DE1769746U - Zug- und druckzuender. - Google Patents

Zug- und druckzuender.

Info

Publication number
DE1769746U
DE1769746U DE1958R0016108 DER0016108U DE1769746U DE 1769746 U DE1769746 U DE 1769746U DE 1958R0016108 DE1958R0016108 DE 1958R0016108 DE R0016108 U DER0016108 U DE R0016108U DE 1769746 U DE1769746 U DE 1769746U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
push
pin
resistant
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958R0016108
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD RINKER KGaA
Original Assignee
RICHARD RINKER KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD RINKER KGaA filed Critical RICHARD RINKER KGaA
Priority to DE1958R0016108 priority Critical patent/DE1769746U/de
Publication of DE1769746U publication Critical patent/DE1769746U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description

  • Betreff : Zug-und Druckzünder Die Neuerung betrifft einen Zug-und Druckzünder. Das Neue besteht darin, daß der zur Anwendung kommende Zug-und Druckzünder auf Grund seiner einfachen und sicheren Konstruktion größte Funktionssicherheit verspricht. Sein Aufbau gestattet, ihn sowohl als Zug-wie auch als Druckzünder zu verwenden.
  • Zug-bzw. Druckzünder in den verschiedensten Ausführungen sind bekannt. Zünder dagegen, die als Druck-und Zugzünder Verwendung finden können, sind in technisch einwandfreier Ausführung bisher nicht bekannt. Die bekannten Zünder dieser Art nehmen Wasser auf, was zur Folge hat, daß die Schlag-
    bolzenfeder im Zündergehäuse meist völlig einrastet und so-
    mit den Zünder auf längere-lebensdauer gesehen unbrauchbar
    macht.
  • Der A. G. hat sich die Aufgabe gestellt, bei möglichst einfacher Konstruktion einen Zünder zu schaffen, der die aufgezeigten Mängel vermeidet.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Zug-und Druckzünders im Längsschnitt dargestellt.
  • Der Zug-und Druckzünder besteht aus einem schlagfesten, temperaturbeständigen Kunststoffgehäuse 1, in dessen innerem Hohlraum ein mit einer Druckfeder 2 gespannter Schlagbolzen 3 sitzt. Der Schlagbolzen wird durch einen, als doppelte Schlaufe ausgebildeten Sicherheitsstift 4 gehalten.
  • Eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung besitzt der Sicherheitsstift nicht.
  • Der Zug-und Druckzünder funktioniert beim Zurückziehen des Sicherheitsstiftes, welcher den Schlagbolzen befreit und das Zündhütchen 5, welches im Bodennippel 6 eingebördelt ist, entzündet.
  • Der Bodennippel 6 hat am Fußende eine abschraubbare und mit einer Abdichtungsmasse versehene Abdichtungskappe 7.
  • Der Sicherheitsstift 4 ist an einem Ende herumgelegt und bildet 2 Schlaufen, die in entgegengesetztem Winkel von 90 Grad stehen. Der Sicherheitsstift ist an seinem Ende mit einer herausgedrückten Nase versehen, die ein zusätzliches Sicherheitsmoment beim Entsichern des Stiftes bildet.
  • Zwischen dem unteren Ende der Druckfeder 3 und dem Schlagbolzenkopf ist eine Stahlunterlegscheibe 8 und eine Filzunterlegscheibe 9 eingelegt, welche als Führungsflansch im Zündergehäuse arbeiten. Dieselbe Anordnung von Stahl-und Filzscheibe ist auch am Anfang der Druckfeder vorhanden, welche gleichzeitig ein Eindringen von Feuchtigkeit und sonstigen Fremdkörpern in das Zündergehäuse verhindern. Durch die einfache Gestaltung kommt ein Druck-und Zugzünder zustande, der absolut sicher funktioniert, wirtschaftlich gut herstellbar ist und lange Lagerfähigkeit und Lebensdauer besitzt.

Claims (3)

  1. Schutz-ansprüche 1. Zug-und Druckzünder dadurch gekennzeichnet, daß in einem schlagfesten, temperaturbeständigen Kunststoffehäuse (1) ein mit einer Druckfeder (2) gespannter Schlagbolzen durch einen als doppelte Schlaufe ausgebildeten Sicherheitsstift gehalten ist.
  2. 2. Zug-und Druckzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgehäuse auf der Basis von Methacrylsäureestern hergestellt ist und eine Temperaturbeständigkeit von minus 50 Grad C bis plus 60 Grad C aufweist.
  3. 3. Zug-und Druckzünder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsstift an seinem Ende mit einer herausgedrückten Nase versehen ist.
DE1958R0016108 1958-03-25 1958-03-25 Zug- und druckzuender. Expired DE1769746U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958R0016108 DE1769746U (de) 1958-03-25 1958-03-25 Zug- und druckzuender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958R0016108 DE1769746U (de) 1958-03-25 1958-03-25 Zug- und druckzuender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769746U true DE1769746U (de) 1958-07-03

Family

ID=32791966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958R0016108 Expired DE1769746U (de) 1958-03-25 1958-03-25 Zug- und druckzuender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769746U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156003B (de) * 1960-02-26 1963-10-17 Rinker Fa R Schlagbolzenbetaetigte Zuendeinrichtung zur Zuendung von Flammpatronen, insbesondere fuer Taschenflammenwerfern
DE1228164B (de) * 1960-02-26 1966-11-03 Rinker Fa R Schlagbolzenbetaetigte Zuendeinrichtung zur Zuendung von Flammpatronen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156003B (de) * 1960-02-26 1963-10-17 Rinker Fa R Schlagbolzenbetaetigte Zuendeinrichtung zur Zuendung von Flammpatronen, insbesondere fuer Taschenflammenwerfern
DE1228164B (de) * 1960-02-26 1966-11-03 Rinker Fa R Schlagbolzenbetaetigte Zuendeinrichtung zur Zuendung von Flammpatronen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698264C (de) Allseitsaufschlagzuender
DE1769746U (de) Zug- und druckzuender.
DE1095725B (de) Elektrischer Zuender
DE938288C (de) Steckbolzen fuer Anhaengerkupplungen mit selbsttaetiger Sicherung
AT204460B (de) Schlagwettersicherer Schnellzeitzünder, insbesondere Millisekundenzünder
DE484652C (de) Sicherung der Bolzen, insbesondere fuer Feuerwaffen
DE344161C (de) Aus zwei Huelsen bestehender Modellduebel
DE512988C (de) Zweitaktdieselmotor
DE747848C (de) Aufschlagzuender mit Maskensicherung
DE599089C (de) Webschuetzen
AT253987B (de) Handgranatenzünder
DE372649C (de) Zuendvorrichtung fuer Sprengladungen
DE658382C (de) Selbstladepistole mit Hahn
DE587277C (de) Verzoegerungspatrone fuer elektrische Zeitzuender
DE405424C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf
DE1769747U (de) Zug- und druckzuender fuer schuetzenminen.
AT86313B (de) Knallsignalvorrichtung zur Verhütung des Diebstahles von Briefstaschen und dgl.
AT104819B (de) Aufschlagzünder für Geschoße mit Querdrehung.
DE768144C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Vereinigen von Formstuecken
DE496949C (de) Selbsttaetige Sicherung gegen vorzeitiges Entzuenden bei Kleinkaliber-Karabinern
AT252309B (de) Übergangskuppelvorrichtung für automatische Mittelpufferkupplungen
DE504746C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasdruckmesser an Schusswaffen
AT113010B (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Zündsteines pyrophorer Feuerzeuge.
DE533117C (de) Zuendbandfeuerzeug
AT97988B (de) Aufschlagzünder für Geschosse mit Querdrehung.