DE1757841A1 - Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl. - Google Patents

Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl.

Info

Publication number
DE1757841A1
DE1757841A1 DE19681757841 DE1757841A DE1757841A1 DE 1757841 A1 DE1757841 A1 DE 1757841A1 DE 19681757841 DE19681757841 DE 19681757841 DE 1757841 A DE1757841 A DE 1757841A DE 1757841 A1 DE1757841 A1 DE 1757841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
openings
floor
similar
aligned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681757841
Other languages
English (en)
Inventor
Bockenstette Kenneth R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MS Industries Inc
Original Assignee
MS Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MS Industries Inc filed Critical MS Industries Inc
Publication of DE1757841A1 publication Critical patent/DE1757841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/15Baking sheets; Baking boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/043Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis
    • B65D21/046Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis about 90°

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Mo li.jju.ox'xil-ώϋ, Ihö., 4-519 Jiste Avenue,
Cincinnati, Ohio/V.St.A,
Unser Zeichen: M 1123
Ineinander- und aufeinandersetzbares i'ablett für Backwaren und dgl.
Die j'Jrfiridung bezieht sich auf das Gebiet der Bäckereii'auletts und dgl., die mit Mitteln versehen sind, durch die eine Vielzanl von ähnlichen i'abletts aufeinandergesetzt werden können, und auf eine Konstruktion, durch die die. i'a^lütfcs, wenn sie nicht mit Waren belegt sind, aus JRauraeraparnis- und Lagergründeη ineinander gesetzt werden koaiien.
-as sind zahllose Konstruktionen von ineinander- und aufeinandersetzbaron 'I'abletts und Kästen bekannt. In einigen ii'älleu müssen die i'abletts in derselben Kichtung zum Aufeinandersetzen ausf/orichtet und zum Ineinandersetzen
entweder
Jl; ,
109823/0454
BAD OBSGlNAL
entweder um 180° oder um 9^° gedreht werden, üei einem rechteckigen Kasten ist die Drehung zum Ineinandersetzen üblicherweise 180°. Normalerweise haben die Tabletts vier Seiten, obwohl auch Tabletts mit offenen Seiten bekannü sind, die den i-iachtoil aufweisen, dass die auf dem Tablett abgelegten Waren durch die offene Seite ■herausgleiten können.
Das Tablett gemäss der Erfindung ist etwas rechtwinklig. Mit der .Bezeichnung "etwas rechtwinklig" ist gemeint, dass das Tablett im horizontalen Querschnitt nahezu, aber nicht ganz quadratisch ist. Die beiden kürzeren Seiten des Tabletts haben vollständige Wände,und die längeren Seiten sind offen mit Ausnahme einer Heihe von Stützen oder Anschlägen, die verhindern, dass die auf dem Tablett abgelegten Waren nach aussen gleiten, andererseits ,jedoch eine Beobachtung und eine Luftzirkulation ermöglichen·
Die vollständigen Wände sind an ihren oberen und unteren £nden mit zusammenarbeitenden ötapelelementen versenen, so dass eine Vielzahl von ähnlichen Tabletts aufeinandergesetzt werden können, wenn sie so ausgerichtet sind, dass die vollständigen Wände der Tabletts zusammenliefen.
Entlang
1 09823/0454
BAD ORIGINAL
_ ζ
Entlang goder der vollständigen Wände ist der Boden des j-'abletts iriit einer Keine von im Abstand vorgesehenen Öffnungen in einer Anzahl und in einem Abstand vorgese— nea, die den otiitzen entlang der offenen öeiten des 'i'a— bletts entsprechen. Um somit ein i'ablett in ein anderes einzuset^e-i, wire es um '-jü0 gedreht, so dass die stützen entlang der langen üeiten des unteren i'abletts durch die üffnum.en entlang der kurzen oeiten des oberen i'abletts hindurcnra^en, und die Stützen haben eine derartige Höhe, dass, wenn ein ähnliches Tablett in ein anderes in der oben beschriebenen Weise eingesetzt wird, ein drittes 'i'ablett, das so wie das untere ausgerichtet i.^t, auf das untere Tablett aufgesetzt werden kann. Auf diese Weise nehmeη eine Vielzahl von Tabletts, wenn sie ineinander— eingesetzt sind, grob gesagt, die Hälfte der Höhe derselben Anzahl von rabletts- ein, wenn sie aufeinandergesetzt sind.
Die iirfinuuufv wird nachfolgend an Hand der Zeichnung besenrieben. jJarin zeigen:
-B1Lg. 1 eino Überansicht eines i'abletts gemäss der vor-1i e. υ ad e η ürf i adung,
J'i:> 2 eine Vorderansicht des i'abletts,
ii'ijT. 3
109823/0454
BAD ORIGINAL
Fig. 3 eine Seitenansicht des Tabletts, Fig. 4 eine Teilunteransicht,
Fig. 5 einen Teilschnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 1,
Fig. 6 eine Teilansicht, die ähnliche aufeinendergesetzte Tabletts zeigt,
Fig. 7 eine Teilansicht ähnlich der Fig» 6, die zwei ähnliche Tabletts zeigt, die aufeinandergesetzt sind, während zwei weitere ähnliche Tabletts darin eingesetzt sind,
Fig. ö und 9 Teilschnitte entlang den Linien 8-8 und 9-9 in Fig* 2 und
Fig.10 und 11 Schnitte entlang der Linie 10-10 und 11-11 in Fig. J.
Das Tablett gemäss der vorliegenden Erfindung kann aus jedem geeigneten Material hergestellt werden, wie z. B. aus den Kunststoffen, die üblicherweise zu diesem ^weck
Verwendet
109823/0454
BAO ORIGINAL
verwendet werden.. J^s ist erwümscnt, dass der -Boden des 'i'abletts durcnlöchert ist, um eine Ventilation zu ermöglichen, aber dadurch taucht das i;roblern auf, dass eine durchbrochene flache Oberfläche ohne Verstärkungsrippeη zu schwach wäre, uecia Verstärkungsrippen vorgesehen werden müssen, wäre es vom Standpunkt der festigkeit erwünscht, diese kippen an der Qüerseite der flachen Oberflächen vorzusehen, so dass sie unter Brück stehen, wenn das i'ablett beladen ist. Vom Standpunkt der Bäckereien ( der Benutzer) wäre es erwünscht, diese Rippen au der Unterseite der flachen Oberfläche vorzusehen, und zwar aus x-ieinigurigsgriindeα; dort wären sie aber unter .Spannung, wenn das ia— blett beladen ist, und würden daher ihren Zweck nicht so gut erfüllen, als wenn sie sich auf der Oberseite befinden.
üin Kompromiss, der die beiden I?estigkeitserfordernisse. und die wünscne der Bäckereien erfüllt, ist in U1Ig. 1 und 5 gezeigt. Wie es dort gezeigt ist, sind eine Anzahl von grossen quadratischen Öffnungen 11 und kleineren quadratischen öffnungen 12 in einer Schachbrettmusteranord— ηuag· vorgesehen. Kippen 20 erstrecken sich von der Oberfläche, in der die öffnungen 11 und 12 ausgeformt sind, nach unten, aber sie bofinuen sich an der Oberseite der Ouerflache, in der uffnungen lla und 12a ausgeformt
sind.
109823/0454 BAD
sind. Die Hippen 20 sind dadurch hergestellt, dass die Öffnungen 11a und 12a in derselben v/eise abwechseln wie die Öffnungen IL und 12, so dass ,node öffnung aus einer kleineren und einer grosseren öffnung zusammengesetzt ist, wobei sich die grösseren an der Oberseite in der Scnachbrettanordnung befinden. Der Boden kann als mit keinen von quadratischen öffnungen versehen betrachtet werden, von denen immer abwecnselnd einige in öchacnbrettmusteranordnung vorgesehen sind und an der Oberseite des Bodens n'alze haben, während die übrigen öffnungen ii'alze an der Unterseite haben, wodurch ein Gitter von Verstärkungsrippen zwischen den oberen und unteren Oberflacnen des üodens IO geschaffen wird.
Das l'ablett ist mit einer Heine von öffnungen 1$ entlang der kürzeren Seiten des Bodeas 10 vorsehen, und die kürzeren oeiten sind mit den .Jeitenwänden 14 versehen, wahrend die längeren deiten 15 grundsätzlich offen sind mit Ausnahme einer iceihe von Stützen 16, die in regelmassigen Abständen angeordnet sind. Die Stütze 16 erraüglicat die -Uiftzirkulation und die Beobachtung des Inhalts des fabletts, wenn eine Vielzahl von i'abletts aufeinandergesetzb sind, und verhindert trotzdem, dassauf dem.l'ablett liegende Waren herausgleiten.
109823/OA54
BAD ORIGINAL
Seiten 14 sind, wie es am besten in Fig. 10 und 11 zu sehen ist, mit Stapelelementen 17 an der Oberseite und Stapelelementen IB an der Unterseite versehen, und diese Stapeleleiuente greifen ineinander, wie es am besten in Fig. 6 und 7 zu sehen ist.
tfie bereits erwähnt, istdas Tablett etwas rechteckig im '/uerschnitt, wobei die Seiten IJ? etwas langer sind als die oeiten 14-. Wo an somit ein Tablett um 90° zu dem anderen gedreht wird, treten die stützen 16 entlang der beiden laugen .vände 15 eines unteren Tabletts durch die öffnungen 13 entlang der beiden kurzen Wände 14- des nächsten obereu Tabletts hindurch.
Die nahe äer Stützen 16 ist derart, dass sie sich nicht über einen Flansch 17a hinauserstrecken, so dass, wenn ein Taolett in der oben beschriebenen V/eise in ein anderes i'aolott eingesetzt ist, ein drittes Tablett auf die ÜDerseite des erstell Tabletts aufgesetzt werden kann, wie es deutlicn in Fig. 7 gezeigt ist. Durch die Zusammenwiricung zwiscnen au ; stützen Ib und den öffnungen 15 ist das eingesetzte Tablett mit dem Tablett, in das es eingesetzt isi;, i'.o^ea seitliche Verschiebung verriegelt.
109823/0454
wird ersichtlich sein, dass oine gegebene Anzahl von Tabletts, wenn sie nicht benötigt v/erden, gemäss -Fig. 7 angeordnet werden können, wodurch eine Anzahl von Tabletts nur die halbe üöhe einnehmen, die sie benötigen würden, wenn alle Tabletts,aufeinander statt ineinander eingesetzt wurden. Es wird auch deutlich sein, dass es beim Stapeln nur notwendig ist, dass die Tabletts mit ihren langen Achsen in derselben Richtung ausgerichtet werden, und es ist nicht notwendig, die iindausrichtung derselben zu beactiten. Wenn es erwünscht ist, ein Tablett in Bezug zu den anderen einzusetzen, macht es auch keine «Schwierigkeit, ob es um 90° oder um 270° gedreht wird, und wiederum ist die Endausrichtung unerheblich..
Patentansprüche
109823/0454
BAD ORIGINAL

Claims (4)

rat entan sprue he
1. J-Lieinandor- und aufeinaaderset^bares 'Tablett für -Backwaren und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das l'ablett im horizontalen Querschnitt etwas rechteckig' ist und entlang der beiden gegenüberliegenden kürzeren üeiten durchgehende Wände hat, dass die Wände entlang der Über- und Unterseite zusammenarbeitende Stapelelemente hauen, wodurcn ein ähnliches Tablett in ähnliche Ausrichtung aufgesetzt werden kann, dass die beide :, längeren gegenüberliegenden Seiten mit einer Vielzahl von im Abstand angeordneten Stützen verseaen sind, um zu verhindern, dass die aufgelegten «area von dem Tablett berabgleiten, und trotzdem inre Beobachtung ermöglichen, und dass das l'ablett eine iteihe von im Abstand angeordneten uffnungen in seinem Boden in der nähe der kürzeren gegenüber— liecenden .öeiten aufweist, wodurcn ein ähnliches i'aolett, das um 90° verdreht in iiezug auf das 'l'ablett ausgerichtet ist, in dieses eingesetzt werden kann, wooei Sien die ötützeu durch die Öffnungen hindurcherstrecken.
109823/0454
2. 'i'ablett nacii Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen eine solche r±öh3 haben, dass, wenn ein Tablett um 90° verdreht zu dem anderen ausgerichtet und in dieses eingesetzt ist, ein drittes derartiges Tablett, das wie das erste Tablett ausgerichtet ist, auf dieses aufgesetzt werden kann, ohne mit dem eingesetzten Tablett in störende Berührung zu kommen.
5· Ineinander- und aüfeinandersetzbares Tablett für -Backwaren und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Tablett im horizontalen Querschnitt rechteckige Form und einen .Boden hat, der Reihen von quadra bischen Öffnungen darin aufweist, dass abwechselnde dieser Öffnungen in Schachmusteranordnung Falze an der Oberseite des Bodens haben und dass die übrigen dieser Offnungen Falze an der Unterseite des Bodens haben, um ein Gittervon Verstärkungsrippen zwischen den oberen und unteren Oberflächen des Bodens zu bilden.
4. Tablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden Keinen von quadratischen öffnungen darin aufweist, dass abwechselnde dieser öffnungen in Scnachmusteranordnung Falze an der Oberseite
des
- 109823/0454
BAP ORIGINAL
- li -
des Bodens haben und die übripen dieser Öffnungen ii'alze aü der Unterseite des .Bodens haben, um ein Gitter von Vcrstärkun^srippen zwischen den oberen und unteren Oberfla.cnen des iiodens zu schaffen.
109823/0454
DE19681757841 1967-06-22 1968-06-21 Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl. Pending DE1757841A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US648129A US3392875A (en) 1967-06-22 1967-06-22 Stacking tray with 90 u deg. nesting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757841A1 true DE1757841A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=24599553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757841 Pending DE1757841A1 (de) 1967-06-22 1968-06-21 Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3392875A (de)
DE (1) DE1757841A1 (de)
GB (1) GB1173733A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613461U1 (de) * 1986-05-16 1986-07-24 Kristek, Dieter, 7085 Bopfingen Brezelstürzkasten
DE3643282A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Dieter Kristek Brezelstuerzkasten
DE19750488A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Kaiser & Co Gmbh W F Herdbackblech zum Aufbacken von Pommes frites

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5132734Y1 (de) * 1970-11-07 1976-08-14
US4023680A (en) * 1971-09-22 1977-05-17 Dare Plastics Inc. Bakery tray
US3865239A (en) * 1973-05-08 1975-02-11 Vanguard Industries Container assembly
US3870151A (en) * 1973-07-30 1975-03-11 Phillips Petroleum Co Tray
DE2348082C3 (de) * 1973-09-25 1980-10-02 Spumalit-Anstalt, Schaan (Liechtenstein) Flaschenverpackung
US3934789A (en) * 1974-12-19 1976-01-27 Standard Oil Company Meat spacer tray
US4093070A (en) * 1977-03-09 1978-06-06 Pinckney Molded Plastics, Inc. Stacking and nesting container
US4093071A (en) * 1977-04-04 1978-06-06 Pinckney Molded Plastics, Inc. Nesting and stacking container
US4106623A (en) * 1977-08-15 1978-08-15 Phillips Petroleum Company Three-level stacking container
US4106625A (en) * 1977-08-18 1978-08-15 Phillips Petroleum Company Molded container
US4157145A (en) * 1978-07-17 1979-06-05 The Maytag Company Silverware basket construction
US4379508A (en) * 1981-10-14 1983-04-12 Nestier Corporation Nesting tray with stacking keyed interlock
JPS62110136U (de) * 1985-12-28 1987-07-14
US4775050A (en) * 1987-05-06 1988-10-04 Spectrum International, Inc. Beverage case
US4832200A (en) * 1987-10-06 1989-05-23 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Stacking arrangement for containers
US4993554A (en) * 1987-10-14 1991-02-19 Spectrum International, Inc. Nestable beverage case
US4819822A (en) * 1987-12-30 1989-04-11 Spectrum International, Inc. Pilfer resistant beverage case
US4901876A (en) * 1988-05-06 1990-02-20 Spectrum International, Inc. All-purpose utility crate
US4960207A (en) * 1988-11-21 1990-10-02 Buckhorn, Inc. Bakery tray with blind stacking and unstacking
US4936458A (en) * 1988-11-21 1990-06-26 Buckhorn, Inc. Bakery tray with blend stacking
US4971202B1 (en) * 1989-07-18 1997-05-27 Spectrum International Inc Stackable recycling crate
US5035326A (en) * 1989-09-05 1991-07-30 Piper Industries Of Texas, Inc. Multi-level basket
US4982844A (en) * 1990-06-29 1991-01-08 Mp Acquisition Corp. Bakery basket
DE4221178C2 (de) * 1992-07-01 1994-09-01 Ingrid Teubner Stapel- und schachtelbarer Transport- und Lagerbehälter
SE507924C2 (sv) * 1992-10-21 1998-07-27 Perstorp Ab Botten till en plastlåda, plastback, plastcontainer etc
US5605236A (en) * 1995-03-17 1997-02-25 Maytag Corporation Dishwasher rack
USD417549S (en) * 1996-05-31 1999-12-14 Cassani Renny M Tray
US6273259B1 (en) 2000-05-09 2001-08-14 Norseman Plastics Limited Container
US7014043B2 (en) 2001-01-15 2006-03-21 Norseman Plastics, Limited Multi-level stacking container
US7637373B2 (en) 2003-01-24 2009-12-29 Norseman Plastics, Ltd Stackable container
USD598684S1 (en) 2005-12-01 2009-08-25 Norseman Plastics Ltd. Multi-level sliding stacking container
US8047369B2 (en) * 2005-12-01 2011-11-01 Orbis Canada Limited Breadbasket with merchandiser window and flaps
WO2008013574A2 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Norseman Plastics Ltd. Tray with drain channels and scalloped handles
US7686167B1 (en) 2006-12-14 2010-03-30 Orbis Canada Limited Stackable container with front and rear windows, and method for using the same
US7784615B2 (en) * 2007-05-30 2010-08-31 Orbis Canada Limited Nestable and stackable container for the transport of heavy baked items
US9469470B2 (en) 2011-03-24 2016-10-18 Orbis Corporation Three tiered tray
MX342286B (es) * 2011-03-25 2016-09-23 Rehrig Pacific Company * Bandeja para horno.
MX353529B (es) 2013-10-09 2018-01-18 Rehrig Pacific Co Charola para panadería.
US10611518B2 (en) 2017-03-01 2020-04-07 Rehrig Pacific Company Bakery tray
JP7144031B2 (ja) * 2018-06-19 2022-09-29 三甲株式会社 容器
USD891852S1 (en) 2018-12-20 2020-08-04 Hall Of Fame Innovations Llc Cooking pan
USD878860S1 (en) 2018-12-20 2020-03-24 Smoke Staxx Pans Llc Cooking rack

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1325031A (fr) * 1962-03-14 1963-04-26 Nestor Basquin & Cie Casier en matière plastique destiné plus particulièrement à recevoir des pots de yaourt
US3264396A (en) * 1964-01-06 1966-08-02 Dow Chemical Co Method of injection molding a tote case
US3341064A (en) * 1964-11-09 1967-09-12 Fausto M Ricci Container
US3360162A (en) * 1966-12-23 1967-12-26 Ms Ind Inc Tote box

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8613461U1 (de) * 1986-05-16 1986-07-24 Kristek, Dieter, 7085 Bopfingen Brezelstürzkasten
DE3643282A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Dieter Kristek Brezelstuerzkasten
DE19750488A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Kaiser & Co Gmbh W F Herdbackblech zum Aufbacken von Pommes frites
DE19750488B4 (de) * 1997-11-14 2008-09-04 W.F. Kaiser U. Co. Gmbh Herdbackblech zum Aufbacken von Pommes frites

Also Published As

Publication number Publication date
US3392875A (en) 1968-07-16
GB1173733A (en) 1969-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757841A1 (de) Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl.
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE2149271A1 (de) Palette
DE1952764U (de) Versandtablett, insbesondere aus kunststoff, fuer eier, fruechte od. dgl.
DE1221962B (de) Flaschenkasten mit einer Facheinteilung fuer einzelne Flaschen
DE2149734B2 (de) Selbsttrocknendes Tablett
DE2612596A1 (de) Kunststoff-flaschenkasten sowie flaschentraeger zum einsetzen in diesen
DE1428477A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirrspuelmaschinen
DE60127510T2 (de) Blumentopf und dafür geeignete Pflanzenstabanordnung
DE3226950C2 (de) Flaschenträger
DE202019100061U1 (de) Stapelbarer Pflanztopf
DE2501064C3 (de) Transportpalette für konische Becher
DE2455752C3 (de) Kunststoffpalette
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
DE2057071A1 (de) Lebensmittelbehälter und Spielzeugelement
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
AT242602B (de) Behältnis für empfindliches Gut, insbesondere für Eier
DE2252383C3 (de) Käsehorde
DE1787567U (de) Rechteckiger transportbehaelter fuer fische od. dgl.
AT242601B (de) Einteiliges Versandtablett, insbesondere aus Kunststoff
DE1428389A1 (de) Geschirrstaender
DE1782320A1 (de) Formkasten fuer Kaese
DE2936825A1 (de) Stuetze fuer kisten, koerbe, harasse o.dgl., insbesondere getraenkekisten, -koerbe oder -harasse
DE7716776U1 (de) Aus Kunststoff einstueckig hergestellter Lager- und Transportkasten
DE7137055U (de) Einlagen für Eierhorden