DE1804327B2 - Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume - Google Patents

Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume

Info

Publication number
DE1804327B2
DE1804327B2 DE19681804327 DE1804327A DE1804327B2 DE 1804327 B2 DE1804327 B2 DE 1804327B2 DE 19681804327 DE19681804327 DE 19681804327 DE 1804327 A DE1804327 A DE 1804327A DE 1804327 B2 DE1804327 B2 DE 1804327B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
protective wall
roof
walls
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681804327
Other languages
English (en)
Other versions
DE1804327C3 (de
DE1804327A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1804327A1 publication Critical patent/DE1804327A1/de
Publication of DE1804327B2 publication Critical patent/DE1804327B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1804327C3 publication Critical patent/DE1804327C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/18Special structures in or on roofs, e.g. dormer windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Dachfenster, insbesondere für bewohnbare Räume, mit einem auf der Dachkonstruktion in der Dachebene befestigten Rahmen, mit einem um eine waagerechte Achse nach außen schwenkbaren Flügel, mit am Flügel schwenkbar gelagerten und am Rahmen abstützbaren seitlichen Schutzwänden und mit einer stirnseitigen Schutzwand, die in der Offenstellung eine Dachgaube bilden.
Bei einem bekannten Fenster der angegebenen Art (deutsche Patentschrift 909 499 und Zusatz zur deutschen Patentschrift 921 356) sind im Bereich der stirnseitigen Schutzwand zwei eine Doppelwand bildende Schürzen angeordnet, zwischen die andere Teile eingreifen. Es ist dort auch vorgesehen, in dieser Schutzwand einen Teilbereich durchsichtig zu machen. Die bekannten Schutzwände ragen in der Geschlossenstellung des Dachfensters in den Dachraum hinein, was zu einer Behinderung, gegebenenfalls einer Verletzung einer im Dachraum befindlichen Person führen kann. Es soll ein mit keinem Teil in den Dachraum hineinragendes Dachfenster geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dis stirnseitige Schutzwand am unteren Rand des Flügels um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert und am Rahmen mit ihrem gegenüberliegenden Rand abstützbar ist und daß die Schwenkachse jeder seitlichen Schutzwand parallel zu den benachbarten Holmen des Flügels versetzt ist, so daß zunächst die stirnseitige Schutzwand und dann die seitlichen Schutzwände zur Unterseite des Flügels hin einklappbar sind. Durch diese Maßnahmen zusammen wird die gestellte Aufgabe mit einfachen Mitteln gelöst und der besondere Vorteil erreicht, daß ein solches Dachfenster scm preiswert hergestellt werden kann.
Bei einem bekannten Dachfenster anderer Art (vgl. deutsche Patentschrift 637 028) sind zwar in sich faltbare seitliche Schutzwände vorgesehen, die auch zur Unterseite des Flügels hin einklappbar sind, dort ist jedoch keine, stirnseitige Schutzwand angeordnet.
Eine zweckmäßige Ausbildung zur Vereinfachung der Lüftung ist, die stirnseitige Schutzwand mit einem Lüftungsflügel auszustatten.
Außerdem ist es vorteilhaft, in mindestens einer der seitlichen Schutzwände eine Glasscheibe anzuordnen, um die Belichtungs- und Sichtverhältnisse zu verbessern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 in Perspektivansicht von unten ein Dachfenster mit seitlichen und stirnseitigen Schutzwänden in geschlossenem Zustand,
F i g. 2 gleichfalls in Perspektivansicht das Dachfenster nach F i g. 1 im aufgestellten Zustand,
F i g. 3 einen Querschnitt durch ein mit einer Öffnung versehenes Dach bei geschlossenem Dachfenster und
F i g. 4 den Querschnitt nach F i g. 3 bei aufgestelltem Dachfenster.
Das in Perspektivansicht in den F i g. 1 und 2 dargestellte Dachfenster ist dem in den F i g. 3 und 4 schematisch dargestellten Dach 1 zugeordnet, das eine Öffnung 3 besitzt, die durch das in seiner Gesamtheit mit dem Bezugspfeil 2 bezeichne! c Dachfenster abschließbar ist. In diese Öffnung 3 ist ein nicht dargestellter Rahmen eingesetzt; vom Dachfenster! ist der Flügel 5 um eine waagerechte Achse 4 nach außen schwenkbar.
Zur Bildung einer Dachgaube sind an dem eine Glasscheibe umfassenden Rahmen 6 des Flügels 5 seitliche Schutzwändc 7 und 8 angelenkt, die sich in Richtung der Pfeile 9 und 10 verschwenken lassen. Stirnseitig ist an dem Rahmen 6 eine Schutzwand 11 angelcnkt, die sich in Richtung des Pfeiles 12 verschwenken läßt. Die seitlichen Schutzwände 7 und 8 weisen je eine dreieckförmige Glasscheibe auf. Die eine Seite der seitlichen Schutzwände, die auch dreieckförmig sind, ist an dem Rahmen 6 mittels der Schwenkachsen 13 und 14 angelenkt. Die andere Seite dieser dreieckförmigen Schutzwände bildet den Anschlag für die aufgestellte stirnseitige Schutzwand 11. Diese slirnscitigc Schutzwand 11 ist um eine waagerechte Achse IS, 16 am Rahmen 6 schwenkbar. Das gemäß den Fig. 2 und 4 aufgestellte Dachfenster vermittelt damit den Eindruck einer Dachgaube. Dieser Eindruck kann insbesondere dann als vollkommen angesehen werden, wenn im aufgestellten Zustand die stirnscitigo Schutzwand in der Lotrechten liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Dachfenster, insbesondere für bewohnbare Räume, mit einem auf der Dachkonstruktion in ucr x^iCi^CuiCnc t»cjCS iä
nc t-»cj-CS iäg ten. x-vüujucn^ nut einem
um eine waagerechte Achse nach außen schwenkbaren Flügel, mit am Flügel schwenkbar gelagerten und am Rahmen abstützbaren seitlichen Schutzwänden und mit einer stirnseitigen Schutzwand, die in der Offenstellung eine Dachgaube bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Schutzwand (U) am unteren Ranrl des Flügels (5) um eine waagerechte Achse (15, 16) schwenkbar gelagert und am Rahmen mit ihrem gegenüberliegenden Rand abstützbar ist, und daß die Schwenkachse (13,14) jeder seitlichen Schutzwand (7, 8) parallel zu den benachbarten Holmen des Flügels (5) versetzt ist, so daß zunächst die stirnseitige Schutzwand (11) und dann die seitlichen Schutzwände (7, 8) zur Unterseite des Flügels (5) hin einklappbar sind.
2. Dachfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Schutzwand (11) mit einem Lüftungsflügel ausgestattet ist.
3. Dachfenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der seitlichen Schutzwände (7, 8) eine Glasscheibe angeordnet ist.
30
DE19681804327 1968-03-25 1968-10-21 Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume Granted DE1804327B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290868A AT290819B (de) 1968-03-25 1968-03-25 Dachfenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804327A1 DE1804327A1 (de) 1969-10-16
DE1804327B2 true DE1804327B2 (de) 1973-03-22
DE1804327C3 DE1804327C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=3542216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804327 Granted DE1804327B2 (de) 1968-03-25 1968-10-21 Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume
DE19686803243 Expired DE6803243U (de) 1968-03-25 1968-10-28 Dachfenster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686803243 Expired DE6803243U (de) 1968-03-25 1968-10-28 Dachfenster

