DE1742954U - Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser. - Google Patents

Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.

Info

Publication number
DE1742954U
DE1742954U DEF12309U DEF0012309U DE1742954U DE 1742954 U DE1742954 U DE 1742954U DE F12309 U DEF12309 U DE F12309U DE F0012309 U DEF0012309 U DE F0012309U DE 1742954 U DE1742954 U DE 1742954U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
attached
base plate
next lower
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF12309U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuster & Schmidt GmbH
Schuster & Schmidt Masch
Original Assignee
Schuster & Schmidt GmbH
Schuster & Schmidt Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuster & Schmidt GmbH, Schuster & Schmidt Masch filed Critical Schuster & Schmidt GmbH
Priority to DEF12309U priority Critical patent/DE1742954U/de
Publication of DE1742954U publication Critical patent/DE1742954U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/13Trolleys, e.g. carts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • A61G12/001Trolleys for transport of medicaments, food, linen, nursing supplies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Fahrbares Gerät für Krankenhäuser.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein fahrbares Gerät für Krankenhäuser und bezweckt, einen Spezialwagen zu schaffen, welcher dem Pflegepersonal die Sauberhaltung der Krankenräume, Flure usw. erleichtert, indem es ihm ermöglicht, alle erforderlichen Reinigungsgeräte und dergl. während des Reinigungsvorganges griffbereit zur VerfUgung zu haben.
  • Ein solches fahrbares Gerät ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass es als Transportwagen für Reinigungsbedarf ausgebildet ist, indem aber einer mit Laufrädern versehenen Grundplatte stufenartig angeordnete kleinere Abstellplatten angebracht sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind am , Hand wenigstens einer der oberen Abstellplatten Halteglieder z. B. Federklammern fUr die Stiele von auf einer darunter liegenden Platte z. B. der Grundplatte aufstellbaren Gerätschaften angebracht. Es sind deshalb die oberen Abstellplatten nicht nur weniger lang sondern auch weniger breit als die darunter befindlichen Platten insbesondere die Grundplatte.
  • Vorteilhafterweiae ist die Ausbildung so getroffen, dass an einer Schmalseite der Grundplatte ein lotrechtes Traggestoll sich befindet, an welchem die oberen Abstellplatten befestigt sind. Diese können dabei an ihrem anderen Ende durch FUsse abgestützt sein, die auf der nächst unterer Abstellplatte aufruhen.
  • Ein solcher Spezialwagen für Reinigungsbedarf ermöglicht es nicht nur stets alle für einen Putzvorgang notwendigen Geräte, Mittel, Eimer, Flaschen, Besen, Staubsauger usw. mit sich zu fuhren. Er bietet vielmehr diese Gerätschaften usw. dem Arbeitenden in besonders geschickter Weise und übersichtlich an, sodass das jeweils benutzt Arbeitgerät oder Mittel ohne lange Unterbrechung des Arbeitsvorganges rasch und bequem entnommen und nach Gebrauch zurückgestellt werden kann. Darüberhinaus bietet die erläuterte Ausbildung des Wagens infolge der stufenartig versetzten Anordnung der Abstellplatten den Vorteil, dass auf jeder Abstellplatte auch Gerätschaften und dergl, untergebracht werden können, welche höher sind als der Abstand der nächstoberen Platte.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in schaubildlicher Darstellung an einem Ausfuhrungsbeispiel.
  • Die Grundplatte a ist mit den Laufrädern b ausgerüstet, welche vorteilhafterweise an einem um eine lotrechte Achse drehbaren Träger gelagert sind, sodass sie sich auf die jeweilige Fahrtrichtung einstellen können. Die Platte a ist zweokvoll mit einer Umrandung c versehen, sodass die aufgestellten Gerätschaften und dergl. gegen seitliches Abrutschen gesichert sind.
  • Oberhalb der Grundplatte a sind stufenartig angeordnete, kleinere Abstellplatten d und e vorgeschen, die voreilhafterweise ebenfalls je eine Umrandung f bzw. g besitzen. Diese oberen Abstellplatten sind an einem Traggestell h befestigt, welches an einer Sohntalseite der Grundplatte a angebracht ist und einen geeigneten Handgriff i aufweist. An ihrer gegenüberliegenden Seite sind die Platten d und e mittels Fassen k abgestützt, die jeweils auf der näohstunteren Platte auf'ruhen.
  • Auf die Grundplatte a werden zweckvoll größere und schwerere Gegenstände wie Putzeimer 1, MUlleimer m und dergl. aufgestellt. Ausserdem empfiehlt es sich, auf sie Gerätschaften mit langen Stielen z. B. Staubsauger n, Schrubberbesen oder dergl. o abzustellen, deren Stiele mittels Haltegliedern p festgelegt sind, die an der näohstoberen Abstellplatte sich befinden und z. B. Federklammern oder dergl. sein können. Um diese Unterbringung solcher Stiel-Geräte zu ermöglichen, empfiehlt es sich, wenigstens die Platte d nicht nur kürzer sondern auch schmaler zu halten als die darunter befindliche Abstellplatte a.
  • Die oberen Abstellplatten d und e sind zur Aufnahme der sonstigen Rainigungsgeräte bzw.-mittel wie Kehrwisch und Schaufel, Putzlappen, Staublappen, Soheuerpulver, Seife usw. bestimmt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche :
    1) Fahrbares Gerät für Krankenhäuser, dadurch gekennzeichnet, dass es als Transportwagen für Reinigungsbedarf über ausgebildet ist, indem/einer mit Laufrädern verschenen Grundplatte stufenartig angeordnete, kleinere Abstellplatten angebracht sind.
  2. 2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand einer Abstellplatte Halteklam ern für die Stiele von auf der nächatunteren Platte aufgestellten Gerätschatten angebracht sind.
  3. 3) Gerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte seitlich ein lotrechtes Traggestell angebracht ist, welches die oberenAbstellplatten aufnimmt. , 4) Gerät nach Anzpruchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, das. die oberen Abstellplatten jeweils durch auf die nächstuntere Abstellplatte aufruhende Füese abgestUtzt sind,
    b) Gerät nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Abstellplatten sowohl weniger lang als auch weniger breit sind als die nächstuntere Abstellplatte.
DEF12309U 1956-12-05 1956-12-05 Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser. Expired DE1742954U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12309U DE1742954U (de) 1956-12-05 1956-12-05 Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12309U DE1742954U (de) 1956-12-05 1956-12-05 Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742954U true DE1742954U (de) 1957-04-11

Family

ID=32722638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF12309U Expired DE1742954U (de) 1956-12-05 1956-12-05 Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742954U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749206A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-27 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Transportwagen für Reinigung und Wertstoffentsorgung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749206A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-27 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Transportwagen für Reinigung und Wertstoffentsorgung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1742954U (de) Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.
DE843675C (de) Ruettelvorrichtung
DE1044480B (de) Zeitkartenbehaelter
DE8509181U1 (de) Gerätewagen für Reinigungszwecke
DE2329683A1 (de) Einrichtung zur rationellen bearbeitung von teig bei der herstellung von brot und broetchen
DE1753804A1 (de) Transportkarre fuer schrankmoebel
DE938889C (de) Austragvorrichtung fuer Pressgut an Etagenpressen
DE441074C (de) Abtrommelvorrichtung fuer Bienenkoerbe
DE523747C (de) Ziegelstreichtisch
DE490008C (de) Entstaubungsanlage, insbesondere fuer Briefe
AT210075B (de) Beschickungsvorrichtung für Sandstrahl-Gußputzmaschinen od. dgl.
DE1742965U (de) Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.
DE1833182U (de) Vorrichtung zum einschieben plattenfoermiger werkstuecke von hebetischen in die bearbeitungsmaschine.
DE1228194B (de) Hublader
DE102018100552A1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren
DE1846321U (de) Traggestell fuer gebrauchsmoebel.
DE1889434U (de) Gleisbettungsreinigungsmaschine.
DE1721865U (de) Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.
DE1765984U (de) Untersatz fuer vogelkaefige.
DE1692572U (de) Vorrichtung zum aufhaengen und stapeln von waren.
DE1776457U (de) Gleitend verfahrbare elektrische anlage bzw. verfahrbares geraet.
DE1845401U (de) Putzmaschine fuer backbleche.
DE1841751U (de) Vorrichtung zum halten von loesbaren abfallbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1729764U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von geraeten.
DE7704220U1 (de) Geraetewagen insbesondere fuer die gebaeudereinigung