DE1770529A1 - Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Info

Publication number
DE1770529A1
DE1770529A1 DE19681770529 DE1770529A DE1770529A1 DE 1770529 A1 DE1770529 A1 DE 1770529A1 DE 19681770529 DE19681770529 DE 19681770529 DE 1770529 A DE1770529 A DE 1770529A DE 1770529 A1 DE1770529 A1 DE 1770529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomers
solutions
production
contain
photoinitiators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770529
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Krauch Carl Heinrich
Axel Dr Sanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671720286 external-priority patent/DE1720286C3/de
Priority to DE19681770529 priority Critical patent/DE1770529A1/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to SE951068A priority patent/SE339104B/xx
Priority to IL30373A priority patent/IL30373A/xx
Priority to US3709805D priority patent/US3709805A/en
Priority to CH1073368D priority patent/CH1073368A4/xx
Priority to CH547384D priority patent/CH547384A/xx
Priority to GB3449368A priority patent/GB1235146A/en
Priority to NL6810302A priority patent/NL6810302A/xx
Priority to DK350368A priority patent/DK122731B/da
Priority to PL12824968A priority patent/PL80348B1/pl
Priority to BE718388A priority patent/BE718388A/xx
Priority to JP5153768A priority patent/JPS4811600B1/ja
Priority to AT705068A priority patent/AT283733B/de
Priority to FI207468A priority patent/FI48276C/fi
Priority to FR1592554D priority patent/FR1592554A/fr
Priority to US3778294D priority patent/US3778294A/en
Publication of DE1770529A1 publication Critical patent/DE1770529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/18Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/20Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds unconjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien Zusatz zu Patent ........ (Patentanmeldung B 93 622 IVd/39c (O.Z. 24 984).
  • Gegenstand der Patentanmeldung B 93 622 IVd/39c (O.Z. 24 984) ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Polymerisation von olefinisch ungesEttigten Monomeren in erstarrten Lösungen unter Bestrahlen, bei dem man Lösungen von Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder von Gemischen aus diesen Monomeren und monoolefinisch ungesättigten Monomeren, die mindestens 0,5 Gew. an Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen und Fotoinitiatoren enthalten, ganz oder teilweise kristallin erstarren läßt, die erstartte Hasse bestrahlt und die Lösungsmittel abtrennt. Bei diesem älteren Verfahren können die Lösungen der ionomeren z.B. auf gekühlten endlosen Bändern oder einer Kühlwalze zum kristallinen Erstarren bzw. zum teilweise kristallinen Erstarren gebracht und dann bestrahlt werden. Man kann auch Faservliese mit den Lösungen tränken und die so erhaltenen Gebilde soweit kühlen, da# die erhaltenen Gebilde ganz oder teilweise kristallin erstarren, worauf dann das Bestrahlen erfolgt.
  • Nach dem Abtrennen der Lösungsmittel von den bestrahlten Substraten erhalt man poromere Materialien, in denen die Polymerisate faserförmige Struktur haben.
  • Ei diesem älteren Verfahren werden Sensibilisatoren bzw.
  • Fotoinitiatoren mitverwendet, d.h. Verbindungen, die unter der Einwirkung von Licht in Radikale zerfallen oder unter der Einwirkung von Licht durch Reaktionen Radikale erzeugen.
  • In Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Bestrahlen von ganz oder teilweise kristallin erstarrten Lösungen von Monomeren mit nindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder von Gemischen aus diesen Monomeren und monoolefinisch un£esRttigten D4onomeren, die mindestens 0,5 Gew.% an Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindung enthalten und von Fotoinitiatoren und Abtrennen der Lösungsmittel nach Patent (Patentanmeldung B 93 622 IVd/39c, O.Z. 24 934) wurde nun gefunden, da# man mit Vorteil solche Monomeren-Lösungen bestrahlen kann, die anorganische Fotoinitiatoren enthalten.
  • Es ist ein besonderer Vorteil der anorganischen Fotoinitiatoren bzw. Sensibilisatoren, daß bei ihrer Verwendung gegebenenfalls mehr Licht des langwelligen Teils des Emmissionsspektrums der eingesetzten Lampen ausgenutzt werden kann. Außerdem können die anorganischen Sensibilisatoren in wäßrigen Medium besonders leicht gehandhabt werden. Das Einfrieren in Wasser und erfindungsgemä#e Bestrahlen führt zu flächenförmigen textilen Gebilden mit besonders schöner Oberflächenstruktur.
  • Bei dem neuen Verfahren können die üblichen anorganischen Sensibilisatoren, wie sie z.B. in dem Buch von J. Kosar,"Light-Sensitive Systems", John Wiley, New York, N.Y., USA, 1965, ausführlich beschrieben sind, verwendet werden.
  • Geeignet sind z.B. Schwermetallsalze, z.B. Eisen-, Cobalt-, Nickel-, Quecksilber-, Zink-, Titan-, Zinn-, Cadmium-, Blei-, Thallium-Silber-, Gold- und Uranylverbindungen.