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT290819B (de)
BE (1) BE730075A (de)
CH (1) CH505266A (de)
DE (2) DE1804327B2 (de)
FR (1) FR2004674A1 (de)
NL (1) NL6904292A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040824A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Soltkahn, Tassilo Percy, Dipl.-Ing. Dachgaupe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL190127C (nl) * 1980-12-29 1993-11-01 Hein Douwinus Voskamp Afsluitinrichting voor een venster-, dak-, wand- of gevelopening.
AT390635B (de) * 1984-07-19 1990-06-11 Hama Alu & Holzbauwerk Gmbh Dachgaube
FR2570409B1 (fr) * 1984-09-17 1989-12-29 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
FR2632335A1 (fr) * 1984-09-17 1989-12-08 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
DE4021490A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-16 Hans Dieter Schink Vorrichtung zur dachgaubengemaessen formgebung in verbindung mit der erweiterung eines dachinnenraumes sowie zur ruecknahme dieser erweiterung
DK0475054T3 (da) * 1990-09-05 1996-05-20 Wulfert Heinrich Kvist
DE9404363U1 (de) * 1994-03-15 1994-05-19 Michael Christoph Gmbh Dachgaube
DE29612188U1 (de) * 1996-07-15 1997-04-30 Garrecht Rudolf Dachflächenfenster
DE10026349A1 (de) * 2000-05-27 2001-12-06 Jakob Schueller Vorgefertigtes Dach bzw. Dachmodul für ein Gebäude
NL1027205C2 (nl) * 2004-10-08 2006-04-19 Ubbink Bv Dakraamsamenstel.
DE102006032889B4 (de) * 2006-07-15 2011-03-31 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE202008006945U1 (de) 2008-05-21 2008-08-14 Schilling, Michael Vorrichtung für ein Dachflächenfenster
CN102704630B (zh) * 2012-06-08 2014-07-23 佘社平 一种新型窗户

