DE1740986U - Faltfluegelfenster. - Google Patents

Faltfluegelfenster.

Info

Publication number
DE1740986U
DE1740986U DER13628U DER0013628U DE1740986U DE 1740986 U DE1740986 U DE 1740986U DE R13628 U DER13628 U DE R13628U DE R0013628 U DER0013628 U DE R0013628U DE 1740986 U DE1740986 U DE 1740986U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
sash window
sheet
folding
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER13628U
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER13628U priority Critical patent/DE1740986U/de
Publication of DE1740986U publication Critical patent/DE1740986U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Beschreibung für "F altfl ge 1 f e n s t er" Da bei geöffnetem Fenster normaler Bauart der Straßenlärm und im Sommer die aufsteigende Warmluft ungehinderten Zutritt in den Raum haben, würde eine Fensterkonstruktion entwickelt, die neben diesen Unannehmlichkeiten auch noch andere Mängel beseitigt. Durch die von mit entwickelte Fensterkonstruktion wird eine absolute Fugendichtigkeit erreicht, da die Flügel von aussen auf den Rahmen gedrückt werden. Gerade bei stärkstem Winddruck ist daher diese Konstruktion am dichtesten.
  • Der große Vorteil der"Faltflügelfenster"liegt in folgenden Punkten : 1) Bei vertikaler Flügelfaltung können beide Flügel gleichzeitig betätigt werden. Dadurch wird eine gute Be-und Entlüftung gewährleistet. Siehe Zeichnung Blatt 1, Figur 1.
  • 2) Bei Regenwetter wird nur der untere Flügel geöffnet. Durch diese Flügelstellung, dargestellt in Figur 2, Blatt 2, ist ein Eindringen von Regenwasser in den Raum unmöglich, weil der obere Flügel wie ein Vordach über dem halbgeöffneten Fenster steht. Diese Flügelstellung erlaubt ein ungehindertes hinauslehnen.
  • 3) Will man lüften ohne Einblick in den Raum zu gewähren oder aus anderen Gründen, ist die Öffnung des oberen Flügels allein die beste Lösung. Siehe Blatt 1, Figur 3.
  • 4) Beide Flügel sind völlig unabhängig voneinander zu betätigen und in jeder Lage feststellbar. Dadurch kann jede gewünschte Flügelstellung erreicht werden, Figur 4 5) Ein großer Vorteil liegt ferner in der Tatsache, daß der von der Straße heraufschallende Lärm durch entsprechende Stellung des unteren Flügels gebrochen und abgewiesen wird. Dadurch keine direkte Lärmbelästigung von der Straße herauf. Siehe Blatt 1, Figur 5.
  • 6) Die an der Hausfront infolge Sonnenbestrahlung heraufstreichende Luft wird bei Schrägstellung des unteren Flügels ebenfalls abgeleitet und kann nicht in die Räume eindringen.
  • Siehe Blatt 1, Figur 6 Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen : Blatt 1, Figur 1 Darstellung der gleichzeitig miteinander geöffneten Flügel Figur 2 Darstellung des unteren geöffneten Flügels Figur 3 Darstellung des oberen geöffneten Flügels Figur 4 Darstellung jeder beliebigen möglichen Flügelstellung Figur 5 Darstellung : Abweisung von Straßenlärm durch Schallbrechung Figur 6 Darstellung : Abweisung von aufsteigender Warmluft

Claims (1)

111a 1 Ansprüche
1.)"F a 1 t f 1 üg e l f e n s t er"für Fenster in Holz und/oder Stahl, und/oder Leichtmetall, und/oder in anderem
Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel mittels Spindelgetriebe und/oder Hebelgetriebe, und/oder anderer Vorrichtung zusammengefaltet werden können, entsprechend Zeichnung Figur 1 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelfaltung in horizontaler, und/oder vertikaler Richtung erfolgen kann.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung mittels Handbetrieb und/oder mittels Elektromotor erfolgen kann.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ebenso für Türen, und/oder Tore, und/oder sonstige Klappen verwendet werden kann.
DER13628U 1956-11-19 1956-11-19 Faltfluegelfenster. Expired DE1740986U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13628U DE1740986U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Faltfluegelfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13628U DE1740986U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Faltfluegelfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740986U true DE1740986U (de) 1957-03-07

Family

ID=32727484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER13628U Expired DE1740986U (de) 1956-11-19 1956-11-19 Faltfluegelfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1740986U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130990B (de) * 1960-07-21 1962-06-07 Max Unger Laermschutzeinrichtung an Gebaeudefenstern
DE3241993A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-14 Fujisash Co., Kawasaki, Kanagawa Klappfenster
DE3535891A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-24 V. Kann Rasmussen & Co., Soeborg Fenster zum anwenden als ein oberlichtfenster oder ein fassadenfenster
DE3538236A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Santiago Dr Calatrava Kipptor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130990B (de) * 1960-07-21 1962-06-07 Max Unger Laermschutzeinrichtung an Gebaeudefenstern
DE3241993A1 (de) * 1982-11-12 1984-06-14 Fujisash Co., Kawasaki, Kanagawa Klappfenster
DE3535891A1 (de) * 1984-10-15 1986-04-24 V. Kann Rasmussen & Co., Soeborg Fenster zum anwenden als ein oberlichtfenster oder ein fassadenfenster
DE3538236A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Santiago Dr Calatrava Kipptor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804327B2 (de) Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume
DE1740986U (de) Faltfluegelfenster.
DE3013340C2 (de) Lüftung im Glasfalzbereich von Fenstern o.dgl.
DE2203131C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE1271950B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
EP0034818B1 (de) Fassadenelement
DE933227C (de) Stallfenster
CH675443A5 (de)
DE814395C (de) Regensicheres Oberlichtfenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE945009C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE809594C (de) Entlueftungsfenster mit waagerechter Drehachse
DE2105405C (de) Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dgl
DE579093C (de) Aus mehreren in einer Ebene liegenden Fluegeln bestehendes Schiebefenster
DE1959202C3 (de) Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
DE123240C (de)
DE561217C (de) Dichtungsvorrichtung fuer den unteren Rand von Schiebefenstern und Schiebefenstertueren
DE1098976B (de) Fenster fuer Schienenfahrzeuge mit einem zum Wageninneren einklappbaren Oberlichtfenster
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE109926C (de)
DE57285C (de) Verschiebbares Lüftungsfenster
DE7713877U1 (de) Dachfenster
DE1028317B (de) Lueftungsvorrichtung fuer Fenster
DE1032915B (de) In die Dachhaut eingebautes zweiteiliges Liegefenster mit Schiebefluegelrahmen
DE7508012U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE1803299U (de) Lueftungsvorrichtung.