DE2308842A1 - Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen - Google Patents

Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen

Info

Publication number
DE2308842A1
DE2308842A1 DE19732308842 DE2308842A DE2308842A1 DE 2308842 A1 DE2308842 A1 DE 2308842A1 DE 19732308842 DE19732308842 DE 19732308842 DE 2308842 A DE2308842 A DE 2308842A DE 2308842 A1 DE2308842 A1 DE 2308842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
clamping disc
sleeve
parts
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308842
Other languages
English (en)
Inventor
Jove Fernando Freixa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2308842A1 publication Critical patent/DE2308842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/106Connection bolts for connection fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2018Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion pin and drum securing device; drum has cam surface to engage the head of the pin

Description

  • Vorrichtung für die Lageeinstellung und Verbindung von Möbel teilen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Lageeinstellung und Verbindung von Möbel teilen.
  • Bei der Zusammenfügung von Holzplatten oder -tafeln für die Möbelherstellung auf Stoß oder unter einem Winkel werden zur Befestigung derselben oft dem Auge verborgene Mittel angewendet, die aber trotzdem leicht und schnell demontierbar sind. Die bekannten Vorrichtungen weisen ein in eine der zu verbindenden Holztafeln einzusetzendes Spannorgan auf, bei dessen zum Befestigen der Holztafeln erforderlichen Drehbewegung eine direkte Reibungsbeanspruchung am Holzmaterial auftritt, die eine erhebliche Erhöhung der aufzuwendenden Kräfte bedingt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung derart zu verbessern, daß die beim gegenseitigen Befestigen zweier Holztafeln aufzuwendende Spannkraft niedriger und von der Reibung am Holz unabhängig ist.
  • Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist eine Vorrichtung für die Lageeinstellung und Verbindung von Möbel teilen, mit dem Kennzeichen, daß sie aus einem in einer Aushöhlung an der Oberfläche des einen Möbelteils der zu verbindenden Möbel teile fest eingelassenen Metallhalterteil und einer darin mittels eines Werkzeugs drehbaren Spannscheibe oder -büchse besteht, die eine Umfangsnut oder -rinne aufweist, die auf ihrer inneren Oberfläche spiralartig ansteigende Rampen trägt, die tangential am Umfang der Spannscheibe oder -büchse beginnen und dem Festziehen an einem am anderen Möbel teil vorgesehenen Element dienen.
  • In einer der z. B. zur Zusammenfügung bestimmten Holztafeln wird erfindungsgemäß vorzugsweise ein mit einem Kopf versehener Bolzen befestigt, und zwar mit einem seiner freien Enden. In der anderen Tafel wird an einer Endfläche eine Aushöhlung angebracht, in der man eines der beiden Metallstücke oder -teile, aus der die hier einzusetzende Vorrichtung besteht, befestigt. Das äußere Teil, das fest mit der Holztafel verbunden ist, wird oder ist in seinem inneren Hohlraum mit einer Metallbüchse versehen, die eine Umfangsnut oder -rinne aufweist, deren Innenfläche mit einer spiralig verlaufenden Erhebung oder Rampe von stetig von der Tangente mit der Außenseite der Büchse wachsender Breite versehen ist.
  • Sobald der Kopf des Bolzens von einer der beiden Holztafeln in die Büchse der anderen Holztafel eingeführt ist, dreht man die Büchse, und ihre ansteigenden Spiralrampen üben so einen Zug auf den Bolzen aus, wodurch eine korrekte Verbindung der beiden Holztafeln hergestellt wird.
  • Da bei der Herstellung von Möbeln heute normalerweise gepreßte Holzfaserplatten verwendet werden, ist diese Vorrichtung den bisher üblicherweise angewandten weit überlegen, da zunächst das äußere Metallteil in der Aushöhlung der einen Holztafel befestigt wird und sich somit die darin eingesetzte Spannbüchse leichter dreht, wodurch sich die auftretenden Zugkräfte gleichmäßiger verteilen, während sich bei anderen ähnlichen Zwecken dienenden Vorrichtungen die aufzuwendenden Kräfte durch die direkte Reibung am Holz erhöhen und dadurch die resultierenden Kräfte merklich steigen.
  • Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, daß die Büchse oder Drehscheibe mit einer Nut oder Rinne versehen ist, die von außen erreichbar ist, so daß sie durch irgendein übliches Werkzeug betätigt werden kann.
  • Um die Erfindung besser verständlich zu machen, wird im folgenden ein in der Zeichnung schematisch veranschaulichtes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung erläutert. Die Erfindung ist darauf nicht begrenzt, sondern es ist möglich, Änderungen vorzunehmen, solange sie im Rahmen der Erfindung bleiben; in der Zeichnung zeigen: Fig. 1 die Verbindung zwischen zwei Holztafeln unter einem Winkel in einem Querschnitt in einer Ebene durch die Achse des Bolzens; Fig. 2 eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie in Fig. 1, in der man die beiden Teile, aus denen sich die Vorrichtung zusammensetzt, sowie besonders die Nut oder Rinne der Büchse oder Drehscheibe sieht, in deren zentralen Öffnung der Stift einer Abdeckung gleitet, die die Vorrichtung verbirgt; und Fig. 3 eine Vorderansicht der Vorrichtung, die an einer der beiden zusammenzufügenden Holztafeln befestigt ist0 An einer der Holztafeln 1 und 2, die zusammengefügt werden sollen, und zwar an der Holztafel 2 befestigt man einen Kolben-Bolzen 7, der an einem seiner Enden mit einem hervorstehenden, breiteren Kopf 8 versehen ist0 In der anderen Holztafel 1 ist an der einen Kante eine auf der Innenfläche längliche Aushöhlung eingearbeitet, in welcher die beiden Teile eingesetzt werden, aus der die Vorrichtung zum Verbinden und Andrücken beider Holztafeln besteht. Das in der Tafel 1 festzulegende Teil 3 wird mittels zweier Holzschrauben 9 mit der Holztafel 1 verbunden und besitzt einen Hohlraum, in dem das zweite Bauteil 4 aufgenommen wird, das eine Scheibe oder Büchse ist und seinerseits eine Vertiefung enthält, die mit der Außenseite durch die in den Seitenwänden befindlichen, inneren spiralartig ansteigenden Rampen 5 verbunden ist, die tangential am Umfang der Scheibe oder Büchse beginnen. Diese Büchse oder Scheibe 4 weist an einer ihrer Seitenflächen eine hervorstehende runde Zone mit einer zentralen Nut oder Rinne 6 auf, die in der mittleren Zone der Längskanten mit Absetzungen versehen ist.
  • Um die Zusammenfügung der Holztafeln 1 und 2 auszuführen, führt man den Kopf 8 des an der Holztafel 2 befestigten Kolben-Bolzens 7 in den Hohlraum der Büchse oder Scheibe 4 in der anderen Tafel 1 ein. Danach beginnt man, mit einem geeigneten Gerät oder Werkzeug 11, das ein Schraubenzieher od. dglo oder auch ein "Allen"-Schldssel sein kann, die Büchse oder Scheibe 4 zu drehen, deren spiralartig ansteigenden Rampen 5 den Kopf 8 festspannen und einen Zug auf den Kolben-Bolzen 7 ausüben und somit die beiden Holztafeln 1, 2 fest unter sich verbinden.
  • Die abgesetzte Zone der ebenen Fläche der Drehscheibe 4 weist einen Umfangsrand auf, der als Anschlag und Einstellorgan der Drehscheibe dient.
  • Die Längsöffnung in der inneren Seitenfläche in der Aushöhlung der Holztafel 1, die angebracht ist, um die Betätigung des beweglichen büchsen- oder scheibenförmigen Teiles 4 zu erleichtern und es mit einem dazu geeigneten Gerät oder Werkzeug 11 drehen zu können, wird später mit einer mit einem Stift versehenen Abdeckung 10 abgedeckt, wobei der genannte Stift in der Nut oder Rinne 6 der Scheibe gleitet und somit die gesamte Verbindungsvorrichtung vollkommen verborgen bleibt.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Aorrichtung für die Lageeinstellung und Verbindung von Möbel teilen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß sie aus einem in einer Aushöhlung an der Oberfläche des einen Möbelteils (1) der zu verbindenden Möbelteile (1, 2) fest eingelassenen Metallhalterteil (3) und einer darin mittels eines Werkzeugs (11) drehbaren Spannscheibe oder -büchse (4) besteht, die eine Umfangsnut oder -rinne (6) aufweist, die auf ihrer inneren Oberfläche spiralartig ansteigende Rampen (5) trägt, die tangential am Umfang der Spannscheibe oder -büchse beginnen und dem Festziehen an einem am anderen Möbelteil (2) vorgesehenen Element (7, 8) dienen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am anderen Möbelteil (2) vorgesehene Verbindungselement aus einem in diesem Möbel teil starr befestigten Kolben-Bolzen (7) mit einem gegenüber dem übrigen Bolzenbereich verbreiterten Bolzenkopf (8) besteht, der in die Spannscheibe oder -büchse (4) einführbar und durch entsprechendes Drehen derselben mittels des Werkzeugs (11) aufgrund der spiralartig ansteigenden Rampen (5) bis zur festen Anlage und Verbindung der beiden Möbelteile (1, 2) festspannbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushöhlung in der einen Möbelplatte (1), die das Halterteil (3) mit der Spannscheibe oder -büchse (4) aufnimmt, an einer ihrer Seiten länglich ausgeführt ist, die Spannscheibe oder -büchse (4) gemäß ihrer Längsachse drehbeweglich ist und eine Abdeckplatte (10) diese Teile nach Verbindung der Möbelteile (1, 2) unter Eingriff eines Stiftes in die Nut oder Rinne (6) der Spannscheibe oder -bchse (4) abdeckt, L e e r s e i t e
DE19732308842 1972-04-26 1973-02-22 Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen Pending DE2308842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1972179801U ES179801Y (es) 1972-04-26 1972-04-26 Dispositivo posicionador de elementos de muebles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308842A1 true DE2308842A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=8353078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308842 Pending DE2308842A1 (de) 1972-04-26 1973-02-22 Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2308842A1 (de)
ES (1) ES179801Y (de)
IT (1) IT981816B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131376A (en) * 1976-03-11 1978-12-26 Richard Heinze Fitting for detachable connecting structural parts
US4669910A (en) * 1984-12-07 1987-06-02 Hafele Kg Metal fitting part for a detachable connection between panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131376A (en) * 1976-03-11 1978-12-26 Richard Heinze Fitting for detachable connecting structural parts
US4669910A (en) * 1984-12-07 1987-06-02 Hafele Kg Metal fitting part for a detachable connection between panels

Also Published As

Publication number Publication date
ES179801U (es) 1973-01-01
ES179801Y (es) 1973-08-01
IT981816B (it) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1764527A1 (de) Scheibenbremse
AT391830B (de) Zwinge zum festhalten und anpressen von umleimern an tafelfoermigen werkstuecken
DE2308842A1 (de) Vorrichtung fuer die lageeinstellung und verbindung von moebelteilen
DE2150467A1 (de) Anordnung zum loesbaren verbinden zweier teile unter toleranzausgleich
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
DE7226710U (de) Bolzen mit Kopf und Schaft zum Be festigen von Blechen
DE3248053A1 (de) Loesbare, auf unterschiedliche tuerdicken einstellbare dornbefestigung fuer tuerhandhaben
DE3215365C2 (de) Möbel-Rückwandverbinder
EP0126913A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Teile eines wärmegedämmten Verbundprofils
DE102013112530B4 (de) Scheibenbremse
DE2546046A1 (de) Kugelgelenk
AT223066B (de) Stellvorrichtung für die Flügel von Drehkippfenstern u. dgl.
DE701491C (de) Klemmbefestigung fuer Laeuferringe von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
AT394251B (de) Beschlag zum verbinden zweier bauteile
DE1708166C (de) Feststellvorrichtung fur waagerecht schiebbare Fenster
DE1479616C (de) Verfahren zum Herstellen einer Schraubensicherung unter Verwendung von hochwertigen Polyamiden
CH523746A (de) Schleifkörper und Verwendung desselben bei einer Planschleifmaschine
DE916327C (de) Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten
DE2105082A1 (de) fräswerkzeug, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE109709C (de)
DE2819188C2 (de) Linealhalter für Zeichenköpfe von Zeichenmaschinen
AT217173B (de) Gleitführung für Türen
DE423986C (de) Halter fuer Schneideisen mit Spreizschlitz
DE102019115627A1 (de) Armaturenbefestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Waschtisch- oder Küchenarmatur in einem Hahnloch
DE2942026A1 (de) Spannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee