DE1740374U - Metallisches befestigungsglied fuer die verbindung der enden von foerderbaendern, treibriemen od. dgl. - Google Patents

Metallisches befestigungsglied fuer die verbindung der enden von foerderbaendern, treibriemen od. dgl.

Info

Publication number
DE1740374U
DE1740374U DE1954M0017131 DEM0017131U DE1740374U DE 1740374 U DE1740374 U DE 1740374U DE 1954M0017131 DE1954M0017131 DE 1954M0017131 DE M0017131 U DEM0017131 U DE M0017131U DE 1740374 U DE1740374 U DE 1740374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
attached
fastening member
legs
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954M0017131
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mastabar Mining Equipment Co Ltd
Original Assignee
Mastabar Mining Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mastabar Mining Equipment Co Ltd filed Critical Mastabar Mining Equipment Co Ltd
Publication of DE1740374U publication Critical patent/DE1740374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge
    • F16G3/04Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge in which the ends of separate U-shaped or like eyes are attached to the belt by parts penetrating into it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • "Metallisches Befestigungsglied für die Verbindung der Enden von Förderbändern, Treibriemen oder dergl.
  • Die Neuerung betrifft ein metallisches Befestigungsglied für die Verbindung der Enden von Förderbändern, Treibriemen oder dergl., bestehend aus einem U-förmigen Metallstreifen mit einem nachgiebigen Brückenglied
    quer'zu den U-Schenkeln.
  • Derartige Befestigungsglieder sind an sich bekannt, weisen aber erhebliche Nachteile in Hinsicht auf die Herstellung und Handhabung auf. Zunächst sind solche hakenförmigen Befestigungsglieder bekannt, die zwischen ihren Schenkeln lose nachgiebige Brückenglieder besitzen oder aber nachgiebige Brückenglieder, die wieder an besonders dafür vorgesehenen zusätzlichen Gliedern befestigt sind.
  • Im ersteren Falle ist die Handhabung mit den losen Gliedern unpraktisch und unsicher, im letzteren Falle sind die Befestigungsglieder zu kompliziert. Es sind auch metallische Befestigungsglieder bekannt, bei denen zwei Metallstreifen in ihrer Mitte durch ein elastisches Glied miteinander verbunden sind, welches an jedem Streifen befestigt ist. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß jedes Befestigungsglied an beiden Enden des Förderbandes, Treibriemens oder dergl. gefestigt werden muß. Derartige Verbindungen können also nicht einfach gelöst werden, wie dieses hei den nur an einem Ende des Bandes zu befestigenden U-förmigen metallischen Verbindungsgliedern der Fall ist Diese Nachteile sollen nun gemäß der Neuerung dadurch beseitigt werden, daß ein aus nachgiebigem Material, wie z.B. Schwammgummi bestehendes Glied an jedem Schenkel des U-förmigen Metallstreifens an einem Punkt zwischen dem U-Bogen und den freien Enden der U-Schenkel befestigt ist, so daß es in seiner Stellung unverrückbar festgehalten wird. Auf diese Weise ist eine leichte und sichere Handhabung gewährleistet, ein Verlieren der elastischen Glieder unmöglich und gleichzeitig eine einwandfreie Abdichtung der Verbindungsstelle bei angesetzten Befestigungsgliedern gegeben
    Ausführungsbeispiele der"Neuerung sind in der
    Zeichnung dargestellt ; es zeigen : Fig. 1 und 2 Seitenriß zweier verschiedener Ausfahr rungsformen eines Befestigungsgliedes, Fig. 3 und 4 schnitte durch ein Bandende mit aufgepreßten Befestigungsgliedern gemäß Fig. 1
    und 29
    Fig. 5 einen Schnitt durch die Verbindung zweier Bandenden mit Befestigungsgliedern gemäß Fig. 1 Fig. 6 einen Grundriß der Verbindung gemäß Fig. 5.
  • Bei der Ausführung nach Figur 1 ist das Befestigungsglied nahe dem Schleifenende 10 zwischen den Schenkeln 12 mit einem einzelnen Pfropfen 11 versehen, der an die Schenkel 12 angeklebt und sonstwie an diesen befestigt ist. Wenn ein solches Befestigungsglied mit seinen Schenkeln 12 auf das Ende eines Bandes 13 aufgepresst ist, wird der nachgiebige Pfropfen 11 zwischen den Schenkeln 12 zusammengedrückt und dehnt sich nach den Seiten so aus, dass die aneinanderstossenden Pfropfen 11 tatsächlich einen fortlaufenden Dichtungsstreifen bilden und zwar an jeder Seite der Mittelstange 14, die in die Schleifen der Befestigungsglieder zweier aneinandergelegter Bandenden eingedreht ist, wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist. Die Lücke zwischen den beiden Enden des Bandes 13 ist tatsächlich völlig abgedichtet, so dass keinerlei Material, welches auf dem Band befördert wird, durch die Verbindungsstelle
    hindurchfallen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 2 sind zwischen den Schenkeln 12 zwei parallele Pfropfen 15 aus Schwammgummi vorgesehen, so dass die Pfropfen 15 nach der Anordnung der Befestigungsglieder an dem Bandende 13 rohrförmige Dichtungs. streifen bilden, die die Lücke an der Verbindungsstelle der beiden Bandenden überbrücken.
    h
    Außer dem als Material genannten Schwammgummi ist
    jedes andere Material geeignet, welches genügend biegsam und nachgiebig ist, wie z.B. natürlicher oder künstlicher Gummis

