DE1773435C - Aufzugs und Zeigerstellvorrichtung fur Uhrwerke - Google Patents
Aufzugs und Zeigerstellvorrichtung fur UhrwerkeInfo
- Publication number
- DE1773435C DE1773435C DE19681773435 DE1773435A DE1773435C DE 1773435 C DE1773435 C DE 1773435C DE 19681773435 DE19681773435 DE 19681773435 DE 1773435 A DE1773435 A DE 1773435A DE 1773435 C DE1773435 C DE 1773435C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crown
- winding
- shaft
- sleeve
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 18
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 210000001550 Testis Anatomy 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 241001367079 Una Species 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Description
Letzteres gilt insbesondere für bekannte Ausfüh- unrunden Querschnitt versehen, wodurch eine drch-
rungen von Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtungcn, 65 feste Verbindung bei Drehung der Krone 2 mit der
wobei entweder ein Dichtungsring unmittelbar auf Aufzugswelle erhalten wird.
der Außenfläche eines Gehäusestutzens oder umge- Die Hülse 3 liegt an einem Anschlag 8 innerhalb
kehrt in Drückerkopf mit einer zylindrischen Innen- der Krone 2 in der Weise an, daß zwischen dem Kro-
I/
3 T -t kann sich die Kronen
nenboden und dem Hülsenboden ein Zwischen- des ZwischeMtüdasJ s.tj '^""feder Π verschie"
raum 9 gebildet wird. Das äußere Ende 5 des Zw,- axial gegen Wjkung 6 .^ ^ der ^.^
schenstückeso ragt hierbei bis in diesen Zw.schen- ben. D e Kraft dieser g jn der jn p- ,
raum 9 hinein. Auf dieses äußere Ende 5 des Zw.- ge wählt daß einerse:»αϊ und anderersejts
schenstückese ist axial eine Schraube eingeschraubt, 5 ^^»^^Kg Uhiend des Aufzugsvorderen
Kopf IO auf seiner Unterseite einen Anschlag eine Ieichi5..R"ci? /J"Druck auf die Dichtung 16
für den inneren Rand einer Ringfeder 11 bildet. Der ganges mo^his· IJe υ>
^. ^.^.
äußere Rand dieser Ringfeder II liegt andererseits durch die Feder Ii w ^^„vorrichtung, woan
der Außenseite des Hülsenbodens an. Auf diese gung der Aufzugs una γ verringert wird.
Weise drückt diese Ringfeder Il die Hülse 3 gegen xo durch eine Abnutzung der uicη ^g Aufzi»hen des
einen radialen Anschlag U an dem Zwischenstück 6. Wenn namhch me durch die
Der zylindrische Teil der Hülse 3 umgibt einen Uhrwerkes betätigt wiro " . ,· h der Daumcn
Stutzen 13, dessen unterer Teil in eine öffnung in ^«"gl^^STSen die Krone gc-
der Seitenwand des Gehäuses eingesetzt ist. Der und der Zeigefinger, z™ wobd dn leichter
obere Teil dieses Stutzens bildet zusammen mit dem tS halten wird, gegen aas ^ ^ ^ ^
Zwischenstücke einen Ringraum 14. In d.esem Zug auf die Krone ?fc£ ™fdem äußeren Ende 5
Ringraum 14 sind zwei Ringdichtungen 15 und 16 Hülse3 ax.al ™^^™1*™^ leichte Zug
aus elastischem, zusammendrückbarem Material und des Zwischenstückes 6 s.m na ^
ein metallischer Ring 17 angeordnet. Wie in F i g 2 die Wirkung. -daBdw Krone 2 g ^ ^
zu erkennen ist, ragt die obere Dichtung 16 =n unbe- ao Wirkung der R mgfeder Π Men die & Dichtung 16
lastetem Zustand nach oben über das Ende des Rohr- so daß sich hierdurch der urucK a
Stutzens 13 hinaus. Die beiden Dichtungen ί5 und verringert. dan-cstcllu-
16 werden radial zwischen dem Rohrstutzen 13 und Der Übergang in ^IL. '"; Λ Weise^ durch
dem Zwischenstücke zusammengedrückt. Anderer- Äiger^ellstellung^rfdgt '^icher We^ ^
seits wird ein axialer Druck auf die untere D.chtung *5 e.nen Zug an der Kra"el-WO[KI Hü, 3 und dcm
15 durch den Metallring 17 übertragen, sobald die feder II zwischen ^^"^Kd. bis dan-
obere D.chtung «6 in den Ringrauin .4 eingesetzt ^%^·^™^£^ ?fftA0.
"""Die abgewandelte Ausführungsform nach Fig. 3 Die Ausführungsform nach Fig.3^ zeigt ^g..
unterscheidet sich von der Auführungsforn, nach den 30 chen Merkmale w.e sie^.m Zusam™cn;a^ J b
Fig. 1 und2 dadurch, daß die Hülse 3 auf ihrem Ausführungsform nach den F^g I un^ ^π
Außenumfang mit Rille« 18 versehen ist, die mit wurden. Die ^^^.A^T^J^„Jo^ >■■■■
gleichen Rillen 19 am Innenumfang der Krone! in die Hülse frei '"«*■» ^™ί Lm AnschL«
Eingriff stehen. Ein MetaHring 20 ist auf die Krone 2 und ,„ «'!*" »^„^ f S/bereiVs erwähn
aufgesetzt und hält die Hülse 3 im Innern der Krone. 35 und dem R ng M gehalten wir^ " dc,
Bei beiden Ausführungsformen ist am Innenum- tn Rillen 18 und 19 aut dem Λ" »
fang nahe d. s oberen Endes des Rohrstutzens 13 Hülse und dem ^«^^ÄÄ
eine Ringwulst 21 vorgesehen, welche ein axiales einer drehfesten Verbindung
d Diht dm RinSraUm M b
4. beiden in den Fig. 1 und 3 gezeigten Aufzugs-Dk f di J^^Jf^
SSrT 4. beiden in den Fig. g
Se Aufzugs- und Zeigerste.lvorrichtung befindet Stellungen ist der Druck auf die
sich normalerweise in der in Fig. 1 dargestellten größten. Die Kraft der Feder 1»^^,^
Stellung, weiche der Aufzugsstellung entspricht gewählt, daß m der normteJ Aukugsstel ung u
In dieser Stellung ist die Abdichtung am wirksam- bei atmosphärischem D^k*' 1^fJeTzwischen-
sten durch das Zuiammendrücken der Dichtung 16 45 etwas entfernt von de^^1^^^^ daß
durch den Boden der Hülse 3. Die Aufzugswelle wird Stückes 6 ist. Die^ Anordnung hrt den -Λν«κ α
in dieser axialen Stellung in üblicher Weise durch sich die Krone noch axial in ^1™!8
den Winkelhcbel und die Winkelhebelfeder des Auf- schlag 12 verschieben k8""
der Uhr gehallcn·welche nicht ^*^^
aDg loden' diener Hülse 3 drückt auf die Dich- Aufzugs- und .^SJS^g^
tung 16 auf Grund des Druckes der Ringfeder 11. Da dem Außendrucx, d. h-d^^n ^^",f jT
die Hülse 3 axial verschiebbar auf dem äußeren Ende größer ist, je hoher der Umgebungsdruck anste.gt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung für Uhr- Zweck der Erfindung ist die Vermeidung der vorwerke
mit einer axial tischen einer Aufzugsslel- 5 stehend erwähnten Nachteile und die Schaffung einer
lung und einer Zeigerstellstellung verschiebbaren Aufzugs- und Zeigerstellvornchtung der eingangs beWelle,
die mittels einer Krone über eine drehfeste schriebenen Art, die trotz ihrer vcirteilhafcn \,.r-Verbindung
betätigbar ist und wobei in der Auf- kungsweise verhältnismäßig einfach in ihrer Anord-7.UgSStClIung
der Welle eine Dichtung axial zu- nung und Ausbildung ist.
sammengedriickt wird, dadurch gekenn- io Eine solche Aufzugs- und Zeigerstellvornchtung
zeichnet, daß in der Krone (2) fest und zum für Uhrwerke ist hierzu erfindungsgemaß dadurch
Kronenboden hin einen Zwischenraum (9) frei- gekennzeichnet, daß in der Krone fest und zum Kro-
lassend eine kapseiförmige Hülse (3) eingesetzt nenhoden hin einen Zwischenraum freilassend eine
ist, welche von zwei entgegengesetzt wirkenden kapselförmige Hülse eingesetzt ist, welche von zwei
Federelementen beaufschlagt wird, von denen 15 entgegengesetzt wirkenden Fcderclementen beauf-
eines aus der Dichtung (16) besteht, die in einem schlagt wird, von denen eines aus der Dichtung bc-Ringraum
(!4) zwischen der Innenwand des steht, die in einem Ringraum zwischen der Inncn-
Rohrstutzens uuc der durch diesen Rohrstutzen wand des Rohrstutzens und der durch diesen Rohr-
aehenden Aufzugswelle oder eh.em angesetzten stutzen gehenden Aufzugswelle oder einem angesetz-Zwischenstiick
(5,6,7) angeordnet ist und die io ten Zwischenstück angeordnet ist und die axial über
axial über das Rohrstutzenende hinausragt, wäh- das Rohrstutzenende hinausragt, während das zweite
rend das zweite von einer Feder (II) gebildet von einer Feder gebildet wird, die sich mit ihrem ücr
wird, die sich mit ihrem der Außenseite des Hül- Außenseite des Hülsenbodens abgewandten Teil an
senbodens abgewandten Teil an einem Widerla- einem Widerlager des durch eine Öffnung des HuI-
ger (10) des durch eine Öwnung (4) des Hülsen- 15 senbodens ragenden Endes des Zwischenstückes
<ib-
bodens ragenden Endes [S) des Zwischenstückes stüt/t.
(6,7) abstützt. Zum axialen Halten der Dichtung kann am Inncn-
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- umfang nahe des oberen Rohrstutzenendes eine
kennzeichnet, daß eine Ring*ulst (21) am Innen- Ringwulst vorgesehen sein, die leicht in das elastiumfang
nahe des oberen Rohrstutzenendes (13) 30 sehe Material der Dichtung eindrückt.
zum axialen Halten der Dicntung vergesehen ist. Das zweite Federelement ist gemäß einer bevor-
3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, da- zugten Ausführungsform der Erfindung eine Rint.-durch
gekennzeichnet, daß die Feder (11) eine feder, welche die Innenseite der Hülsenbodcr.s geg η
Ringfeder ist und diese die Innenseite des Hül- einen radialen Anschlag an der Welle bzw. dem Zwisenbodens
gegen einen radialen Anschlag (12) an 35 schenstück drückt.
der Welle bzw. dem Zwischenstück drückt. Die öffnung in Jem Hiilsenbodrn und das hiei -
4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- durch gehende Wellen- bzw. Zwischcnstückeiuic
kennzeichnet, daß für eine drehfeste Verbindung können für eine drehfeste Verbindung untereinander
untereinander der Querschnitt der Hülsenboden- mit einem unrunden Querschnitt ausgebildet sein, so
öffnung (4) und des hierdurch gehenden WeI- 40 daß trotz dieser drehfesten Verbindung eine gegenlen-
bzw. Zwischenstückendes (S) unrund ausge- seitige axiale Verschiebbarkeit möglich ist.
bildet ist. Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Aufzugsund Zeigerstellvorrichtung bietet den Vorteil, daß ein
Zusammendrücken der Dichtung durch die Krone
45 mittels des zweiten Federelementes möglich ist und gleichzeitig die Krone gegenüber der Aufzugs- und
Die Erfindung betrifft eine Aufzugs- und Zeiger- Zeigerstellwelle axial verschoben werden kann.
