DE1618198B1 - Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel - Google Patents

Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel

Info

Publication number
DE1618198B1
DE1618198B1 DE1967C0041364 DEC0041364A DE1618198B1 DE 1618198 B1 DE1618198 B1 DE 1618198B1 DE 1967C0041364 DE1967C0041364 DE 1967C0041364 DE C0041364 A DEC0041364 A DE C0041364A DE 1618198 B1 DE1618198 B1 DE 1618198B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
parts
oxalic acid
carbon atoms
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967C0041364
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Rudolf Dr Biland
Max Dr Duennenberger
Christian E Dr Luethi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1618198B1 publication Critical patent/DE1618198B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/20Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen
    • C09K15/22Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen containing an amide or imide moiety
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/815Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by means for filtering or absorbing ultraviolet light, e.g. optical bleaching
    • G03C1/8155Organic compounds therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon
    • Y10S524/929Natural rubber broadly disclosed, nonclaimed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Schützen von organischen Materialien, die durch Einwirkung von Ultraviolettstrahlung geschädigt werden, gegenüber dieser Strahlung, durch den Einsatz spezieller Oxalsäure-esteramide.
Bislang wurde als Voraussetzung für UV-Absorberwirkung eines Moleküls die Anwesenheit einer Hydroxylgruppe in einem Benzolring in Orthosteilung zur Bindung dieses Benzolringes mit einer > C=O-, —C^N- oder —N=N-Bindung erachtet. Verbindungen dieses Typs sind z. B. in der deutschen Auslegeschrift 1 188 080 beschrieben. Diese bekannten Verbindungen geben jedoch verschiedenen organischen Materialien bei Lichteinwirkung Verfärbungen, die die Substrate in vielen Fällen gewerblich unbrauchbar machen.
Erfindungsgemäß werden für den Ultraviolettschutz organischer Materialien solche Oxalsäureesteramide eingesetzt, die der Formel
NH-CO —COOR
(XO)U
entsprechen und worin X eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende, gegebenenfalls eine Carbonsäurealkylestergruppe aufweisende Alkylgruppe, eine AlIyI-gruppe, eine Benzylgruppe, eine Fettacylgruppe oder eine gegebenenfalls durch ein Chloratom oder eine Niederalkylgruppe substituierte Benzoylgruppe bedeutet, Y eine 1 bis 12 "Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine Halogenmethylgruppe, die Phenylgruppe, die Nitrilgruppe, die Nitrogruppe, eine Alkylaminogruppe oder die Sulfonsäureamidgruppe darstellt oder wobei zwei o-ständige Reste Y zusammen einen ankondensierten Benzolring bilden und R eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxyalkylgruppe, die Benzylgruppe oder die Cyclohexylgruppe bedeutet, und u und ν für die Zahlen O, 1 oder 2 bei einer Summe für u + v von 1 bis 3 stehen und der Wert O für eine Indexzahl u oder ν ein Wasserstoffatom bedeutet.
Aus der Vielzahl der verwendbaren Oxalsäureesteramide seien nachfolgend einige Verbindungen als Beispiele genannt:
O O
H Il Il
N-C-C-OC2H5
(1)
55
OCH,
N-C-C-OC8H17
H Il Il ο ο
OCH3
(2)
H,C
O O
— C Cx ; OC/φΗί)
HnC
CH,-
(3)
CH,O
20 OCH,
CH, O
O O
N-C-C-O-CH
CH3O
O O
H Il Il
N-C-C-O-CH2-CH-CH2-CH3
CH2
CH2
CH2
CH,
Die erfmdungsgemäß zu verwendenden Oxalsäureesteramide können nach an sich bekannten Methoden der Amidierung von Oxalsäure oder deren Estern durch Umsetzung von Oxalsäure, Oxalsäurehalbestern oder Oxalsäure-diestern mit gleichen oder verschiedenen Esterresten mit den entsprechenden primären Aminen hergestellt werden. Eine neue, speziell vorteilhafte Methode für die Herstellung von Oxalsäure-esteramiden der Formel (1) besteht darin, daß Oxalsäure-diester der Formel
RO OC-COOR
mit aromatischen primären Aminen der Formel
ca
(XO)1,
— mit den Bedeutungen für X, Y, R, u und υ wie unter Formel (1) angegeben — in der Schmelze oder in inerten organischen Lösungsmitteln in Gegenwart von wasserfreier Borsäure miteinander umgesetzt werden. Die einzusetzende Borsäuremenge entspricht hierbei 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf den Oxalester. Die Reaktionstemperaturen liegen hierbei im allgemeinen bei 50 bis 2500C, vorzugsweise zwischen 100 und 1500C. Unter inerten Lösungsmitteln sind hierbei solche zu verstehen, die gegenüber den
Reaktionspartnern unter den angegebenen Reaktionsbedingungen chemisch indifferent sind. Beispiele hierfür sind: Benzol, Toluol, Chlorbenzol, insbesondere auch solche mit einem etwa oberhalb 1400C liegenden Siedepunkt, wie Di- und Trichlorbenzol, mehrwertiger Alkohol, wie Diäthylenglykoldiäthyläther, hochsiedende Kohlenwasserstoffe, wie p-Cymol.
Im Falle der Verwendung solcher Lösungsmittel kondensiert man unter Entfernung des abgespaltenen Alkohols.
Die Kondensation in Gegenwart von Borsäure ist nicht nur sehr ökonomisch, sie ermöglicht vor allem eine starke Verkürzung der Reaktionszeiten bzw. in Wechselwirkung, Herabsetzung der Reaktionstemperaturen. Hierdurch werden nicht nur bekannte Verbindungen in wesentlich günstigeren Ausbeuten zugänglich, sondern es können auch bislang infolge thermischer Labilität nicht zugänglich gewesene Verbindungen in glatter Weise erhalten werden.