Claims (2)

  1. S 0 h u t z a n s p r ach e. 11) Metallisches Befestigungsglied für die Verbindung der Enden dn Förderbändern, Treibriemen oder dergl.,
    bestehend aus einem U-förmigen Metallstreifen mit einem nact giebigen Brückenglied quer zu den U-Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus nachgiebigem Material wie z. B. Schwammgummi bestehendes Glied an jedem Schenkel des t
    U-förmigen Metallstreifens in einem Punkt zwischen dem U-Bogen und dem freien Enden der U-Sehenkel befestigt ist, so daß es in seiner Stellung unverrückbar festgehalten wird.
  2. 2.) Metallisches Befestigungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schenkel des Befestigungsgliedes ein einziger Pfropfen aus nachgiebigem Material z. Bo Schwammgummi befestigt ist.
    3e) Metallisches Befestigungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schenkel des Befestigungsgliedes zwei Pfropfen aus elastischem Material, z. B. Schwammgummi, befestigt sind.
DE1954M0017131 1953-12-08 1954-12-04 Metallisches befestigungsglied fuer die verbindung der enden von foerderbaendern, treibriemen od. dgl. Expired DE1740374U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3416553A GB746082A (en) 1953-12-08 1953-12-08 Improvements in or relating to the fastening of conveyor and transmission belts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1740374U true DE1740374U (de) 1957-02-21

Family

ID=10362199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954M0017131 Expired DE1740374U (de) 1953-12-08 1954-12-04 Metallisches befestigungsglied fuer die verbindung der enden von foerderbaendern, treibriemen od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1740374U (de)
GB (1) GB746082A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653156A (en) * 1984-12-20 1987-03-31 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg Convector for conveyor belting

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214815A (en) * 1963-09-27 1965-11-02 Robert V Mathison Buckle-type devices
DE2920461C2 (de) * 1979-05-21 1981-09-03 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach Verbinderstreifen für Fördergurte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653156A (en) * 1984-12-20 1987-03-31 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg Convector for conveyor belting

Also Published As

Publication number Publication date
GB746082A (en) 1956-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094420B (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von als Tragelemente fuer Polsterauflagen dienenden, elastischen Baendern bei Sitz- und Liegemoebeln
DE1740374U (de) Metallisches befestigungsglied fuer die verbindung der enden von foerderbaendern, treibriemen od. dgl.
DE7009851U (de) Reissverschluss.
DE651779C (de) Staub- und wasserdichter Reissverschluss fuer Schuhe und andere Bekleidungsstuecke
CH312954A (de) Verschluss mit an elastisch biegsamen Tragbändern angeordneten Kupplungsstreifen
DE1186666B (de) Abgedichteter Reissverschluss
DE473580C (de) Verschluss fuer wasserdichte Taschen, insbesondere Badetaschen
DE576791C (de) Reissverschlussglied
DE847433C (de) Reissverschluss, insbesondere fuer Tragtaschen, Koffer u. dgl.
DE904642C (de) Durchzugsband fuer Bekleidungsstuecke
DE826660C (de) Foerdertuch fuer Landmaschinen
DE1815839A1 (de) Kratzbandfoerderer
DE703764C (de) Gleitverbindung fuer Gurtteile, insbesondere bei Traggurtausruestungen fuer Flieger
AT324027B (de) Klemmschnalle
AT364181B (de) Haltespange
DE806774C (de) Transportbandverbindungen
DE1822879U (de) Verschlusshuelse.
DE652344C (de) Metallgliederfoerderband
DE637993C (de) Anschlag fuer den Schieber von Reissverschluessen am Ende seiner OEffnungsbewegung
DE637235C (de) Verschliessvorrichtung fuer eine Paketumhuellung, bestehend aus Klebstreifen und einem Ioesbar damit verbundenen Tragglied
DE463962C (de) Einrichtung zum Zusammensetzen von Gardinenleisten aus einzelnen Stuecken
DE835784C (de) Monatsbinde mit auswechselbarer Saugkissenzellstoffuellung
DE1824795U (de) Luftmatratze.
DE893802C (de) Schloss fuer Schwellenbandagen
DE965216C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Buestenhalter od. dgl.