DE1772911U - Schuhabsatz fuer damenschuhe. - Google Patents

Schuhabsatz fuer damenschuhe.

Info

Publication number
DE1772911U
DE1772911U DE1958I0006892 DEI0006892U DE1772911U DE 1772911 U DE1772911 U DE 1772911U DE 1958I0006892 DE1958I0006892 DE 1958I0006892 DE I0006892 U DEI0006892 U DE I0006892U DE 1772911 U DE1772911 U DE 1772911U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
heel
shoe heel
shoe
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958I0006892
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITALIMPEX M JACOB HERSCHKOVITZ
Original Assignee
ITALIMPEX M JACOB HERSCHKOVITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITALIMPEX M JACOB HERSCHKOVITZ filed Critical ITALIMPEX M JACOB HERSCHKOVITZ
Priority to DE1958I0006892 priority Critical patent/DE1772911U/de
Publication of DE1772911U publication Critical patent/DE1772911U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift

Description

  • Schuhabsatz f ! lr Damenschuhe Die Neuerung bezieht sich auf Schuhabsätze für Damenschuhe, welche in bekannter Weise aus zwei Teilen bestehen, von denen der obere, am Schuh zu befestigende Absatzteil aus Holz, z.B. Buchenholz oder aus einer ähnlichen Masse besteht, während der untere Absatzteil aus Metall, z.B. aus Leichtmetall, oder aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Bei solchen zweiteiligen Absätzen besteht die Aufgabe, die beiden Teile mit einfachen Mitteln aber fest und dauerhaft miteinander zu verbinden, so daß auch nach längerem Gebrauch keine Beanstandungen eintreten. Bisher hat man meist den unteren metallenen Absatzteil mit einem glatten Bolzen oder einem Schraubenbolzen ausgestattet und diesen in eine entsprechende Bohrung des oberen Abeatzteils eingedrehte
    wobei zusätzlich ein Klebemittel angewendet warde. s bestht
    jedoch die Ge : tah daß die Slebrerbinam naehläBt T. md s8
    die in den Holzteil *Sese nea Sekraubeng deÇ
    Verbindungsbolzens im Laufe der Zeit das Holz zermürben, so daß eine Lockerung der Verbindung eintritt. Ein weiterer t
    Nachteil besteht darin, daß der untere Absatzteil sich dann
    r
    gegenüber dem anderen Absatzteil verdrehen kann. Auch ist
    1
    zu beachten, daß beim Festschrauben der untere Absatzteil
    bei seiner Drehung um je 360 nur in einer einzigen Stellung
    t
    die unmittelbare Verlängerung der Form des oberen Absatzteils
    i
    darstellter was beim Festschrauben Schwierigkeiten ergibt.
  • Die Neuerung beweckt, diese Nachteile zu beheben und gleichwohl mit einem einfachen Verbindungsmittel eine feste und dauerhafte Verbindung der beiden Absatzteile miteinander zu erzielen, welche jede gegenseitige Verdrehung ausschließt.
  • Dies wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch erreicht, daß der untere Absatzteil mit einem Zapfen von unrundem Querschnitt ausgestattet ist, während im oberen Absatzteil eine zylinderische Bohrung vorgesehen. ist, deren Durchmesser etwas geringer ist als der größte Außendurchmesser des Zapfens.
  • Es kommen hierbei verschiedene Querschnittsformen des
    unrunden Zapfens in : Betracht.. BelspißlswelsEt kann der Zapfen
    alsmehrkaatjLgeB, zB. echskantiges cder achtkantiges Prisma
    ausgebildet sein~, wobei die. Längskanten scharf oder gerundet
    sein kennen. Die Snrndheit kann aber auch 4arg) teilweise
    Aflachungen eines runden PrOtfiTLs oder durch ängsrippen,
    Grate oder dgl. erzielt werden.
    Bei einer
    Bei einer 3weokmaSiße& usfShrtagsform der euerasg
    .stdsrZapfen astueM.gaitdem es leneRAsatsteHan&-:
    ,,. <.
  • Zweckmäßig hat der Zapfen eine zentrale Ausnehmung, um das Eindringen von Befestigungsmitteln zu ermöglichen, z. B. der Enden von Schrauben, die den Schuh mit dem oberen Absatzteil verbinden.
  • In der Zeichnung ist der neue Schuhabsatz in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den aus einem Holzteil 1 und einem Metallteil 2 zusammengesetzten Schuhabsatz in perspektivischer Ansicht.
  • Fig. 2 stellt den gleichen Schuhabsatz vor dem Zusammenfügen seiner beiden Teile dar. An dem unteren metallenen Absatzteil 2 sitzt der als sechskantiges Prisma ausgebildete Verbindungszapfen 3 der eine zentrale Ausnehmung 5 aufweist.
  • In dem oberen z.B. aus Buchenholz gefertigten Absatzteil 1 ist eine mit dem Zapfen 3 fluchtende zylindrische Bohrung 4 angebracht, deren Durchmesser etwas geringer ist als der über die Längskanten gemessene größte Durchmesser des prismatischen Zapfens'0 Beim Zusammenpressen der beiden Absatzteile dringen die Kanten des Zapfens 3 in die Wandung der zylindrischen Bohrung 4 ein und ergeben eine feste Verbindung, durch welche jegliche Drehung des unteren Absatzteils 2 gegenüber dem oberen Absatzteil 1 ausgeschlossen ist. Zusätzlich kann in bekannter Weise ein Klebemittel verwendet werden, um den Sitz des Verbindungszapfens weiterhin zu sichern.
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Verbindungszapfen 3 nach Linie A-B in Fig. 2.
  • Fig. 4 bis 7 stellen in der gleichen Schnittebene verschiedene Querschnitsformen von Verbindungszapfen dar.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 10 Schuhabsatz für Damenschuhe, der aus einem oberen, am Schuh zu befestigenden Absatzteil aus Holz oder dgl. und einem unteren Absatzteil aus Metall, Kunststoff oder dgl. besteht, die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Absatzteil mit einem Zapfen von unrundem Querschnitt ausgestattet ist, während im oberen Absatzteil eine zylindrische Bohrung vorgesehen ist, deren Durchmesser etwas geringer ist als der größte Außendurchmesser des Zapfens.
  2. 2. Schuhabsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen als mehrkantiges, z.B. secskantiges oder achtkantiges Prisma ausgebildet ist.
  3. 3o Schuhabsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen Längsrippen, Grate oder dgl aufweist.
  4. 4. Schuhabsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten des Zapfens scharf oder abgerundet sind.
  5. 5. Schuhabsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen einstückig mit dem metallenen Absatzteil ausgebildet ist, z.B. in Form eines Gußstückes aus Leichtmetall.
  6. 6. Schuhabsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, aß der Zapfen eine zentrale Ausnehmung hat.
DE1958I0006892 1958-06-25 1958-06-25 Schuhabsatz fuer damenschuhe. Expired DE1772911U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958I0006892 DE1772911U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Schuhabsatz fuer damenschuhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958I0006892 DE1772911U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Schuhabsatz fuer damenschuhe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772911U true DE1772911U (de) 1958-08-21