Eine Variation des Esterrestes R in den beschriebenen Oxalsäure-esteramiden kann auch durch Umesterung — vorzugsweise des Methyl- oder Äthylesters — in Gegenwart von katalytischen Mengen Alkalimetall oder Alkalialkoholat und in Lösung des für die Umesterung benötigten Alkohols (in Überschuß) erhalten werden.
Eine andere Variationsmöglichkeit für den Esterrest besteht darin, daß man das Oxalsäurehalbamid (hergestellt aus Oxalsäure und primärem Amin oder durch Verseifung des Methyl- oder Äthylesters des Oxalsäure-esteramids) ins Säurechlorid überführt(z.B. mit Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid nach an sich bekannten Methoden) und dieses bei Temperaturen von 0 bis 1000C in einem inerten Lösungsmittel auf den entsprechenden Alkohol oder das Alkalisalz eines Phenols einwirken läßt.
Alle Verbindungen mit abgewandelten Hydroxylgruppen (z. B. Alkoxy- oder Alkenyloxygruppen) können bekanntlich durch primäre Kondensation der freie Hydroxylgruppen enthaltenden aromatischen Amine mit Oxalsäüreestern und nachfolgender Abwandlung dieser Hydroxylgruppen nach an sich bekannten Verätherungs- und Veresterungsmethoden gewonnen werden.
Die vorstehend beschriebenen Oxalsäure-amidester können im Prinzip zum Schützen aller solcher organischer Materialien herangezogen werden, die durch den Einfluß ultravioletter Strahlung in irgendeiner Form geschädigt oder zerstört werden, da die besagten Oxalsäurederivate eine ausgeprägte Absorption speziell im Bereich des normalerweise schädigend wirkenden Spektralgebietes aufweisen. Solche Schädigungen durch Einwirkung der Ultraviolettstrahlung können sehr verschiedenartige Auswirkungen haben, beispielsweise Farbänderung, Änderung der mechanischen Eigenschaften (Brüchigkeit, Rissigkeit, Reißfestigkeit, Biegefestigkeit, Abriebfestigkeit, Elastizität, Alterung), Einleitung unerwünschter chemischer Reaktionen (z. B. Zersetzung von empfindlichen chemischen Substanzen), photochemisch induzierte Umlagerungen oder Oxydation (beispielsweise von ungesättigten Fettsäuren enthaltenden ölen), Auslösung von Verbrennungserscheinungen und Reizungen (z. B. bei menschlicher Haut).
Die zu schützenden organischen Materialien können demzufolge den verschiedenartigsten Stoffklassen angehören und in den verschiedensten Verarbeitungszuständen und Aggregatzuständen vorliegen, während ihr gemeinsames Merkmal in einer Empfindlichkeit gegenüber Ultraviolettstrahlung besteht.
Organische Materialien dieser Art können sowohl hochmolekularer als auch niedermolekularer Natur sein.
Als niedrigmolekulare oder höhermolekulare Substanzen, für die das erfindungsgemäße Verfahren zum Schützen bzw. Stabilisieren in Betracht kommt, seien beispielsweise genannt: organische Naturstoffe, ίο wie sie für pharmazeutische Zwecke verwendet werden (Medikamente), UV-empfindliche Farbstoffe, Verbindungen, die als Nahrungsmittel oder in Nahrungsmitteln durch Belichtung zersetzt werden (ungesättigte Fettsäuren in ölen) usw. Besonders vorteilhaft erweist sich die Verwendung der besagten Oxalsäurederivate jedoch für den Schutz von Polykondensationsprodukten, Polyadditionsprodukten und Polyvinylchlorid sowie in kosmetischen Präparationen. Als organische Materialien auf Polymerisatbasis, die erfindungsgemäß geschützt werden können, seien beispielsweise genannt: Polymerisate auf Basis von α,/3-ungesättigten Carbonsäuren Acrylate, Acrylamide und Acrylnitril; Polymerisate auf Basis von Vinyl- und Vinylidenhalogeniden sowie Vinylestern, ungesättigten Aldehyden und Ketonen, Alkylverbindungen, andere Polymerisationsprodukte wie z. B. durch Ringöffnung erhältlich, z. B. Polyamide vom Polycaprolactam-Typ, ferner Formaldehyd-Polymerisate, oder Polymere, die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation erhältlich sind, wie Polyäther, PoIythioäther, Polyacetale, Thioplaste.
Als Beispiele für die vorzugsweise in Betracht kommenden Polykondensate und Polyaddukte seien genannt:
1. Polykondensationsprodukte oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen Gruppen, .deren Homo- und Mischkondensationsprodukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wie z. B. Polyester [gesättigte
(z. B. Polyäthylenterephthalat) oder ungesättigte (z. B. Maleinsäure-Dialkohol-Polykondensate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Vinylmonomeren), unverzweigte sowie verzweigte (auch auf Basis höherwertiger Alkohole, wie z. B. Alkydharze)], Polyamide (z.B. Hexamethylendiamin-adipat), Maleinatharze, Melaminharze, Phenolharze (z. B. Novolacke), Anilinharze, oder deren Vorkondensate und analog gebaute Produkte, Polycarbonate, Silikonharze, und andere.
2. Polyadditionsprodukte, wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxydharze.
Als organische Materialien, die erfindungsgemäß geschützt werden können, kommen ferner in Betracht:
a) halbsynthetische organische Materialien, wie z. B. Celluloseester bzw. Mischester (Acetat, Propionat), Nitrocellulose, Celluloseäther, regenerierte Cellulose (Viskose, Kupferammoniak-Cellulose) oder deren Nachbehandlungsprodukte, Casein-Kunststoffe;
b) natürliche organische Materialien animalischen oder vegetabilischen Ursprungs, beispielsweise auf Basis von Cellulose oder Proteinen, wie Wolle, Baumwolle, Seide, Bast, Jute, Hanf, Felle und Haare, Leder, Holzmassen in feiner Verteilung, Naturharze (wie Kolophonium, insbesondere Lackharze), Gelatine, Leime, ferner Kautschuk, Guttapercha, Balata, sowie deren Nach-
behandlungs- und Modifizierungsprodukte, Abbauprodukte, durch Abwandlung reaktionsfähiger Gruppen erhältliche Produkte.
