtigen Stelle auf die Grundplatte gelegt
    werdenmüssen. ieKontrolle geschiehtindep Veise, daS die
    Grundplatte in jedem Losungsfeld eine Bohrung und jedes ufgaben-
    plättchenan ler entsprechenden Stelle einen Zapfen auf. veist.
    DieBohrungen, bezJ. Z&pfen, sind bei den einzelnen Lösungsfel-
    dern und ihren Autsabenplättchen unterscniedlich angeordnet,
    aodaß es nicht möglich lstg ein &ufgabenplättchen auf ein falsches
    Lösungsfeld su legen, enn am 3chlug die Grundplatte lückenlos
    gefüllt sein soll.
    In der bisherigen Form kann mit dem Kechenspiel nur eine bestimmte
    Anzahl von Aufgaben geübt werden. Bei fortschreitender Rechen-
    fertigkeit des Schülers und für steigende Anforderungen muß es
    durch ein anderes Spiel mit neuen Aufgaben ersetzt werden.
    Oje neue Form des Gegenstandes ;
    Das Lernspiel kontrolliert die Lösungen des Schüler in der
    gleichen Veise, ie d&a oben beschriebene Rechenspiel. Grundplat-
    teund ufgabenplaLttchen sind aus Kunststoff hergestellt.
    Die Zapfen für die Kontrollvorrichtung befinden sich auf der
    Grundplatte, hrend die ufgabenplättchen an ihrer Unterseite
    an der entsprechenden Stelle eine Vertiefung aufeisen. Die Lösun-
    gen der Aufgaben befinden sich auf einer auswechselbaren Losungs-
    f
    arte. Diese besteht aus einem Krton oder Zelluloidblatt, das
    mit Zahlen, Schriftseichen oder Bildern bedruckt werden kann.
    Die Löüngskarte wird in die umrandete Grundplatte eingelegt.
    Sie ist an den entsprechenden Stellen mit eingestanzten Löcnern
    versehen, durch welche die Zapfen der Kontrollvorrichtung
    hindurenschauen. Zu jeder neuen Lösungskarte gehört ein neuer
    Satx Aufgabenplättchen, die in einem besonderen Behälter aufbe-
    Mhrt werden.
    Auf diese eiae ergibt sich, unter Beibehaltung der selben Grund-
    platte, eine vielseitige Er*eiterung der Ver*endungsmöglichkeiten
    des Spieles. So könnte bespielsweiae die Lösungsxarte mit Tier-
    oderPflanzenbillern bedruckt werden, e, ihrent lie dazugehörigen
    Aufgabenplättchenmit den entsprechenden tarnen versehen werden.
    Pür den ersten Leseunterricht kann las Spiel ebenso Verxendung
    finden, wie für d& einprägen geschichtlicher aten und für auf-
    geben aus vielen anderen Sachgebieten.
    Schutw&nspruch ! \ T

Claims (1)

  1. &tynaptsi"&I utom&scr"XonTrolTe"asurc&jgknBzeRet, daß eine auswechselbare Lösungskarte in die umrundete Grund- platte des Spieles eingelegt wtrY, die bei gleichzeitigem us- tausch der Ajafgbenplattohen einen mehrfachen Wechsel der Af ben ermSlicät-----= -zabei- 6 i
    Schutzanspruch : Lernspiel mit automatischer Kontrolle, dadurch gekennzeichnet, daß in eine umrandete, mit Zapfen versehene Grundplatte eine an den Zapfenstellen durchlochte, auswechselbare Lösungskarte eingelegt wird, die, bei gleichzeitigem Austausch der an ihrer Unterseite mit entsprechenden Vertiefungen versehenen Aufgaben- plttcheneinen mehrfachen Wechsel der Aufgabengruppen ermög- licht.
DEB33898U 1958-06-25 1958-06-25 Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben. Expired DE1775176U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33898U DE1775176U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33898U DE1775176U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775176U true DE1775176U (de) 1958-10-02

Family

ID=32832740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33898U Expired DE1775176U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775176U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1161189B (de) Frage- und Antwortspiel fuer Schule und Haus
DE1775176U (de) Lernspiel mit automatischer kontrolle und auswechselbaren aufgaben.
DE911228C (de) Legespiel mit einer in markierte Felder eingeteilten Unterlage und einer Anzahl den Feldern zugeordneter und auf ihnen abzulegender Karten
DE913275C (de) Spielgeraet, bestehend aus einem Spielbrett und mehreren darauf legbaren beidseitig markierten Spielsteinen
US2835989A (en) Device for correcting quiz papers and work books in school classrooms
DE1166519B (de) Arbeitsmittel fuer den Unterricht und zum UEben im Loesen von Aufgaben
DE467713C (de) Geographisches Lehr- und Unterhaltungsspiel
CH259475A (de) Spiel.
DE839616C (de) Magnetisches Spiel, bestehend aus einem mit einer Glasscheibe ab-gedeckten Kasten, der einen in Spielfelder aufgeteilten Boden aufweist und eiserne Spielmarken enthaelt, die mittels eines Magneten auf die Spielfelder gebracht werden
DE1923169A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer das mechanische Zuordnen von Informationen
DE577006C (de) Kontokarte mit zeilenweise sich folgenden, in Leseschrift ausgedrueckten und gelochten Zahlenbetraegen
DE299363C (de)
EP0087622A1 (de) Zahlenlogisches Spiel
DE578885C (de) Einrichtung zum Pruefen gelochter Schriftstuecke
DE62142C (de) Rechenspiel
DE2541450A1 (de) Vergleichsschablone fuer zahlenspiele
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
DE110270C (de)
DE2407127A1 (de) Didaktische vorrichtung
DE6606735U (de) Lehrspiel fuer verkehrserziehung.
DE1472305A1 (de) Bilderlernspiel
DE3002171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswertung der treffer bei zahlengluecksspielen
DE7002191U (de) Hilfsmittel zur veranschaulichung des multiplikativen aufbaues der zahlen von 1 - 100.
DE7529445U (de) Vergleichsschablone fuer zahlenspiele
DE1806043U (de) Karten-lehrspiel.