DE1749541U - Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl. - Google Patents

Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl.

Info

Publication number
DE1749541U
DE1749541U DE1957K0025862 DEK0025862U DE1749541U DE 1749541 U DE1749541 U DE 1749541U DE 1957K0025862 DE1957K0025862 DE 1957K0025862 DE K0025862 U DEK0025862 U DE K0025862U DE 1749541 U DE1749541 U DE 1749541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewing
seamless
envelope according
net
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0025862
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraut & Meienborn
Original Assignee
Kraut & Meienborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraut & Meienborn filed Critical Kraut & Meienborn
Priority to DE1957K0025862 priority Critical patent/DE1749541U/de
Publication of DE1749541U publication Critical patent/DE1749541U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • *Sichth&Ue für Sehfifteke od. d."
    Oegonetand der Neuerumg { iwt winw SichthiUt fitr Schriftxttiett «
    od. das., die in an sich beka » ater Weine aus einem durchscheinenden
    oderduroluleh*ig*v Worlctot£, tors elx # Xetgfoti beetcht.
    Die bisher bkMmtB SichthüHM di<my Art v<rd<a b<i<piwl<wwiM tu<
    ! twei <ibereinanderliegenden rechteckieen aimxtttoff-yolien geblldet,
    die durch Schweißnähte längs zwei oder drei Außenrändern miteinander
    verschweißt stad, Sie können 4ueb aus *iuvr Yolie von der doppelten
    J) reite der Hülle in der Wein » hergestellt **lag daß diese Folie lange
    ihrer kürzeren Yittolllnle Xgobugf oder g tt wa lbr pergllol
    zudi... r Mitteliini. Torlaufeade. Außenkat8. aitelaander T8raeb.. tJt
    atod. Die. < « gbildete UUHw kamt dab<i <tn n « ihrer b idwa EmdMt
    durchein « Schweißnaht geachletttna ein. Die zwm Einheftem der r BSH
    in einen Or< . n<f oder Schnellhefter <Ht <tiner LSngwk<mte üblichrweiM
    vorgesehonen Loch « tellen tind meiat dadurch veretärkt, d<tB <in Mt-
    wprechend golo<hter Kmmtxtottfwtriftn <m< di<ta< LS kMttt tmft-
    echweißtIst,
    In Gegensatz zu dienen bekturnttn SichthMlen besteht die Sicht-
    - MiUe sMitß dtr Nnttmn M) ft ttn'e Ht'Hck wnot nahUnttn MMhgedFQck-
    ten Schlauch... das gegebeuenfalle an einem Ende durch eine Schweiß-
    naht verechloasen tat. Hierdurch wird wenigstens die an einer Selten-
    kante der bekannten Sichthüllen vorhandene Sohweißnaht veraieden und
    somit bei der herstellung ein Arbeitsgang eingeapart. Außerdem iat
    die längs einer Schweißnaht entstehende etwa keilförmige Verengung
    der Hülle vermieden, die das Einechieben einee Briefbogene od. dgl.
    erschwert.
    Zweckmäßig sind nahe einer der beiden flachgefalzten Läuggkanten
    Lochetellen vorgesehen, die durch Nomatetoff, Metall, Pappe od. dgl.
    verstärkt eind. Dabei sind in Weiterführung der Neuerung die Ist
    kungen nur an e iner Flacheeite der Hille befestigt. In einer bevorzug-
    ten AuefübrungaforM beeteht die nur an einer Flachaeite der Sicht-
    hülle befestigte VeratarkuDI der Lochatellen aus einem entsprechend
    gelochten KunatatoffatreKen, der auf die Flachseite aufteechweißt
    ist. Durch Beteatigung der Veretärkung an nur einer Flacheeite der
    Hülle. steht beim Eineehieben einea Blattea Papier die volle Breite der
    Halle zur Verlüguug. Die keilförmige Verengung der Halle. die bei den
    bekannten Sichthüllen längs der an-bzw. eingeschweißten Verstärkung
    immer vorhanden iat, wird vormieden.
    Weitere Merkmale und vorteil hatte Ausgestaltungen ergeben aich
    aus der nachfolgenden Beeohreibung und der Zeichnung, auf der die
    Neuerung anhand eine « Aueftihrungebeiepielee veranachaulicht ist. Aaf
    der Zeichnung % eigens
    Abb. 1 eine Sichtbüllo für SchriftatUcke od. dgl. gemäß der
    Neuerung in Draufsicht und
    Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 11-11 in Abb. 1.
    Die auf der Zeichnung skizzierte Sichthälle beeteht, wie ine-
    besondere aus Abb. 2 ersichtlich ist aus einem Stack 3 eine « naht-
    loeen, flachgedrückten Schlauehee aue einem durcbwichtigen oder sum
    wenigetene durchecheinenden BMnstetoff. Die beiden Flachhetten dee
    Schlauchetuekee wind mit a'und 8"bezeichnet. AntKicem aattren Endw
    ist da « Schlauchstück 3 dureh eine Schweißnaht 4 vernphlose «. Nahe
    der linken flachgefalzten t. Sngakante « ind Looh*tellen B vorgemea<m, die
    zum Abheften der Siohthill* in einem Ordner, Schnellhefter od. dgl.
    dienen.In den dargestellten Austührungsbeiepiel sind die Lochutellen
    6 dadurch veretärkt, daß auf die Plachnette 31 innen ein entsprechend
    gelochterKunstatoffxtrein 6 aufgetehweiBt iwt. In der SichthaHe wind
    zwei eingelegte Briefbogen 7 deutet, die annähernd bie an den Kaoet-
    stoffetreiten 0 heranreichen. Bein Einschieben solcher Brittbogen kann
    der Haam zwischen dem Streifen 6 und demdarüberliegeadeu Teil der
    Placheeite 3"mitbenutzt werden, wodurch das Einechieben beträchtlich
    erleichtert wird. Nach dem Eineehieben kMnnen die Papier'blätter dann,
    z. B. durch leichtes Ausstoßen der rechten ! <Snffekante auf eine Unter-
    lage, in die dargestellte Lat* ubergeföhrt werden.
    Wie bereits genagt, @teilt die Zeichnung nur eine Awefahramee-
    form der Neuerung dar, bei der zahlreiche Abwandlungen möglich sind# ohne
    von dem Grundgedanken der Neuerung abzuweichen. So kann beispielsweise
    die Verstärkung der Lochstellen auf jede andere geeignete Weiee vorge-
    nommen werden, wie z. B. durch Ketall, Karton ode dil. E. brauchen dabei
    auch keine gelochten Streifen benutzt zu werden, ee genügt, wenn der
    Außenrand der Lochtxtellen verstärkt ist. Als Runstetoffe kemmen in
    erster Linie Polyvinylchlorid, aus dem sich durchsichtige nahtlose
    Schläuche sehr gut heratellen laxsen, und Polyäthylen in Frage, Ldoch
    kann auch Jeder andere geeignete Ku » totott verwendet werden.
    Sehutxanepruche

Claims (1)

  1. Shctzaneprüehe 1, Sichthulle au* durchscheinendem oder durchsichtigen Werketoff vorzugsweiseiunatstoff, far Sohriftetücke od. dgl., da durch U-k e an Z 0 ich n 8 t. daS die8elbe aua eine. Stick ein.. nahtloses, flachgedrückte Schlauchex besteht. 2, SiehthUlle nach Anspruch 1, d a dur c b g. k e n n s. ich- n e t, daß das Sehlauchetück an einet Snde durch eine Schweißnaht od. dgl. Verschlossen ist. 3. SichthuUe nach den Ansprüchen 1 und 2, I e k e n D. e t c h n-t dur c h aahe einer der belden flacbgefalston Lin (skanten vorge- sehen# Loahutell*n, die durch Kunatxtoff, Netall, Pappe od, dgl. verstärktsind, 4. Sichthülle nach An « pru) h 3, da durch ge ke nz ich- net, daß die Verstärkungen der Loohetellen nur an einer Flaoh- leiste der Bülle befeatigt. ind. 5. SichthiLlle nach den Ansprüchen 3 und 4, d a d u r c h g zeiohn e, daB die nur an einer Flachseite der Hülle bot- tinte Verstärkung der Loqhetellon aus einem entsprechend gelochten Kunatetoftetreifen beeteht, der innerhalb der Ufllle auf die nach- eeite aufefchweißt ift. 6. Sichthalle nach den Aneprüehea 1-5, dadurch geke n- zeichnet, daß da. nahtlose Schlanehetück ans Polyviuylohlorii oder Polyäthylen besteht.
DE1957K0025862 1957-05-20 1957-05-20 Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl. Expired DE1749541U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0025862 DE1749541U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0025862 DE1749541U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749541U true DE1749541U (de) 1957-08-01

Family

ID=32743332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0025862 Expired DE1749541U (de) 1957-05-20 1957-05-20 Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749541U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271673B (de) * 1966-02-11 1968-07-04 Werner Lange Sichthuelle aus Kunststoff mit Taschen fuer flache Gegenstaende
DE3924882A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Rudolf Neubauer Buero-ordner
DE102012101838A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 Egon Heimann Gmbh Sichthülle
EP2810786A1 (de) 2013-06-04 2014-12-10 Egon Heimann GmbH Classei-Büroorganisation Sichthülle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271673B (de) * 1966-02-11 1968-07-04 Werner Lange Sichthuelle aus Kunststoff mit Taschen fuer flache Gegenstaende
DE3924882A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Rudolf Neubauer Buero-ordner
DE102012101838A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 Egon Heimann Gmbh Sichthülle
EP2810786A1 (de) 2013-06-04 2014-12-10 Egon Heimann GmbH Classei-Büroorganisation Sichthülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615213C (de) Fensterfuehrung aus U-foermigem, biegsamem Baustoff
DE1749541U (de) Sichthuelle fuer schriftstuecke od. dgl.
DE3718664C2 (de)
DE202017105838U1 (de) Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung
CH667623A5 (en) Combined book mark and position indicator - has slot down each side for sliding line marker and slots at bottom for page indicator
DE2005523C3 (de) Briefsammler
DE4421689A1 (de) Zur Aufnahme von Schriftgut u. dgl. dienende Einschiebhülle
DE3146750A1 (de) Behaelterbeutel aus flexiblen wandungsfolien mit schuettoeffnung
DE2262589A1 (de) Huelle zum aufbewahren von mikrofilmen
DE1486768A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE1536673A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE2001254C (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE2618328A1 (de) Schriftgut-ordner
AT54393B (de) Schutzumschlag für Bücher.
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE6600569U (de) Aktenhuelle aus kunststoffolie mit einer farbkennzeichnung im bereich des rueckenbuges
DE1881526U (de) Sammelmappe fuer kataloge, zeitschriften, lose blaetter u. dgl.
DE1000345B (de) Aktenhuelle
DE8521119U1 (de) Passepartout
DE1745507U (de) Huelle aus kunststoff.
DE10101384A1 (de) Ordner und Zubehörteil für Ordner
DE1732617U (de) Huelle aus kunststoff.
DE1952830U (de) Abheftvorrichtung fuer ordner.
DE7421210U (de) Profilleiste für Hängeregister