Die in Betracht kommenden organischen Materialien können in den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen (Rohstoffe, Halbfabrikate oder Fertigfabrikate) und Aggregatzuständen vorliegen. Sie kön- ■ nen einmal in Form der verschiedenartigsten geformten Gebilde vorliegen, d. h. also z. B. vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper, wie Profile, Behälter oder verschiedenartigste Werkstücke, Schnitzel oder Granulate, Schaumstoffe; vorwiegend zweidimensional ausgebildete Körper, wie Filme, Folien, Lacke, Imprägnierungen und Beschichtungen, oder vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper, wie Fäden, Fasern, Borsten, Drähte. Die besagten Materialien können andererseits auch in ungeformten Zuständen in den verschiedenartigsten homogenen und inhomogenen Verteilungsformen und Aggregatzuständen vorliegen, z. B. als Pulver, Lösungen, normale und umgekehrte Emulsionen (Cremen), Dispersionen, Latices, Sole, Gele, Kitte, Wachse, Kleb- und Spachtelmassen.
Fasermaterialien können in den verschiedensten, vorwiegend nicht textlien Verarbeitungsformen vorliegen, z. B. als Fäden, Garne, Faservliese, Filze, Watten, Beflockungs-Gebilde oder als textile Gewebe oder textile Verbundstoffe, Gewirke, Papiere und Pappen.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Ultraviolett-Stabilisatoren können beispielsweise auch wie folgt eingesetzt werden:
a) in kosmetischen Präparaten, wie Parfüms, gefärbten und ungefärbten Seifen und Badezusätzen, Haut- und Gesichtscremen, Pudern, Repellants und insbesondere Sonnenschutzölen und -cremen;
b) in Mischung mit Farbstoffen oder Pigmenten oder als Zusatz zu Färbebädern, Druck-, Ätzoder Reservepasten. Ferner auch zur Nachbehandlung von Färbungen, Drucken oder Ätzdrucken;
c) in Mischungen mit sogenannten »Camern«, Antioxydantien, anderen Lichtschutzmitteln, Hitzestabilisatoren oder chemischen Bleichmitteln;
d) in Mischung mit Vernetzern, Appreturmitteln, wie Stärke oder synthetisch zugänglichen Appretüren;
e) in Kombination mit Waschmitteln. Die Waschmittel und Stabilisatoren können den zu benutzenden Waschbädern auch getrennt zugefügt werden;
f) in Gelatineschichten für photographische Zwecke;
g) in Kombination mit polymeren Trägermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten), in welche die Stabilisatoren gegebenenfalls neben anderen Substanzen in gelöster oder dispergierter Form eingelagert sind,
z. B. bei Beschichtungs-, Imprägnier- oder Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen, Emulsionen) für Textilien, Vliese, Papier, Leder;
Die erfindungsgemäß zu verwendenden neuen Ultraviolett-Stabilisierungsmittel werden vorzugsweise den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt. So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Formkörpern der. Preßmasse oder Spritzgußmasse beifügen oder vor dem Verspinnen in der Spinnmasse lösen, dispergieren oder anderweitig feinverteilen. Die Schutzmittel können auch den Ausgangssubstanzen, Reaktionsgemischen oder Zwischenprodukten zur Herstellung voll- oder halbsynthetischer organischer Materialien zugesetzt werden, also auch vor oder während der chemischen Umsetzung, beispielsweise bei einer Polykondensation (also auch Prepolymeren) oder einer Polyaddition.
Eine wichtige anwendungstechnische Variante für die erfindungsgemäß zu verwendenden Stabilisierungsmittel besteht darin, daß diese Stoffe einer Schutzschicht einverleibt werden, welche das dahinter befindliche Material schützen. Dies kann in der Form geschehen, daß die Ultraviolettabsorber auf die Oberflächenschicht (eines Filmes, einer Faser eines mehr- Λ dimensionalen Formkörpers) aufgebracht werden. Man kann dieses beispielsweise nach einer Art Färbeverfahren erreichen oder die Wirksubstanz in einen Polymerisat- (Polykondensat-, Polyaddukt-) Film einbetten nach an sich bekannten Oberflächenbescbichtungsmethoden mit polymeren Substanzen, oder man kann die Wirksubstanz in gelöster Form vermittels eines geeigneten Lösungsmittels in die Oberflächenschicht eindiffundieren oder einquellen lassen. Eine andere wichtige Variante besteht darin, daß der Ultraviolettabsorber in ein selbsttragendes im wesentlichen zweidimensionales Trägermaterial eingebettet wird, z. B. eine Folie oder eine Gefäßwandung, um damit von der dahinterliegenden Substanz Ultraviolettstrahlung abzuhalten (Beispiele: Schaufenster, Filme, Klarsichtpackungen, Flaschen).
Es ist aus vorstehendem selbstverständlich, daß neben dem Schutz des Substrats oder der Trägersubstanz, welches den Ultraviolettabsorber enthält, gleichzeitig auch der Schutz von anderen .Begleitstoffen des Substrats erreicht wird, beispielsweise M Farbstoffen, Antioxydantien, Desinfektionszusätzen, ™ Antistatika und anderen Appreturen, Weichmachern und Füllmitteln.
Je nach der Art der zu schützenden oder zu stabilisierenden Substanz, nach deren Empfindlichkeit oder der anwendungstechnischen Form des Schützens und Stabilisierens kann die erforderliche Menge an Stabilisator innerhalb weiter Grenzen variieren, beispielsweise zwischen etwa 0,01 und 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die zu schützende Substratmenge. Für die meisten praktischen Belange genügen bereits Mengen von etwa 0,2 bis 2 Gewichtsprozent.
