DE2525218A1 - Aufzugs- und stellkrone fuer ein uhrwerk - Google Patents
Aufzugs- und stellkrone fuer ein uhrwerkInfo
- Publication number
- DE2525218A1 DE2525218A1 DE19752525218 DE2525218A DE2525218A1 DE 2525218 A1 DE2525218 A1 DE 2525218A1 DE 19752525218 DE19752525218 DE 19752525218 DE 2525218 A DE2525218 A DE 2525218A DE 2525218 A1 DE2525218 A1 DE 2525218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- crown
- pusher
- passage
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B3/00—Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
- G04B3/04—Rigidly-mounted keys, knobs or crowns
- G04B3/046—Operation by rotation and axial movement with extra function of axial shift of operating element, e.g. crown combined with push button
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B37/00—Cases
- G04B37/08—Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
- G04B37/10—Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of winding stems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Description
BONINCHI S.A. CHATELAINE-GENEVE / Schweiz
Die Erfindung betrifft eine Aufzugs- und Stellkrone für ein Uhrwerk mit einem Mitteldrücker zur Betätigung eines zusätzlichen
Mechanismus, beispielsweise einer Datumsverstelleinrichtung.
Man kernt verschiedene Kronen dieser Art, beispielsweise
die Ausführung nach der schweizerischen Patentanmeldung 9586/67. Danach besitzt die Krone einen axialen Drückerdurchgang,
dessen erster Abschnitt einen unrunden Querschnitt aufweist und dessen zweiter Abschnitt einen runden
0900 B18 12D 21 - BIl/KW/re
509885/0803
Querschnitt hat, welcher koaxial zu dem ersten Abschnitt angeordnet und dessen Durchmesser grosser als derjenige
des ersten Abschnittes ist. Ein Drücker hat einen unrunden Kopf von gleicher Form wie der erste Durchgangsabschnitt
und einen zylinderischen Abschnitt. Eine Feder sitzt in dem zweiten Abschnitt des axialen Durchganges
der Krone und drückt den Drücker gegen den Kopf der Krone, wobei der Zylinder ab schnitt des Drückers gegen eine
Schulter der Krone zwischen den beiden Abschnitten des Durchganges gedrückt wird. Die Feder stützt sich mit einer
dauernden Vorspannung auf einem Lagerring ab. Der unrunde Kopf des Drückers befindet sich in dem ersten Abschnitt
des Durchganges der Krone. Das Ganze ist in der Weise angeordnet, dass der Drücker mit der Krone drehfest
verbunden ist, axial jedoch unabhängig von der Krone durch eine axiale Verschiebung innerhalb dieses Durchgangs
betätigt werden kann, und dass durch den Anschlag des Zylinderabschnittes des Drückers gegen die Schulter
ein Heraustreten des Drückers aus der Oberseite der Krone verhindert wird.
Diese Ausführung einer Krone mit Drücker besitzt jedoch gewisse Nachteile, deren Vermeidung Zweck der Erfindung
ist. So ist beispielsweise nachteilig, dass die Krone an dem Drücker durch eine Zylinderfläche sehr geringer Höhe geführt
wird, so dass sie dadurch unstabil ist. Auch ist die unrunde Form eines Teiles des Drückers nachteilig, weil dieser
S09885/0803
durch Fräsen geformt werden muss und der entsprechende Teil der Krone zu stanzen ist, was beides aufwendige Arbeitsvorgänge
darstellen.
Demgegenüber ist eine Aufzugs- und Stellkrone der eingangs erwähnten Art, welche diese Nachteile nicht aufweist, erfindungsgemäss
gekennzeichnet durch einen axialen Drückerdurchgang in der Krone mit einem ersten Abschnitt mit rundem
Querschnitt, einem zweiten Abschnitt mit unrundem Querschnitt, dessen umschriebener Umfang grosser als derjenige
des ersten Abschnittes ist, und mit einem dritten Abschnitt mit rundem Querschnitt, dessen Durchmesser gleich
oder grosser als derjenige des zweiten Abschnittes ist, wobei der erste Abschnitt zur Aufnahme des zylinderischen
Kopfes des Drückers, der zweite Abschnitt einerseits zur axialen Führung einer Ringschulter am Drücker, deren Querschnitt
ähnlich demjenigen dieses zweiten Abschnittes ist, und andererseits zur drehfesten Verbindung zwischen Krone
und Drücker und der dritte Abschnitt zur Aufnahme einer Lagerhülse dient, welche eine die Ringschulter des Drückers
gegen eine Stirnfläche im zweiten Durchgargsabschnitt drükkende
Druckfeder aufnimmt und zum anderen gleichzeitig die Axialverschiebung des Drückers nach innen durch Anschlag
seiner Ringschulter an einer oberen Hülsenstirnwand begrenzt.
In der beigefügten Zeichnung sind zwei beispielsweise Aus»
SÜ9885/0803
führungsmöglichkeiten einer erfindungsgemäss ausgebildeten
Krone in Axialschnitten dargestellt, wobei Fig. 1 eine Ausführung und Fig. 2 einen Ausschnitt einer abgewandelten Ausführung
zeigen.
Die in Fig. 1 dargestellte Kronpe 1 dient zum Aufziehen und
Stellen eines nicht dargestellten Uhrwerkes. Diese Krone besitzt einen Mitteldrücker 2, welcher durch axiale Verschiebung
zur Betätigung eines zusätzlichen Mechanismus dient, beispielsweise einer Datumsverstelleinrichtung. Dieser bekannte
Mechanismus wird nicht weiter beschrieben.
Die Krone 1 besitzt nun für den Drücker einen axialen Durchgang mit einein ersten Abschnitt 3 von rundemQuerschnitt,
welcher zur Aufnahme des zylinder is chen Kopfes 2a des Drükkers
2 dient.
Dieser Durchgang hat ferner einen zweiten Abschnitt 4 von unrundem
Querschnitt, beispielsweise durch Längsrippen, wobei der Durchmesser des umschriebenen Umfanges grosser ist als
derjenige des ersten Abschnittes 3. Dieser zweite Abschnitt 4 dient zur Aufnahme einer Ringschulter 5 des Drückers, welche
einen ähnlichen Querschnitt wie dieser zweite Durchgangsabschnitt aufweist. Dadurch ist diese Ringschulter axial verschieb«
bar, wobei jedoch eine drehfeste Verbindung zwischen dem Drücker 2 und der Krone 1 besteht.
Dieser Durchgang weist ferner noch einen dritten Abschnitt 6
509885/0803
von zylinderischer Form auf, dessen Durchmesser gleich oder grosser ist als der Durchmesser des zweiten Abschnittes.
Dieser dritte Abschnitt 6 dient zur Aufnahme
und Befestigung einer Hülse 7, die durch Eindrücken und bzw. oder Verkleben fest eingesetzt ist. Diese Befestigung kann auch durch Umbördeln des unteren Randes der Krone 1 erfolgen.
und Befestigung einer Hülse 7, die durch Eindrücken und bzw. oder Verkleben fest eingesetzt ist. Diese Befestigung kann auch durch Umbördeln des unteren Randes der Krone 1 erfolgen.
Diese Hülse 7 hat einen Innenrand 8 zur Auflage einer
Druckfeder 9. Ausserdem begrenzt diese Hülse 7 die Verschiebung der Ringschulter 5 nach innen durch deren Anhalt
schlag an ihre obere Stirnwand. Die Feder 9/bzw. drückt die Ringschulter 5 gegen eine Stirnfläche am oberen Ende des mittleren Durchgangsabschnittes 4.
Druckfeder 9. Ausserdem begrenzt diese Hülse 7 die Verschiebung der Ringschulter 5 nach innen durch deren Anhalt
schlag an ihre obere Stirnwand. Die Feder 9/bzw. drückt die Ringschulter 5 gegen eine Stirnfläche am oberen Ende des mittleren Durchgangsabschnittes 4.
