DE1752533C3 - Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau - Google Patents

Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau

Info

Publication number
DE1752533C3
DE1752533C3 DE1752533A DE1752533A DE1752533C3 DE 1752533 C3 DE1752533 C3 DE 1752533C3 DE 1752533 A DE1752533 A DE 1752533A DE 1752533 A DE1752533 A DE 1752533A DE 1752533 C3 DE1752533 C3 DE 1752533C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
flat bars
stroke
removal device
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1752533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752533A1 (de
DE1752533B2 (de
Inventor
Otto 6670 St Ingbert Buchheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Original Assignee
Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH filed Critical Moeller & Neumann 6670 St Ingbert GmbH
Priority to DE1752533A priority Critical patent/DE1752533C3/de
Priority to GB1250577D priority patent/GB1250577A/en
Priority to FR6919203A priority patent/FR2010669A1/fr
Publication of DE1752533A1 publication Critical patent/DE1752533A1/de
Publication of DE1752533B2 publication Critical patent/DE1752533B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752533C3 publication Critical patent/DE1752533C3/de
Priority to GB792614A priority patent/GB2010669A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/006Transfer from bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/40Chains acting as load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

rung 15 für die untere Führungsrolle 12 wird von den Stützen 11 des Lagerbockes 10 gebildet.
Wenn sich die Exzenterscheibe 8 dreht, so beschreibt der Anschlußpunkt 5 eine langgestreckte ellipsenähnliche Koppelkurve 16, deren senkrechte kleine Achse dem doppelten E izenterhub h entspricht und deren große Ellipsenachse von dem Verhältnis L2 zu L1 abhängt. Die damit zusammenhängende Schwingbewegung der Rahmenkonstruktion 7 resultiert aus der unteren Geradführung der Führungsrolle 12 im Verein mit der Lagerung der Rahmenkonstruktion 7 auf der Exzenterscheibe 8.
Wenn im Ausführungsbeispiel angenommen wird, daß sich die Exzenterscheibe 8 im Gegenuhrzeigersinn dreht, so haben die aus der tiefsten Stellung 1' angehobenen Flachstäbe 1 über eine 90°-Stellung die Gruppe von Walzstäben 2 vom Rollengang 3 abgehoben und in der dargestellten oberen Totpunktstellung der Exzenterscheiben 8 die voll ausgezogene Lage erreicht. Bei einer weiteren Drehung der Exzenterscheiben 8 folgen die Anschlußpunkte 5 der Koppelkurve 16 deren absteigendem Ast unter erheblicher Längsbewegung, so daß die Gruppe von Walzstäben 2 während einer Umdrehung der Exzenterscheiben 8 vom Rollgang 3 bis auf das Übertrum des Kettenförderers 4 übergeben wird. Beim Rückgang der Exzenterscheiben 8 in die untere Totpunktstellung werden die Flachsiäbe etwa in ihrer geneigten Stellung 1' zurückgeführt.
ίο Der Koppelkurventrieb mit der Rahmenkonstruktion 7 gemäß der Erfindung kann je nach seinem Anwendungszweck auch mit einer von der senkrechten abweichenden Geradführung 15 eingesetzt werden. Es ist dabei lediglich darauf zu achten, daß zur sicheren Abstützung der Rahmenkonstruktion 7 die beiden Stützrollen 13, 14 in den Totpunktlagen der Exzenterscheibe 8 möglichst in einer waagerechten Ebene liegen. Gegebenenfalls müßte das Stützrollenpaar 13, 14 ausschließlich an den U-Eisen la oder
ao 7 b angeordnet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Auf diese Weise ist es möglich, Pakete von Walzstä- Patentansprüche: ben über eine größere Strecke in einem einzigen För de rh üb abzutragen.
1. Abtragevorrichtung für Querfördervorrich- Es ist zu erwähnen, daß Vorrichtungen zum Überhingen im Walzwerkbau mit einer Gruppe von 5 geben von stabförmigem Walzgut in ganzen Paketen biegungssteifen Stäben, zum Beispiel Flachstä- an sich bekannt sind (DL-PS 35 451). Auch bei dieben, zur Aufnahme des Walzgutes, die sich an ser Abtragevorrichtung ist der Horizontalhub von einem Ende über Stützrollenpaare gelenkig an das Walzgui tragenden Flachstäben größer als ein umlaufenden Exzenterscheiben abstützen und an Exzenterhub. Im bekannten Falle wird hierzu ein den anderen Enden eine Horizontalbewegung zu- io Parallelogrammgestänge zum Führen der Flachstäbe lassend gelenkig abgestützt sind, dadurch ge- verwendet, das den gesamten Raum unterhalb der kennzeichnet, daß die gelenkige Abstüt- Abtragevorrichtung in nachteiliger Weise in Anlung an den exzenterseitigen Enden aller Flach- Spruch nimmt. Diese bekannte Abtragevorrichtung «täbe (1) über einen gemeinsamen Querträger (6) baut also in die Tiefe, und zwar über die ganze erfolgt, der von mindestens zwei aufrecht stehen- 15 Breite des vergrößerten, horizontalen Förderhubes, den Rahmenkonstruktionen (7) getragen ist, die Demgegenüber kann die Rahmenkonstruktion mit die SSützroIlenpaare (13, 14) und am unteren den umlaufenden Exzentern gemäß der Erfindung Ende je eine über den Exzenterhub (2 h) geradge- mit Leichtigkeit neben die eigentliche Abtragevorführte Führungsrolle (12) tragen. richtung angeordnet werden, wobei sie auch wenig
2. Abtragevorrichtung nach Anspruch 1, da- jo Platz in der Tiefe beansprucht.
durch gekennzeichnet, daß die anderen Enden In der Kinematik sind Koppelkurvengetriebe, zu
der Flachstäbe (1) über Stützrollen (9) geradge- welcher Gattung von Getrieben der erfindungsgeführt sind. mäße Antrieb für die Flachstäbe der Abtragevorrich
tung gehört, an sich bekannt. Durch die Erfindung 25 wird ein derartiges Koppelkurvengetriebe mit dem
Vorzug eines besonders einfachen Aufbaues zu dem
Zweck verwandt, bei einer Abtragevorrichtung für Walzgut einen großen horizontalen Förderhub bei
Die Erfindung betrifft eine Abtragevorrichtung für verhältnismäßig kleinen umlaufenden Exzenterschei-Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau mit einer 30 ben einzustellen.
Gruppe von biegungssteifen Stäben, z. B. Flachstä- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine
ben, zur Aufnahme des Walzgutes, die sich an einem Abtragevorrichtung für Walzgut mit einem Koppel-Ende über Stützrollenpaare gelenkig an umlaufenden kurventrieb gemäß der Erfindung für eine Gruppe Exzenterscheiben abstützen und an den anderen En- von Flachstäben 1 dargestellt, die das Walzgut 2 von den eine Horizontalbewegung zulassend gelenkig ab- 35 einem Rollgang 3 abheben und auf einen Querfördegestützt sind (DT-Gbm 1 837 611). rer, z. B. ein Kettenkühlbett oder einen Kettenförde-
Die Erfindung geht somit aus von den sogenann- rer 4 übergeben oder umgekehrt. Die Flachstäbe 1 ten Wimmlern, deren Flachstäbe in zwei ineinander- sind an ihren über die Rollgangsbreite vorstehenden geschachtelten Gruppen unter einer Phasenverschie- freien Enden beim Anschlußpunkts gelenkig an ibung um 180° entsprechend den umlaufenden Ex- 40 einen gemeinsamen Querträger 6 angeschlossen, der Zenterscheiben kreisförmige bis ellipsenförmige Be- von mindestens zwei aufrecht stehenden Rahmenkonwegungen ausführen. Dabei richtet sich der Horizon- struktionen 7 mit gleichachsig angeordneten Extalhub der Flachstäbe nach dem Exzenterhub der zenterscheiben 8 getragen ist. Die anderen freien En-Exzenterscheiben, der verhältnismäßig klein ist, wo- den der Flachstäbe 1 sind über Stützrollen 9 horizondurch die abzutragenden Walzstäbe nur langsam 45 tal geradgeführt.
quergefördert werden. Eine paketweise Querförde- Die Erfindung besteht in der Einfachheit des Kop-
rung des Walzgutes ist nicht möglich. pelkurventriebes mit der Rahmenkonstruktion 7, die
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei wie folgt näher beschrieben wird:
einer Abtragevorrichtung gemäß dem Oberbegriff Die Exzenterscheibe 8 mit dem Exzenterhub h ist
des Anspruches 1 den an sich geringen Hub der Ex- 50 mindestens in doppelter Anordnung vorhanden, um Eenterscheiben in der Horizontalen zu vervielfachen, über zwei Rahmenkonstruktionen 7 an dem gemein-Um eine langgestreckte ellipsenähnliche Ortskurve der samen Querträger 6 und damit an der Gruppe von Flachstäbe zu erreichen. Erst dann kann Walzgut Flachstäben 1 anzugreifen. Die Exzenterscheiben 8 lasch und um große Strecken paketweise quergeför- sind auf einer gemeinsamen Exzenterwelle 9 a geladen werden. 55 gert, die kontinuierlich oder diskontinuierlich ange-Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch trieben ist (nicht dargestellt). Die Exzenterwelle 9 a S ' gelöst, daß die gelenkige Abstützung an den ex- ist in Lagerböcken 10 gelagert, die auf Stützen 11 ru-I' ,t fcenterseitigen Enden aller Flachstäbe über einen ge- hen.
κ * meinsamen Querträger erfolgt, der von mindestens Die aus vier U-Eisen la, Tb, Ic und 7d gebildete
zwei aufrechtstehenden Rahmenkonstruktionen ge- 60 Rahmenkonstruktion 7 stellt zu einem Teil über die tragen ist, die die Stützrollenpaare und am unteren Länge Lx die über eine Führungsrolle 12 einseitig geEnde je eine über den Exzenterhub geradgeführte radgeführte Kurbelstange eines Kurbeltriebes dar, Führungsrolle tragen. Hierdurch wird erreicht, daß die über die Exzenterscheibenmitte 8 a hinaus über auf Grund der zwangläufig eingestellten Entfernung die Länge I2 bis zum Anschlußpunkt 5 verlängert ist. des Querträgers, an den alle Flachstäbe angeschlos- 63 Die Kurbelzapfenlagerung ist durch ein Stützrollensen sind, von den Exzenterscheiben deren Hub in der paar 13, 14 ersetzt, über das sich die Rahmenkon-Horizontalen vervielfacht ist, wogegen der Vertikal- struktion 7 wie die von ihm getragenen Teile formhub demjenigen der Exzenterscheiben entspricht. kraftschlüssig abstützen. Die senkrechte Geradfüh-
DE1752533A 1968-06-11 1968-06-11 Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau Expired DE1752533C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1752533A DE1752533C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau
GB1250577D GB1250577A (de) 1968-06-11 1969-06-06
FR6919203A FR2010669A1 (de) 1968-06-11 1969-06-10
GB792614A GB2010669A (en) 1968-06-11 1979-01-25 Beds

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1752533A DE1752533C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau
GB4449377 1977-10-26
GB792614A GB2010669A (en) 1968-06-11 1979-01-25 Beds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752533A1 DE1752533A1 (de) 1971-06-03
DE1752533B2 DE1752533B2 (de) 1974-11-21
DE1752533C3 true DE1752533C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=27181146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752533A Expired DE1752533C3 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1752533C3 (de)
FR (1) FR2010669A1 (de)
GB (2) GB1250577A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817491A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Kwa Automationsanlagen Wiesbad Pilgerschrittfoerderer
US4617689A (en) * 1984-11-01 1986-10-21 Gn Alternatives Bed frame and releasable coupling employed therein

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837611U (de) 1961-05-29 1961-09-14 Schloemann Ag Einem kuehlbett nachgeordneter wimmler.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2010669A1 (de) 1970-02-20
DE1752533A1 (de) 1971-06-03
GB1250577A (de) 1971-10-20
GB2010669A (en) 1979-07-04
DE1752533B2 (de) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947683C2 (de) Vorrichtung zum Schieben einer Warenreihe auf das Eingangsende eines Kühlofens
DE957374C (de) Gummi- oder Stahlglieder-Foerderband
DE2855982C2 (de)
DE1752533C3 (de) Abtragevorrichtung für Querfördervorrichtungen im Walzwerkbau
DE2333268A1 (de) Schiebebuehne fuer ein mehrgestelliges staplersystem
DE2809613A1 (de) Foerderer, insbesondere fuer nachquellkaesten
DE3446538C2 (de)
DE2319116B2 (de) Als Pufferstrecke wirkende Fördervorrichtung für rollfähige Werkstücke
DE2704114C2 (de) Kühl- oder Gefrieranlage
DE2100819B1 (de) Einrichtung zum Schneiden von Tonsträngen in Formlinge
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE709755C (de) Bandfoerdereinrichtung
DE589267C (de) Stehende Kuehlvorrichtung fuer Walzgut
DE2159438C2 (de) Förderer
DE2907839A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von laenglichem material
DE2730102C3 (de) Vorrichtung zum Aufklappen der beiden nach dem Trennen noch Rücken an Rücken stehenden keramischen Einzelplatten einer gemeinsam gebrannten Doppelplatte, derart, daß die Sichtflächen nach oben zu liegen kommen
DE654734C (de) Abschneidevorrichtung fuer Ziegel o. dgl.
DE1502967C3 (de) Mitlaufende Kreissagevorrichtung
DE545289C (de) Maschine zum Zerteilen von Glasrohren
DE4315018C2 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Formsteinen, insbesondere Steinrohlingen
DE3630780A1 (de) Zwischenspeicher zur zeitweisen lagerung von gegenstaenden
DE188516C (de)
DE2617557A1 (de) Vorrichtung fuer die automatische uebergabe von teigstuecken auf eine bewegliche foerderflaeche, insbesondere fuer die uebergabe von teigstuecken von einer gaerungszelle auf die darunter liegende bewegliche foerderflaeche
DE491768C (de) Hoehenfoerderer fuer Garben
DE42545C (de) Steinsägegatter zum gleichzeitigen Abtrennen mehrerer parallelflächiger Steinplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee