DE202019100061U1 - Stapelbarer Pflanztopf - Google Patents

Stapelbarer Pflanztopf Download PDF

Info

Publication number
DE202019100061U1
DE202019100061U1 DE202019100061.9U DE202019100061U DE202019100061U1 DE 202019100061 U1 DE202019100061 U1 DE 202019100061U1 DE 202019100061 U DE202019100061 U DE 202019100061U DE 202019100061 U1 DE202019100061 U1 DE 202019100061U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
pot
pots
container
plant pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100061.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jelenia Plast Sp zoo
Original Assignee
Jelenia Plast Sp zoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jelenia Plast Sp zoo filed Critical Jelenia Plast Sp zoo
Priority to DE202019100061.9U priority Critical patent/DE202019100061U1/de
Publication of DE202019100061U1 publication Critical patent/DE202019100061U1/de
Priority to DE102019100931.6A priority patent/DE102019100931A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/027Pots connected in horizontal rows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/023Multi-tiered planters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Stapelbarer Pflanzbehälter (1) aus Kunststoff aufweisend drei Pflanztöpfe (2) und drei Verbindungstreben (3), wobei eine Verbindungstrebe (3) jeweils zwei Pflanztöpfe (2) miteinander verbindet und die Verbindungstrebe (3) horizontal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
• an einem Pflanztopf (2) jeweils zwei Verbindungsstreben (3) angebracht sind,
• die drei Verbindungstreben (3) jeweils auf einer Seite eines gleichseitigen Dreiecks liegen und die drei Pflanztöpfe (2) die Enden dieses Dreiecks bilden und
• die Seitenwand/Seitenwände (4) des Pflanztopfs (2) im an den Boden (5) angrenzenden Bereich umlaufend zu einer Stapelstufe (6) nach innen gezogen ist/sind, so dass der Boden jedes Pflanztopfes in seinem unteren Randbereich (7) eine umlaufende Stapelstufe zur Erzeugung einer Steckverbindung aufweist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein stapelbarer Pflanzbehälter aus Kunststoff aufweisend drei Pflanztöpfe und drei Verbindungstreben, wobei eine Verbindungstrebe jeweils zwei Pflanztöpfe miteinander verbindet und die Verbindungstrebe horizontal angeordnet ist.
  • Pflanzenbehälter, zur Aufnahme von Pflanzen, gibt es in vielen verschiedenen Ausführungsformen. Beliebt sind Pflanzenbehälter aus Kunststoff, da sie ein geringes Eigengewicht haben und materialbedingt eine große Vielfalt an Farben und Formen bei der Gestaltung zulassen. Aus optischen oder praktischen Gründen werden Pflanzgefäße dabei gerne zu Gruppen arrangiert. Dieses erfordert Pflanzgefäße, die miteinander verbunden oder kombiniert werden können oder zusätzliche Elemente, wie Pflanzentreppen, Blumensockel oder Blumenbänke.
  • DE 20 2007 013 991 U1 offenbart ein Pflanzgefäßsystem bestehend aus Pflanzgefäßen und Verbindungsklipsen. Am oberen Gefäßrand befinden sich Schlitze zur Aufnahme der Verbindungsklipse, um weitere Gefäßelemente zu befestigen und zu gruppieren. Die Gefäßelemente sind zu Säulen stapelbar und mittels der Klipse zu variablen Pflanzgruppen arrangierbar, beispielsweise für Terrassenbegrenzungen, als Blumentürme oder stufenförmige Pflanzanordnung. Nachteil des Systems ist, dass die Gefäße ohne Klipse nicht montiert und gruppiert werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Pflanzbehälter bereit zu stellen, der die vorstehenden Nachteile überwindet und insbesondere ein veränderbares Arrangement mehrerer Pflanzgefäße ohne zusätzliche Hilfsmittel und eine leicht veränderbare und aufbaubare Anordnung der Pflanzen erlaubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen stapelbaren Pflanzbehälter gemäß Anspruch 1.
  • Weitere Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße stapelbare Pflanzbehälter besteht aus Kunststoff und weist drei Pflanztöpfe und drei Verbindungstreben auf, wobei eine Verbindungstrebe jeweils zwei Pflanztöpfe miteinander verbindet und diese Verbindungstrebe horizontal angeordnet ist. An einem Pflanztopf sind jeweils zwei Verbindungsstreben befestigt. Jede der drei Verbindungstreben liegt auf einer Seite eines gleichseitigen Dreiecks, so dass die drei Verbindungsstreben die drei Seiten des Dreiecks bilden und die drei Pflanztöpfe die Enden dieses Dreiecks bilden. Ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleichlange Seiten, drei Symmetrieachsen und drei Winkel mit 60°. Bevorzugt ist die Verbindungstrebe horizontal mittig am Pflanztopf angeordnet, d.h. es besteht der gleiche Abstand zum oberen und zum unteren Rand des Pflanztopfs. Die Seitenwand/Seitenwände des Pflanztopfs sind in dem an den Boden angrenzenden Bereich umlaufend zu einer Stapelstufe nach innen gezogen, so dass der Boden jedes Pflanztopfes in seinem Randbereich eine umlaufende Stapelstufe zur Erzeugung einer Steckverbindung aufweist. Der Pflanzentopf hat entsprechend im unteren Randbereich einen geringeren Querschnitt bzw. kleineren Durchmesser als im weiteren Bereich der Seitenwand.
  • Ein Pflanztopf des erfindungsgemäßen Pflanzbehälters besteht im Wesentlichen aus einem kreisrunden, vieleckigen oder vielseitigen Boden und jeweils mindestens eine Seitenwand. Bei einem kreisrunden Boden weist der Pflanztopf bevorzugt eine umlaufende Seitenwand auf. Bei einem vieleckigen Boden weist der Pflanztopf soviele Seitenwände wie Ecken auf, d.h. z.B. bei einem fünfeckigen Boden fünf Seitenwände, bei einem sechseckigen Topf sechs Seitenwände. Der Boden weist in seinem Randbereich eine umlaufende Stapelstufe auf, in welche die Topfwand eines darunter positionierten Pflanztopfs beim Stapeln eingreift. Die Seitenwand verläuft bzw. die Seitenwände verlaufen bevorzugt leicht konisch vom Boden nach oben, wo sie sich zu einer Aufnahmeöffnung für eine Pflanze erweitert.
  • Die Breite der durch die nach innen gezogene Einbuchtung gebildeten Stapelstufe entspricht zumindest der Breite der Pflanztopfwand. Aufgrund dieser Stapelstufe sind Pflanztöpfe einer Größe versetzt oder säulenartig aufeinander stapelbar, wobei der obere Topfrand des unteren Pflanztops in die Stapelstufe mindestens eines aufliegenden Behälters eingreifen.
  • Durch die Kombination von drei gleichen Pflanztöpfen und die Stapelstufe ist es möglich einen erfindungsgemäßen Pflanzbehälter verdreht bzw. versetzt auf einen darunter stehenden Behälter zu stapeln, wobei die Topfränder der unteren Behälter in die Stapelstufe der oberen Behälter eingreifen.
  • Zum Stapeln des erfindungsgemäßen Stapelbehälters wird bevorzugt ein Pflanztopf eines oberen Pflanzbehälters in einen Pflanztopf eines unteren Pflanzbehälters oder zwei Pflanztöpfe eines oberen Pflanzbehälters in zwei Pflanztöpfe eines unteren Pflanzbehälters gestapelt. Die weiteren Pflanztöpfe der unteren Ebene bleiben frei, um mit Pflanzen bestückt zu werden oder dienen zur Aufnahme eines weiteren erfindungsgemäßen Pflanzbehälters. In einer Variante weist die untere Stapelebene als kleinste Einheit z.B. drei erfindungsgemäße Pflanzbehälter auf und die obere Stapelebene einen Pflanzbehälter. Der Pflanzbehälter der oberen Stapelebene wird mit je einem seiner Pflanztöpfe in jeweils einen Pflanztopf der drei unteren Pflanzbehälter gesetzt, so dass in den unteren Pflanzbehälter jeweils zwei Pflanztöpfe noch beflanzbar sind oder zum Stapeln weiterer Pflanzbehälter genutzt werden können. In einer weiteren Variante weist die untere Stapelebene als kleinste Einheit z.B. einen erfindungsgemäßen Pflanzbehälter auf und die obere Stapelebene drei erfindungsgemäße Pflanzbehälter. Die Pflanzbehälter der oberen Stapelebene werden mit je einem ihrer Pflanztöpfe in jeweils einen Pflanztopf des unteren Pflanzbehälters gesetzt, so dass in dem unteren Pflanzbehälter alle drei Pflanztöpfe zum Stapeln genutzt sind. Auf die obere Stapeleben wird ein weiterer erfindungsgemäßer Pflanzbehälter als dritte Ebene aufgesetzt. Dieser ist bevorzugt kongruent zum untersten Pflanzbehälter angeordnet. Entsprechend weisen die Pflanzbehälter der mittleren Ebene sechs freischwebende Pflanztöpfe auf, die bepflanzt werden können. Mehrere gleiche oder verschiedene Einheiten können zu einem größeren Arrangement kombiniert werden. Die freien Pflanztöpfe werden nach erfolgtem Stapelvorgang mit Erde und Pflanzen befüllt. Entsprechend wird beim Stapeln immer eine Anzahl von Pflanztöpfen freigelassen, um ausreichend Platz zur Aufnahme von Pflanzen zu haben.
  • Es wird beim Stapeln bevorzugt immer nur ein Pflanztopf eines oberen Pflanzbehälters in einen Pflanztopf einer darunterliegenden Ebene gesteckt, während die beiden anderen Töpfe frei bleiben können. Für die Steckverbindung ist die Stapelstufe an der Unterseite des Topfes notwendig. Bei einem einzelnen Pflanztopf ist diese Stapelstufe nicht notwendig und nicht sinnvoll. Da der Topf durch eine Pflanze gefüllt wird, würde es keinen Sinn machen, zwei Einzeltöpfe aufeinander zu stapeln oder einander zu stecken, da dann keine Pflanze aufgenommen werden könnte.
  • Der erfindungsgemäße Pflanzbehälter ist bevorzugt einstückig ausgebildet, d.h. er besteht aus einem Stück und weist keine lösbaren Bauteile auf. Besonders bevorzugt ist der erfindungsgemäße Pflanzbehälter aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Die Pflanztöpfe eines erfindungsgemäßen Pflanzbehälters haben bevorzugt einen kreisförmigen, vieleckigen oder vielseitigen Grundriss. Entsprechend ist der Pflanztopf rund oder vieleckig, bevorzugt ist der Pflanztopf eine runder, ein 5-eckiger, 6-eckiger, 8 eckiger oder vieleckiger Topf. Je mehr Kanten der Topf hat desto besser, dabei müssen nicht alle Seiten gleich lang ausgebildet sein, wobei dieses die bevorzugte Ausführungsform ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Pflanztopf einen vieleckigen Boden und vertikal umlaufende Rillen, wobei jeweils eine Seite des Vielecks einer Rille entspricht. Technisch sind diese Rillen jedoch keine Geraden, sondern viele kleine über den Topf verlaufende U's. Im Vergleich zu einem runden Pflanztopf hat ein vieleckiger Pflanztopf den Vorteil, dass beim Stapeln nur bestimmte, definierte Positionen eingenommen werden können und hierdurch technisch vermieden werden kann, dass der Pflanzbehälter technisch ungünstige Positionen einnimmt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pflanzbehälters haben alle drei Pflanztöpfe die gleiche Größe und alle drei Pflanztöpfe denselben Grundriss und dieselbe Form. Hierdurch wird eine besonders große Anzahl an Stapelmöglichkeiten und Kombinationen geschaffen.
  • Die drei Pflanztöpfe liegen bevorzugt in einer Ebene d.h. die Böden der drei Pflanztöpfe liegen in einer virtuellen Ebene und die Aufnahmeöffnungen der drei Pflanztöpfe liegen in einer zweiten virtuellen Ebene. Der erfindungsgemäße Pflanzbehälter ist entsprechend einstöckig ausgebildet.
  • Die Verbindungsstrebe ist in ihrer Größe an die Größe der Pflanztöpfe angepasst. Die Verbindungstreppe ist bevorzugt als längliche Strebe gegebenenfalls mit Ausbuchtungen oder Mustern ausgestaltet. Bevorzugt erstreckt sich die Verbindungsstrebe nicht über die gesamte Höhe des Pflanztopfes. Besonders bevorzugt beträgt die maximale Höhe der Verbindungsstrebe nicht mehr als ½ der Höhe des Pflanztopfes, insbesondere nicht mehr als 1/3 der Höhe des Pflanztopfs. Bei einem Pflanztopf von 10 cm höher hat die Verbindungsstrebe z.B. eine Höhe von 3-5 cm.
  • Die Verbindungstrebe hat bevorzugt eine Länge kleiner als der halbe Durchmesser bzw. halbe Querschnitt eines Pflanztopfs, bevorzugt nicht mehr als ¼ Durchmesser bzw. ¼ Querschnitt eines Pflanztopfs.
  • In einer Ausführungsform besteht der Pflanzbehälter aus drei Pflanztöpfen und drei Verbindungsstreben und weist keine anderen Bauteile auf. Das System ist entsprechend besonders einfach herzustellen und auf zu bauen, da der Pflanzbehälter aus keinen einzelnen Bauteilen besteht, sondern nur drei Töpfe mit drei Verbindungsstreben. Die Stapelstufen an der Unterseite der Pflanztöpfe dienen als Verbindungselement zum nächsten Pflanzbehälter. Hierfür sind keine separaten Bauteile notwendig.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen
    • 1 einen erfindungsgemäßen Pflanzbehälter in einer perspektivischen Ansicht,
    • 2 eine Seitenansicht des Pflanzbehälters aus 1,
    • 3a eine Ansicht des Pflanzbehälters von unten,
    • 3b einen Schnitt durch den Pflanzbehälter aus 3a und
    • 4 mehrere erfindungsgemäße Pflanzbehälter als Stapel arrangiert.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Pflanzbehälters 1. Der Pflanzenbehälter 1 steht aus 3 Pflanztöpfen 2a, 2b und 2c, die über die Verbindungsstreben 3a, 3b und 3c miteinander verbunden sind. Die Verbindungsstrebe 3a verbindet dabei im Pflanztopf 2a mit dem Pflanztopf 2b, die Verbindungsstrebe 3b wiederum verbindet in Pflanztopf 2b mit dem Pflanztopf 2c und die 3. Verbindungsstrebe 3c verbindet dem Pflanztopf 2c mit dem Pflanztopf 2a. Die Verbindungsstreben 3 sind jeweils mittig auf der Seitenwand 4 des jeweiligen Pflanztopfs angeordnet. Im Bereich des Pflanztopf Boden 5 ist bei allen 3 Pflanztöpfen 2 eine Stapelstufe 6 erkennbar. Die 3 Pflanztöpfe 2 sind hier identisch ausgeführt, ebenso sind die 3 Verbindungsstreben 3 identisch ausgeführt.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des Pflanzbehälters 1 aus 1. Der Pflanztopf 2a ist über die Verbindungsstrebe 3a mit dem Pflanztopf 2b verbunden. Im unteren Bereich 7 weisen die Seitenwände 4 jeweils eine Stapelstufe 6 auf. Die Seitenwand 4 ist dafür im an den Boden 5 angrenzenden unteren Randbereich 7 umlaufend zu einer Stapelstufe 6 nach innen gezogen.
  • 3a zeigt eine Aufsicht auf die Unterseite des Pflanzbehälters 1. Es ist erkennbar, dass die 3 Verbindungsstreben auf den Seiten eines gleichzeitigen Dreiecks liegen. Neben dem Pflanztopfboden 5 ist jeweils die Stapelstufe 6 erkennbar. 3b zeigt einen Schnitt durch den Pflanzenbehälter aus 3a entlang der Schnittlinie B-B.
  • 4a zeigt mehrere aufeinandergestapelte Pflanzbehälters 1, wobei ein Behälter 1a optisch hervorgehoben ist. Beim Pflanzbehälters 1a ist ein Pflanztopf mit seiner Stapelstufe in die Aufnahmeöffnung 9 des darunterliegenden Pflanzbehälters gesetzt. In die Aufnahmeöffnung 9 desselben Pflanztopfs ist oben ein weiterer Pflanztopf mit seiner Stapelstufe eingesetzt. Durch das aufeinander Stapeln von mehreren erfindungsgemäßen Pflanzbehälters entsteht in der Mitte optisch eine Säule aus der einzelne Behälter zu Seite herausragen, so dass es wirkt, als würden die Behälter inder Luft schweben. 4b zeigt eine weniger bevorzugte Form des Stapelns, bei der 2 erfindungsgemäße Pflanzenbehälter vollständig aufeinandergestapelt sind, dieses wird allenfalls aus Stabilitätsgründen in Teilbereichen eines Arrangements genutzt.
  • Bezugszeichenliste
  • Stapelbarer Pflanzbehälter 1
    Pflanztopf 2
    Verbindungstrebe 3
    Seitenwand 4
    Pflanztopfboden 5
    Stapelstufe 6
    untere Randbereich 7
    Grundriss 8
    Aufnahmeöffnung 9
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007013991 U1 [0003]

Claims (8)

  1. Stapelbarer Pflanzbehälter (1) aus Kunststoff aufweisend drei Pflanztöpfe (2) und drei Verbindungstreben (3), wobei eine Verbindungstrebe (3) jeweils zwei Pflanztöpfe (2) miteinander verbindet und die Verbindungstrebe (3) horizontal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass • an einem Pflanztopf (2) jeweils zwei Verbindungsstreben (3) angebracht sind, • die drei Verbindungstreben (3) jeweils auf einer Seite eines gleichseitigen Dreiecks liegen und die drei Pflanztöpfe (2) die Enden dieses Dreiecks bilden und • die Seitenwand/Seitenwände (4) des Pflanztopfs (2) im an den Boden (5) angrenzenden Bereich umlaufend zu einer Stapelstufe (6) nach innen gezogen ist/sind, so dass der Boden jedes Pflanztopfes in seinem unteren Randbereich (7) eine umlaufende Stapelstufe zur Erzeugung einer Steckverbindung aufweist.
  2. Pflanzbehälter (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (1) einstückig ausgebildet ist.
  3. Pflanzbehälter (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pflanztopf (2) einen kreisförmigen, vieleckigen oder rillenartigen Grundriss (8) hat.
  4. Pflanzbehälter (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle drei Pflanztöpfe (2) die gleiche Größe und alle drei Pflanztöpfe (2) denselben Grundriss (8) haben.
  5. Pflanzbehälter (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzbehälter (1) aus drei Pflanztöpfen (2) und drei Verbindungsstreben (3) besteht und keine anderen Bauteile aufweist.
  6. Pflanzbehälter (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Höhe der Verbindungsstrebe nicht mehr als ½ der Höhe des Pflanztopfes beträgt.
  7. Pflanzbehälter (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungstrebe (3) eine Länge kleiner als der halbe Durchmesser bzw. halbe Querschnitt eines Pflanztopfs hat, bevorzugt nicht mehr als ¼ Durchmesser bzw. ¼ Querschnitt eines Pflanztopfs.
  8. Pflanzbehälter (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungstrebe (3) horizontal mittig am Pflanztopf angeordnet ist.
DE202019100061.9U 2019-01-08 2019-01-08 Stapelbarer Pflanztopf Active DE202019100061U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100061.9U DE202019100061U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Stapelbarer Pflanztopf
DE102019100931.6A DE102019100931A1 (de) 2019-01-08 2019-01-15 Stapelbarer Pflanztopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100061.9U DE202019100061U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Stapelbarer Pflanztopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100061U1 true DE202019100061U1 (de) 2019-01-14

Family

ID=65235058

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100061.9U Active DE202019100061U1 (de) 2019-01-08 2019-01-08 Stapelbarer Pflanztopf
DE102019100931.6A Withdrawn DE102019100931A1 (de) 2019-01-08 2019-01-15 Stapelbarer Pflanztopf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100931.6A Withdrawn DE102019100931A1 (de) 2019-01-08 2019-01-15 Stapelbarer Pflanztopf

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019100061U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3240870A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Multy Home Lp Planter module and modular expandable planter system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013991U1 (de) 2007-10-06 2007-12-13 Ehl, Joseph Pflanzgefäßsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142471A3 (de) * 1983-11-09 1985-07-10 Werner Gerber Mehrzweck-Pflanzenschale und Untersatz dafür
US4779378A (en) * 1984-02-13 1988-10-25 Mason Jr Stanley I Integrable, modular stackable multi-plant holder
GB8908996D0 (en) * 1989-04-20 1989-06-07 Breverton Terence D Building blocks
US20100229464A1 (en) * 2006-02-07 2010-09-16 Nancy Jane Wilkes Moisture absorbing and water transferring self watering structured stackable plant containers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013991U1 (de) 2007-10-06 2007-12-13 Ehl, Joseph Pflanzgefäßsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019100931A1 (de) 2020-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686998T2 (de) In mehreren ebenen stapelbare/ineinandersetzbare schalen.
WO2016015786A1 (de) Sickerblockelement, sickerblock und transporteinheit
DE1757841A1 (de) Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl.
DE1299102B (de) Staender fuer Lockenwickler
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
DE20205480U1 (de) Bauklötze für kombinierte Spielstrukturen zur intellektuellen Förderung
DE202019100061U1 (de) Stapelbarer Pflanztopf
EP3360409B1 (de) Bepflanzbare vorrichtung sowie bausatz zur herstellung einer bepflanzbaren vorrichtung
DE1200729B (de) Verschachtelbare und stapelbare Schalen zum Ausbilden von Behaeltern
DE2305609A1 (de) Blumenpflanzgefaess
DE3638312C2 (de)
EP1593301B1 (de) Pflanztopf-Anordnung
DE9407266U1 (de) Pflanzenpalette
DE3618833C2 (de) Pflanzbehälter
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
DE202018106835U1 (de) Pflanztopf mit Bewässerungssystem
EP3682727B1 (de) Pflanzenpalette
DE102008049362A1 (de) Modulares Bewässerungs-System
EP1217148A1 (de) Spielgerät, insbesondere wasserführendes Spielgerät
DE3711828C2 (de)
DE2936825C2 (de)
EP1190619A1 (de) Anzuchtbehälter
DE202020101592U1 (de) Blumenkasten
DE102017115158A1 (de) Gefäß mit einem Hohlraum zur Aufnahme und Lagerung einer Flüssigkeit und/oder eines Feststoffes
DE1965472U (de) Einsatz fuer pikierkisten.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT MB, DE

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTS- UND PATENTANWA, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years