DE1757570B1 - Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine - Google Patents

Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine

Info

Publication number
DE1757570B1
DE1757570B1 DE19681757570 DE1757570A DE1757570B1 DE 1757570 B1 DE1757570 B1 DE 1757570B1 DE 19681757570 DE19681757570 DE 19681757570 DE 1757570 A DE1757570 A DE 1757570A DE 1757570 B1 DE1757570 B1 DE 1757570B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screening machine
support plate
machine according
angle
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681757570
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Allgaier
Dipl-Ing Hans Angermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allgaier Werke GmbH and Co KG filed Critical Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19681757570 priority Critical patent/DE1757570B1/de
Priority to NL6904303A priority patent/NL6904303A/xx
Priority to SE03960/69A priority patent/SE335461B/xx
Priority to YU683/69A priority patent/YU31259B/xx
Priority to BE730578D priority patent/BE730578A/xx
Priority to CH661969A priority patent/CH488497A/de
Priority to DK238569AA priority patent/DK123697B/da
Priority to US822415A priority patent/US3581598A/en
Priority to FR6915900A priority patent/FR2008832A1/fr
Priority to GB1227057D priority patent/GB1227057A/en
Publication of DE1757570B1 publication Critical patent/DE1757570B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/288Tumbling screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/38Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens oscillating in a circular arc in their own plane; Plansifters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18544Rotary to gyratory
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2173Cranks and wrist pins
    • Y10T74/2179Adjustable

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung erstreckt sich auf eine zwangsge- der Schwenkachse für die Einstellung des Radialsteuerte Taumel-Siebmaschine. Es ist bereits bekannt, winkeis und eine auf der Schwenkachse für die Einbei derartigen Maschinen einen gegen Drehung ela- Stellung des Tangentialwinkels liegen und jeweils stisch festgehaltenen Siebaufsatz mittels eines in ballige Flächen zur Anlage an der Tragplatte und seiner Neigung verstellbaren mechanisch antreibba- 5 dem Schlitten aufweisen. Durch diese Ausgestaltung ren Exzenterzapfens in eine aus der Horizontalen der Schrägwinkelverstellung des Antriebs-Exzenterschwingende Bewegung zu versetzen. Das Einstellen Zapfens lassen sich der Radial- und der Tangentialder Exzenter-Zapfen-Neigung erfolgte bei den be- Schrägwinkel durch einfaches Rechts- bzw. Linkskannten Siebmaschinen durch Versetzen eines Keiles, drehen einer bzw. zweier Schrauben-Muttern mit der zwischen einer mit der vertikalen Antriebswelle io Hilfe eines normalen Schraubenschlüssels in kürverbundenen Grundplatte und einer den Exzenter- zester Zeit und mit geringstem Arbeitsaufwand auf zapfen tragenden Platte, die mit der Grundplatte jeden beliebigen Wert einstellen, wobei die jeweils kippbeweglich verbunden und mit mehreren Stufen unverstellte(n) Schraubenverbindung(en) dank der versehen war. Diese bekannte Verstelleinrichtung balligen Auflagerflächen als Gelenk wirken, ließ nur eine Verstellung des Exzenterzapfen-Nei- 15 Einzelheiten der erfindungsgemäßen Taumel-Siebgungswinkels in verhältnismäßig wenigen festen Stu- maschine ergeben sich aus den zugehörigen Patentfen zu. ansprächen und der nachstehenden Beschreibung
Hauptaufgabe der Erfindung ist es, eine Taumel- eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung Siebmaschiene zu schaffen, deren Schwingbewegung mit 4 Abbildungen. Von diesen zeigen im einzelnen sich durch Veränderung des Radial- und des Tan- 20 Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Taumel-Siebgential-Neigungswinkels des Exzenterzapfens und des maschine in schematischer Darstellung von vorn und Exzentrizitätsmaßes möglichst genau und mit gering- von der Seite gesehen.