Family

ID=32835507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958I0006892 Expired DE1772911U (de) 1958-06-25 1958-06-25 Schuhabsatz fuer damenschuhe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772911U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772911U (de) Schuhabsatz fuer damenschuhe.
DE2925700A1 (de) Bauelementsatz fuer die verbindung von jeweils zwei in beliebigem winkel aufeinanderstossenden profilstangenabschnitte
DE1780772U (de) Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel.
EP0259664B1 (de) Schirmgriff
DE916483C (de) Metallbeschlag zur Anbringung in Gegenstaenden aus faserigem Material, wie Holz
CH230838A (de) Kloben für Fenster- und Türverschlüsse.
DE6808064U (de) Befestigungselement fuer gipsplatten od. dgl.
AT336435B (de) Vorrichtung zur befestigung von handgriffen
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
DE664058C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von Moebelteilen mittels einer Kopfschraube
CH263690A (de) Rachenlehre.
DE2321595A1 (de) Tuerdrueckerverbindung
DE1827151U (de) Anordnung zum verbinden von ecken od. dgl., insbesondere fuer moebelteile.
AT208545B (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Holzteilen
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.
AT244653B (de) Schaufel
DE2023016A1 (de) Verbindungsbeschlag fuer Moebelteile
DE862985C (de) Winkelhaken
DE826068C (de) Mittel zum festen Anschlag von Tuerfuttern, vorzugsweise aus Edelhoelzern, zwischen Tuerleibungen
DE251060C (de)
DE1778744U (de) Moebelbeschlag.
DE1924006A1 (de) Verdeckte Befestigung zweier Teile,insbesondere Befestigung von Bekleidungen an Tuerrahmen
DE2308842A1 (de) Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen
CH380907A (de) Lösbar befestigter Fuss an einem Möbelstück
DE1819491U (de) Aufschraubbeschlag fuer moebel od. dgl.