In den nachstehenden Herstellungsvorschriften und Beispielen bedeuten Teile immer Gewichtsteile und Prozente immer Gewichtsprozente, soweit nicht anders angegeben. Schmelzpunkte sind unkorrigiert.
Herstellungsvorschriften (A bis C)
(insbesondere für Verbindungen der Tabelle I)
h) als Zusätze zu den verschiedensten industriellen 65 A. 37 Teile p-Anisidin, 50 Teile Oxalsäurediäthyl-Produkten, um deren Alterungsgeschwindigkeit ester und 0,5 Teile Borsäure werden bei 110 bis 115° C herabzusetzen, z. B. als Zusatz zu Leimen, Klebe- während 4 Stunden verrührt, wobei der entstehende mitteln oder Anstrichstoffen. Alkohol fortwährend abdestilliert wird. Anschließend
löst man die Schmelze in 250 Teilen siedendem Alkohol, filtriert von unlöslichem Diamid ab und versetzt das Filtrat mit 500 Teilen Wasser, wobei das Produkt der Formel
N — C — COOC9H,
Die Analysendaten lauten:
C17H17O4N:
Berechnet ... C 68,21, H 5,73, N 4,68; gefunden .... C 68,35, H 5,52, N 4,65.
C. 10,5 Teile der Verbindung der Formel
CH, O
IO HO-
NH — CO — COOC2H5
in Form beinahe farbloser Kristalle ausfällt. Ein zweimal aus Alkohol—Wasser umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 107 und 1080C und zeigt folgende Daten:
C11H13O4N:
Berechnet ... C 59,18, H 5,87, N 6,28; gefunden .... C 59,26, H 6,00, N 6,02.
B. 20,9 Teile der Verbindung der Formel werden zusammen mit 13,2 Teilen Laurinsäurechlorid in 30 Teilen Chlorbenzol für 2 Stunden auf Rückfluß erwärmt. Nach Zugabe von 1,5 Teilen einer Kieselerde zur Entfärbung wird filtriert und das FiI-trat in 50 Teilen heißem Alkohol ausgerührt. Das auskristallisierte Produkt wird abgenutscht, mit 20 Teilen Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält so 15,5 Teile der Verbindung der Formel
20
HO
-NHCOCOOC2H5
(hergestellt aus p-Aminophenol und Oxalsäurediäthylester in Gegenwart katalytischer Mengen Borsäure bei Temperaturen von 120 bis 130° C) werden in 50 Teilen Dimethylsulfoxid bei 20° C gelöst. Dazu werden bei 0° C 14 Teile Kaliumcarbonat (wasserfrei) und 1.8 Teile Benzylbromid gegeben. Das Reaktionsgemisch wird hierauf während 6 Stunden bei O0C, dann 2 Stunden bei 10° C und anschließend während 16 Stunden bei Zimmertemperatur verrührt. Darauf wird mit Alkohol und Wasser das Produkt der Formel
Il
CH3(CH2)10 - C - O
(13) - CO - COOC2H5
/ Λ
CH7-O
-NHCOCOOC2H5
(12)
35
aus der Reaktionslösung ausgefällt (22 Teile). Zur Reinigung wird das Rohprodukt aus Benzol — unter Zusatz von Bleicherde Tonsil NFF — und Cyclohexan umkristallisiert. Nach zweimaliger Umkristallisation und einmaliger Chromatographie an Aluminiumoxyd der Aktivität III mit Benzol erhält man einen Schmelzpunkt von 107 bis 1080C.
mit dem Schmelzpunkt 106 bis 107° C und der Analyse: C22H33O5N:
Berechnet ... C 67,49, H 8,50, N 3,58; gefunden .... C 67,43, H 8,77, N 3,56.
Die in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen wurden auf gleiche oder analoge Weise hergestellt. In der Tabelle I bedeutet
Spalte I Formel-Nr.
Spalte II Strukturformel
Spalte III Schmelzpunkt
(unkorrigiert) 0C Spalte IV Analysendaten
C, H, N
(1. Zeile = berechnet,
2. Zeile = gefunden)
Tabelle I
I O. / C/ O
Il
O
Ν
II 128 III 129 44,69
44,66
IV 4,74
4,89
Cl T
CF3
Il
-NH-C —
Il
-c—
O
(14) C-OC2H5 bis 3,07
3,17
CH; O O 171 172 50,42
50,72
11,76
11,83
,N -NH- -c — O
11
(15) Il
C-OC2H5
bis 4,23
4,47
(X 144 145 56,91
57,02
5,53
5,38
-NH- O
(16) OCH3 C-OC2H5 bis 5,97
5,87
109548/541
Fortsetzung
III
IV
H,C
\ f
H,C
Cl
Br
H3C H3C
HX
CH,
O
Il Il
C-C-OC2H5
O NH-C-C-OC2H5
O
Il Il
NH-C-C-OC2H5
ο ο
NH-C-C-OC2H5 O
Il Il
Ij-NH-C-C-OC2H5
O
Il Il
NH-C-C-OC2H5
H,C
ο ο
Il Il
NH-C-C-OC2H5
H17C8-Q-\
-NH-CO-COOC2H5
CH3-C —Ο—< ,^NH- CO — COOC2H5
NH-CO-COOC2Hc
NH — CO — COOCH,
NH-CO-COOC2H5 bis 119.
bis 153
bis 158
bis 61
bis 71
bis 52
bis 114
bis 60,5
bis 118
bis 163
bis 154
bis 160
61,00 6,83 11,86 61,30 6,61 12,01
52,76 4,43 6,15 52,63 4,30 6,40
44,14 3,70 5,15 44,88 3,67 5,18
63,75 6,32 6,76 63,79 6,29 6,87
65,14 6,83 6,33 65,42 6,86 6,31
65,14 6,83 6,33 64,98 7,03 6,47
71,36 5,61 5,20 71,30 5,74 5,21
67,26 8,47 4,36 67,40 8,19 4,64
57,37 5,22 5,58
57,60 5,25 5,50
65,17 4,82 4,47
65,12 4,77 4,46
58,72 4,06 4,03
58,88 4,04 3,93
68,28 6,28 3,79
68,37 6,49 3,90
Fortsetzung
I CH2 — CHCH2 CH3O CH
I
II / 3 3 5 /
\
/
\^
III 93 62,64
62,66
IV 5,62
5,52
(28) ΟιβΗ37 0 -^ y~ NH — CO — COOC2H5 NHCOCOOC2H5 -NHCOCOOC2H5 -NHCOCOOC2H5 -NHCOCOOC2H5 NHCOCOOC2H5 NHCOCOOC2H5 92,5 bis 88 72,84
72,59
6,07
5,91
3,03
. 2,77
(29) C2H5OOCCH2 0 —^ ^— NHCOCOOC2H5 [
OCH3
I
OCH3
H5 OC2H5 87,5 bis 113 56,94
56,52
10,26
10,01
4,74
4,58
(30) C2H5O ^^ — 0 —<\~V~ NHCOCOOC2H5 CH CH
I
OCH3 112 bis 110,5 60,75
60,94
5,80
5,69
5,90
6,06
(31) KJ V-NHCOCOOC2H5 109,5 bis 120 69,12
69,17
6,37
6,34
5,76
5,70
(32) 7Y- NHCOCOOC2H5 OC2 119,5 bis 5,39
5,29
0 NHCOCOOC2H5 108 69,12
69,53
5,76
5,83
(33) /V AA 107 bis 5,39
5,51
OCH3 Cl 81,5 56,91
56,98
5,53
5,51
(34). 80 bis 5,97
5,96
C2H5O 74 60,75
60,79
5,90
5,91
(35) 73,5 bis 6,37
6,24
103,5 53,64
53,38
5,16
5,08
(36) 102,5 bis 5,19
5,25
99 62,14
62,04
5,57
5,27
(37) 98 bis 6,82
6,65
79,5 51,27
51,20
5,44
5,51
(38) 79 bis 4,69
4,66
87,5 59,77
59,82
4,98
4,92
(39) 86,5 bis 6,81
6,89
Fortsetzung 14
II III
IV
N = C
NH2O2S
Q8H37O
NHCOCOOC2H
2H5
NHCOCOOC2H
2H5
OCH3
NHCOCOOC2H
2H5
OC2H5
NHCOCOOC2H5
[^Yj^V" NH — CO — COOC2H5 \— ww — rn
NH — CO — COOC18H37 bis 190
bis 87
bis 175,5
bis 81
bis 131
bis 99,5
60,54 4,62 12,84 60,46 4,64 12,90
59,18 5,87 6,28 59,24 5,93 6,26
43,70 4,67 9,27 43,79 4,73 9,18
60,75 6,37 5,90 60,68 6,27 6,05
71,36 5,61 5,20 71,35 5,44 5,22
77,02 11,61 2,04 77,97 11,77 2,12
Herstellungsbeispiel zu Tabelle II
11,15 Teile der Verbindung der Formel (11) werden in 20 Teilen Alkohol gelöst und mit 22,3 Teilen Laurylalkohol und 0,5 Teilen Na-Metall versetzt. Unter Rühren wird erhitzt und der vorhandene und der entstehende Alkohol fortlaufend abdestilliert. Anschließend wird während 6 Stunden am Rückfluß gekocht.
Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch mit 400 Teilen Chlorbenzol versetzt und die Chlorbenzollösung zweimal mit Wasser gewaschen. Darauf wird das Chlorbenzol abdestilliert, das zurückbleibende öl in 100 Teilen Aceton aufgenommen und bis zur beginnenden Trübung mit Wasser versetzt. Durch Abkühlen im Eisbad kristallisiert die Verbindung der Formel
CH,O
-NHCOCOOCH
12-"-2S
(45)
in einer Ausbeute von 9,1 Teilen aus. Durch einmalige Umkristallisation aus Aceton—Wasser erhält man das Analysenprodukt mit dem Schmelzpunkt 61 bis 62° C.
Analysendaten:
C21H33O4N:
Berechnet ... C 66,42, H 8,20, N 4,56; gefunden .... C 66,65, H 8,13, N 4,33.
In vollkommen analoger Weise bzw. durch die nachstehend beschriebene Umesterung sind die in der nachfolgenden Tabelle II aufgeführten Verbindungen hergestellt worden, welche die Variationsmöglichkeit des Esterrestes R demonstrieren. In dieser Tabelle bedeutet
Spalte I Formel-Nr.
Spalte II Esterrest-R^ gemäß
Formel (54), und Strukturformeln
Spalte III Schmelzpunkt in °C
(unkorrigiert)
Spalte IV Analysendaten, erste
Zeile = berechnet, zweite Zeile = gefunden.
