DE1756843C3 - Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff - Google Patents

Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff

Info

Publication number
DE1756843C3
DE1756843C3 DE19681756843 DE1756843A DE1756843C3 DE 1756843 C3 DE1756843 C3 DE 1756843C3 DE 19681756843 DE19681756843 DE 19681756843 DE 1756843 A DE1756843 A DE 1756843A DE 1756843 C3 DE1756843 C3 DE 1756843C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
ring
pocket
cylindrical
suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681756843
Other languages
English (en)
Other versions
DE1756843A1 (de
DE1756843B2 (de
Inventor
Walter 7121 Walheim Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681756843 priority Critical patent/DE1756843C3/de
Priority to AT1127968A priority patent/AT291116B/de
Priority to FR1602036D priority patent/FR1602036A/fr
Priority to NL6904721A priority patent/NL155504B/xx
Priority to BE734154D priority patent/BE734154A/xx
Priority to SE938569A priority patent/SE350564B/xx
Priority to CH1023369A priority patent/CH511354A/de
Publication of DE1756843A1 publication Critical patent/DE1756843A1/de
Publication of DE1756843B2 publication Critical patent/DE1756843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1756843C3 publication Critical patent/DE1756843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1668Flexible intermediate bulk containers [FIBC] closures for top or bottom openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1675Lifting fittings
    • B65D88/1693Rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff, der aus einem oberen zylindrisehen und einem unteren konischen Teil besteht.
Hängesilos dieser Art sind bereits bekannt (vgl. österreichische Patentschrift 2 34 042). Ein solcher Silo ist im allgemeinen oben durch einen Deckel verschlossen und mit einer geeigneten Aufhängevorrichtung beispielsweise einem Ring aus einem hinreichend starren Werkstoff versehen, der durch Schlaufen oder einen entsprechenden, rund um die Oberkante des Silos verlaufenden taschenartigen Saum geführt ist; an diesem Ring greifen beispielsweise an schmalen Ausnehmungen des Saumes die Befestigungsmittel an, mittels deren der Silo an einer Tragkonstruktion aufgehängt ist.
Bei Silos dieser Art tritt nun im Verlauf der allmählichen Entnahme des Füllgutes eine zunehmende Formänderung auf, bei der infolge der Faltenbildung längs der Silowandung und insbesondere am Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil, der Silo eine erhebliche Längung in Richtung seiner Längsachse erfährt. Dies ist bei Handentnahme ohne Bedeutung. Ist der Silo jedoch, beispielsweise in Anlagen mit automatischer, etwa pneumatischer Entnahme mit einer festen Abnahmekonstruktion, beispielsweise einer Schleuse, einer Ausschüttgosse od. ä. fest verbunden, so bewirkt die oben beschriebene Längung ein Überhängen des konischen Teiles an den Rändern der festen Abnahmevorrichtung. Hierdurch wird eine ordnungsgemäße Entnahme des in diesem Überhang befindlichen. Füllgutes unterbunden. Darüber hinaus tritt, insbesondere wenn es sich um feingemahlenes staub- oder mehlartiges Füllgut handelt, eine Verklumpung und Brückenbildung des Füllgutes ein, durch die auch die Entnahme des noch im oberen Teil des Silos befindlichen Gutes behindert oder völlig unmöglich gemacht wird. Bei dem bekannten Hängesilo, wie er in der vorgenannten österreichischen Patentschrif1 beschrieben ist, sind zwar längs der Verbindungsstelle von zylinderischem und konischem Teil Verstärkungssireifen aus Gewebe vorgesehen, die ein Ausreißen der die beiden Teile verbindenen Naht verhindern sollen, die aber nicht geeignet sind, eine Faltenbildung und Längung des Silos zu unterbinden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hängesilo aus bicgeschlaffem Werkstoff, der aus einem oberen zylindrischen und einem unteren konischen Teil besteht, in der Weise auszubilden, daß eine solche Faltenbildung bzw. Längung durch die Entnahme des Füllgutes bzw. durch die Verringerung des Inhalts vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß ein solcher Hängesilo in der Weise ausgebildet ist daß längs der Linie, an der der zylindrische in den konischen Teil übergeht, eine Tasche bzw. ein taschenartiger Saum vorgesehen ist, in den cm aus starrem Materal bestehender Ring eingelegt ist.
Um das Einlegen bzw. die Entnahme dieses Ringes zu erleichtern, kann in Weiterbildung der Erfindung die Tasche bzw. der taschenarligo Saum an mindestens einer Stelle mit einem Ausschnitt b/w. mit Ausschnitten versehen sein.
Durch diesen aus starrem Material bestehenden Ring wird verhindert, daß sich bei abnehmendem Füllungsgrad des Silos an der Stelle, an der der zylindrische in den konischen Teil übergeht, Längsfalten bilden, und damit eine Längung des Silos eintritt. Der Silo behält also, selbst bei allmählich abnehmender Füllgutmenge, seine Form und seine Abmessungen bei, erhält sich also sowohl in seinem zylindrischen als auch in seinem konischen Teil wie ein Körper aus einem starren Material.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für den Erfindungsgedanken dargestellt, der im folgenden kurz beschrieben werden soll. Es zeigt
F i g. 1 einen Hängesilo in Seitenansicht,
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch diesen Silo längs der strichpunktierten Linie 11-11 der F i g. 1 in Pfeilrichtung gesehen,
F i g. 3 einen Horizontalschnitt durch den Silo längs der strichpunktierten Linie HI-III in F i g. 2 in Pfeilrichtung gesehen, ■ ■ 1. a ■ u ^- c-i
F 12.4 eine perspektivische Ansicht dieses Silos in aufgehängtem und gefülltem Zustand, in verkleinertem Maßstab.
Der Silo besteht aus dem zylindrischen Teil I. an dem nach unten ein konischer Teil 2 anschließt. Nach oben ist der Silo durch einen Deckel 3 abgeschlossen, der mit dem zylindrischen Teil 1 im gewählten Beispiel durch eine Naht 6 fest verbunden ist. Der obere Rand des zylindrischen Teiles 1 ist zu einem Saum 4 umgelegt, der über den Deckel 3 herausragt nnd zusammen mit diesem durch die gemeinsame Naht 6 mitvernäht ist. In dem von dem Saum 4 umschlossenen Hohlraum befindet sich ein Metallring 5 von beispielsweise rechteckigem Querschnitt. Zur Anbringung der Befestigungsmittel an diesem Ring 5 sind in dem taschenartigen Saum 4 Ausschnitte 7 vorgesehen. In dem Deckel 3 ist der Einfüllstutzen 8 eingesetzt.
Der untere Teil 2 des Silos ist konisch ausgebildet und nach unten mit einem Auslaufstutzen 9 versehen, der beispielsweise mittels einer Zugbandvorrichtung geschlossen werden kann. In dem dargestellten Beispiel ist unterstellt, daß dieser konische Teil 2 mittels einer Rundnaht an dem zylindrischen Teil 1 befestigt ist. Längs der kreisförmigen Übergangslinie vom zylindrischen Teil 1 zum konischen Teil 2 ist nun eine umlaufende Tasche 12 vorgesehen, in die ein Ring 11 aus geeignetem starrem Material, vorzugsweise Metall, eingebracht ist. Um das Einbringen dieses Ringes zu erleichtern, sind längs des Umfangs dieser Tasche in gewissen Abständen in dieser Ausschnitte 13 vorgesehen. Der Ring 11 kann beispielsweise an einer Stelle aufgeschnitten sein und in der Weise in die Tasche 12 eingebracht werden, daß das eine der sich an der Schnittstelle ergebenden Enden durch einen der Ausschnitte 13 in die Tasche 12 eingeführt und alsdann die Tasche 12 von Ausschnitt zu Ausschnitt über den Ring gestreift wird. Die beiden Enden können dann nach Einbringen des Ringes beispielsweise an einem der Ausschnitte 13 in geeigneter Weise miteinander verbunden werden, bei-
ί/
spielsweise durch eine übergeschobene Muffe oder Hülse, durch Vernieten, durch Punktschweißen oder durch Verleimen mit Hilfe eines Meiallklebers. Hierbei können die Schnittflächen vorteilhafierweise keilförmig ausgebildet sein, so daß sie sich über eine enisprcchend lange Fläche überlappen.
In dem gewählten Beispiel ist angenommen, daß die Tasche 12 aus einem an der den -.ylindrischen Teil 1 und den konischen Teil 2 des Silos verbindenden Naht überstehenden Rand des zylindrischen Teiles ί in der Weise gebildet «st, daß dieser Rand zu einer , \rt die Tasche 12 bildenden Saum umgelegt und mit dem zylindrischen Teil vernäht ist; in den durch diesen Saum umschlossenen Hohlraum wird alsdann der Ring It eingelegt.
Selbstverständlich sind jedoch auch andere Ausführungsformen möglich. So kann z. B. die Tasche 12 als vollk<>mmen getrenntes Element hergestellt und längs der Übergangslinie vom zylindrischen zum konischen Teil des Silos befestigt werden. Dies ist namentlich dann erforderlich, wenn der Silo nicht aus zwei getrennten Teilen, nämlich einem zylindrischen und einem konischen Teil, mittels einer Rundnaht zusammengesetzt, sondern beispielsweise so ausgebildet ist, daß der zylindrische Teil nahtlos in den konischen Teil übergeht, indem dieser entweder mit entsprechendeil Falten, die verklebt oder vernäht werden, versehen oder durch einen entsprechenden Schnitt längs seines unteren Randes mit keilförmigen Zacken versehen ist, die durch Längsnähte zu einem konischen feil vereinigt werden. Der Silo kann entweder aus einzelnen Bahnen zusammengesetzt sein oder aus einem Schlauchgewebe bestehen. Auch ist es möglich, die Verbindung der verschiedenen Teile bzw. die Säume. Taschen usw. statt durch Nähen auch durch Kleben oder Schweißen herzustellen. Als Material für den Si'o kommt entweder ein entsprechendes Gewebe aus natürlicher oder künstlicher Faser in Frage, das gegebenenfalls durch Imprägnieren oder Beschichten luftdicht gemacht ist. oder aber eine geeignete Kunststoffolie. Der am Übergang vom zylindrischen zum konischen Teil vorgesehene Ring besteht, ähnlich wie der Tragring, vorteilhafterweise aus Metall, doch kann auch ein geeigneter Kunststoff verwendet werden; sein Querschnitt kann rechtekkig, quadratisch oder rund sein. Auch ist es möglich, die Durchmesser des oberen und des unteren Ringes etwas verschieden zu wählen, etwa so, daß der der Aufhängung dienende Ring einen etwas kleineren Durchmesser aufweist als der untere Rin«.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff, bestehend aus einem oberen zylindrischen und einem unteren konischen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Linie, an der der zylindrische (1) in den konischen (2) Teil übergeht, eine Tasche bzw. ein taschenartiger Saum (12) vorgesehen ist, in den ein aus starrem Material bestehender Ring (11) eingelegt ist.
2. Hängesilo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche bzw. der taschenartige Saum (12) an mindestens einer Stelle mit Ausschnitten (13) versehen ist.
DE19681756843 1968-07-22 1968-07-22 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff Expired DE1756843C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756843 DE1756843C3 (de) 1968-07-22 1968-07-22 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff
AT1127968A AT291116B (de) 1968-07-22 1968-11-20 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff
FR1602036D FR1602036A (de) 1968-07-22 1968-12-30
NL6904721A NL155504B (nl) 1968-07-22 1969-03-27 Hangsilo.
BE734154D BE734154A (de) 1968-07-22 1969-06-06
SE938569A SE350564B (de) 1968-07-22 1969-07-02
CH1023369A CH511354A (de) 1968-07-22 1969-07-04 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681756843 DE1756843C3 (de) 1968-07-22 1968-07-22 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1756843A1 DE1756843A1 (de) 1970-09-17
DE1756843B2 DE1756843B2 (de) 1975-04-30
DE1756843C3 true DE1756843C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=5694244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681756843 Expired DE1756843C3 (de) 1968-07-22 1968-07-22 Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT291116B (de)
BE (1) BE734154A (de)
CH (1) CH511354A (de)
DE (1) DE1756843C3 (de)
FR (1) FR1602036A (de)
NL (1) NL155504B (de)
SE (1) SE350564B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205146A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-18 Azo-Maschinenfabrik Adolf Zimmermann Gmbh, 6960 Osterburken Vorrichtung zum versorgen stationaerer heizungsanlagen mit schuettfaehigen brennstoffen
DE3430039A1 (de) * 1984-08-16 1986-03-27 AT Anlagetechnik AG, Düdingen Aussensilo aus flexiblem material

Also Published As

Publication number Publication date
CH511354A (de) 1971-08-15
SE350564B (de) 1972-10-30
AT291116B (de) 1971-07-12
FR1602036A (de) 1970-09-28
DE1756843A1 (de) 1970-09-17
BE734154A (de) 1969-11-17
NL155504B (nl) 1978-01-16
DE1756843B2 (de) 1975-04-30
NL6904721A (de) 1970-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705666C2 (de) Auffangvorrichtung für bei einer Entbindung austretende Körperflüssigkeiten
DD231770A5 (de) Flexibler behaelter zur aufbewahrung und zum transport loser gueter
DE60001978T2 (de) Tabakbeutel
DE1756843C3 (de) Hängesilo aus biegeschlaffem Werkstoff
DE1536637A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoff
DE6606379U (de) Haengesilo aus biegeschlaffem material.
DE3434687A1 (de) Kaffeefilter
DE3223539A1 (de) Grossraumsack
DE2635107A1 (de) Behaelter fuer schuettgut
DE1692710U (de) Behaelter, insbesondere kanister.
EP0004396B1 (de) Bodenventilsack
DE683519C (de) Teebeutel
AT367702B (de) Behaelter und verfahren zum verschliessen desselben
DE1924086C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln auf Wasser treibender Verunreinigungen
AT320502B (de) Vorrichtung zum Portionieren von im wesentlichen parallel ausgerichtetem Schilfrohr
DE1560117B2 (de) Versteifungseinlage fuer das aufmachen von hemden o.dgl.
DE2906994A1 (de) Sack fuer rieselgut
AT315778B (de) Krawattenhalterung
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen
DE1456618A1 (de) Silo zur Aufnahme von schuettfaehigem Gut
DE1456618C (de) Ortsfest aufzuhangender, aus biege schlaffem Material bestehender Großvor ratsbehalter
DE1286714B (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.
DE1815064A1 (de) Beutel zum Auskleiden von Becken fuer Kranke
DE202021000748U1 (de) Wiederverwendbare ein-und ausziehbare Transporttüte für den sauberen Einkauf und die pflegeleichte Entsorgung eines Weihnachtsbaums
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977