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040824A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Soltkahn, Tassilo Percy, Dipl.-Ing. Dachgaupe
DE102005040824B4 (de) * 2005-08-25 2008-07-10 Soltkahn, Tassilo Percy, Dipl.-Ing. Dachgaupe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1804327C3 (de) 1973-10-11
AT290819B (de) 1971-06-25
CH505266A (de) 1971-03-31
FR2004674A1 (de) 1969-11-28
NL6904292A (de) 1969-09-29
DE6803243U (de) 1969-04-14
BE730075A (de) 1969-09-01
DE1804327A1 (de) 1969-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (de)
DE1804327B2 (de) Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume
EP0168049A2 (de) Profil für Roll-, Sektional- oder dergleichen Tore
DE800053C (de) Fenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE2631453C2 (de) Beschlag für Dachfenster
DE3500768C2 (de)
DE2917370A1 (de) Schraegdachfenster
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE4339223A1 (de) Fenster, insbesondere Dachfenster
DE1740986U (de) Faltfluegelfenster.
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE3714181C2 (de)
DE198664C (de)
DE109926C (de)
DE126677C (de)
DE8420766U1 (de) Profil für Roll-, Sektional- oder dgl. Tore
DE1708175A1 (de) Schraegdachfenster
DE1242122B (de) Beschlag fuer um eine mittlere waagerechte Achse schwingbare Fluegel von Fenstern, insbesondere von Dachfenstern
DE1892518U (de) Ausstellschere fuer dreh-kipp-fenster.
DE1683541A1 (de) Hebewendefenster mit einer Abdichtvorrichtung fuer die obere Fuge zwischen dem Blendrahmen und dem Fluegelrahmen
DE7107650U (de) Raumteiler mit Eßbarklappe
DE1094150B (de) Ausstell- und Verschlussvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, insbesondere fuer Betonfenster
DE1828220U (de) Fenster, insbesondere oberlichtfenster, mit einem um eine horizontale achse kippbar gelagerten fluegel und einer aeusseren abdeckung.
DE2548304A1 (de) Dachfenster
DE1986893U (de) Vierseitig mit Scheiben versehener Schaukasten Vitrine od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)