DE1593443A1 - Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe

Info

Publication number
DE1593443A1
DE1593443A1 DE19661593443 DE1593443A DE1593443A1 DE 1593443 A1 DE1593443 A1 DE 1593443A1 DE 19661593443 DE19661593443 DE 19661593443 DE 1593443 A DE1593443 A DE 1593443A DE 1593443 A1 DE1593443 A1 DE 1593443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
compounds
bad
parts
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661593443
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hofer
Alfred Schilli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1593443A1 publication Critical patent/DE1593443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3462Six-membered rings
    • C08K5/3465Six-membered rings condensed with carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Basel
2226/A'
PatentanwäfW
Dr w Schalk Dipl .lng<
Dipl.-lng. G. Dannenberg
Dr-V· Schmied-Kowarzik
Dr p Weinho|i Dr D Gude|
6 Frankfurt/M., Gr. Eschenheimer Sfr. 39
15 9 3 A 4 3
Verfahren zur Erhöhung der Lichtbeständigkeit organischer Stoffe · ·
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Erhöhung der Lichtbeständigkeit organischer Stoffe, welches dadurch gekennzeichnet ist» dass, man diesen Stoffen Verbin dungen einverleibt, welche der Formel .,
(D
entsprechen,
worin A eine der Gruppierungen
(II).
0-R
(III) oder ¥ " R7 (IV),
Jedes der Radikale
bis R^ Halogen, CN, R^, CORe oder COOR5 · wobei Jeweils R1 + R«, R2 + R3, R, + R^ und R1. + Rg einen carbocyclischen oder heterocyclischen Ring, Insbesondere eine der Gruppierungen (II), (III) oder (IV) bilden können und wobei auoh der die
BAD OPIGSNAL .
' Z 15934Λ3
.R· und R7 Wasserstoff, Alkyl» Haloßonalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl, Alkyl-OC-Alkyl, Alkyl-O-O-Alkyl» Carboxyalkyl, Cycloalkyl ,Phenyl» Halog«apneaylt Alkoxyphwiyl oder gogebenonfftlle im Phtnylrtat halogeniert·« Alkylp&enyl und
ra R5» -0-R5 odor Äueatamen mit R1 «intn carbocycliechtn oder heterooyoliechen EiSg9 bedeuten, wobei jaind·- etene oin«r dtr Ho»tt B1 bis Β« nicht B ist»
Dieses Verfahren eignet sich insbesondere zum Schützen von gefärbten und ungefärbten, natürlichen oder synthetischen organischen"Stoffen gegen die zerstörende Wirkung der UV-Strahlung vom Wellenlängenbereich von ca. 290-400 m/J. In vielen Fällen eignet es sich auch zur Stabilisierung dieser Stoffe gegen Licht und Wärme. Als zu schützende organische Stoffe kommen z.B. in Frage: natürliche oder synthetische makromolekulare Stoffe wie Wolle, Seide, Kautschuk, Leder, natürliche oder regenerierte Cellulose und faserbildende organische Stoffe, z.B. Cellulosederivate, Polyester, Polyamide, Polyacrylnitril, Polyolefine, Polyvinylchlorid, Polyvinylester, Polyvinylalkohol, Polystyrol. Diese Stoffe können in der Form von Platten, Stäben, Ueberzügen, Folien, Filmen, Bändern, Fasern, Granulaten« Pulvern und anderen Verarbeitungsformen oder ale Lösungen, Emulsionen' oder Dispersionen
• . RAD ORIGINAL
009829Π932
vorliegen» Jtuaserdea eignet sieh das neue Verfahren stun Schützen von ungesättigten Verbindungen» insbesondere ölen und deren Yerarbeitungöprodukten. 2>ie e,rfindungegeaä3 su verwendenden Substanzen können auch den su polymerisierend·!* oder polyJcondensierenden Ausgangsstoffen eugeeetnt «erden*
Gegenüber den biaher am meisten Terwendeten UY-Abaorbern auf der Basis von Oxyben^ophenon und seinen Derivaten seigen die erfinäungsgea&S verwendeten Verbindttngen ifi allgemeinen besesre Beständigkeiten gegenüber UV-Strahlen rad W&nae»
BAD OFiC'f-lAL
009829/1932
Bel den verfahrensgemäss einzusetzenden Verbindungen handelt es sich um Derivate des Phthalacoas der Portnein
(VII)
Diese können durch Umsatz von Aryl-.o-dicarbonsäuren oder Derivaten davon mit Hydrazin bzw. dessen Derivaten hergestellt werden. So erhält man z.B. das 4-Hydro3cy-2,j5-diazafluoranthen bzw. seine tautomere Form 4-0xo-2,3-diaza-3,4-dihydrofluoranthen durch Umsatz der Fluorenon-9-carbonsä"ure-l mit Hydrazin. (Campell & Stafford, J.Chem.Soc. 1952, JOO). Dieser Umsatz, kann in wässerigem, wässerig-organischem oder organischem Medium bei Temperaturen von 50° bis 1500C stattfinden. Als organisches Medium kommen z.3. in Betracht; flüssige, aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, aromatische Chlorkohlenwasserstoffe, jedoch vorzugsweise Alkohole, Aether oder Aether-alkohole wie Methanol, Aethanol, Propanol, Isopropanol, n-3utanol, Dioxan, Di-isopropylä'ther, Aethylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol, Methyl-, Aethyl- oder Butylglykol, Methyl-, Aethyl- oder Butyl-diäthylenglykol. Vorzugsweise arbeitet man in Wasser oder in einem Alkohol -wie Methanol, Aethanol oder Isopropanol oder In einem Wasser-Alkohol-Gemisch.
Weitere geeignete Ausgangsmaterialien für den Umsatz mit Hydrazin oder seinen Derivaten sind z.B. Phthalsäure, 1,2- reap.
00.9829/1932 ßAD
2,3-Naphthalindicarbonsäure, Pyromellitsäure, Trimellitsäure und die Anhydride bzw. Derivate dieser Dicarbonsäuren, ferner Hemime ELtsäure, Mellitsäure, ^,J^.^'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, Pyridin-2#3-dicarbonsäure, Chinolln-2,2-dicarbonsäure, 2-Chlor-fluorenon—9-carbonsäure-1, 7-n-Butylfluorenon-9-carbonsäure-l, 7-tert.—Butyl-fluorenon-9-oarbonsäure-1, 2,7-I>l-tert.-Butyl-fluorenon-9-carbonsäure-l, 7-n-Hexyl-fluorenon-9-carbonsäure-l,' 7-Cyclohexyl-fluorenon-9-carbonsäure-1, 7-Benzyl-fluorenon-9-carbonsäure-l, 2',4'-Dirne thoxybenzoy 1-2- benzoesäure, 4'-Methyl-1,1'-benzophenon-2-carbonsäure, 4'-Phenyl-1,1'-benzophenon-2-carbonsäure. Zur Bildung des Phthalazon-Ringes eignen sich ausser Hydrazin z.B. folgende Derivate.desselben: '' Methylhydrazin, Aethylhydrazin, Butylhydrazin, Hexylhydrazin, 1,2-Dimethylhydrazin, Phenylhydrazin, o-, m-,; p-Chlarphenylhydrazln, o-, m-, p-Methoxyphenylhydrazin, 2,4-Dimethoxyphenylhydrazin, p-tert.-Butylphenylhydrazin, Kydroxyäthylhydrazin und Hydrazylessigsäure (NH2N+H2CH2COO"), bzw. deren Ester. Besonders interessante Substanzen sind die Umsetzungsprodukte von Pyromellltsäure reap, deren Anhydrid mit Hydrazin und dessen Derivaten.
Die erhaltenen Verbindungen sind farblos bis schwach gelblich und zeigen starke UV-Absorption im Wellenlängenbereich von ca* 290-400 mÄx, Sie sind thermisch und chemisch sehr beständig und werden durch Lichteinwir-kung nioht zerstört.
BAD 0H1GINAL
009829/1932
Stoffen werden die beschriebe*
Den zu schützenden organischen Stoffen werden die beschriebenen Verbindungen in Mengen von 0,O05-5#, vorzugsweise 0,05-2$, einverleibt. Diese können den zu schützenden Stoffen entweder vor oder nach der Verformung z.B. zu Folien oder Pasern zugegeben werden. Je nachdem befinden sie sich dann gleicftmässig in dor Masse verteilt oder mehr auf der Oberfläche der daraus hergestellten Gebilde. Die Einarbeitung in die Masse vor der Verformung lässt sich leicht durchführen, wenn die Verbindungen in fein verteilter Form, gegebenenfalls zusammen mit einem Weichmacher oder in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, angewendet werden. Das Aufbringen auf verformte Gegenstände, z.B. Folien* oder Fasern, geschieht zweckmässigerweise'durch Ein- . tauchen oder Besprühen derselben in bzw. mit Lösungen oder Dispersionen der genannten Verbindungen. Die so behandelten Stoffe sind sehr lichtbeständig, was sich je nach Art des Substrates in einer geringeren Neigung zur Verfärbung, zur Rissbildung und/oder zur Verminderung der mechanischen Eigenschaften äussert. Bei erfindungsgemäss behandelten, gefärbten makromolekularen Gebilden kann man in vielen Fällen auch eine Verbesserung der Lichtechtheit der Färbung feststellen. Transparente Folien und Platten, welche nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt werden, können auoh als Filter für UV-Strahlen dienen.
Xn den nachfolgenden Beispielen sind die Formeln oder Namen der Verbindungen immer nur in einer der möglichen tautomeren Form aufgeführt; die Teile und Prozente bedeuten Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente und die Temperaturen sind in Celsiusaraden anaeaeben. ·*····,*«·-
• 009829/1932 bad original
Beispiel 1
0,1 Teil 12-tert.-Butyl-4-hydroxy-2,;5-diazaf luoranthen werden in "einem geeigneten Mischer ("Gelimat") mit 100 Teilen Polystyrol vermischt und dann bei l8ü° mit einer Presse unter 30 Tonnen Druck zu ca. 1 mm dicken Platten gepresst. Die klaren * Platten absorbieren UV-Licht von 290-370 myu sehr stark und nach ΙβΟ Stunden Belichtung im Xenotest-Belichtungsgerät ist die UV-Absorption nur um ca. 5# zurückgegangen. Aehnliche Ergebnisse erzielt man bei Verwendung von 5*12-Di-tert.-Butyl-4-hydroxy-2,3-diazafluoranthen oder 12-n-Hexyl-Ji-hydroxy-2,3-diazafluoranthen.
Die hier verwendete Substanz kann in folgender Weise hergestellt Werden: . .■
28 Teile 7-tert.-Butylfluorenon*—9-carbonsäure-l werden mit 60 Teilen Methanol und 15 Teilen Hydrazinhydrat β Stunden unter Rückfluss gekocht. Man filtriert, wäscht den Filterrückstand mit Wasser, trocknet ihn und kristallisiert ihn aus Dioxan um.
12-tert.-Butyl-4-hydroxy-2,3-diazafluoranthen fällt in der Form von schwach gelblichen Kristallen vom Schmelzpunkt 275-278° an.
Nimmt man anstelle von 7-tert.-Butyl-fluorenon-9-carbonsäure die entsprechende 2,7-Di-terfc.-Butylverbindung, resp. die 7-n-Kexyl- oder 7-n-Octylverblndung, so werden die entsprechenden alkylierten Hydroxydlaza-fluoranthene erhalten, welche eine ähnliche Wirkung aufweisen, wie das 12-tert.-Butyl-4-hydroxy-2,2-diazaf luoranthen..,
* Gelimat « Labor-Gelimat der Firma Drals GmbH, Mannheim Waldhof (Bundesrepublik Deutschland)
009829/19-32
BAD C-.iGl
Beispiel %
Polypropylen wird zusammen mit 0,25# der Verbindung
(IX)
(hergestellt aus Pyromellitsäuredianhydrid und Hydrazin) 1 Minute bei 150° im Gelimat gemischt und'dann bei 150° unter 12 Tonnen Druck zu Folien von ca. 0,25 mm Dicke gepresst. Die Folien-zeigen starke Absorption bis ca. 570 nyu und nach 700 Stunden Belichtung im Xenotest zeigt sich praktisch keine Abnahme der Absorption.
Um einer Polypropylenplatte oder einem Polypropylenspritzguss von 2-3 mm Dicke die gleiche Lichtbeständigkeit zu verleihen, genügt ein Zusatz von 0,05 bis 0,l# der Verbindung (IX).
Beispiel 3
Einem sog. Plastisol, bestehend aus 70# Polyvinylchlorid und Dioctylphthalat werden 0,5# der Verbindung
(X)
zugesetzt. Nach geeignetem Verformen in der Hitze (l8o°) erhält man gut lichtbeständige Artikel aus Weich-Polyvinyl·
Chlorid.
0 0 9 8 2 9/1932 · BAD OnCiN^u
Die Verbindung der Formel (X) kann in folgender V/eise dargestellt werden:
15 Teile Phthalsäureanhydrid, 16 Teile m-Chlorphenylhydrazin und 75 Teile Wasser werden 1 Stunde unter Rückfluss gekocht und nach Zusatz von 50 Teilen Eisessig und 10 Teilen 36#iger Salzsäure während weiteren β Stunden unter Rückfluss gekocht.
Man filtriert den Niederschlag ab, wäscht ihn gründlich mit Wasser und trocknet ihn im Vakuum. Das erhaltene 2-m-Chlorphenyl-phthalazin bildet weisse Kristalle vom Schmelzpunkt 160-161°.
Entsprechend anders substituierte ähnlich wirkende Verbindungen erhält man, wenn man anstelle von m-Chlorphenylhydrazin o- oder p-Chlorphenylhydrazin, 2,4-Dichlorphenylhydrazin, o-Methoxyphenylhydrazin, 2,4-Dimethoxyphenylhydrazin, p-Methyl- oder
/-Butylphenylhydrazin
p-tert. / mit Phthalsäureanhydrid oder Mono- oder
Dichlorphthalsäureanhydrid umsetzt.
Beispiel 4 . .
Polyäthylen wird bei 150° unter Zusatz von 0,25#. der Mischung
der Verbindungen
(XI)
0 0
worin ein X Wasserstoff und das andere X Methyl bedeuten, 10 Minuten gewalzt und dann zu oa. 0,25 mm dicken Folien ge presst. Diese zeigen eine sehr gute Lichtbeständigkeit und behalten "die*e auch naoh 100-stündigem Erhitzen auf 100°·
O0.&B19/.1JSL32
- Xi - ■
Ein ähnliches Resultat erhält man, wenn man folgende Verbindungen als UV-Absorber einsetzt: ·
C4H9-N
resp.
Die Herstellung der Verbindungen (XI) kann wie folgt geschehen: 22 Teile Pyromellitsäuredianhydrld werden zusammen mit 20 Teilen Methylhydrazin und 100 Teilen Wasser 1 Stunde unter Rückfluss gekocht und nach Zusatz von 50 Teilen Eisessig und 25 Teilen konzentrierter Salzsäure während weiteren 6 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach Filtration, Waschen und Trocknen erhält man 51 Teile eines Gemisches der Verbindungen:
und
als weisses, feines Kristallpulver. Das Gemisch ist in den üblichen Lösungsmitteln nicht löslich. Es löst sich in verdünnten Alkalien und lässt sich so filrieren. Molekulargewicht aus Titration » 271 (Theorie: 27*!·). Es löst sich etwas in Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd. Anstelle von Methylhydrazin kann eine entsprechende Menge η-Butyl-, n-Hexyl-, n-Ootyl-Cyclohexyl-, Benzyl-, Phenyl- oder Hydroxy-äthy!hydrazin rait PyromaHitsäuredianhydrid umgesetzt werden, wobei man Produkte
erhält, die ähnlich wirken wie die Verbindungen obiger Formel.
• .009829/1932 bad wciwAt
eispiel 5" . "
lystyrol wird unter Zusatz von 0,5# der Verbindung
«r° VV0VV Y
2 Minuten im Gelimat bei 150° plastifiziert und dann zu Platten verpresst. Diese zeigen starkes UV-Absorptionsvermögen bei 290-375 max. · ■ .
Die Verbindung (XIV) kann wie folgt hergestellt werden: • 33 Teile Benzophenon-tetracarbonsäuredianhydrid werden mit 20 Teilen Hydrazinhydrat und 100 Teilen Wasser 1 Stunde unter · Rückfluss gekocht, dann mit 59 Teilen konzentrierter Salzsäure versetzt und 5 Stunden weiter gekocht. Man filtriert, wäscht mit Wasser und trocknet im Vakuum. Man erhält 36 Teile einer schwach gelben Substanz, die nach Analyse und IR-Spektrum der Verbindung der Formel (XIV) entspricht.
Beispiel 6
Polypropylen wird unter Zusatz von 1% der Verbindung
während einer Minute im Gelimat gemischt und dann zu Folien
BAD ei·'."·"..:-:al 00982 9/1932
1593U3
von ca. 0,05 mm Dicke geblasen. Die so erhaltenen transparenten Pollen sind lichtbeständig.
Die verwendete Verbindung wird erhalten durch Erhitzen von 60 Teilen ^'-Methyl-benzophenon-2-carbonsäure mit 30 Teilen Methylhydrazin, gelöst in 150-Teilen Methanol, während 6
Stunden unter Rückfluss. Anschliessend wird filtriert, mit etwas Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Weisse, feine Kristalle, P: 149-150°.
Beispiel % .- ■
Als wirksame UV-Absorber in Fetten, Oelen, Wachsen, Lacken eignen sich speziell folgende Verbindungen (wobei die Zusätze 0.05-2$ betragen):
N-C2H4OH
JiH " ■ '
P:202-203°; *λ max. - 310-315 myu
CO'
OH
C0 ^N-CH2-CHC^ F: 88-92° ; 7k max.
NH
310-316 m/u
CO1 CO CO*
OH
max. « 308-315 my*
CO
ir
w^N-C2H4OCC2H5 P»118-120°; y max. - 308-315
009829/1932
BAD
P: 71- 74°; 'λ max.= 307-315 ta
CO
NH
CO.
CO"
F: 48- 52°; λ max.= 307-315 mM
Dieselbe Reihe von Verbindungen mit in 5*6- oder 6,7-Stellung befindlichen Chlorsubstituenten, also
N-C2H4OH NH .
N-C2H4OH
NH
usw.
absorbiert im Bereich von 325-335 m/a.
Fette, OeIe, Wachse und Lacke werden durch Zusatz dieser Substanzen vor Lichtschädigung bewahrt, sie wirken aber auch als UV-Filter und können die verschiedensten Substrate (Holz, Papier, Stroh, Kunststoffe) vor UV-Strahlung schützen und auch in der Kosmetik Verwendung finden.
Die Verbindungen werden erhalten durch Kochen der entsprechenden Oxyalkylhydrazine mit Phthalsäureanhydrid, 3/4- oder 4,5-Dichiorphthalsäureanhydrid in wässriger Lösung. Die er?·
BAD
009829/1932
-U-
hartenen Oxyalkylhydrazone werden gegebenenfalls mit ,p&rb säuren, Carbonsäureanhydriden oder Carbonsäurehalogeniden
verestert.
Beispiel 8;
Polyaethylen wird mit 0.6$ der Verbindung
im Gelimat bei 150° 1 Minute lang gemischt, dann zu Platten von 1 mm Dicke gepresst. Die erhaltenen Platten sind lichtbeständig und zeigen auch eine gute Warmebeständigkeit. Dac Absorptionsmaximum der verwendeten Verbindung liegt bei 22O-3J5O m/u. Sie wird erhalten durch Umsetzen von Trimellitsäureanhydrid mit Hydrazin unter anschliessender Veresterung mit n-Butanol. Dementsprechend werden auch andere Ester,'wie Hexyl-, Actyl-, Decyl- etc. -ester) erhalten, welche in gleicher Weise als UV-Absorber eingesetzt werden können.
Diese Verbindungen können "beispielsweise einem üblichen Nitrocelluloselack in Mengen von 1 bis 2 # zugesetzt werden. Holz, welches mit diesem Lack behandelt wurde, dunkelt am Licht nicht nach. ' .
Außerdem bewahren Haut-und Gesichtscremen, sowie Sonnenschutzöle die menschliche Haut vor der schädlichen -Wirkung von .UV-strahlen vom Wellenbereich 290 bis 320 m/A.., wenn sie 1 bis 5 $ dieser Verbindungen enthalten. <.. I
BAD 009829/1932

Claims (1)

  1. Pat ent anspruciy 1
    Verbindungen der Formel (I)
    (D
    worin R H, -C^g-Alkyl, -C2_yHydroxyalkyl oder
    R1 H oder -
    R2 H oder mit R1 zusammen
    . R,-nA.
    I und
    HNv
    R_ C1 Q-Alkyl bedeuten, wobei R -C2 ,-Hydroxyalkyl oder -CH2CH20C0-C2„-Alkyl ist, wenn R1 und R2 H sind, ferner
    R1 -COO-C^ -2-Alkyl ist, wenn
    R und Rg H bedeuten, und ausserdem
    bad r:"C-f"v-
    rzi ν?, γ "*
    und R2 für
    I stehen, wenn R
    ΗΝγ .
    • O .
    bedeutet.
    009829/1932 . BAD OBICiNAL
    Patentanspruch 2 ■ «
    Verfahren zur Erhöhung der Lichtbeständigkeit organischer .Stoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man diesen Stoffen Verbindungen einverleibt, welche der Formel (Ia)
    ■ «2
    entsprechen,
    worin A eine der Gruppierungen
    tt Si - R
    1 (II). V- ■·. ..■ i (HI) oder 1 a7
    ■ ^R y-R
    Q-Rfl . . 0 ·
    ' ι ■*
    Jedes der Radikale R1 bis H,, Halogen, CN,. FU, CO-R- oder'
    ... COORc, wobei Jeweils R1 + Rg, Rg +
    * ■ '."·■ ' R* + Rh und R1 + Rg einen oarbocyo-
    ...-'■■■ ' '"; lisohen oder heterooyolischen Ring,:
    ' ;,· insbesondere eine der Gruppierungen
    • . *" (II)# (III) oder (IV) bilden können ■
    und wobei auch der die Radikale R1
    , bis R^ enthaltende-aromatische Rest
    ■■..·'. Heteroatome, insbesondere Stickstoff,
    . · ' enthtlten kann, . '
    BAD CaIO^Äu . ■ _ .; ■ - . · , .
    Rt und R„ Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxyalkyl, Alkyl-OC-Alkyl, Alkyl-O-O-Alkyl, Carboxyalkyl, Cycloalkyl, Phenyl, Halogenphenyl, . Alkoxyphenyl oder gegebenenfalls im Phenylrsst halogeniertes Alkylphenyl und
    Rg Rc, -O-Rc oder zusammen mit R1 einen carbocyclischen < oder heterocyclischen Ring bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R., bis R7 nicht H ist· \
    Patentanspruch 3
    Ausführungsform nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Artikel' aus Polyolefinen, Polystyrol ode'r Polyvinylchlorid vor Lichteinwirkung schützt. . · · '
    Der Patentanwalt:
DE19661593443 1965-10-12 1966-10-12 Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe Pending DE1593443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1404565 1965-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1593443A1 true DE1593443A1 (de) 1970-07-16

Family

ID=4397479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661593443 Pending DE1593443A1 (de) 1965-10-12 1966-10-12 Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3497512A (de)
BE (1) BE687916A (de)
DE (1) DE1593443A1 (de)
FR (1) FR1502917A (de)
GB (1) GB1175845A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH557820A (de) * 1970-11-12 1975-01-15 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von neuen 2-(2-hydroxyalkyl)4,5-dihydro-pyridazin (2h)-3-onen.
JPS5116430B2 (de) * 1971-08-05 1976-05-24
JPS4962543A (de) * 1972-10-20 1974-06-18
US4120960A (en) * 1973-10-31 1978-10-17 The Boots Company Limited Therapeutic agents
US4011219A (en) * 1975-03-28 1977-03-08 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Phthalazine derivatives and salts thereof
JPS6017299B2 (ja) * 1977-11-21 1985-05-02 アデカ・ア−ガス化学株式会社 合成樹脂用光安定剤
US4363759A (en) * 1978-04-10 1982-12-14 Miles Laboratories, Inc. Chemiluminescent-labeled haptens and antigens
JPS57209979A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Teijin Ltd Ultraviolet light absorber and method for using same
US4861778A (en) * 1986-06-16 1989-08-29 Research Corporation 2,3-dihydrophthalazine-1,4-diones
IT1237506B (it) * 1989-10-27 1993-06-08 Boehringer Biochemia Srl Derivati amminici di 2,3-diaza-antracene-9,10-dioni come farmaci antitumorali
DE4103405A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-06 Basf Ag 3-amino-benzol-1,2,4,5-tetracarbonsaeuredihydrazide und ihre verwendung als chemilumineszenz-faehige verbindugnen sowie 3-amino-benzol-1,2,4,5-tetracarbonsaeuredianhydride

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874156A (en) * 1959-02-17 Substituted l

Also Published As

Publication number Publication date
FR1502917A (fr) 1967-11-24
US3497512A (en) 1970-02-24
GB1175845A (en) 1969-12-23
BE687916A (de) 1967-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618196B1 (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel
DE1568351B2 (de) Symmetrische Gxatsäure-diarylamide und ihre Verwendung als Lichtschutzmittel
DE1593443A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe
DE1695090A1 (de) Praktisch farblose, uv-licht absorbierende verbindungen, sowie verfahren zu deren herstellung
DE1768384A1 (de) Bis-oxalsaeureesteramide als Stabilisierungsmittel
DE1945452A1 (de) N-(Benzimidazol-2-yl)-arylcarboxamide
DE1618198B1 (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
EP0056870B1 (de) Neues Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid und dessen Verwendung
CH463778A (de) Verfahren zur Erhöhung der Lichtbeständigkeit organischer nichttextiler Stoffe
DE1222926B (de) Schuetzen organischer Stoffe gegen UV-Strahlung
DE2230304A1 (de) s-Triazinderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE2017825A1 (de) 2-Hydroxy-4-(2-hydroxyäthoxy)benzophenonester und ihre Verwendung zur Stabilisierung polymerer Verbindungen
DE1693010A1 (de) Oxalsaeurediamid-Derivate als Ultraviolett-Absorber
CH477501A (de) Verfahren zur Aufhellung von nichttextilem Polymermaterial mittels Dibenzazolylstilbenverbindungen
DE2123383A1 (de) Derivate der alpha Cyanacrylsaure, deren Herstellung und Verwendung als Sta bihsatoren für orgemsche Materialien
DE1238030B (de) Schutzmittel fuer organische Verbindungen
DE2142353C3 (de) 2-Hydroxy-4&#39;-phenoxybenzophenonverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien
DE1213410B (de) Verwendung von 2-(2&#39;-Hydroxy-5&#39;-acylamido-phenyl)-benztriazolverbindungen zum Stabilisieren von licht- und oxydationsempfindlichen organischen Materialien
EP0217214A1 (de) 2,4-Dioxopyrrolo(2,3-c)pyrrole
DE1618198C (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
DE1213408B (de) Verwendung von substituierten 2-(2-Hydroxy-phenyl)-benztriazolverbindungen zum Schuetzen von organischen Stoffen gegen ultraviolette Strahlung
CH512257A (de) Verfahren zum Schützen von organischen Materialien ausserhalb der Textilindustrie gegenüber Ultraviolettstrahlung
CH458725A (de) Verfahren zur optischen Aufhellung von nicht textilem Material aus synthetischen Polymeren, optisches Aufhellungsmittel zur Ausführung dieses Verfahrens, und Anwendung des Verfahrens
DE1695524C3 (de) 4-(2-Naphtho [a] triazolyl) - zimtsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller für organische Materialien
DE1618197C (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien