DE1774331U - Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz. - Google Patents

Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz.

Info

Publication number
DE1774331U
DE1774331U DE1957W0018445 DEW0018445U DE1774331U DE 1774331 U DE1774331 U DE 1774331U DE 1957W0018445 DE1957W0018445 DE 1957W0018445 DE W0018445 U DEW0018445 U DE W0018445U DE 1774331 U DE1774331 U DE 1774331U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
money
money box
insertion slot
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957W0018445
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE1957W0018445 priority Critical patent/DE1774331U/de
Publication of DE1774331U publication Critical patent/DE1774331U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • "Kugelsicherung für Spardosen"
    Die Erfindung betrifft eine Sicherung an Spardosen gegen unbefugte Entnahme des Spardosen-Inhalts.
  • Es fehlt nicht an zahlreichen Vorschlägen, Spardosen dagegen zu sichern, daß von unbefugter Seite der Spardosen-Inhalt ganz oder teilweise durch den Einwurfschlitz entnommen wird. So gibt es schon eine ganze Reihe von Kippsicherungen mit Fallgliedern und Sperrzähnen, die jedoch alle nur unvollkommen sichern oder aber recht kompliziert im Auf-und Einbau sind.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen unterhalb des Einwurfschlitzes schwenkbare Sperrbolzen anzuordnen, die sich je nach Lage der Spardose, soweit diese von der aufrechten Stellung abweicht, sämtlich oder zum Teil sperrend vor den Einwurfschlitz legen.
  • Auch diese Sicherung kann verhältnismäßig leicht ausgeschaltet werden. Außerdem ist ihre Montage zumindest umständlich und zeitraubend und wirkt damit verteuernd.
  • Die Erfindung beseitigt alle diese Nachteile und schafft eine in der Herstellung einfache und in der Wirkung absolut zuverlässige Spardosensicherung. Sie besteht in beiderseits des Einwurfschlitzes im Inneren der Spardose angeordneten Kugeln oder anderen hierfür geeigneten gleitenden Elementen, welche in vertikalen Schächten laufen, wobei diese Schächte mit zunehmender Entfernung vom Einwurfschlitz schwach divergieren oder sich konisch erweitern.
  • Befindet sich die Spardose in normaler, d. h aufrechter Lage, nämlich mit dem Einwurfschlitz obenauf, dann liegen die Kugeln am unteren Ende ihrer Schächte. Soweit sie damit nicht ohnehin am weitesten auseinanderliegen, lassen sie sich leicht auseinanderdrücken, so daß der Einwurfschlitz freigegeben wird.
  • Wird die Spardose jedoch gekippt oder gekantet, dann gleitet zumindest ein Teil dieser Kugeln nach vorn in Richtung auf den Einwurfschlitz und sperrt diesen. Entsprechend der Anordnung der Schächte auf beiden Seiten des Einwurfschlitzes treten die Kugeln desto mehr in die Schlitzöffnung hinein, je weiter sie nach
    vorn, nach dem Einwurfschlitz zu gleiten.
    I
    Man könnte nun versuchen, mit Hilfe eines Stückes Papier oder
    Pappe die Kugeln an der ihnen zugedachten Sperrwirkung zu
    hindern. Das ist aber nicht möglich, denn allein schon beim Herausziehen eines Gegenstandes aus der Spardose, sei es nun das eingeführte Stück Papier oder Pappe oder gar eine. Münze, werden die Kugeln bei der geringsten Berührung mit nach vorn in die Sperrstellung genommen, und sie verhindern, daß der betreffende Gegenstand entnommen werden kann. Auch dann ist die Sicherung also zuverlässig.
  • Die anliegende Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise.
  • Fig, I zeigt die Kugelsicherung im Querschnitt bei normaler, nämlich aufrechter Stellung der Spgrdose.
    Fig.II zeigt die Kugelsicherung in der Draufsicht
    Fig. III zeigt die gleiche Kugelsicherung ebenfalls im Querschnitt. nun aber bei auf den Kopf gestellter Spardose.
  • Fig. IV gibt schließlich eine Funktionsdarstellung wieder.
    i
    Die Kugellager (l, 1 a), die aus einem Stück oder auch aus mehreren Stücken bestehen können, enthalten beiderseits des Einwurfschlitzes (2) Schächte (3, 3 a) in denen Kugeln (4,4 a) gleiten. Die Schächte (3, 3 a) sind an ihren unteren Enden (5,5 a) abgeschlossen oder doch soweit verengt, daß die Kugeln (4,4 a) nicht herausfallen können. Auch seitlich sind die Schächte (3, 3 a) nur soweit offen, daß die Kugeln (4,4 a) zwar daraus hervorstehen, nicht aber herausfallen können. Das Halteblech (6) hält nicht nur die ganze Sicherung als Einheit zusammen, mit seiner Hilfe wird die Sicherung auch in der Spardose montiert.
  • Wird die Spardose nun gekantet wer gekippt, wie z. B. in Fig. UI dargestellt ist, dann gleiten die Kugeln (4, 4. a) in ihren Schlichten (3,3 a) in Richtung auf den Einwurfschlitz (2) und sperren diesen.
  • Von innen (oben) gegen die Kugeln 44 o 4 a) drückende oder stoßende Münzen können nicht herausgenommen werden und auch dann nicht, wenn zunächst versucht wird, mit Hilfe eines Stückes Papier oder Pappe den Einwurfschlitz (2) offenzuhalten.
  • Die Funktion dieser Sicherung wird dann noch in Fig. IV dargestellt.
  • Die Münze (7) kann nicht in Pfeilrichtung (8) entnommen werden, weil zugleich die Kugeln (4, 4 a) in den Pfeilrichtungen (9, 9a) bewegt werden und damit die Entnahme sperren und verhindern.
  • Fig II schließlich zeigt die erfindungsgemäße Kugelsicherung in beispielsweiser Ausführungsform in der Draufsicht, wobei unterhalb des Haltebleches (6) die Kugeln (4, 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) beiderseits des Einwurfschlitzes (2) angeordnet sind. Selbstverständlich kann die Kugelanordnung auch symmetrisch sein, wei auch die Zahl der Kugeln und deren Größe unterschiedlich sein können.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kugelsicherung gegenüber den bekannten Sicherungen ist ihre einfache Herstellung und Montage. Die Kugellager können aus jedem hierfür geeignet erscheinendem Werkstoff sowohl durch spanabhebende Bearbeitung als insbesondere auch mit Hilfe spanloser Verformung hergestellt werden. Neben Eisen können also vorteilhaft insbesondere Leichtmetalle und Kunststoffe eingesetzt werden. Als Kugeln werden vorzugsweise Stahlkugeln verwendet, aber auch Kugeln aus Glas oder Kunststoff können eingesetzt werden. Es muß nur darauf geachtet werden, daß sie möglichst leicht in ihren Schächten gleiten und schon durch geringste Berührung, wie z. B. durch eingeführte Pappe bewegt werden.
  • Das vornehmlich aus einem Stück bestehende oder aber auch aus zwei Stücken zusammengesetzte Kugellager wird mit den eingelegten Kugeln in ein Halteblech eingeführt, darin festgeklemmt und mit diesem unterhalb des Einwurfschlitzes an der Innenseite der Spardose befestigt. Die Befestigung erfolgt auf eine der an sich bekannten Weisen.
  • Die Kugelsicherung nach der Erfindung ermöglicht indes nicht nur eine wirkliche Massenfabrikation mit rationeller Herstellungsweise, sie nimmt innerhalb des Spardosenkörpers auch einen denkbar kleinen Raum ein. Darauf kommt es bei Spardosen-Sicherungen wesentlich an, denn die bisher bekannten Sicherungen hatten durchweg den Nachteile daß sie einen nicht unbeträchtlichen Teil des Innentraumes der Spardose ausfüllten und damit dem eigentlichen Zweck entzogen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Sicherung an Spardosen gegen unbefugte Entnahme des Spardosen-Inhalts durch den Einwurfschlitz bestehend in beiderseits des Einwurfschlitzes im Inneren der Spardose angeordneten in Richtung vom Einwurfschlitz weg divergierenden oder sich konisch erweiternden Schächten, in denen Kugeln laufen, deren Größe und Abstand voneinander so bemessen sind, daß sie dann den Einwurfschlitz freigeben, wenn sie am unteren Ende der Schächte, also möglichst weit vom Einwurfschlitz weg liegen und den Einwurfschlitz sperren, wenn sie sich alle oder doch einige von ihnen auf den Einwurfschlitz zu bewegen oder bewegt werden, 2. Spardosen-Sicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellager aus einem Stück im Wege spanloser Verformung gebildet sind.
    3. Spardosen-Sicherung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellager aus Leichtmetall gegossen sind.
    4. Spardosen-Sicherung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellager aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt sind.
DE1957W0018445 1957-10-31 1957-10-31 Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz. Expired DE1774331U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0018445 DE1774331U (de) 1957-10-31 1957-10-31 Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0018445 DE1774331U (de) 1957-10-31 1957-10-31 Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774331U true DE1774331U (de) 1958-09-18

Family

ID=32840930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957W0018445 Expired DE1774331U (de) 1957-10-31 1957-10-31 Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774331U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115070B (de) * 1959-11-09 1961-10-12 Pelikan Werke Wagner Guenther Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Geldentnahme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115070B (de) * 1959-11-09 1961-10-12 Pelikan Werke Wagner Guenther Spardose mit Sicherung gegen unbefugte Geldentnahme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553467A1 (de) Schloss
DE3787286T2 (de) Aufbau einer Registrierkassenlade.
DE1774331U (de) Sicherung an spardosen gegen unbefugte entnahme des spardosen-inhalts durch den einwurfschlitz.
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE682485C (de) Selbstverkaeufer
DE1176907B (de) Muenzeinwurfanordnung fuer Selbstkassierer
AT336936B (de) Schloss
DE694244C (de) Selbstverkaeufer
AT156719B (de) Selbstverkäufer mit zwei oder mehreren Stapelgruppen.
AT143726B (de) Selbstverkäufer für verschiedene Gegenstände mit Münzprüfeinrichtung.
AT304110B (de) Vorrichtung zum Darbieten von Zeitungen od.dgl.
DE746951C (de) Muenztasche fuer eine oder mehrere gleich- oder verschiedenwertige Muenzen fuer Selbstverkaeufer o. dgl.
DE871208C (de) Muenzpruefer
AT358302B (de) Ausgabevorrichtung fuer in stapelform angeordnete postkarten od.dgl.
DE1704220A1 (de) Dosiervorrichtung zum Beschicken von Giessformen mit Kernstuetzen
AT143869B (de) Drehscheiben-Selbstkassierer mit Wählvorrichtung.
DE1574241C3 (de) Münzwerk zum Selbstkassieren von aus zwei Münzsorten unterschiedlichen Durchmessers zusammengesetzten Beträgen
DE472295C (de) Strassenbahnwagen fuer Einmannbetrieb
AT232766B (de) Münzsperrvorrichtung für Spielautomaten
DE1260840B (de) Muenzpruefeinrichtung
AT18536B (de) Warenverkaufsautomat.
AT151745B (de) Selbstverkäufer mit für eine Fächerreihe gemeinsamen Münzeinwurf.
DE228384C (de)
DE248962C (de)
AT380747B (de) Ausgabevorrichtung fuer in stapelform angeordnete postkarten od. dgl.