DE1298935B - Uhr mit Anzeigering - Google Patents

Uhr mit Anzeigering

Info

Publication number
DE1298935B
DE1298935B DEP39589A DEP0039589A DE1298935B DE 1298935 B DE1298935 B DE 1298935B DE P39589 A DEP39589 A DE P39589A DE P0039589 A DEP0039589 A DE P0039589A DE 1298935 B DE1298935 B DE 1298935B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
corrugation
tube
projections
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP39589A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ervin Piquerez SA
Original Assignee
Ervin Piquerez SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH985165A external-priority patent/CH470704A/fr
Application filed by Ervin Piquerez SA filed Critical Ervin Piquerez SA
Publication of DE1298935B publication Critical patent/DE1298935B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel
    • G04B19/286Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel with locking means to prevent undesired rotations in both directions
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/081Complete encasings for wrist or pocket watches also comprising means for hermetic sealing of the winding stem and crown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Uhr mit einem mindestens eine Markierung aufweisenden, unterhalb des Uhrglases angeordnetem und mit einer Zahnung versehenen Anzeigering sowie mit einem dafür bestimmten Einstellorgan, bestehend aus einer an ihrem inneren Ende ein Ritzel und an ihrem äußeren Ende einen Betätigungsknopf tragenden Welle, welche innerhalb eines in dem Uhrgehäuse sitzenden Rohres in zwei radiale Stellungen verschiebbar ist und mit dem Ritzel in die Zahnung des Anzeigeringes eingreift.
  • Bei diesen Uhren greift meist ein Zapfen in Ruhestellung in entsprechende Kerben des beweglichen Ringes ein, so daß dieser in einer bestimmten Stellung festgehalten wird. Dieser Zapfen kann durch eine geeignete Einrichtung betätigt werden und hierbei eine Winkelverschiebung des Ringes bewirken. Bei anderen derartigen Anordnungen sind zwei Ritzel vorgesehen, von denen eines an einer axial in zwei Stellungen verschiebbaren Betätigungswehe sitzt und in einer bestimmten Stellung der Welle das zweite Ritzet antreibt, welches mit dem beweglichen Ring in Eingriff steht, während in der anderen axialen Stellung der Welle die beiden Ritzel gegeneinander ausgerückt sind.
  • Alle diese bekannten Anordnungen sind innerhalb des Uhrengehäuses untergebracht und können hierbei nur über dem Uhrwerk vorgesehen werden oder die Gehäuse müssen vorher entsprechend geformt sein.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und ist gekennzeichnet durch eine Riffelung des Einstellorgans, welche in einer der beiden radialen Stellungen der Betätigungswelle unter Blockierung des Betätigungsknopfes zwischen entsprechende und relativ dazu fest angeordnete Vorsprünge eingreift und in der anderen Wellenstellung aus diesem Eingriff ausgerückt ist.
  • Hierbei können mit besonderem Vorteil die Riffelung und die Vorsprünge im Innern des Betätigungsknopfes angeordnet werden, wo mehr Platz in radialer Richtung zur Verfügung steht, als in der Öffnung des Uhrengehäusemittelteils. Diese vorteilhafte Anordnung gestattet ferner eine wesentliche Vereinfachung der Wellenkonstruktion, ohne daß hierbei die Ausführung des Betätigungsknopfes wesentlich kompliziert wird.
  • Hierzu ist bei einer Abwandlung der erfindungsgemäßen Ausbildung die Riffelung an dem Betätigungsknopf vorgesehen, während die Vorsprünge am äußeren Ende eines in dem Uhrengehäuse sitzenden Rohres angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung besitzt den Vorteil, daß sie jedem Uhrengehäuse angepaßt werden kann, ohne daß hierfür zusätzliche Zubehörteile erforderlich sind, und daß der Platzbedarf im Innern des Uhrengehäuses wesentlich herabgesetzt wird sowie keine besonderen zusätzlichen Montagearbeiten erforderlich sind.
  • In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen F i g. 1 und 2 Seitenansichten im Schnitt in den beiden verschiedenen axialen Stellungen der Betätigungswelle, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-IH durch die Betätigungswelle, F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV eines Führungsrohres, F i g. 5 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform, F i g. 5 a und 5 b Schnitte durch die Riffelung und die Vorsprünge bei dieser Ausführungsform, F i g. 6 einen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform und F i g. 6 a und 6 b entsprechende Schnitte durch die Riffelung und die Vorsprünge bei dieser abgewandelten Ausführungsform.
  • Hiernach besteht das dargestellte Uhrgehäuse aus einem Mittelteil l mit einer radialen Öffnung 2, in welcher ein Rohr 3 sitzt. Außerhalb des Gehäusemittelteils ist auf das Rohr 3 ein Betätigungsknopf 4 aufgesetzt. In den inneren Teil 6 des Betätigungsknopfes 4 ist eine Welle 5 eingeschraubt, welche durch das Rohr 3 geht. Auf dem inneren Ende dieser Welle 5 sitzt ein Ritzel 7, welches mit der Zahnung 8 des Ringes 9 in Eingriff steht, der seinerseits drehbar unterhalb des Uhrglases 13 angeordnet ist.
  • Die Innenwand des Rohres 3 ist auf einem Teil seiner Länge mit einer Riffelung 10 versehen, deren Durchmesser geringer als die lichte Weite des Rohres 3 ist. Die Betätigungswelle 5 ist in gleicher Weise auf einem Teil ihrer Länge mit Riffelung 11 versehen, deren Durchmesser größer als derjenige der Welle 5 ist.
  • Ein Anschlag 12 dient zur Begrenzung der axialen Verschiebung des Betätigungsorganes.
  • Bei der in F i g.1 dargestellten Stellung, wobei der Betätigungsknopf 4 an dem Mittelteil 1 des Uhrengehäuses anliegt, greift die Riffelung 11 der Welle 5 in entsprechende Zwischenräume zwischen die Riffelung 10 des Rohres 3 und verhindert hierdurch jede Drehung der Betätigungskrone 4. - ----In der Stellung nach F i g. 2 ist die Betätigungswelle 5 so weit nach außen verschoben, daß der Anschlag 12 der Welle 5 an das Rohr 3 anschlägt. Hierdurch wird eine Ausrückung der Riffelung 11 der Welle 5 und der Riffelung 10 des Rohres 3 bewirkt. Der Betätigungsknopf 4 kann gedreht werden, wodurch über das fest auf der Welle 5 sitzende Ritzel 7 eine Verschiebung des Ringes 9 erfolgt. Dieser Ring 9 kann in üblicher Weise mit einem Zeichen, einer Skala od. dgl. zum Einstellen gegenüber dem Zifferblatt ausgestattet sein.
  • In der F i g. 5 ist die Welle in ihrer blockierten Stellung dargestellt, wobei der Betätigungsknopf 14 auf die Welle 15 aufgeschraubt ist und auf dem Außenumfang einer Innenhülse 16 mit einer Riffelung 17 versehen ist, wie sie im Schnitt in F i g. 5 a dargestellt ist. Diese Riffelung 17 sitzt fest auf der Hülse 16 und ist bei der dargestellten Ausführungsform bereits bei der Herstellung des Betätigungsknopfes 14 mit seiner Innenhülse 16 angebracht worden.
  • Diese Riffelung 17 greift bei einer Blockierung der Welle 15 zwischen Vorsprünge 18, wie sie im Schnitt in der F i g. 5 b dargestellt sind.
  • Diese Vorsprünge 18 sind auf der Innenwand eines freien Endes 19 des Rohres 20 angeordnet, welches in dem Mittelteil 21 des Uhrengehäuses sitzt. Diese Vorsprünge 18 können ebenfalls bereits von der Herstellung dieses Teiles her vorhanden sein.
  • Eine Abdichtung 22 ist zwischen dem fest in dem Gehäuse sitzendem Rohr 20 und der glatt ausgebildeten Innenseite der Außenwand 23 des Betätigungsknopfes 14 angeordnet. In der F i g. 6 ist die Betätigungswelle in ihrer blockierten Stellung bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei der Betätigungsknopf 24 ebenfalls auf eine Welle 25 geschraubt ist und auf der Innenseite 31 seiner Außenwand 101 zahnförmige Riffelungen 41 aufweist, wie sie im Schnitt in F i g. 6 a dargestellt sind. Diese zahnförmigen Riffelungen 41 sitzen fest an dem Innenumfang des Betätigungsknopfes 24 und können ebenfalls hierbei von der Herstellung her vorhanden sein. Diese Riffelungen 41 greifen zwischen die Vorsprünge 51 an dem Außenumfang des Rohres 71, welches fest in dem Gehäuse 81 sitzt, und bewirken hiermit eine Blockierung der Welle 25.
  • Eine Dichtung 91 ist an dem freien Ende des Rohres 81 vorgesehen, und zwar zwischen der Innenfläche des Rohres und der Außenfläche einer Innenhülse 32, welche mit einem Gewinde versehen ist, womit der Betätigungsknopf 24 auf die Welle 25 geschraubt ist.
  • Obgleich die entriegelten Stellungen bei den Ausführungsformen gemäß den F i g. 5 und 6 nicht dargestellt sind, ist leicht erkennbar, daß die Riffelungen 17 und 51 aus den entsprechenden Vorsprüngen ausrücken, sobald der Betätigungsknopf 14 bzw. 24 in der Zeichnung nach links verschoben wird.
  • In diesem Fall kann die Welle 15 bzw. 25 frei gedreht werden und hierdurch den Ring 100 entsprechend verstellen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Uhr mit einem mindestens eine Markierung aufweisenden, unterhalb des Uhrglases drehbar angeordnetem und mit einer Zahnung versehenem Anzeigering sowie mit einem dafür bestimmten Einstellorgan, bestehend aus einer an ihrem inneren Ende ein Ritzel und an ihrem äußeren Ende einen Betätigungsknopf tragenden Welle, welche innerhalb eines in dem Uhrgehäuse sitzenden Rohres in zwei radiale Stellungen verschiebbar ist und mit dem Ritzel in der Zahnung des Anzeigeringes eingreift, gekennzeichnet durch eine Riffelung (11, 17, 51) des Einstellorgans, welche in einer der beiden radialen Stellungen der Welle (5, 15, 25) unter Blockierung des Betätigungsknopfes (4, 14, 24) zwischen entsprechende und relativ dazu fest angeordnete Vorsprünge (10, 18, 41) eingreift und in der anderen Wellenstellung aus diesem Eingriff ausgerückt ist.
  2. 2. Uhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der Vorsprünge (10, 18) auf der Innenwand eines in dem Uhrengehäuse (1, 21) sitzenden Rohres (3, 20).
  3. 3. Uhr nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet, durch die Anordnung der Riffelung (11) auf dem Außenumfang der Betätigungswelle (5).
  4. 4. Uhr nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung der Riffelung (17) auf dem Außenumfang der Innenhülse (16) des Betätigungsknopfes (14).
  5. 5. Uhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung der Riffelung (51) auf dem Außenumfang eines in dem Uhrgehäuse (81) sitzenden Rohres (71) und der Vorsprünge (41) an der Wand (31) einer Ausdrehung des Betätigungsknopfes (24).
DEP39589A 1965-07-14 1966-06-01 Uhr mit Anzeigering Pending DE1298935B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH985165A CH470704A (fr) 1965-07-14 1965-07-14 Montre comprenant une couronne rotative, montée sous la glace
CH128666 1966-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298935B true DE1298935B (de) 1969-07-03

Family

ID=25687207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39589A Pending DE1298935B (de) 1965-07-14 1966-06-01 Uhr mit Anzeigering

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1298935B (de)
GB (1) GB1092848A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697143A5 (de) * 2004-01-23 2008-05-15 Richemont Int Sa Selbsttätige Stellvorrichtung, insbesondere für eine Uhr.
WO2015144423A1 (fr) * 2014-03-26 2015-10-01 The Swatch Group Management Services Ag Systeme de commande pour piece d'horlogerie
IT201800003749A1 (it) * 2018-03-19 2019-09-19 Dadonautica Srl Orologio da polso con pulsante di regolazione della rotazione della lunetta

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1027587A (fr) * 1950-11-13 1953-05-13 Francois Miserez Ets Boîtier de montre-bracelet à cadran tournant formant calendrier perpétuel
CH375663A (fr) * 1961-09-22 1963-11-15 Maitre Emmanuel Pièce d'horlogerie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1027587A (fr) * 1950-11-13 1953-05-13 Francois Miserez Ets Boîtier de montre-bracelet à cadran tournant formant calendrier perpétuel
CH375663A (fr) * 1961-09-22 1963-11-15 Maitre Emmanuel Pièce d'horlogerie

Also Published As

Publication number Publication date
GB1092848A (en) 1967-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636699A1 (de) Zahnstangen-steuergetriebe
DE844546C (de) Spieleinstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE2504084A1 (de) Uhr mit einem kalenderring
DE1298935B (de) Uhr mit Anzeigering
DE2007222A1 (de) Uhr mit einem zusätzlichen Stundenzeiger
DE1698624B1 (de) Zeigerwerksanordnung fuer elektrische Uhren
DE3139073C2 (de)
DE2810960B2 (de) Stoßsicherung für Meßgeräte mit , Zifferblatt
DE2756395A1 (de) Reversierbarer antriebsmechanismus fuer ratschenschluessel
DE19539284C2 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller mit Retractor-Umschaltung
DE2162083C3 (de) Werk für Kalenderuhr
DE2709824B2 (de) Steuermechanismus für mechanisches Uhrwerk
DE2737416C2 (de) Antriebsvorrichtung für Lamellenjalousien
DE3141052A1 (de) "mechanische anordnung fuer das stellen einer uhr mit analoganzeige"
DE1673719A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger einer Uhr
DE2159330C3 (de) Korrekturmechanismus fur eine Uhr mit Datumsanzeige
DE1003654B (de) Uhraufzieh- und Zeigerstellvorrichtung mit Wippe
DE2432783C3 (de) Uhrwerk mit einem kreisrunden Anzeigeorgan
DE1625003C (de) Schalteinrichtung für ein Zahnräder-Wechselgetriebe kleiner Leistung, insbesondere für das Getriebe eines Zeitrelais
DE2802059A1 (de) Gesperre fuer uhrwerk
DE1650918B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Gewindekabeln
DE1932856A1 (de) Druckmechanik fuer Kugelschreiber
DE1472428A1 (de) Bedienungsknopf mit Anzeigevorrichtung
DE1673659B2 (de) Uhrkrone
DE7438961U (de) Uhrwerk mit einem Pendel