DE1721865U - Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet. - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.

Info

Publication number
DE1721865U
DE1721865U DEH21120U DEH0021120U DE1721865U DE 1721865 U DE1721865 U DE 1721865U DE H21120 U DEH21120 U DE H21120U DE H0021120 U DEH0021120 U DE H0021120U DE 1721865 U DE1721865 U DE 1721865U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
base plate
cleaning
cleaning equipment
accomodation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH21120U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Ing Hentrich
Hubert Dipl Ing Petschnigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH21120U priority Critical patent/DE1721865U/de
Publication of DE1721865U publication Critical patent/DE1721865U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B13/00Accessories or details of general applicability for machines or apparatus for cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/50Cleaning or gardening articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

34L 22/01 1721865. Dr.-Ing. Helmut ,HentriÄ und Dipl-Ing. .»«bcr1elÄ; 3. i'.m l»t DA Λ I ^ »RS. Düsseldorf, f VorriAtuas γ- -^
■ Ί 1 ^- : nähme von Rcinigungsgxrrat. 8. >. 56.
H 21120. (T. 5; Z. 2)
H 21120. U
Dr.-Ing. H. Dabringhaus j
Patentanwalt ΐ
π- υ ii ^ 7· März Düsseldorf 1, den
SO94 Ch.HoH.n.tr.e, 58
ne AWe Nr. F.rraprKk., 21372 ui*d 27891
Herr Dr«-!ng. Helmut Hentrloh, Düsseldorf, gavallerleatraaee 17 u« Herr Dipl.~Ing. Hubert Petsohhlgg, DPaeeldorft Kavalleriastrasse Ίζ
Vorrichtung zur Aufnahme von Reinigungagerät.
Heuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die der Auf nahme von Reinigungsgerät wie z.B. Besen, Eimer, Staubsauger, Putzlappen u.dgl. dient.
Bei der Reinigung weitläufiger Büroetagen, von Krankenhäuaern und in Gebäuden, wo es gilt, eine grosse Anzahl von Zimmern und Pluren zu reinigen, ist man gezwungen, das Reinigungsgerät vom jeweiligen Arbeitsplatz, an dem man soeben die Arbelt be endet hat, su dem neuen Arbeitsplatz zu tragen. Naoh Beendi gung der gesamten Reinigungearbeit ist das Reinigungsgerät moist über eine beträchtliche Entfernung bis zu dem Putzsohrank od.dgl. zurückzutragen.
Die Neuerung hat den Zweck, das umständliche Tragen des Reinigungsgerätes von einem Arbeitsplatz zum andern und vom letzten Arbeitsplatz in den Aufbewahrungsschrank zu erleichtern. Vor allem bietet die neuerungsgemasse Vorrichtung den Vorteil, eine grosse Anzahl von verschiedenartigen Reinigungsgeräten beim Wech sel vou einer Arbeitsstelle zur andern mit sich zu führen*
—2—
. Dr.-Ing.
St von Reinigungsgerät. H 2i 130. (T. 5j_ZJ]
Bei der praktischen Ausführung ist die Yorrlohtung durch Räder, Rollen od.dgl. an einer Bodenplatts oder an einem Bodenrahmen gekennzeichnet, die ein Rahmengestell oder einen sohranfertigen Ax&atz tragen. In der Vorrichtung wird in bekannter Weise dae Reinigungβgerät nie Staubsaugr, Besen, Schrubber, Eimer, Putalappen und Putsmittel untergebracht und die Vorrichtung jeweils von einem Arbeitaplats sum andern mitgeführt. Hierbei wird die Vorrichtung entweder gezogen oder gesohoben, so dass das lästige Tragen entfällt. Nach beendeter Reinigungsar be it wird die Vorrichtung an einen geeigneten Abstellplatz geeohoben und dort abgestellt.
Die Anordnung der Räder oder Rollen kann in beliebiger, bekannter Weise vorgesehen sein, so z.B. derart, dase zwei starre Rollen oder Räder unter dem einen Ende der Bodenplatte oder des Bodenrahmens angeordnet aind, während das andere Ende durch ein oder mehrere schwenkbare Räder oder Rollen getragen ist. Natürlich können auch sämtliche Rollen in bekannter Weise schwenkbar sein.- Bei Anordnung der Tragräder oder -rollen in Dreieokefora sind vorteilhafterweise eine oder mehrere der Streben des-Rah— mengestells oder des schrankähnliohen Aufsatzes über die Unterseite der Bodenplatte oder des Boaenrahmens hinaus verlängert, wodurch ein Kippen der Vorrichtung vermieden wird, Hisrbei ragen die Streben nur in einem aolohen Masse über die Bodenplatte oder den Bodenrahmen hinaus, daaa sie das Eahren der Vorrichtung nioht behindern.
Um beim Fahren der Vorrichtung die Wirkung des Anstosses an vorspringenden Gebäudeteilen z,B. Mauereoken ocUdgl* zu mindern,
-5-
,,,λι ΐ721^5 Dr .-Ing.
kann die Bodenplatts oder -rahmen mit einem ringeumlaufenden Streifen nachgiebigen Materials versehen sein.
Auf dor Zeichnung sind Auaführungsbeispiele der neuerungsgemässen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt
Pig. 1 eine Vorrichtung mit einem sohrankähnliohen Aufsatz und die Anordnung der Tragräder in Dreieoks- · form, j
Pig« 2 eine Vorrichtung, bei der der Oberteil als
Rahmengestell auegebildet ist und bei der nur zwei Tragrollen zur Anwendung gelangen«
Die Bodenplatte 1 ist, wie aus Pig. 1 hervorgeht, mit den starr angeordneten Tragrädern 2 und mit einem drehbar angeordneten Rad 3 versehen. Den Oberteil der Vorrichtung bildet ein sohrankähnlioher Aufsatz 4, der von der Bodenplatte 1 getragen ist und der das Reinigungsgerät in sich aufnimmt. Der schrankähnliohe Aufsatz 4 kann in bekannter Weise mit Gefäohern zur Aufnahme von Eimern, Putsmitteln, Putzlappen u.dgl. versehen sein. Die Besen, Schrubber ud.dgl. können am Oberteil des Aufsatzes aufgehängt sein.
TJm ein Kippen der in Pig. 1 dargestellten Vorrichtung zu vermeiden, ist eine oder mehrere Streben 5 das schrankähnlichen
Aufsatzes 4 als über die Unterseite der Boedenplatte hinausragende Verlängerung 6 ausgebildet. Selbstverständlich können die Verlängerungen 6 der Streben durch selbständige Ansätze an der Bodenplstts ersetst sein.
^i "Ol 1721S65. Dr.-lng. Helmut
Sei dem Auflitihrungebeispiel naoh Pig. 2 ^ird der Oberteil der Vorrichtung durch ein Rahmengestell 7 gebildet, dessen Einteilung etwa der der Fig. 1 entspricht. In Pig. 2 ist angedeutet, dass die Tor richtung auch nur mit zwei Hollen versehen zu sein braucht, die vorzugsweise an dem einen Ende der Bodenplatte 1 angeordnet sind. Hierbei bedarf es nur des Anhebena des anderen Endes der Vorrichtung, um diese zu bewegen.
Um die Wirkung des Anatosses gegen vorspringende Gebäudeteile, wie z.B. Mauereoken herabzumindern, kann die Bodenplatte, wie in Pig. 1 dargestellt, mit einem ringaumlaufenden Streifen 8 aus nachgiebigem Material versehen sein.
Natürlich kann sowohl die Anordnung der Radar oder Rollen eine andere sein als auoh ein verschiedenartiger Aufbau gewählt werden, ohne dass man sioh von dem Prinzip der Neuerung entiernt.
-5-

Claims (4)

Äc von Reing H 21120. - (T. 5j_Z. 2} S. 3. Sohutganaprücheι
1. Vorrichtung zur Aufnahme von Reinigungsgerät, gekennzeichnet durch eine Rade? (2,3) Rollen od.dgl. aufweisende Bodenplatte (1) oder -rahmen und eine duroh diese getragenes Rahmengestell (7) oder einen schrankähnliohen Aufsata (4).
2· Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Streben (5) des Rahmengestella (7) oder des schrankähnliohen Aufsatzes (4) über die Unterseite der Bodenplatte (1) oder -rahmen hinaus verlängert ist·
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass die Unterseite der Bodenplatte oder des -rahmens mit Ansätzen zur Vermeidung des Kippens der Vorrichtung versehen 1st«
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, daduroh gekennzeichnet , dass die Bodenplatte (1) oder der Bodenrahmen mit einem ringsumlaufenden Streifen (8) nachgiebigen Materials versehen ist.
W/MM/Soh.
DEH21120U 1956-03-08 1956-03-08 Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet. Expired DE1721865U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21120U DE1721865U (de) 1956-03-08 1956-03-08 Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21120U DE1721865U (de) 1956-03-08 1956-03-08 Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1721865U true DE1721865U (de) 1956-05-09

Family

ID=32663489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21120U Expired DE1721865U (de) 1956-03-08 1956-03-08 Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1721865U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584481C (de) Schrubber mit geteiltem Schrubberkopf
DE1721865U (de) Vorrichtung zur aufnahme von reinigungsgeraet.
DE2361894A1 (de) Fussbodenreinigungs-automat
DE3637535C2 (de)
DE1742954U (de) Fahrbares geraet fuer krankenhaeuser.
DE708735C (de) Klosettbuerstenbehaelter
DE701213C (de) Schlauchfilter
DE1978328U (de) Auf rollelementen verschiebbarer behaelter fuer blementoepfe.
DE1874120U (de) Gestell zur aufnahme von bodenputzmitteln.
DE438031C (de) Stuetzvorrichtung fuer mehrstoeckige Auszugbackoefen
DE1990021U (de) Ladentheke.
DE102019007052A1 (de) Arbeitskleidung für Reinigungsarbeiten mit Befestigung und Ablage von langstieligen Reinigungsutensilien
DE946683C (de) Schaustaender zum Halten von Schuhen in geneigter Lage
DE809098C (de) Moertelkuebel
DE524287C (de) Wand aus unten offenen, dosenfoermigen Glasbausteinen bzw. aus Glasziegeln mit genuteten Seitenraendern
CH345435A (de) Mehrzweckgerät zum Pflegen des Fussbodens
DE1206140B (de) Abziehbohle zum Einebnen von Beton-schuettungen
DE1877608U (de) Fahrbarer behaelter.
DE1651280U (de) Kehrblech mit beutel und handfeger.
DE7216523U (de) Laborgeschirrspulmaschine
DE1603724U (de) Fahrgestell zum fahren von wassereimern o. dgl.
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
CH399401A (de) Aufhängegerät für Wäsche in Wohnräumen
CH273346A (de) Gerät zum Bohnern von Fussböden und Fussbodenbelägen.
DE1717903U (de) Eckenhobel zum ausziehen saemtlicher ecken von innenraeumen.