stem Arbeitsaufwand über den ganzen in Betracht Fig. 3 einen Längsschnitt durch die einstellbare
kommenden Bereich zwischen den Winkeln 0° und Verbindung zwischen Antriebs-Exzenterzapfen und einem Exzentrizitätsmaß 0 bis zu den erforderlichen 25 Antriebswelle in vergrößertem Maßstab und Größtwerten einregulieren läßt. Im praktischen Be- Fig. 4 die gleiche Verbindung im Grundriß,
trieb der Taumel-Siebmaschinen hat sich nämlich Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Taugezeigt, daß der Durchsatz des Siebgutes sehr emp- mel-Siebmaschine sind in einem Siebaufsatz 1 ein findlich von dem Neigungswinkel des Exzenterzap- oder mehrere Siebe 2 angeordnet. Das Siebgut tritt fens abhängt, so daß eine Einstellgenauigkeit des 30 bei 19 in den Oberteil des Siebaufsatzes ein und ver-Schrägwinkels auf etwa Vio° (entsprechend 6 Winkel- läßt dieses nach der Trennung in Fein- und Grob-Min.) dringend erwünscht ist. Um das Ausrichten Gut durch die Auslässe 3 bzw. 4. Der Siebaufbau 1 des die Antriebswelle aufnehmenden Maschinen- wird durch in dessen Unterteil angeordnete Lager 5 Fußgestelles bei der Montage auf eine genau waage- drehbar von einem Antriebs-Exzenterzapfen A gerechte Lage zu erleichtern, ist es außerdem anzustre- 35 tragen. Der Exzenterzapfen A ist fest mit einer Tragben, die Achse des Antriebs-Exzenterzapfens bis in platte 6 verbunden, welche ihrerseits über eine Kalotte 7 eine parallele Lage zur Antriebswelle einstellen zu in der Kugelpfanne T auf der Oberseite eines supportkönnen. Bei dieser Stellung des Exzenterzapfens (mit artig in radialer Richtung horizontal verschiebbaren dem Schrägwinkel 0°) läßt sich die Siebmaschine Schlittens 8 allseitig schwenkbeweglich abgestützt ist. nämlich mit Hilfe eines auf das Sieb selbst gelegten 40 Die Tragplatte 6 wird durch drei Schrauben 9,12, Wasserwaage bei der Montage in einfachster Weise 13 mit Muttern 22, 26, 27 an dem Schlitten 8 gehalgenau waagerecht ausrichten. Die vorstehend ge- ten, wobei die Schraubverbindungen so angeordnet schilderten Aufgaben sind erfindungsgemäß im we- und mit balligen Auflagern an Köpfen und Muttern sentlichen dadurch gelöst worden, daß der Schief- versehen sind, daß diese gleichzeitig kinematisch als zapfen auf einer Tragplatte angeordnet ist, die auf 45 Gelenke wirken. Ferner sind zwischen dem Schliteinem in radialer Richtung gegenüber einer Grund- ten 8 und der Tragplatte 6 Druckfedern 21 und 21' platte supportartig stufenlos verschiebbaren Schlitten außerhalb der Verbindungslinien zwischen den um zwei sich rechtwinklig schneidende Achsen vor- Schrauben 9,12 bzw. 9,13 angeordnet, die auch beim zugsweise in einem Kugelgelenk sowohl bezüglich Stillstand der Maschine eine feste Anlage der Kades Radialwinkels als auch des Tangentialwinkels 5° lotte 7 in der Pfanne 7' gewährleisten, wenn die in unabhängig voneinander stufenlos winkeleinstellbar Betrieb auf den Siebaufbau 1 wirkende Fliehkraft gehaltert ist. Die stufenlose und voneinander unab- fehlt. Auf der Unterseite der Skalenscheiben 23 an hängige Einstellbarkeit des Exzenterzapfens auf be- den Einstell-Muttern 20, 26, 27 für den Neigungs-Iiebige Radial- und Tangential-Schrägwinkel um zwei winkel des Exzenterzapfens A sind eine Anzahl z. B. sich rechtwinklig schneidende Achsen und auf ein 55 zwölf radiale Nuten 32 angebracht, die mit in der beliebiges Exzentrizitätsmaß vereinfacht einmal die Oberseite der Tragplatte angeordneten unter Feder-Montage der Maschine mit auf 0° Schrägwinkel ein- druck stehenden Kugeln 33 od. dgl. eine Rasteingestelltem Exzenterzapfen unter Berichtigung aller richtung bilden. Diese Rasteinrichtung ermöglicht ein bei der Herstellung unvermeidbaren Bearbeitungs- Verstellen der Radial- und Tangential-Schrägwinkel χ Toleranzen und ermöglicht ferner ein rasches und 60 bzw. β des Exzenterzapfens A auch nach dem Gehör genaues Einstellen auf die für das jeweilige Siebgut oder Gefühl und stellt gleichzeitig eine wirksame günstigsten Werte des Radial- und Tangential-Schräg- Sicherung gegen ungewollte Veränderungen der einwinkeis sowie der Exzentrizität. gestellten Schrägwinkel dar. Durch die beim Betrieb Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der erfin- der Siebmaschine in radialer Richtung auf den Siebdungsgemäßen Taumel-Siebmaschine besteht dabei 65 aufbau 1 wirkende Fliehkraft wird die Schraubverdarin, daß zur Neigungswinkeleinstellung drei den bindung 9, 22 und durch tangential auf den Siebauf-Schlitten und die Tragplatte verbindende Schrauben bau 1 wirkende Kräfte je nach der Drehrichtung der mit Muttern vorgesehen sind, von denen zwei auf Antriebswelle B und des Exzenterzapfens A eine der
Schraubverbindungen 12, 26 bzw. 13, 27 allein auf Zug beansprucht. Durch Verschieben des Schlittens 8 gegenüber der Grundplatte 18 läßt sich die Exzentrizität e des mit der Tragplatte 6 fest verbundenen Exzenterzapfens A gegenüber der Drehachse B' der Antriebswelle B in radialer Richtung vom Wert O bis zu einem gewählten Größtwert stufenlos einstellen. Der Schlitten 8 greift mit prismatischen Führungen 16 über die Ränder der mit der Antriebswelle B fest verbundenen Grundplatte 18 und kann durch Anziehen der Klemmschrauben 17,17' in der jeweils gewählten Einstellung gesichert werden. Die Einstellung der Exzentrizität e und die Abstützung gegen die radialen Fliehkräfte erfolgen über eine Schraubspindel 28 und eine an der Grundplatte 18 befestigte Halterung 31 sowie eine Verstellmutter 29 mit Skalenscheibe 30. Durch einen am Schlitten 8 fest angebrachten Führungsstift 14, der in eine entsprechende Aussparung 14' in der Tragplatte 6 eingreift, wird letztere gegen Verdrehen um die Hochachse gesichert.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine, deren gegen Drehung elastisch gehaltener Siebaufsatz mittels eines (um mehrere Achsen) in seiner Neigung verstellbaren mechanisch antreibbaren Schiefzapfens in eine aus der Horizontalen schwingende Bewegung versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiefzapfen (A) auf einer Tragplatte (6) angeordnet ist, die auf einem in radialer Richtung gegenüber einer Grundplatte (18) supportartig stufenlos verschiebbaren Schlitten (8) um zwei sich rechtwinklig schneidende Achsen (I-I, II-II) vorzugsweise in einem Kugelgelenk (7, T) sowohl bezüglich des Radialwinkels (α) als auch des Tangentialwinkels (ß) unabhängig voneinander stufenlos winkeleinstellbar gehaltert ist.
2. Taumel-Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Neigungswinkel-Einstellung drei den Schlitten (8) und die Tragplatte (6) verbindende Schrauben (9, 12, 13) mit Muttern (22, 26, 27) vorgesehen sind, von denen zwei (12,13) auf der Schwenkachse (I-I) für die Einstellung des Tangentialwinkels (ß) und eine (9) auf der Schwenkachse (II-II) für die Einstellung des Radialwinkels (x) liegen und jeweils ballige Flächen zur Anlage an der Tragplatte (6) und dem Schlitten (8) aufweisen.
3. Taumel-Siebmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschrauben (9, 12, 13) z. B. durch in entsprechende Nuten eingreifende Stifte (25) gegen Verdrehen und z. B. durch Klemmelemente (24) gegen Herausfallen und Vertauschen gesichert und die Stellmuttern (22, 26, 27) mit Skalenscheiben (23) versehen sind.
4. Taumel-Siebmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenscheibe (23) an den Muttern (22, 26, 27) eine Anzahl von radial verlaufenden Nuten (32) aufweisen, die mit an der Tragplatte (6) elastisch nachgiebig angeordneten Kugeln (33,) od. dgl. eine als Sicherung und zugleich als akustische bzw. gefühlsmäßige Einstellhilfe wirkende Rasteinrichtung bilden.
5. Taumel-Siebmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Verbindungslinien der Schrauben (9 bis 12 bzw. 9 bis 13) zusätzliche Abstützglieder z. B. in Form von Druckfedern (21, 21') zwischen der Tragplatte (6) und dem Schlitten (8) angeordnet sind, die die Kalotte (7) des Kugelgelenks hauptsächlich bei stillstehender Maschine in fester Anlage an ihrer Pfanne (7') halten.
6. Taumel-Siebmaschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (6) z. B. durch einen am Schlitten (8) fest angebrachten Führungsstift (14), der in eine entsprechende Aussparung (14') der Tragplatte (6) eingreift, zusätzlich gegen Verdrehen um die Hochachse gesichert ist.
7. Taumel-Siebmaschine nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (8) in an sich bekannter Weise an einer mit der Antriebswelle (S) fest verbundenen Grundplatte (18) schwalbenschwanzartig geführt ist, wobei eine Schraube (28) mit Mutter (29) und Skalenscheibe (30) zum Einstellen des gewünschten Exzentrizitätsmaßes (e) sowie Aufnahme der Fliehkräfte beim Betrieb der Maschine und Klemmschrauben (17,17') zur Sicherung der jeweiligen Einstellung vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen copy
DE19681757570 1968-05-18 1968-05-18 Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine Pending DE1757570B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757570 DE1757570B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine
NL6904303A NL6904303A (de) 1968-05-18 1969-03-20
SE03960/69A SE335461B (de) 1968-05-18 1969-03-21
YU683/69A YU31259B (en) 1968-05-18 1969-03-21 Njihajuce sito sa prisilnim pogonom
BE730578D BE730578A (de) 1968-05-18 1969-03-27
CH661969A CH488497A (de) 1968-05-18 1969-04-29 Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine
DK238569AA DK123697B (da) 1968-05-18 1969-04-30 Tumlesimaskine.
US822415A US3581598A (en) 1968-05-18 1969-05-07 Positively controlled wobble-sifting machine
FR6915900A FR2008832A1 (de) 1968-05-18 1969-05-16
GB1227057D GB1227057A (de) 1968-05-18 1969-05-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757570 DE1757570B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757570B1 true DE1757570B1 (de) 1970-04-23

Family

ID=5694598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757570 Pending DE1757570B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3581598A (de)
BE (1) BE730578A (de)
CH (1) CH488497A (de)
DE (1) DE1757570B1 (de)
DK (1) DK123697B (de)
FR (1) FR2008832A1 (de)
GB (1) GB1227057A (de)
NL (1) NL6904303A (de)
SE (1) SE335461B (de)
YU (1) YU31259B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009919A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-11 Minox Mineralien Gmbh Taumelsiebmaschine mit drehstellgliedverstellung der schiefzapfenneigung
DE102004037775A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-23 Gerald Kainz Taumelsiebmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173942A (en) * 1978-02-09 1979-11-13 Bastian Blessing Company, Inc. Pizza making machine
FR2575090B1 (fr) * 1984-12-26 1987-02-13 Tripette Renaud Tamiseur
TW572795B (en) * 2001-07-26 2004-01-21 Satake Eng Co Ltd Rotatively oscillating separator
CN106077673A (zh) * 2016-06-16 2016-11-09 安徽旺达铜业发展有限公司 一种基于混联机构的铜粉筛分装置
CN106111525B (zh) * 2016-08-25 2018-02-23 许昌学院 一种胶囊精确筛分装置
CN106984521B (zh) * 2017-03-31 2019-07-16 张天久 一种旋摇选别方法及其设备
CN107096705A (zh) * 2017-06-09 2017-08-29 江苏通盛滤袋有限公司 一种滤料生产用筛分装置
CN107413624A (zh) * 2017-08-18 2017-12-01 镇江苏峰茶业科技有限公司 一种茶叶分级筛分装置
CN107716282A (zh) * 2017-10-25 2018-02-23 河南工业大学 一种具有高精度振动的振动筛
CN108380498B (zh) * 2018-05-09 2023-07-25 辽宁科技大学 电动复合摆振装置
US11559828B2 (en) 2020-02-07 2023-01-24 Chad M. Johnson Plant product extraction apparatus
CN113426660B (zh) * 2021-06-25 2023-03-14 安徽省凤形新材料科技有限公司 一种用于磨球生产的小球分选机
CN113385412A (zh) * 2021-07-21 2021-09-14 山东理工大学 激振力在线可调节的圆振动弛张筛及激振力调节方法
CN115608605B (zh) * 2022-12-02 2023-03-07 山东丰力重工有限公司 一种豌豆蛋白粉筛分装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158569A (en) * 1960-06-27 1964-11-24 State Steel Products Inc Gyratory separator
DE1189834B (de) * 1961-11-07 1965-03-25 Allgaier Werke G M B H Siebmaschine mit nicht umlaufenden Rundsieben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009919A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-11 Minox Mineralien Gmbh Taumelsiebmaschine mit drehstellgliedverstellung der schiefzapfenneigung
DE102004037775A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-23 Gerald Kainz Taumelsiebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE335461B (de) 1971-05-24
DK123697B (da) 1972-07-24
YU31259B (en) 1973-02-28
FR2008832A1 (de) 1970-01-23
NL6904303A (de) 1969-11-20
BE730578A (de) 1969-09-01
US3581598A (en) 1971-06-01
GB1227057A (de) 1971-03-31
CH488497A (de) 1970-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757570B1 (de) Zwangsgesteuerte Taumel-Siebmaschine
DE1189834B (de) Siebmaschine mit nicht umlaufenden Rundsieben
DE10246970B4 (de) Vertikal-Schleifmaschine
EP1990133A2 (de) Schleifaggregat als Werkzeug für eine Bearbeitungsvorrichtung
DE3343615C2 (de) Zwangsgesteuerte Taumelsiebmaschine
DE3517034C1 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von Bohrern
DE3619000C2 (de)
DE3130721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum grobschleifen zweier edel- oder halbedelsteine
DE1217818B (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten torischer Linsen auf einem rotierenden, der herzustellenden Torusflaeche entsprechenden Werkzeug
DE2223213A1 (de) Anordnung fuer messmaschinen oder maschinenwerkzeuge
DE1602953A1 (de) Stangenlademagazin
DE3123502C2 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von verzahnten Werkstücken
DE19957290B4 (de) Abricht-Hobelmaschine
DE1777287C3 (de) Justiervorrichtung zum Verschwenken einer Spindel einer Flachschleifmaschine
DE3211936C2 (de)
AT298032B (de) Stationäre Kantenfräsmaschine
DE3232689A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von spiralsteigungen, insbesondere fuer das spiralnut- und gewindeschleifen
DE1123183B (de) Zahnradschabmaschine mit zusaetzlicher Einstellbarkeit der Richtung der Werkstueckachse, bezogen auf den Laengsvorschub
DE2328439A1 (de) Schwenkbarer universal-aufspanntisch fuer eine universal-fraesmaschine
DE1577406C (de) Doppelflachschleifmaschine
DE516933C (de) Einstellbare Spannvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE1944565B2 (de) Vorrichtung zum festlegen eines steines waehrend seiner bearbeitung
AT290328B (de) Schleifvorrichtung für Holzgegenstände od.dgl.
DE1297969B (de) Siebmaschine mit nicht umlaufenden Rundsieben
AT380149B (de) Vorrichtung zum pfropfen von reisern

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977