DE1745001B2 - Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1745001B2
DE1745001B2 DE1967J0034780 DEJ0034780A DE1745001B2 DE 1745001 B2 DE1745001 B2 DE 1745001B2 DE 1967J0034780 DE1967J0034780 DE 1967J0034780 DE J0034780 A DEJ0034780 A DE J0034780A DE 1745001 B2 DE1745001 B2 DE 1745001B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
vinyl
copolymers
production
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967J0034780
Other languages
English (en)
Other versions
DE1745001A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Prof. Dr. Dr. 7630 Lahr Imhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMHICO AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
IMHICO AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMHICO AG ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical IMHICO AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority to DE1967J0034780 priority Critical patent/DE1745001B2/de
Priority to BE721065D priority patent/BE721065A/xx
Publication of DE1745001A1 publication Critical patent/DE1745001A1/de
Publication of DE1745001B2 publication Critical patent/DE1745001B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. J5
Es sind bereits zahlreiche Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung bekannt. Je nach den dabei verwendeten Ausgangskomponenten erhält man Mischpolymerisate, die gegenüber reinem Polyäthylen, d. h. Äthylenhomopolymerisaten, verbesserte optische, mechanische oder verarbeitungstechnische Eigenschaften aufweisen. Aus der US-PS 3025268 sind auch bereits Terpolymerisate des Äthylens bekannt, die durch gemeinsames Polymerisieren von Äthylen, Vinylestern und Hydroxyalkylvinyläthern hergestellt werden. Äthylen/Vinylester/Vinyläther-Terpolymerisate besitzen gegenüber vergleichbaren Äthylen/Vinyläther-Mischpolymerisaten in erster Linie eine höhere Zähigkeit (Schockfestigkeit), gegenüber vergleichbaren Äthylen/Vinylester-Mischpolymerisaten günstigere Verarbeitungseigenschaften und einen etwas höheren Glanz.
Man ist nun seit langem bestrebt, Äthylenmischpolymerisate zu entwickeln, die eine noch bessere Kombination von Eigenschaften aufweisen, nämlich sowohl günstige verarbeitungstechnische Eigenschaften als auch verbesserte optische und mechanische Eigenschaften.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß Äthylenmischpolymerisate, die durch Mischpolymerisation m> von Äthylen mit einem Vinylester und einem niederen Vinylalkyläther in ganz bestimmten Mengenverhältnissen und unter ganz bestimmten Bedingungen hergestellt worden sind, die obengenannte wertvolle Kombination von Eigenschaften aufweisen, wenn sie neben Äthylen 0,5 bis 35 Gew.-% eines Vinylesters und 0,1 bis 15 Gew.-% eines niederen Vinylalkyläthers enthalten.
Gegenstand der Erfindung sind zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie durch Mischpolymerisation von Äthylen mit 0,5 bis 35 Gew.-% eines Vinylesters und 0,1 bis 15 Gew.-% eines niederen Vinylalkyläthers bei 50 bis 280° C und Drücken von 1200 bis 3000 at in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff oder einer radikalbildenden Substanz sowie ggf. von üblichen Kettenübertragungsmitteln und/ oder Moderatoren erhalten worden sind.
Die erfindungsgemäßen Äthylenmischpolymerisate weisen eine hervorragende Kombination von optischen, mechanischen und verarbeitungstechnischen Eigenschaften auf, wie sie bei keinem der bisher bekannten Äthylenmischpolymerisate anzutreffen ist (vgl. das weiter unten folgende Beispiel 3).
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der vorstehend charakterisierten Mischpolymerisate des Äthylens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Äthylen mit 0,5 bis 35 Gew.-% eines Vinylesters und 0,1 bis 15 Gew.-% eines niederen Vinylalkyläthers in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff oder einer radikalbildenden Stubstanz sowie ggf. von üblichen Kettenübertragungsmitteln und/oder Moderatoren bei 50 bis 280° C und Drükken von 1200 bis 3000 at mischpolymerisiert wird.
Die erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Vinylester sind Vinylester von niederen aliphatischen Monocarbonsäuren, insbesondere Vinylacetat. Gegebenenfalls können aber auch andere Vinylester, z. B. Vinylstearat oder Vinylbenzoat, Verwendung finden. Ein besonders bevorzugter, erfindungsgemäß verwendeter niederer Vinylalkyläther ist der Vinylmethyläther.
Als Polymerisationszusätze kommen Kettenübertragungsmittel und/oder Moderatoren, wie z. B. Wasserstoff, Aliphaten, Cycloaliphaten, Aromaten, chlorierte organische Verbindungen, Alkohole, Aldehyde und Ketone, in Betracht.
Die Mischpolymerisation erfolgt katalytisch, d. h. in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff oder einer radikalbildenden Substanz, wie z. B. Peroxy- und Azoverbindungen. Es können auch Katalysatorgemische verwendet werden.
Die Polymerisationstemperatur liegt, je nach verwendetem Katalysator, bei 50 bis 280° C, der Polymerisationsdruck beträgt 1200 bis 3000 at.
Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Ausgangsmonomeren und/oder der verwendete Katalysator an einer oder mehreren, im Falle eines Rohrreaktors in Strömungsrichtung hintereinanderliegenden Stellen dem Reaktor zugeführt werden. Der Katalysator kann aber auch den Ausgangsmonomeren vor dem Einbringen in den Reaktor beigemischt oder getrennt davon eingeführt werden.
Die erfindungsgemäßen Äthylenmischpolymerisate lassen sich mit den für Polyäthylen üblichen Vorrichtungen weiterverarbeiten. Sie eignen sich besonders gut zur Herstellung von Verpackungsfolien und zum Beschichten von Papier oder Textilien. Aus den erfindungsgemäßen Äthylenmischpolymerisaten hergestellte Folien weisen eine ausgezeichnete Schockfestigkeit, eine sehr gute Transparenz, einen hohen Glanz und gute drucktechnische Eigenschaften auf. _
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Einem Rohrreaktor werden stündlich 880 Teile Äthylen, 100 Teile Vinylacetat, 20 Teile Vinylmethyläther und 0,025 Teile Sauerstoff zugeführt. Die Polymerisation wird bei einer Durchschnittstemperatur von 200° C und einem Druck von 2150 at durchgeführt. Das dabei erhaltene Mischpolymerisat hat einen Schmelzindex von 2,8 und eine Dichte von 0,928. Seine chemische Zusammensetzung ist etwa die ι ο gleiche wie diejenige des Ausgangsmonomeren-Gemisches.
Die aus dem Äthylenmischpolymerisat auf übliche Weise hergestellten Folien weisen eine ausgezeichnete Schockfestigkeit, eine sehr gute Transparenz und sinen hohen Glanz auf.
Beispiel 2
Ein kontinuierlich betriebener Rohrreaktor wird stündlich mit 895 Teilen Äthylen, 35 Teilen Vinylstearat, 70 Teilen Vinylisobutyläther und 0,5 Teilen Lauroylperoxid, das in einem Benzol/Cyclohexan-Gemisch gelöst ist, beschickt. Die Polymerisation wird bei einer Durchschnittstemperatur von 180° C und einem Druck von 2270 at durchgeführt.
Die aus dem dabei erhaltenen Äthylenmischpolymerisat auf übliche Weise hergestellten Folien weisen im Vergleich zu solchen aus reinem Polyäthylen verbesserte optische Eigenschaften sowie eine erhöhte Beständigkeit gegenüber Rißbildung auf. jo
Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)
Auf die in den vorausgegangenen Beispielen angegebene Weise werden verschiedene Äthylenmischpolymerisate aus den nachfolgend angegebenen Aus- J3 gangskomponenten in den ebenfalls nachfolgend angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt. Die dabei erhaltenen Produkte werden auf einem kleinen Extruder zu 40 μπι dicken Blasfolien bei einem Aufblasverhältnis von 2,6:1 verarbeitet.
Der Vinylestergehalt wird durch Pyrolyse- und Säuretitration ermittelt, während der Vinyläthergehalt durch Elementaranalyse bestimmt wird. Die Bestimmung der Schmelzindizes erfolgt nach DIN 53735 (2,16 kp), diejenige der Dichte nach DIN 53 479, die- « jenige des Glanzes nach ASTM-D 523 (60° C), während der Fallversuch nach ASTM-D 1709 A durchgeführt wird.
Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat
Vinylacetat des Mischpoly 4,5 Gew.-% 1,3 Gew.-%
merisats 1,9 1,7
Schmelzindex 0,926 (äquivalente 0,919
Dichte Dichte 0,918) 88 p
120 p 115 Skt.
Festigkeit beim Fallversuch 65 Ski. Äthylen/Vinylacetat/Vinylmethyläther-
Glanz Äthylen/Vinylmethyläther-Mischpolymerisat Terpolymerisat
Vinylmethyläthergehalt des
Mischpolymerisats
Schmelzindex
Dichte
Festigkeit beim Fallversuch
Glanz
Vinylacetatgehalt in dem
Terpolymerisat 4,3 Gew.-%
Vinylmethyläthergehalt in
dem Terpolymerisat 1,4 Gew.-%
Schmelzindex 2,0
Dichte 0,925
Festigkeit beim Fallversuch 124 ρ
Glanz 110 Skt.
Bei der Herstellung von Blasfolien liegt die Förderleistung des Extruders pro Schneckenumdrehung bei dem Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat um etwa 5% niedriger als bei dem Äthylen/Vinylacetat/Vinylmethyläther-Terpolymerisat. Dieser Wert bezieht sich auf die 2% Gleitmittel enthaltenden Polymerisate. Ohne Gleitmittelzusatz ist der Unterschied noch gravierender.
Aus der vorstehenden Zusammenstellung von Eigenschaften von verschiedenen Äthylenmischpolymerisaten ergibt sich, daß das erfindungsgemäße Äthylen / Vinylacetat / Vinylmethyläther-Terpolymerisat gegenüber dem bekannten vergleichbaren Äthylen/Vinyläther-Copolymerisat in erster Linie eine höhere Zähigkeit (Schockfestigkeit) und gegenüber dem bekannten vergleichbaren Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat günstigere Verarbeitungseigenschaften und einen etwas höheren Glanz aufweist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Mischpolymerisation von Äthylen mit 0,5 bis 35 Gew.-% eines Vinylesters und 0,1 bis 15 Gew.-% eines niederen Vinylalkyläthers bei 50 bis 280° C und Drücken von 1200 bis 3000 at in Gegenwart geringer Mengen Sauer- < ο stoff oder einer radikalbildenden Substanz sowie ggf. von , üblichen Kettenübertragungsmitteln und/oder Moderatoren erhalten worden sind.
2. Verfahren zur Herstellung der Mischpolymerisate des Äthylens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Äthylen mit 0,5 bis 35 Gew.-% eines Vinylesters und 0,1 bis 15 Gew.-% eines niederen Vinylalkyläthers in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff oder einer radikalbildenden Substanz sowie ggf. von üblichen Kettenübertragungsmitteln und/oder Moderatoren bei 50 bis 280° C und Drücken von 1200 bis 3000 at mischpolymerisiert wird.
DE1967J0034780 1967-10-12 1967-10-12 Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE1745001B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0034780 DE1745001B2 (de) 1967-10-12 1967-10-12 Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung
BE721065D BE721065A (de) 1967-10-12 1968-09-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0034780 DE1745001B2 (de) 1967-10-12 1967-10-12 Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1745001A1 DE1745001A1 (de) 1971-07-29
DE1745001B2 true DE1745001B2 (de) 1979-07-12

Family

ID=7205198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0034780 Withdrawn DE1745001B2 (de) 1967-10-12 1967-10-12 Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE721065A (de)
DE (1) DE1745001B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448342C3 (de) * 1974-10-10 1984-05-30 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Ethylens und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1745001A1 (de) 1971-07-29
BE721065A (de) 1969-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000161A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Restmonomerengehalte bei der Polymerisation von Vinyllactamen und Vinylestern
DE1300249B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylacetat
DE1217608B (de) Formmassen aus Polyaethylen und AEthylen-Mischpolymerisaten
EP0254022A2 (de) Mischpolymerisate des Ethylens, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1645022A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus AEthylen
DE1745001B2 (de) Zur Folienherstellung geeignete Mischpolymerisate des Äthylens und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0002809B1 (de) Thermoplastisches Fluorpolymerisat
DE2001702A1 (de) Copolymere aus AEthylen und Bicyclo-(2,2,1)-hepten mit verbesserten physikalischen Eigenschaften
DE1251025B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Athvlens mit N-Vmyllactamen
DE1520825C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylen-Styrol-Mischpolymerisaten
DE875729C (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Vinylidencyanid mit einem halogenierten Butadien-1, 3-Kohlenwasserstoff
DE1907024A1 (de) Formmassen auf der Grundlage von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE1519415A1 (de) Waessrige Emulsionen
DE2714948C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE1126613B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylestern
DE2361743A1 (de) Styrol-acrylnitrilcopolymerisate hoher waermeformbestaendigkeit
DE1115454B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen hochpolymerer Ester, die verseifungsfeste Filme ergeben
DE2044655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens
EP0648785B1 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen Copolymerisaten des Ethylens
DE2233638C2 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler wäßriger Polymerisatdispersionen des Vinylacetats mit Fumarsäureestern
DE1645022C (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenmischpolymerisaten
DE1092657B (de) Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von AEthylen
DE874837C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
AT201853B (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymers aus Äthylen und einem α-ungesättigten Olefin
DE1769403C3 (de) Herstellen von Folien aus Äthylen-Copolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal