DE1804327A1 - Dachfenster - Google Patents

Dachfenster

Info

Publication number
DE1804327A1
DE1804327A1 DE19681804327 DE1804327A DE1804327A1 DE 1804327 A1 DE1804327 A1 DE 1804327A1 DE 19681804327 DE19681804327 DE 19681804327 DE 1804327 A DE1804327 A DE 1804327A DE 1804327 A1 DE1804327 A1 DE 1804327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
window
frontal
walls
roof window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681804327
Other languages
English (en)
Other versions
DE1804327C3 (de
DE1804327B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1804327A1 publication Critical patent/DE1804327A1/de
Publication of DE1804327B2 publication Critical patent/DE1804327B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1804327C3 publication Critical patent/DE1804327C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/18Special structures in or on roofs, e.g. dormer windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein um eine waagerechte Achse nach aussen schwenkbares, aufstellbares Dachfenster, insbesondere als Fenster für bewohnbare Dachräume, das einer in der Dachebene liegenden Rahmeneinfassung zugeordnet und mit seitlichen und stirnseitigen Schutzwänden versehen ist. Dachfenster der hler angesprochenen Art sind bekannt, sie bringen die Lösung der Aufgabe, eine solche Ausführung des Dachfensters zur Verfügung..zu stellen, die den Dachraum bei aufgesi Fl2vem Dachfenster allseitig gegen das Eindringen von Regen oder Schnee absichern. Bei den bekannten Dachfenstern Kommen beispielsweise seitliche Faltenwände zur Verwendung, die an zwei in geringem Abstand unter der Verglasung liegenden, parallel zu den Längspprossen des
9842/0240
BAD ORlQlHAL Dipl.-lng. Heinz Le««r, Patantonwolt D: - 8 Μθη*·η 81, CoMHMitrafc· 81 · Telefon: (OBI) 483820
Pensterrahmens angeordneten, aus Rundstahl bestehenden Achsen pendelnd befestigt, und mit den Längsrändern einer stirnseitigen Schutzwand verfalzt sind. Diese stirnseitige Schutzwand besteht aus zwei an ihren oberen Enden mit den LMngsrändern durch Gelenice verbundenen und getragenen . Schürzen, die. eine Doppelwand bilden, in welche von der ι Seite die Längsränder und von unten an dieseLängsränder ;<gelenklg angeschlossene Lappen ,einfassen. In mit solchen , Dachfenstern verwandten ,AusfUhrungsformen, bei welchen allerdings nicht für einen stirnseitigen Abschlues Vorsorge getroffen ist, kommen gleichfalls seitliche Falzwände zur Verwendung, diese Dachfenster lassen sich üblicher-, weise mittels, bekannter Feststellvorrichtungen; in verschiedenen öf fnungs lagen aufstellen. , «, .,,,., (
Der vor! legenden Erfindung- liegt,nu:n gegenüber, den vorbeikannten Däehf;eTistern die -Aufgabe zugrunde^insbesondere; » dann, wenn diese Dachfenster bewohnbaren Dachräumen züge-r ordnet werden, eine Lösung zur Verfügung zu stellen, die,-...-dem Raum eine -fensterartige Öffnung nach,Art eines Daehyprbaues gibt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird-; ein Dachfenster vorgeschlagen» das gekennzeichnet ist durch eine im aufge* stellten Zustand in sich steifey sich gegenüber der Rahmeneinfassung oder dem Dach' abstützende Ausführung der seit-
•0984 2/024 0 r ;
BAD
on: (Οβίΐ) 4838 20
ifJ.-Uq. H*m Um* PotMtcHNnlt D -8 MQndiM 81. Co^MMtioft· 81
lichen öder stirnseitigen Schutzwände, die In die Ebene des Fensters klappbar sind« Ein.aufgestelltes Dachfenster nach der Erfindung bildet demzufolge einen Teil des Daches* seine seitlichen Schutzwände, die als dreieckförmige, eine Glasscheibe umfassendevRahmenkonstruktionen ausgeführt sein können, bilden, wenn man bei dem mit der Erfindung angestrebten Vergleich mit einem Dachvorbau bleiben will, einen Ersatz für gemauerte Seitenwände und seine stirnseitige Schutzwand bildet schliesslich einen Ersatz für die üblichen Flügelfenster eines solchen Dachvorbaues. Um diesen' "Ersatz" vollwertig in die Wirklichkeit umzusetzen, wird demzufolge nach der Erfindung vorzugsweise vorgeschlagen, die stirnseitige Schutzwand nach Art eines Flügelfensters zu gestalten.
Erfindungswesentliche Merkmale werden nachstehend an Hand
eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in Perspektivansicht von unten ein Dachfenster mit an ihm angelenkten seitlichen und stirnseitigen Schutzwänden in geschlossenem Zustand;
Fig. 2 gleichfalls in Perspektivansicht das Dachfenster nach Fig. 1 im aufgestellten Zustand;
•09842/0240
BAD ORlQlNAL
Dipl.-ing. Heinz Um«. Patentanwalt D - 8 MOndwn 81, Owmoitn|» ti · Telefon: (QBII) 4636 20
Pig. 3 einen Querschnitt durch ein mit einer öffnung versehenes Dach bei geschlossenem Dachfenster und
Fig. 4 den Querschnitt nach Fig. 3 bei. aufgestelltem Dachfenster.
Das in Perspektivansicht in den Fig. I und 2 dargestellte Dachfenster ist dem in den Fig. 3 und 4 schematisoh dargestellten Dach 1 zugeordnet, das eine durch das in seiner Gesamtheit mit dejn Bezugspfeil 2 bezeichnete Dachfenster * abschliessbare öffnung 3 besitzt* Dieser Dachöffnung 3 let eine bekannte Rahmeneinfassung zugeordnet, das Dachfenster ist um eine waagerechte Achse 4 nach aussen verschwenkbar.
Zur Bildung einer mit einem Dachvorbei zu vergleichenden Ausführung sind nun an dem die Glasscheibe 5 umfassenden Rahmen 6 des Dachfensters 2 seitliche SchutzwKnde 7 und 8 angelenkt, die sich in Richtung der Pfeile 9 und IO verschwenken lassen, stirnseitig ist eine Schutzwand 11 angelenkt, die sich in Richtung des Pfeiles 12 verschwenken lässt. Die seitlichen SchutzwKnde 7 und 8 bestehen Je aus einer eine Glasscheibe umfassenden dreieckförmigen Rahmenkonstruktion, deren Pypothenuse, die insbesondere aus Fig.4 erkennbar, sich im aufgestellten Zustand des Dachfensters
BAD
Dipl.-lng. H»mz L«»er, Patentanwalt D - 8 MOndwn-81. Co«imortra&· 81 · T»Ufon: (0611) 48 38 20
entweder auf dem Dach 1 oder einem Teil der nichtgezeichneten Rahmeneinfassung abstützt. Diese Hypothenuse liegt also im aufgestellten Zustand des Dachfensters in der Dachebene. Die eine Kathete dieser dreieckförmigen Rahmenkonstruktion der seitlichen Schutzwände ist an dem Rahmen 6 des Dachfensters bei 13 und 14 angelenkt, die andere Kathete bildet den Anschlag für die aufgestellte stirnseitige Schutzwand 11, wie dies insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist. Diese stirnseitige Schutzwand 11 ist vorzugsweise nach Art eines Flügelfensters gestaltet, was nicht näher dargestellt ist. Diese stirnseitige Schutzwand ist mittels Scharnieren 15 und 16 am Rahmen 6 des Dachfensters angelenkt. Das gemäss den Fig. 2 und 4 aufgestellte Dachfenster vermittelt damit nach der Erfindung einen dachvorbauähnlichen Eindruck, der Insbesondere dann als vollkommen angesehen werden kann, wer.n im aufgestellten Zustand die stirnseitige Schutzwand in der Lotrechten liegt.
9842/0240
BAD ORIGINAL

Claims (3)

Dipl.-Ing. Heinz Usjer, Potentanwolt D - 8 MOndim ti. Cofimastrafe· 81 - Telefon: (0811) 48 3820 Patentansprüche
1. Um eine waagerechte Achse nach aussen schwenkbares, aufstellbares Dachfenster insbesondere als Fenster für bewohnbare Dachräume, das einer in der Dachebene liegenden Rahmeneinfassung zugeordnet und mit seitlichen und stirnseitigen Schutzwänden versehen ist, gekennzeichnet durch eine im aufgestellten Zustand des Dachfensters (2) in sich steife, sich gegenüber der Rahmeneinfassung oder dem Dach abstützende Ausführung der seitlichen (7,8) und stirnseitigen (11) Schutzwände, die in die Ebene des Fensters klappbar sind.
2. Dachfenster nach Anspruch 1, dadurch g e kennze Ichnet , dass die stirnseitige Schutzwand (11) nach Art eines Flügelfensters gestaltet ist.
3. Dachfenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennze Ichnet , dass die seitlichen Schutzwände (7,8) je aus einem eine Glasscheibe umfassenden dreleokförmigen Rahmen bestehen.
$09842/0240
BAD ORIGINAL
7 Leerseite
DE19681804327 1968-03-25 1968-10-21 Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume Granted DE1804327B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290868A AT290819B (de) 1968-03-25 1968-03-25 Dachfenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804327A1 true DE1804327A1 (de) 1969-10-16
DE1804327B2 DE1804327B2 (de) 1973-03-22
DE1804327C3 DE1804327C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=3542216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804327 Granted DE1804327B2 (de) 1968-03-25 1968-10-21 Dachfenster, insbesondere fuer bewohnbare raeume
DE19686803243 Expired DE6803243U (de) 1968-03-25 1968-10-28 Dachfenster

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686803243 Expired DE6803243U (de) 1968-03-25 1968-10-28 Dachfenster

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT290819B (de)
BE (1) BE730075A (de)
CH (1) CH505266A (de)
DE (2) DE1804327B2 (de)
FR (1) FR2004674A1 (de)
NL (1) NL6904292A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570409A1 (fr) * 1984-09-17 1986-03-21 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
FR2632335A1 (fr) * 1984-09-17 1989-12-08 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
WO1995025208A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-21 Michael Christoph Gmbh Dachgaube
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL190127C (nl) * 1980-12-29 1993-11-01 Hein Douwinus Voskamp Afsluitinrichting voor een venster-, dak-, wand- of gevelopening.
CH674536A5 (en) * 1984-07-19 1990-06-15 Hama Alu & Holzbauwerk Gmbh Cowl for building roof construction
DE4021490A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-16 Hans Dieter Schink Vorrichtung zur dachgaubengemaessen formgebung in verbindung mit der erweiterung eines dachinnenraumes sowie zur ruecknahme dieser erweiterung
ATE133461T1 (de) * 1990-09-05 1996-02-15 Heike Siewer Dachgaube
DE29612188U1 (de) * 1996-07-15 1997-04-30 Garrecht Rudolf Dachflächenfenster
DE10026349A1 (de) * 2000-05-27 2001-12-06 Jakob Schueller Vorgefertigtes Dach bzw. Dachmodul für ein Gebäude
NL1027205C2 (nl) * 2004-10-08 2006-04-19 Ubbink Bv Dakraamsamenstel.
DE102005040824B4 (de) * 2005-08-25 2008-07-10 Soltkahn, Tassilo Percy, Dipl.-Ing. Dachgaupe
DE202008006945U1 (de) 2008-05-21 2008-08-14 Schilling, Michael Vorrichtung für ein Dachflächenfenster
CN102704630B (zh) * 2012-06-08 2014-07-23 佘社平 一种新型窗户

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570409A1 (fr) * 1984-09-17 1986-03-21 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
EP0178975A1 (de) * 1984-09-17 1986-04-23 Wilhelm Eger Dachfenster
FR2632335A1 (fr) * 1984-09-17 1989-12-08 Eger Wilhelm Fenetres tridimensionnelles pivotantes et coulissantes pour toitures en pente
WO1995025208A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-21 Michael Christoph Gmbh Dachgaube
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE102006032889B4 (de) * 2006-07-15 2011-03-31 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters

Also Published As

Publication number Publication date
DE6803243U (de) 1969-04-14
BE730075A (de) 1969-09-01
DE1804327C3 (de) 1973-10-11
NL6904292A (de) 1969-09-29
DE1804327B2 (de) 1973-03-22
FR2004674A1 (de) 1969-11-28
AT290819B (de) 1971-06-25
CH505266A (de) 1971-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804327A1 (de) Dachfenster
DE29924801U1 (de) Dachfenster mit Hauptrahmen- und Flügelabdeckelementen
DE102010037012A1 (de) Wendeflügelfenster
DE1430450A1 (de) Fahrzeug mit niederlegbarem Karosserieoberteil
DE202006007052U1 (de) Zerlegbares Gewächshaus
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE2844482C3 (de) Dachfenster
AT114257B (de) Autokarosserie mit zurückklappbarem Verdeck und über dem Hinterradeinbau angeordneten versenkbaren Seitenfenstern.
DE2917370A1 (de) Schraegdachfenster
DE1098699B (de) Abdichtung auf der Aussenseite blechverkleideter Schwingfluegelfenster in der Naehe der Drehachse
AT222324B (de) Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern, insbesondere schräg liegenden Dachfenstern
CH134506A (de) Autokarosserie mit zurückklappbarem Verdeck und über dem Hinterradeinbau angeordneten versenkbaren Seitenfenstern.
AT106811B (de) Schaufenster.
EP1288131B1 (de) Faltwandcontainer
DE1959202A1 (de) Fenster mit Lueftungsvorrichtung
DE6920816U (de) Dachfensterhaube
DE6800885U (de) Bauteil fuer geneigte dachflaechen von haeusern mit bewohnbaren dachraeumen
DE202007016840U1 (de) Hub- oder Aufstelldach
DE7710559U1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines dachausschnittes, insbesondere eines dachbalkons
DE1955698U (de) Vorgefertigtes spitzdach, insbesondere fuer gewaechshaeuser.
DE1874646U (de) Schwing- oder wendefluegelfenster.
DE1726002U (de) Gusseisernes fenster fuer industrie und landwirtschaft.
DE7620890U1 (de) Klappfluegelfenster
DE2348500A1 (de) Dachfenster
CH153419A (de) Einrichtung zum Abdichten an den Wetterschenkeln von Fenstern und Türen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)