Tabelle II
Beispiele vom Typ 45:
0
CH3O-^f ^^NH —C-COO-R3'
Tabelle II
I II C4H9 138,5 III 139,5 57,41
57,54
IV 6,70
6,79
(46) R3'= -CH3 — CH2CH
C2H5
73,5 bis 74,5 60,75
60,76
5,30
5,29
5,90
5,94
(47) -C3H7 75 bis 76 62,14
62,15
6,37
6,23
5,57
5,63
(48) C4H9 R= -CH2CH2OCH3 61 bis 62 66,42
66,65
6,82
6,94
4,56-
4,33
(49) C8H17 -<Z> 95,5 bis 96,5 72,44
72,27
8,20
8,13
3,13
3,00
(50) C18H37 C8H17O —^ ^- NHCOCOOCH3 bis 10,13
10,16
C8H17O —^ ^- NHCOCOO — C8H17 66,5 68 66,42
66,76
4,56
4,47
(8) C8H17O —/ V- NHCOCOO — C4H9 104,5 bis 105 67,36
67,64
8,20
8,08
4,91
4,81
(51) <r~y>—- NH — CO — COOCH2CH2 — O
OCH3 CIi3
86,5 bis 87,5 56,91
56,96
5,30
5,50
5,53
5,74
(52) 120 bis 120,5 64,96
65,28
5,97
5,95
5,05
5,28
(53) 95 bis 95,5 66,42
66,54
6,91
6,81
4,56
4,76
(3) 63 bis 64 71,07
71,17
8,20
8,34
3,45
3,68
(54) 55,5 bis 56,5 68,74
69,06
9,69
9,73
4,01
4,30
(55) 83 bis 84 58,42
58,53
8,94
8,88
5,24
5,22
(56) bis 6,41
6,30
Beispiele
55
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten ebenfalls Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. In diesen Beispielen wurden jeweils typische Vertreter für jeweilige Untergruppen von Verbindungen gemäß Erfindung verwendet. Prinzipiell sind alle der in der vorangegangenen Beschreibung erwähnten Verbindungen sowie deren Äquivalente in gleicher Weise geeignet, wobei lediglich die Löslichkeit der in Frage kommenden Verbindung in dem zu schützenden organischen Material zu berücksichtigen ist bzw. im Handversuch sofort ermittelt werden kann. Gegebenenfalls ist schließlich noch der Umstand zu beachten, daß das Absorptionsmaximum der einzuarbeitenden Verbindung durch die Substituenten im aromatischen Rest beeinflußt wird.
Beispiel 1
Es wird ein AcetylcellulosefUm von etwa 50μ. Dicke durch Ausgießen einer 10%igen acetonischen Acetylcelluloselösung, welche 1% (berechnet auf Acetylcellulose) der Verbindung gemäß Formel (11) enthält, hergestellt. Nach dem Trocknen erhält man folgende Werte für die prozentuale Lichtdurchlässigkeit:
109548/541
I 618198
■ · Lichtdurchlässigkeit in % belichtet
Wellenlänge (100 Std.
ΐη ΙΏμ. unbelichtet Fadeometer)
0
270 bis 300 0 3
310 3 5
320 5 12
330 12 30
340 30 . 50
350 50
Analog verhalten sich z. B. die Verbindungen der Formeln (I)5 (16), (22) und (36).
Beispiel 2
Eine Paste aus 100 Teilen Polyvinylchlorid, 59 Volumteilen Dioctylphthalat und 0,5 Teilen der Verbindung der Formel (1) wird auf dem Kalander bei 145 bis 1500C zu einer Folie von etwa 0,5 mm ausgewalzt. Die so gewonnene Polyvinylchloridfolie absorbiert im Ultraviolettbereich von 280 bis 340 πΐμ.
An Stelle der Verbindung der Formel (1) kann auch beispielsweise eine der Verbindungen der Formeln (11), (16), (32), (39), (44) oder (49) verwendet werden.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 100 Teilen Polyäthylen und 0,2 Teilen der Verbindung der Formel (1) wird auf dem Kalander bei 130 bis 1400C zu einer Folie ausgewalzt und bei 150° C gepreßt.
Die so erhaltene Polyäthylenfolie ist praktisch undurchlässig für ultraviolettes Licht im Bereich von 280 bis 350 ΐημ.
An Stelle der Verbindung der Formel (1) kann auch beispielsweise eine der Verbindungen der Formeln (11), (16), (32), (39), (41) oder (44) verwendet werden.
Beispiel 4
Eine Mischung von 100 Teilen Polypropylen und 0,5 Teilen einer der Verbindungen der Formeln (1), (11), (16), (22), (35) oder (43) wird auf dem Kalander bei 1700C zu einem Fell verarbeitet. Dieses wird bei 230 bis 240° C und einem maximalen Druck von 40 kg/ cm2 zu einer Platte von 1 mm gepreßt.
- Die so erhaltenen Platten sind für ultraviolettes Licht im Bereich von 280 bis 350 πΐμ praktisch undurchlässig.
Beispiel 5
• 0,5 Teile der Verbindung der Formel (1) werden in 1,8 Teilen Monostyrol gelöst und mit 0,5 Teilen einer Kobaltnaphthenat-MonostyroUösung (enthaltend 1% Kobalt) versetzt. Hierauf werden 40 Teile eines ungesättigten Polyesters auf Phthalsäure - Maleinsäure-Äthylenglykol - Basis in Monostyrol zugegeben und das Ganze während 10 Minuten verrührt. Nach Zutropfen von 1,7 Teilen einer Katalysatorlösung (Methyläthylketonperoxyd in Dimethylphthalat) wird die gut vermischte, luftfreie Masse zwischen zwei Glasplatten ausgegossen. Nach etwa 20 Minuten ist die 1 mm dicke Polyesterplatte so weit erstarrt, daß sie aus der Form genommen werden kann. Sie ist für UV-Licht im Bereich von 280 bis 350 ηΐμ praktisch undurchlässig.
An Stelle der Verbindung der Formel (1) kann beispielsweise auch eine der Verbindungen der Formeln (12), (19), (20), (32), (38) oder (50) verwendet werden.
Beispiele
25 g destilliertes Monostyrol werden in einer geschlossenen Flasche im Wärmeschrank bei 900C. während 2 Tagen vorpolymerisiert. In die viskose Masse werden sodann 0,5 g einer Verbindung der Formern (1), (11), (16), (22), (29), (44) oder (56) sowie
ίο 0,050 g Benzoylperoxyd langsam dazugerührt. Die Mischung wird darauf in eine quaderförmige Form aus Aluminiumfolie gegossen und während 1 Tag auf 700C gehalten. Nach dem vollständigen Erstarren und Erkalten der Masse wird die Form auseinandergebrochen. Der so erhaltene Block wird anschließend in einer hydraulischen Presse bei einer Temperatur von 138° C und einem Druck von 150 kg/cm2 zu einer Platte von 1 mm Dicke ausgepreßt.
Die so hergestellten Polystyrolplatten sind für UV-Licht im Bereiche von 280 bis 350 πΐμ praktisch undurchlässig. Sie sind vollkommen farblos. Beim Belichten im Fadeometer kann man eine deutliche Verbesserung der Lichtstabilität beobachten, indem Polystyrolplatten, welche Verbindungen der obengenannten Formern enthalten, bei einer Belichtung von 200 Stunden keine Vergilbung aufweisen, während Platten ohne diese Zusätze bereits vergilbt sind.
Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführte Verbindungen.
Beispiel 7
In 40 g Nitro-Klarlack (25%ig) werden 0,2 g einer Verbindung der Formeln (1), (16), (22), (39), (43) oder
(46) aufgelöst. Der Lack wird dann auf Ahornholzplatten mit einem Beschichtungsrakel gleichmäßig aufgetragen und ist nach kurzer Zeit vollkommen trokken. Durch den· Zusatz der vorgenannten Ultraviolett-Absorber zum Lack wird die Farbnuance des Holzes nicht verändert. Die helle Farbnuance des lackierten Holzes wird auch beim Belichten unter einer UV-Lampe nach mehreren Tagen nicht verändert, sofern der Lack die obigen Verbindungen in einer Konzentration von etwa 1% enthält. Unbehandeltes Holz dunkelt unter den gegebenen Belichtungsbedingungen schon nach wenigen Tagen nach.
Zu ähnlichen Resultaten kommt man bei Verwendung von Acrylharz- oder Alkyd-Melaminharz-Lakken und anderen in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.
Beispiel 8
8 g Toluylen - 2,4 - diisocyanat/Toluylen -2,6 - diisocyanat-Mischung (65: 35) und 20 g eines schwach verzweigten Polyesters aus Adipinsäure, Diäthylenglykol und Triol (Hydroxylzahl 60) werden etwa 15 Sekunden lang zusammengerührt. Dann gibt man 2 ml einer Katalysatormischung (bestehend aus 6 ml eines tertiären Amins, 3 ml Dispergiermittel, 3 ml eines Stabilisators und 2 ml Wasser) sowie 0,56 g einer Verbindung der Formeln (1), (U), (16), (32), (37) oder (41) dazu und rührt kurz um. Es büdet sich ein Scnaumvh'es, das nach 30 Minuten in ein Wasserbad gelegt wird. Nach weiteren 30 Minuten wird es mit Wasser gut durchgewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet. Der Zusatz eines der obengenannten UV-Absorber erhöht die Beständigkeit beim Belichten in der Xeno-
testapparatur. Obige Absorber sind auch in zahlreichen anderen Polyurethanen, welche auf dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren beruhen, gut einarbeitbar.
Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.
BeispieI9
In 10 g reinem Olivenöl werden 0,2 g der Verbindung der Formehi (11), (14), (18) bis (22), (23), (29) oder (41) gelöst. Die Lösung erfolgt rasch und ohne Erwärmen. Eine 50 μ dicke Schicht dieser Lösung absorbiert das UV-Licht bis zu 340 πΐμ.
Desgleichen lassen sich auch andere fettartige öle und Cremen oder Emulsionen, die zu kosmetischen Zwecken Verwendung finden, zur Lösung der obigen oder weiteren in der Beschreibung erwähnten Verbindungen heranziehen.
Beispiel 10 Beispiel 11
Man stellt in üblicher Arbeitsweise eine Lösung folgender Zusammensetzung her:
Verbindung der Formeln (11), (14), (18), Teüe
(19), (20), (22) oder (23) 3
Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 300 40
Propylenglykol 25
Isopropylmyristat 2,5
Äthanol 29,2
Parfüm 0,3
Die Lösung kann als Hautschutzmittel gegen ultraviolette Strahlung verwendet werden. Sie wird zweckmäßig mit Hilfe einer geeigneten Sprühvorrichtung auf die Haut gebracht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Oxalsäure-esteramiden der Formel
    Zur Herstellung einer als kosmetisches Sonnenschutzmittel verwendbaren Emulsion werden die ölphase A und die wäßrige Phase B der nachstehend angegebenen Zusammensetzung benötigt:
    A. Kolloiddisperse Mischung aus 90% ··
    Cetylalkohol und Stearylalkohol und" Teile
    10% Natriumlaurylsulfat 8,0
    Distearat des Polyäthylenglykols mit
    Molekulargewicht 400 5,0
    Diäthylenglykol-monostearat 3,0
    Isopropylmyristat 5,0
    Vaselinöl 5,0
    Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 300 20,0
    Verbindung der Formeln (11), (19), (21),
    (29) oder (41) 1,5
    B. p-Oxybenzoesäuremethylester 0,3
    Destilliertes Wasser 51,9
    Die geschmolzene und auf 700C erwärmte ölphase A wird unter energischem Rühren der auf 75° C erwärmten Wasserphase B beigegeben. Die Emulsion wird kalt gerührt und parfümiert (0,3 Teile Parfüm).