Der Drücker 2 weist ferner einen zylinderischen Abschnitt 2b auf, welcher den Drücker in dem Bügelrohr 10 führt,
welches fest im Gehäuse 13 der Uhr sitzt. Dieser Abschnitt 2b des Drückers ist weiterhin mit einem Innengewinde 11 versehen zur Verbindung mit der nicht dargestellten Aufzugswelle.
welches fest im Gehäuse 13 der Uhr sitzt. Dieser Abschnitt 2b des Drückers ist weiterhin mit einem Innengewinde 11 versehen zur Verbindung mit der nicht dargestellten Aufzugswelle.
Die Abdichtung zwischen dem Drücker 2 und dem Bügelrohr 10 erfolgt mittels einer Dichtungspackung 12, die in einer
Ringnut dieses Rohres sitzt und einen Pressdruck auf den zylinderischen Abschnitt 2b des Drückers 2 ausübt.
Die Wirkungsweise dieser Krone mit Mitteldrücker ist
509885/0803
folgendermassen :
In der eingedrückten Stellung der Krone, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist und der Aufzugs stellung entspricht,
nimmt die Krone 1 die dargestellte Stellung ein, wobei ihr unterer Rand sich auf oder sehr nahe über dem Uhrgehäuse
13 befindet. In dieser Kronenstellung kann man beispielsweise eine Datumsverstelleinrichtung betätigen durch einen axialen
Druck auf den Drücker. Durch diesen Druck verschiebt sich der Drücker axial nach innen und die Aufzugswelle betätigt
den Hebel zum Verstellen des Datums, wie es an sich bekannt ist.
Durch einen Zug an der Krone nach aussen in die Zeigerstellstellung
wird zunächst die Feder 9 zusammengedrückt und zieht dann den Drücker und mit ihm die Aufzugswelle nach
aussen, welche sich dann in ihrer herausgezogenen Stellung befindet und durch Drehung die Uhrzeiger verstellt. Da die
Krone drehfest mit dem Drücker und damit mit der Aufzugswelle verbunden ist, ist es möglich, diese Zeigerverstellung
durch Drehung der Krone durchzuführen.
Durch Eindrücken der Krone erhält man wieder die Ausgangsstellung,
wie sie in der Zeichnung dargestellt ist.
Die erfindungsgemässe Ausbildung einer Aufzugs- und Stellkrone bietet zahlreiche Vorteile. So ist zunächst die Krone
509885/0803
einwandfrei geführt und zentriert einerseits zwischen dem Bügelrohr 10 und der Hülse 7 und andererseits durch den
zylinderischen Kopf 2a des Drückers 2. Der Drücker selbst ist sehr einfach herzustellen, da er einfach aus einer mit
Längsrippen versehenen Stange abgedreht werden kann. Die Krone selbst wird ebenfalls durch Drehen hergestellt, wobei
die inneren Rippen durch Prägen während des Drehvorganges oder auch bei der Nachbearbeitung angebracht werden. Ihre
Herstellung ist daher aus s er ordentlich wirtschaftlich. Durch die Abdichtung zwischen dem Drücker und dem Bügelrohr ist
diese Aufzugs- und Stellkrone nach der Erfindung auch für wasserdichte Uhren verwendbar.
Selbstverständlich ist es möglich, den unrunden Abschnitt des Drückerdurchganges, welcher vorstehendals Längsrippen beschrieben
und in der Zeichnung dargestellt ist, auch durch andere Formen zu ersetzen, welche leicht auswählbar sind.
Bei der Abwandlung nach Fig. 2 erfolgt die Abdichtung zwischen dem Drücker 2 und dem Bügelrohr 10 durch eine Dichtungspackung 12, die in diesem Fall in einer Ringnut 2c im zylinderischen
Abschnitt 2b des Drückers 2 angeordnet ist. Diese Dichtungspackung 12 übt hierbei einen Dichtung sdruck zwischen
der Innenwand des Bügelrohres 10 und den Wandungen der Ringnut 2c aus.
509885/0803
Claims (1)
- PA TENTANSPRUCHAufzugs- und Stellkrone für ein Uhrwerk mit einem Mitteldrücker zur Betätigung eines zusätzlichen Mechanismus, beispielsweise einer Datumsverstelleinrichtung, gekennzeichnet durch einen axialen Drückerdurchgang in der Krone (1) mit einem ersten Abschnitt (3) mit rundem Querschnitt, einem zweiten Abschnitt (4) mit unrundem Querschnitt, dessen umschriebener Umfang grosser ist als derjenige des ersten Abschnittes, und mit einem dritten Abschnitt (6) mit rundem Querschnitt, dessen Durchmesser gleich oder grosser ist als derjenige des zweiten Abschnittes, wobei der erste Abschnitt zur Aufnahme des zylinderischen Kopfes (2a) des Drückers (2), der zweite Abschnitt einerseits zur axialen Führung einer Ringschulter (5) am Drücker, deren Querschnitt ähnlich demjenigen dieses zweiten Abschnittes ist, andererseits zur drehfesten Verbindung zwischen Krone und Drücker und der dritte Abschnitt zur Aufnahme einer Lagerhülse 7 dient, welche eine die Ringschulter des Drückers gegen eine Stirnfläche im zweiten Durchgangsabschnitt drückende Druckfeder (9) aufnimmt und zum anderen gleichzeitig die Axialverschiebung des Drückers nach innen durch Anschlag seiner Ringschulter an einer oberen Hülsenstirnwand begrenzt.E09885/0803
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH903874A CH594923B (fr) | 1974-07-02 | 1974-07-02 | Couronne munie d'un poussoir central pour une montre. |
CH903874 | 1974-07-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2525218A1 true DE2525218A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2525218B2 DE2525218B2 (de) | 1977-02-03 |
DE2525218C3 DE2525218C3 (de) | 1977-09-22 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH903874A4 (de) | 1977-05-13 |
FR2284915A1 (fr) | 1976-04-09 |
FR2284915B1 (de) | 1977-12-02 |
JPS5618114B2 (de) | 1981-04-27 |
GB1458324A (en) | 1976-12-15 |
US3994125A (en) | 1976-11-30 |
JPS5117473A (de) | 1976-02-12 |
DE2525218B2 (de) | 1977-02-03 |
CH594923B (fr) | 1978-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0762904B1 (de) | Injektionsgerät | |
EP0581788B1 (de) | Injektionsgerät | |
EP1833536B1 (de) | Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit kupplung | |
DE202013001350U1 (de) | Injektionsgerät | |
DE2533686C3 (de) | Wechselschreibstift | |
DE2525218A1 (de) | Aufzugs- und stellkrone fuer ein uhrwerk | |
DE1805851C3 (de) | Vorschubmechanik für Kugelschreiber | |
DE2525218C3 (de) | Aufzugs- und Stellkrone für ein Uhrwerk | |
DE1267138B (de) | Kugel-Druckmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber | |
CH714912A2 (de) | Uhr mit Kupplung zwischen drehbarem Aussenring und Stellwelle. | |
DE3032200A1 (de) | Fuellbleistift mit beim schreiben selbsttaetig erfolgendem minenvorschub | |
DE69300285T2 (de) | Schreibgerät mit Füllbleistift oder Kugelschreiber. | |
DE2952341C2 (de) | Stellmechanismus für eine Uhr | |
DE1773435C (de) | Aufzugs und Zeigerstellvorrichtung fur Uhrwerke | |
DE1298935B (de) | Uhr mit Anzeigering | |
DE1963022B2 (de) | Schreibstift | |
DE102014016789B3 (de) | Schmuckstück mit variablem Aussehen | |
DE1773435B2 (de) | Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung für Uhrwerke | |
DE948307C (de) | Vorschubmechanik fuer Schreibmittel, insbesondere Kugelschreibminen | |
DE2145446C2 (de) | Schreibgerät | |
DE1673659B2 (de) | Uhrkrone | |
DE2528675C3 (de) | Krone für die Aufzugs- und Zeigerstellwelle eines Uhrwerkes | |
DE1885164U (de) | Schreibgeraet. | |
DE1932856A1 (de) | Druckmechanik fuer Kugelschreiber | |
DE1177078B (de) | Aufzugkrone fuer Uhren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |