DE2105405C - Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dgl - Google Patents
Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dglInfo
- Publication number
- DE2105405C DE2105405C DE19712105405 DE2105405A DE2105405C DE 2105405 C DE2105405 C DE 2105405C DE 19712105405 DE19712105405 DE 19712105405 DE 2105405 A DE2105405 A DE 2105405A DE 2105405 C DE2105405 C DE 2105405C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- wing
- gap
- strip
- lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000010442 halite Substances 0.000 claims 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Description
Die brfindung bezieht sich auf eine Abdeckung
ίο für den oberen Spalt einer Hebetür, eines Hebefensters
od. del. mit einem feststehenden Rahmen und mit einem darin schwenk- und hebbaren Flügel,
welche eine über die Breite des Hügels reichende und zwischen der Oberseite des Flügels und der benachbarten
Unterseite des oberen Querholms des feststehenden Rahmens angeordnete Abdeckleiste
umfaßt, die sich bei angehobenem Flügel in dem Spalt befindet und die um eine parallel .:u dem Querholm
üelesiene Achse durch Anheben oder Absenken
so des Flügels schwenkbar ist.
Besonders in Clegenden mit feuchtem und windigem
Klima haben Hebetüren und Hebefenster Vorteile, weil sie in geschlossenem, d.h. abgesenktem
Zustand eine gute Abdichtung zwischen der Flügel-Unterseite
und der Schwelle bzw. dem unteren Teil des feststehenden Rahmens zeitigen und das Eindringen
von Zugluft und von durch den auf den Flügel lastenden Wind herangetriebenem Regenwasser verhindern.
Beim Absenken des Flügels zur Herbeiführung dieser Abdichtung tritt naturgemäß an der
Oberseite des Flügels ein Spalt entsprechender Breite auf. Normalerweise macht sich der Spalt nicht bi
merkbar, weil die üblichen Flügel mit einem FaI/ versehen sind, der den sich auf der Oberseite des
Flügels öffnenden Spalt ausreichend abdeckt. Hs gibt aber auch Ausführungsformen von Türen und Fenstern,
bei denen die vorderen Begrenzungsflächen von feststehendem Rahmen und Flügel in einer
Ebene liegen und bei denen bei einer Ausbildung als Hebetür oder -fenster der obere Spalt zur Wetterseite
hin offen ist und eines Schutzes gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wind bedarf. Hier muß ohne
Beeinträchtigung der Heb- und Schwenkbarkeit des Flügels eine selbsttätige Abdichtung des oberen Spaltes
herbeigeführt werden.
In der~USA.-Patentschnft 1552 718 ist eine Abdeckung
der eingangs angegebenen Art dargestellt, bei der das Abdeckelcment viertelstabähnlichcn
Querschnitt aufweist und mit einer der flachen Seiten
ίο auf der Oberseite des Flügels aufliegt. An der der
Auflagefläche abgewandten Kante besitzt der Viertelstab an den Enden in Längsrichtung überstehende
Ansätze, die in vertikalen Schlitzen im feststehenden Rahmen geführt sind. Bei der Hubbewegung des Flügels
verschieben sich die Ansätze in den Schlitzen, bei einem Öffnen des Flügels pendelt das Abdeckelement
an den Ansätzen und rutscht beim Schließen des Flügels wieder auf dessen Oberseite,
Nachteilig ist bei dieser Ausführungsform, daß die dichtende Anlage nur unter der Wirkung des Gewichts
der Abdeckbiste erfolgt. Bei dem geringsten Klemmen der Ansätze in der seitlichen Führung oder
einem Verziehen der Leiste kommt keine einwandfreie Dichtung mehr zustande, weil das Gewicht die
erforderliche Andrückkraft nicht aufzubringen vermag. Klemmen und Verziehen werden durch das unsymmetrische
Aufliegen des Abdeckelements beim öffnen und Schließen des Flügels begünstigt. Die
Ansätze erfahren erhebliche Kräite. die zu einem ta- Ahdeckflansches am Mitgehen hindernden V-.-.rrich-
schen Verschleiß führen oder zu einem erhöhten tungen mit dem feststehend Rahmen verbundene
baulichen Aufwand zwingen. Anschläge auf und sind am . iuleckflansch nut den
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Anschlägen zusammenwirkende Ansatzstücke votge-
einfachen Abdeckeinrichtimg mit zwangsläufig her- 5 sehen.
beigeführier Dichtanlage. Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausfüh-
Diesc Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch rungsbeispieie der Erfindung.
gelöst, daß die Abdeckleiste einen schwenkbaren .Vn- F i g. I zeigt im Senkrechischnitt nach der Linie
deckfl.-'nsch und einen diesen Abdeckflansch nahe 1-1 in F i g. 5 den oberen 1 "eil einer Hebetür oder
der Vorderkante des Flügels drehbar haltenden und io eines Hebefensters in angehobenem Zustand in einer
mit der Oberseite des Flügels verbundenen Haltetet! ersten Aiisi'iihrungsform:
aufweist und daß mit dem feststehender, R.uimen F i g. 2 ist ein Fig. I entsprechender Schnitt bei
\erbundene. an dem Abdeckflansch angreifende abgesenktem Flügel:
Vorrichtungen vorgesehen sind, die den tief in den F i g. 3 läßt im gleichen Schnitt wie F i g. 1 eine
Spalt eingreifenden Bereich des Abdeckflansches 15 zv.eiie Alisführungsform erkennen.
beim Absenken des Flügels am Mitgehen hindern, so F i g. 4 gibt das zweite Ausfüimingsbeispiel nach
■laß die zugehörige hintere Längskante des Abdeck- F i g. 3 im gleichen Schnitt wie Fig.? mit abgeseuk-
flansches an der Unterseite des oberen Querholms tem Flügel wieder;
des feststehenden Rahmens durch Hochschwenken Fig.? verdeutlicht die Draufsicht auf einen
zur Anlage kommt 20 Schnitt nach der Linie V -V in F i g. 1
Die Abdeckleiste ist mit der Oh^rsei»·.· des Flügels In den Figuren ist ul' teststehende Rahmen mit 1
nahe dessen Vorderkante verbunden und wird bei und der Flügel mit 2 bezeichnet.
der zum Öffnen des Flügels vorgenommenen In Fig. 1 und 2 ist auf dei Oberseite des Flügels 2
Schwenkung desselben mitgenommen. Bei der heim eine Abdeckleiste 3 vorgesehen. Die Abdeckleiste 3
Schließen des Flügels vorgenommenen Absenkung 25 besteht aus einem Profil, welches einen Abdeck
kommt die hintere Längskante des Abdeckflansches flansch 4 mit einem abgebogenen Teil 5 bildet Der
an dem obeien Querholm des feststehenden Rah- AhJeckflansch 4 weist an seinem Rand eine Dicht-
mens zur Anlage und überspannt somit, da er ja an- kante 6 auf. die an der Unterseite 7 des oberen Quer
dererseits auch mit dem Flügel durchgehend verbun- holms des feststehendem Rahmens 1 zur Wirkung
den ist, den sich auftuenden Spalt. Durch diese An- 30 kommen kann, wie es aus F i g. 2 ersichtlich >st
Ordnung ist die Schließvvirkung von dem ("lewicht des Der andere, abgebogene Teil 5 der Abdeckleiste 3
Abdeckilansches und einem eventuellen Verklemmen ist von einer Tropf kante 8 begrenzt,
in Führungen unabhängig. Fs können auch erheb- Im Übergang des Abdeckflansches4 in den abge
liehe Dichtungskräfte erzeugt werden. Fs kommt nur bogenen Teil 5 weist die Abdeckleiste 3 auf der de;
bei geschlossenem Flügel zu einer symmetrischen Be- 35 Abbiegimg zugewandten Seite einen in seiner de
anspruchung der Abdeckleiste. samtheit mit 9 bezeichneten Flalteteil aus einem Steg
Zweckmäßig ist als Halteteil ein über die ganze 26 mit einem Wulst 10 kreisscheibenförmigen Quer
Breite des Flügels durchgehender und mit der Ab- Schnitts am Fnde auf. Der WuKt 10 kreisförmigen
deckleiste durchgehend biegeelastisch verbundener Querschnitts ist hinicrschnittcn. Er ruht in einer
ProFilansatz vorgesehen. Der Profilansat? kann mit 40 Lagerpfanne 11 an einer durchgehenden Leiste 25
der übrigen Abdeckleiste einstückig sein In diesem und kann in dieser Pfanne schwenken. Der Halle-Fall
kann eine aus Kunststoff bestehende Abdecklei- teil 9 bildet mindestens einen Lagerbock mit einer
ste angewandt werden. Der Profilansatz kann auch eine Scharnierhälfte bildenden Lagerpfanne 11. Der
an die Abdeckleiste angeklebt, angenietet oder an- Bock mit der Lagerpfanne kanu auch über die ganze
derweitig an ihr befestigt sein. 45 Breite des Flügels 2 reichen. Bei dem Ausführungs-
Eine andere Ausfühningsform besteht darin, beispiel nach F ig. 1 und 2 ist die durchgehende Lei
daß der Halteteil eine über die ganze Breite des Flü- ste 25 mit der Lagerpfanne 11 in einem Ausschnitt
gels durchgehende Leiste mit einer eine Scharnier- 12 auf der Oberseite des Flügels angeordnet,
hälftc bildenden Lagerpfanne ist und daß flügeiseitig Auf der Unterseite des Flansches4 der Ahdeekan
der Abdeckleiste ein die andere Scharnierrnlfte 50 leiste 3 sind Haltestege 13 vorgesehen, zwischen debildender
durchgehender Steg mit einem hinter- nen als Ansatzstücke ausgebildete Winkel 14 festgeschnittenen
kreisförmigen Hndquerschnitt angeoru.net legt sind. Die Winkel 14 sind an den Enden der Abist,
deckleiste 3 angeordnet und greifen mit nach unten
Es ist auch möglich, daß der Halteteil mindestens gerichteten Schenkeln in den seitlichen Zwischenein
Lagerbock mit einer eine Scharnicrhäifte bilden- 55 raum zwischen dem Flügel 2 und dem feststehenden
den Lagerpfanne ist. daß flügeiseitig an der Abdeck- Rahmen 1.
leiste ein die andere Scharnierhälfte bildender durch- Li diesen Zwischenräumen sind außerdem Angehender
Steg mit einem hinterschnittcncn krcisför- schlage 15 vorgesehen, die in den Ausführungsbei-
migen Endquerschnitt angeordnet ist und daß die spielen etwa die Form einer rechteckigen Platte haben
Abdeckleiste einen zur Wetterseite aus dem Spalt her- 60 und mit Schrauben 16 ;;m feststehenden Rahmen in
vorstehenden, nach unten abgebogenen, den Lager- dem seitlichen Zwischenraum zwischen diesem und
bock abdeckenden Teil aufweist, der bei abgcsenk- dem Flügel 2 angeschraubt sind.
tem Flügel an dessen äußerer Oberseite anliegt. In der Stellung nach F i g. I ruht die Abdeckleiste
Vorzugsweise ist die in dem Spalt gelegene, obere bei angehobenem Flügel 2 in dem schmalen Spalt
hintere Längskante des Abdeckflansches als Dicht- 65 zwischen der Oberseile des Flügels und der Unterkante
ausgebildet. seitc7 des oberen Querholms des feststehenden Rah-
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen mensl.
die den tief in den Spalt eingreifenden Bereich des Beim Absenken des Flügels 2 greift der Anschlag
15 an den Winkel 14 an und ilrückl die Abdeckleiste
3 hoch, bis sie bei voll abgesenktem Flügel 2 die
in I-i g. 2 ersichtliche Stellung erreicht. Hierbei liegt
tue Diehtkanle 6 an der I nterscitc7 des nbeicn
(Querholms des !entstehenden Rahmens I an. so daß
genial.» I- i g. ?. mw rechts kein Reuen und kein Wind
in ilen breiten Spalt 18 eindringen kann, der sich
durch das Absenken des Hügels 2 auigetan hat. Bei dem beim Absenken des Hügels 2 erfolgenden Verschwenken
der Abdeckleiste 3 um eine parallel zu ihrer Längsachse gelegene Achse kommt die in dci
Nahe der Tropfkanle an dem abgebogenen Teil gelegene Kante Ii) an dem Hügel 2 des die Leiste 25 mit
der l.agerpfannc 11 aufnehmenden Ausschnitts 12 zur Anlage. Dadurch wird eine zusatzliche Diehtkante
gebildet, die das Findlingen \on Regenwasser und Wind unterhalb der Abdeckleiste 3 verhindert.
In L ig. 3 und 4 ist ein abgewandeltes Au'sführungsbeispiel
der Lrfindung mit einer Abdeckleiste 3' wiedergegeben, bei dem die Schwenklagerung der
Abdeckleiste 3' anders ausgeführt ist.
Her t lallctcil 9' auf der'Unterseite der Abdeckleiste
3' ist hier nämlich durch einen über die ganze Breite des Flügels 2 durchgehenden und mit der Abdeckleiste
3' durchgehend biegeelastisch verbundenen I'mfilaiisatz. 20 gebildet. Der Profilansatz 20 ist gegenüber
der übriuen Abdeckleiste 3' in dem aus I- i g. 3 und 4 ersichtlichen Winkelbereich elastisch
verschwenkbar. Auf der Oberseite des Flügels2 ist
der l'rofilansatz 20 in irgendeiner Weise befestigt,
z. H. durch Schrauben. Kleben od. dgl. Finos besonderen
Ausschnittes zur Aufnahme der Schwenklagciiing
beilarl es hierbei nicht.
In dem in F i g. 3 und 4 wiedergegebenen Ausfiihningsbeispiel
ist der l'rofilansatz 20 mit der übrigen Abdeckleiste 3 einstückig ausgebildet. Durch geeignete
Maßnahmen ist dafür Sorge getragen, daß die Verbindungsstelle nicht überbeansprucht wird. ■/.. B.
kann es sich empfehlen, den vorderen Teil 21 des
I'rofilansatzes nicht auf der Kante 22 (s. L"ig. 3) zu
befestigen, damit er in der Stellung nach F i g. 3 sich
hochbewegen kann. Beim Verschwenken der Abdeckleiste 3' rollt der Teil 21 auf der Kante 22 ab.
bis die Stellung nach F i g. 4 erreicht ist.
Im übrigen sind die Ausführung und die Wirkungsweise
der Abdeckleiste 3' die gleichen wie die
ao tier Abdeckleiste 3.
Die Anschläge 15 können, wie aus F i g. 5 zu ersehen
ist. in Ausnehmungen 23 angeordnet sein, damit sie den beim Hochdrücken der Abdcckleistcn
3.3' auftretenden Kräften besser widerstehen könncn. Die Winkel 14 sind mit ihrem zwischen der
Haltcstegcn 13 sitzenden Schenkel an dem Flansche
der Abdecklcistcn 3. 3' mittels Nieten 24 befestigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Abdeckung für den oberen Spall einer Hebetür,
eines Hebefensters od. dgl. mit eine"!1 feststehenden
Rahmen und mit einem darin schwenk- und hebbaren Flügel, welche eine über
die Breite des F'ügels reichende und zwischen der Oberseite des Flügels und der benachbarten
I nterseite des oberen Querholms des feststehenden Rahmens angeordnete Abdeckleiste umfaßt,
die sich bei angehobenem Flügel in dem Spalt befindet und die um eine parallel zu dem Querholm
gelegene Achse durch Anheben oder Ablenken des Flügels schwenkbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (3. J)
einen schwenkbaren Abdeckflansch (4) und einen diesen AVxlcckflansch (4) nahe der Vorderkante
des Flügf 1. (2) drehbar haltenden und mit der
Oberseite des Hügels (2) \erbundcnen Halteteil (9.9') aufweist und daß mit dem feststehenden
Rahmen (1) verbundene, an dem Abdeekf'ansch
(4) angreifende Vorrichtungen (14, 15) \orgesehen sind, die den tief in den Spalt (17. 18) eingreifenden
Bereich des Abdeckflansches (4) beim Absenken des Flügels (2) am Mitgehen hindern,
so daß die zugehörige hintere Längskante des Abdeckflansches (4) an der Unterseite (7) des
oberen Querholms des feststehenden Rahmens (1) durch H.K'hschwenken zur Anlage kommt
2. Abdeckung n-ch Arspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halteteil (¥) ein über die
ganze Breite des Flügels (?.' durchgehender und mit der Abdeckleiste (3') durchgehend biegeelastisch
verbundener Profilansatz (20) ist.
.V Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltetcil (9) eine über die
ganze Breite des Flügels (2) durchgehende Leiste (25) mit einer eine Scharnierhälfte bildenden
Lagerpfanne (11) ist und daß flügelscitig an der Abdeckleiste (3) ein die andere Scharnierhulfte
bildender durchgehender Steg (26) mit einem hinterschnittenen kreisförmigen Wulst (10) angeordnet
ist.
4. Abdeckung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß der Halteteil (9) mindestens ein Lagerbock mit einer eine Scharnierhalfte bildenden
Lagerpfanne (11) ist, daß flügelseitig an der Abdeckleiste (3) ein die andere Scharnierhalite
bildender durchgehender Steg (25) mit einem hinterschnittenen kreisförmigen Wulst (10)
angeordnet ist und daß die Abdeckleiste (3) einen zur Wetterseite aus dem Spalt (17,18) hervorstehenden,
nach unten abgebogenen, den Lagerbock abdeckenden Teil (5) aufweist, der bei abgesenktem
Flügel (2) an dessen äußerer Oberseite anliegt.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem
Spalt (17,18) gelegene, obere hintere Lär.gskante des Abdeckflansches (4) als Dichtkantc (6) ausgebildet
ist.
6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den tief in
den Spalt (17, 18) eingreifenden Bereich des Abdeekflanschcs
(4) am Mitgehen hindernden Vorrichtungen (14,15) mit dem feststehenden Rahmen
(1) verbundene Anschläge (15) aufweisen und daß am Abdeckflansch (4) mit den Anschlägen
(15) zusammenwirkende Ansatzstücke vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712105405 DE2105405C (de) | 1971-02-05 | Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dgl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712105405 DE2105405C (de) | 1971-02-05 | Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dgl |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2105405A1 DE2105405A1 (de) | 1972-08-17 |
DE2105405B2 DE2105405B2 (de) | 1973-02-15 |
DE2105405C true DE2105405C (de) | 1973-09-06 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635480C3 (de) | Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen | |
DE102017101555A1 (de) | Hubschwelle | |
DE2006133A1 (de) | Fenster- oder Türrahmen | |
DE2105405C (de) | Abdeckung fur den oberen Spalt einer Hebetur, eines Hebefensters od dgl | |
DE4308956A1 (de) | Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters | |
DE2013319C3 (de) | Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl | |
DE3050971C2 (de) | Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl. | |
EP1719870A2 (de) | Türe mit einer Türdichtung | |
AT521543A2 (de) | Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore | |
DE102014111301B4 (de) | Wasserdichte schwingtor-vorrichtung | |
DE1509466A1 (de) | Wendefluegel- oder Karussellfenster | |
DE4308955A1 (de) | Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters | |
DE814395C (de) | Regensicheres Oberlichtfenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge | |
DE3424542A1 (de) | Gebaeudeanbau | |
DE2105405B2 (de) | Abdeckung fuer den oberen spalt einer hebetuer, eines hebefensters od.dgl | |
DE202009000114U1 (de) | Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke | |
DE156235C (de) | ||
DE2525256B2 (de) | Fenster | |
DE29717672U1 (de) | Abzugsvorrichtung zur dachseitigen Entlüftung | |
DE1740986U (de) | Faltfluegelfenster. | |
DE945009C (de) | Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. | |
DE938752C (de) | Dachfenster mit einem Einbaurahmen und Ventilationsoeffnungen | |
DE9016628U1 (de) | Bewegliche Abschluß-, Abschirm- und/oder Schutzvorrichtung für Dachbalkone, Terrassenüberdachungen und Dachöffnungen jeder Art (Gleitfenster) | |
DE2352873C3 (de) | Dichtung für schwellenlose Türen mit Drehflügeln | |
DE1936132A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl. |