Stellvorrichtung für Uhrwerke mit einer axial zwi- In den Zeichnungen sind zwei beispielsweise Aussehen einer Aufzugsstellung und einer Zeigerstellstel- führungsformen der erfindungsgemäßen Aufzugslung verschiebbaren Welle, die mittels einer Krone 50 und Zeigerstellvorrichtung in einem vereinfachten über eine drehfeste Verbindung betätigbar ist und Schnitt dargestellt, wobei zeigen
wobei in der Aufzugsstellung der Welle eine Dich- F i g. I und 2 die eine Ausführungsform in Auftung axial zusammengedrückt wird. zugsstellung und in Zeigerstellftel'ung und
Stellvorrichtung für Uhrwerke mit einer axial zwi- In den Zeichnungen sind zwei beispielsweise Aussehen einer Aufzugsstellung und einer Zeigerstellstel- führungsformen der erfindungsgemäßen Aufzugslung verschiebbaren Welle, die mittels einer Krone 50 und Zeigerstellvorrichtung in einem vereinfachten über eine drehfeste Verbindung betätigbar ist und Schnitt dargestellt, wobei zeigen
wobei in der Aufzugsstellung der Welle eine Dich- F i g. I und 2 die eine Ausführungsform in Auftung axial zusammengedrückt wird. zugsstellung und in Zeigerstellftel'ung und
Dieses Zusammendrücken der Dichtung hat den F i g. 3 die andere Ausführungsform.
Zweck, die Abdichtung der Einrichtung zu verbes- 55 Bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2
sern, wf.n sich die Welle in ihrer normalen Stellung besteht die Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung 1 aus
befindet. Man hat jedoch festgestellt, daß sich die einer Aufzugskrone 2, in deren Innern eine Hülse 3
Dichtung verhältnismäßig schnell -"",nutzt, weil bei eingesetzt ist. Der Boden dieser Hülse 3 weist eine
jeder Drehung der Krone diese unter dem axialen axiale Öffnung 4 auf zum Durchgang des äußeren
Druck hierauf einwirkt. Andererseits ist auch durch 60 Teiles S eines Zwischenstückes 6, welches mit einem
den Druck der Dichtung gegen die Krone die Rei- Innengewinde? zur Befestigung der Aufzugswelle
bung verhältnismäßig stark, so daß die Betätigung versehen ist. Die öffnung 4 der Hülse 3 und das
der Krone hierdurch erschwert wird. Ende 5 des Zwischenstückes 6 sind beide mit einem
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH918367 | 1967-06-28 | ||
CH918367A CH508922A (fr) | 1967-06-28 | 1967-06-28 | Dispositif de commande d'un mécanisme d'horlogerie |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1773435A1 DE1773435A1 (de) | 1972-03-30 |
DE1773435B2 DE1773435B2 (de) | 1972-11-09 |
DE1773435C true DE1773435C (de) | 1973-05-24 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69400724T2 (de) | Uhrengehäuse mit einem abnehmbaren Glasreif | |
DE2124788C3 (de) | Lochstanzeinheit | |
EP0604608A1 (de) | Absperrventil | |
DE1773435C (de) | Aufzugs und Zeigerstellvorrichtung fur Uhrwerke | |
DE60113988T2 (de) | Betätigungsvorrichtung mit einem druckknopf für uhren | |
DE2938090C2 (de) | Mehrfach-Schreibstift | |
CH429346A (de) | Drucktastenventil sowie Verwendung dieses Ventils als Wasserventil | |
DE1960757A1 (de) | Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone | |
DE1773435B2 (de) | Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung für Uhrwerke | |
DE2525218C3 (de) | Aufzugs- und Stellkrone für ein Uhrwerk | |
DE2123080A1 (de) | Dichte Uhrkrone | |
DE60313483T2 (de) | Vorrichtung zur kupplung eines zahnrades | |
DE2219285A1 (de) | Einrichtung an Absperrorganen | |
AT304911B (de) | Feuerzeug | |
DE612936C (de) | Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen | |
DE492733C (de) | Abdichtender Kronenaufzug fuer Uhren | |
DE1605595C3 (de) | Ventileinsatz, insbesondere für Luftreifenventile | |
DE3123843A1 (de) | "klappenventil" | |
DE2525218A1 (de) | Aufzugs- und stellkrone fuer ein uhrwerk | |
DE1945365C (de) | Mischventil mit Eingriffbedienung | |
DE1960757C (de) | Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone | |
DE851349C (de) | Reibungskupplung fuer Zeilenschaltraeder von Bueromaschinen | |
DE1700329U (de) | Abschliessbarer tuergriff mit druckknopfbetaetigung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE202012002006U1 (de) | Uhr mit einem Zifferblatt | |
CH305174A (de) | Aufzugvorrichtung für dichte Uhren. |