  • Genannt seinen Oxide des Zinks und Titans, sowie Salze des Zinns, wie Zinn-II-chlorid, -fluorid, -bromid, -jodid, -sulfat, -acetat, -adipat, -cinnamat, -benzoa, -acrylat, -octoat aber auch das schwerer lösliche Zinn-II-hydroxyd; Bleitetraathyl und Thalliumnitrat. Die Sulfite und Oxalate des Zinks, Strontiums und Silbers, sowie die Oxalate des Cadmiums und Quecksilbers sind ebenfalls geeignet. Besonders geeignet sind Uranylsalze, wie Uranylnitrat, Uranylsalze von organischen sauren, wie Uranylacetat, Salzen des Eisens, Kobalts oder Nickels können als solche eingesetzt werden und von besonderem Vorteil ist die Kombination von wertigkeitswechselnden Metallionen mit Peroxiden, wie H202, Persulfaten und organischen Peroxyverbindungen. Dabei können auch mit Vorteil Komplexsalze eingesetzt werden, wie wie isen-III-ammoniumzitrat, -tartrat oder -oxalat.
  • Die zugesetzte Menge an anorganischen Sensibilisatoren liegt im allgemeinen zwischen 0,01 und 1, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,2 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge an Monomeren und Lösungsmitteln. Zusätzlich zu den anorganischen Sensibilisatoren der genannten Art können auch organische Sensibilisatoren von der in der Patentanmeldung B 93 622 IVd/39c genannten Art eingesetzt werden. Außerdem ist es in vielen Fällen von Vorteil, zusätzlich zu den anorganischen Sensibilisatoren Peroxide, insbesondere Wasserstoffperoxid sowie Persulfate, wie Kaliumpersulfat, mitzuverwenden, wobei die Menge derartiger Peroxide zwischen 100 und 500 Ges. %, bezogen auf die Menge der anorganischen Sensibilisatoren bzw. Fotoinitiatoren liegt.
  • FUr die vorliegende Weiterentwicklung des Verfahrens zur Herstellung poromerer Materialien gelten hinsichtlich der verwendeten ein- oder mehrfach olefinisch ungesättigten Monomeren, der Lösungsmittel, Temperaturen und der zum Bestrahlen verwendeten Strahlungsquellen die gleichen Gesichtspunkte, wie für das Verfahren der Stammanmeldung B 93 622 IVd/39c (O.Z.
  • 24 984). Der Anteil an Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen liegt im allgemeinen zwischen 5 und 100, vorzugsweise zwischen 5 und 20 Ges. %, bezogen auf die gesamten Monomeren. Soweit farbige Monomere mitverwendet werden, soll deren Anteil im allgemeinen zwischen 0,01 und 10, vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 Ges. %, bezogen auf die gesamten Monomeren, liegen.
  • Bei der vorliegenden Weiterentwicklung des Verfahrens zur Herstellung von poromeren Materialien können die Lösungen der Monomeren für sich eingesetzt werden. Man kann aber auch mit Vorteil Fasergebilde, wie Gewebe oder Faservliese aus natUrlichen oder synthetischen Fasern, mit den Lösungen tränken und die getränten Gebilde dann gegebenenfalls von beiden Oberflächen her kAh--len. Das Kühlen kann beispielsweise zwischen zwei gekühlten endlosen Metallbändern oder zwei KUhlwalzen oder mit besonderem Vorteil in einem gekühlten Spalt vorgenommen werden. Dabei erstarten die Monomeren-Lösungen im allgemeinen in Anteilen von mindestens 30 %, meist über 50 % und vorzugsweise von Uber 60 % ihres Gewichtes, kristallin.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiele 1 bis 4 Ein genadeltes Vlies aus Zellstoffasern (Vliesgewicht 100 g/m2) wird jeweils mit der Lösung der in der folgenden Tabelle angegebenen Mengen an Monomeren und Sensibilisatoren in jeweils 600 Teilen des in der folgenden Tabelle angegebenen Lösungsmittels auf einer kalten Unterlage getränkt. Das getränkte Vlies wird auf der Unterlage auf -300C gekühlt. Dabei erstarrt die Lösung der Monomeren kristallin. Man bestrahlt nun 5 Minuten mit einer Philips Schwarzlichtlampe TL 40 W/08, taut anschließend auf, wäscht das Produkt mehrmals mit Wasser und trocknet mit warmer Luft. Tabelle
    Nr. Teile Monomere Teile Sensibili- Lösungs- Ausbeute
    sator mittel in Gew.%
    1 25 Bis-N-methylolacryl- 0,7 Uranylni- Wasser 94
    amidäthylglykoläther trat
    45 Acrylamid
    2 25 @Bis-N-methylolacryl- 0,35 " " 63
    amidäthylglykoläther
    45 Acrylamid
    3 50 N-Methylolacrylamid 0,7 " " 40
    20 Bis-N-methylolacryl-
    amidätjylglykoläther
    4 55 Acrylsäureäthylester 2,6 Zinn-II- Eises- 53
    acetat sig
    5 Acrylsäure
    10 Triäthylenglykoldi-
    acrylat
    Die erhaltenen poromeren Materialien haben vorzügliche Wärmedämm-und Schallschluckeigenschaften.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur durch Polymerisation von olefinisch ungesättigten Monomeren unter Bestrahlen von ganz oder teilweise kristallin erstarrten Lösungen von Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen oder Gemische aus diesen Monomeren und monoolefinisch ungesEttiten Monomeren, die mindestens 0,5 Gew.% an Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Doppelbindungen enthalten und von Fotoinitiatoren und Abtrennen der Lösungsmittel nach Patent . ... ... (Patentanmeldung B 93 622 IVd/39c - 0.Z. 24 984), dadurch gekennzeichnetv daß die Monomeren lösungen anorganische Fotoinitiatoren enthalten.
DE19681770529 1967-07-22 1968-05-30 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien Pending DE1770529A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770529 DE1770529A1 (de) 1967-07-22 1968-05-30 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien
SE951068A SE339104B (de) 1967-07-22 1968-07-10
IL30373A IL30373A (en) 1967-07-22 1968-07-16 Process for the production of a polymer having fibrous structure
US3709805D US3709805A (en) 1967-07-22 1968-07-16 Production of polymers with a fibrous structure
CH1073368D CH1073368A4 (de) 1967-07-22 1968-07-18
CH547384D CH547384A (de) 1967-07-22 1968-07-18
GB3449368A GB1235146A (en) 1967-07-22 1968-07-19 Production of polymers with a fibrous structure
NL6810302A NL6810302A (de) 1967-07-22 1968-07-19
DK350368A DK122731B (da) 1967-07-22 1968-07-19 Fremgangsmåde til fremstilling af polymerisater med fiberformet struktur.
PL12824968A PL80348B1 (de) 1967-07-22 1968-07-20
FR1592554D FR1592554A (de) 1967-07-22 1968-07-22
BE718388A BE718388A (de) 1967-07-22 1968-07-22
JP5153768A JPS4811600B1 (de) 1967-07-22 1968-07-22
AT705068A AT283733B (de) 1967-07-22 1968-07-22 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faserförmiger Struktur
FI207468A FI48276C (fi) 1967-07-22 1968-07-22 Menetelmä kuitumaisten polymeraattien valmistamiseksi säteilyttämällä.
US3778294D US3778294A (en) 1967-07-22 1971-09-22 Production of polymers with a fibrous structure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671720286 DE1720286C3 (de) 1967-07-22 1967-07-22 Verfahren zur Herstellung von faserfontHgon Polymerisaten
DE19681770529 DE1770529A1 (de) 1967-07-22 1968-05-30 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770529A1 true DE1770529A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=25754826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770529 Pending DE1770529A1 (de) 1967-07-22 1968-05-30 Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770529A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159346B2 (de) Neue silberkatalysatoren sowie verfahren zur herstellung von aethylenoxid unter verwendung dieser katalysatoren
DE2363092C2 (de) Photodepolymerisierbares Gemisch und dessen Verwendung
DE2625026A1 (de) Verfahren zur haertung photographischer gelatinehaltiger schichten
DE1903148C3 (de) Verfahren zum Calcinieren eines Polymerisationskatalysators
DE1618198B1 (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
DE1795378C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit faseriger und poriger Struktur
DE3032546A1 (de) Verfahren zur flaechenmaessigen konzentrierung von licht
DE1770529A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poromeren Materialien
DE2925370B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Vanadiumpentoxidlösungen, die zur Erzeugung einer antistatischen Schicht auf hydrophoben Oberflächen verwendet werden
DE1720124B2 (de) Metallkomplexe als IR Absorber
DE1145796B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von mindestens drei Fluoratome und gegebenenfalls ausserdem ein Chloratom enthaltenden AEthylenen
DE1720216A1 (de) Photopolymerisations-Verfahren
DE2452865A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von aluminium und stabilisierungsloesung zur durchfuehrung des verfahrens
DE710746C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Aldehyde
DE919665C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polyacrylnitril und Mischpolymerisaten von Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen
DE1471764A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren
DE1292646B (de) 2-Alkyl-3, 3-diphenylacrylsaeuren, deren Alkalisalze und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1089969B (de) Verfahren zum Vernetzen von hochmolekularen AEthern durch monomere, wenigstens zwei Kohlenstoffdoppelbindungen aufweisende Verbindungen mittels energiereicher Bestrahlung
DE2720450C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmiumsulfidteilchen für die Elektrophotographie
AT233829B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten
DE885753C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyten, insbesondere fuer Elektrolytkondensatoren
DE1946316B2 (de) Substituierte 4,4'-bis-eckige klammer auf 2-amino-4-taurino-s-triazinyl-(6)amino eckige klammer zu-stilben-2,2'disulfosaeuren und deren alkalisalze, ein verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als optische aufheller
DE958693C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus Polyacrylnitril
DE2539430A1 (de) Verfahren zum abstoppen der polymerisation von vinylchlorid in waessriger dispersion
DE600664C (de) Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von sensibilisierten oder unsensibilisierten Halogensilberemulsionen