    NH-CO —COOR
    (xo)„
    worin X eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende, gegebenenfalls eine Carbonsäurealkylestergruppe aufweisende Alkylgruppe, die Allylgruppe, die Benzylgruppe, eine Fettacylgruppe oder eine gegebenenfalls durch ein Chloratom oder eine Niederalkylgruppe substituierte Benzylgruppe bedeutet, Y eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine Halogenmethylgruppe, die Phenylgruppe, die Nitrilgruppe, die Nitrogruppe, eine Alkylaminogruppe oder die Sulfonsäureamidgruppe darstellt oder wobei zwei o-ständige Reste Y zusammen einen ankondensierten Benzolring bilden und R eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxyalkylgruppe, die Benzylgruppe oder die Cyclohexylgruppe bedeutet, und u und υ für die Zahlen 0, 1 oder 2 bei einer Summe für u + ν von 1 bis 3 stehen und der Wert 0 für eine Indexzahl (u oder v) ein Wasserstoffatom bedeutet, als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien.
DE1967C0041364 1966-02-07 1967-01-28 Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel Pending DE1618198B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168166A CH485485A (de) 1966-02-07 1966-02-07 Verwendung von Oxalsäure-esteramiden als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618198B1 true DE1618198B1 (de) 1971-11-25

Family

ID=4216097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0041364 Pending DE1618198B1 (de) 1966-02-07 1967-01-28 Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3511804A (de)
AT (1) AT271392B (de)
BE (1) BE693606A (de)
CH (1) CH485485A (de)
DE (1) DE1618198B1 (de)
FR (1) FR1517896A (de)
GB (1) GB1170115A (de)
NL (1) NL6701778A (de)
SE (1) SE346770B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993679A (en) * 1972-12-20 1976-11-23 The Upjohn Company Cyano phenylene dioxamic molecules
US4160100A (en) * 1973-03-23 1979-07-03 American Home Products Corporation Oxamic acid derivatives
US4069343A (en) * 1973-03-23 1978-01-17 American Home Products Corporation Oxamic acid derivatives for the prevention of immediate type hypersensitivity reactions
US3963660A (en) * 1973-10-04 1976-06-15 The Upjohn Company Pyridine dioxamic acids and esters
CH601397A5 (de) * 1974-04-09 1978-07-14 Ciba Geigy Ag
US4169153A (en) * 1974-06-10 1979-09-25 The Upjohn Company Anti-allergic oxanilates
US4128660A (en) * 1976-11-17 1978-12-05 The Upjohn Company Anti-allergic aminooxanilic acids and esters
US4113880A (en) * 1976-11-17 1978-09-12 The Upjohn Company 2'-Hydroxy-3'-carboxy-5'-nitrooxanilate compounds, compositions, and methods of use
GB1572527A (en) * 1977-05-05 1980-07-30 Ici Ltd Method of controlling pollen formation
EP0000152B1 (de) * 1977-06-28 1981-09-09 Sandoz Ag Oxamin-Säuren und Ester hiervon, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Gemische
US4483707A (en) * 1982-02-11 1984-11-20 Ciba-Geigy Corporation Phenylamino-oxo-acetic acids and esters thereof as antidotes for protecting cultivated plants from the phytotoxic action of aggressive herbicides
US4528392A (en) * 1984-04-18 1985-07-09 American Home Products Corporation Aromatic compounds as antiallergic agents
WO2000026197A1 (en) * 1998-10-29 2000-05-11 Bristol-Myers Squibb Company Novel inhibitors of impdh enzyme
US6972340B2 (en) * 2000-08-29 2005-12-06 Abbott Laboratories Selective protein tyrosine phosphatatase inhibitors
FR2957492B1 (fr) * 2010-03-18 2013-08-16 Rhodia Operations Nouvelles utilisations de composes de type esteramide

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188080B (de) * 1961-07-06 1965-03-04 Ciba Geigy Verwendung von Oxalsaeure-bis-oxyarylamiden als Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127403C (de) * 1963-07-09

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188080B (de) * 1961-07-06 1965-03-04 Ciba Geigy Verwendung von Oxalsaeure-bis-oxyarylamiden als Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1517896A (fr) 1968-03-22
NL6701778A (de) 1967-08-08
BE693606A (de) 1967-08-03
AT271392B (de) 1969-05-27
CH485485A (de) 1970-02-15
GB1170115A (en) 1969-11-12
US3511804A (en) 1970-05-12
SE346770B (de) 1972-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618197B1 (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien
DE1568351C3 (de) Symmetrische Oxafsäure-diaryfamide und ihre Verwendung als Lichtschutzmittel
CH484695A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE1618198B1 (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
DE1216875B (de) Ultraviolett-Absorber
DE1570404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen die Einwirkung ultravioletter Strahlen gegeschuetzten Polymeren
DE1291511B (de) Ultraviolettschutzmittel fuer organische Materialien
DE1768384A1 (de) Bis-oxalsaeureesteramide als Stabilisierungsmittel
CH480090A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE2150787B2 (de) Neue N.N&#39;-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien
DE1768110A1 (de) Neue Bis-oxalsaeurediamide als Stabilisierungsmittel
CH480091A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
CH382441A (de) Verfahren zum Schützen von hochmolekularem Material oder aus solchem bestehenden nichttextilen Gebilden gegen die Einwirkung ultravioletter Strahlung
DE1222926B (de) Schuetzen organischer Stoffe gegen UV-Strahlung
DE2230304A1 (de) s-Triazinderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE1593443A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe
DE1618198C (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
CH370874A (de) Verwendung von Oxazolderivaten zum Schutze gegen ultraviolette Strahlung
DE1693010A1 (de) Oxalsaeurediamid-Derivate als Ultraviolett-Absorber
CH512257A (de) Verfahren zum Schützen von organischen Materialien ausserhalb der Textilindustrie gegenüber Ultraviolettstrahlung
DE1443944C3 (de) Verwendung von mtrogruppenfreien Methylenmalonsauredenvaten zum Schützen von organischen Stoffen gegen Ultravio Iettstrahlung
DE1618197C (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien
DE2211844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Hydroxy-benzophenon-Derivaten
DE1618196C (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel
AT286240B (de) Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung